14W

Beiträge aus dem Wintersemester 2014/2015

Die Mauer in mir – ein Erfahrungsbericht

2017-07-06T12:18:09+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Gefühl + Glaube, Lesen|Tags: , , , , , , , |

Ich habe keine Ahnung von der Geschichte der DDR, des Mauerfalls und der BRD. Wie kommt es, dass so ein großes Stück Geschichte, nicht viel präsenter in meinem Allgemeinwissen verankert ist? Geht es nur mir so, oder handelt es sich sogar um ein Problem meiner Generation? Pünktlich zum 25 jährigen Jubiläum des Mauerfalls, möchte ich [...]

Echte Mauer oder falscher Beton?

2017-07-06T12:18:09+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Auch mehr als 25 Jahre nach ihrem Fall floriert der Handel mit Stücken der Berliner Mauer in Souvenirshops und bei Straßenhändlern. Besonders in Berlin sind die übrig gebliebenen Brocken beliebte Andenken. In der Hauptstadt werden sie vor allem von Volker Pawlowski vertrieben. Er konnte sich nach dem Mauerfall eine große Menge der Mauerreste sichern und [...]

„Die Mauer fiel uns auf die Köpfe“ – Wie türkische Migranten die Wende erlebten

2017-07-06T12:18:10+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , |

Wir verbinden mit dem Mauerfall ganz besonders den ersten Schritt zur Wiedervereinigung der deutschen Bevölkerung, den Beginn vom Ende des Unrechtsstaates DDR, die gelungene europäische, friedliche Revolution. In dieser Perspektive bleibt jedoch eine Gruppe außen vor: Die Migranten in Deutschland. Welche Erfahrungen haben sie im neuen Deutschland nach der Wende gemacht? […]

DDR-Geschichten über Flucht und Verrat (Audio-Slideshow)

2017-07-26T13:53:31+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören, Macht + Medien, Sehen|Tags: , , , , , , , |

Berlin, 13. August 1961. Über Nacht wird die Berliner Mauer gebaut. Über Nacht ändert sich das Leben vieler Menschen. Plötzlich merken die Bürger der DDR, deren Leben zum Teil von Angst und Misstrauen geprägt sind, dass die Freiheit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut ist. Die Personen in den folgenden Audio Slide Shows zeigen, dass [...]

Werden in Europa wieder Mauern gebaut?

2017-07-06T12:18:10+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , |

25 Jahre nach dem Berliner Mauerfall, scheint es, als ob in Europa abermals Mauern errichtet werden. Dieses Mal handelt es sich um nationalstaatliche Mauern, die drohen, Europa zu spalten. Ein Interview mit Sabine von Oppeln von der Freien Universität Berlin und René Jokisch von dem deutschen Bundestag. […]

„Jetzt haben wir den Salat“: Ein Tag am Checkpoint Charlie

2017-07-06T12:18:10+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen|Tags: , , , , , , , , |

Geschichte, Gyros und das ganz große Geschäft. Am Checkpoint Charlie wetteifern Privatunternehmer und Investoren aus aller Welt um die Deutungshoheit des ehemaligen Grenzübergangs. Die Zukunft des Checkpoints ist ungewiss. Der Frage ob und wie man dort zur Zeit Geschichte erleben kann, bin ich an einem Tag im Januar nachgegangen. […]

Ossis und Wessis forever?

2017-07-06T12:18:10+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen|Tags: , , , , , , , |

Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall gibt es noch immer Differenzen zwischen Ost- und Westbürgern. Einige, wie die Unterschiede im Bruttoeinkommen, sind offensichtlich, andere, wie die unterschiedlichen Zukunftswünsche, eher weniger. Doch trotz des Wissens um den durch verschiedene Umfragen und Studien belegten fortbestehenden Ost-West-Konflikt, scheint eine endgültige innere Einheit noch immer in weiter Ferne zu [...]

Von der Skyline in den Hörsaal (Video)

2017-07-26T13:53:42+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, One Place One Face, Sehen|Tags: , , , , |

Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Ghetto: das verbindet man mit dem Hochhausgebiet Märkisches Viertel. Wie schafft es ein junger Mann aus dem berühmt-berüchtigten Viertel im Norden Berlins auszubrechen? Und wieso? In diesem Portrait werden zwei Menschen vorgestellt. Sie erzählen ihren Lebensweg: Der Weg eines Ghettojungen zum Germanistikstudenten und der des türkischen Schlägers zum Azubi. […]

Niemand ist wertlos (Video)

2017-07-26T13:53:57+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, One Place One Face, Sehen|Tags: , , , |

Für viele wäre es abwegig, sich um Berliner Obdachlose zu kümmern. Umso faszinierender, wenn es Menschen gibt, das mit großer Freude tun. Katrin ist eine dieser faszinierenden Personen. Freiwillig verteilt sie Essen am Leopoldplatz, am Alex und am Kotti. Kleidung bereitstellen oder einfach nur zuhören und Aufmerksamkeit schenken – warum macht sie das? […]