Seminar für Katholische Theologie der FU Berlin
Schwendenerstr. 31
14195 Berlin
e-mail: kaththeo@zedat.fu-berlin.de
Tel.: 030 / 838-54074
domus
Home

res novae
Aktuelles

magistri
Dozenten

index lectionum
Vorlesungsverzeichnis

studium minorum
Minoritätsforschung

bibliotheca
Bibliothek

auxilium bibliothecae
Förderverein der Bibliothek

delegare ad librum
Links


Vorlesungsverzeichnis: Sommersemester 2005

Bitte beachten:
Änderungen gegenüber älteren Versionen
Veranstaltungen anderer Institute, die aber für das Studium der Katholischen Theologie anerkannt werden.
Eventuelle Änderungen bitte bei den jeweiligen Instituten erfragen!


Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
10-12 14 619 PS
Einführung in die Methoden der Bibelauslegung (NT)
Matthias Blum
(14 732 S)
"Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein" - Diskussion friedensethischer Texte
Ralf Wüstenberg
(16 004 V)
Einführung in die Philosophie des Mittelalters II
Wilhelm Schmidt-Biggemann
14 602 PS
Gott beweisen
Anja Middelbeck-Varwick

(14 531 PS)
Tora und erste Propheten. Biblische Geschichte und Erzählungen
Tal Ilan
14 601 PS
"Sprich: Wieder lebendig macht sie der, der sie das erste Mal hat entstehen lassen." (Koran 36,79) Eschatologie in Christentum und Islam
Anja Middelbeck-Varwick
(13 625 PS/Ü)
Neutestamentliches Griechisch
Michael Meier-Brügger
bis 14.00 Uhr
14 642 PS
Erziehung nach Auschwitz - Eine kritische Bestandsaufnahme
Matthias Blum
(14 721 PS)
Religion und Religionskritik - Einführung in die Systematische Theologie
Michael Weinrich
(14 727 PS/S)
Israel und Babylon: Auf biblischer Spurensuche nach einer spannungsreichen Beziehung
Peter Martins
12-14 14 615 PS
"Wenn sie sagen werden: Friede und Sicherheit" - Die Wahrnehmung und Erfahrung von Gewalt im Neuen Testament
Rainer Kampling
14 621 PS
Welt und Umwelt der Bibel
Andreas Hölscher
14 607 HS
Wie viel Religion verträgt die Politik und umgekehrt? Religion und Politik - ein schwieriges Verhältnis
Thomas Eggensperger OP
Ulrich Engel OP
(13 625 PS/Ü)
Neutestamentliches Griechisch
Michael Meier-Brügger
ab 10.00 Uhr
14 622 PS
Bibelkunde des Neuen Testaments
Thomas Reichert
;-)
14-16 ;-) 14 645 PS
Passionsmusiken
Roland Willmann
(14 725 PS/S)
Frauen im Alten Testament
Detlef Dieckmann-v. Bünau
14 605 PS
"Die katholische Kirche lehnt nichts von alledem ab..." Das Christentum und die anderen Religionen
Fällt leider aus
Michael Bongardt
(14 720 V)
Juden und Christen. Die Geschichte der christlichen Judenfeindschaft
Michael Weinrich
;-)
16-18 14 616 HS
Es ist ein Weinen in der Welt, als ob der liebe Gott gestorben wär. Das Religiöse in der Dichtung der Else Lasker-Schüler
Rainer Kampling
(14 532 PS)
Die jüdischen Sekten in der 2. Tempelzeit
Tal Ilan
14 603 V
Die Frage nach Gott
Michael Bongardt
(14 722 S)
Konzepte der Ökumene. Von den unterschiedlichen Zugängen zur Einheit der Kirche
Michael Weinrich
14 643 HS
Das Judentum und der christlich-jüdische Dialog im schulischen Religionsunterricht - Modelle und Proben für einen anderen Unterricht
Michael Brinkhoff
(14 723 S)
Der jüdisch-christliche Dialog in der Gegenwart. Die Bedeutung der jüdischen Erklärung "Dabru emet - redet Wahrheit" und ihre Hintergründe
Michael Weinrich
14 617 V
Einleitung III: Paulus II
Rainer Kampling
;-)
18-20 14 600 V
"Wie schön sind deine Zelte, Jakob!" (Num 24,5) - Zur jüdisch-europäischen Kultur

Rainer Kampling
18.30-20.00 Uhr,
nur am 02.05.05, 12.05.05, 23.05.05, 06.06.05, 09.06.05, 20.06.05 und 07.07.05 (07.07.05 - fällt leider aus !)
14 604 C
Die Frage nach Gott
Michael Bongardt
14-tägl.
(14 724 S)
Huldrych Zwingli. Zum Leben und Werk des Reformators von Zürich
Michael Weinrich
Michael Bongardt
Rainer Kampling
14 606 OS
Geschichte: Wo handelt Gott, wo der Mensch?
Fällt leider aus
Michael Bongardt
14-tägl.
14 618 Ü
Evangelium secundum Marcum
Rainer Kampling
18.00-19.00 Uhr
14 644 PS
Planung, Durchführung und Analyse von katholischem Religionsunterricht
Brigitta Bollesen-Brüning
;-)

Blockveranstaltungen:

14 608 PS
Gewaltlegitimation aus dem Glauben - am Beispiel der Conquista Amerikas
Bruno Schlegelberger
Blöcke: 11.04., 14.00-16.00 Uhr,
29.04., 30.04., 06.05. und 07.05., jeweils 10.00-16.00 Uhr

14 609 HS
Operation Enduring Freedom?! Krieg und Frieden als Herausforderungen für Christentum und Religion
Daniel Bogner
Verpflichtende Vorbesprechung am 14.04.2005, 18.00 Uhr
Blöcke:
27.-29.05.2005: im Stift Lenin
17.06., 18.06., 08.07. und 09.07.2005: an der Universität

14 610 PS
Kontextuelle Theologien aus Frauenperspektive. Stimmen aus Asien, Afrika und Lateinamerika
Erika Straubinger-Keuser
Vorbesprechung: 22.4.2005, 10.00 Uhr,
Block: 01.07.-03.07., jeweils 10.00-16.00 Uhr

14 635 PS
75 Jahre Bistum Berlin
Michael Höhle
Vorbesprechung am 15.4.2005, 10.00 Uhr
Blöcke:
20.05. und 03.06.
jeweils von 10.00-16.00 Uhr


14 636 V
Konrad von Preysing - Bischof von Berlin unter zwei Diktaturen
Fällt leider aus !
Harald Schwillus


Bei Fragen und Anregungen bitte Mail an Webmaster
Letzter Stand dieser Seite: 27. Juni 2005
Und zu guter Letzt: Impressum und Haftungsausschluss