Seminar für Katholische Theologie der FU Berlin
Schwendenerstr. 31
14195 Berlin
e-mail: kaththeo@zedat.fu-berlin.de
Tel.: 030 / 838-54074
domus
Home

res novae
Aktuelles

magistri
Dozenten

index lectionum
Vorlesungsverzeichnis

studium minorum
Minoritätsforschung

bibliotheca
Bibliothek

auxilium bibliothecae
Förderverein der Bibliothek

delegare ad librum
Links


Dr. theol. Thomas Eggensperger OP

Institut M.-Dominique Chenu - Espaces Berlin
Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin

Institut Espaces Europa
Av. de la Renaissance 40
B-1000 Bruxelles
eggensperger@institut-chenu.info
www.espaces.info

Sprechstunden nach Vereinbarung

Kurzvita:
31.5.1963 geb. in Wien
1982 Eintritt in den Dominikanerorden
Studium in Bonn, Köln und Freibourg/Schweiz
seit 1996 Hauptschriftleiter der theologischen Zeitschrift WORT UND ANTWORT
seit 2000 Directeur Général des Institut Espaces Europa in Brüssel
seit 2000 Studienregens der Dominikaner Südbelgien
seit 2001 Direktor des Institut M.-Dominique Chenu - Espaces Berlin
seit 2003 Geistlicher Beirat des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD)
Lehrauftrag an der FU Berlin


Arbeitsschwerpunkte:
- Verhältnis Theologie/Kirche - Gesellschaft im Kontext Europas
- Verhältnis Theologie - Philosophie
- Thomas von Aquin
- Bartolomé de Las Casas
- Dominikanische Tradition


Veranstaltungen vergangener Semester:
(alle zusammen mit Dr. theol. Ulrich Engel OP)

SoSe 2006

HS - Spuren des Religiösen in zeitgenössischer Literatur und Kunst

SoSe 2005

HS - Wie viel Religion verträgt die Politik und umgekehrt? Religion und Politik - ein schwieriges Verhältnis

SoSe 2004

HS - Neue Religionsfreudigkeit. Theologische Ermittlungen in einem "nachchristlichen" Europa

SoSe 2003

HS - Christliches Europa? Philosophische und theologische Erörterungen eines sozialen und religiösen Prozesses im Kontext eines erweiterten Europa

SoSe 2002

HS - Wie vernünftig ist der Glaube? Erkundungen zwischen Tradition (Thomas von Aquin) und Postmoderne (Gianni Vattimo)



Auswahlbibliographie:
- [zus. mit U. Engel / O.H. Pesch] (Hrsg.), Versöhnung. Versuche zu ihrer Geschichte und Zukunft (FS P. Engelhardt) (WSAMA.P 8), Mainz 1991.
- [zus. mit U. Engel] (Hrsg.), Wahrheit. Recherchen zwischen Hochscholastik und Postmoderne (WSAMA.P 9), Mainz 1995.
- Der Einfluss des Thomas von Aquin auf das politische Denken des Bartolomé de Las Casas im Trakat "De imperatoria vel regia potestate". Eine theologisch-politische Theorie zwischen Mittelalter und Neuzeit (Philosophie Bd. 42), Münster 2001.
- [zus. mit U. Engel / F. Prcela] (Hrsg.), Menschenrechte. Gesellschaftspolitische und theologische Reflexionen in europäischer Perspektive (Kultur und Religion in Europa 1), Münster 2004.
- [zus. mit I. Berten / U. Engel] (Hrsg.), Gemeinwohl im Konflikt der Interessen. Gesellschaftspolitische, sozialethische und philosophisch-theologische Recherchen zu Europa / Le bien commun dans le conflit des intérêts. Recherches sociopolitiques, socio-éthiques et philosophico-théologiques sur l´Europe (Kultur und Religion in Europa 4), Münster 2004.
- (Hrsg.) Christentum im Zeitalter der Interpretation, Beiträge von U. Engel, G. Vattimo und R. Schröder (Passagen Forum), Wien 2004.
- Weitere Informationen unter:
http://www.espaces.info


Bei Fragen und Anregungen bitte Mail an Webmaster
Letzter Stand dieser Seite: 26. Juni 2006
Und zu guter Letzt: Impressum und Haftungsausschluss