|  |  | Die Wiener Dornenkrönung, 
      nun auch durch ihre Provenienz aus der Sammlung des Marchese Giustiniani 
      für Caravaggio besser gesichert, weist auf  zwei für die kunsthistorische 
      Forschung zu diesem Maler wichtige Problemfelder. Die allemeine Vorstellung 
      über ihn und seine Werken ist in hohem Masse abhängig von Vorurteilen 
      zur Chronologie und stilistischen Entwicklung, die sich dann in Zuschreibungsfragen 
      niederschlagen können  Caravaggio ist ein Maler voller Überraschungen 
      und unlogischen Entwicklungssprüngen. Ohne eine breite 
      naturwissenschaftliche Untersuchungsbasis zu seinen Werken in Zusammenhang 
      mit Ergebnissen der konservatorischen Behandlung seiner Werke ist eine seriöse 
      Beurteilung kaum möglich. 
 |  |