Bislang wurden im Zuge der Internationalen Philosophie-Kolloquien
Evian von 1995 bis 2007 fünf Bücher publiziert:
2006/2007 |
Expérience et réflexivité, réunies
et présentées par Georg W. Bertram, Robin Celikates,
Christophe Laudou et David Lauer, Paris: l'Harmattan 2011.
|
2003/2004 |
Socialité
et reconnaissance, réunies
et présentées par Georg W. Bertram, Robin Celikates,
Christophe Laudou et David Lauer, Paris: l'Harmattan 2007.
|
2001/2002 |
Intersubjectivité
et pratique. Contributions à l'étude
des pragmatismes dans la philosophie contemporaine, réunies
et présentées par Georg W. Bertram, Stefan
Blank, Christophe Laudou et David Lauer, Paris: l'Harmattan
2005.
|
1999/2000 |
|
1995/1996 |
Undarstellbares
im Dialog. Facetten
einer deutsch-französischen Auseinandersetzung,
ed.
by Thomas Bedorf, Georg W. Bertram, Nicolas Gaillard and Timo
Skrandies, Amsterdam-Atlanta: Rodopi 1997. |
Socialité
et reconnaissance
réunies
et présentées par Georg W. Bertram, Robin Celikates,
Christophe Laudou et David Lauer
Paris: l'Harmattan 2007 / Commander
le livre
|
Content
/ Inhalt
Introduction
Ière partie: Ontologie sociale
Georg
W. Bertram: Die Vieldimensionalität der Anerkennung
- Intersubjektivität, Individualität und symbolische
Praktiken
Christophe Laudou: Anthropologie versus ontologie
David Schweikard: Ich, das Wir, und Wir, das Ich
ist - Hegels Theorie der konstitutiven Anerkennung als Alternative
zum intentionalistischen Paradigma
Susanne Lindberg: Heidegger et l'être-avec
IIème
partie: Anthropologie sociale
Arnaud
Pelletier : Une grammaire de l'homme est-elle possible
? Remarques sur le problème de l'anthropologie dans
Les mots et les choses de Michel Foucault
Jo-Jo Koo: The Possibility of Philosophical Anthropology
Werner Kogge: Aspektwechsel im Feld des Menschen
- Identität, Begründung und kritische Philosophie
Stefan Deines: Soziale Sichtbarkeit - Anerkennung,
Normativität und Kritik bei Judith Butler und Axel
Honneth
Jérôme Lèbre: Reconnaissance et
comparution - à propos de Jean-Luc Nancy
IIIe
partie: Socialité et reconnaissance
Andreas
Cremonini:
Von der Immanenz der Norm und der 'Macht des Lebens'
Eran Dorfman: Reconnaître ou méconnaître
? Approches phénoménologique et psychanalytique
de la constitution d'autrui
Robin Celikates: Nicht versöhnt. Wo bleibt der
Kampf im "Kampf um Anerkennung"?
James D. Ingram: The Subject of the Politics of Recognition:
Hannah Arendt and Jacques Rancière
Carol C. Gould: Recognition, Empathy, and Solidarity
|
Intersubjectivité
et pratique
Contributions à l'étude des pragmatismes dans
la philosophie contemporaine
réunies
et présentées par Georg W. Bertram, Stefan Blank,
Christophe Laudou et David Lauer
Paris: l'Harmattan 2005
/ Buch
bestellen
Flyer (PDF) zum
Download
|
Content
/ Inhalt
Introduction
Ière partie: La pratique sociale comme constitution
Georg
W. Bertram: " Au commencement était l'action
" - Les pratiques comme base du langage et de l'esprit
Jens Kertscher: Au-delà du normativisme et
de l'individualisme herméneutique - Réflexions
sur l'intersubjectivité du langage
Jo-Jo Koo: Practice and Sociality
David Lauer: Normativität, Inferentialität
und Verstehen. Eine Untersuchung zum Begriff der Praxis
bei Robert Brandom
Katrin Nolte: Wahrnehmung als Anwendung von Begriffen.
Zu einer Theorie der sprachlichen Vermittelbarkeit sinnlicher
Gehalte
IIème
partie: La pratique sociale et l'intersubjectivité
Christophe
Laudou: L'intersubjectivité à l'épreuve
de la parole. Le concept d'intersubjectivité pris
dans le mouvement rétrograde du vrai
Hans Bernhard Schmid: Schwierigkeiten mit dem Wir-Sagen.
Heidegger und die Ontologie des gemeinsamen Daseins
Chris Doude van Troostwijk: L'intersubjectivité
et la phrase de rien. Naissance du sujet kantien dans l'
" inter " des facultés de la raison
Dominique Weber: L'exposition de l'ego. A propos
du solipsisme cartésien
IIIe
partie: Pratique sociale, souveraineté et subversion
Andreas
Niederberger :
Ontologie als Praxis oder Praxis statt Ontologie? Einige
Bemerkungen zum Verhältnis von Praxisphilosophie und
"praktisch-pragmatischer" Wende der Philosophie
Werner Kogge: Praxis als philosophischer Grundbegriff:
Wie Materialität und Devianz handlungstheoretisch zu
denken sind
Ellen Cox / Karen Feldman: Reading by Example
Slobodanka Vladiv-Glover: Is Pierre Bourdieu's 'habitus'
interpretable as meaningful practice in Charles Sanders
Peirce's sense?
Christian Lavagno: Intellektuelle Praxis
|
Diesseits
des Subjektprinzips / En-deça du principe du sujet
ed.
by Thomas Bedorf and Stefan A. B. Blank
Paris: l'Harmattan 2002 / Berlin: Edition Humboldt 2002 / Buch
bestellen
|
Content
/ Inhalt
Vorwort
Teil I: Subjekte in Strukturen der Sprache
Ière partie: Les sujets dans les structures du langage
Georg
W. Bertram: Eine Theorie der verzweigten Korrespondenz
von Sprache und Intentionalität - Der Begriff der Intention
in der Sprachphilosophie der Dekonstruktion
Stefan A.B. Blank: Der Andere ist einzig. Versprochen!
Kommentar zu Derridas Le Monolinguisme de l'autre ou la
prothèse d'origine
Karen Feldman: Die Endlichkeit des Performativen:
Das Gewissen in Hegels Phänomenologie des Geistes
Kurt Röttgers: Ça parle - wer sagt das?
Teil
II: Sprechende Subjekte
IIe partie: Sujets parlants
Agata
Zielinski: Le silence de l'ami ou le don fait au sujet
Philippe Saltel: Amour et reconstitution subjective
Thomas Bedorf: "Can the Subaltern speak?"
Über (nicht-)essentialistische Subjekte in den Postcolonial
Studies
Ellen Cox: Les lois qui parlent : Nelson Mandela
et les legs de l'admiration
Teil
III: Leibliche Subjekte
IIIe partie: Sujets corporels
Pascal
Delhom:
La matière et son ordre
Dominique Weber: S'unir pour ne pas se répandre.
Une lecture de la Meditiatio VI de Descartes
David Fopp: Merleau-Pontys Materie: Physiognomie,
Realität, Objektivität
Christian Grüny: Quälbare Körper,
verwesendes Fleisch. Erfahrungen von Materialität bei
Adorno
Makoto Katsumori: L'idée de complémentarité
de Bohr en comparaison avec herméneutique et la déconstruction
|
Undarstellbares
im Dialog
Facetten
einer deutsch-französischen Auseinandersetzung
ed. by Thomas Bedorf, Georg W. Bertram, Nicolas Gaillard and Timo
Skrandies
Amsterdam-Atlanta: Rodopi 1997
Band
5 der Reihe Philosophie & Repräsentation
(Eds.: Petra Gehring, Jörg F. Mass, Mike Sandbothe), Editions
Rodopi, Amsterdam
|
CONTENT
/ INHALT
Einleitung
- Ansätze dialogischer Rationalität
Teil
I: Zum Stand des Dialogs
Françoise Dastur, Das Denken des Anderen: Eine
französische Besonderheit?
Peter Keicher, Doktrinales und dialogisches Philosophieren.
James
Murray Murdoch, Der undarstellbare Klang. Derridas Kritik
an Hegel in "Glas".
Georg
W. Bertram, Geschichte (um)schreiben. Prolegomenon zu
einem Dialog zwischen einer Theorie der Diskurse (Foucault)
und Dekonstruktion (Derrida).
Hans-Dieter
Gondek, Dekonstruktion und Übersetzung.
Teil
II: Einbrüche des Undarstellbaren
Georg W. Bertram / Stefan Blank, "Theoriepolitik" -
das Widerspiel der Diskurse.
Marion
Picker, Darstellung als Entsprechung. Die Idee, das
Wort "Glück" in Walter Benjamins "Theologisch-Politischem
Fragment".
Nicolas
Gaillard, Die negative Utopie oder Das Konzept der Utopie
bei Theodor W. Adorno.
Olivier Ammour-Mayeur, 'Plus-Autre' - Für eine
Poetik der sexuellen diff-errance.
Georges Bloess, Innere Stimme und innerer Blick. Zur
Zwiesprache des Schöpferischen.
Teil III: Dialoge mit Undarstellbarem
Thomas
Bedorf, Das Andere als Versprechen und Anspruch. Annäherungen
an Adorno und Levinas.
Agata
Zielinski, Die Andersheit als "Handlungsweise".
Eine imaginäre Husserl-Lektüre von Michel de Certeau.
Renate
Kappes, Kann Literatur ihr Geschlecht sagen?
Milo
Sweedler, Das Subjekt des Desasters oder Vom Desaster
als Sujet.
Thorsten Wagner, Das Ereignis der freien Improvisation.
Überlegungen zur Ästhetik frei improvisierter
Musik vor dem Hintergrund einer Lyotard-Lektüre.
Timo Skrandies, Vom Igel in "vorläufiger gegenwart".
Thomas
Knöfel, Überleben. Über das Absurde;
heute.
Epilog
Jean-François
Lyotard, Marie in Japan.
|
Organisation:
Georg W. Bertram (Berlin), Robin Celikates (Amsterdam), David
Lauer (Berlin). In cooperation with: Alessandro Bertinetto (Udine), Karen Feldman (Berkeley), Jo-Jo Koo (Dickinson), Christophe Laudou (Madrid), Claire
Pagès (Paris), Diane Perpich (Clemson), Hans Bernhard Schmid (Wien),
Contact:
evian@philosophie.fu-berlin.de
|
|