That is simply great work! Thanks to all who contributed!
Now it is online: http://rdcu.be/HPmN
Chemistry of Nanomaterials accepted our Focus Review by Patrick Feicht:
Defects in Graphene Oxide as Structural Motive
We all welcome Dr. Lei Han to our group.
Good luck for materials synthesis and electrochemcial characterization
![]() |
1. Platz in der Kategorie Life Sciences and Technologies: PoGoN Graphen ist eine transparente Kohlenstofflage aus Graphit mit bienenwabenförmigen Muster, die eine hohe Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität besitzt. Experten gehen davon aus, dass das Material etwa Computerprozessoren kleiner und schneller machen könnte, ohne dass diese viel Energie als Abwärme verlieren. Das PoGoN-Team hat ein Verfahren entwickelt, um intaktes Graphen mit polarer Oberfläche und einzigartiger Qualität durch einen chemischen Prozess energieeffizient aus Graphit herzustellen und auf Trägermaterialien abzuscheiden. Mit dem zum Patent angemeldeten Verfahren wollen die Wissenschaftler nun sogenannte polare Graphen-„Suchernetzchen“ (TEM-Grids) herstellen, die in der Elektronenmikroskopie und Nanotechnologie benötigt werden, um kleinste Strukturen sichtbar zu machen. Zum Team gehören Siegfried Eigler, Professor für Organische und Makromolekulare Chemie an der Freien Universität Berlin, Philipp Rietsch, Dr. Regina Eigler, Christian Halbig und Dr. Patrick Feicht. Quelle: http://www.fu-berlin.de/sites/profund/gruendungsservice/research-to-market-challenge/ablauf_des_wettbewerbs/R2MC_preistraeger-2016/preistraeger_2017/index.html |
Thermal disproportionation of oxo-functionalized graphene is accepted in Angewandte.
We welcome Dr. Patrick Feicht as new PostDoc in the group and a good start in July.
We are very happy that the joint work of Thomas Nacken (FAU Erlangen-Nürnberg, Prof. Peukert) and Christian Halbig (FU Berlin) was awarded with the poster price.
25. April 2017
Exciting talk about State-of-the-art TEM of
Dr. Felix Börrnert
A great conference will be in Dresden:
Trends in Nanotechnology International Conference: TNT2017
Deadlines: | ||||||||||||||
|
The manuscript in Sci. Rep. is accepted now,
the new method allows us to use Raman intensities as measure for the degree of functionalization.