Ralf Bendrath
Veröffentlichungen und redaktionelle Arbeit seit 1994
Einzelne Texte schicke ich auf Anfrage gerne zu.
Letzte Änderung: 3.5.2020
Redakteur / Herausgeber / Blogger
· Hard Bloggin’ Scientist bei bendrath.blogspot.com und www.netzpolitik.org/ (seit 2006)
· Chefredakteur www.worldsummit2003.de (Januar 2003 bis Dezember 2005), zahlreiche Beiträge zum Weltgipfel Informationsgesellschaft
· verantwortlicher Redakteur des AFK-Rundbriefes (Februar 2002 bis Februar 2004)
· Redakteur der Zweimonatszeitschrift Zivilcourage, Velbert (August 1993 bis Dezember 1999)
· Mitherausgeber und Redakteur der Monatszeitschrift antimilitarismus information (ami), Berlin (September 1993 bis Juli 1998)
· Betreiber der Internet-Mailingliste "Infowar.de" (Juli 1999 bis Juni 2007)
Monografien / selbständige Veröffentlichungen
· Vorschlag für ein Gesetz zur Einführung und zum Betrieb einer App-basierten Nachverfolgung von Infektionsrisiken mit dem SARS-CoV-2 (Corona) Virus (mit Malte Engeler, Ninja Marnau, Jürgen Geuter, Anne Roth, Jana Gooth, Seda Gürses), 3.5.2020
· TTIP and TiSA: big pressure to trade away privacy, Statewatch Analysis 257, September 2014
· Privacy Self-Regulation and the Changing Role of the State. From Public Law to Social and Technical Mechanisms of Governance, TranState Working Paper, Bremen: Sfb597, 2007
· Informationskriegsabteilungen der US-Streitkräfte: Eine Zusammenstellung der mit offensiven Cyberattacken befassten Einheiten der US-Streitkräfte, Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik (FoG:IS), Arbeitspapier Nr. 3, Berlin, Juni 2001. Einleitung nachgedruckt in: Friedensforum Nr. 4, August 2001, S. 23-24
· Das Gute Leben. Neue Technologien im Dienst der Entfaltung von Mensch und Natur. Ein Memorandum zur Innovationspolitik (mit Ulrike Riedel, Armin von Gleich, Rainer Land, Thomas Christaller, Andrea Roedig, Renate Künast, Beatrix Tappeser, Rebecca Harms, Manuel Kiper, Jens Katzek, Jörg Haas, Rena Tangens, Ute Süßbrich, Hariolf Grupp, Arno Rolf, Christine Schön, Carsten Gerloff, Cornelia Klinger, Sigrid Graumann, Horst Grimme), Berlin: Grüne Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung, 2001
· Neue Technologien und der Wandel der zivil-militärischen Beziehungen. Computer und die neue Rolle des Militärs in den USA. Diplomarbeit, FU Berlin, Fachbereich Politische Wissenschaft, August 1998. Die Zusammenfassung der Fallstudien und das Fazit finden sich hier.
· Die Diskussion um die "Überbevölkerung", mit einem Vorwort von Günther Bächler, Arbeitspapiere der Schweizerischen Friedensstiftung Nr. 19, Bern, November 1994.
Sammelbände
· Rüstungskontrolle im Cyberspace. Perspektiven der Friedenspolitik im Zeitalter von Computerattacken. Dokumentation einer Internationalen Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung am 29./30. Juni 2001 in Berlin, Dokumentationen der Heinrich Böll Stiftung Nr. 20, Berlin 2002 (mit Olga Drossou und Olivier Minkwitz), 67 S.
· Texte zur Sicherheitspolitik in der Informationsgesellschaft 1997-99, Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik (FoG:IS), Arbeitspapier Nr. 1, Berlin, November 1999 (mit Elvi Claßen, Olivier Minkwitz und Regina Passier), 90 S.
· Themenheft "Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert" (mit Christopher Steinmetz und Olivier Minkwitz), antimilitarismus information (ami), 28. Jg., Nr. 5, Mai 1998, 116 S.
· Themenheft "Daten und Fakten zur bundesdeutschen Militarisierung" (mit Stefan Gose, Oliver Meier und Markus Reher), antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 3, März 1997, 80 S.
· Themenheft "Friedenstheorien" (mit Bernd Ladwig), antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 11, November 1996, 104 S.
· Themenheft "Gewaltfreie Konfliktbearbeitung" (mit Harald Nuding), antimilitarismus information (ami), 25. Jg., Nr. 12, Dezember 1995, 108 S.
· Themenheft "Frauen gegen Krieg und Militär" (mit Britta Madsen), antimilitarismus information (ami), 24. Jg., Nr. 6, Juni 1994, 56 S.
Beiträge in
Sammelbänden
· Trading away privacy. TTIP, TiSA and European data protection, in: Eurozine, 19.12.2014
· TTIP und TISA: Die USA wollen Datenschutz wegverhandeln, in: Markus Beckedahl, Anna Biselli, Andre Meister (Hrsg.): Jahrbuch Netzpolitik 2014, Berlin 2014
· Öffentlichkeit 2.0 und Demokratie, in: Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.): #public_life. Digitale Intimität, die Privatsphäre und das Netz, Berlin 2011 (mit Stefanie Sifft), 115-120
· Surveillance in Germany: Strategies and Counterstrategies (mit Gerrit Hornung und Andreas Pfitzmann), in: Serge Gutwirth / Paul de Hert / Yves Poullet (Hrsg.): Data Protection in a Profiled World, Dordrecht, 2010, 139-156
· Assessing the Democratic Legitimacy of Transnational CSOs: Five Criteria (mit Jens Steffek, Simon Dalferth, Kristina Hahn, Martina Piewitt und Meike Rodekamp), in: Jens Steffek / Kristina Hahn (Hrsg.): Evaluating Transnational NGOs. Legitimacy, Accountability, Representation; Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2010, 100-125
· DPI as an Integrated Technology of Control – Potential and Reality, in: Office of the Privacy Commissioner of Canada, ed. "Essays on Deep Packet Inspection", Ottawa, 2009
· Namensräume, Datenschutz und elektronischer Handel: Die Suche nach legitimen und effektiven Regeln für das Internet (mit Jeanette Hofmann, Volker Leib, Peter Mayer und Michael Zürn), in: Achim Hurrelmann / Kerstin Martens / Peter Mayer, (Hrsg.): Zerfasert der Nationalstaat? Die Internationalisierung politischer Verantwortung, Frankfurt a.M.: Campus, 2009, 209-239
· The Social and Technical Self-Governance of Privacy, in: Olaf Dilling / Martin Herberg / Gerd Winter (Hrsg.): Responsible Business? Self-Governance and the Law in Transnational Economic Transactions; Oxford: Hart, 2008, 183-224
· Digital Identity. Who are you online, and who gets to know what you do there?, in: Hermann Nöring / Alfred Rotert, Ralf Sausmikat (Hrsg.): Identity. Katalog zum European Media Art Festival, Osnabrück: EMAF 2008
· Future of Privacy - Zukunft von Netz und Gesellschaft, in: Bettina Sokol (Hrsg.): Persönlichkeit im Netz: Sicherheit - Kontrolle – Transparenz, Düsseldorf: LDI Nordrhein-Westfalen 2008, S. 91-108
· Governing the Internet: Legitimate and Effective Rules for a Globalized Medium? (mit Jeanette Hofmann, Volker Leib, Peter Mayer und Michael Zürn), in: Achim Hurrelmann / Kerstin Martens / Peter Mayer, (Hrsg.): Transforming the Golden Age Nation State, Houndmills: Palgrave, 2007, 130-151
· Digital Identity – bug or feature of Web 2.0?, in: Gerfried Stocker / Christine Schöpf (Hrsg.): Goodbye Privacy. Katalog zur Ars Electronica 2007, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag
· The Return of the State in Cyberspace. The Hybrid Regulation of Global Data Protection, in: Myriam Dunn / Sai Felicia Krishna-Hensel / Victor, Mauer, (Hrsg.): The Resurgence of the State: Trends and Processes in Cyberspace Governance, Aldershot: Ashgate, 2007
· From ‘Cyberterrorism’ to ‘Cyberwar’, Back and Forth: How the United States Securitized Cyberspace (mit Johan Eriksson und Giampiero Giacomello), in: Johan Eriksson / Giampiero Giacomello (Hrsg.): International Relations and Security in the Digital Age, London/New York: Routledge, 2007
· Krieger in den Datennetzen. Die US-Streitkräfte erobern den Cyberspace, in: Günther Holler-Schuster / Peter Weibel (Hrsg.): M_ars. Kunst und Krieg, Hatje Cantz Verlag 2003
· National Security or Civil Liberties? WSIS debate on security issues in deadlock, in: Heinrich Boell Foundation (Hrsg.): Visions in Process. World Summit on the Information Society Geneva 2003 - Tunis 2005, Berlin 2003.
· The American Cyber-Angst and the Real World – Any Link? in: Robert Latham (Hrsg.): Bombs and Bandwidth: The Emerging Relationship between IT and Security, New York: New Press, 2003, S. 49-73.
· Computerkriminalität: Zivile Politik trotz militärischer Rhetorik, in: Christopher Daase, Susanne Feske, Ingo Peters (Hrsg.): Internationale Risikopolitik, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002, S. 143-166
· Die neue US-Regierung und ihre Cyber-Angst. Fidel Castro und Osama Bin Laden als Cyber-Terroristen – eine Diskursanalyse, in: Österreichisches Institut für Friedensforschung und Friedenserziehung (ÖSFK) (Hrsg.): Ground Zero - Friedenspolitik nach den Terroranschlägen auf die USA (Friedensbericht 2002), Stadtschlaining, S. 67-88
· Cyberwar revisited. Fiktionen, Fakten und die Logik des militärischen Diskurses, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.): Globe 2001 - Friedenspolitik an der Schwelle eines neuen Jahrtausends, Projektleitung: Thomas Roithner, Münster 2002, S. 90 - 116
· Fazit und Ausblick, in: Ralf Bendrath, Olga Drossou, Olivier Minkwitz (Red.): Rüstungskontrolle im Cyberspace. Perspektiven der Friedenspolitik im Zeitalter von Computerattacken. Dokumentation einer Internationalen Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung am 29./30. Juni 2001 in Berlin, Dokumentationen der Heinrich Böll Stiftung Nr. 20, Berlin 2002, S. 62-66.
· Krieger in den Datennetzen. Die US-Streitkräfte erobern den Cyberspace, in: Armin Medosch / Janko Röttgers (Hrsg.): Netzpiraten. Die Kultur des elektronischen Verbrechens, Hannover: Heinz Heise Verlag 2001, S. 155-176
· „Information Warfare“. Die Militarisierung von Cyberspace und Öffentlichkeit, in: Ralph-M. Luedtke, Peter Strutynski (Hrsg.): Nach dem Jahrhundert der Kriege. Alternativen der Friedensbewegung, Kassel: Jenior Verlag, 2000, S. 133-141
· Militärpolitik, Informationstechnologie und die Virtualisierung des Krieges, in: Peter Bittner, Jens Woinowski (Hg.): Mensch - Informatisierung - Gesellschaft, Münster: Lit Verlag, 1999, S. 141-161 (gekürzt dokumentiert unter dem Titel "Krieg im Cyberspace. Auf dem Weg zur vernetzten Armee" in: Frankfurter Rundschau, 1.4.1999, S. 24)
· Söldnerfirmen in Afrika. Neue politische Vergesellschaftungsformen jenseits des modernen Staates, in: Wolfgang R. Vogt (Hg.): Friedenskultur statt Kulturkampf. Strategien kultureller Zivilisierung und nachhaltiger Friedensstiftung, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1999, S. 251-288
· Militärmacht Westeuropa, in: Deutsche Jugendpresse (Hg.): Europa, Berlin: Deutsche Jugendpresse, 1994, S. 76-79
Beiträge in
Zeitschriften und Zeitungen / Konferenz-Papers
2022
Kampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Kein Appetit auf noch eine blutige Nase, netzpolitik.org, 28.12.2022 (Transcript einer Diskussion (Video) mit Constanze Kurz, Anna Biselli, Katharina Nocun in der C-Base am 29.9.2022)
2017
Invisible Threats: The Digital Dangers to our Real Lives, mit Jan Philipp Albrecht, in: Green European Journal, Volume 15, Fear and Trembling: Perspectives on Security in Europe, April 2017
2014
Überwachungstechnologien, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 25.4.2014 (ganzes Heft als pdf)
2011
The end of the net as we know it? Deep packet inspection and internet governance (mit Milton Mueller), New Media & Society 13 (2011) 7, 1142–1160, doi:10.1177/1461444811398031
2010
· The End of the Net as We Know it? Deep Packet Inspection and Internet Governance (mit Milton Mueller), SSRN.com, 4. August 2010
· Digital civil rights: From Karlsruhe to Brussels, in: eurozine.com, 8.4.2010
· Digitale Bürgerrechte – von Karlsruhe nach Brüssel, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 4, April, S. 16-19
2009
· Kampf der Kulturen, in: ZEIT online, 27.4.2009
· Global technology trends and national regulation: Explaining Variation in the Governance of Deep Packet Inspection, Paper presented at the International Studies Annual Convention, New York City, 15-18 February 2009 (updated version 1.5, 16 March 2009)
2007
· Der gläserne Mensch und der vorsorgliche Staat. Zum Verhältnis von Überwachung und Sicherheit in der Informationsgesellschaft, in: kommunikation@gesellschaft, Jg. 8, Beitrag 7.
· Demokratiemaschine Internet? Das Netz als Projektionsraum politischer Utopien – und was daraus wurde, in: FIfF-Kommunikation, 24. Jg, Nr. 3., S. 30-33.
2006
· The World Summit on the Information Society: Privacy not found? (mit Rikke Frank Jørgensen), in: SCRIPT-ed. A Journal of Law and Technology, 3. Jg., Nr. 3, Special Issue "Privacy and Technology", Dezember 2006
2003
· Vorbeugende Risikobekämpfung in der inneren und äusseren Sicherheit. Anmerkungen zum Neuigkeitswert der Bush-Doktrin, in: Dividuum, Nr. 1/2003
2002
· "Das ist hier nicht die Zivilgesellschaft, das ist die Informationsgesellschaft", in: telepolis, 14.11.2002
· Bundeswehr bekommt Augen im All, in: telepolis, 12.4.2002
· CDU/CSU will sicheres Regierungsnetz schaffen, in: telepolis, 30.03.2002
· US-Regierung plant Umstrukturierung der Cyber-Sicherheitspolitik, in: telepolis, 26.3.2002
2001
· The Cyberwar Debate: Perception and Politics in U.S. Critical Infrastructure Protection, in: Information & Security: An International Journal, 7. Jahrgang, 2001: The Internet and the Changing Face of International Relations and Security (hrsg. von Andreas Wenger), S. 80-103.
· Wie weiter mit dem Datenschutz? in: telepolis, 24.10.2001, wiederveröffentlicht im Dossier "nach dem 11. September" der Heinrich Böll Stiftung
· Interaktiv im öffentlichen Raum, in: telepolis, 21.10.2001
· Krieg der Kanäle, in: Die Zeit Nr. 43, 18.10.2001, wiederveröffentlicht im Dossier "nach dem 11. September" der Heinrich Böll Stiftung
· Vier Tage Amerika. Impressionen aus Washington, in: telepolis, 18.9.2001
· Informationskrieger wird neuer Generalstabsvorsitzender der USA, in: telepolis, 25.08.2001
· Krieger in den Datennetzen. Die US-Streitkräfte erobern den Cyberspace, in: telepolis, 17.06.2001
· IT-Outsourcing im US-Militär unter Beschuss, in: telepolis, 11.04.2001
· Homeland Defense, virtuelle Raketenabwehr - und das schnöde Ende einer Medienhysterie, in: telepolis, 28.3.2001
· PGP – die ersten zehn Jahre, in: telepolis, 19.3.2001
· Electronic Data Systems übernimmt Datennetze des US-Militärs. Navy-Marine Corps Intranet soll auch Vorbild für Army und Air Force werden, in: telepolis, 29.1.2001
· Multimedial und auf der Strasse gegen George W. Bush. US-Aktivisten nutzen immer stärker neue Medien - Independent Media Center auch in Deutschland im Aufbau, in: telepolis, 23.1.2001
2000
· Am Anfang ging es um die Geschenkökonomie. Capitalism21 - eine Microwork-Plattform für Arbeit gegen Unternehmensanteile, in: telepolis, 28.12.2000
· Verkehrsminister uneinig über europäische Satellitennavigation. Das Galileo-System bleibt trotz des Auslaufens der Definitionsphase in der Schwebe, in: telepolis, 23.12.2000
· George W. Bush und die Angst vor dem Cyberterrorismus, in: telepolis, 22.12.2000
· Die Bundeswehr auf dem Weg ins digitale Schlachtfeld, in: telepolis, 16.12.2000
· Intifada im Cyberspace (mit Florian Rötzer), in: telepolis, 27.10.2000.
· US-Regierung ist kein Vorbild bei IT-Sicherheit. Neuer Bericht des Rechnungshofes findet noch größere Schwachstellen als früher, in: telepolis, 17.9.2000.
· Bombiger Erfolg oder peinliche Lügen? Ein geheimgehaltener britischer Bericht weckt neue Zweifel an den offiziellen Trefferbilanzen der NATO-Luftangriffe im Kosovokrieg, in: telepolis, 30.8.2000.
· Elektronisches Pearl Harbor oder Computerkriminalität? Die Reformulierung der Sicherheitspolitik in Zeiten globaler Datennetze, in: S+F, Vierteljahresschrift für Sicherheit und Frieden, Nr. 2/2000, S. 135-144.
· Informationstechnologie in der Bundeswehr. Zentralisieren, privatisieren, beschleunigen - eine neue Aufrüstungsrunde, bei der keine Waffensysteme, sondern Datennetze angeschafft werden. Nur wofür? in: telepolis, 25.7.2000
· Postmoderne Kriegsdiskurse. Die Informationsrevolution und ihre Rezeption im strategischen Denken der USA, nachgedruckt in: telegraph, Nr. 101, Juni 2000, S. 14-19; online wiederveröffentlicht in Ornament&Verbrechen, Version 5.0, 1.8.2000.
· NSA privatisiert Teil ihrer Aufgaben. Der US-Abhörgeheimdienst will sich auf sein Kerngeschäft beschränken, in: telepolis, 8.6.2000.
· Das Ende des Kämpfers? Postmoderne Kriegsstrategien in den USA, in: diskus, Heft 7, April 2000, S. 44-49.
· Deals und Dienstleistungen. In den angolanischen Bürgerkrieg greift nun auch Namibia ein. Durch Diamanten, Öl und Söldner war dieser Konflikt aber schon immer international, in: Jungle World, Nr. 3, 12.1.2000.
1999
· Postmoderne Kriegsdiskurse. Die Informationsrevolution und ihre Rezeption im strategischen Denken der USA, in: telepolis, 13.12.1999, ebenfalls in: Zeitschrift für Kommunikationsökologie, Nr. 2/1999, S. 16-20.
· Konferenzbericht: International School for Disarmament and Research on Conflicts (ISODARCO): 20th Summer Course: "Computers, Networks, and the Prospects for European and World Security", 7.-17.8.1999, Rovereto, Italien, in: AFB-Info. Mitteilungen der Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn, Nr. 2/99, S. 17-19.
· What do you want to know today? Geheimdienstarbeit in Zeiten privater Datenquellen, in: FifF-Kommunikation, Nr. 3, September 1999, S. 42-43. Ebenfalls erschienen in antimilitarismus information (ami), Nr. 10, Oktober 1999.
· Die postmoderne NATO. Fragmentierte Herrschaft und globalisierte Gewalt, wiederveröffentlicht online in www.antimilitarismus.de, August 1999
· Der Kosovo-Krieg im Cyberspace. Cracker, Infowar und Medienkrieg, in: Telepolis, 19.7.1999; ebenfalls in: antimilitarismus information (ami), 29. Jg., Nr. 7, Juli 1999 (Themenheft zum Kosovo-Krieg), S. 82-91. Nachgedruckt unter dem Titel "Die digitale Intervention" in Jungle World, 11.8.1999.
· Die Friedensbewegung nach dem NATO-Krieg, in: ZivilCourage, Nr. 3, Mai/Juni 1999, S. 3.
· Krieg im Cyberspace. Auf dem Weg zur vernetzten Armee, in: Frankfurter Rundschau, 1.4.1999, S. 24.
· Kein Frieden mit Rot-Grün? Eine Tagung der Friedensforschung zur neuen deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, in: ZivilCourage, Nr. 2, April 1999, S. 14.
· Waffen gegen Minen. In Sierra Leone kämpfen auf beiden Seiten Söldnerfirmen mit - und verdienen nicht schlecht dabei, in: Jungle World, Nr. 5, 27.1.1999, S. 20. Nachgedruckt unter dem Titel "Kampf um Diamantenminen. Sierra Leone: Söldnerfirmen auf beiden Seiten verdienen am Krieg", in: ak, analyse & kritik, Nr. 423, 18.2.1999, S. 22.
1998
· Rezension von: Uli Cremer: Neue NATO - neue Kriege? Zivile Alternativen zur Bundeswehr (VSA-Verlag, Hamburg 1998), in: Ziviklcourage, Nr. 4, Juli/August 1998
· Von "Freiheit stirbt mit Sicherheit" zu "keine Freiheit ohne Sicherheit"? Über die Umwertung des Staates und das "Grundrecht auf Sicherheit";wiederveröffentlicht online in: Telepolis, Juni 1998
· Das Lehrstück Golfkrise, in: Zivilcourage, Nr. 2, März 1998, S. 3
· Taxifahrer als Ausländerjäger? Transportunternehmer werden als unfreiwillige Abschiebehelfer mißbraucht; in: antimilitarismus information (ami), 28. Jg., Nr. 1-2, Januar-Februar 1998, S. 22-25
· Die neue Welt der privaten Kriegsdienstleister. Söldnerfirmen: Global Players mit Staatsaufgaben; in: antimilitarismus information (ami), 28. Jg., Nr. 1-2, Januar-Februar 1998, S. 26-34
1997
· Von "Freiheit stirbt mit Sicherheit" zu "keine Freiheit ohne Sicherheit"? Über die Umwertung des Staates und das "Grundrecht auf Sicherheit"; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 12, Dezember 1997, S. 11-20
· Licht am Ende des Tunnels? in: Zivilcourage, Nr. 6, Dezember 1997, S. 3
· Ölkonzern leistet sich eine Privatarmee in Kolumbien; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 11, November 1997, S. 15-16
· Die postmoderne NATO. Fragmentierte Herrschaft und globalisierte Gewalt; in: Zivilcourage, Nr. 4, August 1997, S. 6-9
· (K)ein Asyl für türkische Kriegsdienstverweigerer. Anerkennung von Mustafa Ünalan soll Einzelfall bleiben; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 7-8, Juli-August 1998, S. 3-4
· Privatisierung und Gewalt; in: Zivilcourage, Nr. 3, Juni 1997, S. 3
· Nationaler Alleingang; in: Zivilcourage, Nr. 3, Juni 1997, S. 12
· Flüchtlingsabwehr und Militärhilfe für Albanien; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 5, Mai 1997, S. 7-10
· Freisprüche bei Sitzblockaden blockiert; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 5, Mai 1997, S. 28
· Friedensforschung sucht den Durchblick. ami erhält Christiane-Rajewski-Preis der AFK; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 4, April 1997, S. 37-38
· NATO und WEU. Die westlichen Interventionsbündnisse; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 3, März 1997 (Themenheft "Daten und Fakten zur Militarisierung der bundesrepublik Deutschland , S. 28-33
· Rezension: Michael Hepp/Viktor Otto: "Soldaten sind Mörder". Dokumentation einer Debatte 1931-1996, Berlin (Ch. Links Verlag) 1996; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 2, Februar 1997, S. 27-28
· Wer bekommt das Kommando? Transatlantischer Streit um Militärinterventionen von NATO und WEU; in: antimilitarismus information (ami), 27. Jg., Nr. 1, Januar 1997, S. 11-16
1996
· Das Militär, seine selbsterzeugten Probleme und das liebe Geld (Editorial), in: ZivilCourage, 22. Jg., Nr. 6, Dezember 1996, S. 14-16
· Konflikt und Frieden; in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 11, November 1996 (Themenheft "Friedenstheorien"), S. 28-36
· Kein deutscher Friedensdienst für Ex-Jugoslawien? in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 9, September 1996, S. 25-26
· Ist pazifistische Politik Außenpolitik?, in: ZivilCourage, 22. Jg., Nr. 4, August 1996, S. 14-16
· Deutschland will noch mehr Waffen exportieren; in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 7/8, Juli/August 1996, S. 19-20
· Dual-use-Export auf europäisch; in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 7/8, Juli/August 1996, S. 20
· Rühe gegen Waigel: Rüstungshaushalt 1997; in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 7/8, Juli/August 1996, S. 17-18
· Mehr Phantasie! (Editorial), in: ZivilCourage, 22. Jg., Nr. 3, Juni 1996, S. 2
· Bundeswehr ´96: Mit Killerkommandos und Reisebussen in den nächsten Krieg, in: ZivilCourage, 22. Jg., Nr. 3, Juni 1996, S. 12-13
· Friedensforschung ist auch Konfliktforschung. Jahrestagung der AFK in Arnoldshain, in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 5, Mai 1996, S. 13-14
· Soldaten sind Mörder, aber die Bundesregierung will dies verbieten, in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 4, April 1996, S. 19-22
· Kritische Konfliktbearbeitung und Gewaltfreie Theorie, in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 2, Februar 1996, S. 17-21
· Siemens-Boykott zeigt Wirkung, in: antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 2, Februar 1996, S. 27
· Katholischer Frieden ist erreicht. Kriegsdienstverweigerer-AG wird aufgelöst, antimilitarismus information (ami), 26. Jg., Nr. 2, Februar 1996, S. 27-28
1995
· Für einen politischen Pazifismus! (Editorial), in: ZivilCourage, 21. Jg., Nr. 6, Dezember 1995, S. 2
· Was heißt hier "gewaltfreie Konfliktbearbeitung"? Versuch einer kritischen Begriffsklärung (zusammen mit Harald Nuding), in: antimilitarismus information (ami), 25. Jg., Nr. 12, Dezember 1995 (Themenheft "Gewaltfreie Konfliktbearbeitung"), S. 4a-4f
· NATO-Osterweiterung weiter unklar, in: antimilitarismus information (ami), 25. Jg., Nr. 11, November 1995, S. 5-8
· Studentische Projekte stellen sich vor: Die antimilitarismus information, in: agent provocateur, Studierenden-Zeitung am Otto-Suhr-Institut, Nr. 1, Oktober 1995, S. 31
· Krieg in Bosnien und kein Ende (zusammen mit Nicola Schmidt), in: ZivilCourage, 21. Jg., Nr. 4, August 1995, S. 10-11
· WEU: Neue Truppen, unklare Aufgaben, in: antimilitarismus information (ami), 25. Jg., Nr. 7-8, Juli-August 1995, S. 11-14
· Krieg ohne Ende? (Editorial), in: ZivilCourage, 21. Jg., Nr. 3, Juni 1995, S. 2
· Friedensbewegung in Rußland, in: antimilitarismus information (ami), 25. Jg., Nr. 5, Mai 1995, S. 27-29
· Indonesien - Paradies ohne Menschenrechte, in: ZivilCourage, 21. Jg., Nr. 2, April 1995, S. 12-13
· Tornados, Lügen und heiße Luft. Die Bosnien-Blauhelm-Rückzugs-Tornado-Embargo-Debatte oder: Wie mit virtuellen Realitäten Politik gemacht wird, in: ZivilCourage, 21. Jg., Nr. 1, Februar 1995, S. 12
· Kriegsursache Kultur? Eine Tagung der Evangelischen Akademie Loccum, in: antimilitarismus information (ami), 25. Jg., Nr. 2, Februar 1995, S. 14
· Generalinspekteur will kämpfen. Klaus Naumann versucht sich als Nebenminister, in: ZivilCourage, 21. Jg., Nr. 1, Februar 1995, S. 13
· Bundeswehr will nach Bosnien, in: antimilitarismus information (ami), 25. Jg., Nr. 1, Januar 1995, S. 7-8
1994
· Die Westeuropäische Union, in: Friedensblätter für die Friedensbewegung in Baden-Württemberg, Nr. 24, Dezember 1994, S. 13-15
· Rußland: "Friedenspartner" für NATO oder GUS?, in: antimilitarismus information (ami), 24. Jg., Nr. 5, Mai 1994, S. 6-8
· Mit "scharfem Schwert" in Bosnien und anderswo. NATO out of area - Die geheime Kriegsführungsstrategie "MC327", in: ZivilCourage, 20. Jg., Nr. 2, April 1994, S. 10-11
· NATO und UNO in Bosnien. Bomben für die Glaubwürdigkeit, in: antimilitarismus information (ami), 24. Jg., Nr. 4, April 1994, S. 5-7
· NATO-Gipeltreffen. Langsam nach Osten, schnell out of area, in: antimilitarismus information (ami), 24. Jg., Nr. 2, Februar 1994, S. 6-10
· Zivilmacht USA? Vor- und Nachteile einer "Außenpolitik wider Willen", in: antimilitarismus information (ami), 24. Jg., Nr. 1, Januar 1994, S. 5-7