DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - SS 04 | |||||
Abschlußklausur: Do, 15.07.2004 "Sie werden aufgefordert!", "War Ihre Nummer schon dran!" - so kennen und lieben wir unsere deutsche Verwaltung. Mit dem angebotenen Grundkurs kann man zwar nicht endgültig klären, warum jede Behörde (zum Begriff, siehe Grundkurs III, ÖR, Lecheler) mindestens zehn (??) Beraterfirmen hat. Während der Vorlesung wünscht man sich auch einen Berater, der einem die gesamte Vernetzung "Bürger - Staat - Bürger - Staat" noch einmal verdeutlicht. Dazu reist Prof. Lecheler eigens mehrere Kilometer aus der Ehrenbergstraße an - im Flair der Tour de France per Fahrrad. Um in dem eben geformten Bild zu bleiben, gehören die Unterrichtseinheiten bei Prof. Lecheler eher zu den schwierigen Etappen unter der Woche. Die Materie ist nicht immer einfach und ein einfacher Grundgesetztext reicht nicht aus, denn es herrscht Pendelbetrieb zwischen den verschiedenen Verwaltungsgesetzen, damit am Schluss der bösartige A sein zehn Millimeter über die Bauvorschrift ragendes Garagendach nun doch komplett abreißen muss. Literatur wird in der ersten Vorlesungsstunde präsentiert.
Grundrecht haben und bekommen, Es geht die Beschwerde, es kommt gleich das Licht, Dieses erklärt euch, das sei euch gesagt, (Das Gedicht "Examensrelevant" entbehrt jeder Form, aber "Klasse Dozent!" - unbekannter Rufer. Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht Sonstiges |
||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |