Soziales

Flucht, Fremde, Freundschaft (Video)

2019-07-29T10:59:54+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, One Place One Face, Sehen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , , , |

Was hilft Menschen mit Fluchthintergrund zurück in ein normales Leben? Um die Fremde zu überwinden, bringt ein Tandem-Projekt Neuberliner*innen mit Eingesessenen zusammen. Beim ersten Treffen gilt es, die Angst zu überwinden. In der ganzen Sendung gibt es ein Interview mit einer Macherin des Beitrags über „Start with a Friend“ zu sehen. […]

Der Kurfürstenstrich – Besserung durch ein neues Gesetz?

2019-07-30T10:03:12+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen|Tags: , , , , , , , , , , , |

„Mama, was ist das?“, fragt mein 4-jähriger Sohn und zeigt auf ein benutztes Kondom im Sandkasten. Diese Frage könnte hier jedes Kind jedem Elternteil stellen, jeden Tag. Wir wohnen in der Kurfürstenstraße. […]

Notunterkünfte in Berlin: „Da haben wir versagt“

2017-08-08T13:50:05+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

Christiane Beckmann von Moabit hilft e.V. kennt sich mit den Herausforderungen aus, die geflüchtete Menschen in Deutschland bewältigen müssen. 15.000 Geflüchtete leben in deutschen Notunterkünften. Der Großteil von ihnen befindet sich in Berlin. In der Hauptstadt sind 13.000 Menschen teilweise seit Monaten in den provisorischen Einrichtungen untergebracht. Ein Hintergrundbericht von Laura Klose und Annalena Podzun [...]

Lücken im Sozialsystem – Obdachlose in Berlin-Mitte

2017-07-26T13:08:27+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , |

Jeder kennt das Problem, doch nur die wenigsten wissen wirklich, wie es obdachlosen Menschen in Berlin geht und warum sie auf der Straße leben. Der U-Bahnhof Hansaplatz in Mitte ist ein Ballungspunkt für Obdachlose, im Winter stehen die Türen für die Kältehilfe offen. Wir haben Betroffene und Kenner der Szene gefragt, wie es um das [...]