16W

Beiträge aus dem Wintersemester 2016/2017

Insel der Integration: Adlershof im Kampf um Zivilcourage

2017-07-27T14:32:19+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Laut offiziellen Zahlen des Registers Treptow-Köpenick ist ein Wachstum von rechts-orientierten Aktivitäten zu verzeichnen. In Adlershof hat es 22 gemeldete physische Übergriffen mit entsprechendem politischen Hintergrund in 2015 gegeben. Doch während in Stadtteilen wie Schöneweide deutliche Steigerungen der Meldungen ersichtlich werden, scheint Adlershof mit insgesamt sinkenden Fallzahlen sich heute anders zu entwickeln. […]

Kulinarisch spannend, rechtlich fragwürdig: Die Thaiwiese zwischen Kult und Kommerz

2017-07-06T12:17:56+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen|Tags: , , , , , , , , , |

Den Wilmersdorfer Preußenpark kennt außer seinen Anwohnern kaum jemand, doch als „Thaiwiese“ erfreut er sich großer Beliebtheit über die Grenzen des Bezirks hinaus. Von April bis Oktober wird hier authentisch thailändisches Essen verkauft – ein Stück Bangkok im Herzen Berlins. Aber: eigentlich dürfte überhaupt nichts verkauft werden. Eine Reportage über ein Kuriosum. […]

Mein Leben im Stream: Instagram im Porträt (Video)

2019-07-29T11:00:10+00:00 Kategorien: Macht + Medien, Sehen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Instagram – für viele ein Hobby, für einige ein richtiger Job. Wie gehen professionelle Instagramer mit dem Druck um, sich online jeden Tag zu präsentieren? Hinter dem Account „Looks like Berlin“, der über 6000 Follower hat, steckt Linda. Sie ist eine Bloggerin, Mutter von zwei Töchtern und hat Instagram zu ihrem Beruf gemacht. Linda postet [...]

Harlem in Berlin

2017-07-06T12:17:57+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , |

Der U-Bahnhof Kottbusser Tor gilt seit 30 Jahren als Problemort. Aus den Statistiken der Berliner Polizei geht hervor, dass die Zahl der Diebstähle und Überfälle sowie der Drogenhandel seit 2014 drastisch gestiegen sind. In einem Interview berichtet der Sozialarbeiter und Café-Betreiber Ercan Yasaroglu von seinen Erfahrungen, Beobachtungen als Aktivist und seinem Einsatz, Kreuzberg zu einem [...]

„Die Tiere sind für gewöhnlich den ganzen Tag über im Freien“

2017-07-06T12:17:57+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , |

Bereits seit Ende November 2016 gilt im gesamten Land Brandenburg für Geflügel privater wie kommerzieller Halter eine allgemeine Stallpflicht. Eine Aufhebung ist zurzeit nicht in Sicht. Grund dafür ist das wiederholte Auftreten der Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe. Tom und Linda Müller* (22, 20), zwei engagierte Nachwuchslandwirte, absolvieren ihr Studium im Agrarbereich, um später den [...]

„Es gab ein Heim mitten im Wald“

2017-08-08T13:51:55+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , |

In Deutschland Fuß zu fassen, ist für alle Geflüchteten schwierig. Am schwersten dürfte es jedoch für Kinder und Jugendliche sein, die ohne Eltern oder andere Angehörige, die Flucht hinter sich gebracht haben. Cem Gömüsay, Koordinator der Initiative „Charlottenburg hilft“, spricht im Interview über die Bemühungen um unbegleitete minderjährige Geflüchtete und die bürokratischen Hürden, die es [...]

Verwirrung durch Emoji: Was bedeutet der heulende Lach-Smiley? (Audio)

2019-07-29T11:10:16+00:00 Kategorien: Hören, Macht + Medien, Places and Voices|Tags: , , , , , , , |

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ist das so? Und sagt ein Smiley mehr als eine Zustandsbeschreibung? Manchmal sagt ein Emoji vielleicht auch etwas Falsches… Jiani Huang und Cha li Chen über die schwierige Wahl des richtigen Emoji. […]

Unzufriedenheit im Studium: Wie werde ich wieder glücklich? (Audio)

2017-07-06T12:17:57+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , , |

Stress im Studium entsteht auf viele Weisen: Abgabedruck bei Deadlines, zu viel auf einmal belegt, Lernen für Klausuren. Wenn dann noch das Studienfach nicht gefällt, hilft nicht einmal der Spaß am Inhalt. Dann kann Unzufriedenheit zu Leiden werden. Liliia Lanevska, Arvid Schalle und Michelle Carolin Otto haben herausgefunden, was Studierende an der FU Berlin für [...]

Breitscheidplatz: Wenn Berlin den Atem anhält

2017-07-06T12:17:58+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen|Tags: , , , , , , |

Der Blick vom Zoologischen Garten in Berlin lenkt sich schnell auf die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Dieses Denkmal soll an die Zerstörung und Opfer des zweiten Weltkrieges erinnern. Auf dem Weihnachtsmarkt davor hätte niemand gedacht, dass dieser Ort des Friedens am 19. Dezember 2016 zum Grab vieler Menschen werden sollte. Ein 24-jähriger Tunesier raste an diesem [...]

Drogenkonsum: „Soll ich aufzählen?“ (Video)

2019-07-29T11:00:18+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, One Place One Face, Sehen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

Bewusstsein erweitern, Leistung steigern, mit Stress klarkommen. Drei Studierende erzählen von ihrem Umgang mit Drogen und welche Rolle die im Alltag spielen. Warum sie konsumieren und wie es sie verändert. Und wie es sich anfühlt. Der Film zeigt ehrliche Berichte junger Drogenkonsumenten in Berlin. […]

Studis bauen Rennautos: Mit 120 km/h durch Berlin (Audio)

2017-07-06T12:17:58+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Wir besuchen das Formula Student Team FaSTTUBe an der TU Berlin. Dort wird an keiner einfachen Seifenkiste geschraubt – hier entsteht ein Rennwagen in Handarbeit. Trutz Mathis Justus Brachvogel und David Missal über den Rausch der Geschwindigkeit im selbstgebauten Rennwagen. […]

Behalte ich mein Baby? (Audio)

2017-07-06T12:17:58+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , |

Schon während der Schwangerschaft gibt es Untersuchungen am ungeborenen Baby. Mögliche Risiken für die Mutter und das heranwachsenden Kind können ermittelt werden. Aber was tun mit der Information, das Kind habe vielleicht das Down-Syndrom? Bei solchen Fragen bedarf es erstmal Aufklärung, haben Undine Günther und Michelle Luise Radam herausgefunden. […]

One Place One Face – die ganze Sendung im Winter 16/17 (Video)

2017-08-10T14:01:58+00:00 Kategorien: One Place One Face, Sehen|Tags: |

Wie legt man ein Filmprojekt an? Wie spielt man eigenes Material ein? Wie schneidet man das Rohmaterial? Welche Schnittmöglichkeiten und Überblendungen gibt es? Wie funktioniert das Nachvertonen und wie wird aus dem Schnittprojekt ein sendefähiges Format? Das Lernen Studierende bei der Produktion der Sendung „One Place One Face“. […]