2021. Immer mehr junge Frauen studieren Architektur. Die Anzahl an mit Frauen besetzten Führungspositionen in diesem Beruf steigt jedoch nicht im gleichen Tempo mit. Für das MedienLabor erzählt uns Irina von ihrem Alltag als Chefin [...]
Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Pandemie? An wen können sie sich wenden in dieser schweren Zeit, in der viele sich einsam und zurückgelassen fühlen? Kai Lanz, einer der Gründer des gemeinnützigen Unternehmens [...]
Berlin bietet wohnungslosen Menschen in Form von Notübernachtungen Hilfe bei der Suche nach einem geeignetem Schlafplatz. So auch die Einrichtung „Marie“ in der Tieckstraße 17, die dem Träger der Koepjohann’schen Stiftung angehört und ausschließlich Frauen [...]
Lieferdienste boomen in der Coronakrise, neue Fahrradkuriere und Lagermitarbeiter werden gesucht. In Berlin streiken die Lieferantinnen und Lieferanten für bessere Arbeitsbedingungen. […]
Seit 2018 kämpft eine Gruppe von Berliner Aktivistinnen für gerechtere Abtreibungsgesetze in Deutschland. Gleichzeitig wollen sie Feminismus zugänglich und begeisternd für Einsteiger*innen machen. Unbezahlt aber lohnend: So erleben sie freiwillige feministische Bildungsarbeit bei „Stimmrecht Gegen [...]
Wie arbeiten die Straßenzeitungsverkäufer*innen in Berlin? Wir geben euch einen Einblick in den Alltag der Motz-Verkäuferin Karin E., die die Motz nun schon seit fast 25 Jahren verkauft. […]