DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - SS 02 | |||||
Die ersten Schritte in die unendlichen Weiten des Bürgerlichen Rechts sind voller Steine und Fallstricke. Die Materie ist sehr abstrakt, denn Ihr behandelt die vor die Klammer gezogenen Regelungen ohne die geringste Ahnung vom konkreten Fall oder dem eigentlichen Lebenssachverhalt. Auf dem Weg zum juristischen Grundwissen ist am Anfang Hilfe unerlässlich. In der Veranstaltung soll diese durch einen Überblick über die Methode des juristischen Arbeitens vermittelt werden. Als weiterer Themenschwerpunkt steht die Allgemeine Rechtsgeschäftslehre auf dem Plan. Leider stehen nur vier Semesterwochenstunden zur Verfügung. Mehr als ein Überblick kann in dieser kurzen Zeit nicht geboten werden, obwohl gerade die Methodik für das weitere Studium von größter Bedeutung ist. Für den regelmäßigen Besuch der Veranstaltung benötigt Ihr eine enorme Motivation, denn der Stil des Dozenten ist sehr gewöhnungsbedürftig und teilweise einfach schlecht. Er schaffte es sogar schon, eine ganze Vorlesung zu leeren. Dieses Erlebnis wird Euch hoffentlich erspart bleiben. Aber im ersten Semester sollte man diese Kraft eigentlich noch aufwenden können. Die Veranstaltung sollte keinen vom weiteren Studium abhalten, denn Hilfe findet Ihr auch in den Lehrbüchern, zum Beispiel Rüthers "Allgemeiner Teil" oder Medicus´ "Grundwissen", und den zivilrechtlichen Arbeitsgemeinschaften.
... Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht |
||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |