| 
			 | 
		
			 Mittelalterliche
				Dorfkirchen im Teltow (Brandenburg)   | 
	
| 
			 Landschaft  | 
		
			 Geologie Die Landschaft Teltow ist durch
			die Geomorphologie definiert. Der Teltow ist ein vergleichsweise
			deutlich höher über den umgebenden Flußniederungen
			von Nuthe, Havel und Spree gelegenes Plateau, das in der letzten
			Eiszeit vor ca. 10000 Jahren entstand. Die Gletscher hinterließen
			hier eine im Durchschnitt 15 Meter dicke Ablagerungsschicht aus
			Sanderflächen und Geschiebemergeln. Die Landschaft ist bzw.
			war übersät mit kleineren und größeren
			Gesteinsbrocken, den Findlingen oder Feldsteinen.   | 
	
Letzte Änderung: 16.4.2005
©Theo Engeser und Konstanze Stehr, Jühnsdorf, 1999-2005