Die sechs Kursthemen



Thema / CD 1: Die Vier Jahreszeiten

Ältestes abgeschlossenes Projekt, basierend auf dem Vierjahreszeiten-Zyklus des Joos de Momper von ca. 1615 in der Gemäldegalerie Braunschweig. Die Zusammenarbeit zwischen Museumsfachleuten, Historikern, Kunsthistorikern, Musikwissenschaftlern, Meteorologen und Medienpädagogen erfolgte weitgehend online über das Netz. Noch relativ wenig Sound und Animation. Die 1998 erschienene (käufliche) CD ROM-Version ist weitgehend identisch mit der Online-Version, deshalb sehr gute Vor- und Nachbereitungsmöglichkeiten. Ein kurzer Online-Clip führt die vier Momper-Bilder in situ vor.

Thema / CD 2: Wallenstein / Der Dreissigjährige Krieg

Grundlage für das Hauptseminar Lebenswelten im Sommersemester 2000.
Vgl. zur Online-Einführung insbesondere die Websites unter:
'Zum Dreissigjährigen Krieg', ferner die Zusammenstellung zu 1648. Im Multimedia-Zeitalter eigentlich eine naheliegende Idee: das viele vor allem im Zusammenhang mit den 350-Jahr-Jubiläumsfeiern 1998 entstandene und nun wie auf Silbertabletts bereits vorliegende Text-, Bild-, Ton-, CD-/CD ROM-, Video-Material zu sichten und gemäss eigenen Interessen / Zielsetzungen zusammenzufügen.
Zur CD ROM Marke Eigenprodukt gibt es einen siebenminütigen Intro-Clip.

Thema / CD 3: Das Lautenprojekt

Umfassendes offenes Projekt, ausgehend von Lehrveranstaltungen im Sommersemester 1999 und im Wintersemester 1999/2000 und anknüpfend an 'Vorlesungen' zu Holbeins 'Kaufmann Gisze' (1532) sowie 'The Ambassadors' (1533) aus den Jahren 1997 und 1998. Durchgängige Grundidee: Im Zeitalter zunehmender Globalisierung Interesse wecken für eine andere Kultur (im vorliegenden Fall die arabisch-islamische). Schon das Wort Laute ist arabischen Ursprungs; Lautenmusik breitete sich von dort nach West und Ost - zu uns wie bis China und Japan - aus. Online stehen auch einige kurze Sound- und Video-Clips zur Verfügung, so mit der Lauten-Musikethnologin Dr. Ursula Reinhard, mit Nuri Karademirli (klassische Oud) und Hassan Kuzu (Langhalslauten). Zur Lauten-CD ROM gibt es einen sechsminütigen Intro-Clip.

Thema / CD 4: Ars moriendi / Die Kunst des Sterbens - einst und heute

Unter dem Titel 'Neue Kunden für alte Schätze aus der Handschriftenabteilung' (der Staatsbibliothek Berlin) Beitrag für eine Festschrift zur Ruhestandsverabschiedung des dortigen Direktors im Frühjahr 2000. Der Beitrag basiert zum einen auf früheren Online-Publikationen zur sogenannten Bilder-Ars (allgemeinverständliche Anleitung zur 'Kunst des guten Sterbens' anhand von elf Holzschnitten aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts). Zum anderen enthält er darauf aufbauend verschiedene Online-Vorträge mit 'moderner' Fragestellung. Vielleicht gar nicht so erstaunlich ist - angesichts der universellen Thematik - die Tatsache, dass der Beitrag mittlerweile auch in englisch/amerikanischer sowie in portugiesisch/brasilianischer Übersetzung online einsehbar ist.

Thema / CD 5: Gute alte Zeit? Wie sich unsere Vorfahren zu helfen wussten

Was früher ein 'Festvortrag' gewesen wäre, präsentiert sich heute in anderer Form, erbeten für den Chirurgenkongress in Pforzheim im September 2000. Die recht ausführlichen Webseiten dürften sich gut für eine gruppenweise Vor(und Nach)bereitung eignen. Wissenschaftlich liegt dem ganzen die interaktive Votivbild-Datenbank zugrunde.

Thema / CD 6: Europäer entdecken die Welt. Von Heinrich dem Seefahrer bis Alexander von Humboldt

Bereits reichlich mit CD ROMs, Audio CDs und Videos dokumentierte Lehrveranstaltung (Grundkurs) im Sommersemester 2001. Zum ausklingenden Kapitel über Alexander von Humboldts Südamerikareise liegt ein kurzer Video-Sound-Clip vor, desgleichen ein Intro-Clip zur CD ROM.

Einige zusätzliche WWW-Links

Hinweise und Empfehlungen zu webbetreuten Lehrveranstaltungen
Geschichte multimedial
Zur kommentierten CD ROM-Kollektion (Material-Fundgrube!)
TTHIST - Teleteaching History
Interaktive Votivbild-Datenbank
Im Entstehen begriffen: "Martin Luther und seine Zeit" (SS 2002)
Was Sie ggf. selbst auch schaffen könnten: Aachen-CD ROM
zum Beginn der Kursthemen zurück zur Startseite des Kompaktkurses