4.1. Text
Text spielt auch in Multimedia-Anwendungen nach wie vor eine
große Rolle,z. B. dann, wenn Bilder oder Grafiken eine
präzise Beschreibung oderDeutung erfordern. Oft sind für
ein gegebenes Multimedia-Projekt auchgrößere Mengen Text
zum Thema bereits in Papier-Form vorhanden.Natürlich möchte
man in diesem Fall den Text in elektronischer Formfür die
Bildschirmdarstellung vorliegen haben, ohne alles noch einmal
neuschreiben zu müssen. Zu diesem Zweck werden daher
meistFlachbettscanner[19] im
Zusammenspiel mit sogenannterOCR-Software[20]
(OCR = Optical Character Recognition) eingesetzt.Während der
Flachbettscanner den Text digitalisiert, d. h. in ein fürden
Computer interpretierbares Abbild umwandelt, kümmert sich
dieOCR-Software darum, daß der digitalisierte Text nicht als
ein Bild(Bilddatei) interpretiert wird, sondern wirklich als Text
identifiziert wird(Textdatei). In dieser Form läßt sich
die gewonnene Datei ganzgewöhnlich mit einem
Textverarbeitungs-Programm bearbeiten.
![[Previous Section]](../images/Back.gif)
© by Attila S. Suiçmez:
Attila's Virtual Home, Skript