3.1. QuickTime
QuickTime ist eine Systemerweiterung für das Macintosh System 7
und A/UX 3.0[10], Apples
Unix-Version. Mit Hilfe dieser Extension ist es möglich,
zeitbasierte Daten zu verarbeiten, speichern, einzubinden und
wiederzugeben. Konkret bedeutet dies die Möglichkeit, in jedes
Programm, welches QuickTime unterstützt, Film- und Ton-Sequenzen
einzusetzen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich bei der
Applikation um eine Textverarbeitung, Datenbank oder um ein Programm
für einen anderen Zweck handelt. Die Anwendungsbereiche für
QuickTime sind folglich kaum begrenzt. Zwei Beispiele: 1. Ein
Videoverleih erstellt eine multimediale Datenbank, bei der der Kunde
sich zunächst für eine bestimmte Filmkategorie entscheidet.
Hat er ein potentielles Interesse für ein bestimmtes Video, kann
er sich Ausschnitte des Videos anschauen, bevor er seine
endgültige Wahl trifft. 2. Ein Manager verwendet bei einer
Präsentation statt mehrerer statischer Grafiken eine animierte
Grafik, um z. B. eine Umsatz-Entwicklung aufzuzeigen.
Welche Aufgaben übernimmt QuickTime nun genau und wie ist
QuickTime eigentlich aufgebaut?
© by Attila S. Suiçmez:
Attila's Virtual Home, Skript