Die vorangegangenen Abschnitte haben gezeigt, daß das Internet aufgrund seiner historischen Entwicklung eine sehr heterogene Struktur besitzt. Das Internet, wie es heute besteht, war nicht geplant, sondern ist das Resultat einer stürmischen Entwicklung, getrieben von einer dramatisch wachsenden Zahl von Benutzern und exponentiell ansteigenden Datenmengen.
Neue Benutzerschnittstellen und Anwendungsprogramme mußten geschaffen werden, um der ins Unermeßliche wachsenden Informationsflut auch nur einigermaßen Herr zu werden. Da das Internet jedoch nicht zentral gesteuert wird, sondern sich dynamisch und einigermaßen unkontrolliert entwickelt, entstanden aus verschiedenen Projekten für die jeweiligen Internet-Dienste Softwarepakete mit unterschiedlicher Bedienoberflächen. Aus diesem Grund gibt es leider keine einheitliche Benutzerschnittstelle für das Internet, mit der die gesamte Palette der elektronischen Kommunikation bewältigt werden kann.
Im vielfältigen Nutzungsspektrum vom Internet lassen sich drei größere Anwendungskomplexe typisieren:
1. Das Internet als Dateiübertragungssystem
Hierunter
fällt der Austausch von größeren Dateien (Texte, Programme,
digitalisierte Sounds und Bilder) direkt zwischen verschiedenen Nutzern oder
mittelbar über die Verzeichnisstruktur (Windows) oder Dateihierarchie
(Macintosh), die eine hierarchisch sortierte Palette von Dateien anbietet.
2. Das Internet als Informationssystem
Netzwerker greifen in
geringem Maße auf kommerzielle Informationsangebote (z.B.
Online-Datenbanken) zu. Stattdessen erfüllt das nicht-kommerzielle
Newssystem wichtige Informationsfunktion. Weitere Informationsquellen in den
Netzen sind elektronische Bücher und Journale, die hier
veröffentlicht werden. Die Netze etablieren so einen alternativen
Informationsmarkt.
3. Das Internet als Kommunikationssystem
Die
Kommunikationsfunktion des Internets ist für die Nutzer am wichtigsten.
Verschiedene Formen der Kommunikation stehen hier zur Verfügung:
Während Chat und Multi-User-Chat eher von speziellen Nutzergruppen in Anspruch genommen werden, sind Mail und News sehr beliebt. Diese Nutzungsformen sind Ausdruck eines regen kommunikativen Geschehens.
Insgesamt ist für die Netzwerker ein multifunktionales Nutzungsprofil typisch, d.h. die verschiedenen Netzangebote - Dateiübermittlung, Information und Kommunikation - werden nebeneinander genutzt.
Fünf grundlegende Dienste für die Informationsübertragung im Internet, nämlich