Aktuelles Projekt | Politik der Nanotechnologie | Politics of Nanotechnology (2004-2006)
DFG-Projekt "Politik der Nanotechnologie. Leitbilder und technologiepolitische Strategien im internationalen Kontext"
Zusammenfassung
Die Nanotechnologie ist in den Industrieländern ein wichtiges technologiepolitisches
Handlungsfeld geworden. Die Entwicklungsdynamik und –richtung dieser Zukunftstechnologie
wird neben naturwissenschaftlich-technischen Determinanten von politischen
und ökonomischen Faktoren bestimmt.
In dem Projekt sollen die Möglichkeiten zur Gestaltung eines technologiepolitischen Feldes
untersucht werden. Im Zentrum steht die deutsche Nanotechnologiepolitik seit Beginn der
neunziger Jahre, die im Kontext von Europäisierung und Globalisierung analysiert wird.
Ziel ist es, die politischen Gestaltungsspielräume in der Technologieentwicklung festzustellen.
Anhand der Leitbilder, der Ausgestaltung der Technikfolgenabschätzung, der technologiepolitischen
Instrumente, der Netzwerkstrukturen sowie der unterschiedlichen technologiepolitischen Handlungsebenen
(Nationalstaat, internationaler Kontext) werden Gestaltungsoptionen analysiert.
Dabei wird untersucht, in welcher Weise zentrale gesellschaftliche Anforderungen
in die zukünftige Technologieentwicklung eingehen (exemplarisch am Beispiel der Nachhaltigkeit). Methodisch bildet die Analyse von Leitbildern und technologiepolitischen Strategien das Zentrum der Untersuchung.