Unterschiede

Hier nochmal die Unterschiede zwischen der Filterblase und Echokammer zusammengefasst.

Filterblase (filter bubble) Echokammer (echo chamber)
Entsteht, wenn die Algorithmen von Webseiten versuchen anhand von Daten des Benutzerprofils, Suchhistorie, Klickverhalten etc. vorherzusagen, was der Nutzer oder die Nutzerin sehen möchte und hält die Nutzer von Standpunkten fern, die ihnen nicht entsprechen. Entsteht durch die Wahl der Inhalte, womit die Nutzer und Nutzerinnen sich genauer beschäftigen möchten (oder sich nicht beschäftigen möchten, indem sie gewisse Artikel oder Nachrichten erst gar nicht anklicken), wodurch ihre eigenen Ansichten und Meinungen verstärkt werden und somit ihre Weltsicht weiter verengt wird.
Personalisierung wird vom Algorithmus hervorgerufen Personalisierung wird vom Nutzer oder Nutzerin selbst hervorgerufen

Hier ist auch noch ein Video, das die Unterschiede nochmals visuell darstellt und dabei etwas Hintergrundinformation gibt:

← Zurück zum Echokammer-Effekt