Aufbau

Info

Damit ein Empfehlungssystem auch eine Empfehlung machen kann, braucht es zunächst eine Menge Daten, welche zusammen einen Kontext ergeben.

Kontext

Der Kontext konstituiert sich dabei aus:

dem Benutzerprofil
der Entitätsmente
der Situation

… und wie kommen die Daten alle zusammen?

Und zwar so:

Das Empfehlungssystem selektiert aus einer Menge möglicher "Entitäten" eine Teilmenge, welche dann dem Benutzer empfohlen wird.

[Quelle]

Dabei wird …

  • … die Information des Benutzerprofils aus den Daten des Nutzerkontos und
  • … die Information der Situation aus den “Spuren”, die wir im Internet (z.B. anhand von Cookies) hinterlassen,

gewonnen.

Anmerkung

Cookies sind eine technische Notwendigkeit, um bspw. über Webseitenaufrufe (z.B. Google, Online-Banking) hinweg eingeloggt zu bleiben.

Problematisch ist es bei den sogenannten Tracking-Cookies oder auch Drittanbieter-Cookies, die den Werbetreibenden gehört und sich oft hinter Webebannern versteckt. Diese tauchen dann über verschiedene Webseiten hinweg auf (sie ‘verfolgen’ uns), somit können dann Werbetreibende ein Bild über unser Nutzungsverhalten machen und uns damit personalisierte Werbung anzeigen.

Aufgabe: Überlege dir, welche Spuren wir im Netz hinterlassen und vergleiche sie mit der Webseite Trace My Shadow.

← Zurück zur Funktionalität

Quellenverzeichnis