… die Information des Benutzerprofils aus den Daten des Nutzerkontos und
… die Information der Situation aus den “Spuren”, die wir im Internet (z.B. anhand von Cookies) hinterlassen,
gewonnen.
Anmerkung
Cookies sind eine technische Notwendigkeit, um bspw. über Webseitenaufrufe (z.B. Google, Online-Banking) hinweg eingeloggt zu bleiben.
Problematisch ist es bei den sogenannten Tracking-Cookies oder auch Drittanbieter-Cookies, die den Werbetreibenden gehört und sich oft hinter Webebannern versteckt. Diese tauchen dann über verschiedene Webseiten hinweg auf (sie ‘verfolgen’ uns), somit können dann Werbetreibende ein Bild über unser Nutzungsverhalten machen und uns damit personalisierte Werbung anzeigen.
Aufgabe: Überlege dir, welche Spuren wir im Netz hinterlassen und vergleiche sie mit der Webseite Trace My Shadow.
A. Klahold, Empfehlungssysteme: Recommender Systems ; Grundlagen, Konzepte und Lösungen, 1. Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2009, Seite 2.
G. Friedrich, „Was sind Cookies und warum muss man sie akzeptieren?“, MADS.de, März 18, 2019. https://mads.de/das-sind-cookies/ (zugegriffen Aug. 11, 2021).
„Trace my Shadow | Me and my Shadow“. https://myshadow.org/ (zugegriffen Aug. 05, 2021).