Einführung

Im Gegensatz zu den Empfehlungssystemen, die bspw. im E-Commerce eingesetzt werden, wobei diese Produkte empfehlen und sicherstellen, dass der Kunde diese Produkte mag, werden im Bildungsbereich bspw. Kurse, (affektives) Feedback oder in einer Online-Lernumgebung die am meisten geeignete Lernaktivität empfohlen.

Hier stellen wir soweit1die wichtigsten Faktoren eines Empfehlungssystems im Kontext der Pädagogik vor:

Ziel
Kontext
Pädagogische Faktoren
Nutzerklassifizierung
Zusätzlicher Faktor

Nichtsdestotrotz möchten wir uns zum Schluss die Vorteile und Herausforderungen über den Einsatz von Empfehlungssystemen in der Schule befassen:

Abschließende Worte, wenn Du dir die Vorteile und Herausforderungen angeschaut hast

  1. vgl. S. Garcia-Martinez und A. Hamou-Lhadj, „Educational Recommender Systems: A Pedagogical-Focused Perspective“, in Multimedia Services in Intelligent Environments, Bd. 25, G. A. Tsihrintzis, M. Virvou, und L. C. Jain, Hrsg. Heidelberg: Springer International Publishing, 2013, S. 113–124. doi: 10.1007/978-3-319-00375-7_8↩︎