(vorbehaltlich der administrativen Zustimmung) Hinweise und Empfehlungen zu den webbetreuten Lehrveranstaltungen Zur Zwischenprüfungs-Vorbereitung (Thema 'Martin Luther' als Beispiel; zusätzlich allgemeine Hinweise) Erwünschte Kenntnisse und Einladung zur permanenten individuellen Mitarbeit Web-Seminararbeiten von Lehrveranstaltungs-Teilnehmern Bisherige Online-Magister-Arbeiten und -Dissertationen Zum Projekt Gute Alte Zeit (inklusive Projekt
telehist und Projekt ethnohis) Zur kommentierten CD-ROM-Kollektion (mehr als 500 CDs/CD-ROMs für Lehre und Forschung) FB Geschichts- und Kulturwissenschaften inkl. einzelne Teile Wohin möchten Sie im Rahmen von Ars moriendi? Oder gar zum Berliner Totentanz in der Marienkirche (ca. 1490)? Zu den Archivablagen: bis Ende 1995;
1996;
1997;
1998;
1999;
2000;
2001 Zur Ortssippenbuch-Kollektion Zu TTHIST (Tele Teaching History)
Zu Online-Veranstaltungen :
Sterben lernen? Wie es unsere Vorfahren vor einem halben Jahrtausend anstellten.
Können uns die neuen Medien beim Lernen daraus helfen?
KTA Kirchlich-theologische Arbeitsgemeinschaft Stuttgart; MI 04.04.2001
Kolloquium des MGFA 2001: Schwerpunkt 'neue Medien' im Geschichtsunterricht (aus der Praxis der Jahre 1995 - 2001)
Blockveranstaltung des Militärgeschichtlichen Forschungsamts Potsdam, MI/DO 25./26.04.2001