Pine verwaltet bei Bedarf ein Adreßbuch17, in dem man häufig
verwendete oder komplizierte E-Mail Adressen speichern kann.
Dieses kann im Hauptmenü über den Punkt ``ADDRESS BOOK'' erreicht
werden. Die Details können hier nicht weiter erörtert werden,
hingewiesen werden soll aber noch auf die Funktion ``Take Adress''(``T'').
Hierüber können Adressen beim Lesen einer Mail automatisch in das
Adreßbuch übernommen werden. Pine extrahiert dann alle vorhandenen
E-Mail Adressen aus der Mail und bietet sie zur Bearbeitung und
Übernahme in das Adreßbuch an. Dann kann beim Schreiben von Mails
auf das Adreßbuch zurückgegriffen werden. Hierfür gibt es die Funktion
``To Adressbook'' (``T'') im Menü ``COMPOSE MESSAGE'', bei der
Eingabe des Adressaten.