Ahnengalerie der Familie
Kleier

zur Indexseite

... der Name "Kleier" stammt von der Arbeit mit Kleiboden ab (abgeleitet von "kleben", auch engl."clay": Tonerde), kleien. Ein Kleier war ein Tagelöhner, der Gräben in der Marsch aushob bzw. reinigte.

...aber: möglicherweise ist es aber auch alles ganz anders, denn ich habe dies hier gefunden: "klein [bedeutet], das Getreide zusammenraffen. Vgl. afrapen. Dazu Kleier, der das Getreide zusammenrafft, hindern Meier (Mäher) geit de Kleier." ...hmmm ...wo kommt der Name nun eigentlich wirklich her?

>>
Otto Teske
†BEF 1884
Johann Julius Teske
*29.8.1839 †4.11.1906
Emma Ottilie Sophie Dittbrenner
*3.12.1850 †22.8.1929
Martin Wilhelm Teske
*ABT 1797
†AFT 1874
Heinrich Wilhelm Dittbrenner
*23.1.1824
†BEF 1869

Otto Teske

† BEF 1884 in ,,Germany

!acc to 1900 census, plus family tradition, there were several children after Max, stillborn

cgi-script by netgentry.de