Die Umwelt-Spezialkurse des VDST
Im VDST gibt es Spezialkurse, die sich mit Limnologie und Meeresbiologie beschäftigen.
Zum
einen gibt es den Spezialkurs "Süßwasserbiologie",
der uns das Gewässer vor unserer Haustür als Lebensraum vorstellt
und die verschiedenen Pflanzen und Tiere näherbringt, die in unserem
Hausgewässer leben, auf der anderen Seite den Spezialkurs "Gewässeruntersuchung",
der uns in die Lage versetzt, die Qualität eines Tauchgewässers
zu beurteilen. Für Taucher, die gerne mehr zur Meeresbiologie und Ozeanologie wissen möchten, gibt es zwei weitere Kurse.
Folgende Themen werden in den Kursen angesprochen:
Spezialkurs Süßwasserbiologie
Unterrichtseinheiten: 6-8
Lehrinhalte:
• Einführung in die Süßwasserbiologie.
• Nahrungskette im Süßwasser.
• Räumliche Gliederung eines Sees.
• Jahreszeitliche Veränderung im See.
• Tiere und Pflanzen im See.
• Gewässerverschmutzung: Ursachen und Auswirkungen.
• Umweltschonendes Verhalten von Tauchern im Süßwasser.
• Gewässerreinigung und -renaturierung.
Spezialkurs Gewässeruntersuchung
Unterrichtseinheiten: 5
Lehrinhalte:
• Ursachen und Auswirkungen der Gewässerverschmutzung.
• Methoden der physikalischen Gewässeruntersuchung.
• Methoden der chemischen Gewässeruntersuchung.
• Wasserpflanzen als Bioindikatoren.
• Andere Bioindikatoren in stehenden Gewässern.
• Aussagewert und Grenzen der verwendeten Methoden.
• Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen.
Spezialkurs Meeresbiologie
Unterrichtseinheiten: 8-12
Lehrinhalte:
• Einführung in die Meeresbiologie
• Kennen lernen der wichtigsten Tiere und Pflanzen
• Kennen lernen der ökologischen Zusammenhänge
• Eigener Einfluss auf den Lebensraum Meer
• Erkennen möglicher negativer Veränderungen
Spezialkurs Ozeanologie
Unterrichtseinheiten: 6
Lehrinhalte:
Einführung in die Meereskunde
• Strömung und Korallenriffe
• Großlebensräume und -gemeinschaften (Plankton, Nekton, Benthon)
• Elemente des Ökosystems Meer
• Nahrungsnetz
Die wichtigsten Organismengruppen:
• Pflanzen des Meeres
• Schwämme
• Nesseltiere / Korallen
• Weichtiere
• Krebse
• Stachelhäuter
• Seescheiden
• Fische
• Meeressäuger / Schildkröten
Umweltverträgliches Tauchen
Wer mehr Informationen möchte, kann hier die Spezialkursordnung des VDST downloaden (auf Symbol mit rechter Maustaste klicken, dann "speichern unter " wählen, Version 1.1.2011):