Jetzt wird's noch bunter - Bilder in HTMLIn diesem Kapitel geht es wieder etwas trocken los mit den verschiedenen webtauglichen Grafikformaten. Aber keine Sorge, so kompliziert ist es nicht, und außerdem ist es ganz nützlich zu wissen, für welche Zwecke welches Format besonders geeignet ist, damit die eigene Homepage auch besonders schön ist und keine langen Ladezeiten benötigt. Themen in diesem Kapitel:
1. GrafikformateIm Web werden drei Grafikformate verwendet: GIF, JPEG und PNG, wobei das letzte sich noch nicht überall durchgesetzt hat. GIF und JPEG sind die am häufigsten verwendeten Formate, beide weisen Stärken und Schwächen auf. Das GIF-FormatGIF steht für Graphics Interchange Format und ist von Compuserve extra fürs Internet entwickelt worden. GIF bietet folgende Vorteile:
GIFs lassen sich aber gut für Buttons, Trennlinien, Aufzählungszeichen und ähnliches verwenden. Das JPEG-FormatJPEG oder JPG steht für Joint Photographic Experts Group, die dieses Format entwickelt hat. Der Nachteil an diesem Format ist, dass die Qualität der Grafik umso schlechter wird, je stärker man sie komprimiert, dafür sind aber bis zu 16,7 Mio. Farben speicherbar. Das PNG-FormatPNG steht für Portable Network Graphics. Es ist das neueste webtaugliche Grafikformat und vereint die Vorteile von GIF und JPEG: Es bietet eine verlustfreie Komprimierung von 16,7 Mio. Farben, bietet wie GIF transparente Hintergrundfarben, und außerdem lassen sich zusätzliche Informationen wie Copyrighthinweise mit dem Bild abspeichern. Programme zum Konvertieren von GrafikenZum Konvertieren von einem Grafikformat in ein anderes braucht man entsprechende Software. Microsoft Paint (bei Windows standardmäßig mitinstalliert) kennt die Formate BMP, GIF und JPEG, zum Konvertieren muss die Datei einfach im gewünschten Format abgespeichert werden.
So, jetzt wissen wir schon mehr darüber, welche Bildformate wofür geeignet sind. Zu klären ist nun nur noch, wie das Bild (in einem ihm angemessenen Format) auf die Seite kommt, und wo man überhaupt Bilder einsetzen kann. 2. Wie kommt das Bild auf die Seite?Alle Bilder auf einer HTML-Seite (außer dem Hintergrundbild) werden mit demselben Tag eingefügt, dem Image-tag In der folgenden Erklärung bedeutet: Beispiel:
Über Mich
lebenslauf.html hobbies.html Bilder
hund.jpg linie.gif Beispiel: In die Datei "index.html" (so wird die Startseite üblicherweise genannt), die sich im "Homepage-Ordner" (= Dateiordner) befindet, soll das Bild "ich.jpg" aus dem Ordner "Bilder" (= Bildordner) eingefügt werden. Im Verzeichnisbaum sehen wir, dass der Ordner "Bilder" dem "Homepage-Ordner" untergeordnet ist. Um auf das Bild zu verlinken, müssen wir also eine Ebene nach unten gehen, das entsprechende Image-tag wäre: <IMG SRC="Bilder/ich.jpg"> . Wäre das Bild mehrere Ordner unter dem Ordner mit der Datei, müssten alle in ihrer Reihenfolge genannt werden, also z.B. "Verzeichnis1/Verzeichnis2/Bilder/bilddatei.gif".
2) Der Bildordner ist dem Dateiordner nicht untergeordnet:
In die Datei "ich.html" im Ordner "Über mich" (=Dateiordner) soll nun das Bild "ich.jpg" aus dem Ordner "Bilder" (= Bildordner) eingefügt werden. Anhand des Verzeichnisbaumes können wir sehen, dass sich die beiden Ordner auf der gleichen Ebene befinden, denn beide stehen im Ordner "Homepage-Ordner". Um auf das Bild zu verlinken, müssen wir also eine Ebene nach oben (in den "Homepage-Ordner") gehen und von dort in den Bildordner ("Bilder"). Das Image-tag würde in diesem Falle lauten: 3) Das Bild befindet sich irgendwo im Internet: 3. Parameter des Image-tagsIm Image-tag können noch weitere Angaben gemacht werden, z.B. Festlegung von Breite und Höhe des Bildes, Abstand des Bildes vom Text u.a. Diese werden hinter
4. Verwendung von Bildern Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bilder in HTML-Dokumenten zu verwenden. Einige der gebräuchlichsten Anwendungsmöglichkeiten sollen hier vorgestellt werden, weitere wie "Bilder als Verweise" oder "Bilder als Aufzählungszeichen" werden in den entsprechenden Kapiteln (Verweise und Listen) noch besprochen werden. A. Bilder im allgemeinenBilder werden, wenn nicht anders mit Ein elegantes Mittel, das mehr Möglichkeiten bietet, Text und Bilder anzuordnen, sind "blinde Tabellen" (Tabellen ohne Rahmen). Mehr dazu siehe im Kapitel Tabellen. B. Bilder als TrennlinienEine häufige Verwendung von Bildern ist die Verwendung als Trennlinie anstelle einer horizontalen Linie (<HR>). Hierfür verwendet man - wie für alle anderen Bilder - das image-tag, in das der Name der Datei eingefügt wird, die das Linienbild enthält. Damit vor und nach der Trennlinie eine freie Zeile ist, wird davor und danach je ein Paragraphen-tag geschrieben. Der Code lautet also insgesamt (mit "linie.gif" als die gewünschte Bilddatei):
Das sieht dann so aus: Ohne Paragraphen-tags geschieht folgendes: C. Inline-pictures Kleine Bilder können mitten im Text eingebaut werden, sie werden dann "inline-pictures" genannt. Das image-tag wird dabei einfach in den aktuellen Text geschrieben.
wird zu: Zählen Sie diese Sterne und Sie können gewinnen!!! D. Hintergrundbilder Hintergrundbilder sind sehr beliebt zur Verschönerung von HTML-Seiten. Ein kleines Bild reicht dabei für die gesamte Fläche aus, weil der Browser den gesamten Hintergrund damit "kachelt", d.h. er vervielfältigt das Bild und setzt es in alle Richtungen aneinander, bis der gesamte Hintergrund bedeckt ist. Bei dunklen Hintergrundbildern und dementsprechend heller Schrift sollte man immer eine ähnliche Farbe als Hintergrundfarbe definieren, falls das Bild - aus welchen Gründen auch immer - nicht geladen wird. Standardmäßig ist die Hintergrundfarbe nämlich Weiß oder grau, und helle Schrift auf hellem Grund liest sich sehr schlecht. 5. Und woher bekomme ich Bilder?Bilder kann man auf verschiedene Arten bekommen: Man hat selbst einen Scanner und kann sie einscannen oder der beste Freund / die beste Freundin oder der nette Nachbar usw. hat einen Scanner. Oder man malt sie sich selber, was allerdings mit Paint oder ähnlichem nicht so ganz befriedigend ist. Außerdem haben wir hier eine kleine Sammlung von Bildern und Hintergründen zusammengestellt: Bilder (Download), ZIP-Datei, ca. 130 KB Fragen und Aufgaben
Ein paar abschließende Worte...Auch wenn eine Seite mit vielen schönen bunten Bildern toll aussehen mag, sollte man darauf achten, dass sie insgesamt nicht zu groß wird - im Idealfall sollte die Größe 30 K nicht überschreiten, zur Not (aber auch nur dann) können es auch mal 50 K sein (inklusive aller Bilder natürlich). Schließlich sitzt nicht jeder am Glasfasernetz der Universitäten, wo die Übertragungsraten teilweise das 10fache dessen betragen, was man zu Hause selbst mit einem schnellen Modem erreichen kann. So, für die erste eigene Homepage kennen wir jetzt schon eine Menge HTML, aber einige Sachen gibt es schon noch zu lernen: Einerseits wäre ein bisschen mehr Ordnung auf der Seite vielleicht ganz schön (wie das geschehen kann, steht im Kapitel Listen), und außerdem fehlt noch das wichtige Thema Verweise, denn schließlich können wir dem Besucher unserer Seite unsere tolle Linksammlung nicht vorenthalten, oder? |