Tagung der Geol. Vereinigung '92 Stuttgart zum Thema 'Meeresspiegelschwankungen', Tagungsposter; 15 Kb, JPG

Meeresspiegelschwankungen

- Ursachen, Folgen, Wechselwirkungen -

von Hartmut Seyfried und Reinhold Leinfelder


Teil 4


Benutzte geologische Fachausdrücke:

Alpidischer Gebirgsgürtel: im wesentlichen sind damit die Alpen und der Himalaya gemeint

Ästuar und Delta: Zwei Extremfälle von Flußmündungen, zwischen denen es alle Übergänge gibt. Ästuare (Trichtermündungen) entstehen meistens bei relativ steigendem Meeresspiegel, hohem Tidenhub und geringer Sedimentzufuhr durch Flüsse. Delten umgekehrt bei relativ sinkendem Meeresspiegel, geringem Tidenhub und hoher Sedimentzufuhr. Wellenenergie und Schelfbreite spielen jedoch auch eine Rolle

autozyklisch: selbststeuernder Vorgang innerhalb eines Systems

eustatisch: globale Einpendelung eines bestimmten Niveaus

glazial: mit Vereisung verbunden

Karbonatplattformen: kalkige Gesteinskomplexe beträchtlicher Ausdehnung, die unter tropischen bis subtropischen Bedingungen hauptsächlich von Kalkalgen und Riffen aufgebaut werden

Kryosphäre: die aus Eis bestehenden Teile der Erdoberfläche

Sedimente: Ablagerungen auf der Erdoberfläche (über und unter Wasser)

Subduktion: beim Gegeneinanderschieben von Lithosphärenplatten kann es zur Verschluckung (= Subduktion) von ozeanischer Kruste unter anderer ozeanischer Kruste oder unter kontinentaler Kruste kommen. Die Spurlinie der Subduktionszone an der Erdoberfläche ist meistens eine Tiefseerinne (Beispiel: Marianengraben)

Sequenzstratigraphie: Kontrolle der geometrischen Anordnung und der Altersbeziehungen von Sedimentgesteinen unter dem Einfluß von Meeresspiegelschwankungen und Bewegungen der Erdkruste

Stratigraphie: geometrische Anordnung und Altersbeziehungen von Sedimentgesteinen


Literaturempfehlung für interessierte Leser

Henno Martin (1992): Menschheit auf dem Prüfstand. Einsichten aus 4,5 Millarden Jahren Erd-, Lebens- und Menschheutsgeschichte.- 407 S., Springer-Verlag (Heidelberg), 58.- DM.


Dank

Wir danken wir Frau Regine Rath für die konstruktive Mitarbeit an den Abbildungen für diesen Aufsatz

Dr. Ulrich v. Welck wies uns auf falsch addierte Werte im ersten Teil dieses Artikels hin. Der entsprechende Passus ist inzwischen herausgenommen, die Gesamtaussage "Die derzeit aktuellen Voraussagen errechnen einen Nettoanstieg des Meeresspiegels von +0,34 m (+/- 0,42 m -- sie haben richtig gelesen, +/-!) bis zum Jahr 2050" war jedoch korrekt wiedergegeben. Wir danken Herrn Dr. v. Welck für diesen wichtigen Hinweis. Aktuelle Daten zum Meeresspiegelanstieg, wie er heute berechnet wird, finden Sie nachfolgend (2.1.07):


Literatur

  • Buggisch, W. (1991): The global Frasnian Famennian " Kellwasser Event" . Geol. Rundschau, 80: 49-72.
  • Cloetingh, S. (1988): Intraplate stresses: a tectonic cause for third-order cycles in apparent sea level? Spec. Publ. Soc. Econ. Paleontol. Mineral. 42: 19-30.
  • Chahine, M. (1992): The hydrological cy cle and its influence on climate. Nature 359: 373-380.
  • Haq, B. U., Hardenbol, J. & Vail, P. R. (1988): Mesozoic and Cenozoic chronostratigraphy and cycles of sea-level change. Spec. Publ. Soc. Econ. Paleontol. Mineral. 42: 71-108.
  • Hay, W. W. (1992): The cause of the late Cenozoic northern hemisphere glaciati ons: a climate change enigma. Terra Nova 4: 305-311. Keith, D. W. & Dowlatabadi, H. (1992): A serious look at geoengineering. Eos 73: 289-293.
  • Leinfelder, R. (1993): Upper Jurassic reefs and controlling factors. A preliminary report. Profil S: 1-45.
  • Rampino, M. R. (1991): Volcanism, clima tic change, and the geologic record. Spec. Publ. Soc. Econ. Paleontol. Mineral. 45: 9-18.
  • Raymo, M. E., Ruddiman, W. F. (1992): Tectonic forcing of late Cenozoic climate. Nature 359: 117-122.
  • Seyfried, H., Astorga, A., Amann, H., Calvo, C., Kolb, W., Schmidt, H., Winsemann, J. (1991): Anatomy of an evolving island arc: tectonic and eustatic control in the south Central American fore-arc area. Spec. Publ. Int. Assoc. Sedimentol. 12: 217-240.
  • Atmosphäre, Klima, Umwelt. Spektrum der Wissenschaft (1990). Ware, J. R., Smith, S. V. & Reaka-Kudla, M. L. (1992): Coral reefs: sources or sinks of atmospheric CO2? Coral Reefs 11: 127-130.
  • Woelfli, W. (1993): Beschleunigermassenspektrometrie und Umweltforschung. Vierteljahresschrift Naturforsch. Ges. Zurich 138: 37-66.
  • Nachträge vom 2.1.2007 zu aktuellen Daten zum Meeresspiegelanstieg:

    Inhalt ? Weiter ?


    Pal.munich-homepage | Riffgruppe | Jurassic Reef Park | mehr verständliche Wissenschaft
    Riffressourcen-Server | Schulmaterial