5.2.1.1. CISC
CISC steht für Complex Instruction Set Computing und bezeichnet
einebestimmte Prozessorarchitektur, wie sie in den meisten PCs zum
Einsatz kommt. Intel's X86- und Motorola's 680X0-Serie sind solche
CISC-Prozessoren. Wie dieBezeichnung bereits sagt, sind in CPUs
diesen Typs sehr viele Befehleimplementiert. Man dachte früher,
ein Prozessor ist um so schneller, destomehr Befehle er "kennt". Wie
sich aber herausstellte greifen viele Programmejedoch auf nur etwa 30
% dieser Befehle häufig zurück. Die restlichen70 % stellen
sich als Bremse für den Prozessor dar und könnten
stattimplementiert zu sein, im Bedarfsfall auch durch die Software
emuliert werden. Diese Erkenntnisse haben zur Entwicklung einer neuen
Prozessorarchitekturbeigetragen, die im nächsten Abschnitt
erklärt wird.
Zuvor noch ein Beispiel zur Vorgehensweise eines CISC-Prozessors
anhand einersprachlichen Metapher: Mache die Türe auf. Gehe den
Korridor entlang. Wenndu an der Bücherkiste ankommst, die auf
dem Boden liegt - gehe um sieherum und gehe weiter bis zum Ende des
Korridors.
![[Previous Section]](../images/Back.gif)
![[Next Section]](../images/Next.gif)
© by Attila S. Suiçmez:
Attila's Virtual Home, Skript