In nicht allzuferner Zukunft wird es Video-Schnitt-Software im Zusammenspielmit neuen Erweiterungskarten und verbessertem QuickTime ermöglichen,non-linearen Video-Schnitt am Macintosh mit Speicherung auf Harddisk bzw.magnetooptischen Speichermedien (s. u.) in S-VHS, Hi-8 bis hin zuBetacam-Qualität durchzuführen. Im September 1992 auf der Photokinain Köln, gab es erst 3 professionelle non-lineare Schnitt-Systeme zusehen. Ihr Preis , der derzeit etwa bei $ 100.000,- liegt, dürfte sehrschnell zusammenschmelzen.
Zum 4. Quartal '92 wird die deutsche Firma Fast eine Karte für MS-DOS PCsund Macintoshs namens VideoMachine (s. u.) vorstellen. Dieses Produkt kann inVerbindung mit einer Reihe von Consumer-Videorecordern analogen - mithinlinearen - Video-Schnitt erledigen. Dieses recht professionelle Produkt erlaubtmit der gelieferten Software alle Schikanen des Trickmischens, wie man es voneinem klassischen Video-Schnittplatz mit Trickmischer her gewohnt ist. Nur, manspart viel Geld. Die Karte & Software wird etwa zwischen DM 5.000,- bis7.000,- kosten. Die Kosten für ein Schnittsteuergerät und einenTrickmischer liegen bei mindestens DM 15.000,- - je Schnitt-Recorder fallen beiS-VHS Geräten zusätzliche DM 35.000,- an. Für Betacam-SP, demjetzigen Fernseh-Standard, ist leicht das Doppelte pro Recorder fällig.
Welche Kostenreduktion durch Desktop-Video - so heißt diese neueAnwendung - durch den Computer erzielt werden kann, mag wohl so mancher schonahnen. Video-Produktions-Studios werden schon in Kürze wie Pilze aus demBoden sprießen!