ROBINSONADE nach Silvio Gesell  - 18 -

BACK
TEXT
NEXT
Zeichnungen: kokiriko
Die wirkliche Ursache für den Zins liegt im Geld selbst. Es liegt an den Eigenschaften des Geldes, dass ein Geldbesitzer Zinsen bekommt. Auch wenn das Geld angesammelt wird, verliert es seinen Wert nicht. Ein Kaufmann denkt z.B. daran, Waren zu beschaffen. Wenn ein Kaufmann Waren einkauft, hat er zu diesem Zweck Geld angesammelt. Der Geldbesitzer kann seinen Geschäftspartner beim Handel immer warten lassen. Aber da der Warenbesitzer einen Verlust seiner Waren in der Zeit hinnehmen muss, steht er unter Druck. Der Kaufmann, der keinen Wertverlust bei seinem Geld befürchten muss, kann aus dieser Überlegenheit des Geldes beim Handel einen Vorteil daraus ziehen. Die eingekauften Waren sollen beim Verkauf einen Gewinn erzielen. Wenn der Kaufmann von einem anderen Geldbesitzer Geld ausleiht und damit Waren beschafft, dann wird der verbleibende Rest nach dem Bezahlen der Leihkosten (Zinsen) als Handelsprofit bezeichnet. 

TOP   |   NEXT