Kunststoffe in der KleidungIn vielen Kleidungsstücken kommen heutzutage Kunststoffe vor, oft in Mischgeweben mit natürlichen Fasern wie Wolle oder Baumwolle, wobei verschiedene Kunstfasern verwendet werden, abhängig von den Eigenschaften, die die Kleidungsstücke haben sollen. T-Shirts bestehen meistens aus Baumwolle, aber besonders in enganliegenden T-Shirts werden oft Kunstfasern aus Elastan, z.B. Lycra verarbeitet, damit sie gut dehnbar sind und besser in Form bleiben. Pullover bestehen meistens zumindest zum Teil aus Wolle, oft gemischt mit Polyacryl(nitril) oder Polyamid (Nylon), oder auch Polyester. Es gibt auch Pullis, die ganz aus diesen Kunstfasern bestehen (einzeln oder gemischt), außerdem findet man in manchen Stricksachen auch Viskose. Viskose, die zu den Kunstseiden gehört, ist auch eines der typischsten Materialien für Sommerkleider, weil sie weich und fließend fällt und angenehm zu tragen ist. Bei Jacken findet man die ganze Palette von Kunststoffen: Dehnbare Kleidungsstücke wie z.B. Badesachen oder Radlerhosen bestehen meistens aus Polyamid und Elastan. Solche Kleidungsstücke aus reinen synthetischen Fasern sind dehnbar, sitzen hauteng und bequem und trocken z.B. nach dem Schwimmen schnell. Und was ist mit der guten alten Jeans? Die besteht aus Baumwolle, also aus Naturfaser. Wenn sie dehnbar ist, enthält sie wahrscheinlich Elastan, ansonsten ist normalerweise nur das Nähgarn, das sie zusammenhält, aus einer Kunstfaser, nämlich aus Polyester. Copyright © mk 2000 |