|
Kunststoffe zum Kennenlernen:ElastanElastan ist ein Elastomer, das zu mindestens 85 Gewichtsprozent aus Polyurethan besteht, weshalb es mit PUE (für PolyUrethan Elastisch) abgekürzt wird. Die Dehnfähigkeit von Elastan, das in den USA üblicherweise "Spandex" genannt wird, beträgt 500 - 700%; nach dem Dehnen kehrt es weitgehend in den Ausgangszustand zurück. Aber weshalb ist Elastan im Gegensatz zu anderen Fasern so dehnbar? Die steifen Abschnitte, die Urethan- und Harnstoffbindungen enthalten, lagern sich längs aneinander an, sodass Fasern entstehen können. Die weichen, lockeren Abschnitte bestehen aus einem Polyalkohol, also vielen Alkoholmonomeren, die durch Etherbindungen miteinander verknüpft sind (x = 40-50). Diese Polyalkohol-Abschnitte liegen in der Faser normalerweise verknäult vor. Zieht man an der Faser, werden sie gestreckt und die Faser dehnt sich, lässt man wieder los, geht die Faser in ihren Ausgangszustand zurück, die Polyalkohol-Abschnitte knäulen sich wieder zusammen, Elastan verhält sich also wie ein Elastomer. Copyright © mk 2000 |