Wie
schon erwähnt, liegt der Schwerpunkt meiner Website auf den 380
histologischen Dias aller Kurs-Präparate, die ich während meiner
Tutortätigkeit im anatomischen Institut der Freien Universität
Berlin, vom Original mit einem modernen Zeiss-Mikroskop und
einer aufgesetzten Leitz-Kamera fotografiert habe. Diese
histologischen Dias habe ich auch in meinen kursbegleitenden Tutorien
eingesetzt.
Bevor sie nach getaner
Arbeit irgendwo im Regal verstauben, gebe ich Interessierten die
Möglichkeit, mit ihnen via Internet zu arbeiten. Ich denke, dass sie
gerade für die Medizin-Studenten der Freien Universität Berlin zur
Klausur- und Prüfungsvorbereitung dienlich sein werden.
Ich
erhebe dabei in keinster Weise den Anspruch, Fotos höchster Qualität
bieten zu können.
Man
muss bedenken, dass die 380 Dias für das Internet digitalisieren
werden mussten. Und wie löst man dieses Problem, wenn man leider keinen
teuren Dia-Scanner hat? Man geht den unten beschrieben Weg und nimmt
dabei natürlich starke Qualitätsverluste in Kauf!
Durchführung:
Zunächst
wurden die Dias auf einen weißen Karton projiziert.
Die
projizierten Bilder habe ich mit der Freeze-Funktion einer Panasonic
S-VHS-Kamera in S-VHS-Qualität auf eine Kassette aufgenommen (1.
großer Qualitätsverlust).
Die
S-VHS-Kamera habe ich an eine S-VHS-taugliche Fernsehkarte
eines Pentium-Rechners angeschlossen (hierfür bedanke ich mich
herzlich bei Rifat, der mir dieses ermöglichte.)
Mit der Snap-Shot-Funktion
des Programms der Fernsehkarte (2. großer Qualitätsverlust),
habe ich die Bilder im JPEG-Format auf der Festplatte
abgespeichert (3. Qualitätsverlust).
Ich hoffe daher,
dass die Qualität ausreicht, um die Präparate und das, was man
sehen soll, erkennen kann.
Ich
wünsche allen viel Spaß und Erfolg
Dr. Ilkay Kazak
|