MMMM
D....D
YYGGggi
99LLL QLLLL
IIiii
oder IIIII
iihVV
Nddff
00fff
1sTTT
2sTTT
3PPPP
4PPPP
5appp
6RRRt
7wwWW
8NCCC
9GGgg
222Dv
0sTTT
1PPHH
2PPHH
3dddd
4PPHH
5PPHH
6IEER
70HHH
8sTTT
333
0....
1sTTT
2sTTT
3EsTT
4E'sss
55SSS
2FFFF
3FFFF
4FFFF
553SS
2FFFF
3FFFF
4FFFF
6RRRt
7RRRR
8NChh
9SSss
444
N'C'H'H'C
555
0sTTT
1RRRr
2sTTT
22fff
23SS
24Wt
25ww
26fff
3LLLL
5ssst
7hhZD
8N/hh
910ff
911ff
912ff
PIC IN BOT hsTTT
80000
1RRRRW
2SSSS
3fff
4fff
5RR
6VVVVVV
7sTTT
8sTTT
9sTTTs
666 1sTTT
2sTTT
3sTTT
6VVVV/VVVV
7VVVV
80000
0RRRr 1RRRr 2RRRr 3RRRr 4RRRr 5RRRr
999 0ddff
2sTTT
3E///
4E'///
7RRRz
Mi
Mi
Mj
Mj
- Kennung für Schlüsselform und Schlüsselteil:
AAXX -- Meldung einer ortsfesten Landstation (FM 12)
BBXX -- Meldung einer Seestation (FM 13)
OOXX -- Meldung einer mobilen Landstation (FM 14)
D....D
-
Funkrufzeichen eines Schiffes bzw. einer mobilen LandstationYYGGggi
- Tag und Zeit der Beobachtung sowie
Einheit der Windgeschwindigkeit:
Schiffs- oder Bojen-Beobachtungen bzw. Meldung einer mobilen Landstation:
YY
-- Monatstag (UTC)GG
-- Beobachtungszeit (UTC) in vollen Stundengg
-- Beobachtungszeit in Minuten (wird nur bei Halbstundenterminen benutzt: gg = 30)i
w
-- Indikator für Windangaben:0 -- Meter pro Sekunde -- geschätzt
1 -- Meter pro Sekunde -- mit Anemometer gemessen
3 -- Knoten -- geschätzt
4 -- Knoten -- mit Anemometer gemessen
99LLL
QLLLL
LLL
-- Geographische Breite des
Beobachtungsortes in 1/10 GradQ
-- Quadrant des
Beobachtungsortes:
1 -- Nördliche Breite / östliche Länge
3 -- Südliche Breite / östliche Länge
5 -- Südliche Breite / Westliche Länge
7 -- Nördliche Breite / Westliche Länge
LLLL
-- Geographische
Länge des Beobachtungsortes in 1/10 Grad
IIiii
-- WMO-Kennziffer der StationIIIII
-- Schiffs- oder Bojen-Kennzeichen iR
iX
hVV
i
R
-- Indikator
für Niederschlagsgruppen:
0 -- Niederschlag wird in den Abschnitten 1 und 3 gemeldet
1 -- Niederschlag wird nur in Abschnitt 1 gemeldet
2 -- Niederschlag wird nur in Abschnitt 3 gemeldet
3 -- Niederschlag nicht gemeldet -- kein Niederschlag vorhanden
4 -- Niederschlag nicht gemeldet -- Niederschlagsmessung nicht durchgeführt oder nicht vorgesehen
i
X
-- Indikator für
den Stationstyp sowie für Wettergruppen:
1 -- bemannte Station -- Wettergruppe wird gemeldet
2 -- bemannte Station -- Wettergruppe nicht gemeldet -- kein signifikantes Wetter
3 -- bemannte Station -- Wettergruppe nicht gemeldet -- Wetterbeobachtung nicht durchgeführt
4 -- automatische Station, Typ 1 -- Wettergruppe gemeldet
5 -- automatische Station, Typ 1 -- Wettergruppe nicht gemeldet -- kein signifikantes Wetter
6 -- automatische Station, Typ 2 -- Wettergruppe nicht gemeldet -- Wetter nicht feststellbar
7 -- automatische Station, Typ 2 -- Wettergruppe wird gemeldet
h
-- Untergrenze der
tiefsten beobachteten Wolken:
0 -- 0 bis 49 m (0 bis 166 ft)
1 -- 50 bis 99 m (167 - 333 ft)
2 -- 100 bis 199 m (334 - 666 ft)
3 -- 200 bis 299 m (667 - 999 ft)
4 -- 300 bis 599 m (1000 - 1999 ft)
5 -- 600 bis 999 m (2000 - 3333 ft)
6 -- 1000 bis 1499 m (3334 - 4999 ft)
7 -- 1500 bis 1999 m (5000 - 6666 ft)
8 -- 2000 bis 2499 m (6667 - 8333 ft)
9 -- 2500 m oder höher (> 8334 ft) oder wolkenlos
/ -- unbekannt
00 -- < 0.1 km
01 -- 0.1 km
02 -- 0.2 km
...
50 -- 5.0 km
============
56 -- 6 km
57 -- 7 km
...
80 -- 30 km
===========
81 -- 35 km
82 -- 40 km
83 -- 45 km
84 -- 50 km
85 -- 55 km
86 -- 60 km
87 -- 65 km
88 -- 70 km
89 -- größer als 70 km
=========================
90 -- < 0.05 km
91 -- 0.05 km
92 -- 0.2 km
93 -- 0.5 km
94 -- 1 km
95 -- 2 km
96 -- 4 km
97 -- 10 km
98 -- 20 km
99 -- größer als 50 km
======================
// -- nicht beobachtet
Nddff
N
-- Gesamtbedeckung des Himmels mit Wolken in
Achteln:
0 -- 0/8 (wolkenlos)
1 -- 1/8 oder weniger (fast wolkenlos)
2 -- 2/8 (leicht bewölkt)
3 -- 3/8
4 -- 4/8 (wolkig)
5 -- 5/8
6 -- 6/8 (stark bewölkt)
7 -- 7/8 oder mehr (fast bedeckt)
8 -- 8/8 (bedeckt)
9 -- Himmel nicht erkennbar
/ -- nicht beobachtet
dd
-- Windrichtung in
Dekagrad (00 = windstill, 99 = umlaufender
Wind)ff
-- Windgeschwindigkeit in der durch den
Windangaben-Indikator angegebenen Einheit (siehe
oben)
00fff
fff
-- Windgeschwindigkeit (wird nur
benutzt, wenn der Wert 99 oder mehr beträgt)
1sn
TTT
--
Lufttemperaturs
n
--
Vorzeichen der Lufttemperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)TTT
-- Lufttemperatur in 1/10 Grad
Celsius
2sn
TTT
--
Taupunkttemperaturs
n
--
Vorzeichen (0 = positiv, 1 = negativ, 9 = Angabe der relativen
Feuchte)TTT
-- Taupunkttemperatur in 1/10 Grad Celsius
(bei sn = 9 wird mit TTT die relative Feuchte in %
angegeben)
3PPPP
-- Luftdruck in Barometerhöhe in 1/10 Hektopascal (ohne Tausender); die letzte
Stelle kann ein Schrägstrich (/) sein, wenn Angabe nur in ganzen Hektopascal möglich
4PPPP
-- Luftdruck auf Meereshöhe (NN) reduziert, in 1/10 Hektopascal (ohne
Tausender); die letzte Stelle kann ein / sein, dann Angabe in ganzen
Hektopascal
oder4a3
hhh
-- Geopotential der nächstgelegenen Hauptdruckfläche (wird verwendet von höher
gelegenen Stationen, bei denen die Luftdruckreduktion auf Meereshöhe nicht
mehr korrekt durchführbar
ist)a
3
-- Hauptdruckfläche:
1 -- 1000 hPa (ca. 100 Meter)
2 -- 925 hPa (ca. 800 Meter)
5 -- 500 hPa (ca. 500 Dekameter)
7 -- 700 hPa (ca. 3000 Meter)
8 -- 850 hPa (ca. 1500 Meter)
hhh
-- geopotentielle
Höhe in Metern bzw. Dekametern (ohne Tausender)
5appp
-- Tendenz des Stationsluftdrucks über die letzten 3
Stundena
-- Art der Drucktendenz:
0 -- erst steigend, dann fallend -- resultierender Druck gleich oder höher als zuvor
1 -- erst steigend, dann gleichbleibend -- resultierender Druck höher als zuvor
2 -- konstant steigend -- resultierender Druck höher als zuvor
3 -- erst fallend oder gleichbleibend, dann steigend -- resultierender Druck höher als zuvor
4 -- gleichbleibend -- resultierender Druck unverändert
5 -- erst fallend, dann steigend -- resultierender Druck gleich oder tiefer als zuvor
6 -- erst fallend, dann gleichbleibend -- resultierender Druck tiefer als zuvor
7 -- konstant fallend -- resultierender Druck tiefer als zuvor
8 -- erst steigend oder gleichbleibend, dann fallend -- resultierender Druck tiefer als zuvor
ppp
-- Betrag der
3-stündigen Druckänderung in 1/10 Hektopascal
6RRRtR
-- Niederschlag
(geschmolzen)RRR
-- Niederschlagsmenge:
001 -- 1 mm
002 -- 2 mm
...
988 -- 988 mm
989 -- 989 mm oder mehr
==========================================
990 -- Spuren von Niederschlag, nicht meßbar (< 0.05 mm)
991 -- 0.1 mm
992 -- 0.2 mm
...
999 -- 0.9 mm
t
R
--
Bezugszeitraum:
0 -- nicht aufgeführter oder vor dem Termin endender Zeitraum
1 -- 6 Stunden
2 -- 12 Stunden
3 -- 18 Stunden
4 -- 24 Stunden
5 -- 1 Stunde bzw. 30 Minuten (bei Halbstundenterminen)
6 -- 2 Stunden
7 -- 3 Stunden
8 -- 9 Stunden
9 -- 15 Stunden
/ -- Sondermessung
7wwW1
W2
-- Wetter und Wetterverlaufww
-- Gegenwärtiges Wetter:
00 -- Bewölkungsentwicklung nicht beobachtet
01 -- Bewölkung abnehmend
02 -- Bewölkung unverändert
03 -- Bewölkung zunehmend
Dunst, Rauch, Staub oder Sand
04 -- Sicht durch Rauch oder Asche vermindert
05 -- trockener Dunst (relative Feuchte < 80 %)
06 -- Staub / verbreiteter Schwebstaub: Trübung der Luft durch Staub, der nicht an der Station oder in deren Nähe zur Zeit der Beobachtung aufgewirbelt wurde
07 -- Staub oder Sand: Zur Zeit der Beobachtung Staub oder Sand, der an der Station oder in deren Nähe durch Wind aufgewirbelt wurde.
08 -- gut entwickelte Staub- oder Sandwirbel
09 -- Staub- oder Sandsturm im Gesichtskreis, aber nicht an der Station
Trockenereignisse
10 -- feuchter Dunst (relative Feuchte > 80 %)
11 -- Schwaden von Bodennebel
12 -- durchgehender Bodennebel
13 -- Wetterleuchten sichtbar, kein Donner gehört
14 -- Niederschlag im Gesichtskreis, nicht den Boden erreichend
15 -- Niederschlag in der Ferne (> 5 km), aber nicht an der Station
16 -- Niederschlag in der Nähe (< 5 km), aber nicht an der Station
17 -- Gewitter (Donner hörbar), aber kein Niederschlag an der Station
18 -- Markante Böen im Gesichtskreis, aber kein Niederschlag an der Station
19 -- Tromben (trichterförmige Wolkenschläuche) im Gesichtskreis
Signifikantes Wetter in der letzten Stunde,
aber nicht zur Beobachtungszeit
20 -- nach Sprühregen oder Schneegriesel
21 -- nach Regen
22 -- nach Schneefall
23 -- nach Schneeregen oder Eiskörnern
24 -- nach gefrierendem Regen
25 -- nach Regenschauer
26 -- nach Schneeschauer
27 -- nach Graupel- oder Hagelschauer
28 -- nach Nebel
29 -- nach Gewitter
Staubsturm, Sandsturm, Schneefegen oder -treiben
30 -- leichter oder mäßiger Staub- oder Sandsturm, an Intensität abnehmend
31 -- leichter oder mäßiger Staub- oder Sandsturm, unveränderte Intensität
32 -- leichter oder mäßiger Staub- oder Sandsturm, an Intensität zunehmend
33 -- starker Staub- oder Sandsturm, an Intensität abnehmend
34 -- starker Staub- oder Sandsturm, unveränderte Intensität
35 -- starker Staub- oder Sandsturm, an Intensität zunehmend
36 -- leichtes oder mäßiges Schneefegen, unter Augenhöhe
37 -- starkes Schneefegen, unter Augenhöhe
38 -- leichtes oder mäßiges Schneetreiben, über Augenhöhe
39 -- starkes Schneetreiben, über Augenhöhe
Nebel
40 -- Nebel im Gesichtskreis, aber nicht an der Station (Sicht > 1km)
41 -- Nebeltreiben (Sicht an der Station zeitweise unter/über 1km)
42 -- Nebel, Himmel erkennbar, dünner werdend
43 -- Nebel, Himmel nicht erkennbar, dünner werdend
44 -- Nebel, Himmel erkennbar, unverändert
45 -- Nebel, Himmel nicht erkennbar, unverändert
46 -- Nebel, Himmel erkennbar, dichter werdend
47 -- Nebel, Himmel nicht erkennbar, dichter werdend
48 -- Nebel mit Reifansatz, Himmel erkennbar
49 -- Nebel mit Reifansatz, Himmel nicht erkennbar
Sprühregen
50 -- unterbrochener leichter Sprühregen
51 -- durchgehend leichter Sprühregen
52 -- unterbrochener mäßiger Sprühregen
53 -- durchgehend mäßiger Sprühregen
54 -- unterbrochener starker Sprühregen
55 -- durchgehend starker Sprühregen
56 -- leichter gefrierender Sprühregen
57 -- mäßiger oder starker gefrierender Sprühregen
58 -- leichter Sprühregen mit Regen
59 -- mäßiger oder starker Sprühregen mit Regen
Regen (stratiform)
60 -- unterbrochener leichter Regen oder einzelne Regentropfen
61 -- durchgehend leichter Regen
62 -- unterbrochener mäßiger Regen
63 -- durchgehend mäßiger Regen
64 -- unterbrochener starker Regen
65 -- durchgehend starker Regen
66 -- leichter gefrierender Regen
67 -- mäßiger oder starker gefrierender Regen
68 -- leichter Schneeregen
69 -- mäßiger oder starker Schneeregen
Schnee (stratiform)
70 -- unterbrochener leichter Schneefall
71 -- durchgehend leichter Schneefall
72 -- unterbrochener mäßiger Schneefall
73 -- durchgehend mäßiger Schneefall
74 -- unterbrochener starker Schneefall
75 -- durchgehend starker Schneefall
76 -- Eisnadeln (Polarschnee, kein groß W)
77 -- Schneegriesel
78 -- vereinzelte Schneeflocken (Schneesterne)
79 -- Eiskörner (gefrorene Regentropfen, nur in reiner Form)
Schauer
80 -- leichter Regenschauer
81 -- mäßiger oder starker Regenschauer
82 -- sehr starker Regenschauer (Sicht < 2 km, > 8.2 mm in 10 Min., ca. 1mm/min.)
83 -- leichter Schneeregenschauer
84 -- mäßiger oder starker Schneeregenschauer
85 -- leichter Schneeschauer
86 -- mäßiger oder starker Schneeschauer
87 -- leichter Graupelschauer
88 -- mäßiger oder starker Graupelschauer
89 -- leichter Hagelschauer
90 -- mäßiger oder starker Hagelschauer
Gewitter
91 -- Gewitter in der letzten Stunde, zurzeit leichter Regen
92 -- Gewitter in der letzten Stunde, zurzeit mäßiger oder starker Regen
93 -- Gewitter in der letzten Stunde, zurzeit leichter Schneefall/Schneeregen/Graupel/Hagel
94 -- Gewitter in der letzten Stunde, zurzeit mäßiger oder starker Schneefall/Schneeregen/Graupel/Hagel
95 -- leichtes oder mäßiges Gewitter mit Regen oder Schnee
96 -- leichtes oder mäßiges Gewitter mit Graupel oder Hagel
97 -- starkes Gewitter mit Regen oder Schnee
98 -- starkes Gewitter mit Sandsturm
99 -- starkes Gewitter mit Graupel oder Hagel
W
1
-- Wetterverlauf
(Typ 1) undW
2
--
Wetterverlauf (Typ 2):
0 -- Wolkendecke stets weniger als oder genau die Hälfte bedeckend (≤ 4/8)
1 -- Wolkendecke zeitweise weniger oder genau, zeitweise mehr als die Hälfte bedeckend (≤/> 4/8)
2 -- Wolkendecke stets mehr als die Hälfte bedeckend (> 4/8)
3 -- Staubsturm, Sandsturm oder Schneetreiben
4 -- Nebel, Eisnebel oder Staubtrübung, Rauch bei horizontaler Sichtweite < 1000 m
5 -- Sprühregen
6 -- Regen oder Regen mit Sprühregen (stratiform)
7 -- Schnee, Schneeregen, Schneegriesel oder Eiskörner (stratiform)
8 -- Schauerniederschlag
9 -- Gewitter mit oder ohne Niederschlag
/ -- keine Angabe über Wetterverlauf
8Nh
CL
CM
CH
-- Informationen über die
WolkengattungenN
h
--
Menge der tiefen Wolken; falls nicht vorhanden, Menge der mittelhohen
WolkenC
L
-- Art der
tiefen Wolken:
0 -- keine tiefen Wolken
1 -- Cumulus humilis oder fractus (keine vertikale Entwicklung)
2 -- Cumulus mediocris oder congestus (mäßige vertikale Entwicklung)
3 -- Cumulonimbus calvus (keine Umrisse und kein Amboß)
4 -- Stratocumulus cumulogenitus (entstanden durch Ausbreitung von Cumulus)
5 -- Stratocumulus
6 -- Stratus nebulosus oder fractus (durchgehende Wolkenfläche)
7 -- Stratus fractus oder Cumulus fractus (Fetzenwolken bei Schlechtwetter)
8 -- Cumulus und Stratocumulus (in verschiedenen Höhen)
9 -- Cumulonimbus capillatus (mit Amboß)
/ -- tiefe Wolken nicht erkennbar wegen Nebel, Dunkel- oder Verborgenheit
C
M
-- Art der
mittelhohen Wolken:
0 -- keine mittelhohen Wolken
1 -- Altostratus translucidus (meist durchsichtig)
2 -- Altostratus opacus oder Nimbostratus
3 -- Altocumulus translucidus (meist durchsichtig)
4 -- Bänke von Altocumulus (unregelmäßig, lentikular)
5 -- Bänder von Altocumulus (den Himmel fortschreitend überziehend)
6 -- Altocumulus cumulogenitus (entstanden durch Ausbreitung von Cumulus)
7 -- Altocumulus (mehrschichtig oder zusammen mit Altostratus/Nimbostratus)
8 -- Altocumulus castellanus oder floccus (cumuliforme Büschel aufweisend)
9 -- Altocumulus eines chaotisch aussehenden Himmels
/ -- mittelhohe Wolken nicht erkennbar wegen Nebel, Dunkel- oder Verborgenheit
C
H
-- Art der hohen
Wolken:
0 -- keine hohen Wolken
1 -- Cirrus fibratus oder uncinus (büschelartig)
2 -- Cirrus spissatus, castellanus oder floccus (dicht, in Schwaden)
3 -- Cirrus spissatus cumulogenitus (aus einem Amboß entstanden)
4 -- Cirrus uncinus oder fibratus (den Himmel zunehmend oder fortschreitend überziehend)
5 -- Bänder von zunehmendem Cirrus oder Cirrostratus (nicht höher als 45 Grad über dem Horizont)
6 -- Bänder von zunehmendem Cirrus oder Cirrostratus (mehr als 45 Grad über dem Horizont, den Himmel nicht ganz bedeckend)
7 -- Cirrostratus (den Himmel stets ganz bedeckend)
8 -- Cirrostratus (den Himmel nicht ganz bedeckend, aber auch nicht zunehmend)
9 -- Cirrocumulus
/ -- hohe Wolken nicht erkennbar wegen Nebel, Dunkel- oder Verborgenheit
9GGgg
-- Beobachtungszeit in Stunden und Minuten (UTC) 222Ds
vs
D
s
-- Richtung der
Schiffsverlagerung:
0 -- still
1 -- NE
2 -- E
3 -- SE
4 -- S
5 -- SW
6 -- W
7 -- NW
8 -- N
9 -- unbekannt
v
s
-- mittlere
Schiffsgeschwindigkeit:
0 -- 0 Knoten
1 -- 1 bis 5 Knoten
2 -- 6 bis 10 Knoten
3 -- 11 bis 15 Knoten
4 -- 16 bis 20 Knoten
5 -- 21 bis 25 Knoten
6 -- 26 bis 30 Knoten
7 -- 31 bis 35 Knoten
8 -- 36 bis 40 Knoten
9 -- mehr als 40 Knoten
0sn
TTT
--
Meeresoberflächentemperaturs
n
-- VorzeichenT
W
T
W
T
W
-- Wassertemperatur in
1/10 Grad Celsius
1PPHH
PP
-- instrumentell ermittelte Wellenperiode der
Windsee in SekundenHH
-- instrumentell ermittelte
Wellenhöhe der Windsee in 0.5-m-Stufen
2PPHH
-- Wellenperiode in Sekunden und Wellenhöhe in 0.5-m-Stufen der Windsee
3dddd
-- Wellenrichtung der Dünungen (bis zu 2 Dünungen)
4PPHH
-- Wellenperiode (Sekunden) und Wellenhöhe (0.5-m-Stufen) der 1. Dünung
5PPHH
-- Wellenperiode (Sekunden) und Wellenhöhe (0.5-m-Stufen) der 2. Dünung
6IEER
-- Eiszuwachs an Schiffen
70HHH
-- instrumentell ermittelte Wellenhöhe der Windsee in 0.1-m-Stufen
8sw
Tb
Tb
Tb
--
Feuchttemperaturs
w
--
Vorzeichen und Meßmethode:0 -- positiv -- Wert gemessen
1 -- negativ -- Wert gemessen -- bezogen auf Wasser
2 -- negativ -- Wert gemessen -- bezogen auf Eis
5 -- positiv -- Wert berechnet
6 -- negativ -- Wert berechnet -- bezogen auf Wasser
7 -- negativ -- Wert berechnet -- bezogen auf Eis
T
b
T
b
T
b
-- Feuchttemperatur in 1/10 Grad Celsius 0....
-- Regionale Angaben (derzeit nicht benutzt)
1sn
TTT
-- 12-stündige Maximumtemperatur (wird nur
um 06 und 18 UTC
gemeldet)s
n
--
Vorzeichen der Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
x
T
x
T
x
-- Maximumtemperatur in
1/10 Grad Celsius
2sn
TTT
-- 12-stündige Minimumtemperatur
(wird nur um 06, 09 und 18 UTC
gemeldet)s
n
--
Vorzeichen der Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
n
T
n
T
n
-- Minimumtemperatur in
1/10 Grad Celsius
3Esn
Tg
Tg
-- 12-stündige Minimumtemperatur 5 cm
über dem Erdboden bzw. der SchneedeckeE
ist auch beim Vorhandensein von Schneeflecken oder Resten zu
melden.E
mit / verixt.
E
-- Zustand des Erdbodens ohne Schnee/Eis:
0 -- trocken
1 -- feucht
2 -- naß
3 -- überflutet
4 -- gefroren
5 -- Glatteis oder Eisglätte (mindestens 50 % des Erdbodens bedeckend)
6 -- loser, trockener Sand - den Boden nicht vollständig bedeckend
7 -- geschlossene dünne Sandschicht - den Boden vollständig bedeckend
8 -- geschlossene dicke Sandschicht - den Boden vollständig bedeckend
9 -- extrem trockener Boden mit Rissen
s
n
-- Vorzeichen der
Temperatur (0 = positiv, 1 = negativ)
(wird nur um 06, 09 und 18 UTC gemeldet; um 00 und 12 UTC wird
sn = /
gemeldet)T
g
T
g
-- Minimumtemperatur 5
cm über dem Erdboden bzw. der Schneedecke in ganzen Grad
Celsius
(wird nur um 06, 09 und 18 UTC
gemeldet; um 00 und 12 UTC wird TgTg = //
gemeldet)
4E'sss
-- SchneehöheE'
-- Zustand des Erdbodens mit Schnee/Eis:
0 -- vorwiegend (> 50 %) mit Eis bedeckt (Hagel-/Graupel-/Grieseldecke)
1 -- kompakter oder nasser Schnee -- weniger als die Hälfte des Bodens bedeckend (Fl)
2 -- kompakter oder nasser Schnee -- mehr als die Hälfte, aber den Boden nicht vollständig bedeckend (dbr)
3 -- ebene Schicht kompakten oder nassen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
4 -- unebene Schicht kompakten oder nassen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
5 -- loser, trockener Schnee -- weniger als die Hälfte des Bodens bedeckend (Fl)
6 -- loser, trockener Schnee -- mehr als die Hälfte, aber den Boden nicht vollständig bedeckend (dbr)
7 -- ebene Schicht losen, trockenen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
8 -- unebene Schicht losen, trockenen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
9 -- vollständig geschlossene Schneedecke mit hohen Verwehungen (> 50 cm)
/ -- Reste (< 10 %) von Schnee oder Eis (Hagel/Graupel/Griesel)
sss
-- Schneehöhe in
cm (997 = < 0.5 cm, 998 = Flecken oder Reste, 999 = Angabe
nicht möglich)
55SSS
-- Sonnenscheindauer des Vortags in 1/10 Stunden (wird nur um 06 UTC
gemeldet)
2FFFF
-- Summe der Globalstrahlung des Vortags in J/cm2
3FFFF
-- Summe der diffusen Himmelsstrahlung des Vortags in J/cm2
4FFFF
-- Summe der atmosphärischen Wärmestrahlung des Vortags in
J/cm2
553SS
-- Sonnenscheindauer der letzten ganzen bzw. halben* Stunde in 1/10
Stunden
2FFFF
-- Globalstrahlung der letzten ganzen bzw. Stunde in kJ/m2 = 1/10
J/cm2
3FFFF
-- Diffuse Himmelsstrahlung der letzten ganzen bzw. halben* Stunde in
kJ/m2 = 1/10 J/cm2
4FFFF
-- Atmosphärische Wärmestrahlung der letzten ganzen bzw. halben* Stunde in
kJ/m2 = 1/10 J/cm2 6RRRtR
-- Niederschlag (geschmolzen)RRR
--
Niederschlagsmenge:
000 -- kein Niederschlag
001 -- 1 mm
002 -- 2 mm
...
988 -- 988 mm
989 -- 989 mm oder mehr
==========================================
990 -- Spuren von Niederschlag, nicht meßbar (< 0.05 mm)
991 -- 0.1 mm
992 -- 0.2 mm
...
999 -- 0.9 mm
/// -- Messung ausgefallen oder nicht durchführbar
t
R
-- Bezugszeitraum
7RRRR
-- 24-stündiger Niederschlag in 1/10 mm (0000 = kein Niederschlag, 9999 =
< 0.05 mm)8Ns
Chs
hs
-- Angaben zu den Wolkenschichten (Gruppe kann
bis zu 4-mal verschlüsselt
werden)N
s
-- Bedeckungsgrad
der Wolkenschicht in AchtelnC
-- Wolkengattung:
0 -- Cirrus (Ci)
1 -- Cirrocumulus (Cc)
2 -- Cirrostratus (Cs)
3 -- Altocumulus (Ac)
4 -- Altostratus (As)
5 -- Nimbostratus (Ns)
6 -- Stratocumulus (Sc)
7 -- Stratus (St)
8 -- Cumulus (Cu)
9 -- Cumulonimbus (Cb)
/ -- Wolkengattung nicht erkennbar
h
s
h
s
-- Höhe der
Wolkenuntergrenze:
00 -- < 30 m (< 100 ft)
01 -- 30 m (100 ft)
02 -- 60 m (200 ft)
03 -- 90 m (300 ft)
...
10 -- 300 m (1000 ft)
...
20 -- 600 m (2000 ft)
...
30 -- 900 m (3000 ft)
...
40 -- 1200 m (4000 ft)
...
50 -- 1500 m (5000 ft)
======================
56 -- 1800 m (6000 ft)
57 -- 2100 m (7000 ft)
58 -- 2400 m (8000 ft)
59 -- 2700 m (9000 ft)
60 -- 3000 m (10000 ft)
...
70 -- 6000 m (20000 ft)
71 -- 6300 m (21000 ft)
72 -- 6600 m (22000 ft)
73 -- 6900 m (23000 ft)
74 -- 7200 m (24000 ft)
75 -- 7500 m (25000 ft)
76 -- 7800 m (26000 ft)
77 -- 8100 m (27000 ft)
78 -- 8400 m (28000 ft)
79 -- 8700 m (29000 ft)
80 -- 9000 m (30000 ft)
=======================
81 -- 10500 m (35000 ft)
82 -- 12000 m (40000 ft)
...
88 -- 21000 m (70000 ft)
89 -- höher als 21000 m (> 70000 ft)
====================================
90 -- 0 bis 49 m (0 - 166 ft)
91 -- 50 bis 99 m (167 - 333 ft)
92 -- 100 bis 199 m (334 - 666 ft)
93 -- 200 bis 299 m (667 - 999 ft)
94 -- 300 bis 599 m (1000 - 1999 ft)
95 -- 600 bis 999 m (2000 - 3333 ft)
96 -- 1000 bis 1499 m (3334 - 4999 ft)
97 -- 1500 bis 1999 m (5000 - 6666 ft)
98 -- 2000 bis 2499 m (6667 - 8333 ft)
99 -- 2500 m oder höher (> 8334 ft)
9SP
SP
sp
sp
-- Besondere Wettererscheinungen und
zusätzliche Informationen (Gruppe kann mehrmals verschlüsselt
werden)900tt
-- Zeit des Beginns der in Abschnitt 1 gemeldeten
Wettererscheinung ww
901tt
-- Zeit der Beendigung der in Abschnitt 1
gemeldeten Wettererscheinung ww
902tt
-- Zeit des Beginns der Wettererscheinung, die in
der folgenden Gruppe gemeldet wird
903tt
-- Zeit der Beendigung der Wettererscheinung, die
in der voranstehenden Gruppe gemeldet wurde
904tt
-- Zeit des Eintretens der in der folgenden Gruppe
gemeldeten Wettererscheinung
905tt
-- Dauer einer nicht mehr bestehenden oder Zeit
des Beginns einer noch bestehenden Wettererscheinung, die in Abschnitt 1
(ww
) gemeldet wird
906tt
-- Dauer einer nicht mehr bestehenden oder Zeit
des Beginns einer noch bestehenden Wettererscheinung, die in der folgenden
Gruppe gemeldet wird
907tt
-- Dauer des Bezugszeitraumes, der zum
Beobachtungszeitpunkt endet und in dem die in der folgenden Gruppe gemeldete
Wettererscheinung auftrat
909Rt
dc
-- Zeitpunkt, zu dem der gemeldete Niederschlag
begann oder endete sowie Dauer und Verhalten des
Niederschlags910ff
-- Höchste Windspitze in den letzten 10 Minuten
(> 12,5 m/s)911ff
-- Höchste Windspitze seit dem letzten
synoptischen Haupttermin (> 12,5 m/s)
912ff
-- Höchstes 10-Minuten-Mittel der
Windgeschwindigkeit seit dem letzten synoptischen Haupttermin (>
10,5 m/s)
913ff
-- Mittlere Windgeschwindigkeit seit dem letzten
synoptischen Haupttermin
914ff
-- Niedrigstes 10-Minuten-Mittel der
Windgeschwindigkeit seit dem letzten synoptischen Haupttermin
915dd
-- Windrichtung in Dekagrad
916tt
-- Zeitpunkt einer rechtsdrehenden änderung der
Windrichtung
917tt
-- Zeitpunkt einer rückdrehenden änderung der
Windrichtung
918sq
Dp
-- Windverhalten bzw. Art und Richtung einer
markanten Bö sowie Richtung, aus der sie sich der Station nähert
919Mw
Da
-- Angaben zu
WirbelerscheinungenM
w
-- Art der Wirbelerscheinung:
0 -- Wind- oder Wasserhose, bis zu 3 km entfernt
1 -- Wind- oder Wasserhose, mehr als 3 km entfernt
2 -- Tornado, bis zu 3 km entfernt
3 -- Tornado, mehr als 3 km entfernt
4 -- leichter Sandwirbel
5 -- mäßiger Sandwirbel
6 -- starker Sandwirbel
7 -- leichter Staubteufel
8 -- mäßiger Staubteufel
9 -- starker Staubteufel
D
a
-- Richtung, in der die Erscheinung beobachtet wird:
0 -- an der Station
1 -- Nordost
2 -- Ost
3 -- Südost
4 -- Süd
5 -- Südwest
6 -- West
7 -- Nordwest
8 -- Nord
9 -- in alle Richtungen
920SFx
-- Zustand der See und Windstärke (< 9 Bft.)
921SFx
-- Zustand der See und Windstärke (> 9 Bft.)
922S'V's
-- Zustand der Wasseroberfläche und Sicht auf einem Seeflughafen
923S'S
-- Zustand der Wasseroberfläche auf einem Seeflughafen und Zustand der offenen See
924SVs
-- Zustand der See und Sicht nach See von einer Küstenstation aus
925Tw
Tw
-- Wassertemperatur einer in der Nähe liegenden Badestelle in Grad Celsius (wird nur um 09 UTC gemeldet)
926So
io
-- Reif oder farbiger NiederschlagS
o
-- Art der Erscheinung:
0 -- Reif auf horizontalen Flächen
1 -- Reif auf horizontalen und vertikalen Flächen
2 -- Niederschlag, der Sand oder Wüstenstaub enthält
3 -- Niederschlag, der vulkanische Asche enthält
i
o
-- Intensität der
Erscheinung:
0 -- leicht
1 -- mäßig
2 -- stark
927S6
Tw
-- EisablagerungenS
6
-- Art der Eisablagerung:
0 -- Glatteis
1 -- Rauhreif
2 -- Rauheis oder Klareis
3 -- trockener Schnee
4 -- nasser Schnee -- nicht gefrierend
5 -- nasser Schnee -- gefrierend
6 -- zusammengesetzte Ablagerungen
7 -- Eis am Boden (Eisglätte)
t
w
-- Zeitpunkt
des Beginns der Ablagerungserscheinung vor dem Termin
928S7
S'7
-- Charakter und Regelmäßigkeit der
SchneedeckeS
7
--
Charakter der Schneedecke:
0 -- Neuschnee -- weich oder pulvrig
1 -- Neuschnee -- verweht
2 -- Neuschnee -- pappend
3 -- Altschnee -- nicht fest
4 -- Altschnee -- fest
5 -- Altschnee -- feucht
6 -- verharschter Altschnee -- nicht fest
7 -- verharschter Altschnee -- fest
8 -- verharschter Altschnee -- feucht
S'
7
--
Regelmäßigkeit der Schneedecke:
0 -- gleichmäßig -- ohne Verwehungen -- Boden gefroren
1 -- gleichmäßig -- ohne Verwehungen -- Boden nicht gefroren
2 -- gleichmäßig -- ohne Verwehungen -- Bodenzustand unbekannt
3 -- mittlere Unregelmäßigkeit -- geringe Verwehungen -- Boden gefroren
4 -- mittlere Unregelmäßigkeit -- geringe Verwehungen -- Boden nicht gefroren
5 -- mittlere Unregelmäßigkeit -- geringe Verwehungen -- Bodenzustand unbekannt
6 -- sehr unregelmäßig -- starke Verwehungen -- Boden gefroren
7 -- sehr unregelmäßig -- starke Verwehungen -- Boden nicht gefroren
8 -- sehr unregelmäßig -- starke Verwehungen -- Bodenzustand unbekannt
929S8
S'8
-- Angaben zu Schneefegen und
SchneetreibenS
8
--
Entwicklung des Schneefegens/-treibens:
0 -- seit mindestens 1 Stunde beendet
1 -- abnehmende Intensität
2 -- gleichbleibende Intensität
3 -- zunehmende Intensität
4 -- anhaltend, mit Unterbrechungen von höchstens 30 Minuten
5 -- Schneetreiben hat sich zu Schneefegen zurückentwickelt
6 -- Schneefegen hat sich zu Schneetreiben weiterentwickelt
7 -- wieder beginnend, nach Unterbrechungen von mindestens 30 Minuten
S'
8
-- Art des
Schneefegens/-treibens:
0 -- Schneedunst
1 -- leichtes oder mäßiges Schneefegen
2 -- starkes Schneefegen, mit gleichzeitigem Schneefall
3 -- starkes Schneefegen, ohne gleichzeitigen Schneefall
4 -- leichtes oder mäßiges Schneetreiben, ohne gleichzeitigen Schneefall
5 -- starkes Schneetreiben, ohne gleichzeitigen Schneefall
6 -- leichtes oder mäßiges Schneetreiben, mit gleichzeitigem Schneefall
7 -- starkes Schneetreiben, mit gleichzeitigem Schneefall
8 -- leichtes oder mäßiges Schneefegen und Schneetreiben
9 -- starkes Schneefegen und Schneetreiben
930RR
-- Niederschlagsmenge seit dem letzten
synoptischen Haupttermin
931ss
-- Neuschneehöhe seit dem letzten synoptischen
Haupttermin
932RR
-- Maximaler Hagelkorndurchmesser
933RR
-- Wasseräquivalent des festen
Niederschlags
934RR
-- Stärke der Glatteisablagerung
935RR
-- Stärke der Reifablagerung
936RR
-- Stärke gemischter Ablagerungen
937RR
-- Stärke einer Naßschneeablagerung
938nn
-- Zuwachs einer Glatteisdecke an einer
waagerechten Fläche in mm/h
939hg
hg
-- Höhe über Grund in m, in welcher die in der
vorhergehenden Gruppe gemeldete Ablagerung (Stärke/Durchmesser) beobachtet
wurde940Cn3
-- Wolkenentwicklung
941CDp
-- Richtung,
aus der die Wolken kommen
942CDa
-- Richtung,
in der die höchste Wolkenkonzentration beobachtet wird
943L
Dp
-- Richtung,
aus der die tiefen Wolken kommen
944CL
Da
-- Richtung,
in der die höchste Konzentration der tiefen Wolken beobachtet wird
945ht
ht
-- Höhe der Obergrenze der tiefsten Wolken bzw.
Nebelobergrenze
946Cc
Da
-- Richtung der Färbung oder Konvergenz in Zusammenhang mit einer tropischen
Störung
947Ce'
-- Winkelhöhe der Wolken
948Co
Da
-- Orographischer Wolken
949Ca
Da
-- Wolken mit vertikaler Entwicklung
n
3
-- Entwicklung der Wolken:
0 -- keine änderung
1 -- Entstehung von oder übergang zu Cumulusformen
2 -- Hebung, langdsam
3 -- Hebung, schnell
4 -- Hebung und übergang zu Stratusformen
5 -- Absinken, langsam
6 -- Absinken, schnell
7 -- übergang zu Stratusformen
8 -- übergang zu Stratusformen und Absinken
9 -- rasche änderung (Wechsel)
C
a
-- Zustand der Wolken mit vertikaler Entwicklung:
0 -- einzelne, Cumulus humilis und/oder mediocris
1 -- zahlreiche, Cumulus humilis und/oder mediocris
2 -- einzelne, Cumulus congestus
3 -- zahlreiche, Cumulus congestus
4 -- einzelne, Cumulonimbus
5 -- zahlreiche, Cumulonimbus
6 -- einzelne, Cumulus und Cumulonimbus
7 -- zahlreiche, Cumulus und Cumulonimbus
950Nm
n3
-- Bewölkungszustand über Bergen und Pässen
951Nv
n4
-- Nebel, Dunst oder tiefe Wolken in Tälern oder
Ebenen
958Eh
Da
-- Lage und Position der maximalen
Wolkenkonzentration, die in der vorstehenden Gruppe gemeldet wurde
959vp
Dp
-- Verlagerungsgeschwindigkeit und Richtung,
aus der die Bewölkung kommt, die in der vorstehenden Gruppe gemeldet wurde
960ww
-- gleichzeitig beobachtete Wettererscheinung zum Termin oder nähere Beschreibung
96017 -- Gewitter
9604<1-9> -- Nebel, dadurch wird angezeigt, dass die Sicht von < 1 km nicht auf den Niederschlag zurückzuführen ist
96066,96067,96056,96057 -- gefrierender Niederschlag
96018 -- markante Bö (nur an Wst < 750m )
96013 -- Wetterleuchten
96019 -- Trombe
96077 -- Schneegriesel
96079 -- Eiskörner
962ww
-- gleichzeitig in der letzten Stunde beobachtete Wettererscheinung oder nähere Beschreibung
96282/83 -- Schneeregenschauer
96285/86 -- Schneeschauer
96266,96267,96256,96257 -- gefrierender Niederschlag
96219 -- Trombe
96218 -- markante Bö (nur an Wst < 750m)
96277 -- Schneegriesel
964W1
W2
-- zusätzliche Angaben zu W1
W2
96404/06 -- Sichtweite < 1 km war durch Lithometeore verursacht (W
1
und/oder W2
= 4)
96485/86 -- Schneeschauer bei Temperaturen > 0C (W1
und/oder W2
= 8,9)
96487/88 -- Reif- oder Frostgraupel (W1
und/oder W2
= 8,9)
96489/90 -- Hagel (W1
und/oder W2
= 8,9)
980Vs
Vs
-- Horizontale Sichtweite nach See
981Vs
Vs
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung Nordost
982VV
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung Ost
983VV
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung Südost
984VV
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung Süd
985VV
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung Südwest
986VV
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung West
987VV
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung Nordwest
988VV
-- Horizontale Sichtweite
in Richtung Nord
989Vb
Da
-- Veränderung der horizontalen Sichtweite in der
letzten Stunde sowie Richtung,
in der diese Veränderung beobachtet wurde990Zo
io
-- Optische
ErscheinungenZ
o
-- Art der optischen Erscheinung:
0 -- Brockengespenst
1 -- Regenbogen
2 -- Sonnenhalo/Mondhalo
3 -- Nebensonne/Gegensonne
4 -- lichtsäule
5 -- Sonnenhof/Mondhof
6 -- Morgenrot/Abendrot
7 -- Alpenglühen (Morgen- oder Abendrot im Gebirge)
8 -- Luftspiegelung
9 -- Zodiakallicht
i
o
-- Intensität der
optischen Erscheinung:
0 -- leicht
1 -- mäßig
2 -- stark
991ADa
-- LuftspiegelungA
-- Art der Luftspiegelung:
0 -- keine Angabe möglich
1 -- Erscheinung eines entfernten Objekts erhöht/sichtbar werdend
2 -- Erscheinung eines entfernten Objekts klar über den Horizont erhoben
3 -- umgekehrte Erscheinung eines entfernten Objekts
4 -- komplexe, vielfache Erscheinung eines entfernten Objekts (nicht umgekehrt)
5 -- komplexe, vielfache Erscheinung eines entfernten Objekts (einige Erscheinungen umgekehrt)
6 -- Sonne oder Mond scheinbar verzerrt
7 -- Sonne sichtbar, obwohl astronomisch unter dem Horizont
8 -- Mond sichtbar, obwohl astronomisch unter dem Horizont
Da
-- Richtung,
in der die Erscheinung beobachtet wird
99190
-- St. Elmsfeuer
992Nt
tw
--
KondensstreifenN
t
-- Art der Kondensstreifen:
5 -- keine Kondensstreifen von Dauer
6 -- beständige Kondensstreifen von weniger als 1/8 Bedeckungsgrad
7 -- beständige Kondensstreifen von 1/8 Bedeckungsgrad
8 -- beständige Kondensstreifen von 2/8 Bedeckungsgrad
9 -- beständige Kondensstreifen von mehr als 2/8 Bedeckungsgrad
t
w
-- Zeitpunkt des
Beginns der Erscheinung vor dem Termin:
0 -- vor weniger als 30 Minuten
1 -- vor 30 - 60 Minuten (0,5 - 1,0 Std.)
2 -- vor 61 - 90 Minuten (1,0 - 1,5 Std.)
3 -- vor 91 - 120 Minuten (1,5 - 2,0 Std.)
4 -- vor 121 - 150 Minuten (2,0 - 2,5 Std.)
5 -- vor 151 - 180 Minuten (2,5 - 3,0 Std.)
6 -- vor 181 - 210 Minuten (3,0 - 3,5 Std.)
7 -- vor 211 - 240 Minuten (3,5 - 4,0 Std.)
8 -- vor 241 - 300 Minuten (4 - 5 Std.)
9 -- vor 301 - 360 Minuten (5 - 6 Std.)
993Cs
Da
-- Besondere
WolkenC
s
-- Art
der besonderen Wolken:
1 -- Perlmutterwolken
2 -- leuchtende Nachtwolken
3 -- Wolken an Wasserfällen
4 -- Brandwolken
5 -- Wolken bei Vulkanausbrüchen
Da
-- Richtung,
in der die besonderen Wolken beobachtet werden
994A3
Da
-- Verdunkelung am
TageA
3
-- Art
der Verdunkelung:
0 -- dunkel
1 -- sehr dunkel
2 -- vollständige Verdunkelung
D
a
-- Richtung,
in der die stärkste Verdunkelung beobachtet wird
995nn
-- Tiefster Luftdruck seit dem letzten
synoptischen Haupttermin, reduziert auf NN, in Zehner und Einer
Hektopascal
996Tv
Tv
-- Plötzlicher Anstieg der Lufttemperatur in
ganzen Grad Celsius
997Tv
Tv
-- Plötzlicher Fall der Lufttemperatur in ganzen
Grad Celsius
998Uv
Uv
-- Plötzlicher Anstieg der relativen Luftfeuchte
in %
999Uv
Uv
-- Plötzlicher Fall der relativen Luftfeuchte in
% N'C'H'H'Ct
N'
-- Bedeckungsgrad
der Wolkenschicht in AchtelnC'
-- WolkengattungH'H'
-- Höhe der Wolkenobergrenze in
HektometernC
t
--
Merkmale der Wolkenschicht:
0 -- vereinzelte Wolken
1 -- flache, geschlossene Wolkendecke
2 -- flache Wolkendecke mit kleinen Durchbrüchen
3 -- flache Wolkendecke mit großen Durchbrüchen
4 -- gewellte, geschlossene Wolkendecke
5 -- gewellte Wolkendecke mit kleinen Durchbrüchen
6 -- gewellte Wolkendecke mit großen Durchbrüchen
7 -- geschlossene Wogenwolkendecke
8 -- Gruppen von Wogenwolken
9 -- mehrere Wolkenschichten in verschiedenen Höhen
0sn
TTT
-- Temperatur in 5 cm Höe über dem
Erdbodens
n
--
Vorzeichen der Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
B
T
B
T
B
-- Temperatur in 1/10
Grad Celsius
1R1
R1
R1
r
-- Niederschlagsmenge in der letzten ganzen bzw.
halben*
StundeR
1
R
1
R
1
-- Niederschlagsmenge:
000 -- kein Niederschlag 001 -- 0.1 mm
002 -- 0.2 mm
...
998 -- 99.8 mm oder mehr
999 -- Spuren von Niederschlag, nicht meßbar (< 0.05 mm)
r
-- Niederschlagsdauer in
angefangenen 1/10 Stunden (0 = 60 Minuten bzw. kein Niederschlag)
2sn
TTT
-- Tagesmittel der Lufttemperatur des
Vortagess
n
-- Vorzeichen der Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
m
T
m
T
m
-- Temperatur in 1/10
Grad Celsius
22fff
-- 10-Minuten-Mittel der Windgeschwindigkeit in 1/10
m/s
23SS
-- Stundensumme der Sonnenscheindauer in Minuten
24WR
tR
-- Niederschlagsart
W
R
-- Indikator zur
Niederschlagsgruppe und Kennzeichnung der Niederschlagsform:R
) zustande kamen.
0 -- kein Niederschlag oder keine Niederschlagshöhe abgesetzt
1 -- Niederschlagshöhe ausschließlich aus abgesetzten Niederschlägen (fest/flüssig)
2 -- Niederschlagshöghe ausschließlich aus flüssigen abgesetzte Niederschlägen
3 -- Niederschlagshöhe ausschließlich aus festen abgesetzte Niederschlägen
6 -- Niederschlag in flüssiger Form
7 -- Niederschlag in fester Form
8 -- Niederschlag in flüssiger und fester Form
9 -- Niederschlagsmessung ausgefallen
t
R
-- Bezugszeitraum
25wz
wz
-- zusätzliche Wettererscheinung
(Gruppe kann bis zu 4-mal verschlüsselt werden):
Kondensstreifen
01 -- sich schnell auflösende Kondensstreifen (Lebensdauer < 1 Minute)
02 -- sich langsam auflösende Kondensstreifen (Lebensdauer 1 bis 14 Minuten)
03 -- beständige Kondensstreifen (Lebensdauer > 15 Minuten)
04 -- aufgelöste, vollständig in Cirrusbewölkung übergegangene Kondensstreifen
Reif
05 -- Strahlungsreif
06 -- Advektionsreif
Nebelfrostablagerungen (Luftfeuchtigkeit über 90%)
07 -- Raureif (unter -8 °C)
08 -- Raueis (-2 °C bis -10 °C)
09 -- Klareis (0 °C bis -3 °C)
Decken aus festen Niederschlägen (> 50 % des Erdbodens bedeckend)
15 -- Grieseldecke
16 -- Eiskörnerdecke
17 -- Graupeldecke
18 -- Hageldecke
Wettererscheinungen
23 -- Eiskörner in der letzten Stunde
24 -- Glatteisbildung in der letzten Stunde
31 -- Sandfegen (unter Augenhöhe)
32 -- Sandtreiben (über Augenhöhe)
33 -- Sandverwehungen > 5 cm
36 -- Schneeverwehungen > 20 cm
45 -- nässender Nebel
Glätteerscheinungen
71 -- Reifglätte
75 -- Schneeglätte
76 -- Eisglätte (überfrierende Nässe)
77 -- Glatteis (gefrierender Regen/Sprühregen)
81 -- gefrierender Schauerniederschlag
sonstige Erscheinungen
99 -- Böenwalze
26fff
-- mittlere Windgeschwindigkeit der letzten Stunde in
1/10 m/s3LG
LG
Ls
Ls
-- Anzahl der registrierten Blitze in den letzten
30 MinutenL
G
L
G
-- Gesamtzahl der
BlitzeL
s
L
s
-- Anzahl der Blitze
starker Intensität
4Rw
Rw
wz
wz
-- Wasseräquivalent der Schneedecke und
zusätzliche
WettererscheinungenR
w
R
w
-- Spezifisches
Wasseräquivalent der Schneedecke in 1/10
mm/cmw
z
w
z
-- zusätzliche
Wettererscheinung:
Kondensstreifen
01 -- sich schnell auflösende Kondensstreifen
02 -- sich langsam auflösende Kondensstreifen
03 -- beständige Kondensstreifen
04 -- aufgelöste, in Cirrusbewölkung übergegangene Kondensstreifen
Reif
05 -- Strahlungsreif
06 -- Advektionsreif
07 -- Rauhreif
08 -- Rauheis
09 -- Klareis
Decken aus festen Niederschlägen (> 50 % des Erdbodens bedeckend)
15 -- Grieseldecke
16 -- Eiskörnerdecke
17 -- Graupeldecke
18 -- Hageldecke
Wettererscheinungen
23 -- Eiskörner in der letzten Stunde
24 -- Glatteisbildung in der letzten Stunde
31 -- Sandfegen, unter Augenhöhe
32 -- Sandtreiben, über Augenhöhe
33 -- Sandverwehungen > 5 cm
36 -- Schneeverwehungen > 20 cm
Glätteerscheinungen
71 -- Reifglätte
75 -- Schneeglätte
76 -- Eisglätte (überfrierende Nässe)
77 -- Glatteis (gefrierender Regen/Sprühregen)
81 -- gefrierender Schauerniederschlag
sonstige Erscheinungen
99 -- Böenwalze
5s's's'tR
-- Neuschneehöhes's's'
-- Neuschneehöhe in cm
(997 = < 0.5 cm, 998 = Flecken oder Reste, 999 = Angabe nicht
möglich)t
R
--
Bezugszeitraum, über welche die Neuschneehöhe gemessen wurde:
0 -- nicht aufgeführter oder vor dem Termin endender Zeitraum
1 -- 6 Stunden
2 -- 12 Stunden
3 -- 18 Stunden
4 -- 24 Stunden
5 -- 1 Stunde bzw. 30 Minuten (bei Halbstundenterminen)
6 -- 2 Stunden
7 -- 3 Stunden
8 -- 9 Stunden
9 -- 15 Stunden
/ -- Sondermessung wegen überschreitung des Schwellenwerts (> 5 cm bzw. 10 cm in < 12 Stunden)
7h'h'ZD'
-- Dunst, Talnebel und Wolken unterhalb des
Stationsniveaush'h'
-- Höhe der Obergrenze der
Erscheinung über NNZ
-- Entwicklung von Dunst,
Talnebel und Wolken unterhalb des StationsniveausD'
--
Sektor des Hauptanteils der Bedeckung mit der Erscheinung
8Ns
/hs
hs
-- automatisch ermittelte Höhe von
Wolkenschichten (Gruppe kann mehrmals verschlüsselt
werden)N
s
-- Bedeckungsgrad
der Wolkenschicht in Achtelnh
s
h
s
-- Höhe der
Wolkenuntergrenze:
00 -- < 30 m (< 100 ft)
01 -- 30 m (100 ft)
02 -- 60 m (200 ft)
03 -- 90 m (300 ft)
...
50 -- 1500 m (5000 ft)
======================
56 -- 1800 m (6000 ft)
57 -- 2100 m (7000 ft)
...
80 -- 9000 m (30000 ft)
=======================
81 -- 10500 m (35000 ft)
82 -- 12000 m (40000 ft)
...
88 -- 21000 m (70000 ft)
89 -- höher als 21000 m (> 70000 ft)
====================================
90 -- 0 bis 49 m (0 - 166 ft)
91 -- 50 bis 99 m (167 - 333 ft)
92 -- 100 bis 199 m (334 - 666 ft)
93 -- 200 bis 299 m (667 - 999 ft)
94 -- 300 bis 599 m (1000 - 1999 ft)
95 -- 600 bis 999 m (2000 - 3333 ft)
96 -- 1000 bis 1499 m (3334 - 4999 ft)
97 -- 1500 bis 1999 m (5000 - 6666 ft)
98 -- 2000 bis 2499 m (6667 - 8333 ft)
99 -- 2500 m oder höher (> 8334 ft)
910ff
--
Höchste Windspitze in den letzten 10 Minuten (wird immer gemeldet!)911ff
--
Höchste Windspitze in der letzten Stunde (wird
immer gemeldet!)
912ff
--
Höchstes 10-Minuten-Mittel der Windgeschwindigkeit in der letzten
Stunde (wird immer gemeldet!)
PIC INp
-- Wolkenbedeckung von Bergen (Gruppe kann bis zu 2-mal
verschlüsselt werden)I
-- Kennziffer und Richtung
des BergesN
p
-- Bedeckungsgrad
des Berges mit Wolken in Achteln
BOT
he
sn
TTT
-- Temperaturen im Erdboden (werden immer
gemeldet!)h
e
-- Meßtiefe:
0 -- 0 cm
1 -- 5 cm
2 -- 10 cm
3 -- 20 cm
4 -- 50 cm
5 -- 100 cm
6 -- 200 cm
s
n
-- Vorzeichen der Erdbodentemperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)TTT
-- Erdbodentemperatur der angegebenen
Meßtiefe in 1/10 Grad Celsius
80000
-- Kenngruppe für ergänzende klimatologische Meß-
und Beobachtungsdaten für die Klimaroutinen1RRRRWR
-- 6-stündiger
NiederschlagRRRR
-- Niederschlagsmenge in 1/10 mm
(0000 = trocken, 9999 = < 0.05
mm)W
R
-- Indikator zur
Niederschlagsgruppe und Kennzeichnung der Niederschlagsform:
0 -- kein Niederschlag
1 -- nur abgesetzte Niederschläge (flüssig und fest)
2 -- nur flüssige abgesetzte Niederschläge
3 -- nur feste abgesetzte Niederschläge
6 -- gefallener Niederschlag in flüssiger Form
7 -- gefallener Niederschlag in fester Form
8 -- gefallener Niederschlag in flüssiger und fester Form
9 -- Niederschlagsmessung ausgefallen
2SSSS
-- Tagessumme der Sonnenscheindauer des Vortags in
Minuten (wird um 06 UTC gemeldet)
3fk
fk
fk
-- Höchste Windspitze des Vortags
(00 - 24 UTC) in 1/10 m/s (wird um 06 UTC gemeldet)
4fxk
fxk
fxk
-- Höchstes 10-Minuten-Mittel der
Windgeschwindigkeit des Vortags (00 - 24 UTC) in 1/10 m/s (wird um 06 UTC
gemeldet)
5Rw
Rw
-- Spezifisches Wasseräquivalent der
Schneedecke in 1/10 mm/cm (wird nur montags, mittwochs und freitags um 06
UTC gemeldet, wenn die Schneehöhe mindestens 5 cm beträgt)
6VA
VA
VB
VB
VC
VC
-- Niederschläge und
Wettererscheinungen des Vortags (werden um 06 UTC
gemeldet)VA
VA
-- Gefallener Niederschlag des Vortags (00 - 24 UTC):
000 -- kein gefallener Niederschlag
001 -- Regen (Sprüh-/Nieselregen, Regen, Regentropfen)
002 -- gefrierender Regen (gefrierender Sprüh-/Nieselregen, gefrierender Regen)
004 -- Schnee (Schnee, Schneekristalle, Schneeflocken)
008 -- Graupel (Schneegriesel, Reifgraupel, Frostgraupel, Eiskörner)
016 -- Hagel
Hinweis: Bei gleichzeitigem Auftreten mehrerer Niederschlagsarten werden die jeweiligen Schlüsselzahlen addiert, z. B.: Regen und Schnee und Graupel = 001 + 004 + 008 = 013
VB
VB
-- Abgesetzter oder abgelagerter Niederschlag des Vortags (00 - 24
UTC):
000 -- kein abgesetzter oder abgelagerter Niederschlag
001 -- Tau (Strahlungstau, Advektionstau, weißer Tau)
002 -- Reif (Strahlungsreif, Advektionsreif)
004 -- Rauhreif/Rauhfrost
008 -- Rauheis/Klareis
016 -- Glatteis/Eisglätte
032 -- Decke aus festen Niederschlägen (mindestens 50 % des Bodens bedeckend)
Hinweis: Bei gleichzeitigem Auftreten mehrerer abgesetzter Niederschläge werden die jeweiligen Schlüsselzahlen addiert, z. B.: Tau und Reif sowie Schneedecke = 001 + 002 + 032 = 035
VC
VC
-- Sonstige Wettererscheinungen des Vortags (00 - 24 UTC):
000 -- keine sonstigen Wettererscheinungen
001 -- Nebel (Nebel, Nebeltreiben)
002 -- Gewitter (Nahgewitter, Ferngewitter)
004 -- starker Wind (Windstärke 6 und 7 im 10-Min.-Mittel)
008 -- stürmischer Wind (Windstärke > 8 im 10-Min.-Mittel)
Hinweis: Bei gleichzeitigem Auftreten mehrerer Wettererscheinungen werden die jeweiligen Schlüsselzahlen addiert, z. B.: Gewitter und stürmischer Wind = 002 + 008 = 010
7sn
Txk
Txk
Txk
-- Maximumtemperatur des Vortags (00
- 24 UTC) (wird um 06 UTC gemeldet)s
n
-- Vorzeichen der
Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
xk
T
xk
T
xk
-- Maximumtemperatur in
1/10 Grad Celsius
8sn
Tnk
Tnk
Tnk
-- Minimumtemperatur des Vortags (00
- 24 UTC) (wird um 06 UTC gemeldet)s
n
-- Vorzeichen der
Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
nk
T
nk
T
nk
-- Minimumtemperatur in
1/10 Grad Celsius
9sn
Tg
Tg
Tg
sTg
-- Minimumtemperatur des Vortags (00
- 24 UTC) 5 cm über dem Erdboden bzw. der Schneedecke (wird um 06 UTC
gemeldet)s
n
-- Vorzeichen der
Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
g
T
g
T
g
--
Erdbodenminimumtemperatur in 1/10 Grad Celsiuss
Tg
--
Bedeckung des Temperaturmeßfühlers 5 cm über dem Erdboden mit Schnee oder Eis
am Vortag (0 = nein, 1 = ja, / = Angabe nicht möglich)
1sn
Tx
Tx
Tx
-- Maximumtemperatur der letzten
Stundes
n
-- Vorzeichen
der Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
x
T
x
T
x
-- Maximumtemperatur in
1/10 Grad Celsius
2sn
Tn
Tn
Tn
-- Minimumtemperatur der letzten
Stundes
n
-- Vorzeichen
der Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
n
T
n
T
n
-- Minimumtemperatur in
1/10 Grad Celsius
3sn
Tn
Tn
Tn
-- Minimumtemperatur 5 cm über dem Erdboden bzw.
der Schneedecke in der letzten
Stundes
n
-- Vorzeichen
der Temperatur (0 = positiv, 1 =
negativ)T
n
T
n
T
n
--
Erdbodenminimumtemperatur in 1/10 Grad Celsius
6VMx
VMx
VMx
VMx
/
VMn
VMn
VMn
VMn
-- automatisch gemessene
maximale/minimale meteorologische Sichtweite (MOR) der letzten ganzen
bzw. halben Stunde (nur bei Halbstundenterminen) in m
7VM
VM
VM
VM
-- automatisch gemessene meteorologische
Sichtweite (MOR) in m
80000
-- Kenngruppe für automatisch erzeugte
Niederschlagsdaten0RRRrx
1RRRrx
2RRRrx
3RRRrx
4RRRrx
5RRRrx
0, 1, 2, 3, 4,
5
(Gruppenkennziffer) -- Kennung der Zeitabschnitte der
letzten Stunde:
0 -- 0. bis 9. Minute
1 -- 10. bis 19. Minute
2 -- 20. bis 29. Minute
3 -- 30. bis 39. Minute
4 -- 40. bis 49. Minute
5 -- 50. bis 59. Minute
RRR
-- 10-minütige Niederschlagshöhe in 1/10
mmrx
--
Niederschlagsdauer im jeweiligen Zeitabschnitt in Minuten (0 = 10 Minuten bzw.
kein Niederschlag gemessen)0dx
dx
fx
fx
-- Richtung [in Dekagrad] und Geschwindigkeit [in m/s] der höchsten Windspitze in den vergangenen 3 Stunden
2sn
Tg
Tg
Tg
-- Minimumtemperatur in Bodennähes
n
-- Vorzeichen der
Temperatur (0 = positiv, 1 = negativ)T
g
T
g
T
g
-- Minimum der Temperatur in Bodennähe in den letzten 12 Stunden
in ganzen und zehntel Grad Celsius3E///
-- Zustand des Erdbodens ohne
Schnee/Eis:
0 -- trocken
1 -- feucht
2 -- naß
3 -- überflutet
4 -- gefroren
5 -- Glatteis oder Eisglätte (mindestens 50 % des Erdbodens bedeckend)
6 -- loser, trockener Sand -- den Boden nicht vollständig bedeckend
7 -- geschlossene dünne Sandschicht -- den Boden vollständig bedeckend
8 -- geschlossene dicke Sandschicht -- den Boden vollständig bedeckend
9 -- extrem trockener Boden mit Rissen
4E'///
-- Zustand des Erdbodens mit
Schnee/Eis:
0 -- vorwiegend (> 50 %) mit Eis bedeckt (Hagel-/Graupel-/Grieseldecke)
1 -- kompakter oder nasser Schnee -- weniger als die Hälfte des Bodens bedeckend (Fl)
2 -- kompakter oder nasser Schnee -- mehr als die Hälfte, aber den Boden nicht vollständig bedeckend (dbr)
3 -- ebene Schicht kompakten oder nassen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
4 -- unebene Schicht kompakten oder nassen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
5 -- loser, trockener Schnee -- weniger als die Hälfte des Bodens bedeckend (Fl)
6 -- loser, trockener Schnee -- mehr als die Hälfte, aber den Boden nicht vollständig bedeckend (dbr)
7 -- ebene Schicht losen, trockenen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
8 -- unebene Schicht losen, trockenen Schnees -- den gesamten Boden bedeckend
9 -- vollständig geschlossene Schneedecke mit hohen Verwehungen (> 50 cm)
/ -- Reste (< 10 %) von Schnee oder Eis (Hagel/Graupel/Griesel)
7RRRz
-- Niederschlagshöhe über mehr als 24 Stunden und
NiederschlagszeitraumRRR
-- Niederschlagshöhe in ganzen mmz
-- Zeitraum in 12-Stunden-Intervallen, für den der Niederschlag gemeldet wird (1-9 = 12-108 Stunden; 0 = > 108 Stunden)