„Ich schlage vor, daß wir das Thema innerhalb einer Stunde behandeln, wie wir es uns vorgenommen haben und danach gemeinsam Kaffee trinken.“
Sie bleiben sachlich, bekunden Ihr eigenes Interesse und greifen das Interesse ihres Gegenübers nach Kaffee auf. Vorsicht: Es könnte Ihnen passieren, daß nun Gegenvorschläge kommen und Ihr eigener Vorschlag „danach gemeinsam Kaffee zu trinken“ letztlich nicht angenommen wird. Damit Ihr Vorschlag nicht zur Disposition gestellt werden kann, können Sie auch sagen: „Ich möchte, daß wir das Thema jetzt behandeln, so wie wir es vereinbart haben. Denn morgen schreibe ich dazu die Klausur. Danach können wir Kaffeetrinken gehen. Ich werde mich kurz fassen, so daß wir in einer Stunde losgehen können.“ Mit dieser Antwort geben Sie den anderen nicht die Möglichkeit mit zu entscheiden, erklären aber auch, weshalb es wichtig ist, daß Sie die gemeinsame Planung nicht ändern. Und Sie haben das Bedürfnis Kaffeetrinken zu gehen nicht unterschlagen.
|