Beispielaufgabe
Home
Anmeldung
Beispielaufgabe
Diskussionsforum
Rückmeldungen
Arbeitsmaterial
Forschungsprozess

Beispiel_Aufgabe1.rtf

Beispiel_Aufgabe1.pdf

Überarbeitete_Aufg1.rtf

Überarbeitete_Aufg1.pdf

Dimensionale Analyse.rtf

Dimensionale Analyse.pdf

deskriptives_Schema.rtf

deskriptives_Schema.pdf

Bedeutungsanalyse.rtf

Bedeutungsanalyse.pdf

Operationalisierung.rtf

Operationalisierung.pdf

Auswahlplan.rtf

Auswahlplan.pdf

Skizze.rtf

Skizze.pdf

Zwar wechseln in jedem Semester die Rahmenthemen für die Übungsaufgabe,  die Aufgabenstellung bleibt jedoch in der Regel im Wesentlichen unverändert. In jedem Semester tauchen in der Bearbeitung ähnliche Probleme auf.
Da liegt es doch nahe, Sie aus den Fehlern Ihrer Vorgänger/innen  lernen zu lassen. Ich habe ein Beispiel aus dem Sommersemester 2001 ausgewählt. Damals lautete das Rahmenthema: “Der Beitrag der Medien zum politischen Diskurs”. 
Sie werden in diesem Semester wöchentlich einen  aktuellen Stand der damaligen Bearbeitung einsehen können. Noch viel wichtiger: Sie können nicht nur den Bearbeitungsvorschlag der Gruppe nachlesen, sondern v.a. auch die Kommentierung - d.h. die Hinweise auf die  Fehler. Für die Auswahl des Beispiels war nicht ausschlaggebend, dass die Bearbeitung besonders “gut” oder besonders “schlecht” war.  Vielmehr habe ich mich für dieses Beispiel entschieden, weil es sehr typisch ist.
So können Sie mit dem Beispiel arbeiten:
Zuerst sehen Sie den Vorschlag der Arbeitsgruppe; im  Anschluss daran folgt der selbe Text, diesmal nur mit Anmerkungen (in blau) versehen.
Ihnen stehen die Möglichkeiten offen,  sich entweder die Texte online anzusehen, oder Sie können auch die Texte (entweder als .rtf-Datei oder als .pdf-Datei) “runterladen” und/oder ausdrucken.

[Home] [Aktuelles] [Zur Person] [WS 2003/04] [SoSe 2004]