Inhalt/Content
 

Gelegenheiten schaffen

für Kontakt und

gegenseitige Unterstützung

Das Interesse an Lokalwährungen ist in Japan erst relativ spät erwacht, eigentlich erst so richtig, nachdem im Mai '99 zum ersten Mal der Dokumentarfilm "Ende no yuigon" (Endes letzte Worte) vom japanischen Fernsehen NHK ausgestrahlt wurde. Seitdem boomt die Szene in Japan. Bernard Lietaer wies kürzlich darauf hin, dass die Möglichkeiten für Lokalwährungen in Japan sehr systematisch ausprobiert und untersucht werden. Hier wird ein kleiner Einblick über den gegenwärtigen Stand (Anfang 2001) gegeben, der natürlich nicht vollständig,  aber vielleicht einigermassen repräsentativ ist und die wichtigsten Formen und Kombinationen aufzeigt. (R.M.)

 
Verbreitung


WAKUWAKU
Organisationsbüro, Ort Ôshima, Niihama-shi, Ehime-ken
Tätigkeitsbereich Ôshima, Niihama
Verwaltung Gemeinnützige Körperschaft WAKUWAKU-Insel Ôshima
Verrechnungsgrundlage 1 Punkt für 1 Stunde Dienstleistung
Herausgeber des Tauschmittels WAKUWAKU-Büro, Ôshima-Insel
Ausgabe- und Zirkulationsmethode 1. Anmeldung der Teilnehmer im Büro, Überreichung von WAKUWAKU-Währung, Verrechnungskarte etc.
2. Entweder durch das Büro oder durch direkte Verhandlung mit Mitgliedern wird ein Freiwilligenhelfer gefunden
3. Für eine Stunde Dienstleistung wird 1 Schein (1 Punkt) überreicht
Art des Tauschmittels Papierschein
Mitgliedsgebühr 1000 ¥ pro Jahr 
Beginn und wichtige Ereignisse Mai 2000: Beginn der WAKUWAKU-Aktivitäten
Juli 2000: erhält die Anerkennung als gemeinnützige Organisation
März 2001: Die WAKUWAKU-Tickets dieses Jahres werden eingezogen und die Tickets für das nächste Jahr vergeben.
Mitgliederzahl 50 Personen (Feb. 2001)
Homepage keine
Kontaktadresse Herr Yasuyuki Kôsai, Vorstandsvorsitzender
Ôshima-kô 37, Niihama-shi, Ehime-ken, 792-0891
Tel./Fax: (0897) 45 - 2944
Einführungsspiele Geschickter helfen können und sich helfen lassen
Grundsätzliches Gestaltung einer freundlichen Umwelt für Senioren
Hier wird versucht, über Senioren-Club, Hausfrauen-Verein und andere Vereinigungen in der bestehenden Kommune hinaus, eine für Senioren neue Form der erfreulichen und gefühlsbereichernden Umwelt zu gestalten. Die Initiative orientiert sich am amerikanischen Time-Dollar Modell und ähnl., in der nur die Zeitverrechnung als Grundlage für die gegenseitige Hilfe dient. Der Austausch findet zwischen Individuen statt oder wird vom Büro organisiert, wie die Pflege öffentlicher Parks, Hilfe in Plantagen etc., wobei neue zwischenmenschliche Beziehungen aufgebaut werden.

 
Nippon Active Life Club NALC
Organisationsbüro, Ort Hauptbüro: Osaka, Chûô-ku
Tätigkeitsbereich Im ganzen Land gibt es 70 Basispunkte, der Tätigkeitsbereich ist der jeweilige Ort
Verwaltung Gemeinnützige Körperschaft des öffentl. Rechts Nippon Active Life Club (NALC)
Verrechnungsgrundlage 1 Punkt für 1 Stunde Dienstleistung. Wer einen Dienst in Anspruch nehmen möchte, aber kein Zeitdepot hat, kann stattdessen dem Büro für 1 Std. 500 ¥ spenden
Herausgeber des Tauschmittels der jeweilige örtliche Basispunkt
Ausgabe- und Zirkulationsmethode <Dienstleistungsangebote>
1. Eintragung von Art und Termin des Dienstes im Büro
2. Zuweisung des Dienstes durch den Koordinator des örtlichen Basispunkts
3. die freiwillig geleistete Arbeit wird im Zeitdepot-Heft eingetragen
<Nutzung von Dienstleistungen>
1. telefonische Anforderung beim örtlichen Basispunkt
2. Abzug der entsprechenden Punkte aus dem Zeitdepot-Heft. Falls kein Zeitdepot vorhanden, Spende von 500 ¥/Std für Verwaltung oder andere Ausgaben des Basispunkts
Art des Tauschmittels Tauschheft (genauer: Deponierung von Stunden)
Mitgliedsgebühr Reguläre Mitglieder: 4000 ¥ pro Jahr (Ehepaare)6
Fördermitglieder: 10.000 ¥ und mehr für Firmen, Gruppen
                          5.000 ¥ f�r Einzelpersonen
Beginn und wichtige Ereignisse April 1994: Gründung von NALC
Juni 1999: Bestätigung als gemeinnützige Organisation
Dez. 1999: Beginn eines System von Zeitdepot-Unternehmen. Deponierte Zeit wird auch von Hotels als Rabatt verrechnet
Mitgliederzahl 13.500 Personen (März 2001)
Homepage http://www.nalc.jp/, (English)
Kontaktadresse Hauptbüro: Shinwa-biru, 4th floor, Tokiwa-chô 2-1-8, Chûô-ku, Ôsaka-shi, 540-0028
Tel. (06) 6941-5448, Fax: (06) 6941-5130, E-Mail
Einführungsspiele Übung der Verbuchung im Zeitdepot-Heft
Grundsätzliches Landesweites Netzwerk für gegenseitige Hilfe
Gegenwärtig wird die Zeitdepot-Aktivität auf Gegenseitigkeit im ganzen Land in 70 Basispunkten ausgeführt, die es in 35 Präfekturen gibt. Pro Jahr werden etwa 50.000 Freiwilligen-Stunden verrechnet. Über das Zeitdepot-System hinaus werden gleichzeitig auch im Bereich der Umweltverschönerung, Freiwillligen-Einrichtungen etc. Arbeitsstunden mit dem fureai-Freiwilligen-Siegel eingesetzt. NALC strebt ferner das Ziel an, 1000 Basispunkte im ganzen Land für 200.000 Mitglieder zu errichten und möchte die gegenseitige Unterstützung so auf das ganze Land ausdehnen. 

 
  SAWAYAKA Aichi
Organisationsbüro, Ort Ôfu-shi, Aichi-ken
Tätigkeitsbereich Ôfu und Umgebung (Nagoya, Kariya, Toyoake, usw.)
Verwaltung Gemeinnützige Körperschaft Wohlfahrts-Unterstützungscenter SAWAYAKA Aichi
Verrechnungsgrundlage 1 Punkt für 1 Stunde Dienstleistung. Falls kein Zeitdepot vorhanden, aber Dienste gewünscht werden, können Wertscheine für 800 ¥/Std. im Büro erworben werden
Herausgeber des Tauschmittels SAWAYAKA Aichi - Büro
Ausgabe- und Zirkulationsmethode <Dienstleistungsangebote>
1. Eintragung von Termin und Art der Dienstleistung im Büro
2. Zuweisung des Freiwilligen durch den Koordinator im Büro
3. Für 1 Stunde Freiwilligendienst kann a) ein Dankhonorar von 600 ¥ eingetauscht werden oder b) die Arbeitszeit deponiert und zu einem späteren Zeitpunkt für einen Dienst für sich oder die eigene Familie verwendet werden
<Nutzung von Dienstleistungen>
1. Anforderung im Büro per Telefon etc.
2. Wenn Zeitdepot vorhanden, kann dieses verwendet werden. Falls nicht, können Werttickets für 800 ¥/Std. erworben oder für Sonderzwecke gespendet werden.
Art des Tauschmittels Tickets (fureai kippu)
Mitgliedsgebühr 3000 ¥ pro Jahr
Beginn und wichtige Ereignisse Dez. 1994: Beginn von SAWAYAKA Aichi
Juli 1999: Anerkennung als gemeinnützige Organisation
Mitgliederzahl Nutzer von Dienstleistungen: 445 Personen
Care-worker: 384 Personen
Fördermitglieder: 138 Personen
Homepage keine
Kontaktadresse NPO-Körperschaft Wohlfahrts-Unterstützungscenter SAWAYAKA Aichi
Kyôei-machi 2-420-1, Ôfu-shi, Aichi-ken 474-0074
Tel: (0562) 44-9206  Fax: (0562) 44-2893
HP: http://www.sawayakazaidan.or.jp/chiikitsuka/
Einführungsspiele Übung der Verbuchung im Zeitdepot-Heft
Grundsätzliches Die Lücken in der Wohlfahrt von allen Seiten füllen
Die Pflegeversicherung als professionelles Massenunternehmen führt gegenseitige Bürgerhilfe mithilfe des Zeitdepot-Systems (fureai kippu System) durch und versucht auf diese Weise Lücken in der Wohlfahrt von allen Seiten her zu füllen. Pflege, Kindererziehung usw., die in der Familie selbst nicht mehr geleistet werden kann, soll mit Hilfe von Zeitdepots als Einrichtung zur gegenseitigen Hilfe mühelos erfüllt werden.

 
LETS Chita
Organisationsbüro, Ort Handa-shi, Aichi-ken
Tätigkeitsbereich Halbinsel Chita
Verwaltung LETS Chita
Verrechnungsgrundlage 1 C (Chita) = 1 ¥ (Masstab)
Herausgeber des Tauschmittels Einzelpersonen
Ausgabe- und Zirkulationsmethode 1. Mitgliederanmeldung im Büro, Aushändigung des Tauschhefts, Marktzeitung etc.
2. Gewünschte Dienstl. und Gegenstände in der Marktzeitung oder auf gemeinsamen Treffen suchen, den Preis durch Verhandlung mit dem Tauschpartner festlegen
3. Nach Abschluss der Verhandlung, Datum und Betrag in Chita gegenseitig in die Tauschhefte eintragen, am Ende gegenseitige Unterschrift im Tauschheft des Partners
Art des Tauschmittels Tauschheft und Ausleihbestätigung (seit April 2000)
Mitgliedsgebühr 2500 ¥ + 2000 C (Chita) pro Jahr
Beginn und wichtige Ereignisse April 2000: Beginn von LETS Chita
April 2001: Systemverbesserung
Mitgliederzahl 93 Personen
Homepage http://lets-chita.npo.gr.jp/
Kontaktadresse Herr Akiji Sugiura, Büroleiter
Mihara-machi 1-97, Handa-shi, Aichi-ken 475-0073
Tel./Fax: (0569) 29-4315
e-mail: miea@chitanet.or.jp
Einführungsspiele Übung der Verbuchung mit Tauschheften
Grundsätzliches Ziel ist eine Gesellschaft, die sich bewegt
»LETS Chita« wurde begonnen, um die eigenen Talente und Fähigkeiten auszugraben und die  Region mit eigenem Vetrauen zu stärken. Da es mit der nationalen Währung (Yen) schwierig ist, Beziehungen gegenseitiger Hilfe aufzubauen, benutzen wir »Chita« als Währung ohne Zinsen für den Handel mit Dingen und Dienstleistungen und hoffen, dass sie auf der Chita-Halbinsel Wurzeln schlägt. Da diese Währung nicht aus der Region hinausgeht, denken wir auch daran, eine Gesellschaft aufzubauen, die sich bewegen kann.

 
OHMI
Organisationsbüro, Ort Kusatsu-shi, Shiga-ken
Tätigkeitsbereich Kusatsu und die nähere Umgebung
Verwaltung OHMI Lokalwährungs-Ausschuss
Verrechnungsgrundlage 1 OHMI = 100 ¥
Herausgeber des Tauschmittels jeder Stützpunkt (Ohmi-Station) gibt Scheine heraus
Ausgabe- und Zirkulationsmethode <Dienstleistungsangebote>
1. Anmeldung im Büro als Mitglied; wenn man dem Hilfsfond für Bürgeraktivitäten (OHMI-Fond) einen Beitrag gespendet hat, kann man eine Marktzeitung, sowie für je 100 ¥ der Spende 1 OHMI als Ticket erhalten
2. Wenn man in der Marktzeitung oder auf einem Treffen (OHMI-Markt) eine gewünschte Sache oder Dienstleistung findet, wird der Preis mit dem Tauschpartner ausgehandelt.
3. Nach Abschluss der Verhandlung wird auf der Rückseite des Tickets das Datum, der Familienname und der Tauschgegenstand eingetragen und dem Partner mit einem "Dankeschön" überreicht
Art des Tauschmittels Papierscheine
Mitgliedsgebühr ordentliches Mitglied (Verwaltungsmitglied)   10.000 ¥ pro Jahr
Nutzer-Mitglied (OHMI-Nutzer)     ab einer Einheit von 100 ¥
Beginn und wichtige Ereignisse April 1999: die OHMI-Abteilung vom Kusatsu Kommune-Center beginnt mit der Ausgabe von Center-Coupons
Okt. 2000: die OHMI-Abteilung wird eine selbständiger Ausschuss (OHMI Lokalwährungs-Ausschuss); Erneuerung der Tickets
April 2001: Der OHMI Lokalwährungs-Ausschuss eröffnet ein Büro in der Ladenstrasse »Menschen-Bahnhof« (hito no eki), wofür ein leerstehender Laden genutzt wird
Mitgliederzahl ca. 120 Personen
Homepage http://www.kaikaku21.com/ohmi/
Kontaktadresse OHMI Lokalwährungs-Ausschuss
"Hito no eki", Ôji 1-7-26, Kusatsu-shi, Shiga-ken, 525-0037
Tel./Fax: 077-562-1153
Einführungsspiele Übung im Umgang mit Tickets
Grundsätzliches Eine Lokalwährung vom Ticket-Typ
Ursprünglich wurden für freiwillige Helfer einer öffentlichen Einrichtung Tickets zur Nutzung dieser Einrichtung ausgegeben und daraus entwickelte sich die Ticket-Form der Lokalwährung. »OHMI« dient als Werkzeug zur Unterstützung des gemeinsamen Austauschs von Dingen und Dienstleistungen, die zwar gesellschaftlich notwendig, aber schwer zu bewerten sind. Ziel ist es, durch den Umlauf des Tauschmittels den Fortschritt der Kommune-Gestaltung dauerhaft zu ermöglichen.

 
PEANUTS
Organisationsbüro, Ort Chiba-shi, Inage-ku, Chiba-ken
Tätigkeitsbereich Chiba-ken (Einzelmitglieder sind nicht auf die Präf. Chiba beschränkt)
Verwaltung Gemeinnützige Körperschaft Chiba Stadtentwicklungs-Förderzentrum
Verrechnungsgrundlage 1 Pea = 1 ¥, 1 Stunde Arbeit = 1000 Pea
Herausgeber des Tauschmittels Einzelpersonen
Ausgabe- und Zirkulationsmethode 1. Neue Mitglieder, die sich im Büro anmelden, erhalten ein Tauschheft und eine Marktzeitung
2. Wer die gewünschte Sache oder Dienstleistung in der Marktzeitung findet, handelt mit dem Anbieter den Preis aus. In Geschäften, bei Bauern oder auf dem freien Markt sind die Preise festgelegt oder »Peanuts« werden zu einem bestimmten Anteil des Preises in Zahlung genommen
3. Nach Abschluss des Handels trägt jeder in seinem Tauschheft Datum und Peanuts-Betrag ein und dann wird diese Eintragung durch gegenseitige Unterschrift bestätigt.
4. Schliesslich verabschieden sich die Tauschpartner mit »Amigo« (Spanisch für "Freund") und Händeschütteln
Art des Tauschmittels Buchungsheft
Mitgliedsgebühr keine (aber die Pluspunkte auf einem Konto verringern sich automatisch pro Monat um 1%. Der Abzugsbetrag wird für Verwaltungskosten verwendet)
Beginn und wichtige Ereignisse Feb. 1999: Beginn von Peanuts
Sept. 1999: Systemumstellung (Umstellung von Scheckverbuchung auf Tauschhefte)
April 2000: Umstellung auf das jetzige Postkartenformat der Tauschhefte
                  Geschäfte werden Mitglied im Peanuts-Club
Mitgliederzahl 230 Personen,  1 Wohlfahrtseinrichtung
Homepage http://www.jcaorg/born
http://www.seaple-n.icc.ne.jp/~murayama/letspeanuts.html
Kontaktadresse NPO-Körperschaft Chiba Stadtentwicklungs-Förderzentrum
Midori-machi 1-21-16-203, Inage-ku, Chiba-shi, Chiba-ken, 263-0023
Tel./Fax: (043) 241-9009
e-mail: born@jca.apc.org
Einführungsspiele Einübung des Umgangs mit Tauschheften
Grundsätzliches Ladenstrasse und Bürger reichen sich die Hände
»Peanuts« ist ein Hilfsmittel für Geschäftsinhaber und Bürger, um sich in Spielräumen des Lebens die Hände zu reichen und sich gegenseitig zu helfen. Zum Abschluss eines Handels ist es bei »Peanuts« der Brauch, sich gegenseitig »Amigo« zu nennen, wodurch eine gleichwertige Beziehung von Mensch zu Mensch aufgebaut wird. Da sich die Pluskonten pro Monat um 1% verringern, belebt dies den Handel mit »Peanuts« und es ist daher ein Hilfsmittel, das nicht gehortet wird.

 
WAT (WATTO) Verrechnungssystem
Organisationsbüro, Ort keines
Tätigkeitsbereich im ganzen Land
Verwaltung Verein der Wat-Freunde
Verrechnungsgrundlage 1 WAT ~ 100 ¥ (Masstab) ~ (1 kWh einer 'sauberen' Elektrizitätserzeugung entspricht etwa 6 Min. einer leichten Arbeit)
Herausgeber des Tauschmittels Einzelpersonen
Ausgabe- und Zirkulationsmethode 1. Auf einem kostenlos erhältlichen Ticket werden Datum und Unterschrift eingetragen, der linke Abschnitt abgetrennt und die rechte Hälfte dem Tauschpartner als Zahlungsmittel übergeben. Dieses Verfahren wird auch als Wechselhandel bezeichnet (der Schein kehrt am Ende zum Aussteller zurück)
2. Ein bereits ausgestelltes WAT-Ticket wird auf der Rückseite ausgefüllt und kann erneut zur Zahlung verwendet werden
3. Wenn der Ausleihschein zum Aussteller zurückkehrt, ist er seit dem Zeitpunkt der Ausstellung als "Dank" durch viele Hände gelaufen und zurückgekommen. Der Ausleihschein wird damit ungültig - er ist dann nämlich abgerechnet.
Art des Tauschmittels Ausleihbestätigung
Mitgliedsgebühr keine
Beginn und wichtige Ereignisse Aug. 2000: Start des WAT-Verrechnungssystems
Sept. 2000: Werbung für die WAT-Tickets und Beginn der Ausgabe, Gewerbetreibende werden Teilnehmer
Feb. 2001: Änderung des Designs der Scheine
Mitgliederzahl (incl. Gewerbe) Wegen der besonderen Eigenart kann diese Zahl nicht erfasst werden
Homepage http://www.watsystems.net
http://www.grsj.org
Einführungsspiele Umgang mit Tickets
Grundsätzliches Wer immer wann immer es möchte, wird WAT-Mitglied
In beiderseitigem Einverständnis einer Person, die eine Ware oder Dienstleistung benötigt, mit der anbietenden Person kann jeder Tausch eigenverantwortlich durchgeführt werden. Jeder, der ein Zahlungsmittel benötigt, kann ein WAT-Ticket ausstellen. Wenn der Tauschpartner diese Quittung nicht anerkennt, kann sie natürlich nicht für den Tauschhandel benutzt werden. Da die Beziehung zwischen den Mitgliedern wichtiger genommen wird, gibt es auch keine Verwaltungsgruppe. Jeder kann Mitglied werden, der bereit ist, WAT-Tickets zu akzeptieren.

Zusammenfassung im Überblick:
 

 
PEANUTS
SAWAYAKA
AICHI
LETS
CHITA
OHMI
WAKU
WAKU
NALC
WAT -
System
(1) Gibt es einen Koordinator?
 
 
 
(2) Gibt es ein Büro?
 
 
(3) Mitgliederorganisation
 
(4) Können auch Nichtmitglieder Dienstleistungen erhalten?  
 
 
(5) Veranstaltung von Treffen
 
(6) Direkter Austausch zwischen Individuen
 
 
(7) Gibt es eine Marktzeitung?
 
(8) Ist die Marktzeitung jedermann zugänglich (z.B. im Internet)?
 
     
(9) Teilnahme von Gewerbebetrieben
 
(10) Gibt es eine Verwaltungsgruppe?   
 
 
(11) Gültigkeitsbeschränkung  
 
   
(12) Einnahmenbegrenzung  
   
   
(13) Informationsblatt  
 
(14) Einführungsspiele zur Einübung des Umgangs mit dem jeweil. Tauschmittel Tauschheft Handhabung Umgang mit Zeitdepots Tauschheft Handhabung Ticket Handhabung gegenseitige Hilfe  Umgang mit Zeitdepots Ticket Handhabung

Entnommen aus »Fureai · sasaeai no kikkakezukuri. Chiiki tsûka · tebikisho«, Hsg.: Sawayaka Fukushi Zaidan, Tokyo 2001
Dank an Rui Izumi, GRSJ, für das Zurverfügungstellen des Materials. Übersetzung aus dem Japanischen: Robert Mittelstaedt
 

   
TOP