![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Startseite | Lehre | Forschung | Werdegang | Publikationen | Kontakt | Links | SFB 700 |
| Forschung |
|||||
|
Aktuelle Forschungsprojekte |
Arbeit an einer Monographie zum Thema "Menschenrechte und Tierrechte". |
||||
|
Weitere Forschungsinteressen |
Meine (sonstigen) Forschungsinteressen liegen auf folgenden Gebieten: - Menschenrechte - Gerechtigkeit und Gleichheit - Normative Theorien globaler Beziehungen - Multikulturalismus und Einwanderung - Demokratietheorien Handlung u.a.) - Tierethik - Medizinethik und Gentechnik - Doping Horkheimer; Marcuse; Neumann; Habermas); Politik, Kultur und Kunst in der Weimarer Republik |
||||
|
Drittmittelanträge und sonstige Aktivitäten |
2014 - 2017: Leitung des als Teilprojekt B9
Menschenrechtsverwirklichung und kollektive Selbstbestimmung unter
Bedingungen begrenzter Staatlichkeit im Sonderforschungsbereich
700, Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des
Regierens? fortgesetzten Projektes. 2010 - 2013: Leitung des als Teilprojekt B9 Metaprobleme der Legitimität in Räumen begrenzter Staatlichkeit fortgesetzten Projektes. 2006 - 2009: Leitung des Teilprojektes A5 Normative Standards guten Regierens unter Bedingungen zerfallen(d)er Staatlichkeit im Sonderforschungsbereich 700, Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens? Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Principal Investigator des interdisziplinären Graduiertenkollegs Human Rights under Pressure - Ethics, Law, and Politics Einer von vier Direktoren des jährlichen Kurses „The Diversity of Human Rights“ am Inter-University Center Dubrovnik; der Kurs wird gefördert vom DAAD. 12. bis 14. März 2014: Tagung „Animal Politics“ der Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW in Hamburg, organisiert zusammen mit Peter Niesen. Thema war das Mensch-Tier-Verhältnis aus Sicht der Politischen Theorie. Zu den Referentinnen gehören Will Kymlicka und Sue Donaldson ('Zoopolis'), Hilal Sezgin ('Artgerecht ist nur die Freiheit') und Jan Philipp Reemtsma. 22.-24. März 2007: Tagung zum Thema "Politische Anthropologie" am Otto-Suhr-Institut. Organisiert zusammen mit Dr. Dirk Jörke (Universität Greifswald. Sie fand in Zusammenarbeit mit der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW statt und wurde finanziell gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung. 17. Februar 2006: Symposium "Politische Theorie und Politikwissenschaft" anlässlich der Verabschiedung von Professor Dr. Gerhard Göhler am Otto-Suhr-Institut, das ich zusammen mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald) und Ulrike Höppner vorbereitet habe. Faculty Member der Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS). Vertrauensdozent der Heinrich-Böll-Stiftung. Mitglied der Grünen Akademie. Mitherausgeber der Zeitschrift Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Mitglied der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte der DVPW. Gutachter für die Zeitschriften Politische Vierteljahresschrift (PVS), Zeitschrift für Politikwissenschaft, Allgemeine Zeitschrift für Philosophie und Ethical Theory and Moral Practice (ETMP), sowie für die Fritz-Thyssen-Stiftung. |
||||
© 2006 FU Berlin | Otto-Suhr-Institut |