Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin

Fremdes in fremden Sprachen
25. - 27. März 1999 Ort: Clubhaus der FU Berlin, Goethestr. 49, 14163 Berlin
Volkswagen-Stiftung Organisation: Professor Dr. Jürgen Trabant, Brigitte Jostes
Zuhörer sind herzlich willkommen!
Donnerstag, 25. März 1999
15.00
Begrüßung durch die Vizepräsidentin der FU Berlin, Christine Keitel-Kreidt
Diskussionsleitung: Jürgen Trabant
15.30 - 16.15
Brigitte Jostes (Berlin) Fremdes als Gegenstand des vergleichenden Sprachstudiums -
Methoden, Probleme und Perspektiven
16.15 - 17.00
Bernhard Waldenfels (Bochum) Das Phänomen des Fremden und seine Spuren in der klassischen griechischen Philosophie
17.30 - 18.15
Fritz Hermanns (Heidelberg) "Barbar", "Prolet", "Heide", "Kommunist", "Neger" und "Jude". Zur Konstitution von Fremdheit mittels sprachlicher Etikettierung
18.15 - 19.00
Mahamane L. Abdoulaye / Elhadji Ari Awagana (Leipzig)
Verhaltensweisen gegenüber dem Fremden durch vier nigerische Sprachen: Hausa, Fula, Kanuri, Zarma
Freitag, 26. März 1999
Diskussionsleitung: Christoph Wulf
9.30 - 10.15
Wilfried Nippel (Berlin) Griechen und Barbaren
10.15 - 11.00
Hans Grünberger (Berlin) Barbaren im Diskurs der Humanisten des 16. Jahrhunderts
11.30 - 12.15
Thomas Bauer (Erlangen) Fremdheit in der klassischen arabischen Kultur und Sprache
12.15 - 13.00
Viktoria Eschbach-Szabo (Tübingen) Das Fremde auf der fernen japanischen Insel
Diskussionsleitung: Harald Weydt
14.30 - 15.15
Ekkehard König / Peter Siemund (Berlin)
Identität und Alterität: Lexikalische, grammatische und kognitive Oppositionen
15.15 - 16.00
Norbert Boretzky (Bochum)
Eigenes und Fremdes im Romani
16.30 - 17.15
Siegfried Tornow (Berlin) Fremd in Osteuropa
17.15 - 18.00
Johannes Niehoff-Panagiotides (Freiburg)
Fremde Schriften - fremde Sprachen in Südosteuropa
Samstag, 27. März 1999
Diskussionsleitung: Dirk Naguschewski
9.15 - 10.00
Thomas Stolz / María Martínez Fontdevila / AnnaSabater Fuentes (Bremen)
GLOBAL FREMD - eine Tour durch die weltweite Fremde
10.00 - 10.45
Gordon Whittaker (Göttingen)
Fremdbezeichnungen in einer nordamerikanischen Algonkin-Sprache:
Wie Nachbarn zu Urbildern werden
11.15 - 12.00
Bernhard Hurch / Maria-Jose Querejeta (Graz) Atzerri - Otserri. Perzeption und Ausdruck des Fremden im Baskischen
12.00 - 12.45
Gianguido Manzelli (Pavia)
Fremde in den uralischen Sprachen zwischen Gastlichkeit und Feindschaft
12.45
Jürgen Trabant (Berlin)
Schlußwort
zurück |