Dr. Gabriele Gramelsberger
FU Institute of Philosophy


Home
Research
Publications
Workshops
Teaching
Talks
Contact/Editorial

"Ontologie und Wissenschaft"
Sommersemester 2012, FU Berlin, Aufbauseminar (16033 AS) im Modul Theoretische Philosophie für BA-Studenten

Ontologien spielen in der Wissenschaft eine wichtige Rolle, beispielsweise in der Informatik und der Biologie. Das Seminar gibt eine Einführung in die Ontologie anhand philosophischer Grund-lagentexte und diskutiert dann aktuelle Verwendungen von Ontologien in verschiedenen Wis-senschaftsdisziplinen (Angewandte Ontologie).


Programm
16.04.2012
Einführung in das Seminar, Vergabe der Referate

I. Ontologie
23.04.2012
Aristoteles: Kategorien (§1-7)

30.04.2012
Aristoteles: Kategorien (§8-15)

07.05.2012
K.H. Haag: Universalienstreit und Via moderna

14.05.2012
T. v. Aquin: Das Sein und das Wesen (De ente et essentia, 13. Jh.)

21.05.2012
G. Klima: Ockham's Semantics and Ontology of the Categories (14. Jh.)

28.05.2012
Pfingsmontag

04.06.2012
I. Kant: KrV-Transzendentale Analytik, 1. Hauptstück (1781/87); Prolegomena-§39 (1783)

11.06.2012
Ch. S. Peirce: On a New List of Categories (1867)

18.06.2012
W.v.O. Quine: Was es gibt (1948) + R. Carnap: Empirismus, Semantik und Ontologie (1950)

II. Angewandte Ontologie
25.06.2012
Klassifikationen: J.-M. Drouin: Von Linné zu Darwin + B. Bensaude-Vincent: Mendeleev

02.07.2012
Datenbanken: M. Krajewski: In Formation + Th. Haigh: Ursprünge des Datenbankmanagements

09.07.2012
Code: L. Kay: Wer schrieb das Buch des Lebens? + B. Smith: Philosophie und biomedizinische Forschung


Information
Termin: Montags, 16h bis 18h, c.t.
Raum: HAB 30, Sitzungsraum
Dozentin: Dr. Gabriele Gramelsberger, Institut für Philosophie
Sprechstunde: nach Vereinbarung (Büro: Silberlaube JK 25/221c)
Leistungsnachweis: Anwesenheitspflicht + Aktive Teilnahme: Referat mit Hand-out (für alle Seminarteilnehmer), Hausarbeit


Literatur
Basistext: (Pflichtlektüre für alle Teilnehmer)
Klaus Oehler: Einleitung: §1 Zur Geschichte der Kategorienlehre, in: ders: Aristoteles Kategorien, Akademie Verlag: Berlin 2006, S. 41-64.

Referate/Arbeitsgruppen:
[1] Aristoteles: Kategorien, in: Klaus Oehler: Aristoteles Kategorien, Akademie Verlag: Berlin 2006, S. 9-38.
[2] Karl Heinz Haag: II. Warum das mittelalterliche Universalienproblem nicht lösbar war & III. Die via moderna, in: ders.: Der Fortschritt in der Philosophie, Frankfurt: Suhrkamp, 1983, S. 39-71.
[3] Thomas von Aquin: Das Sein und das Wesen (De ente et essentia) - Online Ressource.
[4] Gyula Klima: Ockham's Semantics and Ontology of the Categories, in: P. V. Spade (ed.): The Cambridge Companion to Ockham, Boston: Cambridge University Press, 2000, S. 118-142.
[5] Immanuel Kant: Transzendentale Analytik (1781/87), in: ders.: Kritik der reinen Vernunft, (hrsg. von Raymund Schmidt), Meiner: Hamburg 1993, S. 105-125.
[6] Immanuel Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783), (hrsg. von Rudolf Malter), Reclam: Stuttgart 1989, S. 9-97.
[7] Charles S. Peirce: On a New List of Categories, Presented 14 May 1867 to the American Academy of Arts and Sciences - Online Ressource.
[8] Willard van Orman Quine: Was es gibt? (1948), in: Wolfgang Stegmüller (Hrsg.): Das Universalien-Problem, Wiss. Buchgesellschaft: Darmstadt 1978, S.102-123.
[9] Rudolf Carnap: Empirismus, Semantik und Ontologie (1950), in: Wolfgang Stegmüller (Hrsg.): Das Universalien-Problem, Wiss. Buchgesellschaft: Darmstadt 1978, S. 338-361.
[10] Jean-Marc Drouin: Von Linné zu Darwin: Die Forschungsreisen der Naturhistoriker, in: Michel Serres (Hrsg.): Elemente einer Geschichte der Wissenschaften, Frankfurt: Suhrkamp 1994, S. 569-595.
[11] Bernadette Bensaude-Vincent: Mendeleev: Die Geschichte einer Entdeckung, in: Michel Serres (Hrsg.): Elemente einer Geschichte der Wissenschaften, Frankfurt: Suhrkamp 1994, S. 791-827.
[12] Markus Krajewski: In Formation. Aufstieg und Fall der Tabelle als Paradigma der Datenverarbeitung, in: Nach Feierabend. Züricher Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte, 3, 2007, S. 37-56.
[13] Thomas Haigh: "A Veritable Bucket of Facts". Ursprünge des Datenbankmanagementsystems, in: Nach Feierabend. Züricher Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte, 3, 2007, S. 57-98.
[14] Lily Kay: Wer schrieb das Buch des Lebens?, in: Michael Hagner (Hrsg.): Ansichten der Wissenschaftsgeschichte, Fischer: Frankfurt 2001, S. 489-524.
[15] Barry Smith: Philosophie und biomedizinische Forschung, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 30(1), 2005, S. 5-26.

Einführungstexte:
Uwe Meixner: Einführung in die Ontologie, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2004.
Ludger Jansen, Barry Smith: Biomedizinische Ontologie, vdf Hochschulverlag: Zürich 2008.