|
||
Dr. Gabriele Gramelsberger FU Institute of Philosophy Home Research Publications Workshops Teaching Talks Contact/Editorial |
"Cassirer, Bachelard, Heidegger - Philosophische Positionen zu Wissenschaft und Technik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts" Wintersemester 2011/12, FU Berlin, Aufbauseminar (16 033 AS) im Aufbaumodul Philosophische Probleme der Lebenswelt für BA-Studenten Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ist durch wissenschaftlichen und technischen Wandel geprägt. Relativitätstheorie und Quantenmechanik sorgen in der Physik für eine Revolution, welche Wissenschaft immer weiter von der Alltagserfahrung entfernt. Die Technikschlacht des 1. Weltkrieges führt zu einer bis dahin nie da gewesenen Wissenschafts- und Technikfeindlichkeit. 1935 spricht der Phänomenologe Edmund Husserl von der Krise der Europäischen Wissenschaft. Doch nicht alle Philosophen stehen den Entwicklungen, vor allem in der Wissenschaft, skeptisch gegenüber. Ernst Cassirer charakterisiert die moderne Wissenschaft und Technik, insbesondere die Physik, als spezifische symbolische Form, Gaston Bachelard sieht in den Entwicklungen den neuen wissenschaftlichen Geist und Martin Heidegger proklamiert anhand der moderne Wissenschaft und Technik die Vollendung der neuzeitlichen Metaphysik. Das Seminar analysiert ausgewählte philosophische Positionen zu Wissenschaft und Technik in der ersten Hälfte des 20. Jh. Programm 17.10.2011 Inhaltsüberblick, Themenbesprechung, Vergabe Referate/Arbeitsgruppen, etc. 24.10.2011 Ausblick aus Perspektive der Anthropologischen Philosophie -Die Stellung des Menschen im Kosmos (Max Scheler 1930) -Der Mensch und die Technik (Oswald Spengler 1932) 31.10.2011 Rückblick aus Perspektive der Kritischen Theorie -Die Wurzeln der eindimensionalen Gesellschaft (Herbert Marcuse 1964) -Technik und Wissenschaft als Ideologie (Jürgen Habermas zu Marcuse 1968) Gaston Bachelard - Der neue wissenschaftliche Geist (1934) Basistext: Philosophie des Nein (Kap 1) + Die Bildung des wiss. Geistes (Kap. 1, 3) 07.11.2011 Der neue wissenschaftliche Geist (Kap. 1-2) -Die philosophischen Dilemmata der Geometrie -Die nichtnewtonische Mechanik 14.11.2011 Der neue wissenschaftliche Geist (Kap. 3-4) -Materie und Strahlung -Wellen und Korpuskel 21.11.2011 Der neue wissenschaftliche Geist (Kap. 5-6) -Determinismus und Interdeterminismus -Die nichtcartesische Epistemologie Edmund Husserl - Die Krisis der europäischen Wissenschaften (1935) Basistext: Die Krisis der europäischen Wissenschaften (Kap I.) 28.11.2011 Die Krisis der europäischen Wiss. (Kap II, §1-9) -Der Ursprung der neuen Idee der Universalität -Die Mathematisierung der 05.12.2011 Die Krisis der europäischen Wiss. (Kap II, §10-27) -Dualismus, Rationalismus, Transzendentalismus -Descartes, Locke, Hume, Kant Ernst Cassirer - Substanzbegriff und Funktionsbegriff (1910) Basistext: Das Symbolproblem und seine Stellung im System der Philosophie (1927) 12.12.2011 Substanz- und Funktionsbegriff (Kap. 6, I,) -Subjektive und objektive Wirklichkeit -Der Begriff der Objektivität und das Problem des Raums 02.01.2012 Substanz- und Funktionsbegriff (Kap. 6, III, IV) -Gegenstand und Urteilsfunktion -Zeichentheorie 09.01.2012 Substanz- und Funktionsbegriff (Kap. 7) -Subjektivität und Objektivität der Relationsbegriffe -Die Relationsbegriffe und die Aktivität des Ich Martin Heidegger - Wissenschaft und Technik als Vollendung der neuzeitlichen Metaphysik Basistext: Die Zeit des Weltbildes (1938) 16.01.2012 Die Technik und die Kehre -Die Frage nach der Technik (1955) -Die Kehre (1949) 23.01.2012 Berechenbarkeit des Dings -Der Satz vom Grund (Vortrag 1956) 30.01.2011 Zuhandenheit/Vorhandenheit, Ding/Zeug -Der Ursprung des Kunstwerk (1935/36) -Sein und Zeit (1938, §§14-18) Weitere Positionen Basistexte: Neuartige kulturelle Erscheinungen (Arnold Gehlen 1957) + Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt (Hans Freyer 1960) 06.02.2012 -Neuartige kulturelle Erscheinungen (Arnold Gehlen 1957) 13.02.2012 -Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt (Hans Freyer 1960) Information Termin: Montags, 14h bis 16h, c.t. Raum: Habelschwerdter Allee 30, Sitzungsraum Dozentin: Dr. Gabriele Gramelsberger, Institut für Philosophie Sprechstunde: nach Vereinbarung (Büro: Silberlaube JK 25/221c) Leistungsnachweis: Anwesenheitspflicht + Aktive Teilnahme: Referat/Gruppenarbeit mit Handout (für alle Seminarteilnehmer), Hausarbeit (ca. 15-20 Seiten) Literatur Basistexte (Pflichtlektüre für alle Teilnehmer) Gaston Bachelard: Die verschiedenen metaphysischen Erklärungen eines wissenschaftlichen Begriffes (1940), in: Gaston Bachelard: Philosophie des Nein (Kap. 1), Suhrkamp Frankfurt a.M. 1980, S. 31-54 Gaston Bachelard: Der Begriff des Erkenntnishindernisses (1938), in: Gaston Bachelard: Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes (Kap. 1), Suhrkamp Frankfurt a.M. 1987, S. 46-58 Gaston Bachelard: Die allgemeine Erkenntnis als Hindernis für die wissenschaftliche Erkenntnis (1938), in: Gaston Bachelard: Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes (Kap. 3), Suhrkamp Frankfurt a.M. 1987, S.103-126 Edmund Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften (Kap I.), Meiner Hamburg 1996, S. 1-18 Ernst Cassirer: Das Symbolproblem und seine Stellung im System der Philosophie (1927), in: Ernst Cassirer: Symbol, Technik, Sprache: Aufsätze aus den Jahren 1927 - 1933, Meiner Hamburg 1985, S. 1-22 Martin Heidegger: Die Zeit des Weltbildes (1938), in: Martin Heidegger: Holzwege, Vittorio Klostermann Frankfurt a.M. 1977, S. 75-96 Arnold Gehlen: Neuartige kulturelle Erscheinungen (1957), in: Peter Fischer: Technikphilosophie, Reclam Leipzig 1996, S. 214-236 Hans Freyer: Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt (1960), in: Peter Fischer: Technikphilosophie, Reclam Leipzig 1996, S. 237-254 Literatur Referate Gaston Bachelard: Der neue wissenschaftliche Geist (1934), Suhrkamp Frankfurt a.M. 1988 (177 Seiten) Edmund Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften (Kap I.), Meiner Hamburg 1996 (120 Seiten) Ernst Cassirer: Substanzbegriff und Relationsbegriff. Untersuchungen über die Grundfragen der Erkenntniskritik, Bruno Cassirer Berlin 1910, S. 359-432 (73 Seiten) Martin Heidegger: Die Frage nach der Technik (1955), in: Martin Heidegger Die Technik und die Kehre, Klett-Cotta Stuttgart 2002, S. 5-36 Martin Heidegger: Die Kehre (1949), in: Martin Heidegger Die Technik und die Kehre, Klett-Cotta Stuttgart 2002, S. 37-47 Martin Heidegger: Der Satz vom Grund (Vortrag 1956), Klett-Cotta Stuttgart 2006, S. 191-211 Martin Heidegger: Der Ursprung des Kunstwerk (1935/36), in: Martin Heidegger: Holzwege, Vittorio Klostermann Frankfurt 2003, S. 1-25 Martin Heidegger: Sein und Zeit (1938), Niemeyer Tübingen 2006, §§14-18 Arnold Gehlen: Neuartige kulturelle Erscheinungen (1957), in: Peter Fischer: Technikphilosophie, Reclam Leipzig 1996, S. 214-236 Hans Freyer: Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt (1960), in: Peter Fischer: Technikphilosophie, Reclam Leipzig 1996, S. 237-254 |