Biologie
Farbensehen interdisziplinär
Farbempfindungen (Abb.: Publikation)
"Color Vision: Perspectives from Different Disciplines" zeigt den
aktuellen Stand des Forschungsgebiets "Farbensehen" aus der Sicht der
verschiedenen
Gebiete der Farbwissenschaft wie der Neurobiologie, Psychologie, Farbenmetrik
und -messung, Neuroethologie, Medizin, Philosophie und der Kunst. Das Buch
wurde als Lehrbuch für fortgeschrittene Studenten und für
Spezialisten konzipiert, die einen Überblick über die aktuellen
Ergebnisse der Gebiete der Farbwissenschaft erhalten möchten. Die
Perspektiven von 18 Experten zeigen, daß heutzutage in ihren Disziplinen
die Erforschung des Farbensehens besonders fruchtbar ist, wenn zusätzlich
Methoden und Betrachtungsweisen der anderen Disziplinen verwendet werden.
Die Themen des Buches reichen von der Physiologie und Psychologie des Farbensehens
des Menschen über die Neuroethologie der Tiere zu Modellen und Computersimulationen.
Das Problem bewußter und unbewußter Farbwahrnehmung wird ebenso
diskutiert wie die Entwicklung des Farbensehens bei Kindern und während
des Alterns. Die verschiedenen subjektiven Farbenräume und Farbordnungssysteme
sowie die neuesten Entwicklungen der Farbenmetrik und deren Anwendungen
bei der Farbreproduktion und in der Kunst werden vorgestellt.
Herausgeber sind: Werner G.K. Backhaus (FU), Reinhold Kliegl (Potsdam)
& John S. Werner (Colorado). Es ist im Verlag De Gruyter, Berlin, New
York erschienen.
