Zwischenprüfungs-Vorbereitung Neuzeit
Haupt- und Nebenfach


Welches Berufsziel Sie auch immer anstreben - Lehramt, Journalismus, Museumsdienst, freiberuflich - : Papiergeschichte allein genügt nicht mehr. Geschichte hat sich nie lautlos abgespielt; sie war nie ohne Bewegung, ohne Farbe. Inzwischen sind uns die Instrumente an die Hand gegeben, Geschichte adäquater zu recherchieren, zu lernen und zu präsentieren. Mit welchen "Kunden" Sie es später auch immer zu tun haben werden: deren Geschichtskenntnisse dürften entscheidend multimedial geprägt sein. Seien Sie dafür gewappnet.

Ihr Prüfungsthema muss folglich so weit gefasst sein (zum Beispiel: 'Europäer entdecken die Welt [Frühe Neuzeit]'; 'Das Zeitalter des 30jährigen Krieges'; 'Weimarer Republik und Nationalsozialismus'; 'Geschichtsforschung und Geschichtspräsentation multimedial'; 'Geschichte von Familie und Haushalt / Historische Demographie'), dass Sie in der Prüfung zu allen anschliessend aufgelisteten (blauen) Punkten themenbezogen Auskunft geben können. Bringen Sie in die Sprechstunde baldmöglichst nach der Prüfungsanmeldung eine Zusammenstellung mit (Sprechstunde jeweils dienstags 11-12 Uhr, Raum 348), in der Sie neben drei bis vier neueren Buchtiteln und drei bis vier neuesten Zeitschriftenartikeln auch drei bis vier CD- sowie DVD-ROMs, drei bis vier Audio-CDs, drei bis vier Film-DVDs (allenfalls noch Videos; worin besteht der Unterschied zwischen beidem?), drei bis vier (SAT-) TV-Sendungen sowie etwa ein Dutzend sorgfältig recherchierte URLs aufgelistet haben. In der Prüfung sollen Sie den Nachweis erbringen, dass Sie während des Grundstudiums Ihr diesbezügliches Handwerkszeug beherrschen lernten (gegebenenfalls durch den Besuch entsprechender Bild-, Sound-, Video-Bearbeitungskurse im Rahmen der eigens für Sie bereit gestellten vielfältigen Medienkompetenz-Angebote von ZEDAT und UB). Fragen können in der Prüfung - nach einer kurzen Präsentation Ihres Themas - demzufolge etwa lauten: Was ist themenbezogen forschungsmässig aufgrund Ihrer Recherchen in den 'Historical Abstracts' aktuell? Welche themenrelevanten Filmbearbeitungen werden in der 'IMDB' präsentiert? Welche (SAT-) TV-Sendungen (Filme, Serien, Sparten) haben Sie zu Ihrem Thema in 'tvtv.de' gefunden und wie beurteilen Sie sie (u. a. im Hinblick auf Teilverwendung für Ihre eigenen Arbeiten; Copy-right-Fragen)? Welche Arbeiten haben Sie zu Ihrem Prüfungsthema in den einschlägigen Schummel-URLs gefunden und wie beurteilen Sie sie (wichtig im Hinblick auf die Übernahme von Korreferaten in Ihrem Hauptstudium)? Welche (zwei bis drei) H-Net-Gruppen sind für Ihr Thema relevant und inwiefern sind sie das? Welche themenbezogenen Soundclips haben Sie sich (zum Beispiel in 'LeMO') angehört, welche Texte und Videoclips angesehen und wie haben Sie sie gegebenenfalls bereits in Ihre eigenen Arbeiten eingebunden? Vergleichen Sie; wägen Sie die unterschiedlichen Darstellungsformen und Informationsgehalte gegeneinander ab. Angesichts der im Gange befindlichen Streichung von mehr und mehr Dozentenstellen müssen Sie in der Lage sein, sich Wissen und Know-how zunehmend selbst beizubringen und die Spreu vom Weizen zu trennen.

e-mails: Auf Grund der SPAM-Überflutung sind massive Filter im Einsatz. Von 100 Mails werden ca. 95 uneingesehen gelöscht. Benutzen Sie in Ihrer Mail-Adresse ausschliesslich Ihren mit der Zwischenprüfungs-Anmeldung übereinstimmenden Namen sowie den Zedat-Account (= @zedat.fu-berlin.de; gmx, hotmail usw. haben keine Chance) mit dem eindeutigen Betreff "Zwischenprüfung". Attachments werden aus Sicherheitsgründen prinzipiell nicht geöffnet. Jede Mitteilung muss stets komplett in der Mail enthalten sein.

Aus rechtlichen Gründen sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Seiten übernommen wird, zu denen die im folgenden aufrufbaren Links führen.

    Karlsruher Virtueller Katalog (weltweite Buchrecherche [zu Ihrem Thema], auch VLB)
    (inklusive fremdsprachliche Fachliteratur zu Ihrem Thema)
    Historical Abstracts (UB-Datenbank online; vgl. ggf. die UB-Erläuterungen)
    Elektronische Zeitschriftenbibliothek (über UB Regensburg)
    Datenbanken und Suchmaschinen zur Geschichtswissenschaft (Mario Kowalak, UB)
    Informationssuche im Internet (Mario Kowalak, UB; Jörg Reker, ZEDAT)
    Dortmunder Linkkatalog zur Geschichtswissenschaft
    Archive im Internet (wo gibt es Archivalien zu Ihrem Thema); darunter auch:
    Medienarchive im Internet
    Deutsches Filminstitut (Frankfurt a. M.; u. a. mit Film-, Bild-, Text-Archiv)
    Deutsches Filmzentrum Bonn (u. a. Geschichts-Videos)
    vgl. auch die (Film-) Bestände im Bundesarchiv, z. B. Kaiserzeit, Weimarer Republik, NS-Zeit usw.
    Ein Jahrhundert Zeitgeschichte auf Film im Internet (Archiv deutsche Wochenschauen)
    FWU - Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Landesbildstellen)
    IMDB (Internet Movie Database; mindestens eine DVD zu Ihrem Thema)
    tvtv.de ([Satelliten-] TV-Programm: Spielfilme, Serien, Sparten)
    "Ad fontes" - Archivquellen-Einführung / -Lehrgang (13.-18. Jahrhundert)
    Geschichte Europas 1492-1558
    H-Net Discussion Networks (list of lists); Sie müssen sich mindestens in einer Gruppe auskennen, z. B.:
    H-Women
    H-Sci-Med-Tech (History of Science, Medicine and Technology)
    H-Albion (British and Irish History)
    H-France
    H-Antisemitism
    H-Holocaust
    H-Soz-u-Kult (Humanities Sozial- und Kulturgeschichte); vgl. besonders auch relevante Unterpunkte wie:
    Rezensionen zu Büchern, Filmen; vor allem auch zu:
    Tagungsberichte (was ist aktuell in der Diskussion?)
    Digitale Medien (Rezensionen von Multimedia-CD-ROMs zur Geschichte) -
    Bei allen H-Listen stets auch die log-files aufrufen: 'Was wird aktuell diskutiert?'
    University Index (an welcher Universität / welchem Historischen Institut wird Ihr Thema wie behandelt)
    dito, konzentriert auf Universitäten in (West-) Europa), u. a. Deutschland, Österreich, Schweiz
    Server Frühe Neuzeit (München)
    Frühe Neuzeit digital (über: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
    Virtual Library: Geschichte: Frühe Neuzeit
    Virtual Library: History: German History
    WWW-VL History: Central Catalogue
    Eighteenth-Century Resources (Jack Lynch; Rutgers University)
    CD/DVD-Kollektion für die historische Forschung und Lehre
    Audio-CDs (für die historische Forschung und Lehre)
    Unterrichtsmaterialien / Projekte 'Geschichte online' (im Rahmen des DBS - Deutscher Bildungsserver)
    LeMO - lebendiges virtuelles Museum Online ab Kaiserreich bis heute, so:
    Kaiserreich; WK I; Weimar; NS-Regime; WK II (inkl. Holocaust); Neue Ostpolitik (1963-74) usw.
    Deutsche Einheit und Chronik der Wende
    17. Juni 1953 (Gemeinschaftsproduktion bpb, DeutschlandRadio, ZZF Potsdam)
    Lernen aus der Geschichte: "Holocaust-Education" (vgl. auch die CD-ROM)
    'Studieren im Netz' (BLK: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung)
    Bildindex der Kunst und Architektur in Deutschland (Bildarchiv Foto Marburg)
    MATEO (Mannheimer Texte online: wissenschaftliche Texte und Primärquellen)
    Biste / Hohls: EDV und Geschichtswissenschaften (umfangreiche Link-Kollektion)
    Nachrichtendienst für Historiker (MSIE oder Opera als Browser empfohlen)
    und - weiterführend - selbstverständlich die Ihnen vertraute hauseigene FMI-Linksammlung



Zur Einstiegs-Homepage

A.E.Imhof