Willkommen zum Sommersemester 2001




Hauptseminar: Wie Geschichte der (Frühen) Neuzeit heute aussehen könnte
Grundkurs: Europäer entdecken die Welt :

von Heinrich dem Seefahrer bis Alexander von Humboldt




Sie mögen Geschichte? Geschichte der (Frühen) Neuzeit? Dabei wundern Sie sich manchmal, dass viele andere Ihren Enthusiasmus nicht teilen und im Hinblick auf "Geschichte" die Nase rümpfen? Da drängt sich wohl die Frage auf, inwiefern die herkömmliche Weise, Geschichte aufzuarbeiten, zu präsentieren und zu vermitteln, allein noch zeitgemäss ist. Ich fürchte, sie ist es in vielen Belangen nicht mehr.

Wann hat sich Geschichte je lautlos abgespielt? Farblos schwarzweiss? Ohne Bewegung statisch? - Richtig ist, dass es bis vor wenigen Jahren Historikern kaum möglich war, Geschichte adäquat darzustellen, eben in Farben, aufgrund interaktiver Online-Bilddatenbanken, plastisch, mit Sound, in Bewegung. Endlich haben wir die Werkzeuge dazu, und es wird von uns zurecht erwartet, dass wir sie entsprechend einsetzen und nutzen. Kommen Sie vorbei; ich zeig's Ihnen gerne, so dass Ihnen anschliessend die Wahl eines eigenen Arbeitsthemas leichter fällt. Die in beiden Lehrveranstaltungen zugrunde liegenden Materialien finden Sie anschliessend aufgelistet.



Interessierte mögen die grundsätzlichen Ausführungen zur Kenntnis nehmen und sich möglichst umgehend (ab jetzt: September 1999) mit mir zwecks Festlegung eines individuellen oder Gruppen-Themas in Verbindung setzen. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen setzt eine Absprache bis spätestens Semesterbeginn voraus.

Letzte (Ferien-) Sprechstunden vor Semesterbeginn:
DI 20.03., DI 27.03., DI 10.04.2001, jeweils 11-12 Uhr in ZI 348

Bedenken Sie bitte, dass die Beherrschung von entsprechendem Handwerkszeug vorausgesetzt wird, Sie möglicherweise mit Vorteil vorgängig also an Kursen von Alexander Laudan, M.A. (Multimedia-Techniken für Historiker), in der ZEDAT, im Referat Weiterbildung oder im ZDM (Zentrum für Digitale Medien, ehemals ZEAM: Zentraleinrichtung für Audiovisuelle Medien) teilnehmen.



Beide Lehrveranstaltungen gehen - mit unterschiedlich hohen Anforderungen - aus von:

Europäer entdecken die Welt. (FB Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität 2000)
Karl V. (1500-1558) - oder: es gibt noch Anderes auf der Welt. (dito Berlin 2000)
Vasco da Gama (ca. 1460-1524): [Voyage to India] 1497-99. (Lissabon 1997)
Navegar. Les découvertes des Portugais, du XVe au XVIIe siècle. (Sèvres 1998)
As Viagens Portuguesas e o Encontro das Civilizações. (Lissabon 1995)
Descobrimentos Portugueses. (Lissabon: Esquilo - Projecto Visual 1998)
Cabot: the discovery of a new world [1497: "Kanada"]. (St. John's, NF; Canada: Media Touch 1997)
Les voyages de Jacques Cartier, découvreur du Canada. (Montréal: Musée David M. Stewart 1994)
Le trésor du SAN DIEGO (1600). A la recherche du galion perdu. (Paris 1995)
La Géographie d'Idrîsî; ca. 1157. (Paris: Bibliothèque Nationale de France 2000)
MapaMondi: une carte du monde au XIVè siècle. (Paris: Bibliothèque Nationale de France 1998)
Missa de la Mapa Mundi. 15th Century Spain. (Los Angeles: Harmonia Mundi USA 1999)
The Image of the World. (London: British Library 1995)
Charting a New World: Maps of Discovery. (Montreal: The David M. Stewart Museum 1996)
Les Globes de Louis XIV. (Paris: Bibliothèque Nationale de France 1999)
Les Anneaux de la Mémoire. Traite des noirs et esclavage au 18ème siècle. (Montigny: Euritis 1998)
Erforsche das Zeitalter der Entdeckungen. Ein Abenteuer von Valdo & Marie. (Düsseldorf: Ubi Soft 1999)
Auf Humboldts Spuren. Videos 1-4. NDR 1996.
2 Videos zu Vasco da Gama etc.: (1) Lissabon und die Algarve; (2) Goa
Video José Hermano Saraiva: Os Descobrimentos Portugueses. Lissabon: Videofono 1998
Video: Dava Sobel (book by): Longitude (starring Michael Gambon et al.). London: Granada 2000
Michael Wood: Conquistadors (6 hours; BBC Radio Collection). London: BBC 2000 (vgl. auch PBS)

Kümmern Sie sich bitte sehr rechtzeitig um eine Beschaffung beziehungsweise den Zugang zu diesem Material (nur wenig - weil von den Studierenden leider kaum genutzt und somit nicht weitergeführt - im FMI/KHI). Für eine erste Einarbeitung in die Thematik stehen online u. a. folgende URLs bereit:


Warum sich nun nicht zum Beispiel von den Zusammenstellungen für Literatur oder Videos beziehungsweise von den oben aufgeführten Karten-, CD-ROM- und URL-Zusammenstellungen anregen lassen? Stets geht es um ein multimedial ausgewogenes Er- und Bearbeiten und um eine anschliessende zeitgemässe Präsentation. Denkbar wären in beiden Lehrveranstaltungen zum Beispiel Einzel- oder Gruppenarbeiten zur Portolan-Weltkarte des Juan de la Cosa von 1500 in Anlehnung an die MapaMondi- oder die Idrîsî-CD-ROM, zu den Konquistadoren - ausgehend von der sechsstündigen BBC-Aufzeichnung des Michael Wood, zur Meisterung des Längengrad-Problems durch John Harrison - ausgehend von den Darlegungen der Dava Sobel und der darauf basierenden Video-Inszenierung, ganz zu schweigen von einer relativ einfach zu bewerkstelligenden multimedialen Aufbereitung dieses oder jenes Ausstellungskatalogs (Alexander von Humboldt, Die Schätze der San Diego, Die Welt in Händen - Globus und Karte als Modell von Erde und Raum, Herren der Meere, Imperial Taste, Von Ptolemaeus bis Humboldt - Kartenschätze der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz [in Anlehnung an die Coronelli-CD-ROM]).



Erstellt: 28. September 1999
Last revision: Monday, 26. March 2001 - 08:23:23

Zur Einstiegs-Homepage Zur erweiterten Homepage A.E.Imhof