Lichthof des Paläontologischen Museums München

Sicht vom zweiten Stock

<< zurück zum Erdgeschoss

Kompletter Virtual-Reality-Rundgang in Vorbereitung!
Sehen Sie unter www.palaeo.de/munich/PMM_Home.htm

(QTVR-Panorma erstellt durch folgende Kursteilnehmer
des geowiss. Multimediakurses von R. Leinfelder, WS 2001/2002:
Katja Henssel, Gustav Bergmeier)

© Paläontologie München

Da das QTVR-Panorama in Nahansicht abgespeichert wurde und auch mit einer unerwünschten Ansicht aufgerufen wird, wurde mit folgendem Code eingebettet (in rot die gewünschten Korrekturen). pan entspricht dem Bildschwenk (also der Drehung weg von der Standardorientierung im Movie), tilt entspricht einer Kippung um die Vertikal und fov entspricht dem Ansichtsbereich. Hier wurde der maximale eingestellt, d.h. das Movie wird mit maximalem Zoomout aufgerufen.

<object width="400" height="366" classid="clsid:02BF25D5-8C17-4B23-BC80-D3488ABDDC6B" codebase="http://www.apple.com/qtactivex/qtplugin.cab">
<param name="tilt" value="-20">
<param name="fov" value="180">
<param name="pan" value="95">
<param name="controller" value="true">
<param name="cache" value="true">
<param name="src" value="virtuelles_museum.mov">
<embed src="virtuelles_museum.mov" width="400" height="366" cache="true" type="video/quicktime" controller="true" pluginspage="http://www.apple.com/quicktime/download/" pan="95" fov="180" tilt="-20">
</object>

ok, Fenster schließen