Multimediakurs Leinfelder: Inhalt/Modul 7 "JavaScript in Handarbeit"/Modul 7.3 "JavaScript-Level 2/7.3.3 JS-Level 2: Zusammenfassung

(© copyright)     Letzte Änderungen:05.10.2002


7.3.3 JavaScript-Level 2: Zusammenfassung

Zusammenfassung: JavaScript by hand, level 2
(ergänzt die entsprechende Zusammenfassung zu level 1)

  1. Obwohl JavaScript-Programme plattformunabhängig sind, sind sie leider nicht mit allen Browsern komplett kompatibel. Je nach Version der JavaScript-Sprache werden sie von mehr oder weniger Browsern unterstützt. JavaScript version 1.2 ist am weitesten verbreitet. Sehen Sie in unserer Liste nach, welche Browser kompatibel sind und testen Sie Ihre Skriptprogramme mit mehreren Browsern. In level 3 werden wir in JavaScript-programmierte Browserweichen vorstellen, die diese Problematik beheben helfen.

  2. JavaScript ist eine objektorientierte Programmiersprache (die jedoch im Unterschied zu anderen Programmiersprachen aus Sicherheitsgründen Restriktionen besitzt). Objekte finden sich in html-Seiten (z.B. Objekte window, document), aufgrund der verwendeten Benutzerhard- und Software (z.B. Objekte screen, navigator) oder werden via JavaScript-Anweisungen neu definiert (z.B. Objekt Date). Einige Objekttypen haben Unterobjekte (z.B. document-Objekt als Unterobjekt des Window-Objektes. Image-Objekt, Link-Objekt oder Form-Objekt als Unterobjekte des document-Objekts).

  3. Objekte haben Eigenschaften (Properties) (window-Objekt z.B. Größe, Position, Vorhandensein bzw. Fehlen von Menuleisten, Scrollbalken; document-object z.B. Hintergrundfarbe, Textfarbe, Linkfarben, Vorhandensein weiterer Unterobjekte). Diese Eigenschaften können teilweise geändert bzw. beeinflusst werden, wozu die JavaScript-Methoden dienen. Methoden sind oft objektspezifisch. Manche Methoden sind auch auf unterschiedliche Objekte anwendbar. Einige Methoden sind völlig unabhängig von Objekten.
    Beispiele: die write();-Methode ist nur auf das document-Objekt bzw. dessen Unterobjekt Form anwendbar, z.B. document.write("Hallo"); oder komplett window.document.write("Hallo");
    Die open();-Methode ist sowohl auf das Window-Objekt (window.open(); ), als auch auf das document-Objekt (als Window-Unterobjekt) anwendbar: window.document.open(); . Die Methode bewirkt objektspezifisch Unterschiedliches.

  4. Variablen sind wesentlich, um Methoden und sonstige JavaScript-Anweisungen flexibel ausführen zu können. Sie können, innerhalb bestimmter Regeln, beliebige Namen erhalten. Mögliche Werte sind Text, Zahlen oder true/false-Angaben. Diese Werte können in Variablen immerwieder neu definiert werden. Besonders häufig werden Eigenschaften von Objekten in Variablen gespeichert, um diese später bei Bedarf bzw. beim Eintreten bestimmter "Umstände" abrufen oder ändern zu können.

  5. Sog. Statements bedienen sich bestimmter Schlüsselwörter, um spezielle Anweisungen zu ermöglichen. Zu den Statements gehören z.B. die Anweisungen if, while, for, var, break, function.

  6. Anweisungen (insbesondere objektbezogene Methoden, aber auch Definition von Variablen etc.) werden nacheinander abgearbeitet und werden dazu in der Regel zu Funktionen zusammengefasst. Funktionen beginnen mit dem Schlüsselwort function und einem (innerhalb der JS-Regeln) beliebigen Namen(). Diese functions werden nur abgearbeitet, wenn sie durch Eventhandler (siehe Zusammenfassung 1) oder durch andere Funktionen aufgerufen werden. Werden Anweisungen nicht als function definiert, werden sie sofort beim Laden der Seite ausgeführt.

  7. Es gibt eine größere Zahl von JavaScript-Operatoren, die für mathematische Berechnungen, insbesondere aber auch für die Definition von Variablen und Bedingungen für Schleifenabfragen notwendig sind. Schleifen sind die if, for, while und switch-case-Abfrage. Bei Schleifen werden weitere Anweisungen (z.B. Methoden, functions, variablen-Neudefinition) nur ausgeführt, sofern die Schleifenbedingungen erfüllt sind.

  8. Ein besonders mächtiges Elemtent von JavaScripten sind arrays. Dies sind Variablen, die ähnlich einer Tabelle verschiedene Werte gleichzeitig speichern und bereitstellen bzw. aufnehmen können. Die Ansprache der einzelnen Werte innerhalb einer Variablen geschieht über sog. Indexzahlen (wobei 0 für den ersten Wert steht) oder über Namen bestimmter html-Elemente. Verschiedene auf einer html-Seite eingebettete Bilder bilden so z.B. automatisch einen Image-array, wobei die array-Indexnummer [0] für das erste auf der Seite auftretende Bild, [1] für das zweite, [2] für das dritte Bild usw. steht. Alternativ werden die Bilder über ihre Bildnamen innerhalb des Arrays angesprochen, sofern diese in der html-Seite definiert wurden (z.B. ["lieblingsbild"], [“sommerbild“] usw.

  9. Zur korrekten Abarbeitung der JavaScript-Anweisungen, zur richtigen Adressierung der Objekte und Objekteigenschaften, zur korrekten Definition von Funktionen, Variablen und Array sowie zur Unterscheidung von Textstrings, Zahlen und Variablen sind verschiedene Zeichen- und Klammersetzungen innerhalb des Skripts notwendig. Die wichtigsten sind: ( ), {}, [], ; , "..", '...' Die entsprechenden Regeln wurden im Level 2-Skript behandelt.

  10. Zur Erläuterung des Skripts können innerhalb des Skripts Kommentare stehen, die nicht durch das Skriptprogramm abgearbeitet sondern ignoriert werden. Kommentare werden durch folgende Auszeichnung definiert:
    <!-- .....--> sollte nur nach bzw. vor den Script-Tags stehen, damit das gesamte Skript nicht fehlinterpretiert werden kann.
    // definiert einen einzeiligen Kommentar ein, steht am Beginn der Kommentarzeile;
    /* ....... */ Die beiden Auszeichnungen umschließen einen mehrzeiligen Kommentartext.
    Kommentare aus fremden Skripten, die Sie weiterverwenden, bitte nicht löschen. Insbesondere gilt dies natürlich für evtl. Copyrightangaben.

  11. JavaScripte können auch in externe Textdateien ausgelagert werden. Diese enthalten das komplette Skript ohne den <script> und </script>-Tag und müssen die Dateiendung .js tragen. Sie werden in ein html-Dokument via <script language="JavaScript" scr="name.js"></script> eingelesen, wobei name ein beliebiger Name für die externe Skriptdatei sein kann. Die Einleseanweisung muss im Head-Teil stehen;

  12. Die komplette JavaScript-Referenz listet u.a. sämtliche Objekte sowie deren Eigenschaften und Methoden auf. Sie ist für fortgeschrittenes Arbeiten mit JavaScript unerlässlich. Die Originalreferenzen für die verschiedenen JavaScript-Versionen finden Sie bei Netscape unter http://developer.netscape.com/


>> Modul 7.3.4: "Level 2"- weitere kommentierte JavaScript-Beispiele

<< Modul 7.3.2.2 (3 von 3): JavaScript-Level 2: Bausteine und Regeln