Bebildertes Stichwortskript zum Vorlesungsteil 8:
Kreide

von Reinhold Leinfelder, LMU

8. Kreide

Weitere Abbildungen zu diesem Teil finden Sie im pdf-Schwarz-Weiß-Skript (pdf, 1,9 MB) sowie insb. unserem pdf-Farbskript, Teil 1, Organismen (pdf, 1,4 MB) und Teil 2, regionale Beispiele (pdf, 1,8 MB)

Gliederung

8.1. Lebewelt: Mischung alt (Ammoniten, Dinosaurier) / modern: Blütenpflanzen, Plankton

Pelagisches Ozeanleben:

1) Nannoplankton (kalkiq)
hierzu gehören die gesteinsbildenden Coccolithen (--> Schreibkreide) (Coccolithophoriden: Chrysophyta, Goldalgen): wichtig auch für Biostratigraphie

2) Diatomeen entfalten sich explosiv--> auch für Biostratigraphie (auch festland)
3) Planktische Foraminiferen: z.B. Globigerinen („Schraubenkammerlinge“), Globotruncanen
(in der kro gab es wieder Großforaminifen (z.B. Orbitolinen) (jedoch nicht planktisch)


Schwimmende marine Räuber

1. Cephalopoden: Ammoniten: wichtige Leitfossilien; am Ende der kr starben sie aus. Viele heteromophre Formen.

Phyloceratina: Trias – O.Kreide
Lytoceratina: U.Jura – O.Kreide
Ammonitina: U.Jura – O.Kreide
Ancyloceratina: O.Jura – O.Kreide („heteromorph“).
z.B. entrollt (Scaphites), orthocon (Baculites),trochospiral entrollt (Turrilites).

z.T. sehr große Belemniten, O.Kreide Leitfossilien.

2. Reptilien: größte schwimmende Räuber:

3. carnivore Fische: wichtig bereits moderne Knochenfische (Teleosteer: symmetr. Schwanz, runde Schuppen, kurze Kiefer); Haie ähnlich heute.

4. Tauchvogel Hesperornis: Fischfänger.


Marines Benthos (Auswahl)

Seeigel: ab Turon v.a. irreguläre wichtig; grabend, z.B. Micraster., z.T. Leitformen.

Benth. Foraminiferen: Orbitolinen, (s.o.)

Bivalven:

Korallen: durchgehend vorhanden, auch Riffe. Riffe v.a. in U. Kreide sowie oberster Oberkreide, aber auch zusammen mit Rudisten. Schon moderner Typ: Korallen-Corallinaceen-Riffe (v.a. ab O. Kreide).: neu: inkrustierende Corallinaceen (coralline Rotalgen, Melobesien). Ab O.Jura in Vorläufern vorhanden. Wichtige Riffbinder, halten hohe Wasserenergie aus.

Kieselschwämme: nochmals gewisser Höhepunkt, jedoch wenig Kieselschwamm-Mounds; wandern eher ins tiefere Wasser ab.

Insgesamt: viele neue Bodenräuber:

Alle können Schalen knacken bzw. anbohren sowie ausgraben. >> starker Benthosumbau:

>> am Ende der Kreide mehr mobile, v.a. grabende Organismen (Seeigel, Muscheln). Wenn fixosessil, dann v.a. mit Stacheln, sehr dicken Schalen oder in extremeren Bereichen (brackisch, hypersalin)


Wichtige Entwicklungsschritte bei den Pflanzen:

Marin:

Land:


Terrestrische Tiere

Reptil-dominierte Ökosysteme:

U. Kreide: schlechter bekannt, z.B. Deutschland, Belgien (Iguanodon)
O. Kreide: v.a. westl. Nordamerika: Wyoming, Montana, Alberta

Strukturen z.T. mit heutigen Ökosystemen vergleichbar:

Säugetiere:

Ab Obertrias, klein bis ins Tertiär, ab Kreide kräftigere Entwicklung im Hintergrund.

Charakteristika bzw. Vorteile von Säugetieren:


8.2. Events, Klima, Paläogeographische Entwicklung

8.2.1 Generelle Züge:

Kreide ist weit verbreitet (nur nicht in Süddeutschland); auch viele Tiefwassersedimente, da noch nicht so viel subduziert
>> Paläogeographisch-paläoozeanographische Rekonstruktionen besser durchführbar.

Meeresspiegel / Klima / Strömungen

Meeresspiegel steigend (siehe oben), generell hoch; Grund starkes Sea-Floor-Spreading.

dadurch Klima:

Einige Abbildungen zu Klima und Zirkulation:




Generelle Plattenkonstellation (Übersicht):

Kreide-/Tertiär-Grenze

Fakten:

Theorien:

evtl. mehrere Ursachen zusammen?:

9.2.2 Regionale Beispiele (Auswahl)

Überblick Europa und angrenzende Gebiete im Überblick - Vergleichen Sie mit den Zieglerkarten!:

Verbreitung in Europa u.a.: Münsterland, Aachen, Harzvorland, Lausitzer Gebirge (nördlich Prag), südliches Riesengebirge, Dresden, Nordsee (Helgoland), Regensburger Region, Neufchatel, Pariser Becken, Südengland, Südfrankreich, Spanien, Portugal, Alpen etc.

Europa: vgl. Ziegler-Karten: (Oberjura) | Untere Kreide (Berrias-Barreme) | Untere Kreide (Apt, Alb) | Obere Kreide (Turon, Campan) |

(oder direkt mit Legende hier: p_w: aapgzi).

Angaben u.a. zu Ziegler-Karten::

Untere Kreide:

Obere Kreide:

Umrisse der Hochgebiete Mitteleuropas von O.Jura bis O. Kreide (vgl. Ziegler-Karten)

Schreibkreide:

noch ein paar weitere Bemerkungen zur Abfolge in der Regensburger Bucht:

Offene Frage: War Schreibkreidemeer evtl. auch über SW-Deutschland, wurde aber später abgetragen? Eher nicht.




Alpidische Entwicklung in der Kreidezeit

Generelles:

Helvetikum (Auswahl)

Flysch (ab „mittlerer“ Kreide; Auswahl)

Nördliche Kalkalpen (Ostalpin) (Auswahl)

Südalpen: schreibkreideartig (- Tertiär), aber etwas stärker zementiert: Scaglia (rossa, cinerea, verde)


Restliche Welt


vergrößerte Darstellungen finden sich im farb-pdf-Skript

Neue Kontinente

Florida, Golf von Mexiko:

aus Cretaceous Fossils from North America

vereinfacht: bzw. in späteren Stadien:

Ostrand von Südamerika, Ränder von Afrika: Viele Unterkreide-Evaporite (Rift)

Australien: U.Kreide: Großes Artesisches Becken z.T. marin (Alb)

Ehemalige Gondwana-Becken (v.a.Karrú): zum Teil noch terrestrische Sedimentation, viel Vulkanismus, bereits Kimberlitschlote (auch Tertiär). Indien: Dekkan-Trappe (Kreide/Tertiärgrenze): 300.000 qkm, bis zu 2 km dick.

Nordafrika, Arabien: marin, Karbonatplattformen, Schwarzschiefer, Phosphorite, z.T. schreibkreideartig. Oman: Rudistenriffe


Fenster schließen

 

Teil von www.palaeo.de/edu/histgeol
letzte Änderungen 13.04.2003 durch R. Leinfelder