Im Hinblick auf deutsche Filme vgl. insbesondere das Internet-Portal zum deutschen Film
Im Hinblick auf französische Filme vgl. insbesondere das Internet-Portal Films de France
Zu allen Filmen vgl. ausserdem stets die Angaben der Internet Movie Database
Chrigu
Regie: Jan Gassmann, Christian Ziörjen
Dokumentarfilm, CH 2007
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR Fernsehen Süd
Sonntag, 12.10.2008
Beginn: 23:15 Uhr; Ende: 00:40 Uhr
Länge: 85 Minuten
King Arthur
Regie: Antoine Fuqua
Spielfilm; USA, IRL 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF zwei
Freitag, 25.07.2008
Beginn: 22:35 Uhr; Ende: 00:35 Uhr
Länge: 120 Minuten
Regie: Antoine Fuqua
Autor: David H. Franzoni
Musik: Hans Zimmer
Kamera: Slawomir Idziak
Darsteller:
- Clive Owen (King Arthur)
- Ioan Gruffudd (Lancelot)
- Mads Mikkelsen (Tristan)
- Joel Edgerton (Gawain)
- Hugh Dancy (Galahad)
- Ray Winstone (Bors)
- Ray Stevenson (Dagonet)
[Fjodor Michailowitsch Dostojewski:] L'idiot
Regie: Georges Lampin
Spielfilm, F 1946
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Dienstag, 08.07.2008
Beginn: 14:55 Uhr; Ende: 16:25 Uhr
Länge: 90 minutes
Regie: Georges Lampin
Autor: Charles Spaak
Script: Fyodor Dostoyevsky [Fjodor Michailowitsch Dostojewski] (novel), Charles Spaak, Georges Raevsky
Musik: Maurice Thiriet
Kamera: Christian Matras
Orginaltitel: L'idiot
Darsteller:
- Gérard Philippe (Fürst Myschkin)
- Edwige Feuillère (Nastasja Filippowna)
- Nathalie Nattier (Aglaja Jepantschina)
- Marguerite Moréno (Generalin Jepantschina)
- Lucien Coëdel (Parfen Rogoshin)
- Jean Debucourt
[George Orwell:] Der Aufstand der Tiere
[Animal Farm]
Regie: Joy Batchelor, John Halas
Zeichentrickfilm GB 1954
SAT-TV: ZDF
Freitag, 13.06.2008
Beginn: 02:55 Uhr; Ende: 04:05 Uhr
Länge: 70 Minuten
Regie: Joy Batchelor, John Halas
Autor: Philip Stapp, Borden Mace, Lothar Wolff
Musik: Matyas Seiber
Kamera: S. G. Griffiths
Orginaltitel: Animal Farm
Suizidbeihilfe und würdiges Sterben
[Reihe "Sternstunde Philosophie"]
Moderation: Norbert Bischofberger
Gesprächsreihe CH 2008
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 01.06.2008
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Gast: Markus Zimmermann-Acklin, Ethiker
Yasmina Reza: Kunst
Inszenierung: Felix Prader
Komödie Schaubühne Berlin, 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Fr, 02.05.2008 23:55 Uhr - 01:37 Uhr
Länge: 102 Minuten
Buch: Yasmina Reza
Buch: Eugen Helmlé
Inszenierung: Felix Prader
Darsteller:
- Marc - Udo Samel
- Serge - Gerd Wameling
- Yvan - Peter Simonischek
Au Bonheur des dames
Regie: André Cayatte
Etude de moeurs, F 1943
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 10.05.2008
Beginn: 10.30 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 90 minutes
Buch: André Cayatte, Henri-André Legrand
Musik: Louis Sédrat
Regie: André Cayatte
Darsteller:
- André Reybaz (Jean)
- Jean Tissier (Bourdoncle)
- Juliette Faber (mademoiselle Vadon)
- Michel Simon (Baudu)
- Albert Préjean (Mouret)
- Blanchette Brunoy (Denise)
- Suzy Prim (madame Desforges)
- Huguette Vivier (Clara)
Maigret et les plaisirs de la nuit
Regie: José Pinheiro
Téléfilm policier, F 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 2
Donnerstag, 08.05.2008
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.35 Uhr
Länge: 95 minutes
Buch: José Pinheiro
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: José Pinheiro
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Valérie Vogt (Tania)
- Jean-Louis Foulquier (Fred)
- Marina Golovine (Lili)
- Véronique Barrault (Betty)
- Virginie Robert (Dolly)
- Philippe Polet (Lapointe)
- Jacqueline Danno (Rose)
Das Phantom der Oper
[The Phantom of the Opera]
Regie: Joel Schumacher
Musical, USA, GB 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Samstag, 03.05.2008
Beginn: 12.30 Uhr; Ende: 14.40 Uhr
Länge: 130 Minuten
Original Titel: The Phantom of the Opera
[Verfilmung von Andrew Lloyd Webbers Musical]
Regie: Joel Schumacher
Darsteller:
- Miranda Richardson (Madame Giry)
- Patrick Wilson (Raoul)
- Minnie Driver (Carlotta)
- Emmy Rossum (Christine)
- Gerard Butler (das Phantom)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Bettgeflüster
[Pillow Talk]
Regie: Michael Gordon
Komödie, USA 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Samstag, 26.04.2008
Beginn: 22.55 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 104 Minuten
Autor: Maurice Richlin, Stanley Shapiro
Musik: Franc de Vol
Original Titel: Pillow Talk
Regie: Michael Gordon
Darsteller:
- Marcel Dalio (Pierot)
- Tony Randall (Jonathan Forbes)
- Rock Hudson (Brad Allen)
- Doris Day (Jan Morrow)
- Thelma Ritter (Alma)
- Nick Adams (Tony Walters)
- Julia Meade (Marie)
Die Atempause
[La tregua]
Regie: Francesco Rosi
Drama, I, F, D, CH 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Mittwoch, 07.05.2008
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 02.15 Uhr
Länge: 108 Minuten
Autor: Francesco Rosi, Tonino Guerra, Sandro Petraglia, Stefano Rulli
Original Titel: La tregua
Regie: Francesco Rosi
Darsteller:
- John Turturro (Primo)
- Stefano Dionisi (Daniele)
- Agnieszka Wagner (Galina)
- Claudio Bisio (Ferrari)
Der Blaumilchkanal
[Te'alat Blaumilch]
Regie: Ephraim Kishon
Spielfilm, IL, D 1969
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Dienstag, 06.05.2008
Beginn: 21.45 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Te'alat Blaumilch
Regie: Ephraim Kishon
Darsteller:
- Mosko Alkalai (Schultheiss)
- Nissim Azikri (Ziegler)
- Abarahm Ronai (sein Asistent Kosla)
- Aviva Paz (Sekretärin)
- Avner Hizkiyahu (Zuckerman)
- Bomba Tzur (Kasimir Blaumilch)
- Miriam Gavrieli (Devirah)
- Nathan Wolfovich (Bürgermeister)
- Shaike Ophir (Polizeioffizier)
- Shraga Friedman (Dr. Kwibischewsky)
Elisabeth Kübler-Ross - Dem Tod ins Gesicht sehen
Portrait von Stefan Haupt
CH 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 20.04.2008
Beginn: 15.00 Uhr; Ende: 16.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Elisabeth Kübler-Ross (* 8. Juli 1926 in Zürich; † 24. August 2004 in Scottsdale, Arizona)
Exit - Le droit de mourir
Réalisateur: Fernand Melgar
[Exit - Das Recht zu sterben -
Dokumentarfilm von Fernand Melgar]
Documentaire F, CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F / D
Freitag, 18.04.2008
Beginn: 09.55 Uhr; Ende: 11.00 Uhr
Länge: 65 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- A table [A tavola]. Regie: Fernand Melgar & Grégoire Mayor; CH 2004
Limit
Regie: Mario Peixoto
Stummfilm, BR 1931
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 16.04.2008
Beginn: 03.00 Uhr; Ende: 05.00 Uhr
Länge: 120 Minuten
Autor: Mario Peixoto
Musik: Maurice Ravel, Claude Débussy, Alexander Borodin, César Franck
Original Titel: Limite
Language: Portuguese
Regie: Mario Peixoto
Darsteller:
- Brutus Pedreira (Mann Nr.2)
- Olga Breno (Frau Nr.1)
- Raul Schnoor (Mann Nr.1)
- Tatiana Rey (Frau Nr.2)
- Regie: Mario Peixoto
Gevatter Tod
Regie: Wolfgang Hübner
Märchenfilm, DDR 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 20.04.2008
Beginn: 11.05 Uhr; Ende: 12.15 Uhr
Länge: 73 Minuten
Autor: Klaus Küchenmeister, Wera
[Brüder Grimm - Der Gevatter Tod]
Regie: Wolfgang Hübner
Darsteller:
- Hannes Fischer (Bürgermeister)
- Janina Hartwig (Barbara)
- Dieter Franke (Gevatter Tod)
- Jan Spitzer (Jörg)
- Erika Pelikowsky (Muhme Ursel)
Die erste Nacht
[La prima notte [Les Noces Venitiennes]]
Regie: Alberto Cavalcanti
I, F 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Sonntag, 20.04.2008
Beginn: 02.30 Uhr; Ende: 03.45 Uhr
Länge: 77 Minuten
Autor: Luciano Vincenzoni, Jean Ferry, Claude-André Puget
Musik: Umberto da Preda, Jean Françaix
Original Titel: La prima notte [Les Noces Venitiennes]
Regie: Alberto Cavalcanti
Darsteller:
- Vittorio De Sica (Alberto)
- Claudia Cardinale (Angelica)
- André Versini (Gérard)
- Martine Carol (Isabella)
- Martita Hunt (Liza)
- Don Ziegler (Bob)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Voyage à Rome
Regie: Michel Lengliney
Comédie dramatique, F 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Sonntag, 06.04.2008
Beginn: 16.15 Uhr; Ende: 17.35 Uhr
Länge: 80 minutes
Buch: Jean-Claude Islert, Isabelle Mergault, Michel Lengliney
Musik: Philippe Haïm
Regie: Michel Lengliney
Darsteller:
- Gérard Jugnot (Thierry)
- Suzanne Flon (Hélène)
- François Périer (René)
- Michel Caccia
- Cécile Paoli (Nathalie)
- Arlette Didier
- André Dupon
- Lucrezia Lante Della-Rovere (Laura)
Le coeur des hommes
Regie: Marc Esposito
Comédie de moeurs, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Dienstag, 25.03.2008
Beginn: 22.20 Uhr; Ende: 00.10 Uhr
Länge: 110 minutes
Buch: Marc Esposito
Musik: Béatrice Thiriet
Darsteller:
- Fabienne Babe (Lili)
- Marc Lavoine (Alex)
- Gérard Darmon (Jeff)
- Ludmila Mikaël (Françoise)
- Florence Thomassin (Juliette)
- Jean-Pierre Darroussin (Manu)
- Rebecca Potok (Marie-Hélène)
- Catherine Wilkening (Nanou)
- Zoé Félix (Elsa)
- Bernard Campan (Antoine)
- Alice Taglioni (Annette)
- Jules Stern (Arthur)
Ces messieurs de la Santé
Regie: Pierre Colombier
Comédie dramatique, F 1933
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 15.03.2008
Beginn: 10.10 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 110 minutes
Buch: Paul Armont, Léopold Marchand
Musik: Jacques Dallin
Regie: Pierre Colombier
Darsteller:
- Pauline Carton (madame Génissier mère)
- Paul Amiot (l'inspecteur)
- Edwige Feuillère (Fernande Génissier)
- Raimu (Gédéon Tafard)
- Pierre Stéphen (Hector)
- Lucien Baroux (Amédée)
- Guy Derlan (Zwerch)
- Monique Rolland (Ninon)
Le voyageur de la Toussaint
Regie: Philippe Laïk
Téléfilm dramatique, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Mittwoch, 27.02.2008
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 23.00 Uhr
Länge: 120 minutes
Buch: Jean Samouillan, Philippe Laïk
Musik: Roland Romanelli
Regie: Philippe Laïk
Darsteller:
- Anne Coesens (Colette)
- Myriam Boyer (Jaja)
- Danièle Lebrun (Géraldine Eloi)
- Daniel Martin (Lepart)
- Michel Duchaussoy (Plantel)
- Jean-Louis Foulquier (Babin)
- Françoise Arnoul (madame Rinquet)
- Anne-Sophie Germanaz (Alice)
- Brontis Jodorowsky (le docteur Sauvaget)
- Renaud Cestre (Gilles Mauvoisin)
Hospital
[The Hospital]
Regie: Arthur Hiller
Satire, USA 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Sonntag, 24.02.2008
Beginn: 03.00 Uhr; Ende: 04.40 Uhr
Länge: 100 Minuten
Autor: Paddy Chayefsky
Musik: Morris Surdin
Original Titel: The Hospital
Regie: Arthur Hiller
Darsteller:
- Stephen Elliott (Sundstrom)
- Diana Rigg (Barbara Drummond)
- George C. Scott (Dr. Herbert Bock)
- Barnard Hughes (Drummond)
- Donald Harron (Milton Mead)
- Nancy Marchand (Mrs. Christie)
- Roberts Blossom (Guernsey)
Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki
[Neobychainye priklyucheniya mistera Vesta v strane bolshevikov]
Regie: Lew Kuleschow [Lev Kuleshov]
Komödie; Stummfilm SU 1924
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 26.02.2008
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 75 Minuten
Autor: Nikolai Asejew, Wsewolod Pudowkin
Musik: Benedict Mason
Original Titel: Neobychainye priklyucheniya mistera Vesta v strane bolshevikov
... aka The Extraordinary Adventures of Mr. West in the Land of the Bolsheviks
Regie: Lew Kuleschow
Darsteller:
- Boris Barnet (Cowboy Jeddy)
- Alexandra Chochlowa (die Gräfin)
- G. Chartampijew (Senjika Swistsch)
- Porfiri Popobed (Mr. West)
- Wsewolod Pudowkin (Schban)
Spiel im Schloss
Komödie von Franz Molnar
Regie: Otto Schenk
Fernsehinszenierung, BRD 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sa, 02.02.2008 17:10 Uhr - 19:00 Uhr (110 Minuten)
Regie: Otto Schenk
Szenenbild: Gerd Krauss
Darsteller:
- Korth - Martin Benrath
- Mansky - Walter Schmidinger
- Adam - Alexander Waechter
- Annie - Ursela Monn
- Almady - Helmut Lohner
- Sekretär - Hans Clarin
- Lakai - Otto Schenk
Perikles - Fürst von Tyrus
Tragödie von William Shakespeare
Inszenierung: Augusto Fernandes
Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
So, 03.02.2008 15:15 Uhr - 17:35 Uhr (140 Minuten)
Bildregie: Augusto Fernandes
Bühnenbild: Augusto Fernandes
Bühnenbild: Rudolf Lanz
Inszenierung: Augusto Fernandes
Kostüme: Margit Koppendorfer
Darsteller:
- Perikles - Matthias Fuchs
- Marina / Thaisa - Elisabeth Seiler
- Gower / Cerimon - Karl Heinz Stroux
- Antiochus / Simonides / Lysimachus - Peter Gavajda
- Thaliard / Seeräuber / Maskierter - Timo Wüllner
- Minister / Seeräuber / Matrose - Markus Fritsche
- Helicanus / Cleon - E. O. Furmann
- Dionyza / Lychorida /Kupplerin - Hildegard Wensch
- Fischer / Pandarus - Josef Dahmen
- Philotene / Thaisas Gefährtin - Imogen Kogge
- Leonin / Fischer / Herr / Diener - Michael Dick
- Fischer / Klotz - Robert Tillian
Schultze Gets the Blues
Regie: Michael Schorr
D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE G
Samstag, 02.02.2008
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 110 Minuten
Autor: Michael Schorr
Musik: Thomas Wittenbecher
Regie: Michael Schorr
Darsteller:
- Horst Krause (Schultze)
- Anne v. Angelle (Aretha)
- Harald Warmbrunn (Jürgen)
- Rosemarie Deibel (Frau Lorant)
- Wilhelmine Horschig (Lisa)
- Karl Fred Müller (Manfred)
Hasenjagd
[Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen]
Regie: Andreas Gruber
Drama, A, D 1994
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Samstag, 19.01.2008
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 106 Minuten
Autor: Andreas Gruber
Musik: Peter Androsch
Original Titel: Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen
Regie: Andreas Gruber
Darsteller:
- Rüdiger Vogler (Gendarm Birker)
- Rainer Egger (Fredl Karner)
- Thierry van Werveke (Berghammer)
- Oliver Broumis (Michail)
- Elfriede Irrall (Frau Karner)
- Kirsten Nehberg (Mitzi Karner)
- Merad Ninidze (Nikolai)
Cautio Criminalis oder Der Hexenanwalt
von Wolfgang Lohmeyer
Regie: Hagen Mueller-Stahl
Fernsehspiel BRD 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Mi, 02.01.2008 12:20 - 13:57 Uhr
Länge: 96 Minuten
Darsteller:
- Pater Friedrich Spee -
- von Langenfeld - Gerd Böckmann
- Pater Hermann Bavingh - Horst Frank
- Anna Sartorius - Doris Schade
- Katharina Henot - Gaby Dohm
- Pater Ostermann - Kurt Meisel
- Philipp von Schönborn - Wolfram Weniger
- Dr. Schultheiss - Walter Buschhoff
- Graf Tserclas von Tilly - Peter Lühr
- Johann Georg II., -
- Fürstbischof von Bamberg - Paul Verhoeven
- Philipp Adolf von Ehrenberg, -
- Fürstbischof von Würzburg - Friedrich Maurer
- Sein Sekretär - Jochen Busse
- Ferdinand von Bayern, -
- Kurfürst-Erzbischof von Köln - Wolfgang Stumpf
- Hartger Henot - Wolfgang Weiser
- Tyle - Peter Paul
- Theodatus Dyant - Otto Bolesch
Charlotte und ihre Männer
Regie: Dirk Kummer
TV-Tragikomödie, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE G
Sonntag, 23.12.2007
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Autor: Hannah Hollinger
Regie: Dirk Kummer
Darsteller:
- Rudolf Kowalski (Leo)
- Hanno Koffler (Jacko)
- Peter Franke (Robert)
- Marianne Sägebrecht (Charlotte)
- Louisa Herfert (Katie)
- Franz Anton Kross (Klein-Alfons)
- Stephanie Gossger (Hella)
Les courriers de la mort
Regie: Philomène Esposito
Téléfilm de suspense, F 2005
SAT-TV: France 3
Samstag, 08.12.2007
1. Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.20 Uhr - Länge: 90 minutes
2. Beginn: 22.20 Uhr; Ende: 23.55 Uhr - Länge: 95 minutes
Buch: Odile Barski, Philomène Esposito
Musik: Jean-Claude Nachon, Angélique Nachon
Regie: Philomène Esposito
Darsteller:
- Artus de Penguern (Chabrand)
- Victor Lanoux (Laviolette)
- Cécile Auclert (Annette Melliflore)
- Annie Grégorio (Solange)
- Raoul Billerey (Pardigon)
- Frédérique Bonnal (Monique)
- Luc Palun (Joubert)
- Salvatore Ingoglia (l'instituteur)
- Bonnafet Tarbouriech (Emile)
- Blandine Marmigère (Claudine)
- Jean-Claude Baudracco (Félix)
- Manue Riotte (Félicie)
- Serge Elie Masson (Henri)
Skandal um Dr. Vlimmen
Regie: Arthur M. Rabenalt
D 1956
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Mittwoch, 05.12.2007
Beginn: 00.50 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 100 Minuten
Autor: Carl Dietrich Carls, Konrad Beste
Musik: Marc Hendriks
Regie: Arthur M. Rabenalt
Darsteller:
- Erni Mangold (Mientje)
- Joseph Offenbach (Pietje Mulders)
- Ellen Schwiers (Nel van der Kalk)
- Wolfgang Lukschy (Fritz Dacka, Rechtsanwalt)
- Heidemarie Hatheyer (Truus Dautzenberg)
- Bernhard Wicki (Dr. Jan Vlimmen)
- Ursula Herking (Frau van der Kalk)
Alexander der Grosse
[Alexander the Great]
Regie: Robert Rossen
Spielfilm, USA 1956
Ausgesrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 09.12.2007
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.45 Uhr
Länge: 107 Minuten
Autor: Robert Rossen
Musik: Mario Nascimbene
Original Titel: Alexander the Great
Regie: Robert Rossen
Darsteller:
- Richard Burton (Alexander)
- Fredric March (Philipp von Mazedonien)
- Claire Bloom (Barsine)
- Danielle Darrieux (Olympia)
- Peter Cushing (Memnon)
- Michael Hordern (Demosthenes)
- Harry Andrews (Darius)
- Niall MacGinnis (Parmenio)
- Stanley Baker (Attalus)
- Barry Jones (Aristoteles)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- The Hustler. Regie: Robert Rossen. (Film: 1961; DVD) 2002
Maigret et les témoins récalcitrants
Regie: Michel Sibra
Téléfilm policier, F, B, CH 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 2
Samstag, 17.11.2007
Beginn: 14.45 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 105 minutes
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Michel Sibra
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Olivier Pajot (Armand)
- Eric Prat (Torrence)
- Jean-Claude Frissung (Janvier)
- Denise Chalem (Solange)
- Gisèle Casadesus (Catherine)
- Louis Navarre (le chanoine)
- Christiane Cohendy (Véronique)
Reds
Regie: Warren Beatty
USA 1981
Ausgestrahlt u.a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 11.11.2007
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 190 Minuten
Autor: Warren Beatty, Trevor Griffiths
Musik: Dave Grusin, Stephen Sondheim
Regie: Warren Beatty
Darsteller:
- Diane Keaton (Louise)
- Warren Beatty (John Reed)
- Jack Nicholson (Eugene)
- Maureen Stapleton (Emma Goldman)
- Jerzy Kosinski (Grigori)
Der Mann, der Eichmann jagte
[The Man Who Captured Eichmann]
Regie: William A. Graham
USA 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 18.11.2007
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Autor: Harry Stein, Peter A. Malkin
Musik: Laurence Rosenthal
Original Titel: The Man Who Captured Eichmann
Regie: William A. Graham
Darsteller:
- Michael Tucci (Danny)
- Jeffrey Tambor (Isser Harel)
- Robert Duvall (Adolf Eichmann)
- Nicolas Surovy (Hans)
- Joel Brooks (Meir)
- Arliss Howard (Peter Malkin)
- Jack Laufer (Uzi)
Orages
Regie: Peter Kassovitz
Téléfilm dramatique, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 3
Samstag, 29.09.2007
Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: Michel Martens, Peter Kassovitz
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Peter Kassovitz
Darsteller:
- Clovis Cornillac (Patrick Le Henin)
- Myriam Boyer (Denise Le Henin)
- Delphine Rich (la juge)
- Bernard-Pierre Donnadieu (Garnier)
- Cerise (la greffière)
- Frédéric Aubry (le médecin légiste)
- Valentine Varela (Irène Le Henin)
- Olivier Loustau (le brigadier)
- Olivier Clément (Letourneau)
Finis terrae
Regie: Jean Epstein
F 1929
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 22.09.2007
Beginn: 00.55 Uhr; Ende: 02.15 Uhr
Länge: 80 minutes
Autor: Jean Epstein
Regie: Jean Epstein
Darsteller:
- Ambroise Rouzic
- François Morin
- Jean-Marie Laot
Alpträume
[Zmory]
Regie: Wojciech Marczewski
Spielfilm, PL 1978
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 17.09.2007
Beginn: 01.25 Uhr; Ende: 03.05 Uhr
Länge: 99 Minuten
Autor: Pavel Hajný
Buch: Emil Zegadlowicz
Musik: Zygmunt Konieczny
Original Titel: Zmory
Regie: Wojciech Marczewski
Darsteller:
- Bronislaw Pawlik (Mikolajs Vater)
- Hanna Skarzanka (Mikolajs Grossmutter)
- Janusz Michalowski (Mikolajs Onkel)
- Maria Chwalibóg (Mikolajs Tante)
- Piotr Lysak (Mikolaj Srebrny)
- Teresa Marczewska (Mikolajs Mutter)
- Tomasz Hudziec (Mikolaj Srebrny [als Kind])
- Michal Pawlicki (der Religionslehrer)
- Stanislaw Igar (Prof. Ptaszycki)
- Wiktor Sadecki (Direktor des Gymnasiums)
[Bernd Schroeder:] Der eiserne Weg
Regie: Hans Werner Schmidt
5teiliger Fernsehfilm; BRD 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal, September 2007
Teil 1: Anna geht auf Amerika
Sa, 01.09.2007 15:15 Uhr - 16:15 Uhr (60 Minuten)
Teil 2: Mit Johannes zur Eisenbahn
Sa, den 01.09.2007; 16:25 Uhr - 17:24 Uhr (60 Minuten)
Teil 3: Oertli, den sie Amerikaner nannten
So, 02.09.2007 14:45 Uhr - 15:45 Uhr ((60 Minuten)
Teil 4: Überfall auf die Eisenbahn
So, den 02.09.2007 15:55 Uhr - 16:55 Uhr (60 Minuten)
Teil 5: Die letzte Reise
Mo, 03.09.2007 17:15 Uhr - 18:15 Uhr (60 Minuten)
Darsteller Teil 1:
- Veit Kolb - Horst Kummeth
- Johannes - Arthur Brauss
- Kriele - Werner Kreindl
- Krielin - Luise Deschauer
- Anna - Michaela Geuer
- Vater Kolb - Siegfried Fetscher
- Mutter Kolb - Heidy Forster
- Karl Kolb - Werner Asam
- Kätchen Kolb - Regine Hackethal
- Händler - Hannes Kätner
- Förster - Josef Fröhlich
- Waben - Elisabeth Bertram
- Heinrich - Horst A. Reichel
- Josef - Klaus Münster
- Hias - Rudolf Waldemar Brem
- Pfarrer - Willy Schultes
Darsteller Teil 2:
- Veit Kolb - Horst Kummeth
- Johannes - Arthur Brauss
- Anna - Michaela Geuer
- Marketenderin Kathi - Eva Maria Hagen
- Gustav - Dietz Werner Steck
- Stieler - Alfred Urankar
- Amerikaner Oertli - Michael Gempart
- Schachtmeister Plüger - Eberhard Peiker
- Baumeister - Demeter Bitenc
- Bimbo - Günther Kaufmann
Darsteller Teil 3:
- Veit Kolb - Horst Kummeth
- Johannes - Arthur Brauss
- Anna - Michaela Geuer
- Marketenderin Kathi - Eva Maria Hagen
- Gustav - Dietz Werner Steck
- Stieler - Alfred Urankar
- Amerikaner Oertli - Michael Gempart
- Schachtmeister Plüger - Eberhard Peiker
- Baumeister - Demeter Bitenc
- Hesekiel - Ernst Soelden
- Reedereibeamter - Hartmut Solinger
Darsteller Teil 4:
- Veit Kolb - Horst Kummeth
- Johannes - Arthur Brauss
- Anna - Michaela Geuer
- Marketenderin Kathi - Eva Maria Hagen
- Gustav - Dietz Werner Steck
- Stieler - Alfred Urankar
- Krielin - Luise Deschauer
- Jakob Kriele - Patrick Kreisberger
- Karl Kolb - Werner Asam
- Mutter Kolb - Heidy Forster
- Max - Miroljub Leso
- Schwarzer - Jovan Niksevic
- Lene - Nate Seids
- Nickl - Robinson Reichel
Darsteller Teil 5:
- Veit Kolb - Horst Kummeth
- Johannes - Arthur Brauss
- Anna - Michaela Geuer
- Marketenderin Kathi - Eva Maria Hagen
- Gustav - Dietz Werner Steck
- Stieler - Alfred Urankar
- Hesekiel - Ernst Soelden
- Nickl - Robinson Reichel
- Geiger - Miki Krstovic
- Dr. Ravenhorst - Mica Tomic
- Hopf - Jörg Gillner
- Schievelbusch - Milan Puzic
Kalina Krassnaja
[Kalina krasnaya]
Regie: Wassili Schukschin
Spielfilm, RUS 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 03.09.2007
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 101 Minuten
Autor: Wassili Schukschin
Buch: Wassili Schukschin
Musik: Pawel Tschekalow
Original Titel: Kalina krasnaya
Regie: Wassili Schukschin
Darsteller:
- Lew Durow (Kellner)
- Iwan Ryshow (Ljubas Vater)
- Alexej Wanin (Pjotr)
- Maria Winogradowa (Soja)
- Marija Skworzowa (Ljubas Mutter)
- Wassili Schukschin (Jegor Prokudin)
- A. Gorbenko (Kolja)
- Lydija Fedossejewa-Schukschina (Ljuba Baikalowa)
- Ofimija Bystrowa (Jegors Mutter)
- Shanna Prochorenko (Untersuchungsrichterin)
Le Joueur d'échecs
[Der Schachspieler]
Regie: Raymond Bernard
Stummfilm; F 1927
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE France
Samstag, 01.09.2007
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 135 minutes
Autor: Raymond Bernard, Jean-Jose Frappa
Original Titel: Le Joueur d'échecs
Regie: Raymond Bernard [1891-1977]
Darsteller:
- Pierre Batcheff (Prince Serge Oblomoff)
- Pierre Blanchar (Boleslas Vorowski)
- Camille Bert (Maj. Nicolaieff)
- Charles Dullin (Baron von Kempelen)
- Edith Jéhanne (Sophie Novinska)
- Jacky Monnier (Wanda)
- Marcelle Charles Dullin (Catherine II)
Maigret et la demoiselle de compagniet
Regie: Franck Apprederis
Téléfilm policier, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France
Sonntag, 26.08.2007
Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 115 minutes
Buch: Steve Hawes
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Franck Apprederis
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Jules Maigret)
- Pierre Diot (Christiani)
- Philippe Beglia (Victor)
- Vanessa Larré (Cécile Ledru)
- Vincent Winterhalter (Philippe Deligeard)
- Arnaud Appréderis (le docteur Briand)
- Thierry Fortineau (le juge Monthiel)
- Eric Poulain (Jacques Mercier)
- Didier Pain (Retailleau)
- Edith Perret (mademoiselle Flandre)
- Marie Florac (madame Deligeard)
- Simon Duprez (Arsène)
Little Big Man
Regie: Arthur Penn
Western, USA 1970
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 10.08.2007
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 134 Minuten
Autor: Calder Willingham
Musik: John Hammond
Regie: Arthur Penn
Darsteller:
- Faye Dunaway (Mrs. Pendrake)
- Jeff Corey (Wild Bill Hickrock)
- Dustin Hoffman (Jack Crabb)
- Richard Mulligan (General George A. Custer)
- Martin Balsam (Allardyce T. Merriweather)
- Chief Dan George (Old Lodge Skins)
- Aimee Ecclés (Sunshine)
Die Nacht des Jägers
[The Night of the Hunter]
Regie: Charles Laughton
Thriller, USA 1955
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR BW
Mittwoch, 08.08.2007
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 88 Minuten
Autor: James Agee
Musik: Walter Schumann
Original Titel: The Night of the Hunter
Regie: Charles Laughton
Darsteller:
- Shelley Winters (Willa Harper)
- Peter Graves (Ben Harper)
- Robert Mitchum (Harry Powell)
- Lillian Gish (Rachel)
- Billy Chapin (John)
- Evelyn Varden (Icey)
- Sally Jane Bruce (Pearl)
Der Meister des jüngsten Tages
[nach dem Roman von Leo Perutz]
Regie: Michael Kehlmann
Fernsehfilm AU / D 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 02.08.2007 22:20 Uhr - 00:05 Uhr (105 Minuten)
Regie: Michael Kehlmann
Ausstattung: Herwig Libowitzky
Buch: Peter Zeindler / Michael Kehlmann
Kostüme: Eva Maria Sturminger
Darsteller:
- Gottfried von Yosch - Helmut Lohner
- Ingenieur Waldemar Solgrub - Michael Degen
- Dr. Gorski - Alexander Kerst
- Gabriel Albachary - Günther Mack
- Dina Bischoff - Dagmar Mettler
- Eugen Bischoff - Ernst Stankowski
- Felix, Dinas Bruder - Miguel Herz-Kestranek
- Der junge Albachary - Paulus Manker
- Gärtner - Johannes Thannheiser
- Wilhelm Kubicek, Major a. D. - Gerhard Dorfer
- Hauptmann von Lohenstein - Fritz von Friedl
- Leutnant Rath - Marcus Stolberg
Bonus:
Nachts unter der steinernen Brücke - Film AU / D 1990
Das Leben des Leo Perutz
von Peter Stephan Jungk
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 02.08.2007 21:35 Uhr - 22:20 Uhr (45 Minuten)
Maigret à l'école
Regie: Denis Amar
Téléfilm policier, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 3
Sonntag, 12.08.2007
Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 90 minutes
Buch: Laurence Kilberg
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Denis Amar
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Lucia Sanchez (Maria Guardia-Lopez)
- Ilroy Plowright (Jean-Paul Gastin)
- Philippe Duquesne (Louis Paumelle)
- Carole Richert (madame Gastin)
- Jean-Claude Dreyfus (Xavier Bresselles)
- Stéphane Jobert (Marcellin Rateau)
- Eva Mazauric (Thérèse)
- Jean-Claude Lecas (Théo Gourmand)
- Thierry Levaret (Yann Valois)
Die Unbestechlichen
[All the President's Men]
Regie: Alan J. Pakula
Politthriller, USA 1976
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 19.08.2007
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 02.10 Uhr
Länge: 125 Minuten
Autor: William Goldman, Carl Bernstein
Original Titel: All the President's Men
Regie: Alan J. Pakula
Darsteller:
- Hal Holbrook (Deep Throat)
- Jack Warden (Harry Rosenfeld)
- Dustin Hoffman (Carl Bernstein)
- Martin Balsam (Howard Simons)
- Robert Redford (Bob Woodward)
Das Fähnlein der sieben Aufrechten
Regie: Simon Aeby
Heimatfilm, CH 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 19.08.2007
Beginn: 19.55 Uhr; Ende: 21.40 Uhr
Länge: 95 Minuten
Autor: Simon Aeby, Thomas Hess, Lukas Erni
nach der Novelle von Gottfried Keller (1819-1890) (geschrieben 1860)
Musik: Moritz Schneider, Philippe Schmid
Regie: Simon Aeby
Darsteller:
- Urs Bihler (Kaspar Hediger)
- Erich Vock (Ruckstuhl)
- Fabien Rohrer (Karl)
- Paul Eggeschwiler (Frymann)
- Silvia Jost (Lisbeth Hediger)
- Brigitte Kobel (Hermine)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Der Henker [The Headsman]. Regie: Simon Aeby; CH, D, A, H, GB, L 2005
Der Henker
[The Headsman]
Regie: Simon Aeby
CH, D, A, H, GB, L 2005
Mittwoch, 25.07.2007
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 110 Minuten
Original Titel: The Headsman
Regie: Simon Aeby
Darsteller:
- Steven Berkoff (Inquisitor)
- Eddie Marsan (Fabio)
- Anastasia Griffith (Anna)
- Nikolaj Coster Waldau (Martin)
- Peter McDonald (Georg)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Königin der Berge
[Cattle Queen of Montana]
Regie: Allan Dwan
Western, USA 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 21.07.2007
Beginn: 16.00 Uhr; Ende: 17.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Autor: Howard Estabrook, Robert Blees
Musik: Louis Forbes
Original Titel: Cattle Queen of Montana
Regie: Allan Dwan
Darsteller:
- Barbara Stanwyck (Sierra Nevada Jones)
- Anthony Caruso (Notcha Kowa)
- Gene Evans (Tom McCord)
- Lance Fuller (Colorados)
- Ronald Reagan (Farrell)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Robin Hood. Regie: Allan Dwan. (Film: 1922; DVD) 1999
L'arbre et l'oiseau
Regie: Marc Rivière
Téléfilm sentimental, F 2003
SAT-TV: France
Samstag, 07.07.2007
Beginn: 16.10 Uhr; Ende: 17.45 Uhr
Länge: 95 minutes
Buch: Catherine Hertault
Musik: Carolin Petit
Regie: Marc Rivière
Darsteller:
- Christine Citti (Juliette)
- Sophie Mounicot (Martine)
- Hubert Koundé (Kwame)
- Smail Mekki (Morad)
- Téo Carret (Hugo)
- Arthur Masse (Adrien)
- Aymen Saidi (Ahmed)
- Abdramane Diakite (Ali)
- Benjamin Cohen (Guillaume)
- Fodyl Smahi (Mohamed)
- Jacques Boudet (monsieur Ruche)
- Sofian Bouab (Karim)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Penn Sardines
Regie: Marc Rivière
Téléfilm dramatique, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Samstag, 27.10.2007
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.10 Uhr
Länge: 100 minutes
Buch: Jean Bouchaud
Musik: Carolin Petit
Regie: Marc Rivière
Darsteller:
- Sylvie Granotier (madame Grivaut)
- Chick Ortega (Louis Le Maou)
- Jean-Marie Winling (monsieur Grivaut)
- Carole Richert (Jeanne Le Meur)
- Charlotte Valandrey (Soizic Le Bihan)
- Jean-Louis Foulquier (Le Tallec)
- Vincent Winterhalter (Paul Thirion)
- Marie Denarnaud (Fine)
- Catherine Riaux (Hélène Naviner)
- Guillaume Huet (Fanch)
- Marie Pillet (Marie Le Noach)
- Maëlle Poesy-Guichard (Vonnick)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Allegro Non Troppo
Regie: Bruno Bozzetto
Zeichentrickfilm, I 1976
SAT-TV: ARD
Freitag, 22.06.2007
Beginn: 01.05 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Bruno Bozzetto, Guido Manuli, Maurizio Nichetti
Musik: Claude Debussy, Antonin Dvorak, Maurice Ravel
Regie: Bruno Bozzetto
Darsteller:
- Nestor Garay (Dirigent)
- Maurizio Michele (Direktor)
- Maurizio Nichetti (Zeichner)
- Marialuisa Giovannini (Dienstmädchen)
Der Tango der Rashevskis
[Le Tango des Rashevski]
Regie: Sam Garbarski
Bittersüsse Komödie, F, B, L 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Mittwoch, 27.06.2007
Beginn: 00.10 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Philippe Blasband
Musik: Michael Galasso
Original Titel: Le Tango des Rashevski
Regie: Sam Garbarski
Darsteller:
- Hippolyte Girardot (Antoine)
- Ludmila Mikaël (Isabelle Rashevski)
- Michel Jonasz (Simon Rashevski)
- Daniel Mesguich (David Rashevski)
- Nathan Cogan (Onkel Dolfo)
- Jonathan Zaccaï (Jonathan)
- Tania Garbarski (Nina)
- Rudi Rosenberg (Ric Rashevski)
- Selma Kouchy (Khadija)
- Moscu Alcalay (Shmouel)
- Laurent Capelluto (Rabin Elie)
- Laurence Masliah (Rosa)
Geheime Wahl
[Raye makhfi]
Regie: Babak Payami
Komödie, IR, CDN, I, CH 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 26.06.2007
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: Raye makhfi
Regie: Babak Payami
Darsteller:
- Nassim Abdi (Wahlleiterin)
- Cyrus Abidi (Soldat)
- Youssef Habashi
- Farrokh Shojaii
- Gholbahar Janghali
Das Paar im Kahn
Regie: Marie-Louise Bless
Krimi, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 08.07.2007
Beginn: 19.55 Uhr; Ende: 21.20 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Peter Purtschert
Musik: Marcel Vaid
Regie: Marie-Louise Bless
Darsteller:
- Mathias Gnädinger (Kommissar Peter Hunkeler)
- Gilles Tschudi (Kommissar Madörin)
- Marc Schmassmann (Korporal Lüdi)
- Jürg Löw (Staatsanwalt Suter)
- Sophie Scholz (Zarah)
- Andrea Bettini (Pedro)
- Emanuela von Frankenberg (Gerichtsmedizinerin Anne De Ville)
- Urs Bihler (Dr. Beat Spälti)
- Caroline Rasser (Jugendanwältin)
Und morgen war Krieg
[Sawtra byla wojna]
Regie: Juri Kara
Kriegsdrama, RUS 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 18.06.2007
Beginn: 22.55 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 85 Minuten
teilweise s/w
Buch: Boris Wassiljew
Musik: Antonio Vivaldi
Original Titel: Sawtra byla wojna
Regie: Juri Kara
Darsteller:
- Sergej Nikonenko (der Direktor)
- Vera Alentowa (Valendra)
- Wladimir Samanski (Ljuberezki)
- Nina Ruslanowa (Poljakowa, Iskras Mutter)
- Irina Tscheritschenko (Iskra Poljakowa)
- Julia Tarchowa (Vika Ljuberezki)
- Natalja Negoda (Sina)
- Sergej Stoljarow (Artjom)
- Radij Owtschinnikow (Landis)
- Gennadi Frolow (Stameskin)
- Wladislaw Demtschenko (Ostaptschuk)
Die gefrorenen Blitze
Regie: János Veiczi
Kriegsdrama, DDR 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Samstag, 16.06.2007
Beginn: 23.25 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 155 Minuten
Zum 30. Todestag von Wernher von Braun [12.03.1912-16.06.1977]
Buch: Harry Thürk, János Veiczi
Musik: Günter Hauk
Regie: János Veiczi
Darsteller:
- Alfred Müller (Dr. Grunwald)
- Leon Niemczyk (Stefan)
- Dietrich Körner (Raketenbaron)
- Michail Uljanow (Alexej)
- Emil Karewicz (Jerzy)
- Werner Lierck (Obergefreiter Dräger)
- Renate Blume (Ingrid)
- Ewa Wisniewska (Hanka)
- Achim Schmidtchen (Obergruppenführer Altenburger)
- Georges Aubert (Pater Mollard)
- Hans-Joachim Hegewald (Lagerkommandant Klamm)
- Reimar Johannes Baur (Dr. Kummerow)
- Victor Beaumont (Chef des Britischen Geheimdienstes)
- John Mercator (Colonel Briggs)
Sophie Scholl - Die letzten Tage
Regie: Marc Rothemund
Drama, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE G
Donnerstag, 14.06.2007
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.40 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Fred Breinersdorfer
Musik: Reinhold Heil, Johnny Klimek
Regie: Marc Rothemund
Darsteller:
- Julia Jentsch (Sophie Magdalena Scholl)
- Fabian Hinrichs (Hans Scholl)
- Gerald Alexander Held (Robert Mohr)
- Johanna Gastdorf (Else Gebel)
- André Hennicke (Richter Dr. Roland Freisler)
- Florian Stetter (Chistoph Probst)
- Johannes Suhm (Alexander Schmorell)
- Maximilian Brückner (Willi Graf)
- Jörg Hube (Robert Scholl)
- Petra Kelling (Magdalena Scholl)
- Franz Staber (Werner Scholl)
- Lilli Jung (Gisela Schertling)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Une minute de soleil en moins
[Zwielicht in Tanger]
Réalisateur: Nabil Ayouch
Téléfilm dramatique, F, MA 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samedi, 02.06.2007
Heure de début: 23.30; Heure de fin: 01.10
Durée en minutes: 100 minutes
Livre / Scénario: Nabil Ayouch, Malika Al Houbach
Musique: Natacha Atlas, Hamid El Shari, Madioko, Bassim Yazbek
Réalisateur: Nabil Ayouch
Acteurs:
- Nouraddin Orahhou (Kamel Raoui)
- Lubna Azabal (Touria)
- Hicham Moussoune (Pipo)
- Noor (Yasmine)
- Mohamed Majd (le commissaire)
- Hammadi Tounsi (Driss Tahiri)
- Faycal Boughrine (Bougemza)
- Leila Allouch (Ramses)
Die fetten Jahre sind vorbei
Regie: Hans Weingartner
Drama / Komödie, D, A 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Donnerstag, 24.05.2007
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Katharina Held, Hans Weingartner
Musik: Andreas Wodraschke
Regie: Hans Weingartner
Darsteller:
- Daniel Brühl (Jan)
- Julia Jentsch (Jule)
- Stipe Erceg (Peter)
- Burghart Klaussner (Hardenberg)
- Peer Martiny (Villenbesitzer)
- Petra Zieser (Villenbesitzerin)
Flickering Lights
[Blinkende lygter]
Regie: Anders Thomas Jensen
Kriminalkomödie, DK, S 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 10.06.2007
Beginn: 02.05 Uhr; Ende: 03.55 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Anders Thomas Jensen
Musik: Bent Fabricius-Bjerre
Original Titel: Blinkende lygter
Regie: Anders Thomas Jensen
Darsteller:
- Soren Pilmark (Torkild)
- Ulrich Thomsen (Peter)
- Mads Mikkelsen (Arne)
- Nikolaj Lie Kaas (Stefan)
- Sofie Grabol (Hanne)
- Ole Thestrup (Alfred Jæger)
Rapsodia Satanica
Regie: Nino Oxilia
Stummfilm, I 1917
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 02.06.2007
Beginn: 01.20 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 45 Minuten
Buch: Alberto Fassini, Fausto Maria Martini
Musik: Pietro Mascagni
Regie: Nino Oxilia
Darsteller:
- Lyda Borelli (Alba d'Oltrevita)
- Andrea Haby (Tristano)
- Giulio Bazzini (Mephisto)
- Giovanni Cini (Sergio)
Bonus:
Butterfly Dances
Kurzfilm, I 1907
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 02.06.2007
Beginn: 02.05 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 15 Minuten
Musik: Carol Robinson
Darsteller: Loie Fuller
Mein Name ist Eugen
Regie: Michael Steiner
Komödie, CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 27.05.2007
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Michael Sauter
Regie: Michael Steiner
Darsteller:
- Beat Schlatter (Fritz Bühler)
- Mike Müller (Vater Eugen)
- Patrick Frey (Vater Wrigley)
- Sabina Schneebeli (Mutter Wrigley)
- Viktor Giaccobo (Polizeibeamter Luzern)
- Stephanie Japp (Mutter Bäschteli)
- Andreas Zogg (Polizist Bühler)
- Stephanie Glaser (Tante Melanie)
- Max Rüdlinger (Herr Hauser)
- Jürg Löw (Vater Bäschteli)
- Monika Niggeler (Mutter Eugen)
- Nella Martinetti (Hausfrau)
- Manuel Häberli (Eugen)
- Janic Halioua (Wrigley)
- Dominic Hänni (Bäschteli)
- Alex Niederhäuser (Eduard)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Grounding - Die letzten Tage der Swissair
Regie: Michael Steiner
CH 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 09.12.2007
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 130 Minuten
Autor: Jürg Brändli, Tobias Fueter
Original Titel: Grounding
Regie: Michael Steiner
Darsteller:
- Rainer Guldener (Lukas Mühlemann)
- Michael Neuenschwander (André Dosé)
- Hanspeter Müller-Drossaart (Mario Corti)
- Gilles Tschudi (Marcel Ospel)
- László I. Kish (Moritz Suter)
- Ueli Jäggi (Alberto Togni)
- Katharina von Bock (Jacqualyn Fouse)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Mit Volldampf nach Chicago
[End of the Line]
Regie: Jay Russell
Railroad-Movie, USA 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Sonntag, 20.05.2007
Beginn: 02.35 Uhr; Ende: 04.15 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: End of the Line
Regie: Jay Russell
Darsteller:
- Wilford Brimley (Haney)
- Mary Steenburgen (Rose)
- Levon Helm (Leo)
- Kevin Bacon (Everett)
- Bob Balaban (Gerber)
- Holly Hunter (Charlotte)
- Barbara Barrie (Jean)
- Henderson Forsythe (Clinton)
Die Nacht von Lissabon
nach Erich Maria Remarques gleichnamigen Roman
Regie: Zbynek Brynych
Fernsehfilm, BRD 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Di, 01.05.2007 14:40-16:31 Uhr (111 Minuten)
Darsteller:
- Josef Schwarz - Martin Benrath
- Helen - Erika Pluhar
- Georg Jürgens - Horst Frank
- Der Emigrant - Vadim Glowna
- Dr. Dubois - Hans Schweikart
- Lachmann - Charles Regnier
- Dr. Martens - Herbert Tiede
- der Schmächtige - Peter Lühr
- Concierge - Elfriede Nossing
- Krause - Tilo von Berlepsch
Eine Frau, die alles kennt
[Desk Set]
Regie: Walter Lang
Komödie, USA 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 12.05.2007
Beginn: 15.50 Uhr; Ende: 17.30 Uhr
Länge: 100 Minuten
Zum 100. Geburtstag von Katharine Hepburn
Original Titel: Desk Set
Regie: Walter Lang
Darsteller:
- Spencer Tracy (Richard Sumner)
- Katharine Hepburn (Bunny Watson)
- Joan Blondell (Peg Costello)
- Gig Young (Mike Cutler)
Der öffentliche Feind
[Public enemy]
Regie: William A. Wellman
Spielfilm, USA 1931
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR BW
Mittwoch, 09.05.2007
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Harvey Thew
Musik: David Mendoza
Original Titel: Public enemy
Regie: William A. Wellman
Darsteller:
- James Cagney (Tom Powers)
- Edward Woods (Matt Doyle)
- Jean Harlow (Gwen Allen)
- Joan Blondell (Mamie)
- Beryl Mercer (Toms Mutter)
- Murray Kinnell (Putty Nose)
- Donald Cook (Mike Powers)
- Robert Emmett O'Connor (Paddy Ryan)
- Leslie Fenton (Nails Nathan)
- Mae Clarke (Kitty)
Miseria e nobilità
Regie: Mario Mattoli
Film commedia, I 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 2
Dienstag, 17.04.2007
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 minuti
Ospite in studio: Teddy Reno
Darsteller:
- Totò ... Felice Sciosciammocca
- Liana Billi ... Concetta
- Leo Brandi
- Franco Caruso
- Gianni Cavalieri ... Gaetano
- Carlo Croccolo ... Luigino
- Dino Curcio
- Nino Di Napoli
- Franca Faldini ... Nadia
- Sophia Loren ... Gemma
- Nicola Maldacea Jr.
- Franco Melidoni ... Peppinello
- Giulia Melidoni ... Bettina
- Valeria Moriconi ... Pupella
- Vera Nandi
- Dolores Palumbo ... Luisella
- Franco Pastorino ... Eugenio
- Enzo Petito
- Giuseppe Porelli ... Ottavio
- Franco Sportelli ... Vincenzo
- Enzo Turco ... Pasquale
Totò, Peppino e la malafemmina
Regie: Camillo Mastrocinque
Film commedia, I 1956
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 2
Dienstag, 17.04.2007
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 110 minuti
Darsteller:
- Totò ... Antonio Caponi
- Peppino De Filippo ... Peppino Caponi
- Dorian Gray ... Marisa Florian (the 'malafemmina')
- Teddy Reno ... Gianni Caponi
- Vittoria Crispo ... Lucia Caponi
- Linda Sini
- Mario Castellani ... Mezzacapa
- Edoardo Toniolo
- Corrado Annicelli
- Nino Manfredi ... Raffaele, Gianni's friend
- Luisa Ciampi ... Giulietta
- Lamberto Antinori
- Salvo Libassi
- Gino Ravazzini
- Gianna Cobelli
Arnie Allmächtig
[Thank Heaven]
Regie: John Mallory Asher
Komödie, USA 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Samstag, 28.04.2007
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Thank Heaven
Regie: John Mallory Asher
Darsteller:
- Gene Bicknell (Arnold)
- Matt Keeslar (Jack Sellers)
- Jenny McCarthy (Julia)
- Gia Carides (Cybil)
- Michael E. Rodgers (Horace)
Jack Nicholson ist Schmidt
[About Schmidt]
Regie: Alexander Payne
Tragikomödie, USA 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Freitag, 27.04.2007
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: Alexander Payne, Jim Taylor
Musik: Rolfe Kent
Original Titel: About Schmidt
Regie: Alexander Payne
Darsteller:
- Jack Nicholson (Warren Schmidt)
- Kathy Bates (Roberta Hertzel)
- Hope Davis (Jeannie Schmidt)
- Dermot Mulroney (Randall Hertzel)
- June Squibb (Helen Schmidt)
- Howard Hesseman (Larry Hertzel)
Eine Stunde Aufenthalt
Regie: Hubert Hoelzke
Drama, DDR 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 23.04.2007
Beginn: 01.45 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 60 Minuten
Buch: Hubert Hoelzke
Regie: Hubert Hoelzke
Darsteller:
- Werner Senftleben (Zugabfertiger)
- Agnes Kraus (Alice Räppel)
- Norbert Christian (Egon Ziesemaus)
- Gisela Morgen (Frau aus Dresden)
- Heinz Hinze (Mann aus Dresden)
- Carola Braunbock (Gertrud)
- Wolfgang Greese (Herr Bachmann)
- Helga Hahnemann (Junge Mutter)
- Juliane Koren (Sigrid Melzer)
- Günter Naumann (Klaus Fiedler)
Escalier de service
Regie: Carlo Rim
Film à sketches, F 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 05.05.2007
Beginn: 10.45 Uhr; Ende: 12.20 Uhr
Länge: 95 minutes
Buch: Carlo Rim
Musik: Georges Van Parys
Regie: Carlo Rim
Darsteller:
- Etchika Choureau (Marie-Lou)
- Jean-Marc Thibault (Léopold)
- Fernand Sardou (Scarfatti)
- Sophie Desmarets (madame Dumény)
- Jacques Morel (Georges Dumény)
- Marthe Mercadier (Hortense)
- Saturnin Fabre (monsieur Delecluze)
- Louis de Funès (Cesare Grimaldi)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Don Quijote von der Mancha
Regie: Carlo Rim
Vierteiler nach dem Roman von
Miguel de Cervantes y Saavedra; BRD 1965
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Teil 1: Mo, 02.04.2007 14:45-16:10 Uhr - Länge: 85 Minuten
Teil 2: Mo, 02.04.2007 16:40-18:00 Uhr - Länge: 80 Minuten
Teil 3: Di, 03.04.2007 14:55-16:20 Uhr - Länge: 85 Minuten
Teil 4: Di, 03.04.2007 17:05-18:20 Uhr - Länge: 75 Minuten
Regie: Carlo Rim
Kostüme: Cortes und La Guerra
Szenenbild: Cortes und La Guerra
Darsteller Teile 1-4:
- Don Quijote - Josef Meinrad
- Sancho Pansa - Roger Carrel
- Atonia - Maria Alfonso
- Samson Carrasco - Sady Rebbot
- Geronima - Helena Manson
- Der Barbier - Paul Mercey
- Der Pfarrer - Guy Trejan
- Teresa - Elena Boruinel
- Die Herzogin - Claire Maurier
- Der Herzog - Fernando Rey
- Dulcinea - Maria Saavedra
Bonus-Material:
Auf den Spuren von Don Quijote
Film von Yvan Dalain und Andreas Vetsch
Schweiz 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Di, 03.04.2007 16:20-17:05 Uhr - Länge 45 Minuten
Don Quijote und das Land der Träumer
Film von Charlotte Acklin
Kamera: Thomas Riedelsheimer
Doku SP / D 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Mo, 02.04.2007 16:10-16:40 Uhr - Länge: 30 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Die Hamburger Krankheit
Regie: Peter Fleischmann
Spielfilm D / F 1978
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 05.04.2007 22:15- 00:21 Uhr - Länge: 118 bzw. 126 Minuten
Regie: Peter Fleischmann
Buch: Roland Topor
Buch: Otto Jägersberg
Darsteller:
- Sebastian - Helmut Griem
- Ottokar - Fernando Arrabal
- Ulrike - Carline Seiser
- Fritz - Tilo Prückner
- Heribert - Ulrich Wildgruber
- Alexander - Rainer Langhans
- Dr. Hamm - Rosl Zech
- Professor Placek - Leopold Hainisch
- Carola - Romy Haag
- Wirtin - Evelyn Künneke
- Senator - Peter von Zahn
Bonus:
Topors Träume - Doku D 1994
Film von Gerhard Thiel
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 05.04.2007 21:20-22:15 Uhr - Länge: 55 Minuten
[William Shakespeare:] Ein Mittsommernachtstraum
Inszenierung: Dieter Dorn
Komödie Kammerspiele München 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Fr, 06.04.2007 19:40-22:40 Uhr - Länge: 180 Minuten
Buch: William Shakespeare
Bühnenbild: Jürgen Rose
Fernsehregie: Dieter Dorn
Inszenierung: Dieter Dorn
Kostüme: Jürgen Rose
Darsteller:
- Theseus / Oberon - Claus Eberth
- Hippolyta / Titania - Elisabeth Schwarz
- Philostrat / Puck - Michael Habeck
- Egeus - Otto Kurth
- Lysander - Siemen Rühaak
- Demetrius - Markus Boysen
- Hermia - Gundi Ellert
- Helena - Franziska Walser
- Quince - Martin Flörchinger
- Snug - Jochen Striebeck
- Bottom - Lambert Harne
- Flute - Peter Herzog
- Snout - Wilmut Borell
- Starveling - Helmut Stange
Der kleine Herr Friedemann
Nach einer Erzählung von Thomas Mann
Regie: Peter Vogel
Fernsehfilm, D 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 09.04.2007
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Fernsehfilm nach einer Erzählung von Thomas Mann
Darsteller:
- Ulrich Mühe (Johannes Friedemann)
- Maria von Bismarck (Gerda von Rinnlingen)
- Dieter Mann (Oberstleutnant von Rinnlingen)
- Inge Keller (Konsulin Friedemann)
- Christine Schorn (Friederike Friedemann)
- Jenny Gröllmann (Henriette Friedemann)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Einfach raus
Regie: Peter Vogel
TV-Politdrama, D 1999
SAT-TV: NDR
Freitag, 27.07.2007
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 01.50 Uhr
Länge: 85 Minuten
Autor: Torsten Schulz
Musik: Hans Peter Ströer
Regie: Peter Vogel
Darsteller:
- Ulrich Mühe (Manfred Reimann)
- Bernd Stegemann (Joachim Hallbrandt)
- Susanne Lothar (Renate Reimann)
- Cosma Shiva Hagen (Martina)
- Renate Krössner (Karin Hallbrandt)
- Inga Busch (Michelle)
- Fabian Busch (Andreas)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Briefe und andere Geheimnisse
Regie: Judith Kennel
Komödie, CH 2007
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 15.04.2007
Beginn: 20.35 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 100 Minuten
Darsteller:
- Mirjam Zbinden (Ruth Meierhofer)
- Michael Neuenschwander (Alfred Stutz)
- Stephanie Japp (Karolin Bossi)
- Stephanie Glaser (Kathi Müller-Dumont)
- Andreas Zogg (Max Holliger)
- Sabina Schneebeli (Margrit Holliger)
- Walo Lüönd (Fritz Meierhofer)
- Matthias Fankhauser (Mike Stutz)
- David Imhoof (David Imhoof)
- Silvia Maria Jung (Frau Lüdi)
- Andreas Matti (Herr Lüdi)
- Daniel Rohr (Herr Auf der Maur)
- Heidi Maria Glössner (Blumenfrau)
- Lilian Fritz Wolf (Postblondine)
L'assassin est dans l'annuaire
Regie: Léo Joannon
Comédie, F 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 07.04.2007
Beginn: 10.25 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 95 minutes
Buch: Jean Halain, Charles Exbrayat, Léo Joannon, Jacques Robert
Musik: Marc Lanjean
Regie: Léo Joannon
Darsteller:
- Fernandel (Albert Rimoldi)
- Georges Chamarat (Leclerc)
- Marie Déa (Edith)
- Gisèle Grimm (Annette)
- Jacques Harden (Bertrand)
- Henri Crémieux (le juge d'instruction)
- Robert Dalban (le commissaire)
- Paul Faivre (le patron du café)
[Dario Fo:] Faut pas payer
[Bezahlt wird nicht!]
[Non si paga, non si paga! (1974)]
Inszeniert von Jacques Nichet, Intendant des Théâtre National de Toulouse
Regie: Marcel Zemour
Théâtre National de Toulouse; F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Dienstag, 03.04.2007
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 145 minutes
Musik: Fabrice Dang Van Nhang, Laurent Guitton, Malik Richeux
Regie: Marcel Zemour
Darsteller:
- Pierre Baux (Polizist, Gendarm)
- Jean-Jacques Duquesnoy (zweiter Gendarm)
- Stéphane Facco (Luigi)
- Agathe Molière (Margherita)
- Marie-Christine Orry (Antonia)
- Dominique Parent (Giovanni)
Die Schönheit und das Ungeheuer
[The Beauty and the Beast]
Regie: Edward L. Cahn
Märchenfilm, USA 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 19.03.2007
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.15 Uhr
Länge: 75 Minuten
Original Titel: The Beauty and the Beast
Regie: Edward L. Cahn
Darsteller:
- Joyce Taylor (Lady Althea)
- Mark Damon (Herzog Eduardo)
- Eduard Franz (Baron Orsini)
- Merry Anders (Prinzessin Sybil)
- Michael Pate (Prinz Bruno)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Die Erschaffung der Welt
Regie: Eduard Hofmann, Henry Kielmann
Zeichentrickfilm, CZ 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Samstag, 31.03.2007
Beginn: 05.50 Uhr; Ende: 07.10 Uhr
Länge: 80 Minuten
Die Generallinie
[Generalnaja Linija]
Regie: Sergej M. Eisenstein
Stummfilm, RUS 1929
SAT-TV: ARTE
Samstag, 31.03.2007
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 02.35 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: Sergej M. Eisenstein, Grigorij Alexandrow
Musik: Taras Bujewski
Original Titel: Generalnaja Linija
Regie: Sergej M. Eisenstein
Darsteller:
- Marfa Lapkina (Bäuerin Marfa)
- Wasja Busenkow (Sekretär)
- Kostja Wassiliew (Traktorfahrer)
- Tschuchmarew (Fleischverkäufer)
- Ivan Judin (Komsomolze)
- M. Iwanin (Sohn der Bäuerin)
- Neshnikow (Lehrer Miroschkin)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Statschka (Grève; Streik). Regie: Sergei Eisenstein. (Film: 1924/1925; DVD) 2002
- Bronenosez Potjomkin (Panzerkreuzer Potemkin). Regie: Sergei Eisenstein. (Film: 1926; DVD) 2000
- Oktjabr (Octobre; Oktober / Zehn Tage, die die Welt erschütterten). Regie: Sergei Eisenstein. (Film: 1927; DVD) 2002
- Alexandr Newski (Alexander Newski). Regie: Sergei Eisenstein. (Film: 1938; DVD) 2001
- Iwan Grosny (Iwan der Schreckliche I, II). Regie: Sergei Eisenstein. (Filme: 1943-45; DVD) 2001
Die Flucht
Regie: Kai Wessel
Zweiteiliger Fernsehfilm, D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE D
Teil 1: Samstag, 10. März 2007, 15.50-17.30 Uhr: 100 Minuten
Teil 2: Sonntag, 11. März 2007, 15.45-17.15 Uhr: 90 Minuten
Buch: Gabriela Sperl
Kamera: Holly Fink
Musik: Enjott Schneider
Besetzung Teil 1:
- Lena von Mahlenberg - Maria Furtwängler
- François Beauvais - Jean-Yves Berteloot
- Heinrich von Gernstorff - Tonio Arango
- Babette - Gabriela Maria Schmeide
- Berthold von Mahlenberg - Jürgen Hentsch
- Victoria "Vicky" - Stella Kunkat
- Graf Rüdiger von Gernstorff - Hanns Zischler
- Sophie von Gernstorff - Angela Winkler
- Ferdinand von Gernstorff - Max von Thun
Besetzung Teil 2:
- Lena von Mahlenberg - Maria Furtwängler
- François Beauvais - Jean-Yves Berteloot
- Heinrich von Gernstorff - Tonio Arango
- Babette - Gabriela Maria Schmeide
- Fritz - Josef Mattes
- Victoria "Vicky" - Stella Kunkat
- Graf Rüdiger von Gernstorff - Hanns Zischler
- Sophie von Gernstorff - Angela Winkler
- Oma Herta - Barbara Morawiecz
- Frau Meister - Beate Abraham
Les orgueilleux
[Aufenthalt vor Vera Cruz]
Regie: Yves Allegret
Drama, MEX, F 1953
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Donnerstag, 22.03.2007
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 90 minutes
Buch: Jean Aurenche, Yves Allégret, Pierre Bost, Jean-Paul Sartre
In Anlehnung an das von Jean-Paul Sartre verfasste, unveröffentlicht gebliebene Drehbuch "Typhus".
Musik: Gonzalo Curiel, Paul Misraki
Original Titel: Les orgueilleux
Regie: Yves Allegret
Darsteller:
- Michèle Morgan (Nellie)
- Gérard Philipe (Georges)
- Victor Manuel Mendoza (Don Rodrigo)
- Michèle Cordoue (Anna)
- Carlos López Moctezuma (der Doktor)
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
Inszenierung: Martin Kusej
Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Opernhaus Zürich 2007
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 01.03.2007
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 23.00 Uhr
Länge: 180 Minuten
Darsteller:
- Elena Mosuc (Königin der Nacht)
- Julia Kleiter (Pamina)
- Eva Liebau (Papagena)
- Matti Salminen (Sarastro)
- Christoph Strehl (Tamino)
- Ruben Drole (Papageno)
Bonus:
Mozarts "Zauberflöte" backstage
Die Oper als mediales Event
Schweiz - Opernhaus Zürich 2007
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 01.03.2007 18:40-23:25 Uhr (285 Minuten)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
[Johann Nestroy:] Der Muffl
Inszenierung: Veit Relin
Komödie Torturmtheater Sommerhausen, 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 01.03.2007 10:15-11:08 Uhr (52 Minuten)
Darsteller:
- Scheitermann - Peter Josch
- Josephine - Birgit Machalissa
- Muffl - Veit Relin
- Dienstmagd Peppi - Inge Toifl
La chatte à deux têtes
[Zwei Köpfe hat die Mieze]
Regie: Jacques Nolot
Drama, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 16.03.2007
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 85 minutes
Buch: Jacques Nolot
Musik: Nino, Arnaud Taieb
Original Titel: La chatte à deux têtes
Regie: Jacques Nolot
Darsteller:
- Vittoria Scognamiglio (Kassiererin)
- Jacques Nolot (50-jähriger Mann)
- Sébastien Viala (Filmvorführer)
- Olivier Torres (Mann im gelben Kleid)
- Lionel Goldstein (Mann im schwarzen Regenmantel)
- Frédéric Longbois (Mann mit Fächer)
- Fouad Zeraoui (Transvestit)
- Jean-Louis Coquery (nackter Mann)
Ryna
Regie: Ruxandra Zenide
Drama, RO, CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 15.03.2007
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Marek Epstein, Ruxandra Zenide
Musik: Antoine Auberson
Original Titel: Ryna
Regie: Ruxandra Zenide
Darsteller:
- Doroteea Petre (Ryna)
- Matthieu Rozé (George)
- Valentin Popescu (Biri)
- Nicolae Praida (Bunicul)
- Aura Calarasu (Mutter)
Letzte Ausfahrt Brooklyn
[Last Exit to Brooklyn]
Regie: Uli Edel
Sozialdrama, USA, GB, D 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Sonntag, 18.03.2007
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: Last Exit to Brooklyn
Regie: Uli Edel
Darsteller:
- Stephen Lang (Harry Black)
- Jennifer Jason Leigh (Tralala)
- Burt Young (Big Joe)
- Peter Dobson (Vinnie)
- Jerry Orbach (Boyce)
- Alexis Arquette (Georgette)
- Ricki Lake (Donna)
- Sam Rockwell (Al)
- Stephen Baldwin (Sal)
Fähre nach Hongkong
[Ferry To Hongkong]
Regie: Lewis Gilbert
Abenteuerfilm, GB 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Sonntag, 18.03.2007
Beginn: 01.50 Uhr; Ende: 03.30 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Vernon Harris, Lewis Gilbert
Musik: Kenneth V. Jones
Original Titel: Ferry To Hongkong
Regie: Lewis Gilbert
Darsteller:
- Curd Jürgens (Mark Conrad)
- Orson Welles (Kapitän Hart)
- Sylvia Syms (Liz Ferres)
- Jeremy Spenser (Miguel Henriques)
- Noel Purcell (Joe Skinner)
- Margaret Withers (Miss Carter)
- John Wallace (Polizeiinspektor)
La volière aux enfants
Regie: Olivier Guignard
Téléfilm historique, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Samstag, 10.03.2007
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.15 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: Nadine Lermite
Regie: Olivier Guignard
Darsteller:
- Marilou Berry (Marie Carpantier)
- Catherine Hosmalin (madame Carpantier)
- Jacques Mathou (Neufbourg)
- Olivier Sitruk (l'abbé Mauvel)
- Pascal Elso (le maire)
- Patrick Dordoigne (le père Adrien)
- Gwennola Bothorel (la mère Adrien)
- Gérard Chaillou (Claude Pape)
- Isabelle Petit Jacques (madame Pape)
- David Rousseau (Léon Pape)
- Jean Dell (monsieur Chaumar)
- Rufus (l'évêque)
Tout un hiver sans feu
[Kein Feuer im Winter]
Regie: Greg Zglinski
Drama, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Dienstag, 06.03.2007
Beginn: 23.05 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Pierre-Pascal Rossi
Musik: Jacek Grudzien, Mariusz Ziemba
Original Titel: Tout un hiver sans feu
Regie: Greg Zglinski
Darsteller:
- Marie Matheron (Laure)
- Aurélien Recoing (Jean)
- Gabriela Muskala (Labinota)
- Blerim Gjoci (Kastriot)
- Nathalie Boulin (Valérie)
- Antonio Buil (Aquilino)
- Michel Voïta (Roger Mabillard)
Un héros très discret
[Das Leben: Eine Lüge]
Regie: Jacques Audiard
Tragikomödie, F, USA 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 11.03.2007
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Alain Le Henry, Jacques Audiard
Musik: Alexandre Desplat
Original Titel: Un héros très discret
Regie: Jacques Audiard
Darsteller:
- Mathieu Kassovitz (Albert Dehousse)
- Anouk Grinberg (Servane)
- Sandrine Kiberlain (Yvette)
- Jean-Louis Trintignant (Albert Dehousse als alter Mann)
- Albert Dupontel (Dionnet)
- Nadia Barentin (die Frau des Generals)
Hukkle - Das Dorf
Regie: György Pálfi
Kriminaldrama, H 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 20.02.2007
Beginn: 02.25 Uhr; Ende: 03.40 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: György Pálfi
Musik: Balázs Barna, Samu Gryllus
Original Titel: Hukkle
Regie: György Pálfi
Darsteller:
- Ferenc Bandi (Onkel Cseklik)
- Józsefné Rácz (Hebamme)
- József Farkas (Polizist)
- Ferenc Nagy (Bienenzüchter)
- Jánosné Nagy (Frau des Bienenzüchters)
Jack the Ripper
Regie: Robert S. Baker, Monty Berman
Krimi-Thriller, GB 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 02.03.2007
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Jimmy Sangster
Musik: Stanley Black
Regie: Robert S. Baker, Monty Berman
Darsteller:
- Lee Patterson (Sam Lowry)
- Eddie Byrne (Inspektor O'Neill)
- Betty McDowall (Anne Ford)
- Ewen Solon (Sir David Rogers)
- John Le Mesurier (Dr. Tranter)
- George Rose (Clarke)
- Philip Leaver (Konzertsaal-Manager)
- Barbara Burke (Kitty Knowles)
- Anne Sharp (Helen)
- Denis Shaw (Simes)
- Endre Muller (Louis Benz)
- Esma Cannon (Nelly)
- George Woodbridge (Blake)
- Bill Shine (Lord Sopwith)
- Marianne Stone (betrunkene Frau)
- Garard Green (Dr. Urquhart)
Memories of Murder
[Sa-rin-eui Chu-eok]
Regie: Bong Joon-ho
Thriller / Drama, ROK 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Montag, 26.02.2007
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: Kim Kwang-rim, Shim Sung-bo, Bong Joon-ho
Musik: Tarô Iwashiro
Original Titel: Sa-rin-eui Chu-eok
Regie: Bong Joon-ho
Darsteller:
- Song Kang-ho (Detective Park Doo-man)
- Kim Sang-kyung (Detective Seo Tae-yoon)
- Kim Roe-ha (Detective Cho Yong-koo)
- Song Jae-ho (Sergeant Shin Dong-chul)
- Byeon Hie-bong (Sergeant Koo hee-bong)
Wolken
[Nuages]
Regie: Marion Hänsel
Spielfilmessay, B, D 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 26.02.2007
Beginn: 01.20 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 70 Minuten
Original Titel: Nuages
Regie: Marion Hänsel
Darsteller:
- Barbara Auer (Sprecherin)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Baronesse
[Baronessen fra benzintanken]
Regie: Annelise Reenberg
Komödie, DK 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 25.02.2007
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 13.00 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Annelise Reenberg, John Olsen
Musik: Sven Gyldmark
Original Titel: Baronessen fra benzintanken
Regie: Annelise Reenberg
Darsteller:
- Maria Garland (Baronin von Ravenstein)
- Ghita Nørby (Anne Tofte / Baronesse)
- Dirch Passer (Hans Høy)
- Ove Sprogøe (Lars Tofte)
- Karin Nellemose (Henriette von Ravenstein)
- Karl Stegger (Frederik, Majordomus)
- Emil Hass Christensen (Rechtsanwalt Berg)
- Henrik Wiehe (Henning Rabenfeldt)
- Erni Arneson (Clarissa Rabenfeldt)
- Ulla Lock (Dienstmädchen Gerda)
Die Löwin und ihr Jäger
[Les granges brulées]
Regie: Jean Chapot
Packendes Psychodrama, F, I 1973
Film policier, F 1973
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Mittwoch, 21.02.2007
Beginn: 01.15 Uhr; Ende: 02.50 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw. im Original: Les granges brulées
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Montag, 02.06.2008
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.00 Uhr
Länge: 90 minutes
Buch: Jean Chapot, Sébastien Roulet
Musik: Jean-Michel Jarre
Original Titel: Les granges brulées
Regie: Jean Chapot
Darsteller:
- Simone Signoret (Rose)
- Alain Delon (Pierre Larcher)
- Paul Crauchet (Pierre)
- Catherine Allégret (Françoise)
- Bernard Le Coq (Paul)
- Miou-Miou (Monique)
Zur Sache, Schätzchen
Regie: May Spils
Komödie, D 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Mittwoch, 21.02.2007
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.15 Uhr
Länge: 75 Minuten
Darsteller:
- Werner Enke (Martin)
- Uschi Glas (Barbara)
- Henry van Lyck (Henry)
- Inge Marshall (Anita)
- Helmut Brasch (Block)
- Rainer Basedow (Wachhabender)
Der Typ vom Grab nebenan
[Grabben i graven bredvid]
Regie: Kjell Sundvall
Romantische Komödie, S 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Donnerstag, 22.02.2007
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Sara Heldt
Musik: Trond Bjerknes
Original Titel: Grabben i graven bredvid
Regie: Kjell Sundvall
Darsteller:
- Elisabeth Carlsson (Desirée)
- Michael Nyqvist (Benny)
- Annika Olsson (Märta)
- Anna Azcárate (Lilian)
Der Tod läuft hinterher
Dreiteiliges Kriminalspiel von Herbert Reinecker
Szenenbild: Wolf Englert
Musik: Erich Ferstl
Regie: Wolfgang Becker [*15.05.1910 Berlin; †30.01.2005 München]
Dreiteiler BRD 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Teil 1: Sa, 03.02.2007 09:45-11:00 Uhr (75 Minuten)
Teil 2: Sa, 03.02.2007 11:45-13:00 Uhr (75 Minuten)
Teil 3: So, 04.02.2007 11:55-13:10 Uhr (75 Minuten)
Darsteller Teil 1:
- Edward Morrison - Joachim Fuchsberger
- Mary Hotkins - Marianne Koch
- Myrna Collins - Gisela Uhlen
- John Evans - Pinkas Braun
- Janet Winers - Yvonne Monlaur
- Harry Brenton - Gerd Baltus
- Inspektor Brown - Ernst Fritz Fürbringer
- Gaston - Josef Meinrad
- Sam Hotkins - Wolfgang Engels
- Mrs. Hotkins - Anneliese Telluren
- Mr. Shelby - Fritz Schmiedel
- Dan Low - Jan Hendriks
- Mrs. Baker - Ann Höling
- Emilio Petrucci - Alexander Hegarth
Darsteller Teil 2:
- Edward Morrison - Joachim Fuchsberger
- Mary Hotkins - Marianne Koch
- Edna Stone - Elisabeth Flickenschildt
- David Stone - Friedrich Schoenfelder
- Inspektor Brown - Ernst Fritz Fürbringer
- Gaston - Josef Meinrad
- Madame Brassac - Marianne Hoppe
- Monsieur Brassac - Walter Richter
- Myrna Collins - Gisela Uhlen
- John Evans - Pinkas Braun
- Fotograf Laurens - Herbert Bötticher
- Marylin Stone - Christiane Schröder
- Mrs. Hotkins - Anneliese Telluren
- George - Stanislav Ledinek
- Dan Low - Jan Hendriks
- Piccaud - Reinhard Glemnitz
Darsteller Teil 3:
- Edward Morrison - Joachim Fuchsberger
- Mary Hotkins - Marianne Koch
- Gaston - Josef Meinrad
- Alice - Alwy Becker
- Madame Brassac - Marianne Hoppe
- Monsieur Brassac - Walter Richter
- Edna Stone - Elisabeth Flickenschildt
- Marylin Stone - Christiane Schröder
- Myrna Collins - Gisela Uhlen
- John Evans - Pinkas Braun
- Donald Rutley - Friedrich Joloff
- Mahmud - Thomas Astan
- Harry Brenton - Gerd Baltus
- Jenny - Gisela Dreyer
- André - Fred Haltiner
- George - Stanislav Ledinek
- Madame Piccaud - Monika Zinnenberg
- Monsieur Piccaud - Reinhard Glemnitz
[Carlo Goldoni:] Der Lügner
Bildregie: Ettore Cella
Bühnenbild: Pit Fischer
Inszenierung: Arno Assmann
"Bühne 64" Zürich, 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
So, 04.02.2007 22:20-23:55 Uhr (95 Minuten)
Buch: Carlo Goldoni
Buch: Deutsch von Anton Hamik
Darsteller:
- Dr. Balanzoni - Gerhard Soor
- Rosaura - Angelika Rossaro
- Beatrice - Linda Feer
- Colombina - Silvia Jost
- Ottavio - Edgar Marcus
- Florindo - Eduard Wildner
- Brighella - Franz Mössmer
- Pantalone - Hermann Lenschau
- Lelio - Helmut Lohner
- Arlecchino - Karl Menrad
- Ein Bote - Hans Hermann
- Cleonice - Marylou Anschel
[Carlo Goldoni:] Der Diener zweier Herren
Bühnenbild: Ilona Freyer
Fernsehregie: Niels-Peter Rudolph
Inszenierung: Niels-Peter Rudolph
Württembergisches Staatstheater Stuttgart, 1978
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Fr, 02.02.2007 19:40-21:50 Uhr (130 Minuten)
Darsteller:
- Pantalone - Martin Schwab
- Clarice - Regine Vergeen
- Smeraldina - Lore Brunner
- Dottore - Gert Voss
- Silvio - Bert Oberdorfer
- Beatrice - Kirsten Dene
- Florindo - Martin Lüttge
- Brighella - Branko Samarovski
- Truffaldino - Peter Sattmann
- Kellner - Urs Hefti
Kain und Mabel
[Cain and Mabel]
Regie: Lloyd Bacon
USA 1936
USA 1936
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 15.02.2008
Beginn: 13.00 Uhr; Ende: 14.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Autor: Laird Doyle
Musik: Harry Warren, Al Dubin
Original Titel: Cain and Mabel
Regie: Lloyd Bacon
Darsteller:
- Clark Gable (Larry Cain)
- Walter Catlett (Jake Sherman)
- Allen Jenkins (Dodo)
- Hobart Cavanaugh (Milo)
- Roscoe Karns (Reilly)
- Marion Davies (Mabel O'Dare)
- Robert Paige (Ronny Couldwell)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Mord im Nachtclub
[Marked Woman]
Regie: Lloyd Bacon
Packendes Krimi-Drama, USA 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 17.02.2007
Beginn: 01.55 Uhr; Ende: 03.25 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: EinsFestival
Samstag, 15.03.2008: 15.05 - 16.35 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Marked Woman
Kamera: George Barnes
Drehbuch: Abem Finkel, Robert Rossen
Regie: Lloyd Bacon
Darsteller:
- Betty: Jane Bryan
- Charlie: Ben Welden
- David Graham: Humphrey Bogart
- Emmy Lou Egan: Isabel Jewell
- Estelle: Mayo Methot
- Florrie: Rosalind Marquis
- Gabby: Lola Lane
- Gordon: John Litel
- Johnny Vanning: Eduardo Ciannelli
- Louie: Allen Jenkins
- Mary Dwight: Bette Davis
- Ralph Crawford: Damian O'Flynn
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Tödliches Schweigen
Regie: Bernd Böhlich
Familiendrama, D 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Samstag, 17.02.2007
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Bernd Böhlich
Musik: Tamas Kahane
Regie: Bernd Böhlich
Darsteller:
- Bruno Ganz (Hans Plache)
- Monika Lennartz (Lisa Plache)
- Ulrich Mühe (Christian Plache)
- Claudia Messner (Sophie Plache)
- Florian Martens (Joachim Deymann)
- Julian Braun (Sebastian Deymann)
- Gunter Schoss (Kommissar Schiller)
- Jeanette Arndt (Schlüter)
- Michael Lucke (Toni Seiffert)
- Helmut Strassburger (Bernhard Reich)
Genie und Schnauze
[Without a Clue]
Regie: Thom Eberhardt
Vergnügliche Krimiparodie, GB 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Samstag, 17.02.2007
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.55 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: Without a Clue
Regie: Thom Eberhardt
Darsteller:
- Michael Caine (Kincaid alias Sherlock Holmes)
- Ben Kingsley (Dr. John Watson)
- Jeffrey Jones (Inspektor Lestrade)
- Lysette Anthony (Leslie Giles)
- Paul Freeman (Professor James Moriarty)
- Nigel Davenport (Lord Smithwick)
- Pat Keen (Mrs Hudson)
- Matthew Savage (Wiggins)
- John Warner (Peter Giles)
Sherlock Holmes: Die Stimme des Terrors
[Sherlock Holmes and the Voice of Terror]
Regie: John Rawlins
Krimi, USA 1942
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 19.02.2007
Beginn: 13.15 Uhr; Ende: 14.20 Uhr
Länge: 65 Minuten
Original Titel: Sherlock Holmes and the Voice of Terror
Regie: John Rawlins
Darsteller:
- Basil Rathbone (Sherlock Holmes)
- Nigel Bruce (Dr. Watson)
- Evelyn Ankers (Kitty)
- Reginald Denny (Sir Evan Barham)
- Henry Daniell (Sir Alfred Lloyd)
Il est minuit docteur Schweitzer
Regie: André Haguet
Drame, F 1952
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 3
Montag, 05.02.2007
Beginn: 14.45 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: André Haguet, Gilbert Cesbron, André Legrand
Musik: Maurice-Paul Guillot
Regie: André Haguet
Darsteller:
- Pierre Fresnay (le docteur Albert Schweitzer)
- Jeanne Moreau (Marie Winter)
- Raymond Rouleau (le commandant Lieuvin)
- Jean Debucourt (le père Charles)
- André Valmy (l'administrateur Leblanc)
- Candy Wells (Joseph)
- Georges Chamarat (le professeur)
- Michel Marsay (Jean)
Showgirls
Regie: Paul Verhoeven [*1938]
Drama, USA 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Mittwoch, 31.01.2007
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Joe Eszterhas
Musik: David A. Stewart
Original Titel: Showgirls
Regie: Paul Verhoeven
Darsteller:
- Elizabeth Berkley (Nomi Malone)
- Kyle MacLachlan (Zack Carey)
- Gina Gershon (Cristal Connors)
- Glenn Plummer (James Smith)
- Robert Davi (Al Torres)
- Alan Rachins (Tony Moss)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Wat zien ik? [Business Is Business]. Regie: Paul Verhoeven. (Film: 1971; DVD) 2003
- Turks fruit [Turkish Delight]. Regie: Paul Verhoeven. (Film: 1973; DVD) 2003
- Keetje Tippel [Katie Tippel]. Regie: Paul Verhoeven. (Film: 1975; DVD) 2003
- Soldaat van Oranje [Soldier of Orange]. Regie: Paul Verhoeven. (Film: 1977/79; DVD) 2003
- De Vierde man [The Fourth Man]. Regie: Paul Verhoeven. (Film: 1983; DVD) 2003
American Splendor
Regie: Shari Springer Berman, Robert Pulcini
Drama / Komödie, USA 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 30.01.2007
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Robert Pulcini, Shari Springer Berman
Musik: Mark Suozzo
Original Titel: American Splendor
Regie: Shari Springer Berman, Robert Pulcini
Darsteller:
- Paul Giamatti (Harvey Pekar)
- Harvey Pekar (der echte Harvey)
- Hope Davis (Joyce Brabner)
- Joyce Brabner (die echte Joyce)
- Judah Friedlander (Toby Radloff)
- Toby Radloff (der echte Toby)
Romanze in Venedig
Regie: Eduard von Borsody
Melodram, A 1962
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Sonntag, 04.02.2007
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Ann Smyrner (Andrea von Bruggern)
- Walter Reyer (Stefan Schröder)
- Willy Birgel (Theodor von Bruggern)
- Johannes Bonaventura (Michael)
- Annie Rosar (Barbara)
- Jane Tilden (Bettina)
- Hermann Thimig (Pfarrer)
Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
[Balzac et la petite tailleuse chinoise]
Regie: Sijie Dai
Spielfilm, F, RC 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Mittwoch, 31.01.2007
Beginn: 23.25 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: Balzac et la petite tailleuse chinoise
Regie: Sijie Dai
Darsteller:
- Zhou Xun (kleine Schneiderin)
- Chen Kun (Luo Ming)
- Liu Ye (Ma Jianling)
- Wang Shuangbao (Dorfvorsteher)
- Chung Zhijun (der alte Schneider)
- Wang Hongwei (Vier-Auge)
Downhill City
Regie: Hannu Salonen
Fernsehfilm; SF / D 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Dienstag, 30.01.2007
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Hannu Salonen
Musik: 22 Pistepirkko
Regie: Hannu Salonen
Darsteller:
- Franka Potente (Peggy)
- Teemu Aromaa (Artsi)
- Andreas Brucker (Hans)
- Michaela Rosen (Doris)
- Sebastian Rudolph (Sascha)
- Axel Werner (Fabian)
- Janne Hyytiäinen .... Sälä
- Jarkko Tiainen .... Hartikainen
- Pertti Sveholm .... Hemppa
- Irma Junnilainen .... Ritva
- Anette Felber .... Frau am U-Bahnhof
- Hilmar Baumann .... Baddi
- Snamar Baumann .... Jana
- Theo Vadersen .... Martin
- Hans Martin Stier .... Peter
Der Herr der Ringe [The Lord of the Rings]
[Teil 1:] Die Gefährten [The Lord of the Rings: The Fellowship o f the Ring]
[Teil 2:] Die zwei Türme [The Lord of the Rings - The Two Towers]
[Teil 3:] Die Rückkehr des Königs [The Lord of the Rings: The Return of the King]
Regie: Peter Jackson
Fantasyfilm, USA 2000 / 2002 / 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Teil 1: Freitag, 19.01.2007
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 22.55 Uhr
Länge: 175 Minuten
Teil 2: Freitag, 26.01.2007
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 23.00 Uhr
Länge: 180 Minuten
Teil 3: Freitag, 02.02.2007
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 23.20 Uhr
Länge: 200 Minuten
Buch: Frances Walsh, Philippa Boyens, Peter Jackson
nach J. R. R. Tolkiens Kultwerk "Der Herr der Ringe"
Musik: Howard Shore
Regie: Peter Jackson
Darsteller Teil 1:
- Elijah Wood (Frodo Beutlin)
- Ian McKellen (Gandalf)
- Viggo Mortensen (Aragorn)
- Liv Tyler (Arwen)
- Sean Astin (Sam)
- John Rhys-Davies (Gimli)
- Cate Blanchett (Galadriel)
Darsteller Teil 2:
- Elijah Wood (Frodo Beutlin)
- Viggo Mortensen (Aragorn)
- Sean Astin (Sam)
- Ian McKellen (Gandalf)
- Christopher Lee (Saruman)
- Bernard Hill (Theoden)
- Miranda Otto (Eowyn)
- Liv Tyler (Arven)
- Andy Serkis (Gollum)
Darsteller Teil 3:
- Elijah Wood (Frodo Beutlin)
- Ian McKellen (Gandalf)
- Viggo Mortensen (Aragorn)
- Orlando Bloom (Legolas)
- Sean Astin (Sam)
- John Rhys-Davies (Gimli)
- Liv Tyler (Arwen)
- Andy Serkis (Gollum)
- Miranda Otto (Eowyn)
- David Wenham (Faramir)
Le pays du chien qui chante
[Das Geheimnis des singenden Hundes]
Regie: Yann Dedet
Drama, F 2002
Sonntag, 21.01.2007
Beginn: 01.10 Uhr; Ende: 02.40 Uhr
Länge: 90 Minuten
Musik: Gilles de Van
Original Titel: Le pays du chien qui chante
Regie: Yann Dedet
Darsteller:
- Katsuko Nakamura (Yoshiko Mahiru)
- Gen Shimaoka (Tôyô Mahiru)
- Dominique Piard (Jean Ferroz)
- Jules Dedet-Granel (Sylvain Ferroz)
- François Piard (Maurice Perret)
- Louis Benoit (der Neffe)
Der Schlüssel zum Paradies
[The Captain's Paradise]
Regie: Anthony Kimmins
Komödie, GB 1953
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Freitag, 26.01.2007
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 88 Minuten
Buch: Alec Coppel, Nicholas Phipps
Musik: Malcolm Arnold
Original Titel: The Captain's Paradise
Regie: Anthony Kimmins
Darsteller:
- Alec Guinness (Captain Henry St. James)
- Celia Johnson (Maud St. James)
- Yvonne de Carlo (Nita St. James)
- Charles Goldner (Ricco)
- Bill Fraser (Absalom)
- Miles Malleson (Lawrence St. James)
Alte Damen morden gründlich
[Les grands moyens]
Regie: Hubert Cornfield
Alte-Damen-Groteske, F 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 22.01.2007
Beginn: 01.15 Uhr; Ende: 02.35 Uhr
Länge: 80 Minuten
Original Titel: Les grands moyens
Regie: Hubert Cornfield
Darsteller:
- Roger Carel (Kommisar Honoré Compagna)
- Hélène Dieudonne (Tante Basilia
- Fernand Sardou (Camille Conségude)
- Catherine Rouvel (Angelina)
- Yvette Maurech (Antonia)
- Agnes Gattegno (Petrina)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Ikingut - Die Kraft der Freundschaft
Regie: Gísli Snær Erlingsson
Kinderfilm, IS, N, DK 2000 / 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Samstag, 06.01.2007
Beginn: 08.40 Uhr; Ende: 10.00 Uhr
Länge: 80 Minuten
bzw.
SAT-TV: MDR
Samstag, 20.01.2007
Beginn: 08.05 Uhr; Ende: 09.25 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Jon Steinar Ragnarsson
Musik: Vilhjálmur Gudjónsson
Original Titel: Ikingut
Regie: Gísli Snær Erlingsson
Darsteller:
- Hans Tittus Nakinge (Ikingut)
- Hjalti Rúnar Jonssón (Bóas)
- Pálmi Gestsson (Thorkell)
- Jon Magnús Ragnarsson (Vater Jon)
- Elva Ósk Ólafsdóttir (Mutter Gudrun)
- Freydís Kristoferssdóttir (Ása)
- Finnur Gudmundsson (Illugi)
- Sigurveig Jónsdóttir (Solveig)
Die zauberhafte Welt der Sachiko Hanai
[Hanai Sachiko No Kareina Shogai]
Regie: Mitsuru Meike
Satire, J 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 19.01.2007
Beginn: 00.45 Uhr; Ende: 02.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Takao Nakano
Musik: Taro Kishioka
Original Titel: Hanai Sachiko No Kareina Shogai
Regie: Mitsuru Meike
Darsteller:
- Emi Kuroda (Sachiko Hanai)
- Takeshi Ito (Kim)
- Yukijiro Hotaru (Prof. Saeki)
- Kyoko Hayami (Prof. Saekis Frau)
- Tetsuaki Matsue (Prof. Saekis Sohn)
Brotherhood - Wenn Brüder aufeinander schiessen
[Taegukgi hwinalrimyeo]
Regie: Je-Gyu Kang
Antikriegsfilm, ROK 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 18.01.2007
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.55 Uhr
Länge: 140 Minuten
Buch: Je-Gyu Kang
Musik: Dong-Joon Lee
Original Titel: Taegukgi hwinalrimyeo
Regie: Je-Gyu Kang
Darsteller:
- Dong-Gun Jang (Jin-Tae)
- Bin Won (Jin-Seok)
- Eun-Ju Lee (Young-Shin)
- Hyeong-Jin Kong (Young-Man)
- Min-Sik Choi (nordkoreanischer Kommandant)
- Jae-Hyeong Jeon (Yong)
Dantes Höllenfahrten
ARTE F - Themenabend:
Dante - Von der Hölle ins Paradies
Regie: Thierry Thomas
Dokumentarfilm, F 2006
Weiche von mir, Satan
Regie: Philippe Rouget
Dokumentation, F 2002
Auge in Auge mit Giotto und Dante
Regie: Jean-Louis Comoll
Dokumentation, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag / Samstag, 19./20.01.2007
Dante - Von der Hölle ins Paradies
Regie: Thierry Thomas
Freitag, 19.01.2007
Beginn: 22.20 Uhr; Ende: 23.35 Uhr - Länge: 75 Minuten
Dokumentarfilm, F 2006
Weiche von mir, Satan
Regie: Philippe Rouget
Freitag, 19.01.2007
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 00.30 Uhr - Länge: 55 Minuten
Dokumentation, F 2002
Auge in Auge mit Giotto und Dante
Regie: Jean-Louis Comolli
Samstag, 20.01.2007
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 01.00 Uhr - Länge: 30 Minuten
Dokumentation, F 2005
Betrachten wir die Angelegenheit als abgeschlossen
(No il caso e felicemente risolto)
Regie: Vittorio Salerno
Krimi, I 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Samstag, 30.12.2006
Beginn: 03.45 Uhr; Ende: 05.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Augusto Finocchi
Musik: Riz Ortolani
Original Titel: No il caso e felicemente risolto
Regie: Vittorio Salerno
Darsteller:
- Enzo Cerusico (Fabio Santamaria)
- Riccardo Cucciolla (Professor Ranieri)
- Martine Brochard (Fabios Frau)
- Enrico Maria Salerno (Zeitungsverleger)
Snapphanar
Regi: Måns Mårlind och Björn Stein
Svensk dramaserie i tre delar; S 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SVT Europa
Del 1: måndag 25 december 2006: 21.00 - 22.00
Del 2: tisdag 26 december 2006: 21.00 - 22.00
Del 3: onsdag 27 december: 21.00 - 22.00
Manus: Niklas Rockström
Regi: Måns Mårlind och Björn Stein
I rollerna:
- André Sjöberg .... Nils Geting
- Tuva Novotny .... Hedvig Sparre
- Anders Ekborg .... Lejonhuvuvd
- Malin Morgan .... Svart-Stina
- Gustaf Skarsgård .... Karl XI
- Samuel Hellström .... Joshua Swartz
- Adam Lundgren .... David Swartz
- Peter Andersson .... Dahlbergh
- Dag Malmberg .... Anders Sparre
- Jonas Karlström .... Jakob
- Kim Bodnia .... Mogens
- Harald Leander .... Olof Geting
- Niklas Engdahl .... Scarface
- Jonas Sjöqvist .... Rosencrantz
- Jörgen Persson .... Räddstor
Das Geisterhaus
[The House of the Spirits]
Regie: Bille August
Literaturverfilmung, D, DK, P, USA 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Samstag, 13.01.2007
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 140 Minuten
bzw.:
SAT-TV: ARTE G
Sonntag, 06.01.2008
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 23.05 Uhr
Länge: 146 Minuten
Original Titel: The House of the Spirits
Regie: Bille August
Darsteller:
- Meryl Streep (Clara del Valle Trueba)
- Jeremy Irons (Esteban Trueba)
- Glenn Close (Férula Trueba)
- Winona Ryder (Blanca Trueba)
- Antonio Banderas (Pedro Tercero Garcia)
- Armin Mueller-Stahl (Severo del Valle)
- Vanessa Redgrave (Nivéa del Valle)
- Jan Niklas (Graf Jean de Santigny)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Pelle erobreren [Pelle erövraren; Pelle der Eroberer; Pelle The Conqueror]. Regie: Bille August (Film: 1987; DVD) 2002
Babuschka
[Baboussia]
Regie: Lidiya Bobrova
Familiendrama, F, RUS 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 10.01.2007
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Lidiya Bobrova
Original Titel: Baboussia
Regie: Lidiya Bobrova
Darsteller:
- Nina Shubina (Babuschka)
- Olga Onishchenko (Liza)
- Anna Ovsyannikova (Anna)
- Vladimir Kulakov (Viktor)
- Sergei Anufriyev (Nicolai)
- Yuri Ovsyanko (Ivan)
- Valentina Cherkozyanova (Valentina)
- Mariya Lobachyova (Taya)
- Sergey Gamov (Tolik)
- Tamara Tsyganova (Masha)
- Polya Tilge (Olya)
- Sergei Kabanovskiy (Leonid)
- Pavel Derevyanko (Viktors Freund)
Schweigende Wasser - Khamosh Pani
Regie: Sabiha Sumar
Drama, PK, D, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 09.01.2007
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Sabiha Sumar, Paromita Vohra
Regie: Sabiha Sumar
Darsteller:
- Kirron Kher (Ayesha / Veero)
- Aamir Malik (Saleem)
- Navtej Johar (Jaswant)
- Salman Shahid (Amin)
- Shilpa Shukla (Zubeida)
- Sarfaraz Ansari (Rashid)
- Tipu (Mazhar)
- Shazim Ashraf (Zubair)
- Fariha Jabeen (Mahboob)
- Arshad Mehood (Shabnam)
- Abid ali (Choudhary)
Ein Regenschirm für Verliebte
[Sontik dlja nowobratschnych]
Regie: Rodion Nachapetow
Spielfilm, RUS 1986
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 24.12.2006
Beginn: 05.05 Uhr; Ende: 06.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Original Titel: Sontik dlja nowobratschnych
Regie: Rodion Nachapetow
Darsteller:
- Alexej Batalow (Dmitri Kraskow),
- Nijole Ozelyte (Vera)
- Vera Glagolewa (Soja)
- Nikita Michailowski (Tolja)
- Wjatscheslaw Jesepow (Juli Danilowitsch)
Versailles Rive Gauche
[Eine Nacht in Versailles]
Regie: Bruno Podalydès
Kurzfilm, F 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 20.12.2006
Beginn: 01.35 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 45 Minuten
Buch: Bruno Podalydès
Musik: Dominique Paulin
Original Titel: Versailles Rive Gauche
Regie: Bruno Podalydès
Darsteller:
- Isabelle Candelier (Claire)
- Denis Podalydès (Arnaud)
- Philippe Uchan (André)
- Michel Vuillermoz (Jean-Claude)
- Ariane Pirie (Chantal)
- Bernard Levy (Simon)
- Jean-Noël Broute (Mathieu)
- Dominique Esnault (Nono)
- Christophe Menager (Jimmy)
- Catherine Vuillez (Odile de la Touze)
Der Doktor und das liebe Vieh
[All creatures great and small]
Regie: Claude Whatham
Familienkomödie, GB 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Sonntag, 07.01.2007
Beginn: 16.15 Uhr; Ende: 17.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Hugh Whitemore, James Alfred Wight
Musik: Wilfred Josephs
Original Titel: All creatures great and small
Regie: Claude Whatham
Darsteller:
- Simon Ward (James Herriot)
- Lisa Harrow (Helen)
- Anthony Hopkins (Siegfried Farnon)
- Christine Buckley (Mrs. Hall)
- Brenda Bruce (Mrs. Harbottle)
- Brian Stirner (Tristan)
Tadellöser und Wolff
Nach dem Roman von Walter Kempowski
Regie: Eberhard Fechner
Fernsehfilm, 1975
Ausgestrahlt u. a.
SAT-TV: BR-alpha
Folge 1/2: Montag, 25.12.2006; Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 18.10 Uhr - Länge: 100 Minuten
Folge 2/2: Dienstag, 26.12.2006; Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 18.05 Uhr - Länge: 95 Minuten
Regie und Drehbuch: Eberhard Fechner
nach dem Roman von Walter Kempowski
Produktionsjahr: 1974 / 75
Produktion: Polyphon für das ZDF
Spieldauer: 192 Minuten
Darsteller:
- Erzähler: Ernst Jacobi
- Walter Kempowski: Martin Kollewe / Michael Poliza
- Karl Kempowski: Karl Lieffen
- Grete Kempowski: Edda Seippel
- Robert Kempowski: Martin Semmelrogge
- Ulla Kempowski: Gabriele Michel
- Sven Sörensen: Jesper Christensen
- Tante Anna: Helga Feddersen
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Ein Kapitel für sich. Regie: Eberhard Fechner. Nach Romanen von Walter Kempowski; Fernsehfilm, D 1978, 1979
Ein Kapitel für sich
Regie: Eberhard Fechner
Nach Romanen von Walter Kempowski
Fernsehfilm, D 1978, 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR-alpha
Folge 1/3: Sonntag, 31.12.2006; Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 18.30 Uhr - Länge: 120 Minuten
Folge 2/3: Montag, 01.01.2007; Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 18.25 Uhr - Länge: 115 Minuten
Folge 3/3: Samstag, 06.01.200; Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 18.40 Uhr - Länge: 130 Minuten
Regie und Drehbuch: Eberhard Fechner nach den Romanen „Im Block“, „Uns geht's ja noch gold“ und „Ein Kapitel für sich“ von Walter Kempowski
Laufzeit: 360 Minuten
Darsteller:
- Walter Kempowski: Stephan Schwartz
- Robert Kempowski: Jens Weisser
- Grete Kempowski: Edda Seippel
- Grossvater de Bonsac: Ernst von Klipstein
- Ulla Kempowski: Gabriele Michel
- Sven Sörensen: Jesper Christensen
- Eduard Cornelli: Klaus Höhne
- Subjella: Helmut Zierl
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Tadellöser und Wolff. Nach dem Roman von Walter Kempowski. Regie: Eberhard Fechner; Fernsehfilm, 1975
Monte Carlo Story
Regie: Samuel A. Taylor
High-Society-Märchen, I 1956
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Freitag, 15.12.2006
Beginn: 00.50 Uhr; Ende: 02.25 Uhr
Länge: 95 Minuten
Marlene Dietrich - 105. Geburtstag (27.12.)
Buch: Samuel A. Taylor
Musik: Renzo Rossellini
Regie: Samuel A. Taylor
Darsteller:
- Marlene Dietrich (Marquise Maria de Crevecoeur)
- Vittorio de Sica (Graf Dino della Fiaba)
- Arthur O'Donnell (Mr. Hinkley)
- Mischa Auer (Hector)
- Natalie Trundy (Jane Hinkley)
- Jane Rose (Mrs. Freeman)
- Clelia Matania (Sophie)
- Albert Rabagliati (Albert)
- Renato Rascel (Duval)
Die Preussen kommen
Schauspiel von Claus Hammel
Ausstattung: Falk von Wangelin
Bildregie: Michael Krull
Inszenierung: Hanns Anselm Perten
Volkstheater Rostock, 1983
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Mi, 13.12.2006; 19:40-21:32 Uhr (112 Minuten)
Darsteller:
- Leiterin der Prüfanstalt - Christine van Santen
- Friedrich II - Klaus-Martin Boestel
- Luther - Uwe Detlev Jessen
- Sekretärin - Kathrin Stefan
- Transportarbeiter - Manfred Schlosser
- Instrukteur - Erhard Schmidt
- 1. Langer Kerl - Joachim Uhlitzsch
- 2. Langer Kerl - Armin Roder
- Narr - Siegfried Kellermann
- Flötist - Willi Schreiber
Benno macht Geschichten
Regie: Helmut Krätzig
Fernsehkomödie, DDR 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Samstag, 30.12.2006
Teil 1: Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.25 Uhr - Länge: 70 Minuten
Teil 2: Beginn: 22.00 Uhr; Ende: 23.15 Uhr - Länge: 75 Minuten
Darsteller:
- Erwin Geschonneck (Oskar Schrader)
- Agnes Kraus (Irma Kalweit)
- Torsten Rennert (Benno)
Bonus:
Vom Büroboten zum Brechtschauspieler
Porträt Erwin Geschonneck
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Samstag, 30.12.2006
Beginn: 21.25 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 20 Minuten
Gernsehabend "Erwin Geschonneck zum 100."
100 Jahre Erwin Geschonneck
L'air du temps : 2 bis, rue de la Combine
Regie: Igaal Niddam
Téléfilm sentimental, CH 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 15.12.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.55 Uhr
Länge: 105 Minuten
Darsteller:
- Clémentine Célarié (Françoise)
- Yves Afonso (Roberto)
- Jean-Pierre Bisson (Dambreville)
- Michel Crémadès (Aiglefin)
- Pierre Julien (Maurice)
- Armen Godel (Pérotin)
- Florence Pelly (Véronique)
- Jennifer Lauret
A demain
Regie: Didier Martiny
Comédie dramatique, F 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Donnerstag, 07.12.2006
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: Didier Martiny, Yasmina Reza
Regie: Didier Martiny
Darsteller:
- Laurent Lavergne (Pierre)
- Jeanne Moreau (Tété)
- François Cluzet (Gilles)
- Yasmina Reza (Hélène)
- François Perrot (Bouddha)
- Margot Capelier (Amée)
- Bianca Boragi (Isabelle)
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
[Tri orisky Popelku]
Regie: Václav Vorlícek
Märchenfilm, CZ 1973
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Sonntag, 24.12.2006
Beginn: 15.50 Uhr; Ende: 17.15 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Václav Vorlícek
Musik: Karel Svoboda
Original Titel: Tri orisky Popelku
Regie: Václav Vorlícek
Darsteller:
- Libuse Safránková (Aschenbrödel)
- Pavel Trávnícek (Prinz)
- Carola Braunbock (Stiefmutter)
- Daniela Hlavácová (Dora)
- Rolf Hoppe (König)
- Karin Lesch (Königin)
- Jan Libícek (Präzeptor)
- Vítézslav Jandák (Kamil)
- Jaroslav Drbohlav (Vítek)
- Vladimír Mensík (Vincek)
[Robert Walser:] Der Gehülfe
Regie: Thomas Koerfer
Spielfilm / Literaturverfilmung, CH 1976
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 21.12.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 115 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 2
Samstag, 23.12.2006
Beginn: 14.05 Uhr; Ende: 16.10 Uhr
Länge: 125 Minuten
Autor: Robert Walser (Roman)
Regie: Thomas Koerfer
Darsteller:
- Paul Burian (Joseph Marti)
- Verena Buss (Frau Tobler)
- Ingold Wildenauer (Carl Tobler)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion ebenfalls:
- Der grüne Heinrich nach Motiven des gleichnamigen Romans von Gottfried Keller. Regie: Thomas Koerfer; Fernsehfilm, Schweiz 1993
Der grüne Heinrich
nach Motiven des gleichnamigen Romans von Gottfried Keller
Regie: Thomas Koerfer
Fernsehfilm, Schweiz 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 01.02.2007 16:00-17:48 Uhr (108 Minuten)
Regie: Thomas Koerfer
Ausstattung: Jan Schlubach
Ausstattung: Rainer Schaper
Kamera: Gérard Vandenberg
Darsteller:
- Heinrich - Thibault de Montalembert
- Anna - Florence Darel
- Judith - Assumpta Serna
- Onkel - Mathias Gnädinger
- Lys - Arnô Chevrier
- Römer, der Maler - Heribert Sasse
- Mama Rosa - Christine Schorn
- Lehrer - Paul Burian
- Heinrich als Kind - Andreas Schmid
- Anna als Kind - Anna Scheschonek
- Vater - Manfred Lukas-Luderer
- Rosalie - Susanne Bentzien
- Agnes - Nadja Uhl
- Mephisto - Ronald Nitschke
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion ebenfalls:
- [Robert Walser:] Der Gehülfe. Regie: Thomas Koerfer; Spielfilm / Literaturverfilmung, CH 1976
Die alte Jungfer
[The old maid]
Regie: Edmund Golding
Melodram, USA 1939
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV:3sat
Sonntag, 24.12.2006
Beginn: 03.35 Uhr; Ende: 05.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: The old maid
Regie: Edmund Golding
Darsteller:
- Bette Davis (Charlotte Lovell)
- Miriam Hopkins (Delia Lovell)
- George Brent (Clem Spender)
- Donald Crisp (Dr. Lanskell)
- Jane Bryan (Tina)
- Louise Fazenda (Dora)
Die Bestechlichen
[Les ripoux]
Regie: Claude Zidi
Kriminalkomödie, F 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Samstag, 02.12.2006
Beginn: 01.00 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: Les ripoux
Regie: Claude Zidi
Darsteller:
- Philippe Noiret (René)
- Thierry Lhermitte (François)
- Régine (Simone)
- Grace de Capitani (Natascha)
- Julien Guiomar (Kommissar Bloret)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Gauner gegen Gauner
[Ripoux contre ripoux]
Regie: Claude Zidi
Kriminalkomödie, F 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Samstag, 09.12.2006
Beginn: 01.00 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: Ripoux contre ripoux
Regie: Claude Zidi
Darsteller:
- Philippe Noiret (René)
- Thierry Lhermitte (François)
- Guy Marchand (Inspektor Brisson)
- Grace de Capitani (Natascha)
- Line Renaud (Simone)
- Jean-Pierre Castaldi (Inspektor Portal)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Die Bestechlichen - Rückkehr eines Gauners
[Ripoux 3 / Part-Time Cops]
Regie: Claude Zidi
Kriminalkomödie, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Samstag, 16.12.2006
Beginn: 01.05 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: Ripoux 3 / Part-Time Cops
Regie: Claude Zidi
Darsteller:
- Philippe Noiret (René Boirond)
- Lorànt Deutsch (Julien)
- Thierry Lhermitte (François Lesbuche)
- Chloé Flipo (Marie)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Amérique - notre histoire
[Amerika made in Hollywood]
Regie: Jean-Michel Meurice
Dokumentarfilm, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Montag, 27.11.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
En uppstoppad hund
Staffan Göthes pjäs i tre delar
Regi: Kristina Humle
Dramatisering S
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SVT Europa
lördag 25 november 2006
Del 1 av 3: 12:05-13:05
Del 2 av 3: 13:05-14:05
Del 3 av 3: 14:05-15:05
I rollerna:
- Jonas Karlsson
- Lotta Tejle
- Cecilia Ljung
- Torkel Petersson
- Ellen Mattsson
- Claes Hartelius
- Liv Mjönes m. fl.
Clochemerle
Réalisation: Daniel Losset
Film - Chronique France 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 3
Date : 25/11/2006
Horaire : 20H50 - 22H35
Durée : 105 minutes
Origine : France (2003) stéréo
Scénario : Philippe Madral
Musique : Stéphane Moucha
Réalisation : Daniel Losset
Distribution:
- Bernard-Pierre Donnadieu (Barthélémy Piéchut)
- Jérôme Anger (Girodot)
- Macha Méril (la baronne)
- Jean-François Dérec (Ernest Tafardel)
Slim - Ein Mann will hoch hinaus
Regie: Ray Enright
Melodram, USA 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Freitag, 08.12.2006
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.25 Uhr
Länge: 83 Minuten
Buch: William Wister Haines
Musik: Leo F. Forbstein
Original Titel: Slim
Regie: Ray Enright
Darsteller:
- Pat O'Brien (Red Blayd)
- Henry Fonda (Slim)
- Stuart Erwin (Stumpy)
- Margaret Lindsay (Cally)
- Farrell J. MacDonald (Pop Traver)
- Dick Purcell (Tom)
The Man Who Wasn't There
[Der unauffällige Mr. Crane]
Regie: Joel Coen
Thrillerkomödie, USA 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 08.12.2006
Beginn: 00.10 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 110 Minuten
bzw.:
SAT-TV: ARD
Montag, 11.12.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Ethan Coen, Joel Coen
Musik: Carter Burwell
Original Titel: The man who wasn't there
Regie: Joel Coen
Darsteller:
- Billy Bob Thornton (Ed Crane)
- Frances McDormand (Doris Crane)
- Michael Badalucco (Frank)
- James Gandolfini (Dave "Big Dave" Brewster)
- Scarlett Johansson (Rachael "Birdy" Abundas)
- Tony Shalhoub (Freddy Riedenschneider)
Travail d'Arabe
[Inschallah - Ich zeig's Euch]
Regie: Christian Philibert
Satire, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 06.12.2006
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Yamina Guebli, Christian Philibert
Musik: Michel Korb
Original Titel: Travail d'Arabe
Regie: Christian Philibert
Darsteller:
- Mohamed Metina (Momo)
- Cyril Lecomte (Gilou)
- Jacques Bastide (Jacques Chevalier, der Gerichtsexperte)
- Jeanne Dhivers (Madame Leguay)
- Didier Becchetti (der kleine Gutti)
- Jean-Marc Minéo (der grosse Gutti)
- Gérard Dubouche (Batavia)
- Malika Khatir (Samia)
- Jean-Marc Ravera (Robert, der Bareigentümer)
- Luc Palun (Mme Leguays Sohn)
- Anne-Marie Pisani (Beraterin)
Die Unschuld vom Lande
Regie: Rudolf Schündler
Liebenswerter Klamauk, D 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 04.12.2006
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Theo Lingen (Werner Sturm)
- Bibi Johns (Bibi Sturm)
- Rudolf Platte (Paul [Diener])
- Ruth Stephan (Else Meise)
- Walter Gross (Dr. Bruno Falke)
- Nadja Regin (Lollo)
- Franz Muxeneder (Sepp)
- Karl Hellmer (Wirt)
[Marivaux:] Les fausses confidences
[Die falschen Vertraulichkeiten]
Regie: Jean-Marie Coldefy
Theater, F 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 10.12.2006
Beginn: 09.25 Uhr; Ende: 11.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Pierre Carlet De Marivaux
Regie: Jean-Marie Coldefy
Darsteller:
- Micheline Boudet (Araminte)
- Simon Eine (Dorante)
- Jean Piat (Dubois, Ex-Diener von Dorante)
- Jacques Eyser (M. Remy)
- Denise Gence (Madame Argante)
- Jean-Luc Moreau (Arlequin, Diener von Araminte)
- Paule Noelle (Marton, Zofe von Araminte)
- Bernard Dheran (der Baron)
- Marcel Tristani (der Hausherr)
- Jean-Pierre Barlier (ein Juwelier)
La forteresse assiégée
[Die belagerte Festung]
Regie: Gérard Mordillat
Historische Dokumentation, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 22.11.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 23.00 Uhr
Länge: 140 Minuten
[Geschichte der Belagerung der Festung Bitche im deutsch-französischen Krieg 1870/71]
Bonus:
1870 - Entscheidung von Sedan
Reihe: Die grossen Schlachten; Folge 4
Historische Dokumentation
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 16.11.2006
Beginn: 23.45 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 45 Minuten
Le siècle de Verdun
[Das Jahrhundert von Verdun]
Auteur: Antoine Prost - Réalisateur: Patrick Barbéris
Histoire, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samedi, 25.11.2006
Heure de début: 18.00; Heure de fin: 19.00
Durée en minutes: 60
Auteur: Antoine Prost
Réalisateur: Patrick Barbéris
100 Schritte
[I cento passi]
Regie: Marco Tullio Giordana
Politthriller, I 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 17.11.2006
Beginn: 02.15 Uhr; Ende: 04.05 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Claudio Fava, Monica Zapelli, Marco Tullio Giordana
Original Titel: I cento passi
Regie: Marco Tullio Giordana
Darsteller:
- Luigi Lo Cascio (Peppino Impastato)
- Luigi Maria Burruano (Luigi Impastato)
- Lucia Sardo (Felicia Impastato)
- Paolo Briguglia (Giovanni Impastato)
- Tony Sperandeo (Gaetano Badalamenti)
- Andrea Tidona (Stefano Venuti)
Wut
Regie: Züli Aladag
Fernsehfilm, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 29.11.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Oktay Özdemir (Can)
- August Zirner (Simon Laub)
- Corinna Harfouch (Christa Laub)
- Robert Höller (Felix Laub)
- Ralph Herforth (Michael)
Süssigkeiten
Regie: Markus Fischer
Fernsehfilm, CH 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 01.12.2006
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
[schweizerdeutsch mit hochdeutschen Untertiteln]
Darsteller:
- Simona Sbaffi (Lilli Brenner)
- Pasquale Aleardi (Nick Sander)
- Maurice Moor (Oskar Winterberg)
- Stephanie Japp (Eva Winterberg)
- Bettina Dieterle (Ambra)
Der Tote am Strand
Regie: Martin Enlen
Thriller, D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE D
Freitag, 01.12.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Daniel Douglas Wissmann
Musik: Dieter Schleip
Regie: Martin Enlen
Darsteller:
- Monica Bleibtreu (Mutter)
- Silke Bodenbender (Rosa)
- Matthias Brandt (Ole)
- Birge Schade (Regina)
- Stephan Kampwirth (Finn)
- Hans Peter Hallwachs (Vater)
Les amants du Flore
Regie: Ilan Duran Cohen
Téléfilm sentimental, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Sonntag, 26.11.2006
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Chantal de Rudder, Evelyne Pisier
Musik: Grégoire Hetzel
Regie: Ilan Duran Cohen
Darsteller:
- Anna Mouglalis (Simone de Beauvoir)
- Lorànt Deutsch (Jean-Paul Sartre)
- Kal Weber (Nelson Algren)
- Clémence Poésy (Lumi)
- Julien Baumgartner (Tyssen)
- Sarah Stern (Tania)
- Didier Sandre (Georges de Beauvoir)
- Caroline Sihol (Françoise de Beauvoir)
- Jennifer Decker (Marina)
- Vladislav Galard (Nizan)
- Laëtitia Spiragelli (Lola)
- Robert Pagnol (Camus)
Opfergang einer Nonne
[Le dialogue des Carmélites / I dialoghi delle Carmelitane]
Regie: Raymond Leopold Bruckberger, Philippe Agostini
Historiendrama, F, I 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 27.11.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Raymond Leopold Bruckberger, Philippe Agostini
Musik: Jean Françaix
Original Titel: Le dialogue des Carmélites / I dialoghi delle Carmelitane
Regie: Raymond Leopold Bruckberger, Philippe Agostini
Darsteller:
- Jeanne Moreau (Mutter Maria)
- Alida Valli (Mutter Therese)
- Madeleine Renaud (die alte Priorin)
- Pascale Audret (Blanche de la Force)
- Pierre Brasseur (Kommissar der Revolution)
- Jean-Louis Barrault (der Mime)
- Anne Doat (Schwester Constanzia)
- Georges Wilson (der Priester)
- Pierre Bertin (Marquis de la Force)
- Claude Laydu (Chevalier de la Force)
Samuel Beckett - Lippen schweigen
Zweiteilige filmische Biografie von Goggo Gensch
Die Samuel-Beckett-Nacht im NDR Fernsehen
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Dienstag, 14.11.2006
1/2: Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 01.15 Uhr - Länge: 45 Minuten
2/2: Beginn: 01.30 Uhr; Ende: 02.15 Uhr - Länge: 45 Minuten
Bonus:
... nur noch Gewölk
Drama von Samuel Beckett
Eigenregie: Samuel Beckett
Die Samuel-Beckett-Nacht im NDR Fernsehen
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Dienstag, 14.11.2006
Beginn: 01.15 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 15 Minuten
Der Untergang der Pamir
Regie: Kaspar Heidelbach
2teiliger Fernsehfilm, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
1/2: Freitag, 17.11.2006; Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.10 Uhr - Länge: 90 Minuten
2/2: Freitag, 17.11.2006; Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 23.40 Uhr - Länge: 90 Minuten
Buch: Fritz Müller-Scherz
Musik: Arno Steffen
Regie: Kaspar Heidelbach
Darsteller:
1/2:
- Klaus J. Behrendt (Acki Lüders)
- Jan Josef Liefers (Hans Ewald)
- Herbert Knaup (Ludwig Lewerenz)
- Max Riemelt (Carl-Friedrich von Krempin)
- Peter Becker (Bernd Ahlers)
- Dietmar Bär (Klaus Nissen)
2/2:
- Klaus J. Behrendt (Acki Lüders)
- Jan Josef Liefers (Hans Ewald)
- Dietmar Bär (Klaus Nissen)
- Herbert Knaup (Ludwig Lewerenz)
- Max Riemelt (Carl-Friedrich von Krempin)
- Peter Becker (Bernd Ahlers)
- Tilo Prückner (Helmut Klimsch)
- Elena Uhlig (Heikedine Lewerenz)
Bonus:
Der Untergang der "Pamir"
Making of - Reportage
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Samstag, 18.11.2006
Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 17.00 Uhr
Länge: 30 Minuten
Le Grand Charles
[Charles de Gaulle - Ich bin Frankreich!]
Regie: Bernard Stora
Téléfilm historique en 2 parties, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
[1] Montag, 06.11.2006; Beginn: 21.05 Uhr; Ende: 22.45 Uhr - Länge: 100 Minuten
[2] Montag, 13.11.2006; Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr - Länge: 105 Minuten
Buch: Bernard Stora
Musik: Vincent Stora
Regie: Bernard Stora
Darsteller Teil 1:
- Bernard Farcy (Charles de Gaulle)
- Danièle Lebrun (Yvonne de Gaulle)
- Gérard Lartigau (Paul Reynaud)
- Grégori Derangère (Claude Guy)
- Denis Podalydès (Claude Mauriac)
- Oliver Granier (Jean Monnet)
- Bernard Alane (Paul Ramadier)
- David Ryall (Winston Churchill)
- Grégoire Oestermann (André Malraux)
- Marc Citti (le jeune colonel résistant)
- Stéphane Boucher (Maurice Thorez)
Darsteller Teil 2:
- Bernard Farcy (Charles de Gaulle)
- Danièle Lebrun (Yvonne de Gaulle)
- Jacques Spiesser (Pierre Pfimlin)
- Thierry Hancisse (Olivier Guichard)
- David Ryall (Winston Churchill)
- Julien Boisselier (Jacques Chaban-Delmas)
- Robert Hardy (Franklin Roosevelt)
- Patrick Chesnais (le général Giraud)
- Jean-Yves Berteloot (Léon Delbecque)
- Pascal Elso (Gaston Palewski)
- Hubert Saint-Macary (Michel Debré)
- Grégoire Oestermann (André Malraux)
Ich, Reich-Ranicki
Film von Lutz Hachmeister und Gert Scobel
Dokumentation; D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Do, 02.11.2006 09:45 Uhr (89 Minuten)
Die Morde des Herrn ABC
[The alphabet murders]
Regie: Frank Tashlin
Kriminal-Komödie, GB 1964
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 26.10.2006
Beginn: 10.35 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: David Pursall, Jack Seddon
Musik: Ron Goodwin
Original Titel: The alphabet murders
Regie: Frank Tashlin
Darsteller:
- Tony Randall (Hercule Poirot)
- Anita Ekberg (Amanda Beatrice Cross)
- Robert Morley (Hastings)
- Maurice Denham (Japp)
- Guy Rolfe (Duncan)
- Sheila Allen (Lady Diane)
- James Villiers (Franklin)
- Julian Glover (Don Fortune)
- Grazina Frame (Betty Barnard)
- Richard Wattis (Wolf)
Kalender Girls
[Calendar Girls]
Regie: Nigel Cole
Komödie, GB, USA 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Dienstag, 07.11.2006
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.55 Uhr
Länge: 115 Minuten
Musik: Patrick Doyle
Original Titel: Calendar Girls
Regie: Nigel Cole
Darsteller:
- Helen Mirren (Chris Harper)
- Julie Walters (Annie Clarke)
- John Alderton (John Clarke)
- Linda Bassett (Cora)
- Annette Crosbie (Jessie)
- Philip Glenister (Lawrence)
- Ciarán Hinds (Rod Harper)
- Celia Imrie (Celia)
Le roi des masques
[Bian Lian]
Regie: Tian-Ming Wu
Comédie dramatique, RC 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Mittwoch, 01.11.200
Beginn: 15.25 Uhr; Ende: 17.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Wei Minglun
Musik: Zhao Jiping
Original Titel: Bian Lian
Regie: Tian-Ming Wu
Darsteller:
- Chu Yuk (le roi des masques)
- Chao Yimyim (Doggie)
- Zhao Zhigang (maître Liang)
- Zhang Rhuitang (Tianci)
Une journée ordinaire de la Pologne communiste
[Ein Tag in der Volksrepublik Polen]
Regie: Maciej J. Drygas
Dokumentarfilm, F, PL 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 22.10.2006
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 01.15 Uhr
Länge: 55 Minuten
Kops
Regie: Josef Fares
Kriminaldrama, S 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Sonntag, 05.11.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Josef Fares, Mikael Hafström
Musik: Daniel Lemma, Bengt Nilsson
Original Titel: Kops
Regie: Josef Fares
Darsteller:
- Eva Röse (Jessica)
- Fares Fares (Jacob)
- Erik Ahrnbom (Håkan)
- Michael Fares (Mike)
- Sissela Kyle (Agneta)
- Jan Fares (Mikes Vater)
- Torkel Petersson (Benny)
- Göran Ragnerstam (Lasse)
- Christian Fiedler (Folke)
Abschied von Matjora
[Proschtschanije S Matjoroj]
Regie: Larissa Schepitko, Elem Klimow
Spielfilm, RUS 1979, 1983
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Samstag, 04.11.2006
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Rudolf Tjurin
Musik: Alfred Schnittke, Wjadscheslaw Artjomow
Original Titel: Proschtschanije S Matjoroj
Regie: Larissa Schepitko, Elem Klimow
Darsteller:
- Stefanija Stanjuta (Grossmutter Darja)
- Lew Durow (Pavel)
- Alexej Petrenko (Voronzow)
- Leonid Krjuk (Petrjuscha)
- Vadim Jakowenko (Andrej)
Wer fuhr den grauen Ford?
Regie: Otto Wernicke
Krimi, D 1950
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Freitag, 03.11.2006
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 88 Minuten
Buch: Kurt Joachim Fischer
Musik: Emil Ferstl
Regie: Otto Wernicke
Darsteller:
- Til Kiwe (Polizeirat Proske)
- Otto Wernicke (Kriminalkommissar Thieme)
- Ursula Herking (Hertha Sattler)
- Hilde Sessak (Kellnerin)
- Ruth Hambrock (Renate Münster)
- Abi von Haase (Gillhausen)
- Wolfgang Neuss (Chef)
Die Mahd der Habichtswiese
[Kosenie Jastrabej lúky]
Regie: Stefan Uher
Familienfilm, CZ 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Dienstag, 31.10.2006
Beginn: 23.50 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Slavomír Rosenberg
Musik: Svetozár Stúr
Original Titel: Kosenie Jastrabej lúky
Regie: Stefan Uher
Darsteller:
- Jozef Kroner (Vater)
- Vera Tichánková (Mutter)
- Rudolf Jelínek (Martin)
- Karol Spisák (Jano)
- Jozef Úradník (Fero)
- Sylvia Turbová (Mária)
- Emilia Zimková (Katarina)
- Ljuba Krbová (Elena)
- Viliam Polónyi (Imro)
- Vlado Petruska (Adam)
- Ivan Misar (der Franzose)
- Zuzana Vacková (Anicka)
L'important c'est d'aimer
[Nachtblende]
Regie: Andrzej Zulawski
Melodram, F 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 25.10.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Christopher Frank, Andrzej Zulawski
Musik: Georges Delerue
Original Titel: L'important c'est d'aimer
Regie: Andrzej Zulawski
Darsteller:
- Romy Schneider (Nadine Chevalier)
- Fabio Testi (Servais Mont)
- Jacques Dutronc (Jacques Chevalier)
- Klaus Kinski (Karl-Heinz Zimmer)
Der Nazi-Plan
Film des U.S. Counsel for the Prosecution of Axis Criminality
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Montag, 02.10.2006
1. Der US-Dokumentarfilm - Der Nazi-Plan - Dokumentation
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 23.40 Uhr - Länge: 10 Minuten
2. Der Nazi-Plan - Der amerikanische Originalfilm von 1945
Film des U.S. Counsel for the Prosecution of Axis Criminality
Beginn: 23.40 Uhr; Ende: 02.55 Uhr - Länge: 195 Minuten
Mit Genehmigung der National Archives in deutscher Erstaufführung in Gesamtlänge
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Louis Page
Regie: Hugues de Laugardière
Téléfilm dramatique, F 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Dienstag, 10.10.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Hugues de Laugardière, Jean Nainchrik, Thierry Léger, Christophe Chevalier
Musik: Zool Fleisher
Regie: Hugues de Laugardière
Darsteller:
- Frédéric Van den Driessche (le père Louis Page)
- Erick Desmarestz (le maire)
- Beppe Clerici (Simon)
- Elodie Navarre (Isabelle)
- Nicolas Cazale (Antonio)
- Estelle Vincent (Sarah)
- Gianni Giardinelli (Christophe)
- Bénédicte Roy (Hélène)
Herr Ober!
Regie: Gerhard Polt
Komödie, D 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Montag, 16.10.2006
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.35 Uhr
Länge: 93 Minuten
Buch: Gerhard Polt
Musik: Biermösl Blosn
Regie: Gerhard Polt
Darsteller:
- Gerhard Polt (Ernst Held)
- Christiane Hörbiger (Frau Held)
- Ulrike Kriener (Agnes)
- Robert Meyer (Herr Fuchs)
- Natalia Lapina (Camilla Bleiss)
- Elisabeth Welz (Frau Dietzl)
- Otto Grünmandl (Herr Weindl)
Alles bleibt anders
Regie: Güzin Kar
Komödie, CH 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 22.10.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Darsteller:
- Nana Krüger (Adele Odermatt)
- Selina Weber (Lisa Odermatt)
- Mike Müller (Werner Odermatt)
- Meral Perin (Fatma Tüfekci)
- Hilmi Sözer (Ali Tüfekci)
- Serhat Leylek (Osman Tüfekci)
- Carol Schuler (Pamela Nüscheler)
- Gardi Hutter (Maria)
- Maja Stolle (Sozialarbeiterin)
- Lorenz Keiser (Rektor Barth)
Vergesst Mozart
Directed by Miloslav Luther
Spielfilm, D 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR alpha
Sonntag, 22.10.2006
Beginn: 21.40 Uhr; Ende: 23.10 Uhr
Länge: 90 Minuten
Directed by Miloslav Luther
Writing credits: Zdenek Mahler (screenplay)
Also Known As:
Forget Mozart
Zabudnite na Mozarta (Czechoslovakia)
Runtime: West Germany: 92 min / Sweden: 94 min
Country: West Germany / Czechoslovakia
Language: German
Credited cast:
- Armin Mueller-Stahl .... Graf Pergen
- Max Tidof .... Wolfgang Amadeus Mozart
- Wolfgang Preiss .... Baron van Swieten
- Catarina Raacke .... Konstanze Mozart
- Uwe Ochsenknecht .... Direktor Schikaneder
- Winfried Glatzeder .... Salieri
- Kurt Weinzierl .... Arzt
- Jan Biczycki .... Diener
- Katja Flint .... Magdalena Demel
- Andrej Hryc .... Franz Demel (as Andy Hryc)
- Ladislav Chudík .... Haydn (as Ladislav Chudik)
- Zdenek Hradilák .... Joseph II. (as Zdenek Hradilak)
- Juraj Hrubant .... Figaro
- Andrej Malachovsky .... Sarastro
Freunde in Preussen -
oder ob ein edler Jude etwas Unwahrscheinliches sei
Fernsehspiel, BRD / DDR 1981
Regie: Rolf Busch
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am So, 01.10.2006 09:35 Uhr (96 Minuten)
Regie: Rolf Busch
Buch: Heiner Michel
Szenenbild: Georg Kranz
Darsteller:
- Lessing - Jan Spitzer
- Moses Mendelssohn - Michael Pan
- Vater Lessing - Erik S. Klein
- Caroline Neuber - Marylu Poolmann
- Nicolai - Andreas Müller
- Frau Bamberger - Stefania Staszewska
- Bernhard - Wolfgang Greese
- Generalfiskal - Gerd Staiger
- Fromet - Ruth Reinecke
La saison des goyaves
[Mua Oi; Die Zeit der Guaven]
Regie: Nhat Minh Dang [*1938 in Vietnam]
Familiendrama, VN, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 27.09.2006
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Nhat Minh Dang [*1938 in Vietnam]
Musik: Huu Phuc Dang
Original Titel: Mua Oi
Regie: Nhat Minh Dang [*1938 in Vietnam]
Darsteller:
- Lan Huong Nguyen (Thui)
- Thu Thuy Pham (Loan)
- Thi Huong Thao Le (Hue)
- Bai Binh Bui (Hoa)
- Khac Lam Pham
- Do Hua
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
[Airplane!]
Regie: Jim Abrahams, David Zucker, Jerry Zucker
Komödie, USA 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 15.10.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Jim Abrahams, David Zucker, Jerry Zucker
Musik: Elmer Berstein
Original Titel: Airplane!
Regie: Jim Abrahams, David Zucker, Jerry Zucker
Darsteller:
- Robert Hays (Theodore Striker)
- Julie Hagerty (Elaine Dickinson)
- Lloyd Bridges (Steven McCroskey)
- Robert Stack (Kapitän Rex Kramer)
- Leslie Nielsen (Doktor Rumak)
- Peter Graves (Kapitän Clarence Oveur)
- David Zucker (ein Stewart)
Wir Kellerkinder
Regie: Jochen Wiedermann
Komödie, D 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Samstag, 23.09.2006
Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 23.35 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Wolfgang Neuss
Musik: Peter Sandloff
Regie: Jochen Wiedermann
Darsteller:
- Wolfgang Neuss (Macke Prinz)
- Karin Baal (Nenne)
- Ingrid van Bergen (Mackes Schwester)
- Jo Herbst (Adalbart)
- Wolfgang Gruner (Arthur)
- Achim Strietzel (Knösel)
- Helmut Käutner (Autowäscher)
James ou pas
Regie: Michel Soutter
Drame, CH 1970
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 01.12.2006
Beginn: 09.10 Uhr Ende: 10.35 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Michel Soutter
Musik: Guy Bovet
Regie: Michel Soutter
Darsteller:
- Jean-Luc Bideau
- Jacques Denis
- Harriett Ariel-Kraatz
- Serge Nicoloff
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Les arpenteurs. Regie: Michel Soutter; comédie dramatique, CH 1971
- Adam et Eve. Regie: Michel Soutter; téléfilm dramatique, CH 1983
Les arpenteurs
Regie: Michel Soutter
Comédie dramatique, CH 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 24.11.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.35 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Michel Soutter
Musik: Franz Schubert, Johannes Brahms
Regie: Michel Soutter
Darsteller:
- Marie Dubois (Alice)
- Jean-Luc Bideau (Léon)
- Jacques Denis (Lucien)
- Jacqueline Moore (Ann)
- Michel Cassagne (Max)
- Armen Godel (l'avocat)
- Germaine Tournier (la mère d'Alice)
- Benedict Gambert
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- James ou pas. Regie: Michel Soutter; drame, CH 1970
- Adam et Eve. Regie: Michel Soutter; téléfilm dramatique, CH 1983
Adam et Eve
Regie: Michel Soutter
Téléfilm dramatique, CH 1983
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 29.09.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.20 Uhr
Länge: 70 Minuten
Darsteller:
- Jean-François Stévenin (Louis Bolomey)
- Anne-Laure Luisoni (Adrienne)
- Véronique Genest (Lydie)
- Roger Jendly (Gourdou)
- Juliette Brac
- Marcel Robert
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
Der Grenzer und das Mädchen
Regie: Hartmut Schoen
TV-Drama, D, PL 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE D
Samstag, 16.02.2008
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Autor: Hartmut Schoen
Musik: Matthias Frey
Regie: Hartmut Schoen
Darsteller:
- Birge Schade (Claudia Müller)
- Ivan Shvedoff (Rocki)
- Axel Prahl (Hans-Werner Müller)
- Matthias Koeberlin (Walter Rathke)
- Barbara Morawiecz (Frau Podgorka)
- Margerita Breitkreiz (Lippa)
- Pawel Burczyk (Marek)
Vgl.. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Die Mauer. Regie: Hartmut Schoen; Fernsehfilm, D 2006
Die Mauer
Regie: Hartmut Schoen
Fernsehfilm, D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 29.09.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Hartmut Schoen
Musik: Matthias Frey
Regie: Hartmut Schoen
Darsteller:
- Heino Ferch (Hans Kuhlke)
- Lavinia Kellermann (Iris Berben)
- Axel Prahl (Erwin Sawatzke)
- Inka Friedrich (Katharina Kuhlke)
- Friedrich Lau (Paul Kuhlke)
- Johanna Gastdorf (Renate Sawatzke)
- Jule Gartzke (Franziska Götze)
Vgl.. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Urga
Regie: Nikita Mikhalkov
Drama, F, RUS 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Donnerstag, 28.09.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.40 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Rustam Ibragimbekov, Nikita Mikhalkov
Musik: Eduard Artemyev
Original Titel: Urga
Regie: Nikita Mikhalkov
Darsteller:
- Wladimir Gostyukhin (Sergei)
- Badema (Pagma)
- Babushka (Grossmutter)
- Bayaertu (Gombo)
- Larissa Kuznetsova (Marina)
- Jon Bochinski (Stanislas)
- Yongyan Bao (Bourma)
- Biao Wang (Van Biao)
- Wurinile (Bouin)
- Baoyinhexige (Bayartou)
- Nikolai Voshchilin (Nikolai)
- Jinsheng Bao
Das neue Babylon
[Novyy Vavilon]
Regie: Grigori Kosinzew [Kozintsev], Leonid Trauberg
Stummfilmdrama, D, RUS 1929
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 28.10.2006
Beginn: 01.20 Uhr; Ende: 02.55 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Grigori Kosinzew, Leonid Trauberg
Musik: Dmitri Schostakowitsch
Regie: Grigori Kosinzew, Leonid Trauberg
Also Known As:
Shturm neba
The New Babylon
Darsteller:
- Jelena Kusmina (Louise Poirier)
- David Gutman (Direktor)
- Andrei Kostrichkin (der Lehrling)
- Sofia Magarill (eine Schauspielerin)
- A. Arnold (Abgeordneter)
- Sergei Gerasimow (ein Journalist)
- Yevgeni Chervyakov (Soldat der Nationalgarde)
- Pjotr Sobolewski (Jean, ein Soldat)
- Yanina Zhejmo (Therese)
- Oleg Zhakov (Soldat der Nationalgarde)
- Wsewolod Pudowkin (Angestellter)
- Lydmila Semyonova (Can-Can Tänzerin)
- A. Glushkova (Wäscherin)
Vergleiche hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Allein [Odna]. Regie: Grigori Kosinzew [Kozintsev], Leonid Trauberg; Stummfilm, RUS 1931
Allein
[Odna]
Regie: Grigori Kosinzew [Kozintsev], Leonid Trauberg
Stummfilm, RUS 1931
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 01.10.2006
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 115 Minuten
Russischer Stummfilm mit Musik von Dmitri Schostakowitsch
Musik: Basler Sinfonietta
Original Titel: Odna
Regie: Grigori Kozintsev, Leonid Trauberg
Vergleiche hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Das neue Babylon [Novyy Vavilon]. Regie: Grigori Kosinzew [Kozintsev], Leonid Trauberg; Stummfilmdrama, D, RUS 1929
< !--
- Allein [Odna]. Regie: Grigori Kosinzew [Kozintsev], Leonid Trauberg; Stummfilm, RUS 1931-->
Jeanne Poisson, Marquise de Pompadour
Regie: Robin Davis
Téléfilm historique, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 23.09.2006
1/2: Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr - Länge: 100 Minuten
2/2: Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.05 Uhr - Länge: 100 Minuten
Buch: Alexandre de Broca, Olivier Pouponneau
Regie: Robin Davis
Darsteller:
- Hélène de Fougerolles (Jeanne, Marquise de Pompadour)
- Vincent Perez (Louis XV)
- Charlotte de Turckheim (la Reine Mère)
- Damien Jouillerot (le Dauphin)
- Rosemarie Lavaullée (Elisabeth)
- Charlotte Valandrey (madame de Brancas)
- Jennifer Decker (la Dauphine Marie-Joseph)
- Chloé Stefani (Henriette)
- Romain Redler (Abel)
- Yvon Back (l'Abbé Bernis)
- Jean-François Garreaud (Maurepas)
- Jean-François Derec (Voltaire)
Jour blanc
[Schrei aus der Vergangenheit]
Regie: Jacob Berger
Téléfilm de suspense, CH 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 22.09.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.35 Uhr
Länge: 85 Minuten
Original Titel: Schrei aus der Vergangenheit
Regie: Jacob Berger
Darsteller:
- Heinz Bennent (le docteur Castelli)
- Fabienne Périneau (Francesca Hodler)
- Jean-Yves Berteloot (Théo)
- Judith Magre (Eva Kalinska)
- Armen Godel (Hans Zieffel)
- Maaike Jansen (Marie-Christine Berger)
- Michel Gleizer (Ursula)
Das Attentat
[Ghosts of Mississippi]
Regie: Rob Reiner
Gerichtsdrama, USA 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Montag, 25.09.2006
Beginn: 02.35 Uhr; Ende: 04.40 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Lewis Colick
Musik: Marc Shaiman
Original Titel: Ghosts of Mississippi
Regie: Rob Reiner
Darsteller:
- Alec Baldwin (Bobby DeLaughter)
- Whoopi Goldberg (Myrlie Evers)
- James Woods (Byron De La Beckwith)
- Craig T. Nelson (Ed Peters)
- Susanna Thompson (Peggy Lloyd)
- William H. Macy (Charlie Crisco)
Osama
Regie: Siddiq Barmak
Drama, AFG, J, IRL 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 22.09.2006
Beginn: 00.10 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Siddiq Barmak
Musik: Mohamad Reza Darvishi
Original Titel: Osama
Regie: Siddiq Barmak
Darsteller:
- Marina Golbahari (Osama)
- Arif Herati (Espandi)
- Zubaida Sahar (Mutter)
- Khwaja Nader (Mullah)
- Hamida Refah (Grossmutter)
Verflixt verliebt
Regie: Peter Luisi
Komödie, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 19.09.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Peter Luisi
Musik: Filippo Trecca, Martin Schlegel
Regie: Peter Luisi
Darsteller:
- Pablo Aguilar (Miro)
- Sandra Schlegel (Mercedes)
- Simon Desbordes (François)
- Philipp Stengele (Peter)
- Martin Rapold (Alex)
Brüder
[Brotherly Love]
Regie: Wolfgang Murnberger
Fernsehfilm, A 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 22.09.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Rupert Henning, Uli Brée
Musik: Otto Lechner, Peter Kaizar, Anton Burger
Original Titel: Brotherly Love
Regie: Wolfgang Murnberger
Darsteller:
- Dolf de Vries (Arie, 75-jähriger Pilger)
- Wolfgang Böck (Ludwig Stadler)
- Andreas Vitásek (Adrian Stadler)
- Erwin Steinhauer (Ernst Stadler)
- Susa Meyer (Iris Rovan)
Chronik einer Fürstenfamilie
Regie: Filip Bajon
Dreiteiliges Familienmelodram, PL, D 1986
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Buch: Filip Bajon
Musik: Jerzy Satanowski
Regie: Filip Bajon
Teil 1: Mittwoch, 06.09.2006. Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.30 Uhr [90 Minuten]
Teil 2: Mittwoch, 13.09.2006. Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 01.45 Uhr [85 Minuten]
Teil 3: Mittwoch, 20.09.2006. Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.30 Uhr [85 Minuten]
Teil 1: Darsteller:
- Jan Nowicki (Fürst Hochberg von Theuss)
- Maria Gladkowska (Fürstin Daisy, seine 1. Gattin)
- Olgierd Lukaszewicz (Sohn Franz)
- Jan Englert (Sohn Konrad)
- Boguslaw Linda (Sohn Bolko)
- Rolf Hoppe (Heinberg)
- Alfred Struwe (Kaiser Wilhelm II)
Teil 2: Darsteller:
- Jan Nowicki (Fürst Hochberg von Theuss)
- Maria Gladkowa (Fürstin Daisy, seine 1. Gattin)
- Olgierd Lukaszewicz (Sohn Franz)
- Jan Englert (Sohn Konrad)
- Boguslaw Linda (Sohn Bolko)
- Rolf Hoppe (Heinberg)
- Grazyna Szapolowska (Fürstin Marisca)
Teil 3: Darsteller:
- Jan Nowicki (Fürst Hochberg von Theuss)
- Maria Gladkowska (Fürstin Daisy, seine 1. Gattin)
- Olgierd Lukaszewicz (Sohn Franz)
- Jan Englert (Sohn Konrad)
- Boguslaw Linda (Sohn Bolko)
- Rolf Hoppe (Heinberg)
- Grazyna Szapolowska (Fürstin Marisca)
Monte-Cristo
[Der Graf von Monte Christo]
Regie: Henri Fescourt
Stummfilm, F 1928
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
1/2: Sonntag, 24.09.2006. Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 02.20 Uhr - Länge: 125 Minuten
2/2: Montag, 25.09.2006. Beginn: 00.10 Uhr; Ende: 01.50 Uhr - Länge: 100 Minuten
Buch: Henri Fescourt, Armand Salacrou
Musik: Marc-Olivier Dupin
Original Titel: Monte-Cristo
Regie: Henri Fescourt
Darsteller:
- Jean Angelo (Edmond Dantès, der Graf von Monte Christo)
- Lil Dagover (Mercédès)
- Gaston Modot (Fernand Mondego)
- Marie Glory (Valentine de Villefort)
- Jean Toulout (Monsieur de Villefort)
- Michèle Verly (Julie Morel)
- Pierre Batcheff (Albert de Mortcerf)
- Tamara Stezenko (Haydée)
- François Rozet (Maximilien Morel)
- Germaine Kerjean (La Carcenti)
- Henri Debain (Carderousse)
- Robert Mérin (Andréa Calvacanti)
- Ernest Maupain (Monsieur Morel)
- Bernhard Goetzke (Abt Faria)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Alice im Wunderland
[Alice in Wonderland]
Regie: Clyde Geronimi, Hamilton Luske, Wilfred Jackson
Zeichentrickfilm, USA 1951
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 15.09.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 70 Minuten
ARTE-Themenabend: Micky, Donald und Walt - die Disney Story
Buch: Winston Hibler, Bill Peet, Joe Rinaldi, Bill Cottreil, Jo Grant, Del Connell, Ted Sears, Erdman Penner, Milt Banta
Musik: Oliver Wallace
Original Titel: Alice in Wonderland
Regie: Clyde Geronimi, Hamilton Luske, Wilfred Jackson
Als Bonus:
Walt Disney, König des Zeichentricks
Regie: Samuel Doux
Kulturdokumentation, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 15.09.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 50 Minuten
ARTE-Themenabend: Micky, Donald und Walt - die Disney Story
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Ce fleuve qui nous charrie
Regie: Raymond Vouillamoz
Téléfilm dramatique, CH 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 04.05.2007
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.40 Uhr
Länge: 90 minutes
Darsteller:
- Jean-Luc Bideau (Simon)
- Jacques Guhl (César)
- François Germond (Julien)
- Yvette Théraulaz (Antoinette)
- Claude Valérie (la mère)
- Pierre-André Gamba (un coureur)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Les amants de la Dent Blanche
Regie: Raymond Vouillamoz
Téléfilm mélodramatique, F, B, CH 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Mittwoch, 13.09.2006
Beginn: 20.25 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Anne Gonthier, Narcisse Praz
Musik: Marc Marder
Regie: Raymond Vouillamoz
Darsteller:
- Lisa Couvelaire (Marthe)
- Alexis Michalik (Théophile)
- Delphine Rich (Hildegarde)
- Jean-Philippe Ecoffey (le curé du village)
- Michel Galabru (l'abbé)
- Jean-Baptiste Martin (Nicolas)
- Roberto Bestazzoni (Luigi)
- Jean-Pierre Gos (Lucien)
- Jean-Baptiste Puech (René)
- Teco Celio (le préfet)
- Daniela Bisconti (Louise)
Bonus:
Making of "Sur les traces des amants de la dent blanche"
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Mittwoch, 13.09.2006
Beginn: 22.05 Uhr; Ende: 22.40 Uhr
Länge: 35 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Maurice Béjart :
Best of l'amour, la danse
Contemporain
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 2
Sonntag, 03.09.2006
Beginn: 01.00 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Ein irrer Duft von frischem Heu
Regie: Roland Oehme
Komödie, DDR 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 17.09.2006
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Rudi Strahl, Roland Oehme
Musik: Günther Fischer
Regie: Roland Oehme
Zum 75. Geburtstag von Rudi Strahl
Darsteller:
- Ursula Werner (Dr. Angelika Unglaube)
- Peter Reusse (Mattes Mathias)
- Martin Hellberg (Pastor Himmelsknecht)
- Jan Triska (Monsignore Romeo Aventuro)
- Ursula Staack (Lydia)
- Roland Knappe (Paul)
- Thomas Neumann (Anton Czybulka)
- Gertrud Brendler (Mutter Roloff)
- Otto Dierichs (Willem)
- Wolfgang Sasse (ein Jäger)
- Wolfgang Bachmann (ein Jäger)
- Johannes Nowak (ein Jäger)
- Hans-Joachim Puls (ein Jäger)
- Oswald Foederer (Wirt)
- Thomas Wolff (Tramp)
Zeugin des Mordes
[Witness to Murder]
Regie: Roy Rowland
Thriller, USA 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Mittwoch, 13.09.2006
Beginn: 01.50 Uhr; Ende: 03.15 Uhr
Länge: 85 Minuten
bzw.:
SAT-TV: mdr
Sonntag, 17.09.2006
Beginn: 01.30 Uhr; Ende: 02.50 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Chester Erskine
Musik: Herschel Burke Gilbert
Original Titel: Witness to Murder
Regie: Roy Rowland
Darsteller:
- Barbara Stanwyck (Cheryl Draper)
- George Sanders (Albert Richter)
- Gary Merrill (Inspektor Mathews)
- Jesse White (Eddie Vincent)
- Harry Shannon (Inspektor Donnelly)
- Claire Carleton (Mae, die Blondine)
- Lewis Martin (Psychiater)
- Dick Elliott (Hausverwalter)
- Harry Tyler (Charlie)
- Juanita Moore (Frau)
- Joy Hallward (Arbeitskollegin der Frau)
Absolitude
[Suche orientalischen Mann]
Regie: Hiner Saleem
Liebesfilm, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 17.09.2006
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 01.50 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Hiner Saleem
Musik: Nikos Kypourgos
Original Titel: Absolitude
Regie: Hiner Saleem
Darsteller:
- Ivan Franek (Tital)
- Hanna Schygulla (Suzanne)
- Jacky Nercessian (Feyzo)
- Kamal Hamarash (Chahin)
- Ruzan Vite Mesropyan (Lili)
- Brigitte Bouillot (Catherine)
- Sophie Pincemaille (Sylvie)
Vor ihren Augen
[Eyewitness: The Danielle Cable Story]
Regie: Adrian Shergold
Krimi-Thriller, GB 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 15.09.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Kate Brooke, Terry Winsor
Musik: Nick Bicât
Original Titel: Eyewitness: The Danielle Cable Story
Regie: Adrian Shergold
Darsteller:
- Joanne Froggatt (Danielle Cable)
- Bill Paterson (Nick Biddiss)
- Linsay Coulson (Ann Cable)
- Nigel Terry (Kenneth Noye)
- Alex Hassell (Stephen Cameron)
- Eamon Boland (Ken Cameron)
- Tilly Vosburgh (Toni Cameron)
- Jamie Foreman (Keith Phelan)
Kaltes Licht
[Kaldaljos]
Regie: Hilmar Oddsson
Drama, IS, N, GB 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 13.09.2006
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.10 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Hilmar Oddsson
Original Titel: Kaldaljos
Regie: Hilmar Oddsson
Darsteller:
- Aslakur Ingvarsson (Grimur, jung)
- Ingvar E. Sigurdsson
- Ruth Olafsdòttir (Linda)
- Ruth Olafsdottir
- Ingvar Eggert Sigurosson (Grimur, alt)
- Unnur ösp Stefànsdòttier (Frau am Empfang)
Das Konzert zum Sankt Ovid
Schauspiel von Antonio Buero Vallejo
Inszenierung: Karl Kayser
Städtisches Theater Leipzig, 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Mo, 04.09.2006 22:00 Uhr (125 Minuten)
Bühnenbild: Axel Pfefferkorn
Fernsehregie: Margot Thyret
Inszenierung: Karl Kayser
Kostüme: Dorothea Weinert
Darsteller:
- Louis Maria Valindin - Günter Grabbert
- Adrienne - Marylu Poolman
- David - Friedrich Eberle
- Gilbert - Wolfgang Jakob
- Luc - Hans Gora
- Nazaire - Paul Dolf Neis
- Elie - Immo Zielke
- Donate - Wolf-Dieter Rammler
- - Christa Gottschalk
- - Ingrid Hille
Doppelt hält schlechter
Volksstück von Jörg Eberhard
Inszenierung: Paul Löwinger jr.
Löwinger Bühne, Wien 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am So, 03.09.2006 09:30 Uhr (100 Minuten)
Darsteller:
- Hugo Wurzinger - Paul Löwinger
- Rosalinde - Hilde Rom
- Ulli - Sissy Löwinger
- Leopold - Walter Scheuer
- Briefträger - Sepp Löwinger
- Alex - Joe Trummer
- Gabor - Walter Schreiber
- Hannerl - Sonja Janine
- Lizzi - Tilla Hohenfels
Les passeurs
Regie: Didier Grousset
Téléfilm dramatique, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Dienstag, 05.09.2006
Beginn: 20.35 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Gilles Perrault
Musik: Reinhardt Wagner
Regie: Didier Grousset
Darsteller:
- Guy Marchand (Bernard Anthonioz)
- Bernard-Pierre Donnadieu (Maurice Nicod)
- Toinette Laquière (Séverine)
- Cédric Chevalme (François)
- Christine Dejoux (Louisette)
- Gwénola de Luze (Suzanne)
- Michel Voïta (Roulet Delmas)
- Loïc Corbery (Guy)
Young Gods
[Hymypoika]
Regie: Jukka-Pekka Siili
Jugenddrama, FIN 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 12.09.2006
Beginn: 00.50 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Jukka Vieno
Musik: Kerkko Koskinen
Original Titel: Hymypoika
Regie: Jukka-Pekka Siili
Darsteller:
- Jussi Nikkilä (Taavi)
- Reino Nordin (Jere)
- Jarkko Niemi (Markus)
- Jenni Banerjee (Reetta)
- Ville Kivelä (Sami)
- Mervi Takatalo (Mira)
Himmel auf Erden
Regie: E. W. Emo
Komödie, A 1935
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Freitag, 25.08.2006
Beginn: 10.40 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Georg Zoch
Musik: Robert Stolz
Regie: E. W. Emo
Darsteller:
- Heinz Rühmann (Peter Hilpert)
- Theo Lingen (Theaterdirektor Platzer)
- Hans Moser (Adlgasser)
- Adele Sandrock (Adele)
- Lizzi Holzschuh (Hansi)
- Hermann Thimig (Paul Heller)
- Rudolf Carl (Otto)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
Wir werden das Kind schon schaukeln
Regie: E. W. Emo
Schlagfertige Moral-Komödie, A 1952
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 17.05.2007
Beginn: 16.05 Uhr; Ende: 17.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Karl Farkas, E. W. Emo, Hugo Maria Kritz
Musik: Heinz Sandauer
Regie: E. W. Emo
Darsteller:
- Heinz Rühmann (Dr. Felix Schneider)
- Hans Moser (Professor Stieglitz)
- Theo Lingen (Paul Fellmeier)
- Brigitte Ratz (Brigitte)
- Nadja Tiller (Olga Fellmeier)
- Hilde Berndt (Lilli Schneider)
- Annie Rosar (Lillis Mutter)
- Margarete Slezak (Frau Professor Stieglitz)
- Lotte Lang (Marie)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
Les amants du bagne
[Die Liebenden von Cayenne]
Réalisateur: Thierry Binisti
Téléfilm dramatique, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Vendredi, 25.08.2006
Heure de début: 20.40; Heure de fin: 22.15
Durée en minutes: 95
Livre / Scénario: Eric Besnard
Musique: Caroline Petit
Réalisateur: Thierry Binisti
Acteurs:
- Antoine de Caunes (Albert Londres)
- Isabelle Renauld (Claudia Desfeuilles)
- Laurent Malet (Camille Desfeuilles)
- Edouard Montoute (Mistinguett)
- Didier Bezace (le capitaine Sentier)
- Jean-Michel Noirey (Letaillec)
- Yves Afonso (Firmin)
- Féodor Atkine (le commandant)
- Larissa Vega (la femme du commandant)
- Jean-Yves Chatelais (Joseph Bois)
- Thalia Garcia Rodriguez (la fille du Masque)
- Fernando Hecheverria (Henry)
- Abraham Noda (le Masque)
Okay
Regie: Jesper W. Nielsen
Familienfilm, DK 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Mittwoch, 23.08.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Okay
Regie: Jesper W. Nielsen
Darsteller:
- Paprika Steen (Nete)
- Ole Ernst (Netes Vater)
- Troels Lyby (Kristian)
- Molly Blixt Eglind (Katrine)
- Laura Drasbæk (Tanja)
- Jesper W. Christensen (Arzt)
[Georges Feydeau:] Le Dindon
[Der Gefoppte]
Regisseur: Lukas Hemleb
Directed by Don[ald] Kent
Comédie-Française, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 06.09.2006
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 165 minutes
Buch: Georges Feydeau
Musik: Jean-Marc Zelwer
Regie: Don Kent
Darsteller:
- Catherine Salviat (Madame Pinchard)
- Véronique Vella (Victor)
- Thierry Hancisse (Pontagnac)
- Anne Kessler (Clotilde Pontagnac)
- Igor Tyczka (Pinchard)
- Cécile Brune (Maggy Soldignac)
- Michel Robin (Gérome)
- Florence Viala (Lucienne Vatelin)
- Françoise Gillard (Clara)
- Pierre Vial (der Geschäftsführer)
- Céline Samie (Armandine)
- Laurent Natrella (Soldignac)
- Jérôme Pouly (Vatelin)
- Laurent Stocker (Rédillon)
Liebe in Blechdosen
[Den Bästa Sommaren]
Regie: Ulf Malmros
Spielfilm, DK 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Sonntag, 10.09.2006
Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 15.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Darsteller:
Kjell Bergqvist (Johannson)
Anastasios Soulis (Marten)
Rebecca Scheja (Annika)
Machuca, mein Freund
Regie: Andrés Wood
Spielfilm, RCH, E, GB, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Mittwoch, 06.09.2006
Beginn: 23.40 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 115 Minuten
Original Titel: Machuca
Regie: Andrés Wood
Darsteller:
- Ariel Mateluna (Pedro Machuca)
- Matías Quer (Gonzalo Infante)
- Manuela Martelli (Silvana)
- Ernesto Malbran (Pater McEnroe)
- Aline Küppenheim (Gonzales Mutter)
- Federico Luppi (Roberto Ochagavía)
- Francisco Reyes (Patricio Infante)
- Tamara Acosta (Juana)
- Luis Dubó (Ismael Machuca)
Wall Street
Regie: Oliver Stone
Drama, USA 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 17.09.2006
Beginn: 01.40 Uhr; Ende: 03.40 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Stanley Weiser, Oliver Stone
Musik: Stewart Copeland
Original Titel: Wall Street
Regie: Oliver Stone
Darsteller:
- Michael Douglas (Gordon Gekko)
- Charlie Sheen (Bud Fox)
- Daryl Hannah (Darien Taylor)
- Martin Sheen (Carl Fox)
- Hal Holbrook (Lou Mannheim)
- Terence Stamp (Sir Larry Wildmann)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Nixon - Der Untergang eines Präsidenten
Regie: Oliver Stone
Biographie, USA 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 10.09.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 195 Minuten
Musik: John Williams
Original Titel: Nixon
Regie: Oliver Stone
Darsteller:
- Anthony Hopkins (Richard M. Nixon)
- Ed Harris (E. Howard Hunt)
- Bob Hoskins (J. Edgar Hoover)
- Joan Allen (Pat Nixon)
- James Wodds (Harry Robbins Haldeman)
- Pauls Sorvino (Henry Kissinger)
Bonus:
Oliver Stone
Regie: Stephan Lamby
Dokumentation, D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 10.09.2006
Beginn: 23.50 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 55 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Wall Street. Regie: Oliver Stone; Drama, USA 1987
- JFK [John F. Kennedy - Tatort Dallas]. Regie: Oliver Stone. (Film: 1991; DVD) 2002
Seidenstrümpfe
[Silk Stockings]
Regie: Rouben Mamoullian
Komödie, USA 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Sonntag, 03.09.2006
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 02.10 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Leonard Gershe, Leonard Spigelgass
Musik: Cole Porter
Original Titel: Silk Stockings
Regie: Rouben Mamoullian
Darsteller:
- Fred Astaire (Edwin Canfield)
- Cyd Charisse (Ninotschka)
- Peter Lorre (Brankow)
- Janis Paige (Peggy Dayton)
- George Tobias (Vassili Markowitsch)
- Jules Munshin (Bibinski)
- Joseph Buloff (Iwanow)
- Wim Sonneveld (Peter Boroff)
Die Kaiserin von China
Regie: Stefan Sekely [1899-1979]
Komödie, D 1953
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 28.08.2006
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.20 Uhr
Länge: 80 Minuten
Also Known As:
The Empress of China (International: English title)
Runtime: Germany: 85 min
Country: West Germany
Darsteller:
- Grethe Weiser (Tante Clementine)
- Nadja Tiller (Viktoria)
- Ernst Waldow (Prof. Mirrzahler)
- Joachim Brennecke (Morland)
- Kurt Vespermann (Herr Lose)
- Hans Zesch-Ballot (Dr. Stansberg)
Simon im Widerstand
[Gebroken Rood]
Regie: Eric Oosthoek
Thriller, NL 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Dienstag, 22.08.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Carel Donck
Musik: Rens Machielse
Original Titel: Gebroken Rood
Regie: Eric Oosthoek
Darsteller:
- Hans Croiset (Simon Bergkamp)
- Waldemar Torenstra (Simon Bergkamp)
- Truus Dekker (Marian Bogaers)
- Bram Van Der Vlugt (Adrie)
- Sarah Jonker (Marian Bogaers)
- Kitty Courbois (Rita)
- Raoul Copier (Adrie)
- Andre Van Den Heuvel (Daan)
- Dai Carter, Nyncke Beethuijzen (Rita)
- Dragan Bakema (Goran)
- David Goddyn (Daan)
- Wim van Der Grijn (Johannes Vinck)
Là-haut
[Ein König über den Wolken]
Regie: Pierre Schoendoerffer
Drama, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Dienstag, 22.08.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Ludovic Schoendoerffer, Pierre Schoendoerffer
Musik: Laurent Petitgirard
Original Titel: Là-haut
Regie: Pierre Schoendoerffer
Darsteller:
- Bruno Cremer (der Colonel)
- Claude Rich (der Chefredakteur)
- Florence Darel (die Journalistin)
- Jacques Perrin (Henri Lanvern)
- Wojciech Pszoniak (der Produzent)
- Christophe Reymond (der unhöfliche Journalist)
- Gérard Oury (der General)
- Jacques Dufilho (der Rektor)
- Ludovic Schoendoerffer (der Schauspieler)
- Patrick Chauvel (Radar, der Fotograf)
- Eric Do (der Cutter)
Voyage à Ouaga
Regie: Camille Mouyeke
Film sentimental, RCB, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Mittwoch, 16.08.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 85 Minuten
Darsteller:
- Eric Laugerias (Lionel)
- Maka Kotto (Zao)
- Aïssa Maïga (Loutaya)
- Thomas Ouedraogo (Sékou)
- Bénédicte Roy (Victoria)
- René Morard (Max)
- Savier Letourneur (Marcel)
- Rasmane Ouedraogo (Pierre)
Die ViTUSmacher
"The Making of" Fredi M. Murers neuem Spielfilm
Regie: Rolf Lyssy
Dokumentation / Kino, CH 2006
SAT-TV: SF1
Sonntag, 06.08.2006
Beginn: 12.00 Uhr; Ende: 13.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Silberdollar
[Silver Dollar]
Regie: Alfred E. Green
Spielfilm USA 1932
SAT-TV: EinsFestival
Samstag, 5. August 2006, 15:00-16:20 Uhr
Länge: 80 Minuten
Kamera: James Van Tress
Drehbuch: Carl Erickson, Harvey Thew
Regie: Alfred E. Green
Darsteller:
- Edward G. Robinson .... Yates Martin
- Bebe Daniels .... Lily Owens Martin
- Aline MacMahon .... Sarah Martin
- DeWitt Jennings .... George, the Mine Foreman
- Robert Warwick .... Colonel Stanton
- Russell Simpson .... Hamlin
- Harry Holman .... Adams
- Charles Middleton .... Jenkins
- Emmett Corrigan .... President Chester A. Arthur
- Christian Rub .... Rische
- Lee Kohlmar .... Hook
- Wade Boteler .... Mike, a Miner
- William Le Maire .... Miner with Mike (as William LeMaire)
Versteckte Fallen
Regie: Rainer Behrend
Drama, DDR 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 20.08.2006
Beginn: 23.55 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Maja Wiens, Andreas Klich
Musik: Peter Rabenalt
Regie: Rainer Behrend
Darsteller:
- Arianne Borbach (Claudia Rattey)
- Hans-Uwe Bauer (Georg Rattey)
- Nico Wohllebe (Frank Dobalt)
- Davia Dannenberg (Simone Dobalt)
- Handrik Woithe (Oliver Rattey)
- Michael Kind (Robert)
- Christine Schorn (Heimleiterin Lesser)
- Doris Thalmer (Frau Sabrowski)
- Ulrich Voss (Rudi)
- Jürgen Hölzel (Vater Dobalt)
Null Bock auf Landluft
Regie: Cæcilia Holbek Trier
Familienkomödie, DK, S 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Samstag, 19.08.2006
Beginn: 12.50 Uhr; Ende: 14.00 Uhr
Länge: 70 Minuten
Darsteller:
- Ninna Assentoft (Anjelica)
- Maria Katrine Rasch (Lone)
- Bodil Udsen (Hortensia)
- Per Oscarsson (Rasmus)
- Bodil Jørgensen (Lissi)
- Claus Strandberg (Knud)
- Mikkel Aas Mortensen (Ole)
Der weisse Hai
[Jaws]
Regie: Steven Spielberg
Spielfilm, USA 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 11.11.2007
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 119 Minuten
Autor: Peter Benchley, Howard Sackler, Carl Gottlieb
Musik: John Williams
Original Titel: Jaws
Regie: Steven Spielberg
Darsteller:
- Roy Scheider (Polizeichef Martin Brody)
- Murray Hamilton (Bürgermeister Larry Vaughn)
- Robert Shaw (Quint)
- Richard Dreyfuss (Matt Hooper)
- Lorraine Gary (Ellen Brody)
- Jeffrey Kramer (Deputy Leonard Hendricks)
- Jonathan Filley (Tom Cassidy)
- Carl Gottlieb (Ben Meadows)
- Susan Backlinie (Christine Watkins)
- Chris Rebello (Michael Brody)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Jurassic Park
Regie: Steven Spielberg
Abenteuerfantasy, USA 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Samstag, 19.08.2006
Beginn: 19.55 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: David Koepp, Michael Crichton
Musik: John Williams
Original Titel: Jurassic Park
Regie: Steven Spielberg
Darsteller:
- Sam Neill (Dr. Alan Grant)
- Laura Dern (Dr. Ellie Sattler)
- Richard Attenborough (John Hammond)
- Jeff Goldblum (Dr. Ian Malcolm)
- Joseph Mazzello (Tim Murphy)
- Ariana Richards (Lex Murphy)
- Samuel L. Jackson (Ray Arnold)
- Wayne Knight (Dennis Nedry)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Phaidon nach Platon
Spielfassung der Schaubühne am Lehniner Platz
Inszenierung: Wolf Redl
Schaubühne am Lehniner Platz; Berlin 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Di, 01.08.2006 15:30 Uhr (100 Minuten)
Bühnenbild: Wolf Redl
Inszenierung: Wolf Redl
Darsteller:
- Phaidon - Wolf Redl
- Echekrates - Jochen Tovote
Les petites fugues
[Chlini Sprüng]
Regie: Yves Yersin
Chronique, CH 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Dienstag, 01.08.2006
Beginn: 21.50 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 150 Minuten
bzw. auf Schweizerdeutsch [Chlini Sprüng]:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 18.03.2007
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 135 Minuten
Buch: Yves Yersin, Claude Muret
Musik: Léon Francioli
Regie: Yves Yersin
Darsteller:
- Michel Robin (Pipe)
- Fabienne Barraud (Josiane)
- Fred Personne (le père)
- Mista Préchac (la mère)
- Dore de Rosa (Luigi)
- Nicole Vautier (Marianne)
- Pierre Bovet (le facteur)
- Yvette Théraulaz (la pompiste)
- Thérèse Storck (miss moto)
- Maurice Aufair (le boulanger)
- Raymond Barrat (le gendarme-chef)
- Serge Maillard (le marié)
Der letzte Postillon vom St. Gotthard
Regie: Edmund Heuberger
Heimatfilm, CH 1941
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 01.08.2006
Beginn: 14.35 Uhr; Ende: 16.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
[Ergänzungen 1982 durch Kameramann Harry Ringger]
Darsteller:
- Adolf Manz (Postillon Johannes Zgraggen)
- Isabel Mahrer (Trini, seine Tochter)
- Alfred Lucca (Toni, sein Neffe)
- Rudolf Bernhard (Kondukteur Kaspar Danioth)
- Ellen Widmann (Ursula Dörsch)
Fünf Uhr am Nachmittag
[Panj e asr]
Regie: Samira Makhmalbaf
Spielfilm, F, IR 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 03.08.2006
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.15 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Samira Makhmalbaf, Mohsen Makhmalbaf
Musik: Mohammad Reza Darvishi
Original Titel: Panj e asr
Regie: Samira Makhmalbaf
Darsteller:
- Agheleh Rezaie (Noqreh)
- Abdolgani Yousefrazi (Vater)
- Marzieh Amiri (Leilomah)
- Razi Mohebi (Dichter)
Bonus-Material:
Joy of Madness - Making of "Fünf Uhr am Nachmittag"
Regie: Hana Makhmalbaf
Dokumentation / Kino, IR 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 03.08.2006
Beginn: 02.20 Uhr; Ende: 03.30 Uhr
Länge: 70 Minuten
Buch: Hana Makhmalbaf
Musik: Mohammad Reza Darvishi
Original Titel: Lezate divanegi
Regie: Hana Makhmalbaf
Alles nur Theater
[A chorus of disapproval]
Regie: Michael Winner
Bissige Boulevard-Komödie, GB 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Montag, 07.08.2006
Beginn: 01.40 Uhr; Ende: 03.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Alan Ayckbourn, Michael Winner
Musik: John Du Prez, Boosey Hawkes, De Wolfe
Original Titel: A chorus of disapproval
Regie: Michael Winner
Darsteller:
- Jeremy Irons (Guy Jones)
- Anthony Hopkins (Dafydd Ap Llewellyn)
- Prunella Scales (Hannah)
- Jenny Seagrove (Fay)
- Gareth Hunt (Ian)
- Sylvia Syms (Rebecca Huntley-Pike)
- Lionel Jeffries (Jarvis Huntley-Pike)
- Alexandra Pigg (Bridget Baines)
- Richard Briers (Ted Washbrook)
- Barbara Ferris (Enid Washbrook)
- Patsy Kensit (Linda Washbrook)
- Pete Lee-Wilson (Crispin Usher)
Un matin bonne heure
Réalisateur: Gahité Fofana
Téléfilm dramatique, F, RG 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mardi, 18.07.2006
Heure de début: 22.45; Heure de fin: 00.00
Durée en minutes: 75
Livre / Scénario: Gahité Fofana
Musique: Sory Kandia Kouyaté
Titre original: Yaguine et Fodé
Réalisateur: Gahité Fofana
Acteurs:
- Mamadou Camara (Yaguine)
- Sory Kandia Kouyaté (Fodé)
- Amy Boïro (Khesso)
- Fatoumata Kanté (Salma)
- Balamoussa Fofana (Tonton Bouba)
- Ceydouba Koumbassa (Mohamed)
- So Baïlo (Voise)
- Diaraye Kouyaté (la mère de Fodé)
- Doyen Pathé Dialo (l'oncle de Khesso)
- Mamadou Baldé (l'instituteur)
- Mariam Sylla (Diaraye)
L'héroïque monsieur Boniface
Réalisateur: Maurice Labro
Comédie, F 1949
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samedi, 15.07.2006
Heure de début: 10.45; Heure de fin: 12.20
Durée en minutes: 95
Livre / Scénario: Gérard Carlier, André Tabet
Musique: Louiguy
Réalisateur: Maurice Labro
Acteurs:
- Fernandel (Boniface)
- Andrex (Charlie)
- Gaston Orbal (Simon)
- Liliane Bert (Irène)
- Palmyre Levasseur (la logeuse)
- Julien Maffre (le lampiste)
- Francis Salabert (le commissaire)
Die Kinder des Monsieur Mathieu
[Les choristes]
Regie: Christophe Barratier
Drama, F, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 30.07.2006
Beginn: 19.55 Uhr; Ende: 21.30 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Christophe Barratier
Musik: Bruno Coulais
Original Titel: Les choristes
Regie: Christophe Barratier
Darsteller:
- Gérard Jugnot (Clément Mathieu)
- François Berléand (Rachin)
- Kad Merad (Chabert)
- Jean-Baptiste Maunier (Pierre Morhange als Kind)
- Jacques Perrin (Pierre Morhange als Erwachsener)
- Jean-Paul Bonnaire (Père Maxence)
- Marie Bunel (Violette Morhange)
Elizabeth George: Auf Ehre und Gewissen
[The Inspector Lynley Mysteries: Well-schooled in Murder]
Regie: Robert Young III
Krimi-Thriller, GB 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Mittwoch, 26.07.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Simon Block
Musik: Robert Lockhart
Original Titel: The Inspector Lynley Mysteries: Well-schooled in Murder
Regie: Robert Young III
Darsteller:
- Nathaniel Parker (Inspector Thomas Lynley)
- Sharon Small (Sergeant Barbara Havers)
- John Sessions (John Corntel)
- Bill Nighy (Lockwood)
- Martin Jarvis (Cowfrey Pitt)
- Henry Cavill (Chas Quilter)
Banktresor 713
Regie: Werner Klingler
Krimi, D 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Montag, 24.07.2006
Beginn: 10.35 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Herbert Reinecker
Musik: Werner Eisbrenner
Regie: Werner Klingler
Darsteller:
- Martin Held (Herbert Burkhardt)
- Hardy Krüger (Klaus Burkhardt)
- Hildegard Grethe (Herberts und Klaus' Mutter)
- Nadja Tiller (Vera)
- Helga Martin (Margot)
- Arno Paulsen (Margots Vater)
- Käthe Alving (Margots Mutter)
- Charles Regnier (Hartmann)
- Margit Reismann (Christa)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Heinrich der Säger
Regie: Klaus Gietinger
Komödie, D 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 25.07.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Klaus Gietinger
Musik: Klaus Roggors
Regie: Klaus Gietinger
Darsteller:
- Rolf Becker (Kurz Grantke)
- Meret Becker (Teresa Grantke)
- Alexander Beyer (Heiko)
- Heinz W. Kraehkamp (Kommissar Stahl)
- Karina Krawczyk (Assistentin Braun)
- Wolfgang Winkler (Block)
- Eckart von der Trenck (Fred)
- Holger Fuchs (Gregor)
- Uwe Steimle (Pastor)
Das Glück
[Sciastie]
Regie: Alexander Medwedkin
Stummfilm, RUS 1934
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 29.07.2006
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 65 Minuten
Buch: Alexander Medwedkin
Musik: Modest Mussorgski, Alexej Aigi
Original Titel: Sciastie
Regie: Alexander Medwedkin
Darsteller:
- Pjotr Sinowjew (Chmyr)
- Jelena Jegorova (Anna)
- Lidia Nenaschewa (Nonne)
- Mikhail Gipsi (Taras Platonovich)
Die Folgen der Liebe
[Bendito Fruto / Maria's Place]
Regie: Sérgio Goldenberg
Komödie, BR, D 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 30.07.2006
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 01.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Sérgio Goldenberg, Rosane Lima
Musik: Fernando Moura
Regie: Sérgio Goldenberg
Darsteller:
- Zezeh Barbosa (Maria)
- Otavio Augusto (Edgar)
- Vera Holtz (Virginia)
- Lucia Alves (Telma)
- Evandro Machado (Anderson)
- Camila Piatanga (Choquita)
- Eduardo Moscocis (Marcelo)
- Enrique Diaz (Auê)
- Mariana Lima (Gabriela)
- Otávio Fernandes (Bibito)
- Dos Anjos (Taxifahrer Roberto)
Le combat dans l'île
Regie: Alain Cavalier
Film politique, F 1962
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 11.09.2006
Beginn: 18.35 Uhr; Ende: 20.15 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Alain Cavalier, Jean-Paul Rappeneau
Musik: André Borly, Serge Nigg
Regie: Alain Cavalier
Darsteller:
- Romy Schneider (Anne)
- Jean-Louis Trintignant (Clément)
- Henri Serre (Paul)
- Pierre Asso (Serge)
- Diane Lepvrier (Cécile)
- Robert Bousquet (Lucien)
- Jacques Berlioz (le père)
- Armand Meffre (André)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- La chamade [Herzklopfen]. Regie: Alain Cavalier; Melodram, F 1968
La chamade
[Herzklopfen]
Regie: Alain Cavalier
Melodram, F 1968
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 30.07.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Françoise Sagan
Original Titel: La chamade
Regie: Alain Cavalier
Darsteller:
- Catherine Deneuve (Lucile)
- Michel Piccoli (Charles)
- Roger Van Hool (Antoine)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Per grazia ricevuta
Regie: Nino Manfredi
Film commedia, I 1970
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Freitag, 21.07.2006
Beginn: 15.15 Uhr; Ende: 17.15 Uhr
Länge: 120 Minuten
Also Known As:
Between Miracles (USA)
Runtime: 122 min / Argentina: 120 min / Spain: 120 min
Country: Italy
Language: Italian
Buch: Nino Manfredi, Leo Benvenuti und Piero de Bernardi
Musik: Maurizio de Angelis, Guido de Angelis
Regie: Nino Manfredi
Darsteller:
Nino Manfredi .... Benedetto Parisi
- Lionel Stander .... Oreste Micheli
- Delia Boccardo .... Giovanna Micheli
- Paola Borboni .... Immacolata
- Mario Scaccia .... Priore
- Fausto Tozzi .... Primario
- Mariangela Melato .... Maestrina
- Tano Cimarosa .... Zi'Checco
- Gastone Pescucci .... Avvoxato
- Alfredo Bianchini
- Enrico Concutelli
- Paolo Armeni
- Véronique Vendell .... La prostituta
- Gianni Rizzo
- Pino Patti
Hombres armados - Men With Guns
Regie: John Sayles
Drama, USA 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Donnerstag, 20.07.2006
Beginn: 03.45 Uhr; Ende: 05.45 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: John Sayles
Musik: Mason Daring
Original Titel: Hombres armados - Men With Guns
Regie: John Sayles
Darsteller:
- Federico Luppi (Dr. Fuentes)
- Damián Delgado (Domingo)
- Dan Rivera González (Conejo)
- Tania Cruz (Graciela)
- Damián Alcázar (Pater Portillo)
- Mandy Patinkin (Andrew)
- Kathryn Grody (Harriet)
Paul Klee und Bern:
Zwischen Aufbruch und Vollendung
Sternstunde Kunst - Kunstdokumentation / Portrait, CH 2005
Film von Bärbel Walter und Axel Funk
zur Eröffnung des Zentrums Paul Klee im Sommer 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Montag, 31.07.2006
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 55 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Maigret - Un échec de Maigret
Regie: Jacques Fansten
Téléfilm policier, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 20.07.2006
Beginn: 09.15 Uhr; Ende: 10.55 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Steve Hawes, Georges Simenon, Claire Marine Level
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Jacques Fansten
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Jean-Luc Bideau (Fumal)
- Manuela Gourary (madame Fumal)
- Isabelle Candelier (Louise)
- Daniel Laloux (Victor)
- Pierre Diot (l'inspecteur Christiani)
- Matthias Van Khache (l'inspecteur Maury)
- Gérard Croce (Gaillardin)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Maigret: Signé Picpus
Regie: Jacques Fansten
Téléfilm policier, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 27.07.2006
Beginn: 09.15 Uhr; Ende: 10.50 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Jacques Fansten, Georges Simenon
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Jacques Fansten
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Martine Sarcey (madame Lecloagen)
- Frédérique Bonnal (mademoiselle Roy)
- Olivier Pajot (monsieur Blaise)
- Gérard Bôle du Chaumont (Mascouvin)
- Florence Pelly (Berthe)
- Pierre Diot (l'inspecteur Christiani)
- Maurice Chevit (Lecloagen)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Das Buch Eva - Ticket ins Paradies
[The Book Of Eve]
Regie: Claude Fournier
Drama, CDN 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Mittwoch, 19.07.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch / Regie: Claude Fournier
Musik: Carl Davis
Original Titel: The Book Of Eve
Darsteller:
- Claire Bloom (Eva Smallwood)
- Daniel Lavoie (Johnny Brancusi)
- Susannah York (May)
- Julian Glover (Burt Smallwood)
- Paul Herzberg (Neil Smallwood)
- Angele Coutu (Mrs. Plante)
- Marie-Jo Therio (Jeanne Leblano)
- Dan Bigras (Brian Turmel)
- Vlasta Vrana (Steve Luck)
- Luck Mervil (Taxifahrer)
- Leon Lissek (Sam)
- Pamela Salem (Golde)
Stormy Monday
Regie: Veit Helmer, Mike Figgis
Melodramatischer Thriller, USA, GB 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Dienstag, 18.07.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Stormy Monday
Regie: Veit Helmer, Mike Figgis
Darsteller:
- Melanie Griffith (Kate)
- Tommy Lee Jones (Cosmo)
- Sting (Finney)
- Sean Bean (Brendan)
- Mark Long (Patrick)
- James Cosmo (Tony)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Leaving Las Vegas - Liebe bis in den Tod
Regie: Mike Figgis
Beklemmendes Kinodrama, USA 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Samstag, 22.07.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: Leaving Las Vegas
Regie: Mike Figgis
Darsteller:
- Nicolas Cage (Ben)
- Elisabeth Shue (Sera)
- Julian Sands (Yuri)
- Richard Lewis (Peter)
- Steven Weber (Marc Nussbaum)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Stormy Monday. Regie: Veit Helmer, Mike Figgis; melodramatischer Thriller, USA, GB 1987
Lebe und denke nicht an morgen
[Kal Ho Naa Ho / Indian Love Story]
Regie: Nikhil Advani
Romantikfilm, IND 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Freitag, 07.07.2006
Beginn: 22.55 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 185 Minuten
Buch: Karan Johar
Original Titel: Kal Ho Naa Ho / Indian Love Story
Regie: Nikhil Advani
Darsteller:
- Shahrukh Khan (Aman)
- Preity Zinta (Naina)
- Saif Ali Khan (Rohit Patel)
- Jaya Bhaduri (Jennifer Kapur)
- Sushma Seth (Lajjo)
Zwischen Madrid und Paris
[The Sun also Rises]
Regie: Henry King
Drama, USA 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 23.07.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.55 Uhr
Länge: 135 Minuten
Buch: Peter Viertel
Musik: Hugo Friedhofer, Alexander Courage
Original Titel: The Sun also Rises
Regie: Henry King
Darsteller:
- Tyrone Power (Jacob "Jake" Barnes)
- Ava Gardner (Lady Brett Ashley)
- Mel Ferrer (Robert Cohn)
- Errol Flynn (Mike Campbell)
- Juliette Gréco (Georgette Aubin)
- Eddie Albert (Bill Corton)
- Robert Evans (Pedro Romero)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Trilogie der Sommerfrische
Komödie von Carlo Goldoni
Inszenierung: Giorgio Strehler
Burgtheater Wien, 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
1. Akt: Aufbruch in die Sommerfrische
Sendung am Mi, 05.07.2006 22:35 Uhr (89 Minuten)
2. Akt: Die Erlebnisse in der Sommerfrische
3. Akt: Die Rückkehr aus der Sommerfrische
Sendung am Do, 06.07.2006 21:30 Uhr (144 Minuten)
Buch: Carlo Goldoni
Buch: Deutsch von Piero Rismondo
Bildregie: Giorgio Strehler
Bühnenbild: Ezio Frigerio
Inszenierung: Giorgio Strehler
Kostüme: Ezio Frigerio
Darsteller:
- Leonardo - Frank Hoffmann
- Paolo - Otto Tausig
- Cecco - Heinz Zuber
- Vittoria - Gertraud Jesserer
- Ferdinando - Michael Heltau
- Filippo - Manfred lnger
- Guglielmo - Rudolf Melichar
- Giacinta - Andrea Jonasson
- Brigida - Helma Gautier
- Fulgenzio - Johannes Schauer
- Diener bei Filippos - Heinz Raetz
- Sabina - Susi Nicoletti
- Constanza - Eva Zilcher
- Rosina - Christine Zimmermann
- Tognino - Hermann Scheidleder
- Diener bei Costanzas - Walter Raha
Die Schwindelfiliale
Regie: Franz Matter
Komödie, CH 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 14.07.2006
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 110 Minuten
Darsteller:
- Paul Bühlmann
- Stephanie Glaser
- Ruth Hubeli
- Jörg Schneider
- Ines Torelli
- Eduard Huber
- Kurt Bigger
- Ernst Stiefel
- Rolf Kunz
- Arthur Salm
Tatis Schützenfest
[Jour de fête]
Regie: Jacques Tati
Komödie, F 1949
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Sonntag, 16.07.2006
Beginn: 17.35 Uhr; Ende: 18.55 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Jacques Tati, Henri Marquet, René Wheeler
Musik: Jean Yatove
Original Titel: Jour de fête
Regie: Jacques Tati
Darsteller:
- Jacques Tati (François)
- Guy Decomble (Roger)
- Paul Frankeur (Marcel)
- Santa Relli (Rogers Ehefrau)
- Maine Vallée (Jeannette)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Parade
Regie: Jacques Tati
Comédie, F, S 1974
Ausgestahlt u. a.:
TV5 Monde Europe
Montag, 12.11.2007
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 19.55 Uhr
Länge: 85 minutes
Buch: Jacques Tati
Musik: Charles Dumont
Regie: Jacques Tati
Darsteller:
- Jacques Tati (Monsieur Loyal)
- Pia Colombo
- Les Sipolo
- Les Vétérans
- Les Williams
- Karl Kossmayr
- Miche Brabo
- Pierre Brama
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Papas neue Freundin
Regie: Georg Leopold
Komödie, DDR 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Mittwoch, 21.06.2006
Beginn: 15.25 Uhr; Ende: 17.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Hermann Rodigast
Musik: Walter Ulfig
Regie: Georg Leopold
Darsteller:
- Peter Herden (Franz Bach)
- Angelica Domröse (Irene Sauer)
- Helga Raumer (Margarete Bach)
- Eberhard Schaletzki (Täve Bach)
- Klaus Adamsky (Atze)
- Birgit Neubert (Sabine Bach)
- Claus Jurichs (Klaus Bach)
- Erich Franz (Heinrich Wolle)
Meurtres
[Klagt mich an!]
Regie: Richard Pottier
Familiendrama, F 1950
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Donnerstag, 06.07.2006
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Charles Plisnier, Maurice Barry, Henri Jeanson
Musik: Raymond Legrand
Original Titel: Meurtres
Regie: Richard Pottier
Darsteller:
- Jacques Varennes (Hervé Annequin)
- Colette Mareuil (Lola Annequin)
- Jeanne Moreau (Martine Annequin)
- Philippe Nicaud (José Annequin)
- Georges Chamarat (Richter Pierregot)
- Fernandel (Noël Annequin)
- Mireille Perrey (Blanche Annequin)
- André Carnège (Staatsanwalt)
- Line Noro (Isabelle Annequin)
- Germaine Kerjean (Madame Frangier)
- Raymond Souplex (Blaise Annequin)
Hahnemanns Medizin
Regie: Elfi Mikesch
Film / Portrait, D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 07.07.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.40 Uhr
Länge: 75 Minuten
Themenabend: Homöopathie
Musik: Andreas M. Wolter, Ensemble Villanelle
Regie: Elfi Mikesch
Darsteller:
- Andreas Jung (Samuel Hahnemann)
- Michael Haneman (Friedrich Klockenbring)
- Geno Lechner (Mélanie d'Hervilly)
- Irene Höfer (Henriette Hahnemann)
- Marlon
- Noah
- Tara Höfer
- Alma Bender
- Arthur Verbo
- Andreas Bernhardt
Bonus:
Homöopathie - Der Test
Regie: Nathan Williams
Dokumentation, GB 2002
SAT-TV: ARTE
Freitag, 07.07.2006
Beginn: 23.40 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 50 Minuten
Themenabend: Homöopathie
Italienisch für Anfänger
[Italiensk for begyndere]
Regie: Lone Scherfig
Komödie, DK 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR BW
Montag, 03.07.2006
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 105 Minuten
Musik: Giacomo Puccini
Original Titel: Italiensk for begyndere
Regie: Lone Scherfig
Darsteller:
- Anders W. Berthelsen (Andreas)
- Anette Stovelbæk (Olympia)
- Ann Eleonora Jorgensen (Karen)
- Peter Gantzler (Jorgen Mortensen)
- Lars Kaalund (Hal-Finn)
- Sara Indrio Jensen (Giulia)
- Elsebeth Steentoft (Küsterin)
- Bent Mejding (Pastor Wredmann)
- Jesper Christensen (Olympias Vater)
- Lene Tiemroth (Karens Mutter)
Maigret - Madame Quatre et ses enfants
Regie: Philippe Berenger
Téléfilm policier, F, B 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 29.06.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Dominique Roulet, Georges Simenon, Pierre Granier-Deferre
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Philippe Berenger
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Marianne Basler (madame Quatre)
- Claude Duparfait (Lagarde)
- Sacha Briquet (le militaire en retraite)
- Christian Morin (le commissaire Vaimber)
- Delphine Zentout (Mathilde)
- Hélène Babu (Janine)
- Kevin Goffette (Jean-Claude)
Heimat
Regie: Carl Froelich
Spielfilm, D 1938
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Mittwoch, 21.06.2006
Beginn: 09.55 Uhr; Ende: 11.30 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Harald Braun
Musik: Theo Mackeben
Regie: Carl Froelich
Darsteller:
- Zarah Leander (Magda von Schwartze)
- Heinrich George (Leopold von Schwartze)
- Lina Carstens (Fränze von Klebs)
- Paul Hörbiger (Franz Heffterdingk)
- Ruth Hellberg (Marie von Schwartze)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Es war eine rauschende Ballnacht
Regie: Carl Froelich
Liebesfilm, D 1939
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 26.06.2006
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: rbb
Freitag, 16.03.2007
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 88 Minuten
Darsteller:
- Zarah Leander (Katharina)
- Marika Rökk (Nastassja Petrowna Jarowa)
- Hans Stüwe (Peter Iljitsch Tschaikowsky)
- Leo Slezak (Professor Hunsinger)
- Paul Dahlke (Glykow)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Das Herz der Königin
Regie: Carl Froelich
Historienfilm, D 1940
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 01.07.2006
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 14.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Darsteller:
- Zarah Leander (Maria, Königin von Schottland)
- Willy Birgel (Lord Bothwell)
- Maria Koppenhöfer (Königin Elisabeth)
- Lotte Koch (Johanna Gordon)
- Axel von Ambesser (Lord Henry Darnley)
- Erich Ponto (Gaukler)
- Margot Hielscher (Mary)
- Hubert von Meyerinck (Englischer Gesandter)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Deux femmes à Paris
[Zwei Frauen in Paris
Regie: Caroline Huppert
Fernsehfilm, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 30.06.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Nine Moati, Caroline Huppert
Original Titel: Deux femmes à Paris
Regie: Caroline Huppert
Darsteller:
- Romane Bohringer (Maya)
- Julie Depardieu (Maud)
- Catherine Samie (Tante Hannah)
- Samuel Tasinaje (Aldo)
- Olivier Granier (Marcel)
- Maria Guggenheim (Aline)
- Maud Rayer (Madame Bernard)
- Rim Turki (Jeanne)
- Christian Bouillette (Victor)
- Jérémie Lippmann (Bibi Fricotin)
- Marie Pillet (Monique)
Taxichauffeur Bänz
Regie: Werner Düggelin
Melodram, CH 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 02.07.2006
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Schaggi Streuli
Musik: Robert Blum
Regie: Werner Düggelin
Darsteller:
- Schaggi Streuli (Oscar Bänz)
- Elisabeth Müller (Irma Bänz)
- Maximilian Schell (Toni Schellenberg)
- Emil Hegetschweiler (Vater Schellenberg)
- Elisabeth Barth (Mutter Schellenberg)
- Fred Tanner (Dr. Zbinden)
- Ruedi Walter (Taxichauffeur Meier)
- Fredy Scheim (Taxichauffeur Kappeler)
- Marianne Hediger (Emma Bosshardt)
- Stephanie Glaser (Lilly, Barmaid)
- Sigfrit Steiner (Herr Hurter)
Das Wunder von Bern
Regie: Sönke Wortmann
Drama, D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Samstag, 01.07.2006
Beginn: 20.05 Uhr; Ende: 22.00 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Rochus Hahn, Sönke Wortmann
Musik: Marcel Barsotti
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller:
- Peter Lohmeyer (Richard Lubanski)
- Louis Klamroth (Matthias Lubanski)
- Johanna Gastdorf (Christa Lubanski)
- Katharina Wackernagel (Annette Ackermann)
- Lukas Gregorowicz (Paul Ackermann)
Michael
Regie: Carl Theodor Dreyer
Stummfilm, DK 1924
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 01.07.2006
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Thea von Harbou, Carl Theodor Dreyer
Musik: Hans Joseph Vieth
Regie: Carl Theodor Dreyer
Darsteller:
- Walter Slezak (Michael)
- Max Auzinger (Jules - Majordomo)
- Nora Gregor (Prinzessin Lucia Zamikoff)
- Robert Garrison (Charles Switt, der Journalist)
- Benjamin Christensen (Claude Zoret)
- Didier Aslan (Duc de Monthieu)
- Alexander Murski (Herr Adelsskjold)
- Grete Mosheim (Alice Adelsskjold)
- Karl Freund (LeBlanc, der Kunsthändler)
- Wilhelmine Sandrock (Witwe von Monthieu)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Der versteinerte Wald
[The Petrified Forest]
Regie: Archie Mayo
Bewegendes Melodram, USA 1936
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Montag, 19.06.2006
Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 23.30 Uhr
Länge: 80 Minuten
Autor: Robert E. Sherwood
Buch: Charles Kenyon, Delmer Daves
Musik: Bernhard Kaun, Leo F. Forbstein
Original Titel: The Petrified Forest
Regie: Archie Mayo
Darsteller:
- Leslie Howard (Alan Squier)
- Bette Davis (Gabrielle "Gabby" Maple)
- Genevieve Tobin (Edith Chisholm)
- Dick Foran (Boze Hertzlinger)
- Humphrey Bogart (Duke Mantee)
- Joseph Sawyer (Jackie Cooper)
- Porter Hall (Jason Maple)
- Charley Grapewin (Gramp Maple)
- Paul Harvey (Mr. Chisholm)
- Eddie Acuff (Nick)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
Geheimbund "Schwarze Legion"
[Black Legion]
Regie: Archie Mayo
Selbstjustiz-Thriller, USA 1936
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Mittwoch, 10.01.2007
Beginn: 03.35 Uhr; Ende: 04.55 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Abem Finkel, William Wister Haines
Musik: Bernhard Kaun
Original Titel: Black Legion
Regie: Archie Mayo
Darsteller:
- Humphrey Bogart (Frank Taylor)
- Dick Foran (Ed Jackson)
- Erin O'Brien-Moore (Ruth Taylor)
- Ann Sheridan (Betty Grogan)
- Robert Barrat (Brown)
- Joseph Sawyer (Cliff Moore)
- Helen Flint (Pearl Davis)
- Addison Richards (Staatsanwalt)
- Clifford Soubier (Mike Grogan)
- Paul Harvey (Billings)
- Henry Brandon (Joe Dumbrowski)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
Bienvenue en Suisse
Regie: Léa Fazer
Comédie, F, CH 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Montag, 19.06.2006
Beginn: 20.05 Uhr; Ende: 22.00 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Léa Fazer
Musik: Loïk Dury, Laurent Levesque
Regie: Léa Fazer
Darsteller:
- Denis Podalydès (Thierry)
- Emmanuelle Devos (Sophie)
- Vincent Perez (Aloïs Couchepin)
- Marianne Basler (Béatrice)
- Scali Delpeyrat (Vincent)
- Walo Lüönd (Adolf Sempach)
- Peter Wyssbrod (Kurt Sempach)
- Carola Regnier (Heidi)
Maigret: Le fou de Sainte-Clothilde
Regie: Claudio Tonetti
Téléfilm policier, F, B, CH 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 15.06.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Pierre Granier-Deferre, Georges Simenon, Michel Grisolia
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Claudio Tonetti
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Alexandre Brasseur (Paul Lachenal)
- Philippe Magnan (le docteur Rivaud)
- Chrystelle Labaude (Janine)
- Philippe Khorsand (Duhour)
- Philippe Dormoy (le commissaire Leduc)
- Michel Vuillermoz (Bellanger)
- Dorothée Feinberg (Tativa)
- Sonia Vollereaux (madame Bellanger)
- Dora Doll (Tativa)
- Armelle Lesniak (Brodenave)
- Anne Kreis (Florence Rivaud)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Maigret: Maigret chez le docteur
Regie: Claudio Tonetti
Téléfilm policier, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 31.08.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Claire Level, Georges Simenon, Steve Hawes
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Claudio Tonetti
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Laurent Le Doyen (le docteur Baron)
- Lionel Abelanski (Martin)
- Guillaume Delorme (Guillaume)
- Monique Chaumette (Eugénie)
- Pierre Berriau (monsieur Lundi)
- Yvon Martin (l'inspecteur Dantes)
- Nathalie Besançon (Alice Baron)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
La grande peur dans la montagne
Regie: Claudio Tonetti
Téléfilm du terroir, CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Mittwoch, 24.10.2007
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 100 minutes
Darsteller:
- Jean-Luc Bideau
- Pascale Rocard
- Teco Celio
- Antoine Basler
- Jean-Baptiste Puech
- Jean-Pierre Gos
- Jean-Luc Barbezat
- Anne Comte
- Jérôme Covillault
- Madeleine Piguet
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Nicht schwindeln, Liebling
[Dancing Co-ed]
Regie: S. Sylvan Simon
Romantische Komödie, USA 1939
Freitag, 02.06.2006
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.25 Uhr
Länge: 83 Minuten
Buch: Albert Mannheimer
Musik: Edward Ward, David Snell
Original Titel: Dancing Co-ed
Regie: S. Sylvan Simon
Darsteller:
- Lana Turner (Patty Marlow)
- Richard Carlson ("Pug" Braddock)
- Artie Shaw (Artie Shaw)
- Ann Rutherford (Eve)
- Lee Bowman (Freddy Tobin)
Victoria & Albert
Regie: Erman John
Fernsehfilm, GB 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 18.06.2006
Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 150 Minuten
Buch: John Goldsmith
Musik: Alan Parker
Regie: Erman John
Darsteller:
- Victoria Hamilton (Prinzessin / Königin Victoria)
- Jonathan Firth (Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha)
- James Callis (Ernest)
- David Suchet (Baron Christian Friedrich von Stockmar)
- Diana Rigg (Baroness Lehzen)
- Patrick Malahide (Sir John Conroy)
- Penelope Wilton (Königinmutter / Prinzessin Marie Luise Victoria von Sachsen-Coburg Gotha)
Des Teufels Pilot
[Original Titel: Chain Lightning]
Regie: Stuart Heisler
Abenteuerfilm, USA 1950
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 15.06.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Chain Lightning
Regie: Stuart Heisler
Darsteller:
- Humphrey Bogart (Matt Brennan)
- Eleanor Parker (Jo Holloway)
- Raymond Massey (Leland Willis)
- Richard Whorf (Carl Troxell)
- James Brown (Major Hinkle)
La jeune fille à la perle
[Das Mädchen mit dem Perlenohrring]
[Original Titel: Girl with a Pearl Earring]
Regie: Peter Webber
Drame, F, GB 2003
Ausgestrahlt u. a.:
In französischer Version:
SAT-TV: TSR 1
Montag, 12.06.2006
Beginn: 20.05 Uhr; Ende: 21.55 Uhr
Länge: 110 Minuten
In deutscher Version:
SAT-TV: ZDF
Dienstag, 26.12.2006
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Olivia Hetreed, Tracy Chevalier
Musik: Alexandre Desplat
Original Titel: Girl with a Pearl Earring
Regie: Peter Webber
Darsteller:
- Colin Firth (Johannes Vermeer)
- Scarlett Johansson (Griet)
- Tom Wilkinson (Van Ruijven)
- Judy Parfitt (Maria Thins)
- Cillian Murphy (Pieter)
- Essie Davis (Catharina Vermeer)
- Joanna Scanlan (Tanneke)
- Alakina Mann (Cornelia Vermeer)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Le temps de Vermeer. Paris: Réunion des Musées Nationaux / Oda Laser Edition 1995
- Vermeer. De schilder et zijn techniek. Den Haag: Mauritshuis 1996
Three Kings - Es ist schön, König zu sein
Original Titel: Three Kings
Regie: David O. Russell
Actionfilm, USA 1999
Freitag, 09.06.2006
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: David O. Russell
Musik: Carter Burwell
Original Titel: Three Kings
Regie: David O. Russell
Darsteller:
- George Clooney (Major Archie Gates)
- Mark Wahlberg (Sergeant Troy Barlow)
- Ice Cube (Sergeant Chief Elgin)
- Spike Jonze (Private Conrad Vig)
- Cliff Curtis (Amir Abdullah)
- Nora Dunn (Adriana Cruz)
Les semailles et les moissons
Regie: Christian François
Téléfilm dramatique, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Dienstag, 06.06.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Odile Barski, Henri Troyat
Musik: Loki
Regie: Christian François
Darsteller:
- Sophie de La Rochefoucauld (Amélie)
- Bernard Yerles (Pierre)
- Patrick Raynal (Jérôme)
- Matthieu Roze (Patrice)
- Philippe Bas (Boris)
- Bruno Todeschini (Christian)
- Elsa Kikoïne (Elisabeth)
- Anne Azoulay (Lucie)
Hinter der Sonne
[Abril Despedaçado]
Regie: Walter Salles
Drama, BR, F, CH 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 24.05.2006
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Karim Ainouz, Sérgio Machado, Walter Salles
Musik: Ed Cortês, Antonio Pinto, Beto Villares
Original Titel: Abril Despedaçado
Regie:Walter Salles
Darsteller:
- José Dumont (Vater)
- Rodrigo Santoro (Tonho)
- Rita Assemany (Mutter)
- Ravi Ramos Lacerda (Pacu)
- Luiz Carlos Vasconcelos (Salustiano)
- Flavia Marco Antonio (Clara)
- Everaldo Pontes (alter blinder Mann)
- Caio Junqueira (Inácio)
- Mariana Loureiro (Witwe)
- Servilio De Holanda (Isaias)
- Wagner Moura (Matheus)
- Othon Bastos (Mr. Lourenço)
- Gero Camilo (Reginaldo)
[Rudyard Kipling:] Kim, Geheimdienst in Indien
Regie: Victor Saville
Abenteuerfilm, USA 1950
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Freitag, 09.06.2006
Beginn: 11.40 Uhr; Ende: 13.30 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Rudyard Kipling, Richard Schayer, Leon Gordon, Helen Deutsch
Musik: Andre Previn
Original Titel: Kim
Regie: Victor Saville
Darsteller:
- Dean Stockwell (Kim)
- Errol Flynn (Mahbub Ali)
- Paul Lukas (Lama)
- Robert Douglas (Oberst Martin)
- Cecil Kellaway (Hurree Babu)
- Reginald Owen (Pater Victor)
- Arnold Moss (Lurgan Sahib)
- Thomas Gomez (Abgesandter)
Die schöne Kurtisane
Regie: Hans Knötzsch
Fernsehspiel, DDR 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 22.05.2006
Beginn: 01.30 Uhr; Ende: 02.40 Uhr
Länge: 70 Minuten
Buch: Klaus Eidam
Regie: Hans Knötzsch
Darsteller:
- Hildegard Alex (Imperia, Kurtisane)
- Udo Schenk (Philipp de Troisvilles)
- Hans-Joachim Hanisch (Domherr von Domremy)
- Erik S. Klein (Kurfürst von Bayern)
- Wolfgang Brunecker (Erzbischof von Bordeaux)
- Hans Teuscher (Kardinal von Ragusa)
- Wolfgang Hosfeld (Bertrand de Perigord)
- Karin Kellermann-Bräuning (Crescentia)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
[Hans Fallada:] Altes Herz geht auf die Reise
Regie: Hans Knötzsch
Literaturverfilmung, DDR 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Samstag, 24.06.2006
Beginn: 01.40 Uhr; Ende: 02.55 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Hans Knötzsch [nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada aus dem Jahr 1936]
Musik: Karl-Ernst Sasse
Regie: Hans Knötzsch
Darsteller:
- Horst Schulze (Professor Kittguss)
- Horst Rehberg (Paul Schlieker)
- Renate Geissler (Mali Schlieker)
- Hans-Joachim Hanisch (Amtsgerichtsrat Schulz)
- Wolfgang Dehler (Wilhelm Gau)
- Erwin Berner (Dr. Kimmknirsch)
- Ulrike Hanke-Hänsch (Witwe Müller)
- Ernst-Georg Schwill (Wachtmeister Brummig)
- Michael Telloke (Gendarm Kneist)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Ermo
Regie: Xiaowen Zhou
Drama, HK, RC 1994
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Montag, 29.05.2006
Beginn: 23.55 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Lang Yun, Xiaowen Zhou
Musik: Hang Yi
Original Titel: Ermo
Regie: Xiaowen Zhou
Darsteller:
- Liya Ai (Ermo)
- Peiqi Liu (der "Blinde")
- Zhijun Ge (Ermos Mann)
- Haiyan Zhang (Nachbarin)
- Zhenguo Yan (Tiger)
- Xiao Yang (Xiazis Tochter)
Dans la nuit
[Im Dunkel der Nacht]
Regie: Charles Vanel
Stummfilm, F 1929
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 27.05.2006
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Charles Vanel
Original Titel: Dans la nuit
Regie: Charles Vanel
Darsteller:
- Charles Vanel (Steinbrucharbeiter)
- Sandra Milovanoff (seine Frau)
Nicht zu verwechseln mit dem im Deutschen gleichnamigen Film von Maxwell Shane 1956: Nightmare.
Im Dunkel der Nacht
[Nightmare]
Regie: Maxwell Shane
TV-Thriller, USA 1956
Ausgestahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 30.09.2007
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 86 Minuten
Autor: Maxwell Shane
Musik: Herschel Burke Gilbert
Original Titel: Nightmare
Regie: Maxwell Shane
Darsteller:
- Kevin McCarthy (Stan)
- Barry Atwater (Warner)
- Rhys Williams (Torrence)
- Virginia Christine (Sue)
- Edward G. Robinson (René)
- Connie Russell (Gina)
- Gage Clarke (Britton)
Nicht zu verwechseln mit dem im Deutschen gleichnamigen Film von Charles Vanel 1929: Dans la nuit.
Das Rad
Regie: Peter Deutsch
Fernsehfilm, D 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Mittwoch, 24.05.2006
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 70 Minuten
Buch: Gerhard Rentzsch
Musik: Karl-Ernst Sasse
Regie: Peter Deutsch
Darsteller:
- Horst Schulze (Herbert Krämer)
- Helga Göring (Ilse Krämer)
- Kurt Böwe (Wittkowski)
- Erika Pelikowsky (Frau Karas)
- Hans-Peter Reinecke (Huschke)
- Carl Heinz Choynski (Heinze)
- Fred Düren (Steinbeisser)
- Manja Göring (Traute Krämer)
- Christa Löser (Frau Wittkowski)
- Karl Sturm (Lorenz)
Maigret: Meurtre dans un jardin potager
Regie: Edwin Baily
Téléfilm policier, F 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 18.05.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Pierre Granier-Deferre, Georges Simenon, Dominique Roulet
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Edwin Baily
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Geneviève Fontanel (Fonsine)
- Michèle Simonnet (Fernande)
- Rémy Kirch (Picart)
- Christophe Kourotchkine (Paturel)
- Martin Amic (Louis Fouly)
- Maïté Nahyr (Janine Joubert)
- Renée Le Calm (la grand-mère Fouly)
Maigret et le marchand de vin
Regie: Christian de Chalonge
Téléfilm policier, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 22.06.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Pierre Granier-Deferre, Dominique Garnier
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Christian de Chalonge
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Alexandre Brasseur (Paul Lachenal)
- Bruno Abraham-Kremer (Lorenzi)
- Laurent Schilling (Lambert)
- Nicole Croisille (Blanche)
- Thierry Frémont (Pigou)
- Carol Brenner (Jeanne Chabut)
- Eric Laugérias (Noblet)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Maigret à l'école
Regie: Yves De Chalonge
Téléfilm policier, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 01.06.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.35 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Pierre Granier Deferre, Georges Simenon, Michel Grisolia
Regie: Yves De Chalonge
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Thierry Levaret (Yann Valois)
- Ilroy Plowright (Jean-Paul Gastin)
- Philippe Duquesne (Louis Paumelle)
- Carole Richert (madame Gastin)
- Jean-Claude Dreyfus (Xavier Bresselles)
- Stéphane Jobert (Marcellin Rateau)
- Lucia Sanchez (Maria Guardia-Lopez)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Maigret chez le ministre
Regie: Christian de Chalonge
Téléfilm policier, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 08.06.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Pierre Granier-Deferre, Dominique Garnier
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Christian de Chalonge
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Alexandre Brasseur (Paul Lachenal)
- Bruno Abraham-Kremer (Lorenzi)
- Laurent Schilling (Lambert)
- Bernard Freyd (Auguste Point)
- Laure Marsac (Claire Point)
- Christophe Reymond (Jacques Fleury)
- Olivier Broche (Piquemal)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Maigret: La maison de Félicie
Regie: Christian de Chalonge
Téléfilm policier, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 06.07.2006
Beginn: 09.15 Uhr; Ende: 10.55 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Dominique Garnier, Georges Simenon
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Christian de Chalonge
Darsteller:
- Bruno Cremer (le commissaire Jules Maigret)
- Jeanne Herry (Félicie)
- Pierre Diot (Christiani)
- Jean O'Cottrell (Janvier)
- Nicolas Guimbard (Jacques Pétillon)
- Jean-Pierre Bagot (Emile)
- Christelle Cornil (la receveuse)
- Martine Gautier (l'infirmière
- Jean Tom (un joueur de cartes)
- Patrick Massieu, Jean-Michel Meunier
- Bonnafet Tarbouriech
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
[Molière:] L'avare
Regie: Christian de Chalonge
Téléfilm humoristique, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Sonntag, 04.03.2007
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Christian de Chalonge, Molière
Regie: Christian de Chalonge
Darsteller:
- Michel Serrault (Harpagon)
- Jackie Berroyer (maître Jacques)
- Nada Strancar (Frosine)
- Nicolas Vaude (La Flèche)
- Cyrille Thouvenin (Cléante)
- Fanny Valette (Elise)
- Micha Lescot (Valère)
- Louise Monot (Mariane)
- Frédéric Maranber (le commissaire)
- Stéphane Dausse (Anselme)
- Cyril Couton (maître Simon)
- Valérie Moreau (Dame Claudel)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Lisa
Regie: Pierre Grimblat
Drame, F, CH 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Dienstag, 16.05.2006
Beginn: 20.55 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Pierre Grimblat, Patrick Cauvin, Gérard Mordillat, Didier Cohen
Musik: Gabriel Yared
Regie: Pierre Grimblat
Darsteller:
- Benoît Magimel (Sam)
- Marion Cotillard (Lisa à 20 ans)
- Jeanne Moreau (Lisa à 70 ans)
- Sagamore Stévenin (Sylvain Marceau)
- Denise Chalem (Simone)
- Michel Jonasz (Benjamin)
- Julia Vaidis-Bogard (Henriette)
- Jacques Patter (Castellain)
Showtime
Regie: Tom Dey
Actionkomödie, USA, 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
In der Nacht von Montag, 01.05.2006 auf Dienstag, 02.05.2006
03.25 - 04.55 Uhr - Länge: 90 Minuten
Dolby-Surround AC3
Buch / Autor: Alfred Gough
- Darsteller:
- Robert De Niro .... Det. Mitch Preston
- Rachael Harris .... Teacher (as Rachel Harris)
- Eddie Murphy .... Officer Trey Sellars
- Zaid Farid .... Police Captain Ben
- Alex Borstein .... Casting Director
- Holly Mandel .... Producer
- Marshall Manesh .... Convenience Store Owner
- Nestor Serrano .... Ray
- T. J. Cross .... ReRun
- Mos Def .... Lazy Boy
- James Roday .... 'Showtime' Cameraman
- Joel Hurt Jones .... Reporter #1
- Chris Harrison .... Reporter #2
- Perri Peltz .... Reporter #3
- Amy Powell .... Reporter #4
Mein Engel und ich
[Forever Darling]
Regie: Alexander Hall
Ehekomödie, USA 1956
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR RP
Freitag, 19.05.2006
Beginn: 12.30 Uhr; Ende: 14.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Musik: Bronislau Kaper
Original Titel: Forever Darling
Regie: Alexander Hall
Darsteller:
- Lucille Ball (Susan Vega)
- Desi Arnaz (Lorenzo Vega)
- James Mason (Schutzengel)
- Louis Calhern (Charles Y. Bewell)
- Natalie Schafer (Millie)
- John Emery (Dr. Edward R. Winter)
- John Hoyt (Bill Finlay)
- Ralph Dumke (Henry Obdyke)
- Willis Bouchey (Amy)
- Ruth Brady (Laura)
Japan
[Japón]
Regie: Carlos Reygadas
Drama, MEX, E 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 17.05.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Carlos Reygadas
Original Titel: Japón
Regie: Carlos Reygadas
Darsteller:
- Alejandro Ferretis (der Mann)
- Magdalena Flores (Ascen)
- Yolanda Villa (Sabina)
- Martín Serrano (Juan Luis)
- Rolando Hernández (der Richter)
- Bernabe Pérez (der Sänger)
- Fernando Benítez (Fernando)
- Carlo Reygadas Barquín (der Jäger)
Azad
[Reihe "Aus der Fremde - In die Fremde"]
Spielfilm, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 16.05.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.45 Uhr
Länge: 80 Minuten
Film schwarz / weiss
teilweise türkische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Schwarze Ernte
[Sort høst / Black Harvest]
Regie: Anders Refn
Familiendrama, DK, S 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 15.05.2006
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Flemming Quist Møller, Anders Refn
Musik: Niels Arnt Torp, Henrik Garnov
Original Titel: Sort høst / Black Harvest
Regie: Anders Refn
Darsteller:
- Ole Ernst (Nils Uldahl-Ege)
- Sofie Gråbøl (Clara Uldahl-Ege)
- Marika Lagercrantz (Line Uldahl-Ege)
- Philip Zandén (Isidor Seeman)
- Anna Eklund (Anna Uldahl-Ege)
- Mette Ahrenkiel (Charlotte Uldahl-Ege)
- Cecilie Brask (Frederikke Uldahl-Ege)
- Lisbet Dahl (Lig-Johanna)
- Pernille Højmark (Mamsel Helmer)
- Adam Simonsen (Lehrling Jakobsen)
Meine Freundin Barbara
Regie: Fritz Kirchhoff
Turbulentes Filmlustspiel, D 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Freitag, 19.05.2006
Beginn: 15.10 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 80 Minuten
Autor: Willi Kollo
Buch: Willi Kollo, Fritz Kirchhoff
Musik: Willi Kollo
Regie: Fritz Kirchhoff
Darsteller:
- Grethe Weiser (Barbara)
- Paul Hoffmann (Dr. Reinerz)
- Franz Zimmermann (Frank Andermann)
- Elisabeth Ried (Stefanie Reinerz)
- Arthur Schröder (Hotelchef)
- Hans Leibelt (Andermann, sen.)
Kalmans Geheimnis
[Left Luggage]
Regie: Jeroen Krabbé
Familiendrama, B, NL 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 19.05.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Edwin De Vries
Original Titel: Left Luggage
Regie: Jeroen Krabbé
Darsteller:
- Laura Fraser (Chaja)
- Isabella Rossellini (Frau Kalman)
- Maximilian Schell (Chajas Vater)
- Marianne Sägebrecht (Chajas Mutter)
- Adam Monty (Simcha Kalman)
- Jeroen Krabbé (Herr Kalman)
- Topol (Herr Apfelschnitt (als Chaim Topol))
Vergleiche in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Die Entdeckung des Himmels
[De Ontdekking Van De Hemel]
Regie: Jeroen Krabbé
Literaturverfilmung, NL, GB 2001
Ausgestrahlt u. a.
SAT-TV: ARTE D
Donnerstag, 14.12.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.50 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: Edwin de Vries, Jeroen Krabbé
Original Titel: De Ontdekking Van De Hemel
Verfilmung des gleichnamigen Bestsellerromans von Harry Mulisch
De Ontdekking van de Hemel (Die Entdeckung des Himmels, 1992, Roman)
Harry Mulisch (* 29. Juli 1927 in Haarlem): niederländischer Schriftsteller
Musik: Henny Vrienten
Regie: Jeroen Krabbé
Darsteller:
- Stephen Fry (Onno Quist)
- Greg Wise (Max Delius)
- Flora Montgomery (Ada Brons)
- Neil Newbon (Quinten 16 Jahre alt)
- Geraldine Alexander (Trees Quist)
- Rodney Baddell (Polizist)
- Gillian Barge (Onnos Mutter)
- Timothy Bateson (Herr Keller)
- Nettie Blanken (Coba)
- Daniël Boissevain (Junk)
- Victoria Carling (Margareth Quist)
- Nicholas Farrell (Herr Quist)
- Emma Fielding (Helga)
Vergleiche in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Mérette
Regie: Jean-Jacques Lagrange
Téléfilm dramatique, F, CH 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 12.05.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Jean-Louis Roncoroni
Musik: Louis Crelier
Regie: Jean-Jacques Lagrange
Darsteller:
- Jean Bouise (le pasteur Magnoux)
- Anne Bos (Mérette de Potins)
- Isabelle Sadoyan (madame Magnoux)
- Christine Wipf (Pauline)
- Patrick Lapp (Guillaume de Potins)
- Catherine Eger (Mathilde de Potins)
- Yvette Théraulaz (Simone)
- Charlie Nelson (Samuel)
- Richard Vachoux (Le pasteur Couvet)
Kudenow oder An fremden Wassern weinen
Fernsehfilm in zwei Teilen nach dem Roman von Arno Surminski
Regie: Claus Peter Witt
Fernsehfilm BRD 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Teil 1: Sendung am Fr, 01.09.2006 11:05 Uhr (91 Minuten)
Teil 2: Sendung am Sa, 02.09.2006 11:00 Uhr (95 Minuten)
Regie: Claus Peter Witt
Szenenbild: Mathias Matthies
Darsteller:
- Kurt - Ulf Schweikhardt
- Ella - Regine Lamster
- Mutter Marenke - Witta Pohl
- Bauer Kock - Uwe Dallmeier
- Bäuerin Kock - Andrea Grosske
- Petschelies - Erik Jelde
- Opa Kock - Walter Bäuerle
- Stolten - Charlie Rinn
- Ina - Ebba Reiter
- Wiebke - Kicola Kasch
- Kassebohm - Edgar Bessen
- Frau Petschelies - Marga Maasberg
Vgl. vom Autor Surminski in der vorliegenden Kollektion ebenfalls:
Fremdes Land oder Als die Freiheit noch zu haben war
Fernsehfilm in zwei Teilen nach dem Roman von Arno Surminski
Regie: Claus Peter Witt
Fernsehfilm; BRD 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
1. Teil: Di, 02.01.2007 16:15 Uhr (90 Minuten)
2. Teil: Mi, 03.01.2007 16:10 Uhr (90 Minuten)
Regie: Claus Peter Witt
Kostüme: Nuscha de Archer
Szenenbild: Bernd Gaebler
Darsteller
- Herbert Broschat - Michael Weber
- Erich Domski - Rainer Schmitt
- Mutter Broschat - Eva Zlonitzky
- Vater Broschat - Heinz Rabe
- Gisela - Andrea Claussen
- Reverend Marlow - Theo Branding
- Frau Wagner - Evelyn Meyka
- Mr. Steinberg - Paul Soles
- Johnson - Campbell Lane
Vgl. vom Autor Surminski in der vorliegenden Kollektion ebenfalls:
Jokehnen oder wie lange fährt man von Ostpreussen nach Deutschland?
Dreiteiliger Fernsehfilm nach dem Roman von Arno Surminski
Regie: Michael Lähn
BRD 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Teil 1: Sendung am Mo, 01.05.2006 09:50 Uhr (90 Minuten)
Teil 2: Sendung am Di, 02.05.2006 10:00 Uhr (85 Minuten)
Teil 3: Sendung am Di, 02.05.2006 12:25 Uhr (95 Minuten)
Darsteller Teile 1-3:
- Karl Steputat - Armin Müller-Stahl
- Martha Steputat - Ursela Monn
- Hermann Steputat - Jona Mues
- - Gregor Reisch
- - Christian Müller-Stahl
- Heinrich - Günter Lüdke
- Peter Aschmoneit - Robin Hummer
- Ilse Aschmoneit - Beate Finckh
- Blinde Oma - Else Quecke
- Major - Franz-Josef Steffens
- Majorin - Monica Bleibtreu
- Christine - Silke Dornow
- Joachim - Benjamin Völz
- Karlchen - Herbert Steinmetz
Bonus:
Arno Surminski im Herzen von Ostpreussen
Film von Hans-Joachim Kürtz
D 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Di, 02.05.2006 11:25 Uhr (45 Minuten): 11:25-12:10 Uhr
Vgl. vom Autor Surminski in der vorliegenden Kollektion ebenfalls:
Capitaines des ténèbres
[Söldner der Hölle]
Regie: Serge Moati, Arnaud Jalbert
Kriegsdrama, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 28.04.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Yves Laurent
Musik: Cyril Morin
Original Titel: Capitaines des ténèbres
Regie: Serge Moati, Arnaud Jalbert
Darsteller:
- Manuel Blanc (Voulet)
- Richard Bohringer (Klobb)
- Clément Sibony (Peteau)
- Patrick Mille (Chanoine)
- Airy Routier (Joalland)
- Micky Sébastian (Frau Klobb)
- François Berland (Henric)
- Éric Laugerias (Bouthel)
- Gora Seck (Boubacar)
City of God
[Cidade de Deus]
Regie: Fernando Meirelles, Kátia Lund
Authentisches Drama, BR, USA, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Mittwoch, 10.05.2006
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 120 Minuten
Original Titel: Cidade de Deus
Regie: Fernando Meirelles, Kátia Lund
Darsteller:
- Alexandre Rodrigues (Buscapé)
- Leandro Firmino da Hora (Zé Pequeño "Locke")
- Matheus Nachtergaele (Sandro Cenoura)
- Phellipe Haagensen (Bené)
- Jonathan Haagensen (Cabeleira)
- Douglas Silva (Dadinho)
- Daniel Zettel (Thiago)
- Seu Jorge (Mané Galinha)
- Renato de Souza (Marreco)
- Alice Braga (Angelica)
bzw.:
- Alexandre Rodrigues .... Buscapé - Rocket
- Leandro Firmino .... Zé Pequeno - Li'l Zé (as Leandro Firmino da Hora)
- Phellipe Haagensen .... Bené - Benny
- Douglas Silva .... Dadinho - Li'l Dice
- Jonathan Haagensen .... Cabeleira - Shaggy
- Matheus Nachtergaele .... Sandro Cenoura - Carrot
- Seu Jorge .... Mané Galinha - Knockout Ned
- Jefechander Suplino .... Alicate - Clipper
- Alice Braga .... Angélica
- Emerson Gomes .... Barbantinho - Stringy
- Edson Oliveira .... Barbantinho Adulto - Older Stringy
- Michel de Souza .... Bené Criança - Young Benny (as Michel De Souza Gomes)
- Roberta Rodrigues .... Berenice - Bernice
- Luis Otávio .... Buscapé Criança - Young Rocket
- Maurício Marques .... Cabeção - Melonhead
Churchill - The Gathering Storm
Regie: Richard Loncraine
Historiendrama, USA, GB 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Dienstag, 09.05.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Dieser Film wird "Zum 70. Geburtstag von Albert Finney" gezeigt [* 9. Mai 1936].
Buch: Hugh Whitemore
Musik: Howard Goodall
Original Titel: The Gathering Storm
Regie: Richard Loncraine
Darsteller:
- Albert Finney (Winston Churchill)
- Vanessa Redgrave (Clemmie Churchill)
- Jim Broadbent (Desmond Morton)
- Linus Roache (Ralph Wigram)
- Lena Headey (Ava Wigram)
- Derek Jacobi (Stanley Baldwin)
Rosenhügel
Regie: Mari Cantu
Familiendrama, D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 09.05.2006
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Mari Cantu, Bálint Horváth
Musik: Mick Harvey
Regie: Mari Cantu
Darsteller:
- Péter Andorai (Gábor)
- Erika Marozsán (Teresa)
- Naomi Rózsa (Panka)
- Ábel Fekete (Miska)
- Kati Lázár (Rosa)
La kermesse rouge
Regie: Paul Mesnier
Film mélodramatique, F 1946
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR1
Samstag, 06.05.2006
Beginn: 10.55 Uhr; Ende: 12.15 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Paul Mesnier
Musik: Maurice Thiriet
Regie: Paul Mesnier
Darsteller:
- Andrée Servilange (Agnès Bonnardet)
- Albert Préjean (Claude Sironi)
- Jean Tissier (René de Montbriant)
- Germaine Kerjean (madame Bonnardet)
- Hélène Tossy (tante Elisabeth)
- Marthe Mellot (Rose de Saint-Aubin)
- Nina Myral (Eléonore de Saint-Aubin)
- Colette Régis (la duchesse d'Alençon)
Damals wie heute
Volksstück mit Gesang von David Kalisch nach D. F. Berg
Regie: Wolfgang Spier
Fernsehinszenierung, BRD 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Mo, 01.05.2006 19:40 Uhr (85 Minuten)
Choreographie: Lilo Herbet
Szenenbild: Hansjürgen Kiebach
- Herr Quisenow - Gustav Knuth
- Auguste, seine Frau - Loni Heuser
- Ferdinand, Kellner - Klaus Schwarzkopf
- Agnes Brand, Dienstmagd - Ulli Philipp
- Herr Brand, Maurermeister - Walter Richter
- Karoline, Dienstmagd - Barbara Schöne
- Herr Nünecke - Ekkehard Fritsch
- Frau Nünecke - Edith Hancke
- Ein Autor - Theo Lingen
Mein Name ist Bach
Regie: Dominique de Rivaz
Historienfilm, CH 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 05.05.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Dominique de Rivaz, Jean-Luc Bourgeois, Leo Raat
Musik: Frédéric Devreese
Regie: Dominique de Rivaz
Country: Germany / Switzerland
Language: German
Darsteller:
- Vadim Glowna (Johann Sebastian Bach)
- Jürgen Vogel (Friedrich II. von Preussen)
- Anatole Taubman (Friedemann Bach)
- Paul Herwig (Emanuel Bach)
- Karoline Herfurth (Prinzessin Amalie)
- Gilles Tschudi (Sekretär Goltz)
- Detlev Buck (Zollbeamter)
Blue Collar - Kampf am Fliessband
Regie: Paul Schrader
Realistischer Sozialkrimi, USA 1978
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Montag, 01.05.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: Blue Collar
Regie: Paul Schrader
Darsteller:
- Richard Pryor (Zeke Brown)
- Harvey Keitel (Jerry Bartowski)
- Yaphet Kotto (Smokey James)
- Borah Silver ("Dogshit" Miller)
- Ed Begley jr. (Bobby Joe)
- Harry Bellaver (Gewerkschaftsboss)
Blanc comme neige
Regie: André Berthomieu
Comédie policière, F 1947
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 29.04.2006
Beginn: 10.40 Uhr, Ende: 12.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: André Berthomieu
Musik: Etienne Lorin, Georges Van Parys
Regie: André Berthomieu
Darsteller:
- Bourvil (Louis Ménard)
- Paulette Dubost (Charlotte)
- Robert Berri (Bob)
- Mona Goya (Suzette)
- Charles Bouillaud (Robillard)
- Pauline Carton (madame Potinel)
- Jean Diéner (le président)
- Alice Tissot (mademoiselle de Brézolles)
- Jacques Louvigny (Floridor)
- Harry-Max (le juge)
- Louis Florencie (Martin)
- Michel Roux
Hem ljuva hem
[Home Sour Home]
Regie: Dan Ying
Familiendrama, S 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 18.04.2006
Beginn: 01.35 Uhr; Ende: 03.10 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Dan Ying
Musik: Bengt Nilsson
Original Titel: Hem ljuva hem
Regie: Dan Ying
Darsteller:
- Michael Nyqvist (Kent)
- Kristina Törnqvist (Sara)
- Stasse Soulis (Stefan)
- Alexandra Rapaport (Eva)
Exklusiv
Regie: Florian Froschmayer
Krimi-Thriller, CH 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 30.04.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Florian Froschmayer, Tobias Kunz
Regie: Florian Froschmayer
Darsteller:
- Martin Rapold (Mike Bärtschi)
- Daniel Bill (Bernhard Kauter)
- Stefan Gubser (Alfred Micholwsky)
- Judith Wyprächtiger (Lisa Vogel)
- Barbara Azzi (Corinne Wahl)
- Brigitte Beyeler (Mrs. Micholwsky)
König Ludwigs Strumpfband
Der Maler Michael M. Prechtl [1926-2003]
Dokumentation, 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR-alpha
Montag, 24.04.2006
Beginn: 23.45 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 45 Minuten
Zum 80. Geburtstag von Michael Mathias Prechtl
Les volets clos
Regie: Jean-Claude Brialy
Comédie dramatique, F 1972
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 27.04.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Jean-Claude Brialy, Gilles Durieux
Musik: Paul Misraki
Regie: Jean-Claude Brialy
Darsteller:
- Marie Bell (Aurore)
- Jacques Charrier (Thomas)
- Catherine Rouvel (Flora)
- Lucienne Bogaert (Adélaïde)
- Catherine Allégret (Rita)
- Marco Perrin (Marcelin)
- Arlette Didier (Julie)
- Laurence Badie (Louise)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
L'oiseau rare
Regie: Jean-Claude Brialy
Comédie, F 1973
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 20.04.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.35 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Pierre Philippe, Jean-Claude Brialy
Regie: Jean-Claude Brialy
Darsteller:
- Jean-Claude Brialy (Armand)
- Micheline Presle (Renée Boudard)
- Anny Duperey (Marie-Laure de Porchenville)
- Barbara (Alexandra Blitz-Balfour)
- Jacqueline Maillan (Antoinette)
- Pierre Bertin (le poète)
- Marco Perrin (Léon Boudard)
- Tonie Marshall (mademoiselle Boudard)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
[Henry Denker:] Berggasse 19
Freud - Die Reise ins Unbewusste
[Wunden der Seele - A Far Country]
Theaterstück von Henry Denker
Regie: Ernst Hausman
Schauspiel A 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 22.04.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 125 Minuten
Original Titel: Wunden der Seele - A Far Country
Darsteller:
- Curd Jürgens (Sigmund Freud)
- Eva Kerbler (Martha, seine Frau)
- Erna Korhel (Amalie, seine Mutter)
- Michaela Rosen (Dolfi, seine Schwester)
- Mijou Kovacs (Elisabeth von Ritter)
- Matthias Croy (Friedrich Wohlmuth, ihr Schwager)
- Robert Dietl (Josef Breuer)
- Erni Mangold (Kathi)
- Miguel Herz-Kestranek (Gordon Douglas)
- Gerhard Essler (ein SA-Mann)
Als Bonus:
Berggasse 19 - Die verschwundenen Nachbarn von Sigmund Freud
Freud - Die Reise ins Unbewusste
Dokumentarfilm, A 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 22.04.2006
Beginn: 22.20 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 55 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion hierzu u. a. auch:
- Freud. Regie: John Huston; Drama, USA 1962
Haben
Regie: Rolf Hädrich
Drama, D 1964
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Dienstag, 18.04.2006
Beginn: 23.45 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Julius Hay
Regie: Rolf Hädrich
Darsteller:
- Therese Giehse (Frau Kepes),
- Ingmar Zeisberg (Mari)
- Günther Neutze (Dani)
- Hanne Hiob (Zsofi)
- Heinrich Gretler (David)
- Carl Wery (Hochwürden)
- Tilla Durieux (Tante Rezi)
Vgl. in dieser Kollektion hierzu u. a. auch:
- Alma mater. Regie: Rolf Hädrich; Politfilm, D 1969
Alma mater
Regie: Rolf Hädrich
Politfilm, D 1969
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Sonntag, 10.02.2008
Beginn: 01.00 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Erstsendung am 27. November 1969, ARD
Autoren: Dieter Meichsner, Rolf Hädrich
Regie: Rolf Hädrich
Darsteller:
- Hans Baur (Professor Stauch)
- Peter Roggisch (Professor Eichler)
- Erika Dannhoff (Frau Freudenberg)
- Krikor Melikyan (Professor Tross)
- Karl Guttmann (Professor Freudenberg)
- Walter Born (Professor Fugge)
Vgl. in dieser Kollektion hierzu u. a. auch:
- Haben. Regie: Rolf Hädrich; Drama, D 1964
Sibiriade
Regie: Andrej Michalkow-Kontschalowski
Drama, RUS 1977-1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Dienstag, 18.04.2006
Beginn: 03.05 Uhr; Ende: 06.25 Uhr
Länge: 200 Minuten
Also Known As:
Siberiade
Runtime: 275 min / Sweden: 173 min / USA: 206 min
Country: Soviet Union
Language: Russian
Color: Color (Sovcolor)
Buch: Valentin Jeshow, Andrej Michalkow-Kontschalowski
Musik: Eduard Artemjew
Original Titel: Sibiriada
Regie: Andrej Michalkow-Kontschalowski
Darsteller:
- Wladimir Samoilow (Afanassi Ustjushanin)
- Vitali Solomin (Nikolai Ustjushanin)
- Sergej Schakurow (Spiridon Solomin)
- Nikita Michalkow (Alexej Ustjushanin (erwachsen))
- Ludmila Gurtschenko (Taja Solomina (erwachsen))
- Natalia Andrejtschenko (Nastja Solomina)
- Igor Ochlupin (Filipp Solomin)
- Jewgeni Perow (Jerofej Solomin)
- Michail Kononow (Rodion Klimentow)
- Jelena Korenewa (Taja Solomina (jung))
Elizabeth
Regie: Shekhar Kapur
Historiendrama, GB 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ADR
Sonntag, 16.04.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 115 Minuten
bzw.:
SAT-TV: rbb
Montag, 04.09.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Michael Hirst
Musik: David Hirschfelder
Regie: Shekhar Kapur
Darsteller:
- Cate Blanchett (Elizabeth I.)
- Geoffrey Rush (Sir Francis Walsingham)
- Christopher Eccleston (Duke of Norfolk)
- Jospeh Fiennes (Robert Dudley)
- Richard Attenborough (Sir William Cecil)
- Fanny Ardant (Mary of Guise)
- Kathy Burke (Königin Mary I.)
- Vincent Cassel (Duc d'Anjou)
- John Gielgud (Papst)
- Eric Cantona (Monsieur de Foix)
- James Frain (Alvaro de la Quadra)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion thematisch u. a. auch:
Das Ende des Schweigens - Broken Silence
Regie: Wolfgang Panzer
Drama, CH 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Samstag, 15.04.2006
Beginn: 03.05 Uhr; Ende: 04.50 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Wolfgang Panzer
Musik: Filippo Trecca
Original Titel: Broken Silence
Regie: Wolfgang Panzer
Darsteller:
- Martin Huber (Fried)
- Ameenah Kaplan (Ashaela)
- Michael Moriarty (Pater Mulligan)
- Colonel Kapoor (Chef der Einwanderungsbehörde)
Karol - Ein Mann, der Papst wurde
Regie: Giacomo Battiato
PL, I 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 27.10.2007
Folge 1: Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 16.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Folge 2 Beginn: 16.05 Uhr ; Ende: 17.45 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: Karol, un uomo diventato
Regie: Giacomo Battiato
Darsteller:
- Matt Craven (Hans Frank)
- Raoul Bova (Tomasz Zaleski)
- Ken Duken (Adam Zielinski)
- Malgosia Bela (Hania Tuszynska)
- Ennio Fantastich (Maciej Nowak)
- Piotr Adamczyk (Karol Wojtyla)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Karol - Papst und Mensch
Regie: Giacomo Battiato
I, PL 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 28.10.2007
Folge 1: Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Beginn: 16.00 Uhr; Ende: 17.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Autor: Giacomo Battiato, Gianfranco, Gianmario Pagano, Monica Zapelli
Musik: Ennio Morricone
Original Titel: Karol, un Papa rimasto uomo
Regie: Giacomo Battiato
Darsteller:
- Michele Placido (Dottore Buzzonetti)
- Adriana Asti (Mutter Teresa)
- Piotr Adamczyk (Karol Wojtyla)
- Alberto Cracco (Monsignore Casaroli)
- Alkis Zanis (Mehemet Ali Agca)
- Daniele Giordano (Suor Tobiana)
- Darius Kwasnik (Monsignore Stanislau)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Fürchtet euch nicht!
Das Leben Papst Johannes Pauls II.
[Have No Fear! The Life of Pope John Paul II]
Regie: Jeff Bleckner
Drama, USA, I, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 14.04.2006
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Michael Hirst, Judd Parkin
Musik: Carlo Siliotto
Original Titel: Have No Fear! The Life of Pope John Paul II
Regie: Jeff Bleckner
Darsteller:
- Thomas Kretschmann (Karol Wojtyla / Papst Johannes Paul II)
- Bruno Ganz (Kardinal Wyszynski)
- Joaquim de Almeida (Bischof Oscar Romero)
- John Albasiny (Monsignore Dziwisz)
- Charles Kay (Papst Paul VI)
- Jasper Harris (Karol Wojtyla als Kind)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Störtebeker
Regie: Miguel Alexandre
Abenteuerfilm, D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
1/2: Samstag, 15.04.2006; Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr; Länge: 90 Minuten
2/2: Sonntag, 16.04.2006; Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr; Länge: 90 Minuten
Buch: Walter Kärger
Musik: Dominic Roth
Regie: Miguel Alexandre
Darsteller 1/2:
- Ken Duken (Klaus Störtebeker)
- Claire Keim (Elisabeth Preen)
- Miguel Herz-Kestranek (Hermann Preen)
- Gediminas Storpirstis (Vater Störtebeker)
- Lina Budzzikate (Mutter Störtebeker)
- Jan-Hendrik Kiefer (Klaus (jung))
- Paula Riemann (Elisabeth (jung))
- Frank Giering (Jan Broderson)
- Gottfried John (Konrad von Wallenrod)
- Stephan Luca (Simon von Wallenrod)
- Timo Dierkes (Bruder Wigbold)
- Antonio Wannek (Erik)
- Heinz Schubert (Abt)
- Gudrun Landgrebe (Königin Margarete)
Darsteller 2/2:
- Ken Duken (Klaus Störtebeker)
- Claire Keim (Elisabeth Preen)
- Frank Giering (Jan Broderson)
- Stephan Luca (Simon von Wallenrod)
- Timo Dierkes (Burder Wigbold)
- Antonio Wannek (Erik)
- Jochen Nickel (Goedecke Michels)
- Pepa López (Maria)
- Gudrun Landgrebe (Königin Margarete)
Im Namen des Herrn
Regie: Bernd Fischerauer
Drama, D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
1/2: Freitag, 14.04.2006; Beginn: 13.35 Uhr; Ende: 15.05 Uhr; Länge: 90 Minuten
2/2: Freitag, 14.04.2006; Beginn: 15.05 Uhr; Ende: 16.40 Uhr; Länge: 95 Minuten
Buch: Bernd Fischerauer
Musik: Konstantin Wecker
Regie: Bernd Fischerauer
Darsteller 1/2:
- Heiner Lauterbach (Pater Verimund / Mark Hellmann)
- Jennifer Nitsch (Susan Singer)
- Ursula Lingen (Winnie Hellmann)
- Sven-Eric Bechtolf (Frank Hellmann)
- Michèle Marian (Maggie Hellmann)
- Rita Russek (Simone)
- Mareike Lindenmeyer (Charlotte Hellmann)
- Erich Hallhuber (Pater Albert)
Darsteller 2/2:
- Heiner Lauterbach (Pater Verimund / Mark Hellmann)
- Jennifer Nitsch (Susan Singer)
- Sven-Eric Bechtolf (Frank Hellmann)
- Michèle Marian (Maggie Hellmann)
- Rita Russek (Simone)
- Mareike Lindenmeyer (Charlotte Hellmann)
Uzak
Regie: Nuri Bilge Ceylan
Spielfilm, TR 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mittwoch, 12.04.2006
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Nuri Bilge Ceylan
Regie: Nuri Bilge Ceylan
Darsteller:
- Muzaffer Özdemir (Mahmut)
- Emin Toprak (Yusuf)
- Zuhal Gencer Erkaya (Nazan)
- Nazan Kirilmis (Liebhaber)
- Feridun Koc (Hausmeister)
- Fatma Ceylan (Mutter)
- Ebru Ceylan (junges Mädchen)
Walking on Water
Regie: Tony Ayres
Drama, AUS 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Montag, 10.04.2006
Beginn: 23.55 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 06.07.2007
Beginn: 04.35 Uhr; Ende: 06.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Roger Monk
Musik: Anthony Partos
Original Titel: Walking on Water
Regie: Tony Ayres
Darsteller:
- Vince Colosimo (Charlie)
- Maria Theodorakis (Anna)
- Judi Farr (Margaret)
- Nathaniel Dean (Simon)
- Nicholas Bishop (Frank)
- David Bonney (Gavin)
[Sophokles:] Elektra
Inszenierung: Klaus Dieter Kirst
Staatstheater Dresden, 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Mi, 02.08.2006 20:55 Uhr (115 Minuten)
Bildregie: Annelies Thomas
Bühnenbild: Peter Sykora
Inszenierung: Klaus Dieter Kirst
Kostüme: Peter Sykora
Darsteller:
- Elektra - Regina Jeske
- Frau von Mykene - Regina Bader
- Frau von Mykene - Claudia Bannier
- Frau von Mykene - Gerti Eichler
- Frau von Mykene - Charlotte Gerber
- Frau von Mykene - Ursula Geyer-Hopfe
- Frau von Mykene - Vera Irrgang
- Frau von Mykene - Anne-Kathrein Kretzschmar
- Pylades - Rainer Müller
- Orest - Hans-Georg Körbel
- Chrysothemis - Hannelore Koch
- Klytaimestra - Gudrun Okras
- - Rolf Hoppe
- - Rudolf Donath
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Elektra. Regie: Michael Cacoyannis. (Film: 1962; DVD) 2002
- Elektra - nach Jean Giraudoux. Regie: Oswald Döpke; Fernsehfilm / Theater, D 1964
- Electre de Sophocle [Elektra von Sophokles]. Regie: Hugo Santiago; Theater, F 1991
Electre de Sophocle
[Elektra von Sophokles]
Regie: Hugo Santiago
Theater, F 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 16.04.2006
Beginn: 09.30 Uhr; Ende: 11.10 Uhr
Länge: 100 Minuten
Musik: Georges Aphergis
Regie: Hugo Santiago
Darsteller:
- Evelyn Istria (Elektra)
- Jean-Claude Jay (Der Pädagoge)
- Redjeb Mitrovista (Orest)
- Grégoire Ingold (Pylades)
- Alain Ollivier (Choephore)
- Charlotte Clamens (Chor)
- Hélène Avice (Chor)
- Cécile Violett (Chor)
- Maité Nahyr (Chrysothemis)
- Eric Frey (Aigisthos)
- Valérie Dréville (Klytaimestra)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Elektra. Regie: Michael Cacoyannis. (Film: 1962; DVD) 2002
- Elektra - nach Jean Giraudoux. Regie: Oswald Döpke; Fernsehfilm / Theater, D 1964
- [Sophokles:] Elektra. Inszenierung: Klaus Dieter Kirst; Staatstheater Dresden, 1979
- [Bertolt Brecht:] Leben des Galilei. Regie: Hugo Santiago; Theater, F 1992
[Bertolt Brecht:] Leben des Galilei
Regie: Hugo Santiago
Theater, F 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 07.01.2007
Beginn: 08.55 Uhr; Ende: 11.05 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: Bertolt Brecht
Musik: Hanns Eisler
Regie: Hugo Santiago
Darsteller:
- François Beaulieu (Kardinal Bellarmin)
- Dominique Liquière (Mönch)
- Dominique Rozan (Sagredo und Mucius)
- Michel Favory (Federzoni)
- Roland Bertin (Galileo Galilei)
- Valérie Dréville (Virginia Galilei)
- Jacques Sereys (Inquisitor)
- Jean-Yves Dubois (Andrea Sarti)
- Martine Chevallier (Frau Sarti)
- Loic Brabant (Ludovico Marsili)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
[Henrik Ibsen:] Gespenster
Inszenierung: Michael Gruner
Schauspiel Bonn, 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Mo, 01.05.2006 22:15 Uhr (105 Minuten)
Bühnenbild: Uwe Oelkers
Fernsehregie: Bernd Schadewald
Inszenierung: Michael Gruner
Darsteller:
- Frau Helene Alving - Carmen-Renate Köper
- Oswald Alving - Christian Berkel
- Pastor Manders - Günter Amberger
- Pastor Engstrand - Wolf Aniol
- Regine Engstrand - Susanne Bialucha
Les Milles, le train de la liberté
Regie: Sébastien Grall
Drame, F 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 04.09.2006
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.15 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: Sébastien Grall, Jean-Claude Grumberg
Musik: Magdalena Szwarebart, Alexandre Desplat
Regie: Sébastien Grall
Darsteller:
- Jean-Pierre Marielle (le commandant Charles Perrochon)
- Ticky Holgado (le capitaine Moinard)
- Rüdiger Vogler (Leon Feuchtwanger)
- Philippe Noiret (le général)
- Kristin Scott-Thomas (Mary-Jane Cooper)
- Jean-Marie Winling (le médecin-chef Garraud)
- François Perrot (le colonel Maurice Charvet)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Un petit Parisien
Regie: Sébastien Grall
Téléfilm dramatique, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 27.03.2006
Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 16.15 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Sébastien Grall, Dominique Jamet
Musik: Thomas Gubitsch
Darsteller:
- Thibault de Montalembert (Claude)
- Elise Tielrooy (Dora)
- Enzo Bossetti (Benji)
- Brigitte Catillon (Monique)
- Juliette Duval (Maïté)
- Sébastien Robert (Jean)
- Julien Deschamps (Alain)
- Wioletta Michalczuk (Hélène)
- Lilly-Fleur Pointeaux (Tessa)
- Philippe Crespeau (Alex)
- Lara Guirao (Marguerite)
- Eric Petitjean (monsieur Moustier)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Die kriegerischen Abenteuer eines Friedfertigen
Regie: Peter Hill
Historienabenteuer, DDR DEFA 1990/1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 10.04.2006
Beginn: 01.25 Uhr; Ende: 02.40 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Manfred Richter
Musik: Rainer Oleak
Regie: Peter Hill
Darsteller:
- Veit Schubert (Ferdinand Puttsiegel)
- Simone Thomalla (Magdalena)
- Kerstin Wendel (Friederike)
- Götz Schubert (Leutnant)
- Karin Gregorek (Gräfin)
- Gerd Grasse (Regimentschirurg)
Koktebel
[Der Weg nach Koktebel]
Regie: Aleksej Popogrebskij, Boris Chlebnikow
Roadmovie, RUS 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 06.04.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.10 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: Koktebel
Regie: Aleksej Popogrebskij, Boris Chlebnikow
Darsteller:
- Gleb Puskepalis (Junge)
- Igor Tschernewitsch (Vater)
- Wladimir Kutscherenko (Hausbesitzer)
- Agrippina Steklowa (Xenia)
- Aleksandr Ilyin (Lastwagenfahrer)
- Jewgenij Sytyi (Gleisarbeiter)
Le Retour de Martin Guerre
[Die Wiederkehr des Martin Guerre]
Regie: Daniel Vigne
Familiendrama, F 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Donnerstag, 06.04.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Daniel Vigne, Jean-Paul Carriere, Natalie Zemon Davis
Musik: Michel Portal
Original Titel: Le Retour de Martin Guerre
Regie: Daniel Vigne
Darsteller:
- Gérard Depardieu (Arnaud de Tihl)
- Nathalie Baye (Bertrande de Rols)
- Bernard-Pierre Donnadieu (Martin Guerre)
- Roger Planchon (Jean de Coras)
- Maurice Jacquemont (Richter Rieux)
- Isabelle Sadoyan (Catherine Boere)
- Rose Thiéry (Raimonde de Rols)
- Maurice Barrier (Onkel Pierre Guerre)
- Stéphane Peau (junger Martin)
- Sylvie Méda (junge Betrande)
- Chantal Deruaz (Jeanne)
- Valérie Chassigneux (Guillemette)
- Tchéky Karyo (Augustin)
- Dominique Pinon (Antoine)
- Adrien Duquesne (Sanxi Guerre)
- Philippe Babin (Jacques)
Brothers in Trouble
Regie: Udayan Prasad
Einfühlsame Tragikomödie, GB 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: hr
Dienstag, 04.04.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Robert Buckler
Musik: Stephen Warbeck
Original Titel: Brothers in Trouble
Regie: Udayan Prasad
Darsteller:
- Om Puri (Hussein Shah)
- Pavan Malhotra (Amir)
- Angeline Ball (Mary)
- Ahsen Bhatti (Irshad)
- Bhasker (Gholam)
- Pravesh Kumar (Sakib)
- Badi Uzzaman (Ram)
- Harmage Singh Kalirai (Sher Baz)
- Kumall Grewal (Akbar Dad)
- Omar Salimi (Raja)
- Pal Aron (Zaman)
- Shiv Grewal (Shona Mian)
- Avin Shah (Tara Mian)
- Lesley Clare O'Neill (Prostituierte)
- Kulvinder Ghir (Vermittler)
- Riz Abassi (Asif)
Henri Matisse - Figur, Farbe, Raum
Ein Dokumentarfilm über den grossen französischen Maler
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2005
Kunstdokumentation D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1: Sternstunde Kunst
Sonntag, 19.03.2006
Beginn: 12.00 Uhr; Ende: 13.00 Uhr
Länge: 54 Minuten
Zur gleichnamigen Ausstellung in:
- Düsseldorf: Kunstsammlung NRW 29.10.2005-26.02.2006
- Basel: Fondation Beyeler 19.03.-09.07.2006
Im Bordell geboren
[Born into Brothels]
Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta
Doku von Zana Briski und Ross Kauffman
Dokumentarfilm USA / Indien 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 19.03.2006
Beginn: 21.15 Uhr; Ende: 22.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Die stille Gefährtin
[Hamsafare Khamoosh]
Regie: Elham Hosseinzadeh
Kurzfilm Iran 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 18. März 2006; 02.35-02.49
Länge: 14 Minuten
[ZDF Erstausstrahlung]
Kamera: Reza Roshan
Drehbuch: Elham Hosseinzadeh
Regie: Elham Hosseinzadeh
Darsteller:
- Tofigh Saki
- Salman Roshanzadeh
- Moloud Khazami
- Hamaideh Janami
- Adel Janami
[Else Lasker-Schüler:] Die Wupper
Schauspiel von Else Lasker-Schüler (1869-1945; 1908)
Inszenierung: Hans Bauer
Wuppertaler Bühnen, 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Di, 14.03.2006 09:35 Uhr (120 Minuten)
Bildregie: Kurt Wilhelm
Bühnenbild: Teo Otto
Inszenierung: Hans Bauer
Darsteller:
- Charlotte Sonntag - Ilde Oberhoff
- Heinrich Sonntag - Horst Dieter Sievers
- Eduard Sonntag - Peter Danzeisen
- Marta Sonntag - Helga Siemers
- Dr. jur. Bruno von Simon - Herbert Steiniger
- Grossvater Wallbrecker - Kaspar Brüninghaus
- Amanda Pius - Elisabeth Opitz
- Carl Pius - Norbert Kollakowsky
- Mutter Pius - Maria Krahn
- Der Pendelfrederech - Victor Curland
- Lange Anna - Robert Zimmerling
- Der gläserne Amadeus - Hans Günther
- Lieschen Puderbach - Regine Lutz
Sternenberg
Regie: Christoph Schaub
Drama, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 02.04.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 65. Geburtstag von Mathias Gnädinger" gezeigt.
Vgl. dazu auch: Der Gemeindepräsident. Regie: Bernhard Giger; Drama, CH 1983
Darsteller:
- Mathias Gnädinger (Franz Engi)
- Sara Capretti (Eva Joos)
- Walo Lüönd (Hans Grob)
- Stephen Sikder (Babu Sivaganeshan)
- Daniel Rohr (Oskar Freudiger
- Hanspeter Müller (Walter Jauch)
Der Gemeindepräsident
Regie: Bernhard Giger
Drama, CH 1983
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 30.03.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 65. Geburtstag von Mathias Gnädinger" gezeigt.
Vgl. dazu auch: Sternenberg. Regie: Christoph Schaub; Drama, CH 2004
Buch: Bernhard Giger, Martin Hennig
Musik: Benedikt Jeger
Regie: Bernhard Giger
Darsteller:
- Mathias Gnädinger (Hans Sturzenegger)
- Peter Freiburghaus (Arthur)
- Paul Born (Adrian Fröhlich)
- Eva Schär (Barbara Lorenz)
- Janet Haufler (Kathrin)
- Christof Vorster (Robert)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Oeschenen. Regie: Bernhard Giger; Familiendrama, CH 2004
Oeschenen
Regie: Bernhard Giger
Familiendrama, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 10.09.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Martin Rapold (Christian Aellig)
- Walo Lüönd (Peter Aellig)
- Linda Geiser (Elsbeth Aellig)
- Bettina Stucky (Julia Münger)
- Yangzom Brauen (Anna Graber)
- Nicolas Rosat (Adrian Münger)
- Dieter Stoll (Hannes Aellig)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
[Wilhelm Busch:] Max und Moritz
Regie: Norbert Schultze
Märchenfilm, D 1956
Ausgestgrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Sonntag, 02.04.2006
Beginn: 06.00 Uhr; Ende: 07.10 Uhr
Länge: 70 Minuten
Autor: Wilhelm Busch
Regie: Norbert Schultze
Darsteller:
- Norbert Schultze (Max)
- Christian Schultze (Moritz)
- Erika Nymgau-Odemar (Witwe Bolte)
- Günter E. Bein (Schneidermeister Böck)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Eine Schwalbe macht den Sommer
[Une hirondelle a fait le printemps]
Regie: Christian Carion
Komödie, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 31.03.2006
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.25 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Christian Carion, Eric Assous
Musik: Philippe Rombi
Original Titel: Une hirondelle a fait le printemps
Regie: Christian Carion
Darsteller:
- Michel Serrault (Adrien)
- Mathilde Seigner (Sandrine Dumez)
- Jean-Paul Roussillon (Jean)
- Frédéric Pierrot (Gérard)
- Marc Berman (Stéphane)
- Françoise Bette (Sandrines Mutter)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Joyeux Noël. Regie: Christian Carion; drame historique, F, GB, D 2005
Joyeux Noël
Regie: Christian Carion
Drame historique, F, GB, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Montag, 17.12.2007
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 120 minutes
Buch: Christian Carion
Musik: Philippe Rombi
Regie: Christian Carion
Darsteller:
- Dany Boon (Ponchel), Michel Serrault (le châtelain)
- Bernard Le Coq (le général)
- Diane Kruger (Anna Sörensen)
- Guillaume Canet (le lieutenant Audebert)
- Gary Lewis (Palmer)
- Benno Fürmann (Nikolaus Sprink)
- Daniel Brühl (Horstmayer)
- Alex Ferns (Gordon)
- Steven Robertson (Jonathan)
- Robin Laing (William)
- Lucas Belvaux (Gueusselin)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Hohe Erwartungen
[High hopes]
Regie: Mike Leigh
Tragikomödie, GB 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 30.03.2006
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Mike Leigh
Musik: Andrew Dickson
Original Titel: High hopes
Regie: Mike Leigh
Darsteller:
- Philip Davis (Cyrill)
- Ruth Sheen (Shirley)
- Edna Doré (Mrs. Bender)
- Philip Jackson (Martin)
- Heather Tobias (Valerie)
- Lesley Manville (Laetitia Booth-Braine)
- Jason Watkins (Wayne)
In This World - Aufbruch ins Ungewisse
Regie: Michael Winterbottom
Semidokumentarisches Drama, GB 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: hr
Dienstag, 28.03.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Tony Grisoni
Musik: Dario Marianelli
Original Titel: In This World
Regie: Michael Winterbottom
Darsteller:
- Jamal Udin Torabi (Jamal)
- Enayatullah (Enayat)
- Imran Paracha (Reiseführer [Pakistan])
- Hiddayatullah (Enayats Bruder)
- Jamau (Enayats Vater)
- Wakeel Khan (Enayats Onkel)
- Lal Zarin (Enayats Onkel)
Mein Freund der Feind
Regie: Gjergj Xhuvani
Kriegsdrama, D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 28.03.2006
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 00.10 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Dhimiter Xhuvani, Gjergj Xhuvani
Musik: Chostakovitch
Regie: Gjergj Xhuvani
Darsteller:
- Ndricim Xhepa (Harun)
- Peter Lohmeyer (Franz)
- Nina Petri (Gerta)
- Louiza Xhuvani (Vefi)
- Margarita Xhepa (Grossmutter)
- Birce Hasko (Hoakin)
Circonstances atténuantes
Regie: Jean Boyer
Comédie de moeurs, F 1939
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 25.03.2006
Beginn: 10.50 Uhr; Ende: 12.15 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Jean-Pierre Feydeau, Marcel Arnac, Jean-Boyer
Musik: Georges Van Parys
Regie: Jean Boyer
Darsteller
- Michel Simon (monsieur Le Sentencier)
- Arletty (Marie qu'a d'ça)
- Andrex (Môme de dieu)
- Dorville (Le Bouic)
- Marie-José (madame Cinq de Canne)
- Mila Parely (La Panthère)
- Georges Lanne (Coup de Châsse)
- Robert Ozanne (Cinq de Canne)
In den Klauen des Erpressers
[Blackmail]
Regie: H. C. Potter
Actionreiches Thrillerdrama, USA 1939
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Sonntag, 12.03.2006
Beginn: 01.10 Uhr; Ende: 02.25 Uhr
Länge: 75 Minuten
Original Titel: Blackmail
Regie: H. C. Potter
Darsteller:
- Edward G. Robinson (John R. Ingram / John Harrington)
- Ruth Hussey (Helen Ingram)
- Gene Lockhart (William "Bill" Ramey)
- Bobs Watson (Hank Ingram)
- "Big Boy" Williams (Moose McCarthy Guinn)
- Esther Dale (Sarah, Haushälterin der Ingrams)
- Arthur Hohl (Rawlins, der Aufseher)
- John Wray (Diggs, Sträfling)
Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner
Regie: Kurt Gloor
Drama, CH 1976
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 29.10.2006
Beginn: 20.35 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 105 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 100. Geburtstag von Sigfrit Steiner" gezeigt.
Buch: Kurt Gloor
Musik: Peter Jacques
Regie: Kurt Gloor
Darsteller:
- Sigfrit Steiner (Konrad Steiner)
- Silvia Jost (Claudia Hefti)
- Ettore Cella (Carlo Reni)
- Alfred Rasser (Hans Sonderegger)
- Felix Klee (Fritz Trommer)
- Helmut Förnbacher (Peter Steiner)
- Mathias Gnädinger (Sanitäter)
- Emil Steinberger (Beamter)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Chinese
Regie: Kurt Gloor
Krimi-Thriller, CH, D 1978
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 14.05.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 105 Minuten Dieser Film wird "Zum 70. Geburtstag von Hans Heinz Moser" gezeigt (9. Mai 1936).
Buch: Helmut Pigge
Musik: Tommaso Albinoni
Regie: Kurt Gloor
Darsteller:
- Hans Heinz Moser (Wachtmeister Studer)
- Klaus Steiger (Hungerlott)
- Suzanne Thommen (Fräulein Schaffroth)
- Silvia Jost (Huldi)
- Beat Sieber (Ludwig Farny)
- Ettore Cella (Sack-Amherd)
- Walter Ruch (Wottli)
- Erwin Kohlund (Dr. Buff)
- Hannes Dähler (Brönnimann)
- Mathias Gnädinger (Kaltenegger)
- Guido Bachmann (Notar Münch)
- Uli Eichenberger
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Erfinder
Regie: Kurt Gloor
Drama, CH 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 26.03.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Kurt Gloor
Musik: Jonas C. Haefeli
Regie: Kurt Gloor
Darsteller:
- Bruno Ganz (Jakob Nüssli)
- Verena Peter (Martha Nüssli)
- Walo Lüönd (Otti)
- Thomas Ott (Kobi)
- Klaus Knuth (Phillip)
- Babett Arens (Lisbeth)
- Oliver Diggelmann (Seppli Nüssli)
- Inigo Gallo (Viktor)
- Margrit Rainer (Herta)
- Michael Gempart (Lehrer Gerhard)
- Mathias Gnädinger (Spekulant)
- Erwin Kohlund (Fabrikant)
- Ettore Cella (Patron)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Mit einem Fuss im Jenseits
Erfahrungen zwischen Leben und Tod
Von Filmemacher Kurt Gloor
Wissenschaftliche Dokumentation, CH 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 24.10.2006
Beginn: 05.40 Uhr; Ende: 06.30 Uhr
Länge: 50 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Steibruch
Regie: Sigfrit Steiner
Heimatfilm, CH 1942
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 03.11.2006
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Sigfrit Steiner, Albert Jakob Welti, Horst Budjuhn
Musik: Alexander Krannhals
Regie: Sigfrit Steiner
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 100. Geburtstag von Sigfrit Steiner" gezeigt.
Darsteller:
Heinrich Gretler (Arnold Murer)
- Maria Schell (Meiti)
- Adolf Manz (Gemeindeammann Hotz)
- Max Haufler (Näppi)
- Willy Frey (Lehrer Kiburz)
- Gertrud Maria Müller (Frau Hotz)
Vergleiche in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Polizist Wäckerli in Gefahr
Regie: Sigfrit Steiner
Spielfilm-Krimi; CH 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 07.09.2008
Beginn: 20:05 Uhr; Ende: 21:55 Uhr
Länge: 110 Minuten
Produktion: Kägi Film
Regie: Sigfrit Steiner
Autor: Schaggi Streuli, Sigfrit Steiner
Musik: Walter Baumgartner
Kamera: Karl Wolf
Darsteller:
- Schaggi Streuli (Polizist G. Wäckerli)
- Margrit Rainer (Hedwig Wäckerli)
- Fay Kaufmann (Annelies Wäckerli)
- René Scheibli (Ruedi Wäckerli)
- Rainer Litten (René Brugger)
- Paul Bühlmann (Emil Feusi)
Vergleiche in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Brot und Tulpen
[Pane e tulipani]
Regie: Silvio Soldini
Komödie, I 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 20.03.2006
Beginn: 23.05 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Doriana Leondeff, Silvio Soldini
Musik: Giovanni Venosta
Original Titel: Pane e tulipani
Regie: Silvio Soldini
Darsteller:
- Licia Maglietta (Rosalba Barletta)
- Bruno Ganz (Fernando Girasoli)
- Giuseppe Battiston (Costantino)
- Marina Massironi (Grazia)
- Antonio Catania (Mimmo Barletta)
- Felice Andreasi (Fermo)
- Vitalba Andrea (Ketty)
- Tatiana Lepore (Adele)
[Karen Blixen:] Le festin de Babette
[Babettes Fest; Babette's gæstebud]
Regie: Gabriel Axel
Comédie dramatique, DK 1987
Ausgestrahlt u. a.
SAT-TV: ARTE
Donnerstag, 23.03.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw.:
SAT-TV: ARTE F
Lundi, 27.03.2006
Heure de début: 15.00; Heure de fin: 16.50
Durée en minutes: 110
Also Known As:
Babette's Feast (USA)
Runtime: 102 min
Country: Denmark
Language: Danish / Swedish / French
Color: Color (Eastmancolor)
Autor: Karen Blixen (Novelle)
Pseudonyme: Isak Dinesen, Tania Blixen (17.4.1885 - 7.9.1962)
Karen Blixen's Babette's gæstebud [Babette's feast]
Buch: Gabriel Axel
Musik: Per Nørgaard
Original Titel: Le festin de Babette
Regie: Gabriel Axel
Darsteller:
- Stéphane Audran (Babette Harsant)
- Birgitte Federspiel (Martina als alte Frau)
- Bodil Kjer (Philippa als alte Frau)
- Jarl Kulle (Lorenz Lowenhielm als alter Mann)
- Jean-Philippe Lafont (Achille Papin)
- Ghita Nørby (Erzählerstimme)
- Asta Esper Hagen Andersen (Anna)
- Thomas Antoni (schwedischer Leutnant)
- Gert Bastian (armer Mann)
- Viggo Bentzon (Fischer im Boot)
- Vibeke Hastrup (Martina als junge Frau)
- Therese Hojgaard Christensen (Martha)
- Pouel Kern (Minister)
- Cay Kristiansen (Poul)
- Lars Lohmann (Fischer)
- Tine Miehe-Renard (Loewenhielms Frau)
- Lisbeth Movin (Witwe)
- Holger Perfort (Karlsen)
- Else Petersén (Solveig)
- Erik Petersén (Erik)
- Ebbe Rode (Christopher)
- Bendt Rothe (Nielsen als alter Mann)
- Preben Lerdorff Rye (Kapitän)
- Hanne Stensgaard (Philippa als junge Frau)
- Axel Strøbye (Trainer)
- Ebba With (Loewenhielms Tante)
- Gudmar Wivesson (Lorens Loewenhielm)
bzw.:
- Stéphane Audran (Babette)
- Hanna Steensgard (Filippa jeune)
- Bodil Kjer (Filippa âgée)
- Vibeke Hastrup (Martine jeune)
- Birgitte Federspiel (Martine âgée)
- Ghita Norby (la narratrice)
- Asta Esper Hagen Andersen (Anna)
- Else Petersen (Solveig)
- Jean-Philippe Lafont (Achille Papin)
- Cay Kristiansen (Poul)
- Thomas Antoni (le lieutenant suédois)
- Therese Hojgaard Christensen (Martha)
bzw.:
- Stéphane Audran .... Babette Harsant
- Birgitte Federspiel .... Old Martina
- Bodil Kjer .... Old Philippa
- Jarl Kulle .... Old Lorenz Lowenhielm
- Jean-Philippe Lafont .... Achille Papin
- Bibi Andersson .... Swedish Court Lady-in-waiting
- Ghita Nørby .... Narrator
- Asta Esper Hagen Andersen .... Anna (as Asta Esper Andersen)
- Thomas Antoni .... Swedish Lieutenant
- Gert Bastian .... Poor Man
- Viggo Bentzon .... Fisherman in Rowboat
- Vibeke Hastrup .... Young Martina
- Therese Hojgaard Christensen .... Martha
- Pouel Kern .... The Minister
- Cay Kristiansen .... Poul
Die Familie mit umgekehrtem Düsenantrieb
[Gyakufunsha-Kazoku]
Regie: Sogo Ishii
Satire, J 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 24.03.2006
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 02.10 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Norio Kaminami, Sogo Ishii
Original Titel: Gyakufunsha-Kazoku
Regie: Sogo Ishii
Darsteller:
- Katsuya Kobayashi (Vater Kobayashi)
- Mitsuko Baisho (Saeko, seine Frau)
- Yoshiki Arizono (Masaki Kobayashi)
- Youki Kudoh (Erika Kobayashi)
- Hitoshi Ueki (Yasukune Kobayashi)
Wem gehört die Stadt?
[Bullets or Ballots]
Regie: William Keighley
Gangsterfilm, USA 1936
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Sonntag, 26.03.2006
Beginn: 01.10 Uhr; Ende: 03.30 Uhr
Länge: 80 Minuten
Original Titel: Bullets or Ballots
Regie: William Keighley
Darsteller:
- Edward G. Robinson (Johnny Blake
- Joan Blondell (Lee Morgan)
- Barton MacLane (Al Kruger)
- Humphrey Bogart (Nick "Bugs" Fenner)
- Joseph King (McLaren)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Mann, der zum Essen kam
[The man who came to dinner]
Regie: William Keighley
Spielfilm USA 1941
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: EinsFestival
Samstag, 12.04.2008; 14.45 - 16.35
Länge. 110 Minuten
Kamera:: Tony Gaudio
Drehbuch: Julius J. Epstein, Philip G. Epstein
Regie: William Keighley
Darsteller:
- Banjo: Jimmy Durante
- Beverly Carlton: Reginald Gardiner
- Dr. Bradley: George Barbier
- Ernest Stanley: Grant Mitchell
- Jefferson: Richard Travis
- June Stanley: Elisabeth Fraser
- Lorraine Sheldon: Ann Sheridan
- Maggie Cutler: Bette Davis
- Mrs. Stanley: Billie Burke
- Sheridan Whiteside: Monty Woolley
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Henry Dunant: du rouge sur la croix
Regie: Dominique Othenin-Girard
Téléfilm historique, CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Dienstag, 14.03.2006
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Dominique Othenin-Girard, Claude-Michel Rome
Regie: Dominique Othenin-Girard
Darsteller:
- Thomas Jouannet (Henry Dunant)
- Émilie Dequenne (Céclie Thuillier)
- Michel Galabru (Hubert Dunant)
- Noémie Kocher (Léonie Bourg-Thibourg)
- Jean-François Balmer (Adolphe Tuillier)
- Tom Novembre (Napoléon III)
Ingen så tokig som jag
[Kärlek på turné]
Regi: Erik "Hampe" Faustman (1919-1961)
Svensk långfilm från 1955
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SVT Europa; Tisdag, 7 mars 2006; kl. 14:35-16:00
Also Known As:
Ingen så tokig som jag (reissue title)
Runtime: 83 min
Country: Sweden
Language: Swedish
Color: Black and White
Sound Mix: Mono
I rollerna:
- Per Oscarsson .... Oskar Ölander
- Georg Rydeberg .... Gustav Sjövall
- Inga Brink .... Mrs. Ölander
- Erik Strandmark .... Gråström
- Maj-Britt Lindholm .... Jessie Sjövall
- Per Sjöstrand .... Teddy
- Olle Ohlsson .... Maitre d' (as Dubbel-Olle)
- Harry Persson .... Lundberg
- Toivo Pawlo .... Sales manager
- Gerd Oscarsson .... Actress
- Gun Arvidsson .... Mrs. Ekman
- Georg Årlin .... Hotel clerk
- Stig Wetter .... Helge, actor
- Hanny Schedin .... Miss Svensson
- Mari Jean-François .... Dancer
Im Visier des Bösen
Regie: Giacomo Battiato
Romanverfilmung, I, F, D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
1/2: Samstag, 18.03.2006
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.05 Uhr - Länge: 85 Minuten
2/2: Sonntag, 19.03.2006
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 01.45 Uhr - Länge: 90 Minuten
Buch: Giacomo Battiato, Nicola Lusuardi
Nach Loup Durands Roman "Daddy"
Musik: Gert Wilden
Regie: Giacomo Battiato
Darsteller:
- Klaus Maria Brandauer (Professor Gregor Lämmle)
- Thomas Sangster (Thomas von Gall)
- Stephen Moyer (David Quattermain)
- Giovanna Mezzogiorno (Maria von Gall)
- Claire Keim (Catherine Lamiel)
- Thomas Heinze (Joachim Gortz)
- Ken Duken (Jürgen Müller)
- Gottfried John (Thomas von Gall sen.)
- Thierry Lhermitte (Lazik)
- Dominique Pinon (Henri Lafont)
- Rufus (Bergot)
- Giorgio Pasotti (Michele)
- Cedric Brelet (Saverio)
- Lara de Laubadere (Mitzi)
- Sean Chapman (Larry Quattermain)
- Harry Raymon (Callaghan)
- Michel Voletti (Bibliothekar)
- Jean Marie Frin (Verkäufer)
- Marisa Duken (Sekretärin)
Frühling im Herbst
[Babí Léto]
Regie: Vladimír Michálek
Bittersüsse Komödie, CZ 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
29.01.2004
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 23.08.2007
Beginn: 03.55 Uhr; Ende: 05.30 Uhr
Länge: 95 Minuten
Original Titel: Babí Léto
Regie: Vladimír Michálek
Darsteller:
- Vlastimil Brodský (Frantisek "Fanda" Hána)
- Stella Zázvorková (Emílie Hánová)
- Stanislav Zindulka (Eda)
- Ondrej Vetchý (Jára Hána, der Sohn)
- Petra Spalková (Kralova)
- Jirí Lábus (Grundstücksmakler)
Berlin - Ecke Schönhauser
Regie: Gerhard Klein
Spielfilm, DDR 1957
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Montag, 13.03.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Wolfgang Kohlhaase
Musik: Günter Klück
Regie: Gerhard Klein
Darsteller:
- Ekkehard Schall (Dieter)
- Ilse Pagé (Angela)
- Harry Engel (Karl-Heinz)
- Ernst-Georg Schwill (Kohle)
- Helga Göring (Angelas Mutter)
- Anselm Glücksmann (deren Freund)
- Erika Dunkelmann (Kohles Mutter)
- Maximilian Larsen (Kohles Stiefvater)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Der Fall Gleiwitz. Regie: Gerhard Klein. (Film: DDR 1961; DVD) 2003
- Helga Göring. Lebensläufe: Die Schauspielerin Helga Göring. Ein Porträt von Leonore Brandt 2002
Ewiges Wasser: Die Brunnen von Rom
Dokumentation, 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR-alpha
Dienstag, 14.03.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 23.45 Uhr
Länge: 45 Minuten
Reihe: Mozart auf der Reise nach ... Dokumentation
Klassezämekunft
Regie: Walter Deuber, Peter Stierlin
Krimi-Thriller, CH 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 19.03.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 21.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Walter Deuber, Peter Stierlin
Musik: Jonas C. Haefeli
Regie: Walter Deuber, Peter Stierlin
Zum 70. Geburtstag von Ursula Andress
Darsteller:
- Anne-Marie Blanc (Senta von Meissen)
- Paul Hubschmid (Rolf Zeller)
- Stephanie Glaser (Lisbeth Schneider)
- Lukas Ammann (Fritz Erne)
- Eva Langraf (Emmy Erne)
- Hannes Schmidhauser (Albert Ehrensperger)
- Inigo Gallo (Peter Engler)
- Peter W. Staub ("Hahei" Amstutz)
- Ursula Andress (Agnes)
- Ruedi Walter (Jack Lutz)
- Mathias Gnädinger (Emil Brandenberger)
Vergleiche hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Ricordare Anna
Regie: Walo Deuber
Familiendrama, CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 03.12.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 105 Minuten
Darsteller:
- Mathias Gnädinger (Viktor Looser)
- Bibiana Beglau (Anna Looser)
- Pippo Pollina (Salvo Marotta)
- Margareta von Krauss (Olga Marotta)
- Suly Röthlisberger (Beth Looser)
Vergleiche hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Klassezämekunft. Regie: Walter Deuber, Peter Stierlin; Krimi-Thriller, CH 1988
[Maxim Gorki:] Menschen
nach einer Erzählung von Maxim Gorki
Regie: Fritz Umgelter
Fernsehspiel, BRD 1970
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Mi, 01.03.2006 10:45 Uhr (75 Minuten)
Bühnenbild: Walter Dörfler
Darsteller:
- Kuwalda - Ullrich Haupt
- Titow - Günter Mack
- Petunnikow - Günter Strack
- Iwan, sein Sohn - Reinhard von Hacht
- Wawiloff - Bruno Dallansky
- Tjapa - Alfred Balthoff
- Taras - Robert Rathke
- Kisselnikow - Hans Christian Rudolph
- Spitzchen - Siegurd Fitzek
- Solnzew - Jörg Pleva
- Oberst - Horst Eisel
- Reporter - Herwig Walter
- Wachtmeister - Georg Hartmann
- Polizeiarzt - Adolf Ziegler
- Hausbesitzer - Hannes Kaetner
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck
Regie: Fritz Umgelter
Fernsehfilm in fünf Teilen von Leopold Ahlsen - BRD 1972
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal - Juli 2007
Regie: Fritz Umgelter
Kostüme: Ilse Dubois
Szenenbild: Wolfgang Hundhammer
1. Kadett und König: Mo, 02.07.2007 09:40 Uhr - 11:05 Uhr (85 Minuten)
2. Auf der Flucht: Mo, 02.07.2007 11:15 Uhr - 12:30 Uhr (75 Minuten)
3. In fremden Diensten: Di, 03.07.2007 09:45 Uhr - 11:15 Uhr (90 Minuten)
4. Das Erbe der Panduren: Di, 03.07.2007 11:25 Uhr - 12:55 Uhr (90 Minuten)
5. Die Gruft: Mi, 04.07.2007 09:50 Uhr - 11:10 Uhr (80 Minuten)
Darsteller Teil 1:
- Friedrich von der Trenck - Matthias Habich
- Der König - Rolf Becker
- Generaladjudant von Bork - Alf Marholm
- Amalie - Nicoletta Machiavelli
- Henriette - Theresa Ricci
- Kaiserin Maria Theresia - Elfriede Ramhapp
- Marschall Daun - Kurt Mejstrik
- General von Wintersberg - Harry Hardt
- Rittmeister Jaschinsky - Mario Erpichini
- Leutnant von Rochow - Francois Jaubert
- Baron Lazar - Daniela Giordano
- Pandurenleutnant Tiro - Günter Spörrle
- Goldstein - Rolf Wanka
Darsteller Teil 2:
- Friedrich von der Trenck - Matthias Habich
- Der König - Rolf Becker
- Generaladjudant von Bork - Alf Marholm
- Amalie - Nicoletta Machiavelli
- Henriette - Theresa Ricci
- Rittmeister Jaschinsky - Mario Erpichini
- Baron Lazar - Daniela Giordano
- Leutnant von Schell - Reinhard von Hacht
- Oberleutnant Nikolai - Michael Hinz
- Rittmeister von Manger - Alexis von Hagemeister
- Hauptmann Kalinowski - Karl Heinz von Hassel
- Major von Doo - Harald Dietl
Darsteller Teil 3:
- Friedrich von der Trenck - Matthias Habich
- Der König - Rolf Becker
- Generaladjudant von Bork - Alf Marholm
- Alexej - Franco Agostini
- General Lieven - Jean Henri Chambois
- Frau Lieven - Marlis Schoenau
- Anuschka - Christine Diersch
- Zarin - Yvonne Sanson
- Kanzler Bestuscheff - Jean Claudio
- Madame Bestuscheff - Lumi Iacobesco
Darsteller Teil 4:
- Friedrich von der Trenck - Matthias Habich
- Der König - Rolf Becker
- Generaladjudant von Bork - Alf Marholm
- Amalie - Nicoletta Machiavelli
- Henriette - Theresa Ricci
- Kaiserin Maria Theresia - Elfriede Ramhapp
- Präsident Lichtenstein - Karel Payr
- Regierungsrat Cetto - Kurt Jaggberg
- von Abramson - Bert Fortell
- Leutnant von Prittwitz - Sky Dumont
Darsteller Teil 5:
- Friedrich von der Trenck - Matthias Habich
- Der König - Rolf Becker
- Generaladjudant von Bork - Alf Marholm
- Amalie - Nicoletta Machiavelli
- Henriette - Theresa Ricci
- Kaiserin Maria Theresia - Elfriede Ramhapp
- Präsident Lichtenstein - Karel Payr
- Regierungsrat Cetto - Kurt Jaggberg
- von Abramson - Bert Fortell
- Kanzler Bestuscheff - Jean Claudio
- Madame Bestuscheff - Lumi Iacobesco
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Des Christoffel von Grimmelhausen abenteuerlicher Simplizissimus
Fernsehfilm in vier Teilen
Regie: Fritz Umgelter
Österreich / BRD 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal; Mai 2007
1. Das Hanauer Kalb: Mi, 02.05.2007 14:40-16:20 Uhr (100 Minuten)
2. Der Jäger von Soest: Mi, 02.05.2007 16:30-18:00 Uhr (90 Minuten)
3. Der Schatz: Do, 03.05.2007 14:45-16:25 Uhr (100 Minuten)
4. Adieu Welt: Fr, 04.05.2007 14:45-16:25 Uhr (100 Minuten)
Regie: Fritz Umgelter
Kostüme: Ilse Dubois
Szenenbild: Wolfgang Hundhammer
Darsteller:
Teil 1:
- Simplex - Matthias Habich
- Herzbruder Ulrich - Christian Quadflieg
- Einsiedel - Michel Vitold
- Knan - Rádován Lukavský
- Meuder - Nina Popeliková
- Gubernator Ramsey - Jacques Alric
- Oberst Corpes - Jaromir Borek
- Stallmeister - Franz Stoss
- Magd Anna - Stanislava Bartosová
- Feldprediger - Friedrich Georg Beckhaus
- Erster Kürassier - Karl Heinz v. Hassel
- Zweiter Kürassier - Michael Brennicke
- Zwonimir - Stepán Bulejko
- Anführer - Karl Heinz Fiege
- Knecht Karl - Stanislav Hájek
- Olivier - Kurt Jaggberg
- Arzt - Ludek Kopriva
- Svenson - Kurd Pieritz
Teil 2:
- Simplex - Matthias Habich
- Herzbruder Ulrich - Christian Quadflieg
- Jupiter - Herbert Stass
- Rosalie - Christine Minazzoli
- Zullewitz - Heinz Weiss
- Springinsfeld - Günter Strack
- Leupold - Herbert Fux
- Oberst Zwirnbeiss - Alexander Golling
- Oberst Corpes - Jaromir Borek
- Pit - Siegurd Fitzek
- Bedienter Hans - Max Griesser
Teil 3:
- Simplex - Matthias habich
- Jupiter - Herbert Stass
- Larsson - Günter Mack
- Filzspar - Gabrièl Jabbour
- Junker Hinz - Friedrich v. thun
- Von Götz - Fred Liewehr
- Oberst Zwirnbeiss - Alexander golling
- Springinsfeld - Günter Strack
- Violante - Nathalie Drivet
- Elias - Jirì Kodet
- Jonathan - Milan Mach
- Baron Fels - Pierre Rousseau
- Zwiebel - Emmerich Schrenk
- Junker Kunz - Petr Skarke
- Frau Berkenhain - Luba Skorepová
- Baron Sand - Patrick Verde
- Kornett Swindblat - Jirí vondracek
- Pfarrer Berkenhain - Herwig Walter
Teil 4:
- Simplex - Matthias Habich
- Herzbruder Ulrich - Christian Quadflieg
- Jupiter - Herbert Stass
- Knan - Rádován Lukavský
- Olivier - Kurt Jaggberg
- Gräfin B. - Susi Nicoletti
- Dr. Canard - Vernon Dobtcheff
- Filzspar - Gabrièl Jabbour
- Klothilde - Hana Cizková
- Königin - Milena Dvorská
- Lebuschka - Kveta Fialová
- Dr. Lus - Hugo Kaminsky
- Baron Fels - Pierre Rousseau
- Zahnbrecher - Walter Schultheiss
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Revolution in Frankfurt
Historisches Dokumentarspiel von Heinrich Leippe
Regie: Fritz Umgelter
Fernsehfilm BRD 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Do, 01.03.2007 12:00-13:30 Uhr (90 Minuten)
Darsteller:
- Fettmilch - Günter Strack
- Katrin - Ruth Köhler
- Schopp - Erwin Scherschel
- Gerngross - Joost Siedhoff
- Baur - Edgar Mandel
- Dr. Weitz - Hans Gerd Kübel
- Rabbi Hahn - Richard Münch
- Läb Schmuch - Herbert Weicker
- Bischof Khlesl - Erich Auer
- Kurfürst von Mainz - Helmut Wildt
- Faust von Aschaffenburg - Karl Albert Bock
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Dresden
Regie: Roland Suso Richter
Antikriegsdrama D 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Folge 1/2:
Sonntag, 05.03.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Folge 2/2:
Montag, 06.03.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Stefan Kolditz
Musik: Harald Kloser, Thomas Wanker
Regie: Roland Suso Richter
Darsteller:
- Felicitas Woll (Anna Mauth)
- John Light (Robert Newman)
- Benjamin Sadler (Alexander Wenninger)
- Heiner Lauterbach (Carl Mauth)
- Wolfgang Stumph (Pfarrer)
- Katharina Meinecke (Magda Mauth)
- Susanne Bormann (Eva Mauth)
- Marie Bäumer (Maria Goldberg)
- Kai Wiesinger (Simon Goldberg)
bzw. IMDB:
- Marie Bäumer .... Maria Goldberg
- Susanne Bormann .... Eva Mauth
- Michael Brandner .... Blockwart
- Andreas Günther .... 1. Feldgendarm
- Jürgen Heinrich .... Gauleiter Martin Mutschmann
- John Keogh .... Flight Lt. Leslie, Master Bomber
- Heiner Lauterbach .... Carl Mauth
- John Light .... Robert Newman
- Katharina Meinecke .... Magda Mauth
- Sandra Nedeleff .... Jüdische Frau
- Paul Ready .... William
- Benjamin Sadler .... Alexander Wenninger
- Gabriela Maria Schmeide .... Frau
- Wolfgang Stumph .... Pfarrer
- Kai Wiesinger .... Simon Goldberg
- Felicitas Woll .... Anna Mauth
Bonus:
Dresden - Das Making of
D 2005/2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Donnerstag, 02.03.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 35 Minuten
Musik: Krahne und Rabe
Bonus:
Der Feuersturm
Historische Dokumentation
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Folge 1/2: Bombenkrieg
Dienstag, 28.02.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.00 Uhr
Länge: 45 Minuten
2/2: Der Weg nach Dresden
Dienstag, 07.03.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.00 Uhr
Länge: 45 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Lilien auf dem Felde
[Lilies in the Field]
Regie: Ralph Nelson
Spielfilm, USA 1963
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 12.03.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: William E. Barrett
Original Titel: Lilies in the Field
Regie: Ralph Nelson
Darsteller:
- Sidney Poitiers (Homer Smith)
- Lilia Skala (Oberin Maria)
- Lisa Mann (Schwester Gertrude)
- Isa Crino (Schwester Agnes)
- Francesca Jarvis (Schwester Albertine)
- Pamela Branch (Schwester Elisabeth)
- Stanley Adams (Juan)
- Dan Frazer (Vater Murphy)
Nicht von dieser Welt
[Fuori dal mondo]
Regie: Giuseppe Piccioni
Komödie, I 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Mittwoch, 08.03.2006
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Giuseppe Piccioni, Rosetta Gualitiero, Lucia Maria Zei
Musik: Ludovico Einaudi
Original Titel: Fuori dal mondo
Regie: Giuseppe Piccioni
Darsteller:
- Margherita Buy (Caterina)
- Silvio Orlando (Ernesto)
- Carolina Freschi (Teresa)
- Maria Cristina Minerva (Esmeralda)
- Sonia Gessner (Mutter Oberin)
- Alessandro Di Natale (Gabriele)
La femme coquelicot
Regie: Jérôme Foulon
Téléfilm sentimental, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 03.03.2006
Beginn: 20.35 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Jackye Fryszman
Musik: Philippe Rombi
Regie: Jérôme Foulon
Darsteller:
- Françoise Fabian (Marthe)
- Jean-Pierre Cassel (Félix)
- Andréa Ferréol (madame Groslier)
- Nathalie Roussel (Céline)
- François Caron (Paul)
- Isabelle Habiague (Lise)
- Véronique Silver (Geneviève)
- Patrick Paroux (Valentin)
Anni - Eine Wiener Ballade
Regie: Max Neufeld
Drama, A 1948
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 12.03.2006
Beginn: 06.30 Uhr; Ende: 07.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Harald Röbbeling, Max Neufeld
Musik: Alois Melichar, Robert Stolz
Regie: Max Neufeld
Darsteller:
- Elfie Mayerhofer (Anni Huber / Alexandra Buchgraber)
- Siegfried Breuer (Alexander Radkofsky
- Josef Meinrad (Heinrich Buchgraber)
- Lotte Neumayer (Tante Ernestine)
- Elisabeth Markus (Fürstin Pauline von Metternich)
- Annie Rosar (Frau Sacher)
- Theodor Grieg (Vater Huber)
- Hilde Jaeger (Mutter Huber)
- Hanns Kurth (Herr Bösendorfer)
- Pepi Glöckner-Kramer (Frau Hofer, Radkofskys Wirtin)
- Willy Danek (Bergauer)
- Eduard Kautzner (Kellner im Hotel Sacher)
- Eugen Preiss (Fanz Liszt)
- Mimi Mischka-Marik (Paula)
- Gisela Horn (Frau Radkofsky)
- Eugen Neufeld (Operndirektor Jahn)
- Alexander Fischer-Marik (Antiquitätenhändler)
Bonus:
Der gutmütige Teufel
Künstlerporträt Josef Meinrad
Dokumentation, 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV:BR-alpha
Montag, 20.02.2006
Beginn: 23.45 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 45 Minuten
Zum 10. Todestag von Josef Meinrad (1913-1996)
Rosen, Dornen und Träume
SF DRS Dokumentarfilm über ein Altersheim in St. Petersburg für Künstler
Reihe: SF 1 Sternstunde Kunst
SF DRS Kunstdokumentation / Portrait
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Samstag, 18.02.2006
Beginn: 10.00 Uhr; Ende: 11.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Good Morning, Vietnam
Regie: Barry Levinson
Antikriegsfilm, USA 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Freitag, 17.02.2006
Beginn: 02.10 Uhr; Ende: 04.05 Uhr
Länge: 115 Minuten
Darsteller:
- Robin Williams (Adrian Cronauer)
- Forest Whitaker (Edward Garlick)
- Tung Thanh Tran (Tuan)
- Chintara Sukapatana (Trinh)
- Bruno Kirby (Lt. Steven Hauk)
- Robert Wuhl (Marty Lee Dreiwitz)
- J.T. Walsh (Sgt. Major Dickerson)
- Noble Willingham (Gen. Taylor)
- Richard Edson (Pvt. Abersold)
- Juney Smith (Phil McPherson)
- Richard Portnow (Dan Levitan)
- Floyd Vivino (Eddie Kirk)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Liberty Heights
Regie: Barry Levinson
Drama, USA 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 17.11.2006
Beginn: 00.10 Uhr; Ende: 02.15 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Barry Levinson
Musik: Andrea Morricone
Original Titel: Liberty Heights
Regie: Barry Levinson
Darsteller:
- Ben Foster (Ben Kurtzman)
- Adrien Brody (Van Kurtzman)
- Bebe Neuwirth (Ada Kurtzman)
- Joe Mantegna (Nate Kurtzman)
- Rebekah Johnson (Sylvia)
- Orlando Jones (Little Melvin)
- Justin Chambers (Trey)
- Carolyn Murphy (Dubbie)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
L'extraordinaire destin de Madame Brouette
[Das ungewöhnliche Schicksal der Madame Brouette]
Regie: Moussa Sene Absa
Spielfilm, F, SN, CDN 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Montag, 27.02.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 100 minutes
Buch: Gilles Desjardins, Claude Gilaizeau, Moussa Sene Absa
Musik: Mamadou Diabaté, Serge Fiori, Majoly
Original Titel: L'extraordinaire destin de Madame Brouette
Regie: Moussa Sene Absa
Darsteller:
- Ousseynou Diop (Kommissar)
- Rokhaya Niang (Mati)
- Aboubacar Sadikh Ba (Naago)
- Kadiatou Sy (Ndaxte)
- Ndeye Seneba Seck (Ndeye)
- Akéla Sagna (London Pipe)
- Moustapha Niang (Samba)
- Juliette Ba (Xuja)
- Mody Fall (Inspektor Colombo)
Kokoschka - Ein Selbstporträt
Zum 120. Geburtstag von Oskar Kokoschka
[ca. 1966]
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR-alpha
Donnerstag, 02.03.2006
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 55 Minuten
Oskar Kokoschka, Pöchlarn (Niederösterreich) 1886 - 1980 Montreux
Maria Stuart, Königin von Schottland
Regie: Charles Jarrott
Historiendrama, D 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 05.03.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: John Hale
Regie: Charles Jarrott
Darsteller:
- Vanessa Redgrave (Maria Stuart)
- Glenda Jackson (Königin Elizabeth I)
- Patrick McGoohan (James Stuart)
- Timothy Dalton (Lord Henry Stuart Darnley)
- Nigel Davenport (Lord James Hepburn Bothwell)
- Trevor Howard (William Cecil)
- Daniel Massey (Robert Dudley)
- Ian Holm (David Riccio)
- Katherine Kath (Katharina von Medici)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion thematisch u. a. auch:
- Günstling einer Königin. Originaltitel: The Private Lives of Elizabeth and Essex. Regie: Michael Curtiz; Spielfilm, USA 1939
- Elizabeth. Regie: Shekhar Kapur; Historiendrama, GB 1998
Leo Sonnyboy
Regie: Rolf Lyssy
Komödie, CH 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 05.03.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Rolf Lyssy
Musik: Ruedi Häusermann
Regie: Rolf Lyssy
Dieser Film wird "Zum 70. Geburtstag von Rolf Lyssy" gezeigt
Darsteller:
- Mathias Gnädinger (Leo Mangold)
- Christian Kohlund (Adrian Hauser)
- Ankie Beilke-Lau (Apia)
- Dieter Meier (Willi Zeier)
- Hilde Ziegler (Lisbeth Hauser)
- Heinz Bühlmann (Ferdi Rath)
- Peach Weber (Rico)
- Esther Gemsch (Evelyn)
- Stephanie Glaser (Berta Mangold)
Eine Leiche zum Dessert
[Murder by Death]
Regie: Robert Moore
Komödie, USA 1976
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 05.03.2006
Beginn: 13.05 Uhr; Ende: 14.45 Uhr
Länge: 100 Minuten
bzw.:
SAT-TV: NDR
Freitag, 15.12.2006
Beginn: 11.30 Uhr; Ende: 13.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Neil Simon
Musik: Dave Grusin
Original Titel: Murder by Death
Regie: Robert Moore
Darsteller:
- Alec Guinness (Jamesir Bensonmum)
- Truman Capote (Lionel Twain)
- Peter Falk (Sam Diamond)
- Eileen Brennan (Tess Skeffington)
- James Coco (Milo Perrier)
- James Cromwell (Marcel)
- David Niven (Dick Charleston)
- Maggie Smith (Dora Charleston)
- Peter Sellers (Sidney Wang)
- Elsa Lanchester (Jessica Marbles)
C'est la vie
Regie: Jean-Pierre Améris
Drame, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Dienstag, 21.02.2006
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Jean-Pierre Améris, Marie de Hennezel, Caroline Bottaro
Musik: Valérie Lindon
Regie: Jean-Pierre Améris
Darsteller:
- Jacques Dutronc (Dimitri)
- Sandrine Bonnaire (Suzanne)
- Emmanuelle Riva (Dominique)
- Patrick Lizana (Paul)
- hierry Raso (Thierry)
- Julia Vaidis-Bogard (Charlotte)
- Jacques Spiesser (Jean-Louis)
- Annie Grégorio (Simone)
Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Kurzfilm von Marcus H. Rosenmüller:
- C'est la vie. Regie: Marcus H. Rosenmüller; Kurzfilm, D 2002
C'est la vie
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Kurzfilm, D 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Samstag, 11.10.2008
Beginn: 01:30 Uhr; Ende: 01:40 Uhr
Länge: 10 Minuten
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Autor: Marcus H. Rosenmüller
Musik: Thomas Rebensburg, Peter Rixner
Darsteller:
- Victoria Mayer (Isabel)
- Michael Schreiner (der Tod)
Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Langfilm von Jean-Pierre Améris:
L'Homme qui ne savait pas être un ami
[Der Mann, der kein Freund sein konnte]
Regie: Benoît Graffin
Drama, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 26.02.2006
Beginn: 01.20 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 85 minutes
Buch: Benoît Graffin
Musik: Philippe Miller
Original Titel: L'Homme qui ne savait pas être un ami
Regie: Benoît Graffin
Darsteller:
- Ouasini Embarek (Driss)
- Jacques Nolot (Fouad)
- Leïla Belarbi (Betsoul)
- Meriem Serbah (Malika)
- Dalia Amrani (Zineb)
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran
[Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran]
Regie: François Dupeyron
Comédie dramatique, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Montag, 20.02.2006
Beginn: 20.40 Uhr
Länge: 95 minutes
bzw. in deutscher Version:
SAT-TV: SF 1
Montag, 09.04.2007
Beginn: 17.30 Uhr; Ende: 19.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: François Dupeyron, Eric-Emmanuel Schmitt
Regie: François Dupeyron
Darsteller:
- Omar Sharif (monsieur Ibrahim)
- Pierre Boulanger (Momo)
- Gilbert Melki (le père de Momo)
- Lola Naymark (Myriam)
- Anne Suarez (Sylvie)
- Mata Gabin (Fatou)
- Céline Samie (Eva)
- Isabelle Renauld (la mère de Momo)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Atanarjuat - Die Legende vom schnellen Läufer
Regie: Zacharias Kunuk
Drama, CDN 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 14.02.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 02.50 Uhr
Länge: 170 Minuten
Buch: Paul Apak Angilirq
Musik: Chris Crilly
Original Titel: Atanarjuat
Regie: Zacharias Kunuk
Darsteller:
- Natar Ungalaaq (Atanarjuat)
- Sylvia Ivalu (Atuat)
- Peter-Henry Arnatsiaq (Oki)
- Lucy Tulugarjuk (Puja)
- Madeline Ivalu (Panikpak)
- Eugene Ipkarnak (Sauri)
- Pakkak Innukshuk (Amaqjuaq)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Schönes Wochenende
Regie: Petra Volpe
Drama, CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 19.02.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 21.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Darsteller:
- Judith Hofmann (Therese)
- Stéphane Maeder (Alois)
- Annina Euling (Melanie)
- Elija Betschart (Valentin)
- Hanna Scheuring (Moni Wüst)
- Andrea Bettini (Kurt Wüst)
- Heidi Diggelmann (Liselott)
Grosse Messe
Ballett von Uwe Scholz nach Musik von Mozart [c-Moll-Messe, KV 427]
Ballett, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 19.02.2006
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 130 Minuten
Diese verschiedenen, verschiedenen Gesichter
[nach Erzählungen von Anton Tschechow]
Regie: Igor Iljinski, I. Saakow
Literaturverfilmung, RUS 1971
Ausgestrahlt u.a :
SAT-TV: MDR
Montag, 20.02.2006
Beginn: 01.25 Uhr; Ende: 02.35 Uhr
Länge: 70 Minuten
Original Titel: Eti rasnyje, rasnyje, rasnyje liza
Regie: Igor Iljinski, I. Saakow
Darsteller:
Ein Mädchen vom Lande
[The Country Girl]
Regie: George Seaton
Hollywood-Melodram, USA 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 13.02.2006
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: The Country Girl
Regie: George Seaton
Darsteller:
- Bing Crosby (Frank Elgin)
- Grace Kelly (Georgie Elgin)
- William Holden (Bernie Dodd)
- Anthony Ross (Phil Cook)
- Gene Reynolds (Larry)
- Jacqueline Fontaine (Sängerin)
Bloody Sunday
Regie: Paul Greengrass
Drama, GB, IRL 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 13.02.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Paul Greengrass
Musik: Dominic Muldowney
Regie: Paul Greengrass
Darsteller:
- James Nesbitt (Ivan Cooper)
- Allan Gildea (Kevin McCorry)
- Gerard Crossan (Eamonn McCann)
- Mary Moulds (Bernadette Devlin)
- Carmel McCallion (Bridget Bond)
- Tim Pigott-Smith (General Ford)
- Nicholas Farrell (Maclellan)
- Christopher Villiers (Major Steele)
- James Hewitt (Colonel Tugwell)
- Declan Duddy (Gerry Donaghy)
- Edel Frazer (Gerry's Mädchen)
- Joanne Lindsay (Mary Donaghy)
- Mike Edwards (Soldat 027)
"Denk' ich an Deutschland in der Nacht"
Das Leben des Heinrich Heine
Regie: Gordian Maugg
Filmbiographie, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE D
Freitag, 17.02.2006
Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 65 Minuten
ARTE-Themenabend: Heinrich Heine:
Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 in Düsseldorf als Harry Heine; † 17. Februar 1856 in Paris)
Buch: Gordian Maugg, Alexander Häusser
Regie: Gordian Maugg
Darsteller:
- Rüdiger Vogler (Heinrich Heine)
- Fabian Busch (junger Heinrich Heine)
- Katharina Wackernagel (Mathilde Heine)
- Peter Wolf (Gustav Heine)
- Rafael Mayer (Julius Campe)
Als Bonus:
Wir haben alles mitgeträumt
Regie: David Wittenberg
Dokumentation, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE D
Freitag, 17.02.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.10 Uhr
Länge: 55 Minuten
ARTE-Themenabend: Heinrich Heine
Heinrich Heine - Liebe, Spott und Vaterland
Musikalisch-literarische Hommage an Heinrich Heine
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, 2005
Rezitator und Conferencier im "Heine-Gewand": Ulrich Tukur
Musikalische Begleitung: Efim Jourist Quartett
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Do, 02.02.2006 22:15 Uhr (110 Minuten)
Zum 150. Todestag von Heinrich Heine
Mitwirkende u. a.:
- Ulrich Tukur
- Iris Berben
- die Sopranistin Christine Schäfer
- die A-cappella-Gruppe Wise Guys
- der Kabarettist Matthias Deutschmann
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Harald Szeemann und die Kunst der Ausstellung
"Das Weite suchen"
Regie: David Wittenberg
Dokumentarfilm, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 12.08.2006
Beginn: 22.20 Uhr; Ende: 23.50 Uhr
Länge: 90 Minuten
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
[Bertolt Brecht:] Die Heilige Johanna der Schlachthöfe
Stück in elf Bildern von Bertolt Brecht
Fernsehregie: Jop Pannekoek
Inszenierung: Alfred Kirchner
Schauspielhaus Bochum, 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Fr, 03.02.2006 19:40 Uhr (140 Minuten)
Darsteller:
- Johanna Dark - Therese Affolter
- Pierpont Mauler - Gerd Kunath
- Fleischfabrikanten: -
- Slift - Horst-Christian Beckmann
- Cridle - Volker Spahr
- Graham - Bert Oberdorfer
- Meyers - Wolfgang Krassnitzer
- Lennox - Karl Menrad
- Aufkäufer: - Wolfgang Feige
- - Robert Giggenbach
- - Karl Menrad
- - Till Hoffmann
- Viehzüchter: - Helmut Kraemer
- - Sylvester Schmidt
- - Franz Xaver Zach
- Paulus Snyder, Makler - Johann Adam Oest
- Martha - Daphne Moore
- Frau Luckerniddle - Lore Stefanek
- Gloomb, Arbeiterführer - Peter Brombacher
- Vorarbeiter - Helmut Erfurth
- Erster Arbeiter - Ulrich Gebauer
- Zweiter Arbeiter - Rupert J. Seidl
Als Bonus:
Die Heilige Johanna der Schlachthöfe am Berliner Ensemble
Film von Theo Gallehr
BRD 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Fr, 03.02.2006 13:00 Uhr (58 Minuten)
"Wenn Ich einmal reich wär' . . ."
Auf der Suche nach Anatevka
Film von Karl-Heinz Meier
Doku; D 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am So, 05.02.2006; 21:25 Uhr (28 Minuten)
Kamera: Thomas Piechowski
Kamera: Ilia Podgaetski
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Fiddler on the Roof. Musical based on the short story "Tevye and His Daughters" by Sholom Aleichem. Musik: Jerry Bock; Regie: Norman Jewison (Film: 1971; DVD RC1) 2001
Stenristarna
Del 3 av 3: Stenskeppens tid
Manus och regi: Mikael Agaton och Martin Widman
Doku S 2005
Ausstrahlung u. a.:
SAT-TV: SVT Europa
tisdag 24 januari 2006
klockan 13.30-14.30
- Människorna offrades i mossar
- De nio mest kända mossmänniskorna
- Tre frågor till offerarkeologen
- Första offerfyndet
- Kungar och mossarna
- Offrades troligen under julen
- Vapnen slogs sönder och offrades
- Dödades tre gånger
- Tidlistan
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Die Luren: Klingende Zeugen der Bronzezeit. Produktion: Ur- und Frühgeschichtliches Institut der FU Berlin 1997
- Gräber - Fenster zur Vergangenheit. Eine Lern-CD für Schulkinder und Erwachsene. Museum für Vor- und Frühgeschichte; Staatliche Museen zu Berlin 2002
[Fröken] Julia jubilerar
Regi: Lau Lauritzen
Svensk långfilm från 1938
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SVT Europa
tisdag 24 januari 2006
kl. 14.30-16.00
Also Known As:
Fröken Julia jubilerar
Runtime: 92 min
Country: Denmark / Sweden
Language: Swedish
Color: Black and White
Regi: Lau Lauritzen
Date of birth: 26 June 1910; Vejle, Denmark
Date of death: 12 May 1977; Denmark
Son of Lau Lauritzen: 13 March 1878; Silkeborg, Denmark - 2 July 1938; Copenhagen, Denmark (suicide)
Sometimes credited as Lau Lauritzen Jr.
I rollerna:
- Katie Rolfsen
- Thor Modéen
- Annalisa Ericson
- Lau Lauritzen Jr
- Åke Söderblom
- m.fl.
bzw.:
- Katie Rolfsen .... Julia Lundkvist
- Thor Modéen .... Mårten Lagergren, piano tuner
- Annalisa Ericson .... Greta Ahlbom
- Lau Lauritzen .... Erik Kruse
- Åke Söderblom .... Åke Jansson
- Oscar Törnblom .... Oscar Hansson
- Eric Gustafson .... Manager
- Nils Nordståhl .... Secretary
- Hilding Rolin .... Hallberg 'Professor'
- Claes Thelander .... Hallberg 'Doctor'
- John Degerberg .... Receptionist
- George Thunstedt .... Porter
- Harald Svensson .... Svensson, senior accountant
L'assassin habite au 21
Regie: Henri-Georges Clouzot
Film policier, F 1942
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 3
Montag, 27.08.2007
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 85 minutes
Buch: Henri-Georges Clouzot
Musik: Maurice Yvain
Regie: Henri-Georges Clouzot
Darsteller:
- Jean Tissier (Lalah Poor)
- Pierre Larquey (Colin)
- Noël Roquevert (le docteur Linz)
- Suzy Delair (Mila Malou)
- Pierre Fresnay (le commissaire Wens)
- Huguette Viver (Yana)
- Jean Despeaux (Kid Robert)
- René Genin (l'ivrogne)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Le Corbeau. Regie: Henri-Georges Clouzot. (Film: 1943; DVD) 2003
- Quai des Orfèvres. Regie: Henri-Georges Clouzot. (Film: 1947; DVD) 2001
- Le Salaire de la peur [Lohn der Angst; The Wages of Fear]. Regie: Henri-Georges Clouzot. (Film: 1953; DVD) 1999
- Les Diaboliques. Regie: Henri-Georges Clouzot. (Film: 1955; DVD) 2000
- Le Mystère Picasso. Regie: Henri-Georges Clouzot. (Film: 1956; DVD) 2001
- Die Wahrheit [La vérité]. Regie: Henri-Georges Clouzot; Gerichtsdrama, F, I 1960
Die Wahrheit
[La vérité]
Regie: Henri-Georges Clouzot
Gerichtsdrama, F, I 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 10.02.2006
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 120 Minuten
Original Titel: La vérité
Regie: Henri-Georges Clouzot
Darsteller:
- Brigitte Bardot (Dominique)
- Marie-José Nat (Annie)
- Charles Vanel (Mr. Guérin)
- Sami Frey (Gilbert)
- Louis Seigner (Gerichtsvorsitzender)
- Andre Oumansky (Ludo)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Gilda
Regie: Charles Vidor
Drama, USA, RA 1946
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 10.02.2006
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 105 Minuten
ARTE-Themenabend: Rita Hayworth
Buch: Jo Eisinger
Original Titel: Gilda
Regie: Charles Vidor
Runtime: 110 min
Country: USA
Language: English / Spanish
Color: Black and White
Sound Mix: Mono
Darsteller:
- Rita Hayworth (Gilda)
- Glenn Ford (Johnny Farrell)
- George Macready (Ballin Mundson)
- Joseph Calleia (Maurice Obregon)
- Steven Geray (Onkel Pio)
- Joe Sawyer (Casey)
- Gerald Mohr (Capitan Delgado)
bzw.:
- Rita Hayworth .... Gilda Mundson Farrell
- Glenn Ford .... Johnny Farrell/Narrator
- George Macready .... Ballin Mundson (casino owner)
- Joseph Calleia .... Det. Maurice Obregon
- Steven Geray .... Uncle Pio (Mundson's butler)
- Joe Sawyer .... Casey (Mundson thug)
- Gerald Mohr .... Capt. Delgado
- Robert E. Scott .... Gabe Evans (as Robert Scott)
- Ludwig Donath .... German
- Donald Douglas .... Thomas Langford (as Don Douglas)
- Lionel Royce .... German
- Saul Martell .... Little man (as S.Z. Martel)
- George J. Lewis .... Huerta (Mundson's henchman)
- Rosa Rey .... Maria (Gilda's maid)
Bonus:
Rita
Regie: Elaina Archer
Dokumentation, USA 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 10.02.2006
Beginn: 22.05 Uhr; Ende: 23.10 Uhr
Länge: 65 Minuten
ARTE-Themenabend: Rita Hayworth
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Gilda. Regie: Charles Vidor; Drama, USA, RA 1946
Die Siebtelbauern
Regie: Stefan Ruzowitzky
Fernsehfilm, A 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 08.02.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Simon Schwarz (Lukas)
- Sophie Rois (Emmy)
- Julia Gschnitzer (alte Nane)
- Lars Rudolph (Severin)
- Elisabeth Orth (Rosalind)
- Ulrich Wildgruber (Danninger)
- Tilo Prückner (Grossknecht)
Mille mois
[Tausend Monate - Fernsehfilm, MA, F, D 2003; sic!]
Réalisateur: Faouzi Bensaïdi
Drame, F, B, MA 2003 [sic!]
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Mardi, 07.02.2006
Heure de début: 22.45; Heure de fin: 00.45
Durée en minutes: 120 minutes
Livre / Scénario: Faouzi Bensaïdi, Emmanuelle Sardou
Réalisateur: Faouzi Bensaïdi
Acteurs:
- Fouad Labied (Mehdi)
- Nezha Rahil (Amina)
- Mohammed Majd (Ahmed)
- Abdelati Lambarki (le jeune caïd)
- Mohamed Bastaoui (Lkhatir)
- Meryem Massaia (Malika)
- Abdellah Chicha (Abdelhadi)
- Nabila Baraka (Lalla Hnia)
- Faouzi Bensaïdi (Samir)
- Abdelatif Ouzal (Rachid)
- Hanane Albour (Hanane)
- Fatima Imihiri (Fatima)
Das Lied der treuen Chunhyang
Regie: Im Kwon-Taek
Spielfilm, ROK 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 01.02.2006
Beginn: 22.55 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Kang Hye-yun, Kim Myung-gon, Cho Sang-hyun
Musik: Kim Chong-gil
Original Titel: Chunhyang
Regie: Im Kwon-Taek
Darsteller:
- Lee Hyo-jeong (Chunhyang Sung)
- Cho Seung-woo (Mongryong Lee)
- Kim Sung-nyu (Wolmae, Mutter von Chunyang)
- Choi Ji-youn (Gouverneur Lee, Vater von Mongryong)
- Kim Hak-young (Pangja, Diener von Mongryong)
- Lee Jung-hun (Gouverneur Byun Hakdo)
- Cho Sang-hyun (Pandori Sänger)
- Kim Myung-hwan (Pandori Trommler)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Im Rausch der Farben und der Liebe
[Chihwaseon]
Regie: Im Kwon-Taek
Spielfilm, ROK 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 08.02.2006
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Im Kwon-taek, Kim Yong-ok, Min Byung-sam
Musik: Kim Young-dong
Original Titel: Chihwaseon
Darsteller:
- Choi Min-sik (Jang Seung-ub)
- Ahn Sung-ki (Kim Byung-moon)
- You Ho-jeong (Mae-hyang)
- Kim Yeo-jin (Jin-Hong)
- Son Ye-jin (So-Woon)
- Han Myoung-gu (Lee Eung-heon)
- Jung Tae-woo (Jang Seung als Teenager)
- Choi Jong-sung (Jang Seung als Kind)
- Ki Jung-soo (Sook Yoo)
- Park Ji-il (Gwak Sung-mi)
- Park Bum-kyu (Gea-Ttong)
- Hwang Chun-ha (Pan-Soi)
- An Byong-kyong (Offizier Pang)
- Bae Tae-il (Oh Cheon-suk)
- Lee Kuem-ju (Frau von Kim Byung-moon)
- Lee Jung-hun (Song-Hyun)
- Park Gil-soo (Herr Goh)
- Park Seung-tae (Hofdame)
- Park Eun-a (Kurtisane ToHo)
- Lee Suk-koo (Töpfer)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
[Werner Helmes:] Weihe des Hauses
Inszenierung: Giselher Schweitzer; Helmut Geng
Schauspiel Kiel 1966
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Freitag, 20.01.2006 22:50 Uhr (94 Minuten)
Schauspiel von Werner Helmes
Uraufführung der Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, 1966
Schauspiel
Bühnenbild: Rolf Christiansen
Inszenierung: Giselher Schweitzer
Inszenierung: Helmut Geng
Darsteller:
- Der neue Dechant - Karl A. Jakoby
- Der alte Dechant - Hans Reitz
- Dr. Ellers - Rudolf Grabow
- Dr. Jason - Manfred Boehm
- Karl Bohnen - Siegfried Lorisch
- August Heintz - Hans Walter Hirt
- Horst Heintz - Paul Bäcker
- Willbrinck - Günther Dockerill
- Kaplan Caspar - Oskar Kölblinger
- Küster Wöllscheidt - Siegfried Kristen
- Bolitz - Karlheinz Vietsch
- Bertha Bollendorf - Dorothea Gervenux
- Schinah - Wiebke Gröndahl
Die Stunde des Siegers
[Chariots of Fire]
Regie: Hugh Hudson
Sportdrama, GB 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 05.02.2006
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 15.20 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: Colin Welland
Musik: Vangelis
Original Titel: Chariots of Fire
Regie: Hugh Hudson
Darsteller:
- Ben Cross (Harold M. Abrahams)
- Ian Charleson (Eric Liddell)
- Nigel Havers (Lord Andrew Lindsay)
- Cheryl Campbell (Jennie Liddell)
- Nigel Davenport (Lord Birkenhead)
Die Revolution des Sergej Diaghilew
Dokumentation von Eva Gerberding und André Schäfer
Dokumentation D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Sonntag, 05.02.2006
Beginn: 10.30 Uhr; Ende: 11.30 Uhr
Länge: 60 Minuten
Schwester Agnes
Regie: Otto Holub
Heiterer Fernsehfilm, DDR 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Samstag, 04.02.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Herman Rodigast, Otto Holub
Musik: Rudi Werion
Regie: Otto Holub
Darsteller:
- Agnes Kraus (Schwester Agnes)
- Jochen Thomas (Bürgermeister Patschek)
- Micaela Kreissler (Frau Patschek)
- Walter Richter-Reinick (Parteisekretär)
- Marga Legal (Witwe Zierlich)
- Fred Delmare (Brigadier Willi)
- Ihris Bohnan (Katja)
- Gunter Sonneson (Frank)
Alles erfunde
[The Sister of Invention]
Regie: Hubert Spiess
Komödie, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Samstag, 04.02.2006
Beginn: 20.05 Uhr; Ende: 21.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Original Titel: The Sister of Invention
Komödie von Lewis Eastman
Dialektbearbeitung: Charles Lewinsky
Bühnenbild: René Ander-Huber
Regie: Hubert Spiess
Darsteller:
- Röbi Schifferli (Erich Vock)
- Thomas Studacher (Kamil Krejci)
- Erika Studacher (Karin Moser)
- Fleischhändlerin Babett (Bella Neri)
- Managerin (Bettina Kuhn)
- Geheimdienstoffizier (Hansjörg Surer)
- Zauberkünstler Marvelli (Albert Tanner)
Das Erbe vom Pruggerhof
Regie: Hans H. König
Heimatfilm, D 1955
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 03.02.2006
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Johannes Kai
Musik: Herbert Jarczyk
Regie: Hans H. König
Darsteller:
- Heinrich Gretler (Heinrich Prugger)
- Edith Mill (Marianne Prugger)
- Armin Dahlen (Georg Marquardt)
- Willy Rösner (Habermoser)
- Helmut Schmid (Florian Türk)
Histoires de fête
Regie: Nadia Fares, Jean-François Amiguet, Pascal Magnin, Francis Reusser, Raymond Vouillamoz
Film à sketches, CH 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 27.01.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 11.00 Uhr
Länge: 110 minutes
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
Sintra - Der ewige Traum vom Weltreich
Reihe: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Phoenix
Freitag, 20.01.2006
Beginn: 21.30 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 15 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Sintra. Património Mundial. Sintra: Multimédia (1998)
Hildesheim - Werke eines Heiligen
Ein Film von Kurt Feyerabend
Reihe: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Nach einer Idee von Gustav-Adolf Bähr
D 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: EinsPlus
Sonntag, 15.01.2006; 12.45 - 13.00 (15 Minuten)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Creature Comforts: Cats or Dogs?
Regie: Richard Goleszowski
Animations-Kurzfilm, GB 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Freitag, 13. Januar 2006
22:05-22:20; Länge: 15 Minuten
Go Trabi go
Regie: Peter Timm
Komödie, D 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Samstag, 28.01.2006
Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Reinhard Klooss, Peter Timm
Musik: Ekki Stein
Regie: Peter Timm
Wolfgang Stumph - 60. Geburtstag (31.1.1946)
Darsteller:
- Wolfgang Stumph (Udo Struutz)
- Claudia Schmutzler (Jacqueline Struutz)
- Marie Gruber (Rita Struutz)
- Dieter Hildebrandt (Herr Gamshuber)
- Ottfried Fischer (Bernd Amberger)
- Billie Zöckler (Gerda Amberger)
- Barbara Valentin (Frau Gamshuber)
- Konstantin Wecker (Playboy)
- Diether Krebs (Fernfahrer)
- Monika Baumgartner (Verkäuferin)
- André Eisermann (Alfons Amberger)
Bonus:
Wolfgang Stumph
Porträt
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Samstag, 28.01.2006
Beginn: 14.03 Uhr; Ende: 14.30 Uhr
Länge: 27 Minuten
Am 31. Januar wird der Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Stumph 60 Jahre alt.
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Das war der wilde Osten - Go Trabi go 2
Regie: Wolfgang Büld, Reinhard Klooss
Satire, D 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Sonntag, 29.01.2006
Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 16.10 Uhr
Länge: 100 Minuten
Wolfgang Stumph - 60. Geburtstag (31.1.1946)
Buch: Reinhard Klooss, Stefan Cantz
Musik: Ekki Stein, Go 2
Regie: Wolfgang Büld, Reinhard Klooss
Darsteller:
- Wolfgang Stumph (Udo Struutz)
- Marie Gruber (Rita Struutz)
- Claudia Schmutzler (Jacqueline Struutz)
- Rolf Zacher (Charlie)
- Uwe Friedrichsen (Bürgermeister Kuhn)
- Dietmar Schönherr (Bankier Gustav Hohenstein)
- Jochen Busse (Verwaltungsdirektor)
- Gunther Emmerlich (Opernsänger)
- Wolfgang Lippert (Herrenausstatter)
- Günther Schubert (Betriebsdirektor Meier)
- Günther Junghans (Betriebsdirektor Schulz)
- Detlef Rothe (Betriebsdirektor Müller)
- Tony Stevens (William Buck)
- Heinrich Schafmeister (Fricke)
- Gerit Kling (Diana)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Ein verrücktes Paar
[Grumpy old man]
[ARTE-Themenabend: Schön alt!]
Regie: Donald Petrie
Komödie, USA 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 29.01.2006
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Mark Steven Johnson
Original Titel: Grumpy old man
Regie: Donald Petrie
Darsteller:
- Jack Lemmon (John Gustavson)
- Walter Matthau (Max Goldman)
- Burgess Meredith (Grossvater Gustavson)
- Ann Margret (Ariel Truax)
- Daryl Hannah (Melanie)
- Kevin Pollak (Jacob Goldman)
Spuk im Schloss
[The cat and the canary]
Regie: Paul Leni
Stummfilm, USA 1927
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 28.01.2006
Beginn: 01.05 Uhr; Ende: 02.25 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Alfred A. Cohn, Robert F. Hill
Musik: Hugo Riesenfeld
Original Titel: The cat and the canary
Regie: Paul Leni
Darsteller:
- Laura La Plante (Annabelle West)
- Creighton Hale (Paul Jones)
- Tully Marshall (Roger Crosby)
- Forrest Stanley (Charles Wilder)
- Gertrude Astor (Cecily Young)
- Flora Finch (Tante Susan Sillsby)
- Arthur Edmund (Harry Blythe)
- Martha Mattox (Mammy Pleasant)
- George Siegmann (Wächter)
- Lucien Littlefield (Dr. Ira Lazar)
Alfredos Modelle
[Arte-Themenabend: Schön alt!]
Regie: Angi Welz-Rommel
Kunstdokumentation, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE D
Sonntag, 29.01.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.40 Uhr
Länge: 75 Minuten
Die Abrafaxe - Unter schwarzer Flagge
Regie: Gerhard Hahn, Tony Power
Animationsfilm, D, ROK 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Mittwoch, 25.01.2006
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.10 Uhr
Länge: 70 Minuten
Vgl. hierzu auch den Webauftritt der Abrafaxe.
Der Pilot und die Prinzessin
[Princess O'Rourke]
Regie: Norman Krasna
Spielfilm, USA 1943
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Montag, 23.01.2006
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.35 Uhr
Länge: 93 Minuten
Buch: Norman Krasna
Musik: Frederick Hollander
Original Titel: Princess O'Rourke
Regie: Norman Krasna
Darsteller:
- Olivia de Havilland (Prinzessin Maria)
- Robert Cummings (Eddie O'Rourke)
- Charles Coburn (Onkel)
- Jack Carson (Dave)
- Jane Wyman (Jean)
- Gladys Cooper (Miss Haskell)
Vgl. Norman Krasna in der vorliegenden Kollektion als (Drehbuch-) Autor u. a. auch noch von:
- Seine Sekretärin [Wife vs. Secretary]. Regie: Clarence Brown; Gesellschaftskomödie, USA 1936
- Fury. Regie: Fritz Lang; Lynchjustiz-Drama, USA 1936
Monsieur Batignole - Held wider Willen
[Monsieur Batignole]
Regie: Gérard Jugnot
Spielfilm, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Mittwoch, 25.01.2006
Beginn: 21.45 Uhr; Ende: 23.25 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: Monsieur Batignole
Darsteller:
- Gérard Jugnot (Edmond Batignole)
- Jules Sitruk (Simon Bernstein)
- Michèle Garcia (Marguerite Batignole)
- Jean-Paul Rouve (Pierre-Jean Lamour)
- Alexia Portal (Micheline Batignole)
- Violette Blanckaert (Sara Cohen)
Vgl. Gérard Jugnot in der vorliegenden Kollektion als Schauspieler u. a. in:
Têtes d'affiche [Alberto Giacometti]
[Was ist ein Kopf ?
Dokumentarfilm - Frankreich 2000]
Réalisateur: Michel Van Zele
France, 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 08.01.2006; 11.45 - 12.50 (65 minutes)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch die entsprechende DVD:
Themenabend: Die Hanse-Nacht
NDR 2006; D 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Mittwoch/Donnerstag, 4./5. Januar 2006; 23.50 - 05.20 Uhr
[1] Die Vitalienbrüder - Seeraub zur Zeit der Hanse; 23.50 - 00.35 (45 Minuten)
Ein Film von Ronald Krams
Radio Bremen in Zusammenarbeit mit Arte 2002
[2] Bremen - Riga. Eine hanseatische Liaison; 00.35 - 01.20 (45 Minuten)
Ein Film von Britta Lübke
Radio Bremen in Zusammenarbeit mit Arte 2002
[3] Die Hanse
Ein vierteiliger Film von Anne Worst, präsentiert von Christian Schröder
Eine Produktion des NDR 2002
[3.1] Koggen und Karren; 01.20 - 02.05 (45 Minuten)
[3.2] Ratsherren und Pfeffersäcke; 02.05 - 02.50 (45 Minuten)
[3.3] Dänenkriege und Piraten; 02.50 - 03.35 (45 Minuten)
[3.4] Fürstenmacht und Niedergang; 03.35 - 04.20 (45 Minuten)
[4] Hanseaten. Die Erben der Hanse; 04.20 - 05.20 (60 Minuten)
Ein FIlm von Susanne Brahms und Michaela Herold
Radio Bremen in Zusammenarbeit mit Arte 2002
Modernes Hanseatentum am Beispiel der Familien Rickmers und Melchers
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Le diable au corps
Regie: Gérard Vergez
Téléfilm dramatique, F 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 12.01.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.40 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Gérard Vergez, Raymond Radiguet, Catherine Breillat
Musik: Michel Portal
Regie: Gérard Vergez
Darsteller:
- Jean-Michel Portal (Raymond)
- Corinne Dacla (Marthe)
- Quentin Ogier (René)
- Gilles Treton (Jacques)
- Jean-Marie Winling (le père de Raymond)
- Laurence Février (la mère de Raymond)
- Jacques Pratoussy (monsieur Grangier)
- Maria Verdi (madame Grangier)
Einer muss die Leiche sein
Regie: Iris Gusner
Krimi, DDR 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 22.01.2006
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 80 Minuten
Zum 75. Geburtstag von Otto Mellies:
Date of birth: 19 January 1931; Stolp, Pomerania, Germany [now Slupsk, Poland]
Buch: Iris Gusner
Musik: Gerhard Rosenfeld
Regie: Iris Gusner
Darsteller:
- Helmut Strassburger (Franz Enderlein)
- Marylu Poolman (Johanna Enderlein)
- Herbert Köfer (Dieter Gotthardt)
- Karin Schröder (Lisa Gotthardt)
- Otto Mellies (Egon Kunack)
- Karin Gregorek (Evelyn Kunack)
- Hannes Fischer (Hans-Peter Maiendorff)
- Gertraud Kreissig (Pitty)
- Monika Woytowicz (Susanne)
- Hansjürgen Hürrig (Hans Fielitz)
- Giso Weissbach (Peter Bockisch)
- Gerd Blahuschek (Wolfgang Altmann)
- Ruth Kommerell (Magda Bähreis)
- Jana Stoyanowitsch (Shana, Reiseleiterin)
- Weliko Stojanoff (Wassil, Bootsführer)
Bergführer Lorenz
Regie: Eduard Probst
Heimatfilm, CH 1943
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Samstag, 21.01.2006
Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 15.45 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Eduard Probst, Louis Mattlé
Musik: Gian Battista Mantegazzi
Regie: Eduard Probst
Darsteller:
- Geny Spielmann (Stephan Lorenz)
- Madeleine Koebel (Antsch Blatter)
- Antoinette Steidle (Mutter Lorenz)
- Doris Raggen (Rita)
- Hans Fehrmann (Pfarrer)
- Emil Gyr (Gemeindeammann Blatter)
Es lebe das Kabarett!
Regie: Werner Zeindler
Dokumentation / Kabarett, CH 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 15.01.2006
Beginn: 23.05 Uhr; Ende: 00.05 Uhr
Länge: 60 Minuten
Les héritiers de Champollion
Réalisateur: Yves de Peretti, Christian Franchet d'Esperey
Arts, F 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5
Vendredi, 30.12.2005
Heure de début: 00.55; Heure de fin: 02.00
Durée en minutes: 65
Das Tal der Könige
[Valley of the Kings]
Regie: Robert Pirosh
Abenteuerfilm, USA 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 09.01.2006
Beginn: 14.35 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Robert Pirosh, Karl Tunberg
Musik: Miklos Rozsa
Original Titel: Valley of the Kings
Regie: Robert Pirosh
Darsteller:
- Robert Taylor (Mark Brandon)
- Eleanor Parker (Ann Barclay Mercedes)
- Carlos Thompson (Philip Mercedes)
- Kurt Kasznar (Hamed Bachkour)
- Victor Jory (Scheich der Tuareg)
- Leon Askin (Valentin Arko, Antiquitätenhändler)
- Aldo Silvani (Pater Anthimos)
- Frank DeKova (Achmed Sala)
- Samia Gamal (Die Tänzerin)
Mord in den Wolken
[Julie]
Regie: Andrew L. Stone
Thriller-Melodram, USA 1956
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Sonntag, 15.01.2006
Beginn: 02.10 Uhr; Ende: 03.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Andrew L. Stone
Musik: Leith Stevens
Original Titel: Julie
Regie: Andrew L. Stone
Darsteller:
- Doris Day (Julia Benton)
- Louis Jourdan (Henry Benton)
- Barry Sullivan (Cliff Henderson)
- Frank Lovejoy (Detective Captain Pringle)
- John Gallaudet (Detective Cole)
- Harlan Warde (Detective Pope)
- Jack Kruschen (Detective Mace)
- Hank Patterson (Ellis)
- Jack Kelly (Co-Pilot Jack)
- Ann Robinson (Valerie)
- Aline Towne (Denice Martin)
Das Riesenrad
Regie: Geza von Radvanyi [Géza von Radványi]
Spielfilm, D 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 14.01.2006
Beginn: 15.15 Uhr; Ende: 17.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 01.11.2007
Beginn: 03.40 Uhr; Ende: 05.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Autor: Ladislas Fodor
Musik: Hans-Martin Majewski
Regie: Géza von Radványi
Darsteller:
- Maria Schell (Elisabeth von Hill)
- O. W. Fischer (Rudolf von Hill)
- Adrienne Gessner (Adele von Hill)
- Rudolf Forster (Hofrat von Hill)
- Gusti Wolf (Gisela von Hill)
- Alexander Trojan (Walter von Hill)
- Gregor von Rezzori (Graf Wallburg)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Kongress amüsiert sich
Regie: Géza von Radványi
Spielfilm, D, A, F 1965
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Freitag, 01.02.2008
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
Darsteller:
- Curd Jürgens (Zar Alexander)
- Paul Meurisse (Graf Talleyrand)
- Gustav Knuth (Stefans Vater)
- Lilli Palmer (Fürstin Metternich)
- Brett Halsey (Stefan Abonyi
- Helga Anders (Anni)
- Walter Slezak (Führer durch das Wachsmuseum)
- Kurt Meisel (Juwelier Semmelbein)
- Hannes Messemer (Fürst Metternich)
- Wolfgang Kieling (Napoleon-Double)
- Anita Höfer (Rosa)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Die Rückkehr
[Woswraschtschenije / Vozvrashcheniye / The Return]
Regie: Andrej Swjaginzew / Andrei Zvyagintsev
Preisgekröntes Drama, RUS 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 12.01.2006
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 27.10.2006
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Vladimir Moiseyenko, Aleksandr Novototsky
Musik: Andrei Dergachyov
Original Titel: Vozvrashcheniye / The Return
Regie: Andrei Zvyagintsev
bzw.:
Buch: Wladimir Moisejenko, Alexander Nowotozkij
Musik: Andrej Dergatschew
Original Titel: Woswraschtschenije
Regie: Andrej Swjaginzew
Darsteller:
- Wladimir Garin (Andrej)
- Iwan Dobronrawow (Iwan)
- Konstantin Lawronjenko (Vater)
- Natalija Wdowina (Mutter)
Die Braut trug rot
[The Bride Wore Red]
Regie: Dorothy Arzner
Gesellschaftskomödie, USA 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 11.01.2006
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.40 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: The Bride Wore Red
Regie: Dorothy Arzner
Darsteller:
- Joan Crawford (Anni)
- Franchot Tone (Giulio)
- Robert Young (Rudi Pal)
- Billie Burke (Contessa de Meina)
- Reginald Owen (Admiral Monti)
Violette Verdy - Georges Balanchine
Regie: Dominique Delouche
Dokumentation / Ballet, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 07.01.2006
Beginn: 22.35 Uhr; Ende: 23.30 Uhr
Länge: 55 minutes
Verlorene Lieblinge
[Verschwundene Lieblinge; ZDF 1990]
Film von Helmar Harald Fischer
Dokumentation D 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Di, 03.01.2006 22:05 Uhr (45 Minuten)
Hollywood und der Holocaust
Film von Daniel Anker
Dokumentation USA / GB / D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Do, 05.01.2006 21:25 Uhr (92 Minuten)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- Schindlers Liste [Schindler's List]. Regie: Steven Spielberg. (Film: 1993; DVD) 2004
- Der Pianist. Regie: Roman Polanski. (Film: 2002; DVD) 2003
- Shoah "Die Vernichtung des europäischen Judentums". Regie: Claude Lanzmann; historische Dokumentation 1985
- Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss. Regie: Marvin J. Chomsky; Historienfilm, USA 1978
- Holokaust. Regie: Maurice Philip Remy; Dokumentationsreihe in 6 Episoden, D 2000
[Nelly Sachs:] Eli
Inszenierung: Willi Schmidt
Schiller-Theater Berlin, 1970
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am So, 01.01.2006 22:25 Uhr (99 Minuten)
Mysterienspiel vom Leiden Israels von Nelly Sachs
Akademie der Künste und Schiller-Theater Berlin, 1970
Literarische Vorlage: Nelly Sachs
Mit:
- Heidemarie Theobald
- Wilhelm Borchert
- Christine Gerlach
- Donata Höffer
[Max Frisch:] Andorra
Schauspiel von Max Frisch
Inszenierung: Peter Heusch
Szenenbild: Hans-Georg Schäfer
Düsseldorfer Schauspielhaus, 1986
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Fr, 06.01.2006 19:40 Uhr (97 Minuten)
Mit:
- Andri - Beat Knoll
- Barbin - Marita Marschall
- Der Lehrer - Michael Hornig
- Die Mutter - Hildburg Schmidt
- Die Senora - Dietlinde Hillebrecht
- Der Pater - Heinrich Ortmayr
- Der Soldat - Michael Mendl
- Der Wirt - Wolfgang Haubner
- Der Tischler - Hans-Georg Gregor
- Der Doktor - Dom de Beern
- Der Geselle - Frank Büssing
- Der Jemand - Thomas Hodina
- Der Idiot - Georg Vietje
- Der Judenschauer - Wolfgang Woytt
Ab heute heisst Du Sara
33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin
Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron
Fernsehregie: Peter Behle
Grips Theater Berlin, 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Di, 03.01.2006 09:45 - 12:35 Uhr (110 Minuten)
Buch: Volker Ludwig
(nach dem autobiografischen Bericht "Ich trug den gelben Stern" von Inge Deutschkron)
Buch: Detlef Michel
Bühnenbild: Mathias Fischer-Dieskau
Fernsehregie: Peter Behle
Inszenierung: Uwe Jens Jensen
Darsteller:
- Inge Deutschkron - Nina Lorck-Schierning
- Ella Deutschkron - Hansi Jochmann
- Otto Weidt - Dietrich Lehmann
- Martin Deutschkron
- Eschhaus - Thomas Ahrens
- Ali / Käte Schwarz - Claudia Balko
- Max Blumenthal / Hefter - Claus-Peter Damitz
- Hans Freudenthal -
- Lotte / Grete Sommer - Michaela Hanser
- Kurt / Kalle / Kremp - René Hofschneider
- Frau Gumz / Frau Garn - Hanna Petkoff
- Frau Hohenstein
- Lisa Holländer - Renate Reiche
- Dr. Ostrowsk / Prüfer
- Kriminalobersekretär - Christian Veit
Léon Morin, prêtre
Regie: Pierre Boutron
Téléfilm dramatique, F 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 17.11.2005
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Emmanuel Carrère, Béatrix Beck
Musik: Jean-Marie Sénia
Regie: Pierre Boutron
Darsteller:
- Robin Renucci (Léon Morin)
- Nicole Garcia (Barny)
- Nada Strancar (Christine)
- Denise Chalem (Sabine)
- Amélie Pick (Arlette)
- Brigitte Roüan (Lucienne)
- Candice Lefranc (France)
- Fanny Ghidalia (Mina)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a.:
Les faux-fuyants
Regie: Pierre Boutron
Téléfilm humoristique, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 07.08.2006
Beginn: 14.25 Uhr; Ende: 16.15 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Pierre Boutron, Françoise Sagan
Musik: Roland Romanelli
Regie: Pierre Boutron
Darsteller:
- Arielle Dombasle (Luce Ader)
- Catherine Jacob (Diane Lessing)
- Laurent Spielvogel (Bruno Delors)
- Nicolas Vaude (Loïc Lhermitte)
- Nada Strancar (Arlette)
- Thomas Heinze (Maurice)
- François Perrot (le comte)
- Marie-France Santon (la comtesse)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a.:
La cliente
Regie: Pierre Boutron
Téléfilm-Drame, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Samstag, 20.03.2004
Beginn: 10.15 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
Author: Pierre Boutron
Musik: Angélique Nachon et Jean-Claude Nachon
Regie: Pierre Boutron
Darsteller:
- Francis Huster (Jean Delmas)
- Micheline Presle (madame Armand)
- François Marthouret (François Fechner)
- Michel Robin (monsieur Adret)
- Sylvie Ferro
- Raoul Billerey
- Valentin Merlet
- Jean Martin
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a.:
Le silence de la mer
Regie: Pierre Boutron
Téléfilm de guerre, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 28.06.2007
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Anne Giafferi, Vercors
Musik: Angélique Nachon, Jean-Claude Nachon
Regie: Pierre Boutron
Darsteller:
- Julie Delarme (Jeanne Larosière)
- Thomas Jouannet (Werner von Ebrennac)
- Michel Galabru (André Larosière)
- Marie Bunel (Marie)
- Timothée Ferrand (Pierre)
- Jean-Baptiste Puech (Pascal)
- Jörg Cambreleng (l'officier)
- Franck Beckmann (François)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a.:
Le voyageur sans bagage
Regie: Pierre Boutron
Téléfilm dramatique, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Sonntag, 05.12.2004
Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 16.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw.:
SAT-TV: France 3
Samstag, 05.05.2007
Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: Pierre Boutron, Jean Anouilh
Musik: Angélique Nachon, Jean-Claude Nachon
Regie: Pierre Boutron
Darsteller:
- Jacques Gamblin (Gaston)
- Micheline Presle (madame Renaud)
- Florence Pernel (Valentine)
- Danièle Lebrun (la duchesse)
- François-Régis Marchasson (Georges Renaud)
- Michel Robin (maître Huspar)
- Anne Suarez (Juliette)
- Jean Dell (le maître d'hôtel)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a.:
Monsieur Léon
Regie: Pierre Boutron
Téléfilm dramatique, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 30.09.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Pierre Boutron
Original Titel: Monsieur Léon
Regie: Pierre Boutron
Darsteller:
- Michel Serrault (monsieur Léon)
- Arthur Vaughan-Whitehead (Yvon)
- Florence Pernel (Irène)
- Clémentine Célarié (Raymonde)
- Annie Gregorio (Odette)
- Georges Claisse (Ziegler)
- Stefan Elbaum (Jean)
- Christian Lousteau (André)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a.:
Mémoires en fuite
[Die späte Wahrheit]
Regie: François Marthouret
Kriminaldrama, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 06.01.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 minutes
Buch: Pierre Billon
Musik: Jean-Marie Senia
Original Titel: Mémoires en fuite
Regie: François Marthouret
Darsteller:
- Bernard Le Coq (Frédéric)
- Geneviève Page (Jeanne)
- Madeleine Barbulée (Tante Marie)
- Maurice Garrel (Jacques de Rouault)
- Sophie Aubry (Sarah)
- Benoît Skalkal (Mathieu)
- Delphine Serina (Carole Baszinger)
- Alexandre Von Sivers (Marc-André)
- Fabienne May (Germaine)
- Albert Mathieu (Lagnau)
- Angelo Dello Spedale (Félix)
- Jane Savigny (Astrid Baszinger)
Vgl. den Regisseur François Marthouret als Schauspieler u. a. in:
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La guerre dans le Haut Pays. Regie: Francis Reusser; film historique, CH, F, B 1999 [Josias Aviolat]
- Salut La Vie [Es lebe das Leben!]. Regie: Daniel Janneau; Drama, F 2000 [Paul]
- La cliente. Regie: Pierre Boutron; téléfilm-Drame, Fr 2002 [(François Fechner]
- De soie et de cendre. Regie: Jacques Otmezguine; téléfilm dramatique, F 2003 [Paul Mercier]
Leben einmal anders
[Chic]
Regie: Bakhtiyar Khudojnazarov
Tragikomödie, D, F, I, RUS 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 05.01.2006
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Oleg Antonov
Musik: Daler Nazarov
Original Titel: Chic
Regie: Bakhtiyar Khudojnazarov
Darsteller:
- Aleksandr Yatsenko (Peaky)
- Artur Povolotsky (Geka)
- Ivan Kokorin (Dumbo)
- Ingeborga Dapkunaite (Asya)
- Andrei Panin (Platon)
- Nikolai Fomenko (Boyta)
[Friedrich Schiller:] Wallenstein
Inszenierung: Friedo Solter
Deutsches Theater Berlin DDR 1986
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Wallenstein (1) 1. Wallensteins Lager 2. Die Piccolomini: Mi, 03.10.2007 21:50 Uhr - 00:04 Uhr (134 Minuten)
Wallenstein (2) 3. Wallensteins Tod: Do, 04.10.2007 21:55 Uhr - 00:09 Uhr (134 Minuten)
Bühnenbild: Lothar Scharsich
Fernsehregie: Margot Thyret
Inszenierung: Friedo Solter
Kostüme: Christine Stromberg
Darsteller:
- Wallenstein - Eberhard Esche
- Octavio Piccolomini - Rolf Ludwig
- Max Piccolomini - Frank Lienert
- Graf Terzky - Fred Düren
- Illo - Dieter Mann
- Isolani - Volkmar Kleinert
- Buttler - Otto Mellies
- Von Questenberg - Klaus Piontek
- Seni - Martin Trettau
- Herzogin von Friedland - Christine Schorn
- Thekla - Katrin Klein
- Gräfin Terzky - Lissy Tempelhof
- Rittmeister Neumann - Peter Dommisch
- Bürger - Eberhard Marggraf
Wallenstein - Herzog von Mecklenburg
Regie: Jörg Wilbrand
Biographie [D 2005]
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Montag, 03.10.2005
Beginn: 11.30 Uhr; Ende: 12.15 Uhr
Länge: 45 Minuten
bzw.:
Mittwoch, 04.01.2006
Beginn: 23.05 Uhr; Ende: 23.50 Uhr
Länge: 45 Minuten
Buch: Hans-Jörg Lüdicke
Regie: Jörg Wilbrand
Darsteller:
- Hansjürgen Hürrig (Wallenstein)
Das unvollendete Bildnis
Agatha Christies Poirot
[Poirot: Five Little Pigs]
Regie: Paul Unwin
Krimi, GB 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Sonntag, 25.12.2005
Beginn: 01.40 Uhr; Ende: 03.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Kevin Elyot
Original Titel: Five Little Pigs
Regie: Paul Unwin
Darsteller:
- David Suchet (Hercule Poirot)
- Rachael Stirling (Caroline Crale)
- Aidan Gillen (Amyas Crale)
- Toby Stephens (Philip Blake)
- Marc Warren (Meredith Blake)
- Aimee Mullins (Lucy Crale)
- Julie Cox (Elsa Greer)
- Gemma Jones (Miss Williams)
- Sophie Winkleman (Angela Warren)
bzw.:
- David Suchet .... Hercule Poirot
- Rachael Stirling .... Caroline Crale
- Aidan Gillen .... Amyas Crale
- Toby Stephens .... Philip Blake
- Marc Warren .... Meredith Blake
- Aimee Mullins .... Lucy Crale
- Julie Cox .... Elsa Greer
- Gemma Jones .... Miss Williams
- Sophie Winkleman .... Angela Warren
- Talulah Riley .... Young Angela
- Patrick Malahide .... Sir Montague
- Annette Badland .... Mrs. Spriggs
- Roger Brierley .... Judge
- Richard Teverson .... Hollinghurst
- Mellissa Suffield .... Young Lucy
Tod auf dem Nil
[Death On The Nile]
Regie: Andy Wilson
Krimi, GB 2004
Ausgestrahlt u . a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Samstag, 14.01.2006
Beginn: 22.00 Uhr; Ende: 23.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Kevin Elyot
Original Titel: Death On The Nile
Regie: Andy Wilson
Darsteller:
- David Suchet (Hercule Poirot)
- James Fox (Colonel Race)
- Emma Malin (Jacqueline De Bellefort)
- JJ Feild (Simon Doyle)
- Emily Blunt (Linnet Ridgeway)
- Judy Parfitt (Miss van Schuyler)
- Daisy Donovan (Cornelia Robson)
- Barbary Flynn (Mrs. Allerton)
- Daniel Lapaine (Tim Allerton)
- David Soul (Andrew Pennington)
- Alastair Mackenzie (Ferguson)
- Steve Pemberton (Dr. Bessner)
- Frances de la Tour (Salome Otterbourne)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Death on the Nile [Agatha Christies Tod auf dem Nil]. Regie: John Guillermin. (Film: 1977; DVD) 2002
Mahabharata
Regie: Peter Brook
Theater [Festival d' Avignon], F, GB 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 12.07.2006
Beginn: 22.00 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 160 Minuten
Also Known As:
Mahabharata, Le (France)
Runtime: 318 min / France: 55 min (6 episodes) / USA: 171 min (theatrical version)
Country: UK / France
Language: English
Color: Color
Buch: Jean-Claude Carrière
Regie: Peter Brook
Cast:
- Erika Alexander .... Madri/Hidimbi
- Maurice Bénichou .... Kitchaka
- Amba Bihler .... Virata's daughter
- Lou Bihler .... Young Karna
- Urs Bihler .... Dushassana
- Ryszard Cieslak .... Dhritharashtra
- Georges Corraface .... Duryodhana
- Jean-Paul Denizon .... Nakula
- Mamadou Dioumé .... Bhima
- Miriam Goldschmidt .... Kunti
- Hapsari Hardjito .... Abhimanyu's wife
- Nolan Hemmings .... Abhimanyu
- Ken Higelin .... Deathless boy
- Ciarán Hinds .... Ashwattaman
- Gisèle Hogard .... 1st princess
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- [Shakespeare:] Hamlet. Regie: Peter Brook; Theater, F 2001
[Shakespeare:] Hamlet
Regie: Peter Brook
Theater, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 08.01.2006
Beginn: 09.25 Uhr; Ende: 11.45 Uhr
Länge: 140 Minuten
Musik: Toshi Tsuchitori
Regie: Peter Brook
Darsteller:
- Scott Handy (Horatio)
- Jeffrey Kissoon (Claudius, das Gespenst)
- Adrian Lester (Hamlet)
- Bruce Myers (Polonius, der Totengräber)
- Natasha Parry (Gertrude)
- Shantala Shivalingappa (Ophélia)
- Rohan Siva (Guildenstern, Laertes)
- Asil Rais (Rosencrantz)
- Yoshi Oida (erster Schauspieler)
- Akram Khan (zweiter Schauspieler)
- Nicolas Gaster (Priester)
- Antonin Stahly (Osric)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Mahabharata. Regie: Peter Brook; Theater [Festival d' Avignon], F, GB 1989
- Hamlet [nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare]. Regie: Laurence Olivier. (Film: 1948; DVD) 2000
- Hamlet [BBC Shakespeare Tragedies DVDs]. Director: Rodney Bennett. (TV 1980; DVD) 2003
- Hamlet. Regie: Franco Zeffirelli; Drama, USA, GB 1990
- Hamlet. Regie: Stanislav Sokolov; Zeichentrickfilm, GB 1993
- [William Shakespeare:] Hamlet. Regie: Kenneth Branagh; Spielfilm, USA 1996
- Hamlet. Regie: Hans Reichel. Theater, D 1977
- Hamlet - ein Rachedrama; Regie: Sven Gade, Heinz Schall. Stummfilm, D 1920
Joki
[Joki - Der Fluss]
Regie: Jarmo Lampela
Drama, FIN 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Montag, 02.01.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Jarmo Lampela
Musik: Petri Nieminen
Original Titel: Joki / River
Regie: Jarmo Lampela
Darsteller:
- Sanna Hietala (Anni)
- Antti Ikkala (Kimmo)
- Jyri Ojansivu (Janne)
- Antti Mikkola (Santeri)
- Heidi Liimatainen (Johanna)
- Pekka Hannonen (Mikko)
Der Tag, an dem ich zur Frau wurde
[Roozi khe zan shodam / The Day I Became a Woman]
Regie: Marzieh Meshkini
Drama, IR 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Donnerstag, 29.12.2005
Beginn: 03.45 Uhr; Ende: 05.00 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Marzieh Meshkini, Mohsen Makhmalbaf
Musik: Ahmad Reza Darvish
Original Titel: Roozi khe zan shodam / The Day I Became a Woman
Regie: Marzieh Meshkini
Darsteller:
- Fatemeh Cherag Akhar (Hava)
- Shabnam Toloui (Ahoo)
- Azizeh Sadighi (Hoora)
- Shahr Banou Sisizadeh (Mutter)
- Hassan Nebhan (Hassan)
- Sirous Kahvarinegad (Ehemann)
Astérix et Obélix : Mission Cléopâtre
Regie: Alain Chabat
Comédie d'aventures, F, D 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Sonntag, 01.01.2006
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Alain Chabat, René Goscinny, Albert Uderzo
Musik: Philippe Chany
Regie: Alain Chabat
Avec:
- Gérard Depardieu (Obélix)
- Christian Clavier (Astérix)
- Jamel Debbouze (Numérobis)
- Monica Bellucci (Cléopâtre)
- Claude Rich (Panoramix)
- Gérard Darmon (Amonbofis)
- Alain Chabat (Jules César)
- Dieudonné (Caius Céplus)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Astérix et la surprise de César
Regie: Paul Brizzi, Gaëtan Brizzi
Film d'animation, F 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Mittwoch, 22.03.2006
Beginn: 15.45 Uhr; Ende: 17.05 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: René Goscinny, Albert Uderzo, Pierre Tchernia
Musik: Vladimir Cosma
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Moulin Rouge
Regie: Baz Luhrmann
Drama, USA, AUS 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Dienstag, 27.12.2005
Beginn: 22.35 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Baz Luhrmann, Craig Pearce
Musik: Steve Sharples
Original Titel: Moulin Rouge!
Regie: Baz Luhrmann
Darsteller:
- Nicole Kidman (Satine)
- Ewan McGregor (Christian)
- John Leguizamo (Henri Toulouse-Lautrec)
- Jim Broadbent (Harold Zidler)
- Richard Roxburgh (Der Duke)
- Garry McDonald (Der Doktor)
Projekt: Peacemaker
[The Peacemaker]
Regie: Mimi Leder
Schnörkelloser Actionthriller, USA 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Sonntag, 01.01.2006
Beginn: 22.05 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 115 Minuten
Armin Mueller-Stahl - zum 75. Geburtstag (17. Dezember 1930)
Original Titel: The Peacemaker
Regie: Mimi Leder
Darsteller:
- George Clooney (Thomas Devoe)
- Nicole Kidman (Dr. Julia Kelly)
- Armin Mueller-Stahl (Dimitri Vertikoff)
- Alexander Baluev (Aleksander Kodoroff)
- Marcel Iures (Dusan Gavrich)
- Rene Medvesek (Vlado Mirich)
- Gary Werntz (Hamilton)
- Randall Batinkoff (Ken)
- Jim Haynie (Garnet)
- Alexander Strobele (Shummake)
Au temps de Charlemagne
[Das Zeitalter Karls des Grossen]
Réalisateur: Jean-François Delassus
Histoire, F 2002
Ausgestrahlt u . a.:
SAT-TV: ARTE F
Dimanche, 18.12.2005
Heure de début: 12.30; Heure de fin: 14.00
Durée en minutes: 90
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Au temps des croisades
Réalisateur: Jean-François Delassus
Histoire, F 2002
Ausgestrahlt u. a.: ARTE F
Dimanche, 25.12.2005
Heure de début: 12.30; Heure de fin: 14.00
Durée en minutes: 90
Avec:
- Jacques Boudet
- Stéphane Algoud
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Austerlitz, Napoleons langer Marsch zum Sieg
Regie: Jean-François Delassus
Dokumentarfilm, F 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 11.06.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Démographie - Prospective
[Série: Le dessous des cartes]
Auteur: Jean-Christophe Victor
Producteur: Arte France Developpement
France 2005
bzw.: Mit offenen Karten
ARTE F, Erstausstrahlung
Magazin, Frankreich 2005
Ausgestrahlt u. a.: ARTE F / arte f
samedi, 17 décembre 2005 à 08:45 [-09:00 = 15 minutes]
Rediffusions : samedi, 17 décembre 2005 à 18:45 [-19:00 = 15 minutes]
Betrifft:
LA POPULATION DU MONDE
Géants démographiques et défis internationaux
Sous la direction de Jean-Claude Chasteland et Jean-Claude Chesnais
Paris, Ined, 2002
= Collections les cahiers de l'Ined
Cahier n° 149; XVIII +768 pages
Das Kleid
Regie: Konrad Petzold, Egon Günther
Komödie, DDR 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 23.10.2006
Beginn: 14.30 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Zum 90. Geburtstag von Wolf Kaiser
Buch: Egon Günther
Musik: Günter Hauk
Regie: Konrad Petzold, Egon Günther
Darsteller:
- Wolf Kaiser (Kaiser)
- Horst Drinda (Hans)
- Werner Lierck (Kumpan)
- Eva-Maria Hagen (Kattrin)
- Günther Simon (Fleischer)
- Gerd E. Schäfer (Aussenminister)
- Erik S. Klein (Küchenminister)
- Kurt Rackelmann (Innenminister)
- Lore Frisch (Bekleidungsministerin)
- Hans Klering (Holzauge)
Vergleiche in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Dritte
Regie: Egon Günther
Drama, DDR DEFA 1972
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Montag, 30.10.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Günther Rücker
Musik: Karl-Ernst Sasse
Regie: Egon Günther
Darsteller:
- Jutta Hoffmann (Margit)
- Barbara Dittus (Lucie)
- Rolf Ludwig (Hrdlitschka)
- Armin Mueller-Stahl (Blinder)
- Peter Köhnke (Bachmann)
- Christine Schorn (junge Frau)
Vergleiche in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Kit & Co.
Regie: Konrad Petzold
Abenteuerfilm, DDR 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Sonntag, 18.12.2005
Beginn: 04.25 Uhr; Ende: 06.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Armin Mueller-Stahl - zum 75. Geburtstag (17. Dezember 1930)
Buch: Günter Karl
Musik: Karl-Ernst Sasse
Regie: Konrad Petzold
Darsteller:
- Dean Reed (Christopher "Kit" Bellow)
- Rolf Hoppe (Shorty)
- Renate Blume (Joy Gastell)
- Manfred Krug (Wild Water Bill)
- Monika Woytowicz (Lucille Arral)
- Armin Mueller-Stahl (Slavovitz)
- Siegfried Kilian (Louis Gastell)
- Hans Lucke (Colonel Bowie)
- Christoph Beyertt (Der Bürgermeister)
- Ralph Boettner (Big Burke)
- Hannjo Hasse (Captain Consadine)
- Gerry Wolff (Shunk Wilson)
- Willi Schrade (Grossgewachsener)
- Bodo Schmidt (Croupier)
- Edgar Külow (O'Hara)
Vergleiche in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Das Kleid. Regie: Konrad Petzold, Egon Günther; Komödie, DDR 1961
Die zwölf Geschworenen
[Twelve Angry Men]
Regie: William Friedkin
Thriller, USA 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Sonntag, 18.12.2005
Beginn: 00.55 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Reginald Rose
Musik: Kenyon Hopkins
Original Titel: Twelve Angry Men
Regie: William Friedkin
Darsteller:
- Courtney B. Vance (Geschworener Nummer Eins)
- Ossie Davis (Geschworener Nummer Zwei)
- George C. Scott (Geschworener Nummer Drei)
- Armin Mueller-Stahl (Geschworener Nummer Vier)
- Dorian Harewood (Geschworener Nummer Fünf)
- James Gandolfini (Geschworener Nummer Sechs)
- Tony Danza (Geschworener Nummer Sieben)
- Jack Lemmon (Geschworener Nummer Acht)
- Hume Cronyn (Geschworener Nummer Neun)
- Mykleti Williamson (Geschworener Nummer Zehn)
- William Petersen (Geschworener Nummer Zwölf)
- Edward James Olmos (Geschworener Nummer Elf)
- Mary McDonnell (Richter)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Twelve Angry Men [Die Zwölf Geschworenen]. Regie: Sidney Lumet. (Film: 1957; DVD) 2001
- Die zwölf Geschworenen. Fernsehspiel von Reginald Rose und Horst Budjuhn. Regie: Günter Gräwert; Fernsehspiel BRD 1963
Le gaullisme et les partis
[Les carnets d'Histoire parallèle]
Présentateur: Marc Ferro
Historique F 2003
Der Gaullismus und die Parteien - Dokumentation, F 2003
In: Professor Ferros Geschichtsstunde
Regie: Didier Deleskiewicz
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 17.12.2005
Beginn: 09.00 Uhr; Ende: 09.25 Uhr
Länge: 25 Minuten
Samedi, 17.12.2005
Heure de début: 09.00; Heure de fin: 09.25
Durée en minutes: 25
Invités:
- Jean-François Sirinelli
- Pierre Lefranc
- Jacques Baumel
Démographie - Prospective
[Série: Le dessous des cartes]
Auteur: Jean-Christophe Victor
Producteur: Arte France Developpement
F 2005
Ausgestrahlt u. a.: ARTE F
samedi, 17 décembre 2005 à 08:45
Rediffusions : samedi, 17 décembre 2005 à 18:45
[ Mit offenen Karten
Magazin, Frankreich 2005, ARTE F, Erstausstrahlung ]
Das Tribunal
[Hart's war]
Regie: Gregory Hoblit
Kriegsfilm, USA 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR BW
Samstag, 31.12.2005
Beginn: 01.25 Uhr; Ende: 03.20 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Billy Ray, Terry George
Musik: Rachel Portman
Original Titel: Hart's war
Regie: Gregory Hoblit
Darsteller:
- Bruce Willis (Colonel William A. McNamara)
- Colin Farrell (Lieutenant Thomas W. Hart)
- Terrence Dashon Howard (Lieutenant Lincoln A. Scott)
- Cole Hauser (Staff Seargent Vic W. Bedford)
- Marcel Iures (Kommandant Werner Visser)
- Linus Roache (Captain Peter A. Ross)
Hotel Rwanda
[Hotel Ruanda]
Regie: Terry George
Film drammatico, I, ZA, GB, CDN 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Mittwoch, 21.03.2007
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 23.00 Uhr
Länge: 120 minuti
bzw.:
SAT-TV: ARD
Montag, 12.11.2007
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.50 Uhr
Länge: 116 Minuten
Buch: Terry George und Keir Pearson
Musik: Rupert Gregson-Williams, Andrea Guerra, Jerry "Wonder" Duplessis und Wyclef Jean
Original Titel: Hotel Rwanda
Regie: Terry George
Darsteller:
- Don Cheadle (Paul Rusesabagina)
- Sophie Okonedo (Tatiana)
- Joaquin Phoenix (Jack)
- Nick Nolte (Colonel Oliver)
- Desmond Dube (Dube)
- David O'Hara (David)
- Cara Seymour (Pat Archer)
- Fana Mokoena (General Augustin Bizimungo)
- Antonio David Lyons (Thomas)
- Hakeem Kae-Kazim (George)
- Tony Kgoroge (Gregoire)
- Mosa Kaiser (Paul's Daughter)
- Neil McCarthy (Jean-Jacques)
- Kid Sitholo (Head Chief)
- Jean Reno (Sabena Airlines President
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Valentin-Klassiker:
Im Schallplattenladen (1934)
Der Zithervirtuose (1934)
Der Antennendraht oder Im Senderaum (1937)
Regie: Hans H. Zerlett, Franz Seitz, Joe Stöckel
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Sonntag, 01.01.2006
Beginn: 19.00 Uhr; Ende: 19.45 Uhr
Länge: 45 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Agatha Christies Mord im Orient Express
[Murder on the Orient Express]
Regie: Carl Schenkel
Krimi, USA 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 29.12.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Autor: Agatha Christie
Buch: Stephen Harrigan
Original Titel: Murder on the Orient Express
Regie: Carl Schenkel
Murder on the Orient Express (2001) (TV)
Darsteller:
- Alfred Molina (Hercule Poirot)
- Fritz Wepper (Wolfgang Bouc)
- Peter Strauss (Sam Ratchett)
- Adam James (William MacQueen)
- Nicolas Chagrin (Pierre Michel)
- Meredith Baxter (Caroline Hubbard)
bzw. Cast:
- Alfred Molina .... Hercule Poirot
- Meredith Baxter .... Mrs. Caroline Hubbard
- Leslie Caron .... Sra. Alvarado
- Amira Casar .... Helena von Strauss
- Nicolas Chagrin .... Pierre Michel
- Tasha de Vasconcelos .... Vera Rossakoff
- David Hunt .... Bob Arbuthnot
- Adam James .... William MacQueen
- Dylan Smith .... Tony Foscarelli
- Peter Strauss .... Mr. Samuel Ratchett
- Fritz Wepper .... Wolfgang Bouc
- Kai Wiesinger .... Philip von Strauss
- Natasha Wightman .... Mary Debenham
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Ein Unbekannter rechnet ab
[Dix petits nègres / Diez negritos / ... E poi, non ne rimase nessuno]
Regie: Peter Collinson
Krimi, D, F, E, I 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 01.01.2006
Beginn: 23.45 Uhr; Ende: 01.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Autor: Agatha Christie
Buch: Erich Kröhnke, Enrique Llovet, Peter Welbeck
Musik: Carlo Rustichelli, Bruno Nicolai
Original Titel: Dix petits nègres / Diez negritos/ ... E poi, non ne rimase nessuno
Regie: Peter Collinson
Darsteller:
- Oliver Reed (Hugh Lombard)
- Richard Attenborough (Richter Arthur Cannon)
- Gert Fröbe (Wilhelm Blore)
- Elke Sommer (Vera Clyde)
- Herbert Lom (Dr. Edward Armstrong)
- Stéphane Audran (Ilona Morgan)
- Adolfo Celi (General André Salvé)
- Maria Rohm (Elsa Martino)
- Alberto de Mendoza (Otto Martino)
- Charles Aznavour (Michel Raven)
La Revue des Revues
[Die Königin der Revue]
Regie: Joe Francis
Stummfilm, F 1927
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 30.12.2005
Beginn: 01.15 Uhr; Ende: 02.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Joe Francis, Clément Vautel
Original Titel: La Revue des Revues
Regie: Joe Francis
Darsteller:
- Josephine Baker
- André Luguet (Georges Barsac)
- Hélène Hallier (Gabrielle Derisau / Gaby Deris)
- Pepa Bonafé
Notting Hill
Regie: Roger Michell
Romantische Komödie, GB 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Montag, 26.12.2005
Beginn: 21.45 Uhr; Ende: 23.40 Uhr
Länge: 115 Minuten
Darsteller:
- Julia Roberts (Anna Scott)
- Hugh Grant (William Thacker)
- Rhys Ifans (Spike)
- Hugh Bonneville (Bernie)
- Emma Chambers (Honey)
- James Dreyfus (Martin)
- Tim McInnerny (Max)
- Gina McKee (Bella)
- Richard McCabe (Tony)
- Alec Baldwin (Jeff)
Die wundersamen Reisen des Hans Christian Andersen
Regie: Wilfried Hauke, Mads Baastrup, Piv Berndt
Historienfilm, DK, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
1/2: Mittwoch, 21.12.2005 - Beginn: 13.00 Uhr; Ende: 13.45 Uhr - Länge: 45 Minuten
2/2: Donnerstag, 22.12.2005 - Beginn: 13.00 Uhr; Ende: 13.45 Uhr - Länge: 45 Minuten
bzw.:
SAT-TV: NDR
Dienstag, 27.12.2005 - Beginn: 03.05 Uhr; Ende: 04.30 Uhr - Länge: 85 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Träume am Meer
Der Maler Emil Nolde [1867-1956]
Regie: Wilfried Hauke
Porträt
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Montag, 17.04.2006
Beginn: 15.00 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Buch: Wilfried Hauke
Moderation: Axel Milberg, Siegfried Kristen
Musik: Detlef F. Petersen
Regie: Wilfried Hauke
Darsteller:
- Volker Huschitt (Maler)
- Hannes Koch (Kind)
- Eckhardt Ledeboer (alter Nolde)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Götterdämmerung
Regie: Wilfried Hauke
Dokudrama, D, F 2007
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 15.07.2007
Beginn: 15.50 Uhr; Ende: 17.35 Uhr
Länge: 105 Minuten
Musik: Axel Donner, Nils Rohwer, Jens Schlieker
Regie: Wilfried Hauke
Darsteller:
- Alban Depper (Junger Skalde)
- Jürgen Türkowski (Alter Skalde)
- Katrine Glette (Seherin)
- Steffen Lübkert (Mönch)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Paula Modersohn-Becker - Geschichte einer Malerin
Regie: Wilfried Hauke
D 2007
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Sonntag, 14.10.2007
Beginn: 14.15 Uhr; Ende: 15.15 Uhr
Länge: 60 Minuten
Musik: George Kochbeck
Regie: Wilfried Hauke
Darsteller:
- Christoph Jacobi (Otto Modersohn)
- Franziska Schubert (Clara Rilke-Westhoff)
- Verena Güntner (Paula Modersohn-Becker)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
[Paul Claudel:] La jeune fille Violaine
[Das Mädchen Violaine]
Regie: Philippe Miquel
Theater, F 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 05.02.2006
Beginn: 09.25 Uhr; Ende: 11.30 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Paul Claudel
Regie: Philippe Miquel
Darsteller:
- Marie Cuvelier
- Daniel Sarky
- Odile Roire
- Bernard Jousset
- Catherine Day
- Bernard Bollet
- Valérie Choquard
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
- [ Pierre de Marivaux:] Les fausses confidences. Regie: Philippe Miquel; spectacle créé au Théâtre Silvia Montfort, février 2005
[Marivaux:] Les fausses confidences
Auteur: Pierre de Marivaux
Regie: Philippe Miquel
Mise en scène: Jean-Louis Thamin
Spectacle créé au Théâtre Silvia Montfort, février 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5
Mardi, 20.12.2005
Heure de début: 22.25; Heure de fin: 00.25
Durée en minutes: 120 minutes
Auteur: Pierre de Marivaux
Pierre Carlet de Marivaux, auch Pierre Chamblain de Marivaux (* 4. Februar 1688 in Paris; +12. Februar 1763 ebenda)
Les Fausses confidences (1738)
Acteurs:
- Claude Brécourt (monsieur Rémy)
- Frédéric Constant (Dorante)
- Anne Fournet (madame Argante)
- Amélie Gonin (Marton)
- Patrice Kerbrat (Dubois)
- Laurent Letellier (le garçon joaillier)
- Dimitri Rataud (le comte)
- Cécile Sanz de Alba (Araminte)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
[Pierre Corneille:] Le menteur
Regie: Philippe Miquel
Spectacle créé au Théâtre Hébertot, avril 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5
Mittwoch, 21. Dezember 2005
22.30-0.15 heure (= 105 minutes)
bzw.:
SAT-TV: TV5Europe
Samedi, 24.12.2005
Heure de début: 14.25; Heure de fin: 16.10
Durée en minutes: 105
Auteur: Pierre Corneille (* 6. Juni 1606 in Rouen; + 1. Oktober 1684 in Paris)
Le Menteur, 1643
Acteurs:
- Nicolas Vaude (Dorante)
- Pierre Maguelon (Géronte)
- Henri Courseaux (le valet confident)
- Olivier Claverie
- David Seigneur
- Christelle Chollet
- Anne Charrier
- Fanny Herrero
René Goscinny - profession humoriste
[Ein Leben für den Humor]
Regie: Michel Viotte
Portrait, F 1997/1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 18.12.2005
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Lucky Luke: Daisy Town
Regie: René Goscinny
Film d'animation, F, B 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Mittwoch, 28.12.2005
Beginn: 17.55 Uhr; Ende: 19.10 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: René Goscinny, Morris, Pierre Tchernia
Musik: Claude Bolling
Original Titel: Daisy Town
Regie: René Goscinny
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Soraya
Regia: Lodovico Gasparini
Film-TV It 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: RAI UNO
Giovedì 8 dicembre - ore 21.00-23.05 (125 min)
laut tvtv.ch:
SAT-TV: Rai Uno
Donnerstag, 08.12.2005
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 23.25 Uhr
Länge: 145 Minuten
laut IMDB:
Runtime: 200 min
Country: Italy / Germany
Language: Italian
Color: Color
Regia: Lodovico Gasparini
Sceneggiatura: Umberto Marino, Jacqueline Feather, David Seidler, Anna Samueli
Story editor: Saverio D’Ercole, Lea Tafuri, Luisa Cotta-Ramosino
Direttore della Fotografia: Fabio Zamarion
Scenografia: Paolo Biagetti
Montaggio: Antonio Siciliano
Musiche di Andrea Guerra
Costumi: Elisabetta Montaldo
Organizzatore generale: Marco Giannoni
Casting: Simona Tartaglia, Jeremy Zimmermann, Cornelia Von Braun, Françoise Menidrey
Una co-produzione Rai Fiction, Lux Vide Rai Trade, EOS Entertainment
Produttore: Luca Bernabei
Produttore esecutivo: Anselmo Parrinello
Produttore Rai: Fania Petrocchi
Cast Artistico:
- Soraya: ANNA VALLE
- Scià Reza Pahlevi: EROL SANDER
- Cham: MATHILDA MAY
- Samira: CATERINA VERTOVA
- Mossadeq: CLAUDE BRASSEUR
- Enrico Mattei: MICHELE PLACIDO
- Eva, madre di Soraya: ANJA KRUSE
- Bijam: MARCO VIVIO
- Kalil, padre di Soraya: ANTONIO DECHENT
- Furoug, zia di Soraya: SIDNEY ROME I
- mperatrice Madre: KRISTA STADLER
- Dr. Ayadi: GIACOMO PIPERNO
Das Haus an der Stör
[Aus der Serie 'Stahlnetz']
Regie: Jürgen Roland
Krimi D 1963
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Freitag, 23.12.2005
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 01.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Wolfgang Menge
Regie: Jürgen Roland
Darsteller:
- Rudolf Platte (Kommissar Roggenburg)
- Mady Rahl (Frau Noack)
- Andrea Grosske (Kriminalpolizeibeamtin)
- Gerda Maria Jürgens (Selma Kartuschke)
- Henry Vahl (Professor Bildt)
- Friedrich Schütter (Kommissar Behlau)
- Helga Feddersen (Fräulein Fette)
Der Kongress tanzt
Regie: Erik Charell
Komödie, D 1931
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 21.12.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Norbert Falk, Robert Liebmann
Musik: Robert Gilbert, Werner R. Heymann
Regie: Erik Charell
Darsteller:
- Lilian Harvey (Christl Weinzinger, die Handschuhmacheri)
- Willy Fritsch (Zar Alexander von Russland)
- Otto Wallburg (Bibikoff, sein Diener)
- Conrad Veidt (Prinz Metternich)
- Carl-Heinz Schroth (Pepi, sein Sekretär)
- Lil Dagover (Die Gräfin)
- Alfred Abel (König von Sachsen)
- Eugen Rex (Der Abgesandte von Sachsen)
- Alfred Gerasch (Der Abgesandte von Frankreich
- Adele Sandrock (Die Prinzessin)
- Margarete Kupfer (Die Gräfin)
- Julius Falkenstein (Der Finanzminister)
- Boris Romanoff (Tänzer)
- Max Gülstorff (Der Bürgermeister)
- Paul Hörbiger (Heurigensänger)
- Ernst Stahl-Nachbaur (Napoleon I.)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Il... Belpaese
Regie: Luciano Salce
Commedia, I 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: RAI UNO
Sonntag, 18.12.2005
Beginn: 02.15 Uhr; Ende: 04.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
Autor: Castellano & Pipolo
Regie: Luciano Salce
Cast:
- Paolo Villaggio .... Guido
- Silvia Dionisio .... Mia
- Anna Mazzamauro .... Signora Grober
- Pino Caruso .... Ovidio Camorra
- Gigi Reder .... Alfredo
- Massimo Boldi .... Carletto
- Giuliana Calandra .... Elena
- Carla Mancini .... Lisetta
Minnenas Television hyllar Monica Zetterlund [1937-2005]
Programvärd: Arne Wiese
S 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SVT Europa
fredag 30 december kl 10.45 - 11.50
[1] [Fritiof Nilsson Piraten:] Träben och Emaljöga
S 1973
[30 minuter]
Författare: Fritiof Nilsson Piraten [1895-1972]
Manus: Ulf Andrée
Regi: Ulf Andrée
I rollerna:
- Jan Malmsjö (Verner)
- Gösta Ekman (Konrad)
- Monica Zetterlund (Anna)
- Yvonne Elgstrand (pigan)
- Berit Bogg (Vivi)
- Inger Antonsson (Lilly)
- Marika Bergström (Maj)
- Gösta Wällivaara (Jacobson)
[2] Personligt från 1968
Monica sjunger visor med text av Tage Danielsson, Beppe Wolgers, Olle Adolphson och Gustaf Fröding.
Producent: Göran Hellsin
Text och musik: Mikael Wiehe
Den glade skomakaren
Regi: Torgny Anderberg
Svensk långfilm från 1955
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SVT-Europa
tisdag 12 juni 2007
kl. 14:40-16:00
Regi: Torgny Anderberg
Date of Birth: 25 February 1919, Västra Vram, Skåne län, Sweden
Date of Death: 6 November 2000, Stockholm
I rollerna:
- Arthur Fischer ... Daniel Dana Blomquist
- Hjördis Petterson ... Millan Blomquist (as Hjördis Pettersson)
- Gunnar Sjöberg ... Hjalmar Hjalle Ek
- Åke Söderblom ... Gotte Jönshammar
- Siv Ericks ... Blända Olsson
- Torsten Lilliecrona ... Kalle Ljung
- Stig Järrel ... Strömbäck
- Håkan Westergren ... Gösta Hägg
- Vivi-Ann Parkner ... Ingalill
- Jessie Flaws ... Birgit
- Jerk Liljefors ... Sture
- Sven Melin ... Johansson
- Bellan Roos ... Mrs. Johansson
- Haide Göransson ... Miss Blom
- Sven Holmberg ... Airport Official
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Fridolf sticker opp!
Regie: Torgny Anderberg
Svensk långfilm från 1958
Ausgestrahlt u. a.:
SVT Europa
tisdag 29 november 2005
14.25-15.55
Runtime: 88 minuter
Country: Sweden
Language: Swedish
Color: Black and White
Sound Mix: Mono
I rollerna:
- Hjoerdis Pettersson - Selma
- Mona Malm
- Douglas Håge - Fridolf
- Karl-Arne Holmsten
- Inga Gill
- Lars Ekborg m. fl.
Cast:
- Douglas Håge .... Fridolf Olsson
- Hjördis Petterson .... Selma Olsson
- Lars Ekborg .... Valdemar Palm
- Inga Gill .... Maggan Palm
- Karl-Arne Holmsten .... Egon Lönn
- Mona Malm .... Lisa Dahlman
- Jan Molander .... Grillhagen
- Olle Hilding .... Nilsson
- Kotti Chave .... Skarvik
- Bo Thörner .... Lillen
- Hans Strååt .... Fridh
- Ivar Wahlgren .... Gustavsson
- Emy Hagman .... Selma's Friend
- Olof Thunberg .... Driving Instructor
- Arthur Fischer .... Manager
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Fridolfs farliga ålder
Regie: Torgny Anderberg (25.02.1919 Västra Vram, Skåne län - 06.11. 2000 Stockholm)
Svensk långfilm från 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SVT Europa
Tisdag, 2005-12-06
14:40-15:55 (75 minuter)
Writing credits:
Rune Moberg och Rune Lindström
Runtime: 77 min
Country: Sweden
Language: Swedish
Color: Black and White
Cast:
- Douglas Håge .... Fridolf Olsson
- Hjördis Petterson .... Selma Olsson
- Siv Ericks .... Mrs. Grillhagen
- Inga Gill .... Maggan Palm
- Kerstin Dunér .... Inger Gullström
- Marianne Nielsen .... Agatha
- Jan Molander .... Grillhagen
- Georg Rydeberg .... Crook
- Sture Ström .... Holger Ström
- Gösta Prüzelius .... Dr. Privén
- Ingrid Backlin .... Office Girl
- Olle Hilding .... Nilsson
- Rune Halvarsson .... Pihl
- Leif Björklund .... Kalle Andersson (as Leif 'Burken' Björklund)
- Lilian Elgö .... Office Girl
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
[Bertolt Brecht:] Die Dreigroschenoper
Regie: Ulrich Waller
Musiktheater, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 12.08.2006
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 125 Minuten
Aufzeichnung einer Aufführung aus dem St. Pauli Theater in Hamburg, Januar 2004
Autor: Bertolt Brecht
Musik: Detlef Raschke (Alto, Flöte, Kleine Flöte, Klarinette, Soprano, Bariton), Andreas Böther (Tenor-Klarinette, Soprano), Jan-Peter Klöpfel (Trompete)
Regie: Ulrich Waller
Darsteller:
- Ulrich Tukur (MacHeath)
- Christian Redl (Jonathan Jeremias Peachum)
- Eva Mattes (Celia Peachum)
- Stefanie Stappenbeck (Polly)
- Maria Bill (Spelunken-Jenny)
- Peter Franke (Tiger Brown)
- Anja Boche (Lucy)
- Kai Maertens (Münz-Matthias)
- Niels Hansen (Bimball, Bettler)
- Tim D. Dee (Fils, Platte)
- Günter Märtens (Trauerweiden-Walter)
Zum Vergleich:
Die Dreigroschenoper
Directed by Hans Hollmann
Theater Frankfurt am Main (1995) (TV)
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR-alpha
Dienstag, 15.08.2006
Beginn: 21.15 Uhr; Ende: 23.50 Uhr
Länge: 155 Minuten
Zum 50. Todestag von Bertolt Brecht
(* 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14. August 1956 in Berlin)
Cast:
- Friedrich Karl Praetorius
- Jürgen Holtz
- Axel Böhmert
- Ingeborg Engelmann
- Dorothee Hartinger
- Katharina Lange
- Carola Regnier
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Lord von Barmbek
Regie: Ulrich Waller
St. Pauli-Theater Hamburg 2004/2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Samstag, 17.12.2005
Beginn: 23.25 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Frank Göhre, Ulrich Tukur, Ulrich Waller
Musik: Richard Kula
Regie: Ulrich Waller
Darsteller:
- Ulrich Tukur
- Gerhard Garbers
- Iris Minich
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Josef und Maria
Schauspiel von Peter Turrini
Inszenierung: Adelheid Müther
Schauspiel, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 17.12.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Inszenierung: Adelheid Müther
Redaktion: Bettina Kasten
Länge: ca. 90 Minuten
stereo, 16:9, 3sat
Theateraufzeichnung in Essen, Dezember 2005
Darsteller:
- Claudia Amm (Putzfrau Maria)
- Günter Lamprecht (Wachmann Josef)
Ordnung ist das ganze Leben
"Mit Ludwig Harig auf den Feldern von Verdun"
Film von Axel Bornkessel und Ludwig Harig
Reihe: Schriftsteller der Welt
Dokumentation WDR 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 15.12.2005
Beginn: 16.00 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 30 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Totò le moko
Regie: Carlo Ludovico Bragaglia
Film commedia, I 1949
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Samstag, 09.06.2007
Beginn: 13.35 Uhr; Ende: 15.00 Uhr
Länge: 85 minuti
Darsteller:
- Totò ... Antonio Lumaconi/Totò le Moko
- Carla Calò ... Suleima
- Gianna Maria Canale ... Viviane de Valance
- Luigi Pavese ... François
- Enzo Garinei ... La Tulipe
- Mario Castellani ... Za, gang member
- Elena Altieri ... Nancy
- Armando Migliari ... Claude Cleim
- Carlo Ninchi ... Pépé le Moko
- Gianni Rizzo ... Cicerone, Casbah tourguide
- Franca Marzi ... Odette
- Marcella Rovena ... Sara, the fortune-teller
- Flora Torrigiani ... Ballerina at the Ali Baba
- Riccardo Rioli
- Guglielmo Leoncini
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Pépé le Moko. Regie: Julien Duvivier. (Film: 1937; DVD) 2001
- Orientexpress [Orient Express]. Regie: Carlo Ludovico Bragaglia; Spielfilm, I, F, D 1954
Orientexpress
[Orient Express]
Regie: Carlo Ludovico Bragaglia
Spielfilm, I, F, D 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 12.12.2005
Beginn: 14.40 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Paul Andréota, Kurt Heuser, Aldo De Benedetti
Musik: Renzo Rossellini
Original Titel: Orient Express
Regie: Carlo Ludovico Bragaglia
Darsteller:
- Curd Jürgens (Baté)
- Eva Bartok (Roxane)
- Silvana Pampanini (Beatrice)
- Henri Vidal (Jacques)
- Michael Lenz (Giovanni)
- Folco Lulli (Filippo dal Pozzo)
- Robert Arnoux (Mr. Davis)
- Liliane Bert (Agnes, Apothekerin)
- Olga Solbelli (Signora Bartolin)
- Arturo Bragaglia (Chef der Can-Can-Truppe)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
A table
[A tavola]
Regie: Fernand Melgar & Grégoire Mayor
CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
DO, 24.11.2005; 15 minuti
Un passato di ricordi
di Fernand Melgar & Grégoire Mayor
resp. réalisé avec Fernand Melgar
Projekt Archimob:
"L'histoire c'est moi": 555 Versionen der Schweizer Geschichte 1939-1945
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Magisches Klezmer
Film von Emil Novak
Dokumentation D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal; Dezember 2005
Sendung am Fr, 02.12.2005 12:35 Uhr (42 Minuten)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Das ist die stillste Zeit im Jahr
Nach den Erzählungen von Karl Heinrich Waggerl
Regie: Ernst Pichler
Fernsehfilm BRD 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal; Dezember 2005
Sendung am Fr, 02.12.2005 13:15 Uhr (44 Minuten)
Szenenbild: Siegwulf Turek
Darsteller:
- Vater - Willy A. Stock
- Mutter - Barbara Jäger
- Karl - Ferdinand Ammerer
- Elisabeth - Gusti Reicher
- Mesner - Franz Portenkirchner
- Lehrer - Franz Taferner
- Grossmutter - Kathi Pirnbacher
- Vetter - Bert Linsinger
- Pfarrer - Josef Lehenauer
- Orgelbub - Mathias Ammerer
Mord am See
[Sjön]
Regie: Hans Åke Gabrielsson
Spielfilm, S 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Sonntag, 11.12.2005
Beginn: 02.20 Uhr; Ende: 03.50 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Sjön
Regie: Hans Åke Gabrielsson
Darsteller:
- Regina Lund (Lisa)
- Fredrik Hammar (Kurt)
- Björn Gedda (Sven)
- Mats Rudal (Martin)
- Mikael Rundquist (Lasse)
Na Mus - Die Ehre
[Na Mus]
Regie: Amo Bek-Nazarov
Stummfilm, ARM 1926
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 10.12.2005
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Amo Bek-Nazarov
Musik: Anahit Simonian
Original Titel: Na Mus
Regie: Amo Bek-Nazarov
Darsteller:
- Hovhannes Abelyan (Barkhudar)
- Hasmik Agopyan (Mariam)
- Olga Maïsuryan (Gyulnaz)
- Hrachia Nersisyan (Rustam)
- Avet Avetisyan (Hayrapet)
- Nina Manucharyan (Shpanik)
- Samuel Mkrtchyan (Seyran)
- M. Shahubatyan-Tatieva (Susan)
- Hambartsum Khachanyan (Badal)
- L. Aleksanyan (Sousambar)
- G. Melikyan (Sanam)
- Amasi Martirosyan (Smbat)
- M. Garagash (Lagerverwalter)
La carbonara
Regie: Luigi Magni
Commedia, I 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Rai Uno
Sonntag, 04.12.2005
Beginn: 01.55 Uhr; Ende: 03.45 Uhr
Länge: 110 Minuten
Runtime: 100 min
Country: Italy
Language: Italian
Color: Color
Cast:
- Lucrezia Lante della Rovere .... Cecilia
- Nino Manfredi .... Cardinale
- Valerio Mastandrea .... Fabrizio
- Fabrizio Gifuni .... Zaccaria
- Claudio Amendola .... Lupone
- Alberto Alemanno .... Capitano
- Claudio Bernabei
- Fernando Cerulli .... Principe di Collepardo
- Pierfrancesco Favino .... Sergente
- Pasquale Filastò .... Musicista
- Andrea Garinei .... Pittore straniero
- Duccio Giordano .... Filippo
- Giacomo Gonnella .... Michele
- Pino Ingrosso .... Cantante
- Marina Jlina .... Bella rosa
- Alessandro Lombardo .... Germano
- Marina Lorenzi .... Angelina
- Alessio Mancini .... Musicista
- Massimo Reali .... Giovane biondo
- Alice Warshaw .... Musicista
Non ci resta che piangere
Regie: Massimo Troisi, Roberto Benigni
Commedia, I 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Rai Uno
Martedí 29 novembre - alle 21.00
Dienstag, 29.11.2005
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 135 Minuten
Also Known As:
Nothing Left to Do But Cry
Runtime: 113 min
Country: Italy
Language: Italian
Soggetto: Roberto Benigni, Massimo Troisi
Sceneggiatura: Roberto Benigni, Giuseppe Bertolucci, Massimo Troisi
Fotografia: Giuseppe Rotunno
Musiche: Pino Donaggio
Montaggio: Nino Baragli
Costumi: Ezio Altieri
Scenografia: Francesco Frigeri
Interpreti e personaggi:
- Massimo Troisi (Mario)
- Roberto Benigni (Saverio)
- Iris Peynado (Astriaha L'amazzone)
- Amanda Sandrelli (Pia)
- Carlo Monni (Vitellozzo)
- Loris Bazzocchi
- Paolo Bonacelli (Leonardo Da Vinci)
- Peter Boom
- Mario Diano
- Galliano Mariani
- Nicola Morelli
- Elisabetta Pozzi (Locandiera)
- Fiorenzo Serra
- Jole Silvani
- Livia Venturini (Parisina)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
- La Vita E' Bella [Das Leben ist schön]. Regie: Roberto Benigni. (Film: 1997; DVD 2000
Das Haus Tugendhat
[Meisterwerk von Mies van der Rohe]
Leben im Kunstwerk Tschechien
Ein Film von Christina Brecht-Benze
Dokumentation D 2002
In der Reihe. Schätze der Welt
Erbe der Menschheit
Nach einer Idee von Gustav-Adolf Bähr
SWR 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 20. November 2005
21:45-22:00; Länge: 15 Minuten
Wondreber Totentanz
Realisation: Peter Giesecke
Doku D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Sonntag [Totensonntag]; 20. November 2005
14:00-14:10 Uhr; Länge: 10 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Oh Happy Day
Regie: Hella Joof
Film, DK 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Montag, 05.12.2005
Beginn: 00.10 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Jannik Johansen, Lotte Andersen, Hella Joof
Musik: Rick Astley
Regie: Hella Joof
Darsteller:
- Lotte Andersen (Hannah)
- Malik Yoba (Moses Jackson)
- Ditte Gråbøl (Grethe)
- Kurt Ravn (Preben)
- Søren Fauli (Krüger)
- Lars Hjortshøj (Lasse)
- Loerke Winther Andersen (Shirley)
- Ditte Hansen (Kirsten)
Das Verlangen
Regie: Iain Dilthey, Silke Parzich
Spielfilm, D 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Freitag, 02.12.2005
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Iain Dilthey
Regie: Iain Dilthey, Silke Parzich
Darsteller:
- Susanne-Marie Wrage (Lena)
- Robert Lohr (Paul)
- Klaus Grünberg (Johannes)
- Manfred Kranich (Griesbacher)
- Heidemarie Rohweder (Marth)
- Eva Löbau (Verkäuferin)
- Wolfgang Packhäuser (Chorleiter)
- Peter Lerchbaumer (Huber)
- Sigrid Skoetz (Frau im Laden)
Life Show - Die Farben des Lebens
[Shenghuo Xiu]
Regie: Huo Jianqi
Spielfilm, RC 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 30.11.2005
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.20 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Sibella Hu
Musik: Xiao-Feng Zhang
Original Titel: Shenghuo Xiu
Regie: Huo Jianqi
Darsteller:
- Hong Tao (Lai Shuang Yang)
- Zeru Tao (Zhuo Xiongzhou)
- Wu Ruixue (Xiao-Jin)
- Li Xiaochen (Duo'er)
- Yang Yi (A-Mei)
- Pan Yueming (Jiujiu)
Montags in der Sonne
[Los lunes al sol]
Regie: Fernando León de Aranoa
Spielfilm, E 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 28.11.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Ignacio del Moral, Fernando León de Aranoa
Musik: Nacho Canut, Carlos García Berlanga, Lucio Godoy
Original Titel: Los lunes al sol
Regie: Fernando León de Aranoa
Darsteller:
- Javier Bardem (Santa)
- Luis Tosar (José)
- José Angel Egido (Lino)
- Nieve de Medina (Ana)
- Enrique Villen (Reina)
- Celso Bugallo (Amador)
- Joaquim Climent (Rico)
- Aida Folch (Nata)
- Serge Riaboukine (Serguei)
- Laura Dominguez (Angela)
- Pepo Oliva (Samuel)
- Fernando Tejero (Lazaro)
- Andrés Lima (Rechtsanwalt)
- César Cambeiro (Staatsanwalt
- Antonio Durán 'Morris' (Bankmanager)
- Luis Castro (Personaldirektor der Schiffswerft)
- María Luisa Martínez (Angestellte im Personalbüro)
- Casilda García (Besitzer der Pension)
- Mónica García (Monica)
- Luisa Merelas (Linos Ehefrau)
- Pablo de la Fuente (Linos Sohn)
- Belén López (Linos Tochter)
- Denis Gómez (Junge auf der Fähre)
- Miguel Barines (Manager der Konservenfabrik)
- Lois Soaxe (Anas Kollegin)
- Isabel Cervino (Gerichtssekretärin)
- Pablo Vázquez (Kind im Haus)
- Talco (Bizco)
Der Deutschen Jungfrau Häusliches Glück
Film von Jürgen Lücking und Hans Kutnewsky
nach zeitgenössischen Texten, BR Deutschland 1979
Dokumentation; Ratgeber und Service; 18./19. Jahrhundert
Regie: Frank Guthke
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Fr, 11.11.2005
Länge: 55 Minuten
- Arbeiterfrau - Vera Lippisch
- Bürgersfrau - Susanne Schäfer
Silberdisteln
Regie: Udo Wachtveitl
Komödie, D 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Mittwoch, 09.11.2005
Beginn: 21.45 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Harald Juhnke (Rudolf Nafziger)
- Heinz Schubert (Alfons Schambeck)
- Rosemarie Fendel (Margarethe Tenns)
- Dieter Hildebrandt (Herr Fuchs)
- Heinz-Josef Braun (Kurt Linprun)
Piaf : le concert idéal
Regie: Michel Poulin
Musikfilm, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Dienstag, 22.11.2005
Beginn: 01.50 Uhr; Ende: 02.35 Uhr
Länge: 45 Minuten
Buch: Frank Lipsik
Regie: Michel Poulin
Zu neuen Ufern
Regie: Detlef Sierck
Melodram, D 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 19.06.2006
Beginn: 14.10 Uhr; Ende: 15.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
bzw.:
SAT-TV: hr
Freitag, 14.07.2006
Beginn: 15.05 Uhr; Ende: 16.45 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Detlef Sierck, Kurt Heuser
Musik: Ralph Benatzky
Regie: Detlef Sierck
Darsteller:
- Zarah Leander (Gloria Vane)
- Willy Birgel (Albert Finsbury)
- Viktor Staal (Henry)
- Erich Ziegel (Dr. Hoyer)
- Hilde von Stolz (Fanny)
- Edwin Jürgensen (Gouverneur)
- Carola Höhn (Mary)
- Robert Dorsay (Bobby Wells)
- Iwa Wanja (Violet)
- Ernst Legal (Stout)
- Lina Carstens (Bänkelsängerin)
- Mady Rahl (Soubrette)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
La Habanera
Regie: Detlef Sierck
Melodram, D 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Samstag, 26.11.2005
Beginn: 12.15 Uhr; Ende: 13.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: BR 3
Sonntag, 18.03.2007
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Gerhard Menzel
Musik: Lothar Brühne
Regie: Detlef Sierck
Darsteller:
- Zarah Leander (Astrée Sternhjelm)
- Ferdinand Marian (Don Pedro)
- Karl Martell (Dr. Sven Nagel)
- Julia Serda (Tante Ana)
- Boris Alekin (Dr. Luis Gomez)
- Paul Bildt (Dr. Pardway)
- Edwin Jürgensen (Reeder Shumann)
- Carl Kuhlmann (Präfekt)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Maler Jan van Eyck
Von der Schönheit des Weltgebäudes
Winfried Parkinson porträtiert den Maler und sein Werk.
Kunst-Dokumentation
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 25.11.2005
Beginn: 13.15 Uhr; Ende: 14.00 Uhr
Länge: 45 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenso:
Lust auf anderes
[Le goût des autres]
Regie: Agnès Jaoui
Komödie, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Freitag, 10.02.2006
Beginn: 03.25 Uhr; Ende: 05.15 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Agnès Jaoui, Jean-Pierre Bacri
Musik: Jean-Charles Jarrell
Original Titel: Le goût des autres
Regie: Agnès Jaoui
Darsteller:
- Anne Alvaro (Clara)
- Jean-Pierre Bacri (Castella)
- Alain Chabat (Bruno Deschamps)
- Agnès Jaoui (Manie)
- Gérard Lanvin (Franck Moreno)
- Christiane Millet (Angélique)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenso:
Par la grande porte
Regie: Laurent Jaoui
Chronique sociale, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Dienstag, 15.11.2005
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 100 Minuten
Darsteller:
- Maria Kiran (Tahira)
- Driss Ramdi (Yacine)
- Florian Cadiou (Stanislas)
- Célyne Tolosa (Marie-Laure)
- Asil Rais (le père)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenso:
Georg Friedrich Händel: "Feuerwerksmusik"
Georg Friedrich Händel: "Concerto A Due Cori"
Jean François Dandrieu: "Les Caractères de la Guerre"
Le Concert Spirituel unter Hervé Niquet
Rheingau Musik Festival 2005
Kurhaus Wiesbaden 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Do, 03.11.2005 14:00 Uhr
Länge: 96 Minuten
Blauer Himmel, den ich nur ahne
Tagebuchszenen von Ludwig Thoma
Regie: Stefan Rinser
Fernsehfilm, BR Deutschland 1978
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Do, 03.11.2005 22:30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Georg Althammer
Szenenbild: Gerd B. Fleischer
Darsteller:
- Ludwig Thoma - Jörg Hube
- Hintermaier - Hans Stadtmüller
- Ludwig Ganghofer - Hans-Reinhard Müller
- Verlerger A- Langen - Mathias Eysen
- Marion - Edwige Pierre
- Th. Th. Heine - Alexis von Hagemeister
- Frank Wedekind - Jürgen Arndt
- Redakteur Linnekogel - Helmut Fischer
- Verteidiger Dr. C. Haussmann - Heinz Weiss
- Richter Kohlhund - Robert Naegele
Le dernier Seigneur des Balkans
[Das Vermächtnis der Osmanen]
Regie: Michel Favart
Vierteilige Familiensaga, F 2004
Buch: Michel Leviant, Pascal Bensoussan, Necati Cumali
Musik: Mikis Theodorakis
Original Titel: Le dernier Seigneur des Balkans
Regie: Michel Favart
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
1/4: L'empire du vent (1892 - 1914)
[Reich des Windes - 1902]
Freitag, 18.11.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Darsteller:
- Arnaud Binard (Zülfikar)
- Mélisandre Meertens (Esma)
- Juliette Fleur (Esma als Kind)
- Stratos Tzortzoglou (Takis)
- Vangelis Rokkos (Hikmet)
- Candela Fernández (Myriam)
- Maria Kavardjikova (Saliha Hanim)
2/4: Les fils de l'aigle (1914 - 1924)
[Sohn des Adlers - 1914]
Freitag, 18.11.2005
Beginn: 22.15 Uhr; Ende: 23.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Arnaud Binard (Zülfikar)
- Mélisandre Meertens (Esma)
- Stratos Tzortzoglou (Takis)
- Vangelis Rokkos (Hikmet)
- Candela Fernández (Myriam)
- Ivan Petroushinov (Yakub Aga)
- Constance Alimonou (Angelica)
3/4: Le camarade rouge (1924 - 1943)
[Der rote Genosse - 1924]
Freitag, 25.11.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Arnaud Binard (Zülfikar)
- Mélisandre Meertens (Esma)
- Stratos Tzortzoglou (Takis)
- Vangelis Rokkos (Hikmet)
- Michael Cohen (Suleyman)
- Mathieu Delarive (Rasit)
- Ignasi Vidal (Necit Kahya)
- Tassos Noussias (Zog)
- Tzetan Aleksiev (Halil)
- Nacho Fresneda (Dino Rispoli)
4/4: L'or du diable (1943 - 1949)
[Das Gold des Teufels - 1944]
Freitag, 25.11.2005
Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 23.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Darsteller:
- Arnaud Binard (Zülfikar)
- Mélisandre Meertens (Esma)
- Michael Cohen (Suleyman)
- Mathieu Delarive (Rasit)
- Stratos Tzortzoglou (Takis)
- Marilita Lambropoulou (Pembe)
- Sylvia Lutcheva (Osanna)
- Eva de Luis (Vera)
- Xavi Lite (Dusan)
- Petar Popyordanov (Enver Hodja)
- Marios Iordanou (Dimitri)
- Tzetan Aleksiev (Halil)
Der Stich des Skorpion
Regie: Stephan Wagner
Fernsehfilm, D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 20.11.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Jörg Schüttauf (Wolfgang Stein)
- Martina Gedeck (Anne Stein)
- Matthias Brandt (Volker Erler)
- Matthias Brenner (Dieter Michaelis)
- Ulrike Krumbiegel (Maria Michaelis)
La frontera
Regie: Ricardo P. Larraín
Drama, E, RCH 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 20.11.2005
Beginn: 00.45 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Jorge Goldenberg, Ricardo P. Larraín
Musik: Jaime de Aguirre
Original Titel: La frontera
Regie: Ricardo P. Larraín
Darsteller:
- Patricio Contreras (Ramiro Orellana)
- Gloria Laso (Maite)
- Alonso Venegas (Abgesandter)
- Héctor Noguera (Pater Patricio)
- Aldo Bernales (Taucher)
- Sergio Schmied (Sektretär)
Das Drama von Dresden
[Untergang Dresdens am 13. Februar 1945]
Eine historische Reportage von Sebastian Dehnhardt
Redaktionelle Leitung: Guido Knopp
Historische Dokumentation; D 2004/2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Phoenix
Das Drama von Dresden - Historische Dokumentation
Samstag, 26.11.2005
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 90 Minunten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Neue Heimat Marrakesch
Regie: Frédéric Compain
Fiktionale Dokumentation, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Donnerstag, 17.11.2005
Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 23.05 Uhr
Länge: 55 Minuten
Les disparus de Saint-Agil
Regie: Christian-Jaque [1904-1994]
Film policier, F 1938
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Montag, 12.05.2008
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.10 Uhr
Länge: 100 minutes
Buch: Jean-Henri Blanchon
Musik: Henry Verdun
Regie: Christian-Jaque
Darsteller:
- Marcel Mouloudji (Macroy)
- Michel Simon (Lemesle)
- Aimé Clariond (le directeur)
- Armand Bernard (Mazeau)
- Erich von Stroheim (Walter)
- Jean Claudio (Sorgue)
- Robert Le Vigan (l'homme «invisible»)
- Serge Grave (Beaume)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
L'assassinat du Père Noël
[Mord am Weihnachtsmann]
Regie: Christian-Jaque [1904-1994]
F 1941
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 07.12.2007
Beginn: 14.55 Uhr; Ende: 16.35 Uhr
Länge: 100 minutes
Autor: Charles Spaak
Musik: Henri Verdun
Original Titel: L'assassinat du Père Noël
Regie: Christian-Jaque
Darsteller:
- Robert Le Vigan (Léon Villard, Schulleiter)
- Renée Faure (Catherine Cornusse)
- Fernand Ledoux (Noirgoutte, Léon Villard, Schulleiter)
- Raymond Rouleau (Baron Roland de la Faille)
- Harry Baur (Gaspard Cornusse)
- Marie-Hélène Dasté (Mutter Michel)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Fanfan la Tulipe
Regie: Christian-Jaque
Film de cape et d'épée, F 1951
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 12.11.2005
Beginn: 10.50 Uhr; Ende: 12.15 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: René Fallet, René Wheeler
Musik: Georges Van Parys, Maurice Thiriet
Regie: Christian-Jaque
Sometimes credited as: Christian-Jacque; Christian Jacque; Christian Jaque
Date of birth: 4 August 1904, Paris
Date of death: 8 July 1994; Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine, Île-de-France
Darsteller:
- Gérard Philipe (Fanfan)
- Gina Lollobrigida (Adeline)
- Noël oquevert (Fier-à-bras)
- Marcel Herrand (Louis XV)
- Geneviève Page (la Pompadour)
- Henri Rollan (le maréchal d'Estrée)
- Nerio Bernardi (La Franchise)
- Sylvie Pelaya (Henriette de France)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Lucrezia Borgia
[Lucrèce Borgia / Lucrezia Borgia]
Regie: Christian-Jaque
Historienfilm, F, I 1953
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 18.12.2006
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Christian-Jaque, Jacques Sigurd, Cécil Saint-Laurent
Musik: Maurice Thiriet
Original Titel: Lucrèce Borgia / Lucrezia Borgia
Regie: Christian-Jaque
Darsteller:
- Martine Carol (Lucrezia Borgia)
- Pedro Armendáriz (Cesare Borgia)
- Massimo Serato (Herzog Alfonso d'Aragon)
- Georges Lannes (Botschafter des Herzogs)
- Arnoldo Foà (Micheletto)
- Piéral (Der Hofnarr)
- Louis Seigner (der Magier)
- Valentine Tessier (Julia Farnese)
- Christian Marquand (Paolo, Hauptmann)
- Maurice Ronet (Perotto)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
L'Irakien Nassir Shama - Le joueur de luth
Présentateur: Peter Wien, Pierre-André Boutang
In: ARTE F: Metropolis - Culturel F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
In: ARTE F: Metropolis - Culturel 2005
Dimanche, 30.10.2005
Heure de début: 01.00; Heure de fin: 01.50
Durée en minutes: 50
Au sommaire :
- L'écrivain publie le "Dictionnaire égoïste de la littérature française" - Charles Dantzig
- L'Irakien Nassir Shama a fondé au Caire une école dédiée au luth arabe - Le joueur de luth
- Entretien avec Jérôme Sans et Nicolas Bourriaud, les deux commissaires de la huitième Biennale d'art contemporain de Lyon - Biennale de Lyon
- Visite du musée des Beaux-Arts de Dijon - A vos musées : Dijon
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Nassir Shamma: Histoire d'amour orientale. Le luth de Bagdad. Paris: Institut du Monde Arabe 1994
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Hochzeit des Figaro
Dirigent: Claudio Abbado
Inszenierung: Jonathan Miller
Theater an der Wien anlässlich der Wiener Festwochen 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: EinsFestival
DI 25.10.2005; 12.01 - 15.05
Länge: 184 Minuten
Darsteller:
- Ruggero Raimondi
- Cheryl Studer
- Marie McLaughlin
- Licio Gallo
- Gabriele Sima
- Margarita Lilowa
- Rudolf Mazzola
- Heinz Zednik
- Franz Kasemann
- Yvetta Tannenbergerova
Zum 50. Geburtstag von Cheryl Studer am 24.10.2005
Oper in vier Akten in einer Aufzeichnung aus dem Theater an der Wien anlässlich der Wiener Festwochen 1991
Der eiskalte Engel
[Le Samourai]
Regie: Jean-Pierre Melville
Spielfilm, F, I 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Donnerstag, 03.11.2005
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Jean-Pierre Melville
Musik: François de Roubaix
Original Titel: Le Samourai
Regie: Jean-Pierre Melville
Darsteller:
- Alain Delon (Jef Costello)
- Nathalie Delon (Jane Lagrange)
- François Périer (Inspektor)
- Cathy Rosier (Valerie)
- Catherine Joudan (Garderobenmädchen)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Bob le Flambeur (Drei Uhr nachts). Regie: Jean-Pierre Melville. (Film: 1955; DVD) 2002
- Le Doulos. Regie: Jean-Pierre Melville. (Film: 1961; DVD) 2002
- L'armée des ombres. Regie: Jean-Pierre Melville; Spielfilm; F 1969
- Le Cercle rouge. Regie: Jean-Pierre Melville. (Film: 1970; DVD) 2002
L'armée des ombres
Regie: Jean-Pierre Melville
Spielfilm; F 1969
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Mittwoch, 16.07.2008
Beginn: 20:25 Uhr; Ende: 22:45 Uhr
Länge: 140 minutes
Regie: Jean-Pierre Melville
Musikalische Leitung: Eric Demarsan
Drehbuch: Jean-Pierre Melville
Darsteller:
- Lino Ventura (Philippe Gerbier)
- Paul Meurisse (Luc Jardie)
- Simone Signoret (Mathilde)
- Jean-Pierre Cassel (Jean-François)
- Paul Crauchet (Félix)
- Christian Barbier (le Bison)
- Claude Mann (Lemasque)
- Serge Reggiani (le coiffeur)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Bob le Flambeur (Drei Uhr nachts). Regie: Jean-Pierre Melville. (Film: 1955; DVD) 2002
- Le Doulos. Regie: Jean-Pierre Melville. (Film: 1961; DVD) 2002
- Der eiskalte Engel [Le Samourai]. Regie: Jean-Pierre Melville; Spielfilm, F, I 1967
- Le Cercle rouge. Regie: Jean-Pierre Melville. (Film: 1970; DVD) 2002
Marias letzte Reise
Regie: Rainer Kaufmann
Fernsehfilm, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Mittwoch, 02.11.2005
Beginn: 21.45 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: BR Fernsehen Süd
Samstag, 18.10.2008
Beginn: 20:15 Uhr; Ende: 21:45 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 05.12.2008
Beginn: 21:00 Uhr; Ende: 22:30 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 07.12.2008
Beginn: 15:45 Uhr; Ende: 17:15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Monica Bleibtreu (Maria Stadler)
- Nina Kunzendorf (Andrea)
- Günther Maria Halmer (Dr. Fritz Osterhahn)
- Michael Fitz (Simon Stadler)
- Philipp Moog (Hans Stadler)
- Gundi Ellert (Rosa)
- Hubert Mulzer (Günther)
- Franziska Schlattner (Sandra)
- Natalie Szeterlak (Julia, Marias Enkelin)
- Philipp Sonntag (Edwin)
- Nikolaus Paryla (Dr. Xaver Wurmbichler, genannt Dr. Wu)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Die Kirschenkönigin
Regie: Rainer Kaufmann
Historiendrama, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE D
Buch: Justus Pfaue
Musik: Annette Focks
Regie: Rainer Kaufmann
Folge 1/3: Vom Tango zum Trecker:
Freitag, 22.12.2006; Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.10 Uhr - Länge: 90 Minuten
Folge 2/3: Der Führer liebt Süsses:
Freitag, 22.12.2006; Beginn: 22.10 Uhr; Ende: 23.45 Uhr - Länge: 95 Minuten
Folge 3/3: Rot ist die Liebe:
Samstag, 23.12.2006; Beginn: 21.05 Uhr; Ende: 22.40 Uhr; Länge: 95 Minuten
Darsteller:
- Johanna Wokalek (Ruth)
- Johannes Zirner (Siegfried)
- Adele Neuhauser (Luise)
- Richy Müller (Franz)
- Jürgen Tarrach (Otto Pfreimel)
- Jürgen Vogel (Kurt Stöcker)
- Heike Warmuth (Elisabeth)
- Marc Hosemann (Albert von Roll)
- Clémence Boué (Käthe)
- Delphine Serina (Gretchen)
- August Zirner (Samuel)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Rue des Figuiers
[Marfouz und die Frauen]
Regie: Yasmina Yahiaoui
Komödie, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 01.11.2005
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.05 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Soraya Nini
Original Titel: Rue des Figuiers
Regie: Yasmina Yahiaoui
Darsteller:
- Fellag (Marfouz)
- Biyouna (Fatima)
- Marthe Villalonga (Madame Farruggia)
- Monia Hichri (Djamila)
- Joan Titus (Noor)
- Mounir Margoum (Nasser)
- Souad Mouchrik (Fadéla)
- David Mourouguin (Daniel)
Der Riemenschneider-Altar in Creglingen
Ein Film von Sarah Palmer
Unerreichbare Schönheit - Kunstreportage
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR BW
Dienstag, 01.11.2005
Beginn: 18.45 Uhr; Ende: 19.30 Uhr
Länge: 45 Minuten
Immer Ärger mit Hochwürden
Regie: Harald Vock
Liebenswürdige Komödie, D 1972
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Dienstag, 01.11.2005
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Georg Thomalla (Hochwürden)
- Peter Weck (Thomas Springer)
- Theo Lingen (Bischof)
- Otto Schenk (Oskar)
- Heinz Reincke (Alfred, Küster bei Hochwürden)
- Heidi Hansen (Beate Bessen)
- Chris Roberts (Rainer Kurzmann)
- Eddi Arent (Punchen, Oberregierungsrat)
- Guido Wieland (Bürgermeister)
Warten vor dem Standesamt
[Ljubimaja shenstschina mechanika Gawrilowa]
Regie: Pjotr Todorowski
Spielfilm, RUS 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Dienstag, 01.11.2005
Beginn: 05.30 Uhr; Ende: 06.45 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Sergej Bodrow
Musik: Alexej Mashukow
Original Titel: Ljubimaja shenstschina mechanika Gawrilowa
Regie: Pjotr Todorowski
Darsteller:
- Ljudmila Gurtschenko (Rita)
- Natalja Nasarowa (Ljussja)
- Jewgeni Jewstignejew (Onkel)
- Swetlana Ponomarjowa (Tonka)
- Anatoli Wassiljew (Slawa)
- Michail Swetin (Viktor Michailowitsch)
- Wsewolod Schilowski (Pascha)
- Sergej Schakurow (Gawrilow)
- Stanislaw Sokolow (Viktor)
- Ljudmila Arinina (Kellnerin)
Accattone
[Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass]
Regie: Pier Paolo Pasolini
Spielfilm, I 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 03.11.2005
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.25 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Pier Paolo Pasolini
Musik: Carlo Rustichelli
Original Titel: Accattone
Regie: Pier Paolo Pasolini
Darsteller:
- Franco Citti (Accattone)
- Silvana Corsini (Maddalena)
- Franca Pasut (Stella)
- Paola Guidi (Ascenza)
- Adriana Asti (Amore)
- Renato Capogna (Renato)
- Luciano Conti (Giorgio)
- Roberto Scaringella (Cartagine)
- Adele Cambria (Nannina)
- Mario Cipriani (Balilla)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
Mamma Roma
Regie: Pier Paolo Pasolini
Drame, I 1962
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 28.11.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.10 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Sergio Citti, Pier Paolo Pasolini
Musik: Luigi Cherubini
Original Titel: Mamma Roma
Regie: Pier Paolo Pasolini
Darsteller:
- Anna Magnani (Mamma Roma)
- Ettore Garofalo (Ettore)
- Franco Citti (Carmine)
- Silvana Corsini (Bruna)
- Luisa Loiano (Biancofiore)
- Paolo Volponi (le prêtre)
- Luciano Gonini (Zacaria)
- Vittorio La Paglia (le signor Pellissier)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
Das 1. Evangelium - Matthäus
[Il vangelo secondo Matteo]
Regie: Pier Paolo Pasolini
Textgetreuer Bibelfilm, I 1964
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 27.05.2007
Beginn: 15.50 Uhr; Ende: 18.00 Uhr
Länge: 130 Minuten
Original Titel: Il vangelo secondo Matteo
Regie: Pier Paolo Pasolini
Darsteller:
- Enrique Irazoqui (Jesus)
- Margherita Caruso (die junge Maria)
- Susanna Pasolini (die alte Maria)
- Marcello Morante (Joseph)
- Mario Socrate (Johannes der Täufer)
- Settimio Di Porto (Petrus)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Die Evangelien. Gütersloh: Telemedia 1995 (E.M.M.E.); auch französische Version
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
Grosse Vögel - Kleine Vögel
[Uccellacci e uccellini]
Regie: Pier Paolo Pasolini
Spielfilm, I 1965
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Montag, 05.03.2007
Beginn: 02.05 Uhr; Ende: 03.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Pier Paolo Pasolini
Musik: Ennio Morricone
Original Titel: Uccellacci e uccellini
Regie: Pier Paolo Pasolini
Darsteller:
- Totó (Vater)
- Ninetto Davoli (Ninetto)
- Rosana di Rocco (Ninettos Freundin)
- Femi Benussi (Luna)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
Edipo Re - Bett der Gewalt
[Edipo Re]
Regie: Pier Paolo Pasolini
Drama, MA, I 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Montag, 05.03.2007
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Pier Paolo Pasolini
Original Titel: Edipo Re
Regie: Pier Paolo Pasolini
Cinemathek zum 85. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini
Darsteller:
- Franco Citti (Ödipus)
- Silvana Mangano (Iokaste)
- Alida Valli (Merope)
- Julian Beck (Teiresias)
- Carmelo Bene (Kreon)
- Luciano Bartoli (Laios)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
Il Decameron
Regie: Pier Paolo Pasolini
Film commedia, I , F, BRD 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Mittwoch, 02.11.2005
Beginn: 23.50 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Pier Paolo Pasolini
Writing credits: Giovanni Boccaccio (novel)
Musik: Pier Paolo Pasolini, Ennio Morricone
Regie: Pier Paolo Pasolini
Also Known As:
Décaméron, Le (France)
The Decameron (USA)
Runtime: 112 min
Country: Italy / France / West Germany
Language: Italian
Darsteller:
- Franco Citti (Ciappelletto)
- Ninetto Davoli (Andreuccio von Perugia)
- Jovan Jovanivic (Rustico)
- Gianni Rizzo (Mönchsvorsteher)
- Pier Paolo Pasolini (Giotto, Maler)
bzw.:
Cast:
- Franco Citti .... Ciappelletto
- Ninetto Davoli .... Andreuccio da Perugia
- Jovan Jovanovic .... Rustico
- Vincenzo Amato .... Masetto da Lamporecchio
- Angela Luce .... Peronella
- Giuseppe Zigaina .... Frate confessore
- Gabriella Frankel
- Vincenzo Cristo
- Pier Paolo Pasolini .... Allievo di Giotto (as P.P. Pasolini)
- Giorgio Iovine
- Salvatore Bilardo
- Vincenzo Ferrigno .... Giannello
- Luigi Seraponte
- Antonio Diddio
- Mirella Catanesi
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- Dein Vergnügen ist auch mein Vergnügen [Il tuo piacere è il mio]. Regie: Claudio Racca; Spielfilm, I 1973
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
I racconti di Canterbury
Regie: Pier Paolo Pasolini
Film drammatico, I, F 1971
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Donnerstag, 03.11.2005
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Pier Paolo Pasolini
Writing credits: Geoffrey Chaucer (novel)
Musik: Pier Paolo Pasolini, Ennio Morricone
Regie: Pier Paolo Pasolini
Also Known As:
Contes de Canterbury, Les (France)
The Canterbury Tales (USA)
Runtime: Argentina: 112 min / USA: 109 min
Country: Italy / France
Language: Italian / English
Color: Color (Technicolor)
Sound Mix: Mono
Darsteller:
- Hugh Griffith (Sir January)
- Laura Betti (Witwe)
- Ninetto Davoli (Peterkin)
- Joséphine Chaplin (May)
- Franco Citti (Teufel)
- Pier Paolo Pasolini (Geoffrey Chaucer)
bzw.:
Cast:
- Hugh Griffith .... Sir January
- Laura Betti .... The Wife from Bath
- Ninetto Davoli .... Perkins
- Franco Citti .... The Devil
- Josephine Chaplin .... May
- Alan Webb .... Old Man
- Pier Paolo Pasolini .... Geoffrey Chaucer
- J. P. Van Dyne .... The Cook
- Vernon Dobtcheff .... The Manager
- Adrian Street .... Fighter
- O. T. .... Chief Witch-Hunter
- Derek Deadman .... Seller of indulgences
- Nicholas Smith .... Friar
- George Bethell Datch .... Host (as George B. Datch)
- Dan Thomas .... Nicholas
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
Il fiore delle mille e una notte
Regie: Pier Paolo Pasolini
Film commedia, I 1974
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Freitag, 04.11.2005
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 130 Minuten
Also Known As:
A Thousand and One Nights
Arabian Nights (USA)
Flower of the Arabian Nights (International: English title)
Mille et une nuits, Les (France)
Runtime: Argentina: 135 min / Australia: 131 min / France: 155 min / Italy: 129 min / USA: 131 min
Country: Italy / France
Language: Italian
Color: Color (Technicolor)
Sound Mix: Mono
Darsteller:
- Ninetto Davoli (Aziz)
- Franco Citti (der Geist)
- Franco Merli (Nur-el-Dir)
- Tessa Bouché (Aziza)
bzw.:
Cast:
- Ninetto Davoli .... Aziz
- Franco Citti .... The Demon
- Tessa Bouché .... Aziza (as Tessa Bouche)
- Margaret Clementi
- Ines Pellegrini .... Zumurrud
- Franco Merli .... Nur Er Din
- Francelise Noel
- Ali Abdulla
- Christian Aligny (as Christian Alegny)
- Jeanne Gauffin Mathieu
- Francesco Paolo Governale .... Prince Tagi
- Salvatore Sapienza .... Prince Yunan
- Zeudi Biasolo
- Barbara Grandi
- Elisabetta Genovese (as Elisabetta Vito Genovese)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini. Vor 30 Jahren ermordet; Kulturzeit extra - Dokumentation
Der sanfte Radikale - Pier Paolo Pasolini
Vor 30 Jahren ermordet
Kulturzeit extra - Dokumentation
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 05.11.2005
Beginn: 19.20 Uhr; Ende: 20.00 Uhr
Länge: 40 Minuten
Bonus-Material:
La Rabbia [Der Zorn]
Dokumentarfilm von Pier Paolo Pasolini
Kulturdokumentation, I 1963
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 08.11.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.15 Uhr
Länge: 50 Minuten
Gastmahl der Liebe [Comizi d'amore]
Regie: Pier Paolo Pasolini
Gesellschaftsdokumentation, I 1963
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 13.11.2005
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Notizen für eine afrikanische Orestie
[Appunti per una orestiade africana]
Dokumentarfilm von Pier Paolo Pasolini
Kulturdokumentation, I 1969
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 08.11.2005
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 60 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Accattone [Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass ]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1961
- Mamma Roma. Regie: Pier Paolo Pasolini; drame, I 1962
- Das 1. Evangelium - Matthäus [Il vangelo secondo Matteo]. Regie: Pier Paolo Pasolini; textgetreuer Bibelfilm, I 1964
- Grosse Vögel - Kleine Vögel [Uccellacci e uccellini]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Spielfilm, I 1965
- Edipo Re - Bett der Gewalt [Edipo Re]. Regie: Pier Paolo Pasolini; Drama, MA, I 1967
- Il Decameron. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I , F, BRD 1971
- Il Decameron [The Decameron]. Regie: Pier Paolo Pasolini. (Film: 1970; DVD) 2002
- I racconti di Canterbury. Regie: Pier Paolo Pasolini; film drammatico, I, F 1971
- Il fiore delle mille e una notte. Regie: Pier Paolo Pasolini; film commedia, I 1974
Anna Göldin
Regie: Gertrud Pinkus
Letzte Hexe - Drama, D, CH 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: VOX
Freitag, 04.11.2005
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Gertrud Pinkus, Stephan Portmann, Evelyne Hasler
Regie: Gertrud Pinkus
Darsteller:
- Cornelia Kempers (Anna Göldin)
- Rüdiger Vogler (Dr. Tschudi)
- Ursula Andermatt (Frau Tschudi)
- Luca Kurt (Anna-Maria)
- Dominique Horwitz (Kubli)
Was passiert, wenn man stirbt?
PuR - das tivi-Magazin - Kinder- / Jugendmagazin
mit Jo Hiller und der Trickfigur Petty
Jugendmagazin - D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF tivi - das Fernsehen für Kinder
Samstag, 15.10.2005
Beginn: 11.20 Uhr; Ende: 11.45 Uhr
Länge: 25 Minuten
bzw.:
SAT-TV: KiKa
Sonntag, 16.10.2005
Beginn: 10.00 Uhr; Ende: 10.25 Uhr
Länge: 25 Minuten
Buch: Jens Ripke
Moderation: Jo Hiller
Das Findelkind
[Sans famille]
Regie: Jean-Daniel Verhaeghe
Spielfilm, F, D 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 20.11.2005
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.55 Uhr
Länge: 115 Minuten
Autor: Hector Malot
Buch: Frédérick Vitoux
Musik: Carolin Petit
Original Titel: Sans famille
Regie: Jean-Daniel Verhaeghe
Darsteller:
- Pierre Richard (Vitalis)
- Veronica Ferres (Johanna von Straussberg)
- Marianne Sägebrecht (Mutter Barberin)
- Jules Sitruk (Remy)
- Stefano Dionisi (Georg von Straussberg)
- Marcel Dossogne (Charles Fontane)
- Bernard Fresson (Garofoli)
- Philippe Nahon (Vater Barberin)
- Claude Jade (die schöne Dame)
- Gwennoal Hollenstein (Mattia)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Jaurès, naissance d'un géant
Regie: Jean-Daniel Verhaeghe
Téléfilm biographique, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Freitag, 14.10.2005
Beginn: 02.20 Uhr; Ende: 04.00 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Jean-Michel Gaillard, Jacques Kirsner
Musik: Carolin Petit
Regie: Jean-Daniel Verhaeghe
Darsteller:
- Philippe Torreton (Jean Jaurès)
- Valérie Kaprisky (Louise)
- Frédéric Van den Driessche (Jean-Batiste Calvignac)
- Florence Pernel (Séverine)
- Pierre Vernier (le marquis de Solages)
- Adélaïde Bon (Fanny)
- Marcel Dossogne (le préfet)
- Thomas Derichebourg (Xavier)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Galilée ou l'amour de Dieu
Regie: Jean-Daniel Verhaeghe
Téléfilm historique, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Samstag, 06.05.2006
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.10 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Claude Allègre, Jean-Claude Carrière
Musik: Carolin Petit
Regie: Jean-Daniel Verhaeghe
Darsteller:
- Claude Rich (Galilée)
- Daniel Prévost (le grand inquisiteur)
- Jean-Pierre Marielle (le pape Urbain VIII)
- Frédéric Van den Driessche (le père Oregi)
- Pascal Elso (le père Pasquaglio)
- Pierre Vernier (Bellarmin)
- Laurent Malet (Beneto Castelli)
- Alexandre Zloto (Mario Guiducci)
- Bernard Haller (maître Marino)
- Valérie Kaprisky (Marina Gamba)
- Adélaïde Bon (soeur Céleste)
- Claude Allègre (l'ambassadeur de Florence)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
GERNSEHABEND "Weltbühne Berlin"
Historische Dokumentation
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Samstag, 29.10.2005
mit:
[1] Berlin zur Kaiserzeit
Glanz und Schatten einer Epoche
Historische Dokumentation
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
[2] Weltbühne Berlin - Die zwanziger Jahre
Beginn: 22.05 Uhr; Ende: 23.40 Uhr
Länge: 95 Minuten
[3] Die Insulaner
Film / Kabarett; D 1962
Regie: Hans Rosenthal
Beginn: 23.40 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 70 Minuten
Buch: Günter Neumann
Regie: Hans Rosenthal
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Bonus-Material:
Die 20er Jahre - 3teilige Dokumentation à je 45 Minuten
Doku-Filme von Christian Schulz, Heike Wilke und Florian von Stetten
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Eins Extra
1. Aufbruch im Chaos
Film von Christian Schulz
Sonntag, 23.10.2005, 20:15-21:00 Uhr
2. Tanz auf dem Vulkan
Film von Heike Wilke
Donnerstag, 27.10.2005, 20:15-21:00 Uhr
3. Absturz aus der Moderne
Film von Florian von Stetten
Sonntag, 30.10.2005, 20:15-21:00 Uhr
Mario Botta
In: Künstler hautnah - Kunstmagazin
Regie: Joël Calmettes
Kunstmagazin, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 29.10.2005
Beginn: 14.45 Uhr; Ende: 15.15 Uhr
Länge: 30 Minuten
Fräulein Else
Regie: Paul Czinner
Stummfilm, D 1928
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 29.10.2005
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Arthur Schnitzler, Paul Czinner
Musik: Marco Dalpane
Regie: Paul Czinner
Darsteller:
- Elisabeth Bergner (Else)
- Albert Bassermann (Dr. Alfred Thalhoff)
- Albert Steinrück (Herr von Dorsday)
- Else Heller (Frau Thalhoff)
- Adele Sandrock (Tante Emma)
- Jack Trevor (Paul)
- Grit Hegesa (Cissy Mohr)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- [William Shakespeare:] As You Like It . Regie: Paul Czinner. (Film: 1936; DVD) 1999
Helmut Schmidt - Mein Leben
Porträt von Felix Schmidt
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Freitag, 18.11.2005
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 45 Minuten
Als Bonus:
Helmut Schmidt im Gespräch
Ein Staatsmann über sein schwieriges Land
In: Sternstunde Philosophie; SF DRS-Gesprächsreihe
Moderation: Roger de Weck
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Samstag, 19.11.2005
Beginn: 09.00 Uhr; Ende: 10.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
bzw.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 19.11.2005
Beginn: 10.15 Uhr; Ende: 11.15 Uhr
Länge: 60 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
Die Nacht der grossen Flut
Regie: Raymond Ley
Fernsehfilm, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 28.10.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Raymond Ley
Musik: Hans Peter Stroer
Regie: Raymond Ley
Darsteller:
- Ulrich Tukur (Helmut Schmidt)
- Christiane Paul (Gerda Brandt)
- Arndt Schwering-Sohnrey (Heinrich Brandt)
- Willi Gerk (Fred Brandt)
- Jan Peter Heyne (Bernhard Brandt)
- Hannah Schröder (Antita Sahm)
- Florian Lukas (Horst Sahm)
- Charleen Lichtenwald (Monika Sahm)
- Franz Kross (Kai Sahm)
- Sabine Urig (Martha Langer)
- Tom Jahn (Konrad Langer)
- Larissa Hartmann (Christina Langer)
Als Bonus:
Sturm im Studio - Die Hamburger Flut als Dokudrama
Making-Of von Thomas Golembniak
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR Fernsehen
Dienstag, 08.11.2005
Beginn: 21.45 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 30 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
Der Dieb
[Wor / Le voleur et l'enfant]
Regie: Pawel Tschuchrai
Melodram, RUS, F 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Donnerstag, 27.10.2005
Beginn: 01.45 Uhr; Ende: 03.15 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 09.03.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Wor / Le voleur et l'enfant
Regie: Pawel Tschuchrai [*1946]
- Darsteller:
- Wladimir Maschkow (Toljan)
- Jekaterina Rednikowa (Katja)
- Mischa Filiptschuk (Sanja (6 Jahre))
- Dima Tschigarjew (Sanja (12 Jahre))
Vgl. in dieser Kollektion u. a. von Grigori Tschuchrai [*1921] auch:
- Ballada o soldate [Ballade vom Soldaten; Ballad of a Soldier]. Regie: Grigori Tschuchrai. (Film: 1959; DVD) 2002
Maria Theresia
Regie: Kurt Junek
Filmbiografie, A 1980
Buch: György Sebestyn
Regie: Kurt Junek
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
1/2: Mittwoch, 26.10.2005
Beginn: 11.25 Uhr; Ende: 13.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
2/2: Sonntag, 30.10.2005
Beginn: 11.25 Uhr; Ende: 13.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
1/2: Darsteller:
- Jasmine Chirazzi (Maria Theresia (Kind))
- Caroline Pscheidl (Maria Theresia (Kind))
- Ulli Fessl (Maria Theresia (jung))
- Marianne Schönauer (Maria Theresia (alt))
- Leopold Zeisl (Franz Stephan)
2/2: Darsteller:
- Ulli Fessl (Maria Theresia (jung))
- Marianne Schönauer (Maria Theresia (alt))
- Heinz Zuber (Joseph II)
Copie conforme
Regie: Jean Dréville
Comédie policière, F 1946
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 22.10.2005
Beginn: 10.35 Uhr; Ende: 12.20 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Jacques Companeez, Nino Frank, Christiane Imbert
Musik: René Cloërec
Regie: Jean Dréville
Darsteller:
- Louis Jouvet (Gabriel Dupont / Manuel Ismora)
- Suzy Delair (Coraline)
- Jean-Jacques Delbo (Oscar)
- Léo Lapara (André)
- Annette Poivre (Charlotte)
- Henri Charrett (monsieur Charles)
- Madeleine Suffel (madame Charles)
- Jane Marken (la concierge)
Die Passagierin
[Pasazerka]
Regie: Andrzej Munk, Witold Lesiewicz
Kurzfilm, PL 1963
Buch: Andrzej Munk, Zofia Posmysz
Kamera: Krzysztof Winiewicz
Schnitt: Zofia Dwornik
Ton: Jerzy Szawlowski
Musik: Tadeusz Baird
Produktion: Zespol
Regie: Andrzej Munk, Witold Lesiewicz
Also known as:
Passenger (USA)
The Passenger (USA) (video box title)
Runtime: 62 min
Country: Poland
Language: Polish
Color: Black and White
Sound Mix: Mono
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
1. Die Passagierin, Polen 1963, OmU
Im Rahmen von: KurzSchluss - Das Magazin - Kurzfilmmagazin, 2005
Freitag, 14.10.2005
Beginn: 15.15 Uhr; Ende: 16.50 Uhr
Länge KurzSchluss: 95 Minuten; Länge Die Passagierin: 58 Minuten
2. Die Passagierin - Kurzfilm, PL 1963
Mittwoch, 26.10.2005
Beginn: 01.40 Uhr; Ende: 02.40 Uhr
Länge: 60 Minuten
Cast:
- Aleksandra Slaska .... Liza
- Anna Ciepielewska .... Marta
- Janusz Bylczynski .... Capo
- Krystyna Dubielowna
- Anna Golebiowska .... Female Prisoner
- Barbara Horawianka .... Nurse
- Anna Jaraczówna .... Capo
- Maria Koscialkowska .... Guard Inga Weniger
- Andrzej Krasicki .... Commission Member
- Jan Kreczmar .... Walter
- Irena Malkiewicz .... Oberaufseherin Madel
- Izabella Olszewska
- Leon Pietraszkiewicz .... Lagerkommandant Grabner
- Kazimierz Rudzki .... Commission Member
- Wanda Swaryczewska
[Antonio Tabucchi:] Erklärt Pereira
[Sostiene Pereira]
Regie: Roberto Faenza
Literaturverfilmung, I, P, F 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Mittwoch, 19.10.2005
Beginn: 23.25 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Antonio Tabucchi
Original Titel: Sostiene Pereira
Regie: Roberto Faenza
Darsteller:
- Marcello Mastroianni (Pereira)
- Joaquim de Almeida (Manuel)
- Stefano Dionisi (Monteiro Rossi)
- Daniel Auteuil (Dr. Cardoso)
- Nicoletta Braschi (Marta)
- Marthe Keller (Frau Delgado)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Die stumme Herzogin
[Marianna Ucria]
Regie: Roberto Faenza
Literaturverfilmung - I, F 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 11.10.2007
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.15 Uhr
Länge: 99 Minuten
Autor: Sandro Petraglia, Roberto Faenza
Musik: Franco Piersanti
Original Titel: Marianna Ucria
Regie: Roberto Faenza
Darsteller:
- Philippe Noiret (Grossvater)
- Bernard Giraudeau (Grass)
- Emmanuelle Laborit (Marianna Ucria)
- Laura Betti (Grossmutter)
- Laura Morante (Mutter)
- Roberto Herlitzka (Don Pietro)
- Claudia Fiorentini (Manina)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
- [Antonio Tabucchi:] Erklärt Pereira [Sostiene Pereira]. Regie: Roberto Faenza; Literaturverfilmung, I, P, F 1995
Lettres d'amour en Somalie
Regie: Frédéric Mitterrand
Chronique, F 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 17.10.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Frédéric Mitterrand
Musik: Jean Wiener
Regie: Frédéric Mitterrand
Im Juli
Regie: Fatih Akin
Romantische Komödie, D 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Donnerstag, 06.07.2006
Beginn: 22.55 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 15.03.2007
Beginn: 03.55 Uhr; Ende: 05.30 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Fatih Akin
Musik: Ulrich Kodjo Wendt
Regie: Fatih Akin
Darsteller:
- Moritz Bleibtreu (Daniel Bannier)
- Christiane Paul (Juli)
- Mehmet Kurtulus (Isa)
- Idil Üner (Melek)
- Jochen Nickel (Leo)
- Branka Katic (Luna)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Solino
Regie: Fatih Akin
Spielfilm, I, D 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 06.10.2005
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Ruth Thoma
Regie: Fatih Akin
Darsteller:
- Barnaby Metschurat (Gigi Amato)
- Moritz Bleibtreu (Giancarlo Amato)
- Antonella Attili (Rosa Amato)
- Gigi Savoia (Romano Amato)
- Patrycia Ziolkowska (Jo)
- Tiziana Lodato (Ada)
- Lucas Gregorowicz (Hajo)
- Francesco Fiannaca (Franco)
- Bastian Trost (Rainer Baumann)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Gegen die Wand
Regie: Fatih Akin
Drama, D 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 23.10.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Fatih Akin
Musik: Lisa Carbon, Marc Chung, Andrew Eldritch, Frank Ziegert
Regie: Fatih Akin
Darsteller:
- Birol Ünel (Cahit)
- Sibel Kekilli (Sibel)
- Meltem Cubul (Cousine Selma)
- Catrin Striebeck (Maren)
- Güven Kiraç (Seref)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Im Juli. Regie: Fatih Akin; romantische Komödie, D 2000
- Solino. Regie: Fatih Akin; Spielfilm, I, D 2001
Saddam Hussein, histoire d'un procès annoncé
[ARTE F: Themenabend]
[ 1] Ouverture - De société
Présentateur: Hervé Claude
Mardi, 27.09.2005
Heure de début: 20.40; Heure de fin: 20.45
Durée en minutes: 5 minutes
[ 2] Le procès de Saddam Hussein
Réalisateur: Jean-Pierre Krief
Politique, F 2005
Mardi, 27.09.2005
Heure de début: 20.45; Heure de fin: 22.30
Durée en minutes: 105 minutes
[3] Saddam Hussein, histoire d'un procès annoncé
Débat
Présentateur: Hervé Claude
Mardi, 27.09.2005
Heure de début: 22.30; ure de fin: 22.45
Durée en minutes: 15 minutes
Invités:
- Jean-Pierre Krief
- Robert Badinter
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Saddams Rache
Antonia Rados
Dokumentation, F / D / AT 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Arte
Dienstag, 23.03.2004
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 60 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
E=Mc2 - L'équation qui a changé le monde
[E = mc² - Einsteins grosse Idee]
Regie: Gary Johnstone
Fernsehfilm, F, GB 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 16.10.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 110 Minuten
bzw. als: "E = mc2 - Fiction"
[F, USA 2005]
SAT-TV: TSR 2
Montag, 10.10.2005
Beginn: 20.35 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 105 Minuten
Original Titel: E=Mc2 - L'équation qui a changé le monde
Regie: Gary Johnstone
Darsteller:
- Aidan McArdle (Albert Einstein)
- Shirley Henderson (Mileva)
- Julian Rhind-Tutt (Antoine Lavoisier)
- Hélène de Fougerolles (Emilie du Châtelet)
Au sud des nuages
Regie: Jean-François Amiguet
Drame, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Mittwoch, 05.10.2005
Beginn: 21.15 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 80 Minuten
bzw. in deutscher Version:
Au sud des nuages
Fünf Walliser Bauern auf Abwegen
Regie: Jean-François Amiguet
Drama, CH 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 14.12.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Anne Gonthier, Jean-François Amiguet
Musik: Laurence Revey, Stimmhorn
Regie: Jean-François Amiguet
Darsteller:
- Bernard Verley (Adrien)
- François Morel (Roger)
- Maurice Aufaire (Léon)
- Jean-Luc Borgeat (Willy Pralong)
- Jean-Pierre Gros (Jean-Noël le vétérinaire)
- Zoé Eggs (Lucien Pralong)
- Delphine Crespo (Marie)
- Tsogoo Ariunzaya (Odma)
Bonus:
Au sud des nuages:
Chronique d'un tournage
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Mittwoch, 05.10.2005
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 23.40 Uhr
Länge: 30 Minuten
L'étrange monsieur Joseph
Regie: Josée Dayan
Téléfilm dramatique, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 21.02.2008
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.55 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: Eric-Emmanuel Schmitt
Musik: Pascal Estève
Regie: Josée Dayan
Darsteller:
- Roger Hanin (Joseph Joanovici)
- Nicole Calfan (Eva Joanovici)
- Mattia Sbragia (Lafont)
- Salomé Lelouch (Thérèse Joanovici)
- Thierry Hancisse (Verdier)
- Eliana Miglio (Lucie Schmerz)
- Jean-Louis Sbille (Marcel Joanovici)
- Jean-Marie Petiniot (Otto Brandl)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Les Misérables [nach dem Werk von Victor Hugo]. Regie: Josée Dayan. DVD: Paris TF1 2000
- [Maurice Druon:] Les rois maudits. Regie: Josée Dayan; téléfilm historique [5 parties], F, I 2005
Morgen ist die Ewigkeit
[Tomorrow is forever]
Regie: Irving Pichel
Spannendes Gewissens-Melodram, USA 1945
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Dienstag, 11.10.2005
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.15 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Lenore Coffee
Musik: Max Steiner
Original Titel: Tomorrow is forever
Regie: Irving Pichel
Darsteller:
- Claudette Colbert (Elizabeth)
- Orson Welles (Erich Kessler / John MacDonald)
- George Brent (Larry Hamilton)
- Lucille Watson (Tante Jessie)
- Richard Long (John)
- Natalie Wood (Margaret)
- John Wengraf (Dr. Ludwing)
- Sonny Howe (Brian)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Verführerischer Mond
[Feng yue]
Regie: Chen Kaige
Drama, RC 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 10.10.2005
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Shu Kei
Musik: Zhao Jiping
Original Titel: Feng yue
Regie: Chen Kaige
Darsteller:
- Leslie Cheung (Yu Zhongliang)
- Gong Li (Pang Ruyi)
- Kevin Lin (Pang Duanwu)
- He Saifei (Yu Xiuyi)
- Lin Lianqun (Pang An)
- Ge Xiangting (Pang Qi)
- Xie Tian (Chef)
- Zhang Shi (Li Niangjiu)
- Zhou Jie (Frau Shen)
- Zhou Yemang (Pang Zhengda)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
[Arthur Schnitzler:] Der Weg ins Freie
Regie: Karin Brandauer
Literaturverfilmung, A, D 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
1/2: Montag, 10.10.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
2/2: Mittwoch, 12.10.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Autor: Arthur Schnitzler
Buch: Heide Bouba
Regie: Karin Brandauer
Darsteller:
- Klaus Maria Brandauer (Georg von Wergenthin)
- Krista Posch (Anna Rosner)
- Hans Clarin (Heinrich Bermann)
- Mijou Kovacs (Else)
Vgl. hierzu u. a. ebenso:
- Marleneken. Regie: Karin Brandauer; Fernsehfilm in zwei Teilen; BRD 1989
- Sidonie. Regie: Karin Brandauer; Literaturverfilmung, A 1990
Marleneken
Regie: Karin Brandauer
Fernsehfilm in zwei Teilen; BRD 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
1. Teil: Sendung am Mi, 01.11.2006 16:25 Uhr (92 Minuten)
2. Teil: Sendung am Do, 02.11.2006 16:10 Uhr (125 Minuten)
Regie: Karin Brandauer
Buch: Eva Maria Mieke
Szenenbild: Hans Zillmann
Darsteller:
1. Teil:
- Marilena - Hannelore Hoger
- Marilena als Jugendliche - Nina Hoger
- Marilena als Kind - Daniela Scheicher
- Marga - Karin Baal
- Marga als Jugendliche - Therese Lohner
- Marga als Kind - Janina Froh
- Carla, ihre Mutter - Elisabeth Trissenaar
- Opa Meissner - Leo Bardischewski
- Frau Meissner - Eva-Ingeborg Scholz
- Egon Folkmann - Hans-Michael Rehberg
- Hanna - Marita Marschall
- Dr. Bosselt - Klaus Guth
- Dieter - Martin Diekow
- Helmut Möller - Wolfrid Lier
- Helmut (jünger) - Neithardt Riedel
- Monika - Susanne Schäfer
2. Teil:
- Marilena - Hannelore Hoger
- Marilena als Jugendliche - Nina Hoger
- Marga - Karin Baal
- Marga als Jugendliche - Therese Lohner
- Carla, ihre Mutter - Agnes Fink
- Carla, jünger - Elisabeth Trissenaar
- Egon Folkmann - Hans-Michael Rehberg
- Dieter - Martin Diekow
- Helmut Möller - Wolfrid Lier
- Monika - Susanne Schäfer
- Hanna Folkmann - Marita Marschall
- Katja - Nadja Engelbrecht
- Mario - Friedrich Wollweber
- Wolfgang - Burkhard Heyl
- Irene - Marita Breuer
Vgl. hierzu u. a. ebenso:
- [Arthur Schnitzler:] Der Weg ins Freie. Regie: Karin Brandauer; Literaturverfilmung, A, D 1982
- Sidonie. Regie: Karin Brandauer; Literaturverfilmung, A 1990
Sidonie
Regie: Karin Brandauer
Literaturverfilmung, A 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 09.11.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.50 Uhr
Länge: 85 Minuten
Nach dem Roman von Erich Hackl: Abschied von Sidonie
Darsteller:
- Arghavan Sadeghi-Seragi (Sidonie)
- Kitty Speiser (Josefa Breitner)
- Georg Marin (Hans Breitner)
- Micha Reisober / Markus Hottl (Manfred Breitner)
- Wolfgang Hübsch (Petrak)
Vgl. hierzu u. a. ebenso:
- [Arthur Schnitzler:] Der Weg ins Freie. Regie: Karin Brandauer; Literaturverfilmung, A, D 1982
- Marleneken. Regie: Karin Brandauer; Fernsehfilm in zwei Teilen; BRD 1989
Achtung, fertig, Charlie!
[A vos marques, prêts, Charlie ! - Comédie romantique, CH 2003]
Regie: Mike Eschmann
Komödie, CH 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1: Achtung, fertig, Charlie!
Sonntag, 09.10.2005
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw.:
SAT-TV: TSR 1: A vos marques, prêts, Charlie !
Dienstag, 28.02.2006
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: David Keller, Michael Sauter
Musik: Manuel Stagars
Original Titel: Achtung, fertig, Charlie !
Regie: Mike Eschmann
Darsteller:
- Marco Rima (Hauptmann Reiker)
- Martin Rapold (Korporal Weiss)
- Melanie Winiger (Michelle Bluntschi)
- Mia Aegerter (Laura Moretti)
- Mike Müller (Paolo Moretti)
- Michael Koch (Antonio Carrera)
bzw.:
- Michael Koch (Antonio Carrera)
- Melanie Winiger (Michelle Bluntschi)
- Myriam Aegerter (Laura Moretti)
- Marco Rima (Franz Reiker)
- Martin Rapold (Weiss)
- Max Rüdlinger (le divisionnaire)
- Nicolas Steiner (Schlönz)
- Kaya Inan (Weber)
Die Schatzinsel
[La isla del tesoro / L'île au trésor]
Abenteuerklassiker von R. L. Stevenson
Regie: Andrew White
Jugendfilm, E, F, D 1972
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 09.10.2005
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 14.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Zum 20. Todestag von Orson Welles
Original Titel: La isla del tesoro / L'île au trésor
Abenteuerklassiker von R. L. Stevenson
Regie: Andrew White
Darsteller:
- Orson Welles (Long John Silver)
- Kim Burfield (Jim Hawkins)
- Walter Slezak (Trelawny)
- Lionel Stander (Billy Bones)
- Rik Battaglia (Kapitän Smollett)
- Angel del Pozo (Doktor Livesey)
Dach überm Kopf
Regie: Ulrich Thein
Spielfilm, DDR 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 09.10.2005
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.40 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Ulrich Thein
Musik: Klaus-Dieter Henkler
Regie: Ulrich Thein
Darsteller:
- Renate Geissler (Karoline Gluth)
- Dieter Franke (Herbert Kotbuss)
- Udo Schenk (Christian von der Weide)
- Erika Dunkelmann (Else Gluth)
- Helga Raumer (Hildegard Bange)
- Bärbel Bolle (Kitti)
- Helmut Bez (Onkel Friedrich)
- Wolfgang Dehler (Küchenchef Schmacker)
- Gudrun Ritter (Küchenfrau)
Vgl. Ulrich Thein als Schauspieler in dieser Kollektion u. a. in:
- Professor Mamlock . Regie: Konrad Wolf; DEFA-Spielfilm, DDR 1961 [als Martin Luther]
- Königskinder. Regie: Frank Beyer; Film DDR 1962 [als Jürgen Bieneck]
- Martin Luther - Der Protest. Fernsehfilm aus dem fünfteiligen Filmzyklus über Martin Luther. Regie: Kurt Veth; Fernsehfilm, DDR 1983 [als Ernst]
Totò, Peppino e la dolce vita
Director: Sergio Corbucci
Film commedia, I 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Samstag, 19.05.2007
Beginn: 14.15 Uhr; Ende: 15.40 Uhr
Länge: 85 minuti
Darsteller:
- Totò ... Antonio Barbacane
- Peppino De Filippo ... Peppino
- Mara Berni ... Elena
- Francesco Mulé ... Guglielmo, un signore eccentrico
- Rosalba Neri ... Magda
- Antonio Pierfederici ... Oscar
- Gloria Paul ... Patrizia, un'altra attrice
- Peppino De Martino ... Il MInistro
- Tania Béryl ... Alice, l'attrice straniera
- Daniele Vargas ... Marchese Daniele
- Giancarlo Zarfati ... Il piccolo Renato
- Dina Perbellini ... Luisa Giovanna
- Irene Aloisi ... Baronessa Renata Francesca
- Jacqueline Pierreux ... Jacqueline
- Franco Rossellini ... Franco
Vgl. hierzu u. a. in dieser Kollektion:
Romulus und Remus
[Romolo e Remo / Romulus et Remus]
Regie: Sergio Corbucci
Abenteuerfilm, I, F 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 04.12.2005
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Ennio De Concini, Luciano Martino, Franco Rosetti, Sergio Corbucci, Duccio Tessari, Sergio Leone, Adriano Bolzoni
Musik: Piero Piccioni
Original Titel: Romolo e Remo / Romulus et Remus
Regie: Sergio Corbucci
Darsteller:
- Steve Reeves (Romulus)
- Gordon Scott (Remus)
- Virna Lisi (Julia)
- Massimo Girotti (Tatius, König der Sabiner)
- Ornella Vanoni (Tarpeia)
- Jacques Sernas (Curtius)
- Franco Volpi (Amulius, König von Alba Longa)
- Laura Solari (Rhea Silvia)
- Piero Lulli (Sulpitius)
- José Greci (Estias)
Vgl. hierzu u. a. in dieser Kollektion:
Django
Regie: Sergio Corbucci
Stilbildender Italowestern, I, E 1966
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Samstag, 08.10.2005
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Sergio Corbucci, Franco Rossetti, José G. Maesso
Musik: Luis Enriquez Bacalov
Original Titel: Django
Regie: Sergio Corbucci
Darsteller:
- Franco Nero (Django)
- José Bodalo (General Hugo Rodriguez)
- Loredana Nusciak (Maria)
- Angel Alvarez (Nataniele)
- Eduardo Fajardo (Major Jackson)
- Jimmy Douglas (Jonathan)
- Luciano Rossi (Miguel)
Vgl. hierzu u. a. in dieser Kollektion:
Leichen pflastern seinen Weg
[Il grande silenzio]
Regie: Sergio Corbucci
Western, I, F 1969
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Donnerstag, 20.04.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Sergio Corbucci, Mario Amendola, Vittoriano Petrilli, Bruno Corbucci
Musik: Ennio Morricone
Original Titel: Il grande silenzio
Regie: Sergio Corbucci
Darsteller:
- Jean-Louis Trintignant (Silence)
- Klaus Kinski (Loco)
- Frank Wolff (Sheriff Burnett)
- Luigi Pistilli (Pollicut)
- Vonetta McGee (Pauline)
- Mario Brega (Martin)
- Carlo D'Angelo (Gouverneur)
- Marisa Merlini (Regina)
Vgl. hierzu u. a. in dieser Kollektion:
Il conte Tacchia
Regie: Sergio Corbucci
Commedia, I 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: RAI UNO
Donnerstag, 15.12.2005
Beginn: 02.50 Uhr; Ende: 04.40 Uhr
Länge: 110 Minuten
Cast:
- Enrico Montesano .... Checco Puricelli, called 'Conte Tacchia'
- Vittorio Gassman .... Prince Torquato Terenzi
- Paolo Panelli .... Alvaro Puricelli
- Ninetto Davoli .... Ninetto
- Giuseppe Pambieri .... Lollo
- Claudio Gora .... The Duke
- Riccardo Pizzuti .... French duellist
- Zoé Chauveau .... Fernanda
- Anita Durante (as Anita Bianchi Durante)
Vgl. hierzu u. a. in dieser Kollektion:
Das Fest
[Festen]
Regie: Thomas Vinterberg
Schonungsloses Familienporträt, DK 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 06.10.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Original Titel: Festen
Regie: Thomas Vinterberg
Darsteller:
- Ulrich Thomsen (Christian)
- Henning Moritzen (Helge)
- Thomas Bo Larsen (Michael)
- Paprika Steen (Helene)
- Birthe Neumann (Elsa)
- Trine Dyrholm (Pia)
Die Brücke von Arnheim
[A Bridge too Far]
Regie: Richard Attenborough
Kritischer Kriegsfilm, GB 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: hr
Samstag, 23.09.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 160 Minuten
Buch: William Goldman
Musik: John Addison
Original Titel: A Bridge too Far
Regie: Richard Attenborough
Darsteller:
- Sean Connery (Major General Urquhart)
- Robert Redford (Major Julian Cook)
- Hardy Krüger (General Ludwig)
- Dirk Bogarde (General Browning)
- Gene Hackman (Major General Sosabowski)
- James Caan (Sergeant Dohun)
- Michael Caine (Lieutenant Colonel Vandeleur)
- Laurence Olivier (Dr. Spaander)
- Liv Ullmann (Kate ter Horst)
- Ryan O'Neal (Major General Gavin)
- Elliott Gould (Colonel Stout)
- Edward Fox (Lieutenant General Horrocks)
- Maximilian Schell (Generalleutnant Bittrich)
- Anthony Hopkins (Lieutenant Colonel John Frost)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Gandhi. Regie: Richard Attenborough. (Film: 1982; DVD) 2001
- A Chorus Line. Regie: Richard Attenborough; Musical-Film, USA 1985
- Shadowlands. Regie: Sir Richard Attenborough; Drama, GB 1993
A Chorus Line
Regie: Richard Attenborough
Musical-Film, USA 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Donnerstag, 06.10.2005
Beginn: 01.25 Uhr; Ende: 03.20 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Arnold Schulman
Musik: Marvin Hamlisch
Original Titel: A Chorus Line
Regie: Richard Attenborough
Darsteller:
- Michael Douglas (Zach)
- Audreay Landers (Val)
- Alyson Reed (Cassie)
- Michael Blevins (Mark)
- Yamil Borges (Diana Morales)
- Sharon Brown (Kim)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Die Brücke von Arnheim [A Bridge too Far]. Regie: Richard Attenborough; kritischer Kriegsfilm, GB 1977
- Gandhi. Regie: Richard Attenborough. (Film: 1982; DVD) 2001
- Shadowlands. Regie: Sir Richard Attenborough; Drama, GB 1993
Shadowlands
Regie: Sir Richard Attenborough
Drama, GB 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 01.01.2008
Beginn: 02.45 Uhr; Ende: 04.50 Uhr
Länge: 131 Minuten
Autor: William Nicholson
Musik: George Fenton
Regie: Sir Richard Attenborough
Darsteller:
- Anthony Hopkins (C. S. Lewis)
- John Wood (Christopher Riley)
- Peter Firth (Dr. Craig)
- Debra Winger (Joy Gresham)
- Edward Hardwicke (Captain Warnie Lewis)
- Joseph Mazzello (Douglas Gresham)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Die Brücke von Arnheim [A Bridge too Far]. Regie: Richard Attenborough; kritischer Kriegsfilm, GB 1977
- Gandhi. Regie: Richard Attenborough. (Film: 1982; DVD) 2001
- A Chorus Line. Regie: Richard Attenborough; Musical-Film, USA 1985
Lampedusa
[Respiro]
Regie: Emanuele Crialese
Poetisches Drama, I, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Mittwoch, 05.10.2005
Beginn: 23.25 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Respiro
Regie: Emanuele Crialese
Darsteller:
- Valeria Golino (Grazia)
- Vincenzo Amato (Pietro)
- Francesco Casisa (Pasquale)
- Veronica D'Agostino (Marinella)
- Emma Loffredo (Nonna)
- Elio Germano (Pier Luigi)
- Avy Marciano (Olivier)
Relative Values - In bester Gesellschaft
Regie: Eric Styles
Gesellschaftskomödie, GB 2000
Ausgestrahlt u.a.:
SAT-TV: SF 1
Mittwoch, 05.10.2005
Beginn: 13.50 Uhr; Ende: 15.15 Uhr
Länge: 85 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 2
Sonntag, 01.04.2007
Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 18.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Autor: Noel Coward (Bühnenstück)
Buch: Paul Rattigan, Michael Walker
Musik: John Debney
Original Titel: Relative Values
Regie: Eric Styles
Darsteller:
- Julie Andrews (Felicity, Gräfin von Marshwood)
- Edward Atterton (Lord Nigel Marshwood)
- Jeanne Tripplehorn (Miranda Frayle / Freda Birch)
- William Baldwin (Don Lucas)
- Sophie Thompson (Dora "Moxie" Moxton)
- Colin Firth (Peter)
- Stephen Fry (Butler Crestwell)
Grüss Gott, Genosse
Regie: Manfred Stelzer
Komödie, D 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Sonntag, 02.10.2005
Beginn: 23.40 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Gerhard Bengsch
Musik: Klaus Doldinger
Regie: Manfred Stelzer
Darsteller:
- Jürgen Schmidt (Adolf Wendler)
- Renate Krössner (Marla Wendler)
- Georg Marischka (Ludwig Kattner)
- Irm Hermann (Rosl Kattner)
- Pierre René Müller (Tommi Gorn)
- Wolfgang Winkler (Erwin Gorn)
- Renate Geissler (Hanna Gorn)
- Christian Grasshoff (Alwin Siebart)
Les Petites mains
[Spitzenträume]
Regie: Lou Jeunet
Fernsehfilm, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 02.10.2005
Beginn: 15.50 Uhr; Ende: 17.20 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Lou Jeunet, Camille Taboulay
Musik: Cocteau Twins, Theo Hakola
Original Titel: Les Petites mains
Regie: Lou Jeunet
Darsteller:
- Mireille Perrier (Andrée Vanek)
- Patachou (Marguerite)
- Philippe Duclos (Michel Vanek)
- Geneviève Mnich (Mado)
- Catherine Hosmalin (Lulu)
- Cécile Richard (Roselyne)
- Manuela Gourary (Solange)
- Marilyne Even (Marie)
- Guillaume Rannou (Jocelyn)
- Laslo Szabo (Tomek)
- Manon Santkin (Morgane)
- Nicolaï Virot (Mathieu)
Mein Opa ist der Beste
Regie: Helmut Lohner
Komödie, A 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 02.10.2005
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 14.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Erich Tomek
Musik: Michael Rüggeberg
Regie: Helmut Lohner
Darsteller:
- Otto Schenk (Franz Sedlak)
- Tobias Moretti (Wolfgang Ohr)
- Rebecca Horner (Samantha)
- Annika Pages (Johanna Sedlak)
- Hemma Clementi (Hanni)
- Mercedes Echerer (Gisi)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Vgl. in dieser Kollektion Helmut Lohner als Schauspieler u. a. in:
Mein Opa und die 13 Stühle
Regie: Helmut Lohner
Komödie, A 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 23.10.2005
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 14.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Erich Tomek
Musik: Ralph Siegel
Regie: Helmut Lohner
Darsteller:
- Otto Schenk (Franz Sedlak)
- Tobias Moretti (Wolfgang)
- Rebecca Horner (Samantha)
- Thaddäus Podgorski (Adam Fürst)
- Susanne von Almassy (Gräfin Adelheid)
- Alexander Strobele (Fritz)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Vgl. in dieser Kollektion Helmut Lohner als Schauspieler u. a. in:
Le crime des Renards
[Gefährdeter Bezirk]
Regie: Serge Meynard
Krimi, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 30.09.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Serge Meynard
Musik: Eric Neveu
Original Titel: Le crime des Renards
Regie: Serge Meynard
Darsteller:
- Aurélien Recoing (Baptiste)
- Nathalie Besançon (Charlotte)
- Johann Cuny (Jean-Noël)
- Elise Vialaret (Marinette)
- Hélène Foubert (Blandine)
- Christophe Vincent (Claude)
- Peggt Martineau (Corinne)
Jahrgang 45
Regie: Jürgen Böttcher
Film, DDR 1966
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 29.09.2005
Beginn: 00.50 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Klaus Poche, Jürgen Böttcher
Musik: Henry Purcell
Regie: Jürgen Böttcher
Darsteller:
- Rolf Römer (Alfred)
- Monika Hildebrand (Lisa)
- Paul Eichmann (Mogul)
- Holger Mahlich (Hans)
- Renate Reinecke (Rita)
- Walter Stolp (Kaderleiter)
La saison des hommes
Regie: Moufida Tlatli
Drame, F, TN 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 26.09.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Moufida Tlatli
Musik: Anouar Brahem
Regie: Moufida Tlatli
Darsteller:
- Rabiaa Ben Abdallah (Aïcha)
- Sabah Bouzouita (Zeineb)
- Ghalia Ben Ali (Meriem)
- Ezzedine Guennoun (Saïd)
- Adel Hergal (Aziz)
- Hend Sabri (Emna)
- Azza Baaziz (Meriem enfant)
- Lilia Falkat (Emna enfant)
The Edge of the World
Regie: Michael Powell
Drama, GB 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Montag, 26.09.2005
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 75 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 2
Freitag, 13.01.2006
Beginn: 03.30 Uhr; Ende: 04.45 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Michael Powell
Musik: Lambert Williamson
Original Titel: The Edge of the World
Regie: Michael Powell
Darsteller:
- Niall MacGinnis (Andrew Gray)
- Belle Chrystall (Ruth Manson)
- John Laurie (Peter Manson)
- Eric Berry (Robbie Manson)
- Kitt Kirwan (Jean Manson)
- Finlay Currie (James Gray)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Chingachgook, die Grosse Schlange
Regie: Richard Groschopp
Indianerfilm, DDR 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 18.09.2005
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Zum 70. Geburtstag von Rolf Römer
bzw.:
SAT-TV: rbb
Samstag, 01.10.2005
Beginn: 14.25 Uhr; Ende: 15.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Wolfgang Ebeling, Richard Groschopp
Musik: Wilhelm Neef
Regie: Richard Groschopp
Darsteller:
- Gojko Mitic (Chingachgook, die Grosse Schlange)
- Rolf Römer (Wildtöter)
- Helmut Schreiber (Tom Hutter)
- Jürgen Frohriep (Harry Hurry)
- Lilo Grahn (Judith Hutter)
- Andrea Drahota (Wahtawah)
- Johannes Knittel (Gespaltene Eiche)
- Adolf Peter Hoffmann (Häuptling der Delawaren)
- Heinz Klevenow (Pfeilspitze)
- Milan Jablonsky (Flinker Elch)
Agenten der Nacht
[All through the night]
Regie: Vincent Sherman
Spionagefilm, USA 1942
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Samstag, 20.01.2007
Beginn: 01.40 Uhr; Ende: 03.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Humphrey Bogart - 50. Todestag (14.1.2007)
Buch: Leonard Spigelgass, Edwin Gilbert
Musik: Adolph Deutsch
Original Titel: All through the night
Regie: Vincent Sherman
Darsteller:
- Humphrey Bogart (Gloves Donahue)
- Conrad Veidt (Hall Ebbing)
- Kaaren Verne (Leda Hamilton)
- Jane Darwell (Mrs. Donahue)
- Peter Lorre (Pepi)
- Frank McHugh (Barney)
- Judith Anderson (Madame)
- Ludwig Stössel (Mr. Miller)
- William Demarest (Sunshine)
- Jackie C. Gleason (Louis)
- Barton MacLane (Max Calucci)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Das Leben der Mrs. Skeffington
[Mr. Skeffington]
Regie: Vincent Sherman
USA 1944
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Mittwoch, 23.04.2008
Beginn: 01.55 Uhr; Ende: 03.55 Uhr
Länge: 120 Minuten
Autor: Julius J. Epstein, Philip G. Epstein
Musik: Franz Waxman
Original Titel: Mr. Skeffington
Regie: Vincent Sherman
Darsteller:
- George Coulouris (Dr. Byles)
- Bette Davis (Fanny Skeffington-Trellis)
- Claude Rains (Job Skeffington)
- Walter Abel (George Trellis)
- Richard Waring (Trippy Trellis)
- Robert Shayne (MacMahon)
- Marjorie Riordan (Fanny Junior)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Agenten der Nacht [All through the night]. Regie: Vincent Sherman; Spionagefilm, USA 1942
- Cervantes - Der Abenteurer des Königs [Cervantes - Les aventures extraordinaires de Cervantès] [Cervantes - Avventure e gli amori di Miguel Cervantes]. Regie: Vincent Sherman; Abenteuerfilm, E, F, I 1966
Cervantes - Der Abenteurer des Königs
[Cervantes - Les aventures extraordinaires de Cervantès]
[Cervantes - Avventure e gli amori di Miguel Cervantes]
Regie: Vincent Sherman
Abenteuerfilm, E, F, I 1966
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 25.09.2005
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Enrique Llovet, David Karp, Enrico Bomba
Musik: Jean Ledrut
Original Titel:
- Cervantes - Les aventures extraordinaires de Cervantès
- Cervantes - Avventure e gli amori di Miguel Cervantes
Regie: Vincent Sherman
Darsteller:
- Horst Buchholz (Miguel de Cervantes)
- Gina Lollobrigida (Giulia Toffolo)
- José Ferrer (Hassan Bey)
- Louis Jourdan (Kardinal Acquaviva)
- Francisco Rabal (Rodrigo de Cervantes)
- Fernando Rey (König Philipp II. von Spanien)
- Antonio Casas (Fabio)
- Angel del Pozo (Don Juan d'Austria)
- Mariano Vidal Molina (Diego de Urbina)
- Ricardo Palacios (Sancho)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Teufelskerle
[Boys Town]
Regie: Norman Taurog
Drama, USA 1937
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Freitag, 23.09.2005
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 88 Minuten
Buch: John Meehan, Dore Schary
Musik: Edward Ward
Original Titel: Boys Town
Regie: Norman Taurog
Darsteller:
- Spencer Tracy (Pater Flanagan)
- Mickey Rooney (Whitey Marsh)
- Henry Hull (Dave Morris)
- Leslie Fenton (Dan Farrow)
- Addison Richards (Richter)
- Edward Norris (Joe Marsh)
[Molière:] Louis, der Geizkragen
[L' avare]
Regie: Louis de Funès, Jean Girault
Ausgelassene Komödie, F 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Freitag, 23.09.2005
Beginn: 10.50 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 70 Minuten
Buch: Louis de Funès, Jean Girault
Musik: Jean Bizet
Original Titel: L' avare
Regie: Louis de Funès, Jean Girault
Darsteller:
- Louis de Funès (Harpagon)
- Frank David (Cléante)
- Claire Dupray (Elise)
- Hervé Bellon (Valére)
- Michel Galabru (Jacques)
- Claude Gensac (Frosine)
- Bernard Menez (La Fleche)
- Anne Caudry (Marianne)
- Georges Audoubert (Anselme)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- L'Avare [nach der Komödie von Molière]. Regie: René Lucot. (Aufführung 1972/1973; DVD) 2002
- [Molière:] L'avare. Regie: Christian de Chalonge; téléfilm humoristique, F 2006
Prinzessin Mononoke
[Mononoke Hime]
Regie: Hayao Miyazaki
Animationsfilm, J 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Donnerstag, 22.09.2005
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 135 Minuten
Buch: Hayao Miyazaki
Musik: Joe Hisaishi
Original Titel: Mononoke Hime
Regie: Hayao Miyazaki
Credited cast:
- Yôji Matsuda .... Ashitaka (voice)
- Yuriko Ishida .... San (voice)
- Yûko Tanaka .... Eboshi-gozen (voice)
- Kaoru Kobayashi .... Jiko-bô (voice)
- Masahiko Nishimura .... Kouroku (voice)
- Tsunehiko Kamijô .... Gonza (voice)
- Sumi Shimamoto .... Toki (voice)
- Tetsu Watanabe .... Yama-inu (voice)
- Mitsuru Satô .... Tatari-gami (voice)
- Akira Nagoya .... Usi-kai (voice)
- Akihiro Miwa .... Moro-no-kimi (voice)
- Mitsuko Mori .... Hii-sama (voice)
- Hisaya Morishige .... Okkoto-nusi (voice)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Spirited Away - Chihiros Reise ins Zauberland
[Spirited Away / Sen to Chihiro no kamikakushi]
Regie: Hayao Miyazaki
Animationsfilm, J 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Freitag, 23.09.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 140 Minuten
Buch: Hayao Miyazaki
Musik: Joe Hisaishi
Original Titel: Spirited Away / Sen to Chihiro no kamikakushi
Regie: Hayao Miyazaki
Credited cast:
- Rumi Hîragi .... Chihiro/Sen (voice) (as Rumi Hiiragi)
- Miyu Irino .... Haku (voice)
- Mari Natsuki .... Yubaba/Zeniba (voice)
- Takashi Naitô .... Chihiro's Father (voice)
- Yasuko Sawaguchi .... Chihiro's Mother (voice)
- Tatsuya Gashuin .... Aogaeru, Assistant Manager (voice)
- Ryunosuke Kamiki .... Bôh (voice)
- Yumi Tamai .... Lin (voice)
- Yo Oizumi .... Bandai-gaeru (voice)
- Koba Hayashi .... Kawa no Kami (voice)
- Tsunehiko Kamijô .... Chichiyaku (voice) (as Kamijou Tsunehiko)
- Takehiko Ono .... Aniyaku (voice)
- Bunta Sugawara .... Kamaji (voice)
- Shiro Saito .... Additional Voices (voice)
- rest of cast listed alphabetically:
- Jack Angel .... Additional Voices (voice: English version)
- Bob Bergen .... No-Face, Frog (voice: English version)
- Rodger Bumpass .... Additional Voices (voice: English version)
- Daveigh Chase .... Chihiro/Sen (voice: English version)
- Michael Chiklis .... Chihiro's Father (voice: English version)
- Jennifer Darling .... Additional Voices (voice: English version)
- Susan Egan .... Lin (voice: English version)
- Paul Eiding .... Additional Voices (voice: English version)
- Lauren Holly .... Chihiro's Mother (voice: English version)
- Noriko Kitou .... Additional Voices (voice)
- Sherry Lynn .... Additional Voices (voice: English version)
- Jason Marsden .... Haku (voice: English version)
- Mona Marshall .... Additional Voices (voice: English version)
- Mickie McGowan .... Additional Voices (voice: English version) (as Mickey McGowan)
- Candi Milo .... Additional Voices (voice: English version)
- Colleen O'Shaughnessey .... Additional Voices (voice: English version)
- Suzanne Pleshette .... Yubaba/Zeniba (voice: English version)
- Phil Proctor .... Additional Voices (voice: English version)
- John Ratzenberger .... Aogaeru, Assistant Manager (voice: English version)
- David Ogden Stiers .... Kamaji (voice)
- Tara Strong .... Bô, the baby (voice: English version)
- Jim Ward .... Additional Voices (voice: English version)
- Ken Yasuda .... Additional Voices
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Die Nonne
[Suzanne Simonin, La Religieuse de Diderot]
Regie: Jacques Rivette
Literaturverfilmung, F 1966
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 19.09.2005
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 130 Minuten
Buch: Jean Gruault, Jacques Rivette
Musik: Jean-Claude Eloy
Original Titel: Suzanne Simonin, La Religieuse de Diderot
Regie: Jacques Rivette
Darsteller:
- Anna Karina (Suzanne Simonin),
- Liselotte Pulver (Äbtissin Madame de Chelles)
- Micheline Presle (Äbtissin Madame de Moni)
- Francine Bergé (Schwester Saint-Christine)
- Francisco Rabal (Dom Morel)
- Christiane Lénier (Madame Simonin)
- Yori Bertin (Schwester Thérèse)
- Francoise Godde (Dienstmädchen bei Simonin)
- Jean Martin (Monsieur Hébert)
- Marc Eyraud (Pater Séraphin)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Nordwestwind
[Noroît]
Regie: Jacques Rivette
F 1976
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 01.03.2008
Beginn: 01.45 Uhr; Ende: 03.55 Uhr
Länge: 129 Minuten
Original Titel: Noroît
Regie: Jacques Rivette
Darsteller:
- Bernadette Lafont (Giulia)
- Geraldine Chaplin (Morag)
- Kika Markham (Erika)
- Babette Lamy (Régine)
- Humbert Balsen (Jacob)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Sturmhöhe
[Hurlevent]
Regie: Jacques Rivette
Melodrama, F 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 29.02.2008
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 127 Minuten
Autor: Pascal Bonitzer, Suzanne Schiffman, Jacques Rivette
Musik: Pilentze Pee, Trati Na Angelika, Polegnala e Pschenitza
Original Titel: Hurlevent
Regie: Jacques Rivette
Darsteller:
- Fabienne Babe (Catherine)
- Sandra Montaigu (Helene)
- Olivier Cruveiller (Guilleaume)
- Philippe Morier-Genoud (Joseph)
- Lucas Belvaux (Roch)
- Alice de Poncheville (Isabelle)
- Olivier Torres (Oliver)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Die schöne Querulantin, Divertimento
[La belle noiseuse]
Regie: Jacques Rivette
Spielfilm, F 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Mittwoch, 21.02.2007
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Pascal Bonitzer, Christine Laurent, Jacques Rivette
Musik: Igor Stravinsky
Original Titel: La belle noiseuse
Regie: Jacques Rivette
Darsteller:
- Michel Piccoli (Frenhofer)
- Jane Birkin (Liz)
- Emmanuelle Béart (Marianne)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Die Nonne [Suzanne Simonin, La Religieuse de Diderot]. Regie: Jacques Rivette; Literaturverfilmung, F 1966
- Nordwestwind [Noroît]. Regie: Jacques Rivette; F 1976
- Sturmhöhe [Hurlevent]. Regie: Jacques Rivette; Melodrama, F 1985
- Va savoir. Regie: Jacques Rivette. (Film: 2000; DVD) 2002
- Die Geschichte von Marie und Julien [Histoire de Marie et Julien]. Regie: Jacques Rivette; F, I 2003
Die Geschichte von Marie und Julien
[Histoire de Marie et Julien]
Regie: Jacques Rivette
F, I 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Dienstag, 04.03.2008
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 01.15 Uhr
Länge: 145 Minuten
Autor: Pascal Bonitzer, Christine Laurent, Jacques Rivette
Original Titel: Histoire de Marie et Julien
Regie: Jacques Rivette
Darsteller:
- Nicole Garcia (die Freundin)
- Emmanuelle Béart (Marie)
- Jerzy Radziwilowicz (Julien)
- Anne Brochet (Madame X)
- Bettina Kee (Adrienne)
- Mathias Jung (der Hausmeister)
- Olivier Cruveiller (der Verleger)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Die Nonne [Suzanne Simonin, La Religieuse de Diderot]. Regie: Jacques Rivette; Literaturverfilmung, F 1966
- Nordwestwind [Noroît]. Regie: Jacques Rivette; F 1976
- Sturmhöhe [Hurlevent]. Regie: Jacques Rivette; Melodrama, F 1985
- Die schöne Querulantin, Divertimento [La belle noiseuse]. Regie: Jacques Rivette; Spielfilm, F 1991
- Va savoir. Regie: Jacques Rivette. (Film: 2000; DVD) 2002
L'allée du roi
Regie: Nina Companeez
Téléfilm dramatique, F 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5
Samstag, 10.09.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Nina Companeez, Françoise Chandernagor
Regie: Nina Companeez
Darsteller:
- Dominique Blanc (madame de Maintenon)
- Didier Sandre (Louis XIV)
- Valentine Varela (madame de Montespan)
- Michel Duchaussoy (Scarron)
- Samuel Labarthe (Villarceaux)
- Christian Brendel (Miossens)
- Annie Sinigalia (Ninon de Lenclos)
- Daniel Mesguich (Bourdaloue)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Un pique-nique chez Osiris
Regie: Nina Companeez
Téléfilm romanesque, F, B 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Sonntag, 03.09.2006
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Nina Companeez
Musik: Bruno Bontempelli
Regie: Nina Companeez
Darsteller:
- Marina Hands (Héloïse Ancelin)
- Dominique Blanc (Olympe de Cardoville)
- Dominique Reymond (Mathilde Ancelin)
- Eric Ruf (Maxime Meyer)
- Anny Duperey (Jenny Latour)
- Jean-Pierre Cassel (Victor Ancelin)
- Daniel Mesguich (Paul-Louis Gérard)
- Samuel Labarthe (Ariel Cohen)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Viva Algeria
[Viva Laldjerie]
Regie: Nadir Moknèche
Spielfilm, F, DZ 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Mittwoch, 14.09.2005
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Nadir Moknèche
Musik: Pierre Bastaroli
Original Titel: Viva Laldjerie
Regie: Nadir Moknèche
Darsteller:
- Lubna Azabal (Goucem)
- Biyouna (Papicha)
- Nadia Kaci (Fifi)
- Lounès Tazairt (Doktor Sassi)
- Abbes Zahmani (Chouchou)
- Akim Isker (Macine Sassi)
- Lynda Harchaoui (Tiziri)
- Jalil Naciri (Samir)
- Waguih Takla (Monsieur Mouffok)
Das Musikzimmer
[Jalsaghar]
Regie: Satyajit Ray
Spielfilm, IND 1958
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 14.09.2005
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Satyajit Ray
Musik: Ustad Vilayat Khan, Asis Kumar, Robin Majumder, Dakhin Mohan Takhur
Original Titel:Jalsaghar
Regie: Satyajit Ray
Darsteller:
- Chhabi Biswas (Huzur Biswambhar Roy)
- Padmadevi (Mahamaya, Roys Ehefrau)
- Pinaki Sengupta (Khoka, Roys Sohn)
- Gangapada Basu (Mahim Ganguly)
- Tulsi Lahiri (Manager von Roys Ländereien)
- Kalil Sarkar (Roys Diener)
- Waheed Khan (Ustad Ujir Khan)
- Roshan Kumari (Krishna Bai, Tänzer)
- Sardar Akhtar (Sänger)
- Tulsi Chakraborty (Manager von Roys Ländereien)
- Bismillah Khan (Musiker)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Der Postmeister
[Postmaster]
Regie: Ray Satyajit
Kurzfilm, IND 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: arte
Mittwoch, 14.09.2005
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 40 Minuten
Buch: Ray Satyajit
Musik: Shyamshundar Ghosh
Original Titel: Postmaster
Regie: Ray Satyajit
Darsteller:
- Anil Chaterjee (Nandalal)
- Chandana Banerjee (Ratan)
- Nripati Chatterjee (Bisay)
- Khagen Pathak (Khagen)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Als Bonus-Material:
Nahaufnahme: Satyajit Ray
Kurzfilmmagazin, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: arte
Freitag, 16.09.2005
Beginn: 15.15 Uhr; Ende: 16.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Mit den Beiträgen:
- Nahaufnahme: Jean-Luc Godards "Alle Jungen heissen Patrick"
- Selbstporträt: Olivier Smolders
- Nahaufnahme: Satyajit Ray
- Kurzfilme:
- Alle Jungen heissen Patrick (20 Minuten)
- Der Mann mit der Kirsche auf dem Kopf (10 Minuten)
- Goldframe (4 Minuten)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
[Hölderlin:] Der Feuerreiter
Regie: Nina Grosse
Filmbiografie, PL, D 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Freitag, 06.01.2006
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Susanne Schneider
[Friedrich Hölderlin (1770- 1843)]
Musik: Biber Gulatz, Eckes Malz
Regie: Nina Grosse
Darsteller:
- Martin Feifel (Friedrich Hölderlin)
- Marianne Denicourt (Susette Gontard)
- Ulrich Matthes (Isaac von Sinclair)
- Ulrich Mühe (Jacob Gontard)
- Nina Hoss (Marie Rätzer)
- Margit Carstensen (Madame von Proeck)
- Matthias Faber (Henry Gontard)
- Pierre Besson (Friedrich Schelling)
- Tobias Langhoff (Georg Hegel)
- Ueli Jäggi (Germania)
- Dieter Landuris (Marianne)
Vgl. in dieser Kollektion Nina Grosse als Schauspielerin u. a. in:
- Bauernschach. Regie: Helmut Berger; Fernsehfilm, A 1993 [Gabriele]
Bauernschach
Regie: Helmut Berger
Fernsehfilm, A 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 06.09.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Darsteller:
- Mario Adorf (Franz Hofnagel)
- Otto Sander (Gerold Stadler)
- Marika Green (Gerda Stadler)
- Nina Grosse (Gabriele)
- Rainer Egger (Pfleger)
Les enfants de la grand'route
[Kinder der Landstrasse]
Regie: Urs Egger
Drame, CH 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 08.12.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 11.10 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Johannes Bösiger
Musik: Detlef Petersen
Regie: Urs Egger
Darsteller:
- Jasmin Tabatabai (Jana Kessel)
- Noemi Steuer (Andrina Kessel)
- Mathias Gnädinger (Roger Kessel)
- Herbert Leiser (Paul Kessel)
- Andreas Schindelholz (Django)
- Georg Friedrich (Franz)
- Hans Peter Korff (le docteur Schönefeld)
- Jara Weiss (Jana à neuf ans)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Epsteins Nacht
Regie: Urs Egger
Drama, D, CH, A 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 05.09.2005
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Jens Urban
Musik: Christoph Gracian Schubert
Regie: Urs Egger
Darsteller:
- Mario Adorf (Jochen Epstein)
- Günter Lamprecht (Groll/Giesser)
- Bruno Ganz (Adam Rose)
- Otto Tausig (Karl Rose)
- Annie Girardot (Hannah)
- Nina Hoss (Paula)
- Josefina Vilsmeier (Katharina)
- Petra Hinze (Nachbarin)
- Thomas Huber (Immobilienmakler)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Keiler
Regie: Urs Egger
Krimi, CH 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 05.02.2006
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Nils-Morton Osburg
Musik: Regina Siefert, Nellis Du Biel
Regie: Urs Egger
Darsteller:
- Joachim Król (Gottfried Binder)
- Friedrich von Thun (Direktor Bernbeck)
- Hans-Michael Rehberg (Prof. Rusterholz)
- Stefan Kurt (Dr. Goetze)
- Hanspeter Müller-Drossaart (Kommissar Horak)
- Martin Rapold (Assistent Manz)
- Lale Yavas (Pat Wyss)
- Michael Finger (Alfons Zimmerli)
- Charlotte Schwab (Frau Dr. Pölcher)
- Hanna Scheuring
Bonus:
The Making of... "Der Keiler"
Reportage / Kino
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 02.02.2006
Beginn: 15.30 Uhr; Ende: 15.40 Uhr
Länge: 10 Minuten
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Neutre
Regie: Xavier Ruiz
Drame, CH 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Freitag, 19.08.2005
Beginn: 15.30 Uhr; Ende: 17.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Nicolas Cuthbert
Musik: Bernard Trontin, Nik Petsilas
Regie: Xavier Ruiz
Darsteller:
- Roberto Bestazzoni (le lieutenant Molto)
- Olivier Iglesias (Jordi Castel)
- Gaspard Boesch (Toni "Titi" Brunberger)
- Miami Themo (Benoît "Chips" Zweifel)
- Nicholas Michel (Eric Vincens)
- Julien George (Luc McKenzie)
- Lambert Baster (Patrick Mathey)
- Jeff Saintmartin (Jean)
Salut La Vie
[Es lebe das Leben!]
Regie: Daniel Janneau
Drama, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 16.08.2005
Beginn: 15.15 Uhr; Ende: 16.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Daniel Janneau, Louis Bériot
Musik: Frédéric Jacqmin
Original Titel: Salut La Vie
Regie: Daniel Janneau
Darsteller:
- Fanny Cottençon (Charlotte)
- François Marthouret (Paul)
- Cécile Cassel (Caroline)
- François-Régis Marchasson (Caroline)
- Jean-François Fagour (Fabien)
Merlusse
Regie: Marcel Pagnol
Spielfilm, F 1935
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 04.09.2005
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 70 Minuten
Darsteller:
- Henri Poupon (Merlusse)
- André Pollack
- Annie Toinon (Nathalie)
- André Robert
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
[Marcel Pagnol] Le Schpountz
Regie: Marcel Pagnol
Komödie, F 1938
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
ARTE-Themenabend: Marcel Pagnol - Ein Kind der Provence
Sonntag, 04.09.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Marcel Pagnol
Musik: Casimir Oberfeld
Original Titel: Le Schpountz
Regie: Marcel Pagnol
Darsteller:
- Fernandel (Irénée)
- Jean Castan (Casimir)
- Orane Demazis (Françoise)
- Fernand Charpin (Onkel Baptiste)
- Pierre Brasseur (Cousin)
- Henri Poupon (Galubert)
- Odette Roger (Tante Clarisse)
- Robert Vattier (Astruc, Kameramann)
- André Roussin (Rouissin)
- Enrico Glori (Glazunoff)
- Charles Blavette (Martelette)
Als Bonus-Material:
Marcel Pagnol, im Licht der Provence
Regie: Alain Ferrari
Dokumentation, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 04.09.2005
Beginn: 22.15 Uhr; Ende: 23.20 Uhr
Länge: 65 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Levins Mühle
Regie: Horst Seemann
Fernsehfilm, DDR 1980
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 05.09.2005
Beginn: 00.50 Uhr; Ende: 03.20 Uhr
Länge: 150 Minuten
Buch: Horst Seemann
Nach dem Roman "Levins Mühle" von Johannes Bobrowski[1964]
Musik: Horst Seemann
Regie: Horst Seemann
Darsteller:
- Erwin Geschonneck (Johann)
- Katja Paryla (Christina, seine Frau)
- Christian Grashof (Levin)
- Ionka Ilieva (Marie)
- Fred Düren (Prediger Feller)
- Käthe Reichel (Josepha, seine Frau)
- Peter Slabakov (Habedank)
- Andrzej Szalawski (Weiszmantel)
- Rolf Ludwig (Scarletto)
- Kalina Jedrusik (Antonia)
- Eberhard Esche (Krolikowski)
- Kurt Böwe (Philippi)
- Dieter Franke (Willuhn, Lehrer a. D.)
Taxi - Un encuentro
[Taxi - Eine Nacht in Buenos Aires]
Regie: Gabriela David
Drama, RA 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Sonntag, 04.09.2005
Beginn: 01.35 Uhr; Ende: 03.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Gabriela David
Musik: Mariano Nuñez West
Original Titel: Taxi - Un encuentro
Regie: Gabriela David
Darsteller:
- Diego Peretti (Esteban)
- Josefina Viton (Laura)
- Miguel Guerberof (Vater)
- Pochi Ducasse (Grossmutter)
- Pablo Brichta (Fahrgast)
Mutter Teresa
Regie: Kevin Connor
Spielfilm, D, GB 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SR
Mittwoch, 31.08.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Geraldine Chaplin (Mutter Teresa)
- Keene Curtis (Pater Van Exem)
- Helena Carroll (Mutter Oberin)
- David Byrd (Erzbischof Perier)
- Cornelia O'Herlihy (Schwester Gabriella)
- William Katt (Harry Harper)
Fail Safe - Befehl ohne Ausweg
[Fail Safe]
Regie: Stephen Frears
Antikriegsdrama, USA 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Montag, 29.08.2005
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Walter Bernstein
Original Titel: Fail Safe
Regie: Stephen Frears
Darsteller:
- Richard Dreyfuss (Präsident)
- Noah Wyle (Buck)
- George Clooney (Col. Jack Grady)
- Brian Dennehy (General Bogan)
- Sam Elliott (Tom Raskob)
- James Cromwell (Gordon Knapp)
- John Diehl (Colonel Cascio)
- Hank Azaria (Prof. Groeteschele)
- Harvey Keitel (General Warren "Blackie" Black)
- Don Cheadle (Pierce)
Ein neuer Russe
[Oligarkh]
Regie: Pavel Lungin
Krimi, RUS, D, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 29.08.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Pavel Lungin, Aleksandr Borodyansky, Yuli Dubov
Musik: Leonid Desyatnikov
Original Titel: Oligarkh
Regie: Pavel Lungin
Darsteller:
- Vladimir Mashkov (Platon Makowski)
- Mariya Mironova (Masha)
- Levani Outchaneichvili (Larry)
- Aleksandr Baluyev (Koretsky)
- Andrei Krasko (Shmakov)
- Marat Basharov (Koshkin)
- Mikhail Vasserbaum (Mark)
- Sergei Yushkevich (Viktor)
- Natalya Kolyakanova (Nina)
- Aleksandr Samojlenko (Musa)
- Vladimir Steklov (Belenky)
- Vladimir Kashpur (Schiffskapitän)
- Vladimir Golovin (Akhmet)
- Vladimir Semago (Rogov)
Em nome do Pai
[Im Namen des Vaters]
Regie: Julio Maria Pessoa
Kurzfilm, BR 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 13.08.2005
Beginn: 02.35 Uhr; Ende: 02.55 Uhr
Länge: 20 Minuten
Buch: Julio Maria Pessoa
Musik: Marcio Miranda Perez
Original Titel: Em nome do Pai
Regie: Julio Maria Pessoa
Darsteller:
- Elias Andreato (Vater)
- Leonardo Miggiorin (Sohn)
- Denise Weinberg (Mutter)
[Charles Ferdinand Ramuz:] Derborence
Regie: Francis Reusser
Drame, F, CH 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 18.11.2005
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Francis Reusser, Charles Ferdinand Ramuz, Jacques Baynac, Christiane Grimm
Musik: Maria Carta
Regie: Francis Reusser
Darsteller:
- Isabel Otero (Thérèse)
- Jacques Penot (Antoine)
- Bruno Crémer (Séraphin)
- Maria Carta (Singer)
- Jean-Marc Bory (Nendaz)
- Maria Machado (Aline)
- Jean-Noël Brouté (Drozet)
- Michèle Foucher
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
- [Charles Ferdinand Ramuz:] Farinet, héros et hors-la-loi . Regie: Yvan Butler; téléfilm d'aventures, CH 1995
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La guerre dans le Haut Pays. Regie: Francis Reusser; film historique, CH, F, B 1999
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La beauté sur la Terre. Regie: Antoine Plantevin; téléfilm dramatique, F, CH 1999
- Jacques et Françoise. Regie: Francis Reusser; mélodrame, CH 1990
- Voltaire et l'affaire Calas. Regie: Francis Reusser; téléfilm historique, CH 2006
- Histoires de fête. Regie: Nadia Fares, Jean-François Amiguet, Pascal Magnin, Francis Reusser, Raymond Vouillamoz; film à sketches, CH 1999
Jacques et Françoise
Regie: Francis Reusser
Mélodrame, CH 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 10.11.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.30 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Francis Reusser, Louis Grellier, Carlos Boler
Musik: Carlos Boler
Regie: Francis Reusser
Darsteller:
- Geneviève Pasquier (Françoise)
- François Florey (Jacques)
- Roland Amstutz (Magnin)
- Michel Voïta (Ramel)
- Sarah Chaumette (Elisabeth)
- Armen Godel (Python)
- Julie Chenevière (Chamisso)
- Léo Ramseyer (le Bouèbe)
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
- [Charles Ferdinand Ramuz:] Derborence. Regie: Francis Reusser; drame, F, CH 1985
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La guerre dans le Haut Pays. Regie: Francis Reusser; film historique, CH, F, B 1999
- Voltaire et l'affaire Calas. Regie: Francis Reusser; téléfilm historique, CH 2006
- Histoires de fête. Regie: Nadia Fares, Jean-François Amiguet, Pascal Magnin, Francis Reusser, Raymond Vouillamoz; film à sketches, CH 1999
L'enfant bleu
Regie: Yvan Butler
Téléfilm dramatique, CH 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 24.03.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Darsteller:
- Dominique Labourier (Janet)
- Jean-Luc Bideau (Laurent)
- Hervé Rey (Guillaume)
- Gabrielle Matthieu
- Michel Dumont
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
[C. F. Ramuz:] Farinet, héros et hors-la-loi
Regie: Yvan Butler
Téléfilm d'aventures, CH 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 11.11.2005
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Denis Rabaglia, Charles-Ferdinand Ramuz [1878-1947]
Charles Ferdinand Ramuz: Farinet ou la fausse monnaie [1932]
Musik: Olivier Rogg
Regie: Yvan Butler
Darsteller:
- Stéphane Freiss (Samuel Farinet)
- Jean-Marc Bory (Gaspard de Sépibus)
- Florence Darel (Thérèse de Sépibus)
- Isabelle Renauld (Joséphine Pellanda)
- Philippe Mathey (Etienne Roduit)
- Jan Rouillier (Théo de Sépibus)
- Maurice Aufair (Augustin Farinet)
- Raoul Pastor (Baptiste Loretan)
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
- L'enfant bleu. Regie: Yvan Butler; téléfilm dramatique, CH 1984
- [Charles Ferdinand Ramuz:] Derborence. Regie: Francis Reusser; drame, F, CH 1985
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La guerre dans le Haut Pays. Regie: Francis Reusser; film historique, CH, F, B 1999
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La beauté sur la Terre. Regie: Antoine Plantevin; téléfilm dramatique, F, CH 1999
[Charles Ferdinand Ramuz:] La guerre dans le Haut Pays
Regie: Francis Reusser
Film historique, CH, F, B 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Freitag, 12.08.2005
Beginn: 15.15 Uhr; Ende: 16.55 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Jean-Claude Carrière, Charles Ferdinand Ramuz, Francis Reusser, Emmanuelle de Riedmatten
Musik: Jean-François Monot
Regie: Francis Reusser
Darsteller:
- Marion Cotillard (Julie Bonzon)
- Yann Trégouët (David Aviolat)
- François Marthouret (Josias Aviolat)
- Antoine Basler (Ansermoz)
- Patrick Le Mauff (Tille)
- Jacques Michel (Jean Bonzon)
- Jean-Pierre Gos (le pasteur)
- François Morel (Devenoge)
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
- [Charles Ferdinand Ramuz:] Derborence. Regie: Francis Reusser; drame, F, CH 1985
- [Charles Ferdinand Ramuz:] Farinet, héros et hors-la-loi . Regie: Yvan Butler; téléfilm d'aventures, CH 1995
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La beauté sur la Terre. Regie: Antoine Plantevin; téléfilm dramatique, F, CH 1999
- Jacques et Françoise. Regie: Francis Reusser; mélodrame, CH 1990
- Voltaire et l'affaire Calas. Regie: Francis Reusser; téléfilm historique, CH 2006
- Histoires de fête. Regie: Nadia Fares, Jean-François Amiguet, Pascal Magnin, Francis Reusser, Raymond Vouillamoz; film à sketches, CH 1999
Voltaire et l'affaire Calas
Regie: Francis Reusser
Téléfilm historique, CH 2006
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Mittwoch, 04.04.2007
Beginn: 20.25 Uhr; Ende: 22.00 Uhr
Länge: 95 minutes
Buch: Alain Moreau
Regie: Francis Reusser
Darsteller:
- Claude Rich (Voltaire)
- Barbara Schulz (Marie Corneille)
- François Germond (Jean Calas)
- Carlo Brandt (David de Baudrigue)
- Pierre Mifsud (Audibert)
- Pascale Rocard (Anne-Rose Calas)
- Olivier Perez (Pierre Calas)
- Dominique Favre-Bulle
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
- [Charles Ferdinand Ramuz:] Derborence. Regie: Francis Reusser; drame, F, CH 1985
- [Charles Ferdinand Ramuz:] Farinet, héros et hors-la-loi . Regie: Yvan Butler; téléfilm d'aventures, CH 1995
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La guerre dans le Haut Pays. Regie: Francis Reusser; film historique, CH, F, B 1999
- [Charles Ferdinand Ramuz:] La beauté sur la Terre. Regie: Antoine Plantevin; téléfilm dramatique, F, CH 1999
- Jacques et Françoise. Regie: Francis Reusser; mélodrame, CH 1990
- Histoires de fête. Regie: Nadia Fares, Jean-François Amiguet, Pascal Magnin, Francis Reusser, Raymond Vouillamoz; film à sketches, CH 1999
[Charles Ferdinand Ramuz:] La beauté sur la Terre
Regie: Antoine Plantevin
Téléfilm dramatique, F, CH 1999
Ausgesstrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 17.03.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Louise Cochard, Charles Ferdinand Ramuz, Bruno Herbulot, Claude Muret
[Charles Ferdinand Ramuz; 1878-1947: La beauté sur la terre; Lausanne 1927]
Musik: Cristof Carrion
Regie: Antoine Plantevin
Darsteller:
- Bernard Fresson (Rougier)
- Sabine N'Guessan (Juliette)
- Antonio Buil (Vladic)
- Roger Jendly (Décosterd)
- Jacques Michel (Milliquet)
- Hélène Vincent (Martine)
- Philippe Mathey (Ravinet)
- Guillaume Bèguin (Maurice)
Vgl. in dieser Kollektion ferner u. a. ebenfalls:
Die Spaziergängerin von Sans-Souci
[La passante du Sans-Souci]
Regie: Jacques Rouffio
Melodram, D / F 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Samstag, 27.08.2005
Beginn: 00.45 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw. im französischen Original "La passante du Sans-Souci"
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 21.09.2008
Beginn: 20:40 Uhr; Ende: 22:30 Uhr
Länge: 110 minutes
Original Titel: La passante du Sans-Souci
Regie: Jacques Rouffio
Darsteller:
- Romy Schneider (Elsa Wiener / Lina Baumstein)
- Michel Piccoli (Max Baumstein)
- Wendelin Werner (Baumstein als Kind)
- Helmut Griem (Michel Wiener)
- Gérard Klein (Maurice Bouillard)
- Dominique Labourier (Charlotte Maupas)
- Maria Schell (Anna Hellwig)
- Mathieu Carrière (Ruppert von Leggaert / Federico Legrand)
Die Leuchte Asiens
[Prem Sanyas]
Regie: Franz Osten, Himansu Rai
Stummfilm, D / IND 1925
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 27.08.2005
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 01.55 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Niranjan Pal, Edwin Arnold
Original Titel: Prem Sanyas
Regie: Franz Osten, Himansu Rai
Darsteller:
- Himansu Rai (Gautama)
- Seeta Devi (Gopa)
- Sarada Ukil (König Suddhodhana)
- Rani Bala (Königin Maya)
- Profulla Chandra (Devedatta)
- Sunit Mitter (Asita, ein Seher)
- Jagit Mathur (Köng Dandapani)
- Sundar Rayam (Chandra, Gautamas Wagenlenker)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Reise nach Kandahar
[Safar-e-gandahar / Kandahar]
Regie: Mohsen Makhmalbaf
Spielfilm, IR / F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TF: ZDF
Freitag, 26.08.2005
Beginn: 01.45 Uh; Ende: 03.05 Uhr
Länge: 80 Minuten
Original Titel: Safar-e-gandahar / Kandahar
Regie: Mohsen Makhmalbaf
Darsteller:
- Niloufar Pazira (Nafas)
- Hassan Tantai (Tabib Sahid, Arzt)
- Sadou Teymouri (Khak)
Martin Roumagnac
Regie: Georges Lacombe
Tragödie, F 1946
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Donnerstag, 25.08.2005
Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Pierre Very, Pierre-René Wolf, Georges Lacombe
Musik: Giovanni Fusco, Marcel Mirouze
Regie: Georges Lacombe
Darsteller:
- Jean Gabin (Martin Roumagnac)
- Marlene Dietrich (Blanche Ferrand)
- Margo Lion (Roumagnacs Schwester)
- Jean d'Yd (Blanches Onkel)
- Daniel Gélin (Blanches Verehrer)
- Jean Darcante (Anwalt)
- Marcel Pérès (Paulo)
- Camille Guérini (Wächter)
- Henri Poupon (Gargame)
- Lucien Nat (Rimbaut)
- Paul Amiot (Vorsitzender des Gerichts)
- Marcelle Hainia (Frau Sergent)
- Jean Heuzé (Staatsanwalt)
- Charles Lemontier (Bonnemain)
- Georges Bever (Kartenspieler)
- Paul Faivre (Käufer)
- Julien Maffre (Arbeiter)
- Marcel Herrand (Konsul M. de Laubry)
Zu Jean Gabin und Marlene Dietrich vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Mit Schirm, Charme und Melone
[The Avengers]
Regie: Jeremiah S. Chechik
Krimi, USA 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Donnerstag, 25.08.2005
Beginn: 02.45 Uhr; Ende: 04.10 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Don MacPherson
Musik: Joel McNeely
Original Titel: The Avengers
Regie: Jeremiah S. Chechik
Darsteller:
- Ralph Fiennes (John Steed)
- Uma Thurman (Emma Peel)
- Sean Connery (Eward de Wynter)
- Jim Broadbent ("Mutter")
- Fiona Shaw ("Vater")
- Eddie Izzard (Bailey)
- Eileen Atkins (Alice)
[Ferdinand Raimund:] Der Bauer als Millionär
Aufzeichnung aus dem Wiener Volkstheater
Regie: Stephan Bruckmeier
Theater, A 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 06.08.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 115 Minuten
Autor: Ferdinand Raimund
Darsteller:
- Erwin Steinhauer (Fortunatus Wurzel)
- Vivien Löscher (Lottchen)
- Fritz Muliar (Das hohe Alter)
- Johanna Mertines (Fee Lakrimosa)
- Christoph von Friedl (Karl Schilf)
- Günther Franzmeier (Der Neid)
- Viktoria Schubert (Der Hass)
- Rolf Schwab (Ajaxerle)
- Gabriele Schuchter (Die Zufriedenheit)
- Dominik Kaschke (Die Jugend)
Une histoire d'amour
Regie: Guy Lefranc
Drame, F 1951
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 13.03.2006
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.15 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Michel Audiard
Musik: Paul Misraki
Regie: Guy Lefranc
- Darsteller:
- Louis Jouvet (l'inspecteur Ernest Plonche)
- Dany Robin (Catherine Mareuil)
- Daniel Gélin (Jean Bompart)
- Yolande Laffon (madame Mareuil)
- Georges Chamarat (Auguste Bompart)
- Marcel Herrand (monsieur Mareuil)
- Renée Passeur (Poupée)
- Paul Barge (le commissaire Constant)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Capitaine pantoufle
Regie: Guy Lefranc
Comédie, F 1953
Ausgestrahlt u. a.
SAT-TV: TSR 1
Samstag, 06.08.2005
Beginn: 10.35 Uhr; Ende: 12.20 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Alfred Adam
Musik: Marc Lanjean
Regie: Guy Lefranc
Darsteller:
- François Périer (Emmanuel Bonavent)
- Marthe Mercadier (Claire Bonavent)
- Louis de Funès (Rachoux)
- Michèle Monty (Carmen)
- Jean Brochard (Lesurpied)
- Jane Marken (madame Cauchard)
- Pierre Mondy (Henri)
- Dominique Page (Zite)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Konflikt
[Conflict]
Regie: Curtis Bernhardt
USA 1945
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR RP
Montag, 03.12.2007
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 81 Minuten
Autor: Dwight Taylor, Arthur T. Horman
Musik: Frederick Hollander
Original Titel: Conflict
Regie: Curtis Bernhardt
Darsteller:
- Charles Drake (Prof. Holdsworth)
- Grant Mitchell (Dr. Grant)
- Humphrey Bogart (Richard Mason)
- Alexis Smith (Evelyn Turner)
- Rose Hobart (Kathryn Mason)
- Sydney Greenstreet (Dr. Mark Hamilton)
- Pat O'Moore (Egan)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
- Beau Brummell [Beau Brummell - Rebell und Verführer]. Regie: Curtis Bernhardt; Kostümdrama, GB 1954
Beau Brummell
[Beau Brummell - Rebell und Verführer]
Regie: Curtis Bernhardt
Kostümdrama, GB 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Dienstag, 16.08.2005
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw.:
SAT-TV: BR3
Samstag, 20.08.2005
Beginn: 12.10 Uhr; Ende: 14.00 Uhr
Länge: 110 Minuten
Autor: Clyde Fitch
Buch: Karl Tunberg
Musik: Richard Addinsell
Original Titel: Beau Brummell
Regie: Curtis Bernhardt
Darsteller:
- Stewart Granger (George "Beau" Brummell)
- Elizabeth Taylor (Lady Patricia)
- Peter Ustinov (Prinz von Wales)
- Robert Morley (König Georg III.)
- James Donald (Lord Edwin Mercer)
- James Hayter (Mortimer)
- Rosemary Harris (Mrs. Fitzherbert)
- Paul Rogers (William Pitt)
- Noel Willman (Lord Byron)
- Charles Carson (Sir Geoffrey Baker)
- Peter Dyneley (Midger)
- Ernest Clark (Dr. Warren)
- Peter Bull (Mr. Fox)
- Mark Dignam (Mr.Burke)
- Desmond Roberts (Colonel)
- David Horne (Thurlow)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
- Konflikt [Conflict]. Regie: Curtis Bernhardt; USA 1945
Que la barque se brise, que la jonque s'entrouvre
[Im fernen Osten von Paris]
Regie: Rithy Panh
Drama, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 14.08.2005
Beginn: 01.00 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Rithy Panh
Musik: Marc Marder
Original Titel: Que la barque se brise, que la jonque s'entrouvre
Regie: Rithy Panh
Darsteller:
- Vantha Talisman (Bopha)
- Eric Nguyen (Minh)
- Molica Kheng (Lackhsmey)
- Tevy Tan (Naline)
- Chamroeun Na (Yeay Mean)
- Thang-Long (Oncle Chin)
- Steven Eng (Giao)
- Clotilde Ramondou (Annie)
Die letzten Tage von Pompeji
[Gli ultimi giorni di Pompei / Los ultimos días de Pompeya]
Regie: Sergio Leone, Mario Bonnard
Spielfilm, I, D, E 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 16.03.2008
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.35 Uhr
Länge: 93 Minuten
Autor: Sergio Corbucci, Ennio De Concini, Sergio Leone, Duccio Tessari, Luigi Emmanuele
Buch: Edward George Bulwer-Lytton
Musik: Angelo Francesco Lavagnino
Original Titel: Gli ultimi giorni di Pompei/Los ultimos días de Pompeya
Regie: Sergio Leone, Mario Bonnard
Darsteller:
- Fernando Rey (Priester der Isis)
- Christine Kaufmann (Elena)
- Steve Reeves (Glauco Leto)
- Carlo Tamberlani (Olintho)
- Mimmo Palmara (Galleno)
- Ángel Aranda (Antonio Marco)
- Barbara Carroll (Nydia)
- Anne-Marie Baumann (Julia Lavinia)
- Guillermo Marín (Ädil Ascanio)
- Mario Morales (Caio, Glaucos Freund)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Il colosso di Rodi
Regie: Sergio Leone
Film storico, I 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Samstag, 13.08.2005
Beginn: 12.45 Uhr; Ende: 15.05 Uhr
Länge: 140 Minuten
Also Known As:
Coloso de Rodas, El (Spain)
Colosse de Rhodes, Le (France)
The Colossus of Rhodes (USA)
Runtime: 127 min / Italy: 139 min / Spain: 123 min (Spanish version)
Country: Spain / Italy / France
Language: English
Color: Color (Eastmancolor)
Sound Mix: Mono
Cast:
- Rory Calhoun .... Darios
- Lea Massari .... Diala
- Georges Marchal .... Peliocles
- Conrado San Martín .... Thar
- Ángel Aranda .... Koros
- Mabel Karr .... Mirte
- Georges Rigaud .... Lissipu
- Roberto Camardiel .... Serse
- Mimmo Palmara .... Ares
- Félix Fernández .... Carete
- Carlo Tamberlani .... Xenon
- Alfio Caltabiano .... Creonte
- Antonio Casas .... Phoenician Ambassador
- Yann Larvor .... Mahor
- Fernando Calzado .... Sirione
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Todesmelodie
[Giu la testa]
Regie: Sergio Leone
Film, I 1979 [1971]
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Mittwoch, 28.12.2005
Beginn: 02.35 Uhr; Ende: 05.00 Uhr
Länge: 145 Minuten
Buch: Luciano Vincenzoni
Musik: Ennio Morricone
Original Titel: Giu la testa
Regie: Sergio Leone
Also Known As:
A Fistful of Dynamite (UK) (USA) (alternative title)
C'era una volta la rivoluzione (Italy)
Duck, You Sucker (USA)
Once Upon a Time... the Revolution
Runtime: 158 min / Italy: 162 min (restored version) / USA: 120 min (initial US release) / USA:138 min
Darsteller:
- Rod Steiger (Juan Miranda)
- James Coburn (John-Sean Mallory)
- Romolo Valli (Dr. Villega)
- Maria Monti (Adolita)
- Rik Battaglia (Santerna)
- Antoine Domingo (Guttierrez)
- Franco Graziosi (Gouverneur Don Jaime)
bzw. Cast:
- James Coburn .... John Mallory
- Rod Steiger .... Juan Miranda
- Maria Monti .... Adelita, woman in stagecoach
- Rik Battaglia .... Santerna (as Rick Battaglia)
- Franco Graziosi .... General Huerta
- Romolo Valli .... Dr. Villega
- Domingo Antoine .... Col. Günther Ruiz
- Antoine Saint-John .... Guttierez (as Jean-Michel Antoine)
- Vivienne Chandler .... John's girlfriend (flashback)
- David Warbeck .... John's friend (flashback)
- Giulio Battiferri .... Juan's Father
- Poldo Bendandi .... Executed Revolutionary
- Omar Bonaro
- Roy Bosier .... Landowner
- John Frederick .... American
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
De Grotzepuur
Regie: Mark M. Rissi
Drama, CH 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 12.08.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Mark M. Rissi
Musik: Pepe Solbach (Gruppe "Tarot")
Regie: Mark M. Rissi
Darsteller:
- Schaggi Streuli
- Verena Leimbacher
- Peter Holliger
- Valerie Steinmann
- Walo Lüönd
- Walter Morath
- Paul Lohr
- Hans-Heinrich Rüegg
- Jörg Schneider
- Ines Torelli
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Brot und Steine
Regie: Mark M. Rissi
Drama, CH 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 22.04.2007
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Walther Kauer
Musik: Martin Böttcher
Regie: Mark M. Rissi
Darsteller:
- Liselotte Pulver (Widimattbäuerin)
- Henrik Rhyn (Widimattbauer Hans)
- Beatrice Kessler (Veterinärstudentin Ursula)
- Walo Lüönd (Bodenbauer)
- Sigfrit Steiner (Tierarzt)
- Hans Gaugler (Knecht Rüedu)
- Peter Leu (Fridu)
- Peter Holliger
- Ernst Stiefel
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Il tassinaro
Regie: Alberto Sordi
Film commedia, I 1983
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Montag, 08.08.2005
Beginn: 15.55 Uhr; Ende: 18.00 Uhr
Länge: 125 Minuten
Also Known As:
The Taxi Driver
Country: Italy
Language: Italian
Color: Color (Eastmancolor)
Sound Mix: Mono
Cast:
- Giulio Andreotti .... Himself
- Gianni Baghino .... Taxi Driver
- Helen Beaucort .... Mrs. D'Onegna
- Andrea Belfiore .... Eusebio's Wife (as Andrea Nicole)
- Enzo Marino Bellanich .... Mr. D'Onegna (as Enzo Bellanich)
- Osvaldo Bentivoglio .... Transvestite
- Ugo Bologna .... Milanese Builder
- Luciano Bonanni .... Taxi Driver
- Liu Bosisio .... Hysterical Reporter
- Arnaldo Caivano .... Alvaro
- Mario Cecchi
- Ida Cerreto .... American Tourist
- Geoffrey Copleston .... American Tourist
- Roberto Della Casa .... General
- Silvana De Santis .... Fat Woman
- Vito Donatone .... Transvestite
- Carmine Faraco .... Hippy
- Mario Farese .... Donatella's Father
- Federico Fellini .... Himself
- Paolo Frajese .... Himself
- J. Emmanuele Gartmann .... Penniless Prince
- Gegia .... Cinzia
- Giorgio Gobbi .... Luca
- Julian Jenkins .... Sheik Ali Ciucci
- Anna Longhi .... Teresa
- Armando Marra .... Doctor
- Lucia Monaco .... Patrizia
- Nicola Morelli .... U.T.I. inspector
- Alessandra Mussolini .... Donatella
- Silvana Pampanini .... Herself
- Guido Pasquali .... Transvestite
- Jason Piccioni .... Jason
- Nicola Salvemini .... Taxi Driver
- Graziella Sano .... Maria Oliveri
- Massimo Sarchielli .... Taxi Driver
- Franca Scagnetti .... Party Guest
- Maria Scagnetti .... Esther
- Alex Serra .... Eusebio
- Alberto Sordi .... Pietro Marchetti
- Orazio Stracuzzi .... Donato
- Marilù Tolo .... Fernanda
- Angelo Villa .... Annibale
Die Frau meiner Träume
Regie: Georg Jacoby
Spielfilm, D 1944
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SWR BW
Freitag, 20.04.2007
Beginn: 13.00 Uhr; Ende: 14.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Musik: Franz Grothe
Regie: Georg Jacoby
Darsteller:
- Marika Rökk (Julia Köster)
- Wolfgang Lukschy (Peter Groll)
- Grethe Weiser (Luise)
- Walter Müller (Erwin Froster)
- Valentin Froman (Solotänzer)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Das Kind der Donau
Regie: Georg Jacoby
Tanz- und Gesangsfilm, A 1950
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 31.07.2005
Beginn: 06.05 Uhr; Ende: 07.55 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Friedrich Schreyvogel, Georg Jacoby
Musik: Nico Dostal
Regie: Georg Jacoby
Darsteller:
- Marika Rökk (Marika)
- Fred Liewehr (Georg)
- Harry Fuss (Heinrich)
- Fritz Muliar (Oskar)
- Josef Egger (Christoph, der Steuermann)
- Annie Rosar (Frau Kovacs, Marikas Tante)
- Helli Servi (Edith)
- Nadja Tiller (Junge Schauspielerin)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
[Theodor Fontane:] Effi Briest
Regie: Wolfgang Luderer
Drama, DDR 1970
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Montag, 05.06.2006
Beginn: 14.50 Uhr; Ende: 16.50 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Christian Collin
Musik: Hans-Hendrik Wehding
Regie: Wolfgang Luderer
Darsteller:
- Angelica Domröse (Effi Briest)
- Horst Schulze (Baron von Instetten)
- Dietrich Körner (Major von Crampas)
- Gerhard Bienert (Herr von Briest)
- Inge Keller (Frau von Briest)
- Walter Lendrich (Giesshübler)
- Lissy Tempelhof (Roswitha)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
Die Gerechten von Kummerow
Regie: Wolfgang Luderer
Literaturverfilmung, DDR 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Sonntag, 07.08.2005
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Konrad Reich
Musik: Helmut Nier
Regie: Wolfgang Luderer
Darsteller:
- Jan Rohde (Martin Grambauer)
- Mario Herrmann (Johannes Bärensprung)
- Martin Trettau (Gottlieb Grambauer)
- Erik S. Klein (Pastor Breithaupt)
- Walter Jupé (Kantor Kannegiesser)
- Rolf Hoppe (Superintendant Sanftleben)
- Gerd Ehlers (Christian Wendland)
- Jürgen Zartmann (Wilhelm Trebbin)
- Wolfgang Dehler (Müller Düker)
- Fred Delmare (Krischan Klammbüdel)
- Hans Klering (Nachtwächter Andreas Bärensprung)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
- [Theodor Fontane:] Effi Briest. Regie: Wolfgang Luderer; Drama, DDR 1970
Ein kurzer Film über das Töten
[Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]
Regie: Krzysztof Kieslowski
Drama, PL 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 14.03.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Krzysztof Piesiewicz, Krzysztof Kieslowski
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5
Regie: Krzysztof Kieslowski
Dieser Film wird "Zur Erinnerung an Krzysztof Kieslowski" gezeigt.
Darsteller:
- Miroslaw Baka (Jacek Lazar)
- Krzysztof Globisz (Piotr Balicki)
- Jan Tesarz (Waldemar Rekowski)
- Krystyna Janda (Dorota)
- Olgierd Lukaszewicz (Andrzej)
- Zbigniew Zapasiewic (Przewodniczacy Komisji)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, eins
[Dekalog, jeden]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 15.03.2008
Beginn: 22.35 Uhr; Ende: 23.30 Uhr
Länge: 55 Minuten
Autor: Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz
Original Titel: Dekalog, jeden
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Artur Barcis
- Miroslaw Baka (Jacek)
- Wojciech Klata (Pawel)
- Henryk Baranowski (Krzysztof)
- Aleksandra Majsiuk (Ola)
- Ewa Kania (Ewa Jezierska)
- Maja Komoroswka (Irena)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, zwei
[Dekalog, dwa]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 15.03.2008
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 55 Minuten
Autor: Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, dwa
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Krystyna Janda (Dorota)
- Artur Barcis
- Aleksander Bardini (Arzt)
- Olgierd Lukaszewicz (Andrzej)
- Henryk Baranowski (Krzysztof)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, drei
[Dekalog, trzy]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 17.03.2008
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 55 Minuten
Autor: Krzysztof Kieslowski
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, trzy
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Daniel Olbrychski (Janusz)
- Artur Barcis
- Maria Pakulnis (Ewa)
- Joanna Szczepkowska (Ehefrau)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, vier
[Dekalog, cztery]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 17.03.2008
Beginn: 01.10 Uhr; Ende: 02.10 Uhr
Länge: 60 Minuten
Autor: Krzysztof Piesiewicz, Krzysztof Kieslowski
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, cztery
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Janusz Gajos (Michal)
- Adam Hanuszkiewicz (Professor)
- Adriana Biedrzynska (Anka)
- Arthur Barcis (Junger Mann)
- Helena Norowicz (Doktor)
- Tomasz Kozlowicz (Jarek)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, sechs
[Dekalog, szesc]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 19.03.2008
Beginn: 00.55 Uhr; Ende: 01.55 Uhr
Länge: 60 Minuten
Autor: Krzysztof Piesiewicz, Krzysztof Kieslowski
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, szesc
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Grazyna Szapolowska (Magda)
- Artur Barcis (Junger Man)
- Olaf Lubaszenko (Tomek)
- Piotr Machalica (Roman)
- Stanislaw Gawlik
- Stefania Iwinska (Vermieterin)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, sieben
[Dekalog, siedem]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 19.03.2008
Beginn: 22.45 Uhr; Ende: 23.40 Uhr
Länge: 55 Minuten
Autor: Krzysztof Piesiewicz, Krzysztof Kieslowski
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, siedem
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Boguslaw Linda (Wojtek)
- Wladyslaw Kowalski (Stefan)
- Anna Polony (Ewa)
- Katarzyna Piwowarczyk (Ania)
- Maja Barelkowska (Majka)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, acht
[Dekalog, osiem]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 19.03.2008
Beginn: 23.40 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 55 Minuten
Autor: Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, osiem
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Tadeusz Lomnicki (der Schneider)
- Teresa Marczewska (Elizabeta)
- Artur Bacis (der junge Mann)
- Maria Koscialkowska (Zofia)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, neun
[Dekalog, dziewiec]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 21.03.2008
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Autor: Krzysztof Piesiewicz, Krzysztof Kieslowski
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, dziewiec
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Jan Jankowski (Mariusz)
- Jerzy Trela (Mikolaj)
- Artur Barcis
- Piotr Machalica (Roman)
- Katarzyna Piwowarczyk (Ania)
- Ewa Blaszczyk (Hanka)
- Jolanta Pietek-Górecka (Ola)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Dekalog, zehn
[Dekalog, dziesiec]
Regie: Krzysztof Kieslowski
PL 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 21.03.2008
Beginn: 01.00 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Autor: Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz
Musik: Zbigniew Preisner
Original Titel: Dekalog, dziesiec
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Jerzy Stuhr (Jerzy)
- Zbigniew Zamachowski (Artur)
- Olaf Lubaszenko (Tomek)
- Maciej Stuhr (Piotrek)
- Henryk Bista (Markenhändler)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Drei Farben: Blau
[Trois couleurs: bleu]
Regie: Krzysztof Kieslowski
Melodrama, F, PL, CH 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 03.08.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
Original Titel: Trois couleurs: bleu
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Juliette Binoche (Julie)
- Benôit Régent (Olivier)
- Hélène Vincent (Journalistin)
- Florence Pernel (Sandrine)
- Charlotte Very (Lucille)
- Hugues Quester (Patrice)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Drei Farben: Weiss
[Trois couleurs: blanc]
Regie: Krzysztof Kieslowski
Tragikomödie, F, PL, CH 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Donnerstag, 04.08.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Trois couleurs: blanc
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Zbigniew Zamachowski (Karol Karol)
- Julie Delpy (Dominique)
- Janusz Gajos (Mikolaj)
- Jerzy Stuhr (Jurek)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Rot [Trois couleurs: rouge]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Spielfilm, F, PL, CH 1993
Drei Farben: Rot
[Trois couleurs: rouge]
Regie: Krzysztof Kieslowski
Spielfilm, F, PL, CH 1993
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 05.08.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Original Titel: Trois couleurs: rouge
Regie: Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
- Irène Jacob (Valentine)
- Jean-Louis Trintignant (der Richter)
- Frédérique Feder (Karin)
- Jean-Pierre Lorit (Auguste)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, eins [Dekalog, jeden]. Regie: Krzysztof Kieslowski: PL 1989
- Dekalog, zwei [Dekalog, dwa]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, drei [Dekalog, trzy]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, vier [Dekalog, cztery]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1988
- Ein kurzer Film über das Töten [Krotki Film o zabijaniu / Dekalog 5 / Dekalog piec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Drama, PL 1988
- Dekalog, sechs [Dekalog, szesc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, sieben. Dekalog, siedem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, acht [Dekalog, osiem]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, neun [Dekalog, dziewiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1990
- Dekalog, zehn [Dekalog, dziesiec]. Regie: Krzysztof Kieslowski; PL 1989
- Drei Farben: Blau [Trois couleurs: bleu]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Melodrama, F, PL, CH 1992
- Drei Farben: Weiss [Trois couleurs: blanc]. Regie: Krzysztof Kieslowski; Tragikomödie, F, PL, CH 1993
Desmundo
Regie: Alain Fresnot
Drama, BR 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 02.08.2005
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Alain Fresnot, Sabina Anzuategui, Anna Muylaert
Musik: John Neschling
Regie: Alain Fresnot
Runtime: 101 min
Country: Brazil
Language: Portuguese
Darsteller:
- Simone Spoladore (Oribela)
- Osmar Prado (Francisco de Albuquerque)
- Caco Ciocler (Ximeno Dias)
- Berta Zemel (Dona Branca)
- Beatriz Segall (Dona Brites)
Cast IMDB:
- Simone Spoladore .... Oribela
- Osmar Prado .... Francisco de Albuquerque
- Caco Ciocler .... Ximeno Dias
- Berta Zemel .... Dona Branca
- Beatriz Segall .... Dona Brites
- Luiz Carlos Bahia .... Henrique
- Arrigo Barnabé .... Músico 1
- José Raul Barretto .... Marinheiro 2
- Antonio Tadeu Bassarelli .... Músico 2
- Giovanna Borghi .... Bernardinha
- José Rubens Chachá .... João Couto
- Olair Coan .... Jesuíta 1
- Célio Fernandes da Silva .... Coroinha 1
- Marcos Daud .... Cristóvão Boralho
- Guilherme de Camargo .... Músico 3
- Eduardo Lemes de Oliveira .... Noivo Urraca
- Lívia Schasselem de Oliveira .... Bebê de Oribela
- Maria Conceição de Oliveira .... Temericô
- José Eduardo .... Governador
- Helder Ferreira .... Comerciante
- Alain Fresnot .... Mameluco
- Nicolau Tupã M. Gabriel .... Homem de Navarro
- Igor Kovalewski .... Vaz Sarmento
- Carol Leiderfarb .... Polônia
- Fábio Malavoglia .... Jesuíta 2
- Laís Marques .... Giralda
- Ana Paula Mateu .... Viliganda
- Daniel Minduruku .... Diplomata 1
- Fernanda Miranda Moreira .... Tareja
- Nelson Nunes .... Diplomata 2
- Samantha Oliveira .... Urraca
- Débora Olivieri .... Maria
- John Paul .... Nagô
- Hugo Possolo .... Marinheiro 3
- Timóteo da Silva V. Potiguá .... Navarro
- Victor Rebouças .... Noivo Polônia
- Alexandre Roit .... Marinheiro 1
- Cacá Rosset .... Afonso Soares D'Aragão
- Virgílio Veríssimo .... Coroinha 2
Il mio nome è nessuno
Directed by Tonino Valerii
Western, I, F, BRD 1973
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSI 1
Donnerstag, 28.07.2005
Beginn: 16.00 Uhr; Ende: 18.00 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Ernesto Gastaldi, Fulvio Morsella and Sergio Leone
Musik: Ennio Morricone
Regie: Tonino Valerii og Sergio Leone
Also Known As:
Lonesome Gun (USA)
Mein Name ist Nobody (West Germany)
Mon nom est personne (France)
My Name Is Nobody (USA)
Runtime: 117 min / USA: 111 min (TCM print)
Darsteller:
- Terence Hill (Nobody)
- Henry Fonda (Jack Beauregard)
- Jean Martin (Sullivan)
- Remus Peets (Big Gun)
- Piero Lulli (Sheriff)
- Mario Brega (Pedro)
Cast (gemäss IMDB):
- Terence Hill .... Nobody
- Henry Fonda .... Jack Beauregard
- Jean Martin .... Sullivan
- Piero Lulli .... Sheriff
- Mario Brega .... Pedro
- Marc Mazza .... Don John
- Benito Stefanelli .... Porteley
- Alexander Allerson
- Rainer Peets .... Big Gun (as Remus Peets)
- Antoine Saint-John .... Scape (as Antoine Saint John)
- Franco Angrisano .... Ferroviere
- Tommy Polgár
- Hubert Mittendorf (as Humbert Mittendorf)
Les Slogans
[Parolen aus Stein]
Regie: Gjergj Xhuvani
Tragikomödie, F, AL 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 27.07.2005
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Ylljet Alicka, Yves Hanchar, Gjergj Xhuvani
Musik: Denis Barbier
Original Titel: Les Slogans
Regie: Gjergj Xhuvani
Darsteller:
- Festim Çela (Festim)
- Artur Gorishti (André)
- Birce Hasko (Sabaf)
- Niko Kanxheri (Selman)
- Robert Ndrenika (Llesh)
- Agim Qirjaqi (Schuldirektor)
- Luzia Xhuvani (Diana)
La liberté, c'est le paradis
[Ser, Svobodno eta rai]
Regie: Sergueï Bodrov
Drame, RU 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 25.07.2005
Beginn: 22.40 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Sergueï Bodrov
Original Titel: Ser, Svobodno eta rai
Regie: Sergueï Bodrov
Darsteller:
- Volodia Koryzev (Sasha Grigoriev)
- Alexander Bureyev (Le père)
- Svetlana Gaitan (Klava)
- Vitavtas Tomkus
Les Convoyeurs Attendent
[Rekordjäger]
Regie: Benoît Mariage
Gesellschaftssatire, F, B, CH 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 25.07.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Benoît Mariage, Emmanuelle Bada, Luc Seigle
Musik: Stéphane Huguenin, Yves Sanna
Original Titel: Les Convoyeurs Attendent
Regie: Benoît Mariage
Darsteller:
- Benoît Poelvoorde (Roger, der Vater)
- Morgane Simon (Luise, die Tochter)
- Bouli Lanners (Trainer)
- Dominique Baeyens (Madeleine, die Mutter)
- Philippe Grand'Henry (Félix)
- Jean-François Devigne (Michel, der Sohn)
- Lisa Lacroix (Jocelyne)
- Philippe Nahon (Vorarbeiter)
- Edith Le Merdy (Edith)
- Patrick Audin (Patrick)
- Claude Caudron (Lehrer)
- Simone Tasiaux (Radiosprecher)
Mr. and Mrs. Iyer
Regie: Aparna Sen
Drama, IND 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Montag, 25.07.2005
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 01.20 Uhr
Länge: 125 Minuten
SAT-TV: SF1
Montag, 07.01.2008
Beginn: 02.40 Uhr; Ende: 04.35 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Aparna Sen
Musik: Zakir Hussain
Original Titel: Mr. and Mrs. Iyer
Regie: Aparna Sen
Darsteller:
- Rahul Bose (Raja Chowdhari)
- Konkona Sensharma (Meenakshi Iyer)
- Bhisham Sahni (Iqbal Ahmed Khan)
- Surekha Sikri (Frau Khan)
- Anjan Dutt
- Esha Chauhan
- Bharat Kaul
Satin rouge
Regie: Raja Amari
Drame musical, F, TN 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 25.07.2005
Beginn: 14.25 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Raja Amari
Musik: Nawfel El Manaa
Regie: Raja Amari
Darsteller:
- Hjam Abbass (Lilia)
- Hend El Fahem (Salma)
- Maher Kamoun (Chokri)
- Monia Hichri (Folla)
- Faouzia Badr (la voisine)
- Nadra Lamloum (Hela)
- Abou Moez El Fazaa (le patron)
- Salah Miled (Béchir)
Hiroshima
"Die Bombe, die die Welt veränderte"
Film von Paul Wilmshurst
Deutsche Bearbeitung: Peter Hartl und Jens Monath
Doku-Drama BBC / ZDF 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF
Dienstag, 02.08.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
Hiroshima - Historische Dokumentation
"Die Bombe, die die Welt veränderte"
SAT-TV: SF 1
Dienstag, 02.08.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 110 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
- Hiroshima. Regie: Roger Spottiswoode, Koreyoshi Kurahara; Historienfilm, CDN, J 1995 mitsamt den dort angezeigten Bonus-Materialien
- Hiroshima Mon Amour . Regie: Alain Resnais. (Film: 1959; DVD) 2003
- Schwarzer Regen [Kuroi Ame]. Regie: Shôhei Imamura; Historiendrama, J 1989
Hiroshima
Regie: Roger Spottiswoode, Koreyoshi Kurahara
Historienfilm, CDN, J 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Buch: Ben Hopkins, Toshiro Ishido
Regie: Roger Spottiswoode, Koreyoshi Kurahara
1/2: Samstag, 30.07.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 100 Minuten
2/2; Sonntag, 31.07.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.00 Uhr
Länge: 80 Minuten
Darsteller:
- David Gow
- Georg Robertson
- Tatsuo Matsumura (Kantaro Suzuki)
- Kenneth Welsh (Harry Truman)
- Naohiko Umewaka (Kaiser Hirohito)
- Wesley Addy (Henry Stimson)
- Richard D. Masur (General Groves)
- Tatsuo Matsumura (Kantaro Suzuki)
- Kohji Takahashi (General Anami)
- Thimoty West (Winston Churchill)
Als Bonus-Materialien:
200 Tage für den Neubau der Welt
Regie: Jean-Christophe Rosé
Dokumentation, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
1/2: Von Jalta nach Berlin
Mittwoch, 20.07.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 21.35 Uhr
Länge: 55 Minuten
2/2: Von Berlin nach Hiroshima
Mittwoch, 27.07.2005
Beginn: 20.40 Uhr: Ende: 21.35 Uhr
Länge: 55 Minuten
Schweres Wasser
Hitlers Traum von der Bombe
Regie: Duncan Copp, Sawall Andreas
Dokumentation, GB, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 03.08.2005
Beginn: 01.55 Uhr; Ende: 02.50 Uhr
Länge: 55 Minuten
Erbe der Menschheit: Hiroshima, Japan - Die Bombe und die Zeit
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Sonntag, 31.07.2005
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 21.15 Uhr
Länge: 15 Minuten
Das verstrahlte Paradies
Regie: Ben Lewis
Dokumentarfilm, GB 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 07.08.2005
Beginn: 01.30 Uhr; Ende: 02.50 Uhr
Länge: 80 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
- Hiroshima: "Die Bombe, die die Welt veränderte". Film von Paul Wilmshurst; Doku-Drama BBC / ZDF 2005
- Hiroshima Mon Amour . Regie: Alain Resnais. (Film: 1959; DVD) 2003
Ricardo, Miriam und Fidel
Regie: Christian Frei
Drama, 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Donnerstag, 24.08.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 55 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 2
Samstag, 26.08.2006
Beginn: 15.05 Uhr; Ende: 16.05 Uhr
Länge: 60 Minuten
Vgl. in der vorliegenden Kollektion hierzu u. a. ebenfalls:
- War Photographer [= James Nachtwey]. Regie: Christian Frei; film documentaire, CH 2001
War Photographer
[= James Nachtwey]
Regie: Christian Frei
Film documentaire, CH 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Mittwoch, 06.07.2005
Beginn: 18.25 Uhr; Ende: 20.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw.:
SAT-TV: HR
War Photographer - Dokumentarfilm
Sonntag, 24.07.2005
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Original Titel: War Photographer
Regie: Christian Frei
Darsteller:
Vgl. in der vorliegenden Kollektion hierzu u. a. ebenfalls:
La nourrice
Regie: Renaud Bertrand
Téléfilm romanesque, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Freitag, 08.07.2005
Beginn: 02.20 Uhr; Ende: 04.00 Uhr
Länge: 100 Minuten
bzw.:
SAT-TV: France 3
Samstag, 19.05.2007
Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 100 minutes
Buch: Claude Scasso, Fanny Faÿ-Sallois
Musik: Stéphane Zidi
Regie: Renaud Bertrand
Darsteller:
- Sophie Quinton (Madeleine)
- Marthe Keller (madame Dumayet-Ponti)
- Jérémie Elkaïm (Mathieu)
- Emilie Lafarge (Solange Dumayet)
- Valérie Vogt (la laitière)
- Alexandre Cross (Alexandre Dumayet)
- Sacha Briquet (le docteur Morel)
- Olivier Saladin (David)
[Gottfried Keller:] Romeo und Julia auf dem Dorfe
Regie: Hans Trommer, Valérien Schmidely
Heimatfilm, CH 1941
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 23.06.2006
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.05 Uhr
Länge: 80 Minuten
Dieser Film wird "Zur Erinnerung an Margrit Winter" gezeigt.
Buch: Hans Trommer [nach Gottfried Kellers Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe"]
Musik: Jakob Trommer
Regie: Hans Trommer, Valérien Schmidely
Darsteller:
- Erwin Kohlund (Sali Manz)
- Margrit Winter (Vreneli Marti)
- Johannes Steiner (Albert Manz)
- Emil Gyr (Vater Marti)
- Emil Gerber (der schwarze Geiger)
- Walburga Gmür (Frau Manz)
- Anni Dürig (Frau Marti)
- Dorli Zäch (Vreneli als Kind)
- Richard Schuhmacher (Sali als Kind)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
Zum goldenen Ochsen
Regie: Hans Trommer
Heimatfilm, CH 1958
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Freitag, 22.07.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Schaggi Streuli, Werner Wollenberger
Musik: Hans Moeckel
Regie: Hans Trommer
Darsteller:
- Schaggi Streuli (Hans Egli)
- Margrit Rainer (Frau Egli)
- Ursula Kopp (Rosmarie Egli)
- Paul Bösiger (Lukas Mäglin)
- Lina Carstens (Frau Mäglin)
- Willy Ackermann (Herr Mäglin)
- Valerie Steinmann (Emmi, Serviertochter)
- Elisabeth Wenger (Margrit, Serviertochter)
- Armin Schweizer (Bäggli)
- Ruedi Walter (Gast)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenso:
Matrubhoomi - Ein Land ohne Frauen
[Matrubhoomi - A Nation without Women]
Regie: Manish Jha
Drama, IN / F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Montag, 18.07.2005
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Manish Jha
Musik: Saleem Merchant
Original Titel: Matrubhoomi - A Nation without Women
SF DRS zeigt den Film in der Originalversion mit deutschen Untertiteln, als Fernsehpremiere.
Regie: Manish Jha
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Indian Summer" gezeigt.
Also Known As:
A Country Without Women (International: English title)
A Nation Without Women (International: English title)
Runtime: Canada:99 min (Toronto International Film Festival)
Country: France / India
Language: Bengali / Bhojpuri / Gujarati / Hindi / Tamil / Telugu Released in India in six languages: Hindi, Bengali, Telugu, Tamil, Gujarati and Bhojpuri.
Color: Color
Darsteller:
- Tulip Joshi (Kalki)
- Sudhir Pandey (Ramcharan)
- Piyush Mishra (Jagannath)
- Pankaj Jha (Rakesh)
- Deepak Kumar (Shailesh)
- Sanjay Kumar (Brijesh)
Park Row - Eine Zeitung für New York
Regie: Samuel Fuller
Spielfilm, USA 1952
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Montag, 18.07.2005
Beginn: 02.50 Uhr; Ende: 04.10 Uhr
Länge: 80 Minuten
Buch: Samuel Fuller
Musik: Paul Dunlap
Original Titel: Park Row
Regie: Samuel Fuller
Darsteller:
- Gene Evans (Phineas Mitchell)
- Mary Welch (Charity Hackett)
- Herbert Heyes (Josiah Davenport)
- Tina Rome (Jenny O'Rourke)
- Forrest Taylor (Charles A. Leach)
- Bela Kovacs (Ottmar Mergenthaler)
- George O'Hanlon (Steve Brodie)
- J. M. Kerrigan (Dan O'Rourke)
- Don Orlando (Mr. Angelo)
- Neyle Morrow (Thomas Guest)
- Dick Elliott (Jeff Hudson)
- Stuart Randall (Mr. Spiro)
- Dee Pollock (Rusty)
- Hal K. Dawson (Mr. Wiley)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
The big red one - The reconstruction
Regie: Samuel Fuller
Kriegsfilm, USA 1978
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Dienstag, 01.08.2006
Beginn: 22.15 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 155 Minuten
Buch: Samuel Fuller
Musik: Dana Kaproff
Regie: Samuel Fuller
Darsteller:
- Lee Marvin (Sergeant)
- Mark Hamill (Griff)
- Robert Carradine (Zab)
- Bobby DiCicco (Vinci)
- Kelly Ward (Johnson)
- Siegfried Rauch (Schroeder)
- Stéphane Audran (Walloon)
- Serge Marquand (Ransonnet)
- Charles Macaulay (General / Captain)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Postmeister
[Stanzionnyj smotritel]
[Alexander Puschkin; aus: Erzählungen des seligen Iwan Petrowitsch Belkin]
Regie: Sergej Solowjew
Fernsehfilm, RU 1973
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Mittwoch, 13.07.2005
Beginn: 03.00 Uhr; Ende: 04.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Autor: Alexander Puschkin
Buch: Sergej Solowjew
Original Titel: Stanzionnyj smotritel
Regie: Sergej Solowjew
Darsteller:
- Nikolai Pastuchow (Postmeister)
- Marianna Kuschnerowa (Dunja, seine Tochter)
- Nikita Michalkow (Rittmeister Minskij)
- Gennadi Schumskij (Belkin, ein Reisender)
Okraïna
Regie: Boris Barnet
Drame, RUS 1933
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 11.07.2005
Beginn: 22.35 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Boris Barnet, Konstantin Finn
Musik: Sergei Vasilenko
Original Titel: Okraina
Regie: Boris Barnet
Darsteller:
- Aleksandr Chistyakov (Pyotr Ivanonich Kadkin)
- Sergei Komarov (Alexander Petrovich Greshin)
- Yelena Kuzmina (Marika Greshina)
- Nikolai Bogolyubov (Nikolai Kadkin)
- Nikolai Kryuchkov (Senka Kadkin)
- Hans Klering (Mueller)
- Mikhail Zharov (Krayevitch)
- Vladimir Uralsky
David Kelly - Der Waffeninspekteur
Regie: Peter Kosminsky
Fernsehfilm, GB 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 26.06.2005
Beginn: 15.50 Uhr; Ende: 17.35 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Peter Kosminsky
Regie: Peter Kosminsky
Darsteller:
- Marc Rylance (David Kelly)
- Jonathan Cake (Alistair Campbell)
- Geraldine Alexander (Janice)
- Barnaby Kay (Tom Kelly)
- DarrenMorfitt (Daniel Pruce)
- Daniel Ryan (Andrew Gilligan)
- Emma Fielding (Susan Watts)
- James Larkin (Tony Blair)
- Richard Hope (Richard Sambrook)
- Jonathan Aris (Brian Wells)
- Nasasha Behar (Nan)
- Shaughan Seymour (Richard Ottaway)
Liebe Jelena Sergejewna
[Dorogaja Jelena Sergejewna]
Regie: Eldar Rjasanow
Spielfilm, RU 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 05.07.2005
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 00.40 Uhr
Länge: 90 Minuten
Original Titel: Dorogaja Jelena Sergejewna
Regie: Eldar Rjasanow
Darsteller:
- Marina Nejolowa (Jelena Sergejewna)
- Natalja Schtschukina (Ljalja)
- Fjodor Dunajewski (Witek)
- Dmitri Marjanow (Pascha)
- Andrej Tichomirow (Wolodja)
Petites misères
Regie: Philippe Boon, Laurent Brandenbourger
Comédie dramatique, F, BEL, LUX 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 2
Donnerstag, 23.06.2005
Beginn: 01.15 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 75 Minuten
Buch: Philippe Boon, Laurent Brandenbourger
Musik: Jeff Bodart, Olivier Bodson, Pierre Gillet
Regie: Philippe Boon, Laurent Brandenbourger
Darsteller:
- Albert Dupontel (Jean)
- Marie Trintignant (Nicole)
- Serge Larivière (Georges)
- Bouli Lanners (Eddie)
- Sjarel Branckaerts (Roger)
- Raymond Avenière (Victor)
- Nicole Valberg (Mireille)
- Stéphane Escoffier (Huguette)
Joaquim Pedro de Andrade - Courts métrages 1959-1978
Ausgestrahlt u. a.: SAT-TV: TV5 Europe: Mittwoch, 22.06.2005
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
6 Kurzfilme Brasilien 1959-1978
Le poète de Castelo - Court métrage, BRA 1959
[Poeta do Castelo]
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
Le poète de Castelo (Poeta do Castelo)
Mittwoch, 22.06.2005
Beginn: 18.25 Uhr; Ende: 18.40 Uhr
Länge: 15 Minuten
Gilberto Freyre, le maître d'Apipucos - Court métrage, BRA 1959
[O Mestre de Apipucos]
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
Gilberto Freyre, Le maître d'Apipucos (O Mestre de Apipucos)
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
Mittwoch, 22.06.2005
Beginn: 18.40 Uhr; Ende: 18.55 Uhr
Länge: 15 Minuten
La peau du chat - Court métrage, BRA 1960
[Couro de Gato]
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
La peau du chat (Couro de Gato)
Mittwoch, 22.06.2005
Beginn: 18.55 Uhr; Ende: 19.10 Uhr
Länge: 15 Minuten
Darsteller:
- Francisco de Assis
- Riva Nimitz
Brasilia, contradictions d'une ville nouvelle - Court métrage, BRA 1967
[Brasilia, Contradições]
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
Brasília, contradictions d'une ville nouvelle (Brasilia, Contradições)
Mittwoch, 22.06.2005
Beginn: 19.10 Uhr; Ende: 19.25 Uhr
Länge: 15 Minuten
Langage de la persuasion - Court métrage, BRA 1970
[Linguagem da Persuasão]
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
Langage de la persuasion (Linguagem da Persuasão)
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
Mittwoch, 22.06.2005
Beginn: 19.25 Uhr; Ende: 19.40 Uhr
Länge: 15 Minuten
Aleijadinho - Court métrage, BRA 1978
[O Aleijadinho]
Regie: Joaquim Pedro de Andrade
Aleijadinho (O Aleijadinho)
Mittwoch, 22.06.2005
Beginn: 19.40 Uhr; Ende: 20.00 Uhr
Länge: 20 Minuten
Un dîner intime
[Un dîner intime ou un maître Coq - Vaudeville]
Directed by Pierre Sabbagh
F 1983
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Montag, 04.07.2005
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 100 Minuten
Writing credits: Yves Châtelain (play)
Mit:
- Roger Mirmont .... Robert
- Jacques Balutin .... Eugène Lalande
- Martine Kelly .... Solange Fréssinet
- Nicole Chausson .... Monique
- Francis Lax .... Fréssinet
Der Mustergatte
Regie: Karl Suter
Komödie, CH 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Samstag, 07.04.2007
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 14.55 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Karl Suter, Hans Gmür, Walter Roderer
Musik: Hans Moeckel
Regie: Karl Suter
Darsteller:
- Walter Roderer (Willy Guggenbühl)
- Silvia Frank (Yvonne Leuenberger)
- Hannes Schmidhauser (Edi Leuenberger)
- Olga Gebhardt (Margrit Guggenbühl)
- Max Haufler (Furrer)
- Giovanna d'Argenzio (Antonella)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Herr mit der schwarzen Melone
Regie: Karl Suter
Kriminalkomödie, CH 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Samstag, 20.08.2005
Beginn: 14.20 Uhr; Ende: 15.50 Uhr
Länge: 90 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF 2
Sonntag, 11.03.2007
Beginn: 16.25 Uhr; Ende: 18.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Karl Suter, Alfred Bruggmann, Hans Gmür, Walter Roderer
Musik: Hans Moeckel, Orchester Hazy Osterwald
Regie: Karl Suter
Darsteller:
- Walter Roderer (Hugo Wiederkehr)
- Sabine Sesselmann (Christine Meissen)
- Gustav Knuth (Generaldirektor Meissen)
- Hubert von Meyerinck (Chef der russischen Delegation)
- Charles Régnier (Herr von Seelisberg)
- Max Werner Lenz (Präsident der Wirtschaftskonferenz)
- Alfred Lohner (Bankdirektor)
- Bruno Ganz (Kammerdiener)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Zu Walter Roderer bzw. zum Orchester Hazy Osterwald vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Bonditis
Regie: Karl Suter
Film / Parodie, CH 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 04.12.2005
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 14.40 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Karl Suter
Musik: Werner Kruse
Regie: Karl Suter
Darsteller:
- Gerd Baltus (Frank Born),
- Marion Jacob (Hata Sari)
- Christiane Rücker (Blondine)
- Herbert Weicker (Asket)
- Bella Neri (Heidi)
- Zarli Carigiet (Hüttenwart)
- Gert Westphal (Brandmeier)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Walter Roderer
Zum 85. Geburtstag im Gespräch mit Sandra Studer
Talk CH 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Samstag, 02.07.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 20.15 Uhr
Länge: 15 Minuten
Zu Walter Roderer vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Der Mustergatte
Lustspiel, 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Samstag, 02.07.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 95 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 85. Geburtstag von Walter Roderer" gezeigt.
Darsteller:
- Walter Roderer (Billie Zellweger)
- Ruth Jecklin
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Zu Walter Roderer vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Ein Schweizer namens Nötzli
Regie: Gustav Ehmck
Komödie, CH / D 1988
Ausgetrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Sonntag, 03.07.2005
Beginn: 20.35 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 100 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 85. Geburtstag von Walter Roderer" gezeigt.
Buch: Ralph Enlger, Walter Roderer
Musik: Walter Baumgartner, Udo Jürgens
Regie: Gustav Ehmck
Darsteller:
- Walter Roderer (Josef Nötzli)
- Ursela Monn (Hilde Hartmann)
- Jochen Schroeder (Alfred Neubauer)
- Julia Biedermann (Eva Brock)
- Friedrich Georg Beckhaus (Aribert Müller)
- Ruth Jecklin
Zu Walter Roderer vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Der doppelte Nötzli
Regie: Stefan Lukschy
Komödie, CH 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Freitag, 08.07.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 110 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 85. Geburtstag von Walter Roderer" gezeigt.
Buch: Stefan Lukschy, Walter Roderer
Musik: Walter Baumgartner
Regie: Stefan Lukschy
Darsteller:
- Walter Roderer (Josef Nötzli / John Nötzli)
- Lolita Morena (Maira)
- Ursula Heyer (Charlotte Friedrichs)
- Gunter Berger (Schadow)
- Jeannine Burch (Leila)
Zu Walter Roderer vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Die schöne Uttara
[Uttara]
Regie: Buddhadeb Dasgupta
Spielfilm, IN 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Samstag, 02.07.2005
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.10 Uhr
Länge: 95 Minuten
Original Titel: Uttara
Regie: Buddhadeb Dasgupta
Darsteller:
- Jaya Seal (Uttara)
- Tapas Pal (Nimai)
- Shankar Chakraborty (Balaram)
- R. I. Asad (Pfarrer)
- Tapas Adhikari (Bahnwärter)
- Saurav Das (Matthew)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Geschichte eines ungezogenen Mädchens
[Manda Meyer Upakhyan / Tale of a Naughty Girl]
Regie: Buddhadeb Dasgupta
Drama, IN 2002
Ausgestrahlt u . a.:
SAT-TV: SF1
Montag, 11.07.2005
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 95 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Indian Summer" gezeigt.
Buch: Buddhadeb Dasgupta
Musik: Biswadep Dasgupta
Original Titel: Manda Meyer Upakhyan / Tale of a Naughty Girl
Regie: Buddhadeb Dasgupta
Darsteller:
- Samata Das (Lati)
- Rituparna Sengupta (Rajani)
- Ram Gopal Bajaj (Natabar Paladhi)
- Arpan Basar (Shibu)
- Tapas Pal (Ganesh)
- Pradeep Mukherjee (Nagen)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Stunde Null
Regie: Edgar Reitz
Spielfilm, D 1976
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Mittwoch, 29.06.2005
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Peter Steinbach, Edgar Reitz
Musik: Nikos Mamangakis
Regie: Edgar Reitz
Darsteller:
- Kai Taschner (Joschi)
- Anette Jünger (Isa)
- Herbert Weissbach (Mattiske)
- Klaus Dierig (Paul)
- Günter Schiemann (Franke)
- Erika Wackernagel (Frau Unterstab)
- Thorsten Henties (Junge mit Fahrrad)
- Erich Kleiber (Motek)
- Bernd Linzel (Karl-Heinz)
- Edith Kunze (Joschis Mutter)
Der kalte Sommer des Jahres 53
[Cholodnoje leto pjatdesjat tretjego]
Regie: Alexander Proschkin
Spielfilm, RU 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 29.06.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw.:
SAT-TV: MDR
Montag, 14.05.2007
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 00.55 Uhr
Länge: 95 Minuten
Original Titel: Cholodnoje leto pjatdesjat tretjego
Regie: Alexander Proschkin
Darsteller:
- Waleri Prijomychow (Sergej Bassargin, gen. Lusga)
- Anatoli Papanow (Nikolai Starobogatow, gen. Kopalitsch)
- Viktor Stepanow (Milizionär Mankow)
- Nina Ussatowa (Lida, die Stumme)
- Soja Burjak (Schura, Tochter der Stummen)
Menschen, die vorüberziehen
Regie: Max Haufler
Drama, CH 1942
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Mittwoch, 29.06.2005
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.25 Uhr
Länge: 100 Minuten
bzw.:
SAT-TV: SF1
Donnerstag, 04.10.2007
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Albert Jakob Welti, Horst Budjuhn, Max Haufler
Nach Motiven von Carl Zuckmayers "Katharina Knie"
Musik: Hans Haug
Regie: Max Haufler
Zur Erinnerung an Max Haufler
Darsteller:
- Adolf Manz (Ludwig Horn)
- Marion Cherbuliez (Marina Horn)
- Therese Giehse (Boschka)
- Max Werner Lenz (Picco, der Clown)
- Lukas Ammann (Blacky)
- Rudolf Bernhard (Quin-Quin)
- Ellen Widmann (Bäuerin Bucher)
- Willy Frey (Hans Bucher)
- Sigfrit Steiner (Landjäger)
- Emil Hegetschweiler (Schlumpf)
Vgl. Max Haufler als Schauspieler unter anderen in den Filmen:
- Der 10. Mai. Regie: Franz Schnyder; Historienfilm, CH 1957 (als Neuenschwander)
- Ein wunderbarer Sommer. Regie: Georg Tressler; Heimatfilm, Liechtenstein / CH 1958 (als Alois)
Pierre Brossolette, résistant
Regie: Etienne Goldet
Histoire, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Samstag, 18.06.2005
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Vgl. hierzu thematisch in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Henri Frenay, l'inventeur de la Résistance
Regie: Jean A. Chérasse
Documentaire : Histoire, F 2004
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Dienstag, 13.11.2007
Beginn: 09.50 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 55 minutes
Autor: Jean A. Chérasse, Robert Belot
Regie: Jean A. Chérasse
Vgl. hierzu thematisch in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Maigret voit double
Regie: François Luciani
Téléfilm policier, F, B, CH 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 07.10.2005
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.40 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Pierre Granier-Deferre, Georges Simenon, Dominique Roulet
Regie: François Luciani
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Alexandre Brasseur (Paul Lachenal)
- Julien Cafaro (Olmetta)
- Laure Duthilleul (Evelyne Tremblet)
- Eléonore Gosset (Francine Tremblet)
- Aladin Reibel (monsieur Magine)
- Consuelo De Haviland (Josette Keller)
- Jean-Paul Muel (monsieur Mauvre)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
L'homme qui venait d'ailleurs
Regie: François Luciani
Téléfilm dramatique, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Donnerstag, 09.06.2005
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Virginie Brac, Michel Martens
Musik: Jean-Marie Senia
Regie: François Luciani
Darsteller:
- Alex Descas (Pierre Adélaïde)
- Jérôme Anger (Casimir Caillebois)
- Barbara Schulz (Léa)
- Laure Marsac (Thérèse)
- Myriam Boyer (Clémence)
- Olivia Brunaux (Solange)
- Eric Seigne (Blaise)
- Maurice Chevit (le docteur Maussène)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Les hirondelles d'hiver
Regie: André Chandelle
Téléfilm dramatique, F, B 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 03.03.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Daniel Tonacchella, Jean-Pierre Sinapi
Musik: Pierre Ledent, Willy Gouders
Regie: André Chandelle
Darsteller:
- Patrick Raynal (Rattenfänger)
- Samuel Dupuy (Gervais)
- Julie-Marie Parmentier (Hérisson)
- Lorànt Deutsch (Peau-de-lapin)
- Malkiel Golomb (Petit-Benoît)
- Max Boublil (Carrousel)
- Charles Pestel (Jean-Jean)
- Françoise Courvoisier (Marie-Jeanne)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenso:
Maigret et la croqueuse de diamants
Regie: André Chandelle
Téléfilm policier, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 21.10.2005
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.40 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Daniel Tonachella, Georges Simenon
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: André Chandelle
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Alexandre Brasseur (Paul Lachenal)
- Michael Lonsdale (Sir Walter Lampson)
- Renaud Danner (Willy)
- Jean-Claude Adelin (le boxeur)
- Maaïke Jansen (la Hollandaise)
- Frédéric Bodson (Jean)
- Alexia Portal (Gloria)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenso:
Joséphine, ange gardien
"La vérité en face"
Regie: André Chandelle
Téléfilm dramatique, F, B 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Sonntag, 11.02.2007
Beginn: 10.40 Uhr; Ende: 12.15 Uhr
Länge: 95 minutes
resp.
SAT-TV: TSR 2
Sonntag, 27.05.2007
Beginn: 11.00 Uhr; Ende: 12.30 Uhr
Länge: 90 minutes
Buch: Lorraine Levy, Laurent Dussaux, Didier Lacoste
Musik: Didier Vasseur
Regie: André Chandelle
Darsteller:
- Mimie Mathy (Joséphine)
- François Caron (François)
- Laurence Masliah (Hélène)
- Nathalie Roussel (Anne)
- Renaud Marx (Xavier)
- Yolande Folliot (la directrice)
- Raphaële Godin (Julia)
- Danièle Girard (Gloria)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenso:
- Les hirondelles d'hiver. Regie: André Chandelle; téléfilm dramatique, F, B 1999
- Maigret et la croqueuse de diamants. Regie: André Chandelle; téléfilm policier, F 2000
- Joséphine, ange gardien: "La tête dans les étoiles". Regie: Denis Malleval; téléfilm sentimental, F, B 2000
- Joséphine, ange gardien: "Paillettes, claquettes et champagne". Regie: Nicolas Cuche; téléfilm sentimental, F 2001
- Joséphine, ange gardien: "La comédie du bonheur". Regie: Dominique Baron; téléfilm sentimental, F 2001
- Joséphine, ange gardien: "Le stagiaire". Regie: Stéphane Kurc; téléfilm sentimental, F, B 2002
- Joséphine, ange gardien: "Nadia". Regie: Laurent Dussaux; téléfilm sentimental, F, B 2002
- Joséphine, ange gardien: "La plus haute marche". Regie: David Delrieux; téléfilm sentimental, F 2002
- Joséphine, ange gardien: "Le compteur à zéro". Regie: Henri Helman; téléfilm sentimental, F, B 2002
- Joséphine, ange gardien: "Le secret de Julien". Regie: Jean-Marc Seban; téléfilm sentimental, F 2004
- Joséphine, ange gardien: "Enfin des vacances!". Regie: Henri Helman; téléfilm sentimental, F, B 2004
- Joséphine, ange gardien: "Trouvez-moi un prince charmant". Regie: Sylvie Ayme; téléfilm sentimental, F 2004
- Joséphine, ange gardien: "Noble cause". Regie: Philippe Monnier; téléfilm sentimental, F 2005
- Joséphine, ange gardien: "La couleur de l'amour". Regie: Laurent Levy; téléfilm sentimental, F 2005
- Joséphine, ange gardien: "Remue ménage". Regie: Laurent Levy; téléfilm sentimental, F 2006
- Joséphine, ange gardien: "L'ange des casernes". Regie: Luc Goldenberg; téléfilm sentimental, F 2006
Von Hölle zu Hölle
Regie: Dmitri Astrachan
Drama, D / BY 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 27.06.2005
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 100 Minuten
Also Known As:
Von Hölle zu Hölle (Germany)
Runtime: 90 min
Country: Belarus / Germany
Language: German / Russian / Yiddish
Color: Color
Darsteller:
- Anja Kling (Helena Golde)
- Gennadi Swir (Hendrik Golde)
- Alla Kljuka-Schafer (Anna Sikorski)
- Gennadi Nasarow (Andrzej Sikorski)
- Waleria Walejewa (Fela)
- Jakov Bodo (Max Marcus)
- Mai Danzig (Dr. Richter)
- Wladimir Kabalin (Baschnak)
imdb:
- Ya'ackov Bodo .... Max Markus (as Jakov Bodo)
- Mai Danzig .... Dr. Richter
- Vladimir Kabalin .... Baschnak
- Anja Kling .... Helena Golde
- Alla Kliouka Schaffer .... Anna Sikorski (as Alla Klyuka)
- Gennadi Nazarov .... Andrzej Sikorski
- Gennadi Svir .... Hendrik Golde
- Valeria Valeeva .... Fela
Läppli am Zoll
Regie: Walter Kägi
Spielfilm, CH 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Montag, 01.08.2005
Beginn: 14.50 Uhr; Ende: 15.10 Uhr
Länge: 20 Minuten
Buch: Alfred Rasser, Walter Kägi
Regie: Walter Kägi
Darsteller:
- Alfred Rasser (Theophil Läppli)
- Lee Ruckstuhl (Rosemarie Schlüpfer)
- Ernst Stiefel (1. Zöllner)
- Robi Lehmann (2. Zöllner)
- Simone Petitpierre (Zollbeamtin)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
HD-Soldat Läppli
Regie: Alfred Rasser
Komödie, CH 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Samstag, 25.06.2005
Beginn: 20.05 Uhr; Ende: 22.00 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Charles Ferdinand Vaucher, Alfred Rasser
Musik: Hans Moeckel
Regie: Alfred Rasser
Darsteller:
- Alfred Rasser (Theophil Läppli)
- Editha Nordberg (Alice Brodbeck)
- Otto Wiesely (Fritz Mislin)
- Bernard Junod (Oberleutnant Marc Clermont)
- Franz Matter (Korporal Herbert Mathys)
- Hermann Frick (Major Indlekofer)
- Simone Petitpierre (Henriette Brodbeck)
- Ernst Stiefel (Wachtmeister Korp)
- Heddy Maria Wettstein (Sophie Müller)
- Roland Rasser (Leutnant)
Nicht zu verwechseln mit:
HD-Soldat Läppli
Regie: Rolf Lansky
Komödie, CH 1990
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
HD-Soldat Läppli
Regie: Rolf Lansky
Komödie, CH 1990
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Samstag, 19.08.2006
Beginn: 20.05 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 145 Minuten
Nach dem Roman "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hasek
Darsteller:
- Roland Rasser
- Dominique Lendi
- René Besson
- Willi Schraner
Nicht zu verwechseln mit:
HD-Soldat Läppli
Regie: Alfred Rasser; Komödie, CH 1959
Vgl. in der vorliegenden Kollektion ausserdem auch:
Demokrat Läppli
Regie: Alfred Rasser
Politkomödie, CH 1961
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Sonntag, 26.06.2005
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 14.55 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Alfred Rasser
Musik: Werner Kruse
Regie: Alfred Rasser
Darsteller:
- Alfred Rasser (Theophil Läpppli)
- Ruedi Walter (Fritz Mislin)
- Margrit Rainer (Agathe, Läpplis Schwester)
- Heddy Maria Wettstein (Sophie Müller)
- Anneliese Egger (Frau Boller)
- Inigo Gallo (Dr. Strübin)
- Roland Rasser (Herbert Flammer)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Schwarzarbeiter
Ein Film von Gülsel Özkan und Ludger Pfanz
Satire; Planet Film 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Samstag, 25.06.2005
Beginn: 16.50 Uhr; Ende: 17.10 Uhr
Länge: 20 Minuten
Regie, Produktion, Buch: Gülsel Özkan und Ludger Pfanz
Darsteller:
- Jörg Witte - Der Schwarzarbeiter
- Hans Peter Gastiger - Otto
- Rüdiger Kucich -Kraus
- Richard van Weyden - Heiko
- Ute Merz - Reporterin
- Angelika Fink - Anwältin
- Richard Putzinger - Che
La souriante Madame Beudet
[Das Lächeln der Mme. Beudet]
Regie: Germaine Dulac
Stummfilm, F 1922
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 22.04.2006
Beginn: 01.20 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 40 Minuten
Buch: Denys Amiel, Andre Obey
Musik: Manfred Knaak
Original Titel: La souriante Madame Beudet
Regie: Germaine Dulac
Darsteller:
- Germaine Dermoz (Mme. Beudet)
- Alexandre Arquilliere (M Beudet)
- Madeleine Guitty (Madame Lebas)
- Jean d' Yd (Monsieur Lebas)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Germaine Dulac - Pionierin des Stummfilms
Zwei Stummfilme, F 1927+1928
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 25.06.2005
[1] L'invitation au voyage
Regie: Germaine Dulac, Marie-Anne Malleville
F 1927
Beginn: 00.45 Uhr; Ende: 01.25 Uhr
Länge: 40 Minuten
Buch: Irene Hillel Erlanger, Germaine Dulac
Musik: Catherine Milliken
Regie: Germaine Dulac, Marie-Anne Malleville
Darsteller:
- Raymond Dubreuil
- Emma Gynt
- Robert Mirfeuil
[2] La Coquille et le Clergyman
Regie: Germaine Dulac
F 1928
Beginn: 01.25 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 40 Minuten
Samstag, 25.06.2005
Buch: Antonin Artaud
Musik: Iris ter Schiphorst
Darsteller:
- Alexandre Allain (Kleriker)
- Lucien Bataille (Offizier)
- Genica Athanasiou (Frau)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Warum läuft Herr R. Amok?
Regie: Rainer Werner Fassbinder, Michael Fengler
Drama, D 1969
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 23.06.2005
Beginn: 01.20 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 85 Minuten
Musik: Peer Raben, Christian Anders
Regie: Rainer Werner Fassbinder, Michael Fengler
- Darsteller:
- Kurt Raab (Herr R. (Raab))
- Hanna Schygulla (Schulfreundin)
- Amadeus Fengler (R.'s Sohn)
- Lilith Ungerer (Frau R.)
- Harry Baer (Kollege)
- Irm Hermann (Erste Nachbarin)
- Ingrid Caven (Zweite Nachbarin)
- Franz Maron (R.'s Chef)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Katzelmacher. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1969; DVD) 2002
- Pioniere in Ingolstadt. Fernsehfilm von Rainer Werner Fassbinder nach dem Schauspiel von Marieluise Fleisser; BRD 1970
- Der amerikanische Soldat. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1970; DVD) 2002
- Händler der vier Jahreszeiten. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1971; DVD) 2002
- Angst essen Seele auf. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1974; DVD) 2002
- Angst vor der Angst. Regie: Rainer Werner Fassbinder; Fernsehfilm [Erstsendedatum ARD / WDR 08.07.1975]
- Bolwieser. Nach dem Roman von Oskar Maria Graf. Regie: Rainer Werner Fassbinder; Fernsehfilm in zwei Teilen, BRD 1977
- Deutschland im Herbst. Regie: Volker Schlöndorff, Alexander Kluge, Rainer W. Fassbinder; Episodenfilm, D 1978
- [Theodor Fontane] Effi Briest. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1977; DVD) 2003
- Die Ehe der Maria Braun [The Marriage of Maria Braun]. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1979; DVD) 2003
- Lili Marleen. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1980; DVD) 2003
- Lola. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1981; DVD) 2003
- Die Sehnsucht der Veronika Voss. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1982; DVD) 2003
- Querelle [nach dem Roman von Jean Genet]. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1982; DVD) 2001
Pioniere in Ingolstadt
Fernsehfilm von Rainer Werner Fassbinder
nach dem Schauspiel von Marieluise Fleisser
Fernsehfilm BRD 1970
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Fr, 01.06.2007 19:40-21:05 Uhr (85 Minuten)
Darsteller:
- Berta - Hanna Schygulla
- Karl - Harry Bär
- Alma - Irm Hermann
- Fabian - Rudolf Waldemar Brem
- Fritz - Walter Sedlmayr
- Feldwebel - Klaus Löwitsch
- Max - Günther Kaufmann
- Frieda - Carla Aulaulu
- Marie - Elga Sorbas
- Klaus - Burghard Schlicht
- Gottfried - Gunter Krää
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Katzelmacher. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1969; DVD) 2002
- Warum läuft Herr R. Amok?. Regie: Rainer Werner Fassbinder, Michael Fengler; Drama, D 1969
- Der amerikanische Soldat. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1970; DVD) 2002
- Händler der vier Jahreszeiten. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1971; DVD) 2002
- Angst essen Seele auf. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1974; DVD) 2002
- Angst vor der Angst. Regie: Rainer Werner Fassbinder; Fernsehfilm [Erstsendedatum ARD / WDR 08.07.1975]
- Bolwieser. Nach dem Roman von Oskar Maria Graf. Regie: Rainer Werner Fassbinder; Fernsehfilm in zwei Teilen, BRD 1977
- Deutschland im Herbst. Regie: Volker Schlöndorff, Alexander Kluge, Rainer W. Fassbinder; Episodenfilm, D 1978
- [Theodor Fontane] Effi Briest. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1977; DVD) 2003
- Die Ehe der Maria Braun [The Marriage of Maria Braun]. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1979; DVD) 2003
- Lili Marleen. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1980; DVD) 2003
- Lola. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1981; DVD) 2003
- Die Sehnsucht der Veronika Voss. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1982; DVD) 2003
- Querelle [nach dem Roman von Jean Genet]. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1982; DVD) 2001
Angst vor der Angst
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Fernsehfilm [Erstsendedatum ARD / WDR 08.07.1975]
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Montag, 24.07.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
"WDR classics - Highlights des Fernsehfilms"
Buch: Rainer Werner Fassbinder
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Darsteller:
- Ulrich Faulhaber (Kurt)
- Margit Carstensen (Margot)
- Constanze Haas (Bibi)
- Brigitte Mira (Mutter)
- Irm Hermann (Lore)
- Armin Meier (Karli)
- Adrian Hoven (Dr. Merck)
- Herbert Steinmetz (Dr. Auer)
- Hark Bohm (Nervenarzt)
- Kurt Raab (Herr Bauer)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Katzelmacher. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1969; DVD) 2002
- Warum läuft Herr R. Amok?. Regie: Rainer Werner Fassbinder, Michael Fengler; Drama, D 1969
- Pioniere in Ingolstadt. Fernsehfilm von Rainer Werner Fassbinder nach dem Schauspiel von Marieluise Fleisser; BRD 1970
- Der amerikanische Soldat. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1970; DVD) 2002
- Händler der vier Jahreszeiten. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1971; DVD) 2002
- Angst essen Seele auf. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1974; DVD) 2002
- Bolwieser. Nach dem Roman von Oskar Maria Graf. Regie: Rainer Werner Fassbinder; Fernsehfilm in zwei Teilen, BRD 1977
- [Theodor Fontane] Effi Briest. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1977; DVD) 2003
- Deutschland im Herbst. Regie: Volker Schlöndorff, Alexander Kluge, Rainer W. Fassbinder; Episodenfilm, D 1978
- Die Ehe der Maria Braun [The Marriage of Maria Braun]. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1979; DVD) 2003
- Lili Marleen. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1980; DVD) 2003
- Lola. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1981; DVD) 2003
- Die Sehnsucht der Veronika Voss. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1982; DVD) 2003
- Querelle [nach dem Roman von Jean Genet]. Regie: Rainer Werner Fassbinder. (Film: 1982; DVD) 2001
Bolwieser
Nach dem Roman von Oskar Maria Graf
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Fernsehfilm in zwei Teilen, BRD 1977
Ausgestrahlt u.a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Teil 1: So, 03.06.2007 22:25-00:09 Uhr (104 Minuten)
Teil 2:: Mo, 04.06.2007 22:20-23:56 Uhr (96 Minuten)
Darsteller:
- Elisabeth Trissenaar ... Hanni Bolwieser
- Kurt Raab ... Xaver Ferdinand Maria Bolwieser - Station Master
- Bernhard Helfrich ... Franz Merkl
- Karl-Heinz von Hassel ... Windegger
- Volker Spengler ... Mangst
- Gustl Bayrhammer ... Neidhard - Hanni's Father
- Udo Kier ... Schafftaler
- Armin Meier ... Scherber
- Peter Kern ... Treuberger
- Willy Harlander ... Stempflinger (as Willi Harlander)
- Hannes Kaetner ... Lederer
- Doris Mattes ... Zeugin
- Lilo Pempeit ... Frau Käser (as Liselotte Pempeit)
- Elma Karlowa ... Krankenschwester
- Gerhard Zwerenz ... Ferryman
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der Schmetterling
[Le papillon]
Regie: Philippe Muyl
Romanze, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Mittwoch, 15.06.2005
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.00 Uhr
Länge: 75 Minuten
bzw:
SAT-TV: BR3
Mittwoch, 06.07.2005
Beginn: 23.30 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 80 Minuten
In französischer Originalversion:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Donnerstag, 21.12.2006
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 Miuten
Buch: Philippe Muyl
Musik: Nicolas Errèra
Original Titel: Le papillon
Regie: Philippe Muyl
Darsteller:
- Michel Serrault (Julien)
- Claire Bouanich (Elsa)
- Nade Dieu (la mère d'Elsa)
- Françoise Michaud (la serveuse)
- Hélène Hily (Marguerite la concierge)
- Pierre Poirot (un policier)
- Jacky Nercessian (l'autre policier)
- Jacques Bouanich (le père de Sébastien)
Le dieu noir et le diable blond
[Deus E o Diabo na Terra do Sol]
Regie: Glauber Rocha
Drame, BRA 1964
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 06.06.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 115 Minuten
Also Known As:
Black God, White Devil
God and the Devil in the Land of the Sun (USA) (literal title)
Runtime: Sweden: 115 min / USA: 120 min
Country: Brazil
Language: Portuguese
Color: Black and White
Sound Mix: Mono
Buch: Walter Lima jr., Jean-Paul Sartre, Glauber Rocha, Paulo Gil Soares
Regie: Glauber Rocha
Darsteller:
- Geraldo del Rey (Manuel)
- Iona Magalhães (Rosa)
- Othon Bastos (Corisco)
- Sonia dos Humildes (Dada)
- Mauricio do Valle (Antonio das Mortes)
bzw.:
- Othon Bastos .... Corisco
- Billy Davis
- Del Rey .... Manuel
- Sonia Dos Humildes .... Dada
- Maurício do Valle .... Antonio das Mortes
- João Gama .... Priest
- Mário Gusmão
- Yoná Magalhães .... Rosa
- Marrom .... Cego Julio
- Antonio Pinto .... Colonel
- Maria Olívia Rebouças
- Milton Rosa .... Moraes
- Regina Rosenburgo
- Roque Santos
- Lidio Silva .... Sebastiao
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Terre en transe
[Terra em Transe]
Regie: Glauber Rocha
Drame, BRA 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Dienstag, 28.06.2005
Beginn: 10.15 Uhr; Ende: 12.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Glauber Rocha
Musik: Sérgio Ricardo
Original Titel: Terra em Transe
Regie: Glauber Rocha
Darsteller:
- Jardel Filho (Paulo Martins)
- Paulo Autran (Porfirio Diaz)
- José Lewgoy (Felipe Vieira)
- Glauce Rocha (Sara)
- Paulo Gracindo (don Julio Fuentes)
- Hugo Carvana (Alvaro)
- Danuza Leão (Silvia)
- Jofre Soares (le père Gil)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Der nackte Feind
Regie: Claus Josten
Dokumentation, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 04.06.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 20.40 Uhr
Länge: 25 Minuten
Rausch, Klang, Ekstase
Künstlergruppe "Brücke" 1905 - 1913
Kunstdokumentation
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Mittwoch, 01.06.2005
Beginn: 23.35 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 55 Minuten
Medea
nach der Tragödie von Euripides
Regie: Lars von Trier
Spielfilm, Dänemark 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Fr, 04.08.2006 22:45 Uhr (80 Minuten)
Darsteller:
- Medea - Kirsten Olesen
- Jason - Udo Kier
- Glauche - Ludmilla Glinska
- König Kreon - Henning Jensen
- König Aigeus - Baard Owe
- Amme - Solbjorg Hojfeldt
- Lehrer - Preben Lerdorff Rye
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Medea. Schauspiel von Franz Grillparzer nach Euripides. Inszenierung: Leopold Lindtberg; Burgtheater Wien, 1962
- Breaking the Waves. Regie: Lars von Trier. (Film: 1996; DVD) 1999
- Dancer in the Dark. Regie: Lars von Trier; Drama, DK, D, F 2000
- Dogville. Regie: Lars von Trier; Film / Theater, DK 2003
Dancer in the Dark
Regie: Lars von Trier
Drama, DK, D, F 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Montag, 30.05.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.55 Uhr
Länge: 135 Minuten
Buch: Lars von Trier
Musik: Björk
Regie: Lars von Trier
Darsteller:
- Björk (Selma)
- Catherine Deneuve (Kathy)
- David Morse (Bill)
- Peter Stormare (Jeff)
- Jean-Marc Barr (Norman)
- Clara Seymour (Linda)
- Jens Albinus (Morty)
- Udo Kier (Dr. Pokorny)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Medea nach der Tragödie von Euripides. Regie: Lars von Trier; Spielfilm, Dänemark 1988
- Breaking the Waves. Regie: Lars von Trier. (Film: 1996; DVD) 1999
- Dogville. Regie: Lars von Trier; Film / Theater, DK 2003
Dogville
Regie: Lars von Trier
Film / Theater, DK 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Samstag, 13.01.2007
Beginn: 23.45 Uhr; Ende: 02.30 Uhr
Länge: 165 Minuten
Buch: Lars von Trier
Regie: Lars von Trier
Darsteller:
- Nicole Kidman (Grace)
- Harriet Andersson (Gloria)
- Lauren Bacall (Ma Ginger)
- Jean-Marc Barr (der Mann mit dem grossen Hut)
- James Caan (der grosse Mann)
- Ben Gazzara (Jack McKay)
- Udo Kier (der Mann im Mantel)
- Chloe Sevigny (Liz Henson)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Medea nach der Tragödie von Euripides. Regie: Lars von Trier; Spielfilm, Dänemark 1988
- Breaking the Waves. Regie: Lars von Trier. (Film: 1996; DVD) 1999
- Dancer in the Dark. Regie: Lars von Trier; Drama, DK, D, F 2000
Der Drachentöter
[Dragonslayer]
Regie: Matthew Robbins
Märchenfilm, USA 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 22.05.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Hal Barwood, Matthew Robbins
Original Titel: Dragonslayer
Regie: Matthew Robbins
Darsteller:
- Peter MacNichol (Galen)
- Caitlin Clarke (Valerian)
- Ralph Richardson (Ulrich)
- John Hallam (Tyrian)
- Peter Eyre (Casiodorus Rex)
- Albert Salmi (Greil)
- Sydney Bromley (Hodge)
- Chloe Salaman (Prinzessin Elspeth)
Central do Brasil
[Central Station]
Regie: Walter Salles
Produktion: Schweizer Oscar-Preisträger Arthur Cohn
Roadmovie, BR / F 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 29.05.2005
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Themenabend: Im Herzen Brasiliens
bzw.:
SAT-TV: SF1
Donnerstag, 08.02.2007
Beginn: 03.45 Uhr; Ende: 05.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 80. Geburtstag von Arthur Cohn" gezeigt.
Buch: Joao Emanuel Carneiro, Marcos Bernstein, Walter Salles
Musik: Antonio Pinto, Jacques Morelenbaum
Original Titel: Central do Brasil
Regie: Walter Salles
Darsteller:
- Fernananda Montenegro (Dora)
- Marilia Pera (Irene)
- Vinicius de Oliveira (Josué)
- Matheus Nachtergaele (Isaías)
- Othon Bastos (Cesar)
- Soia Lira (Ana)
Im Haus gegenüber
[O outro lado da rua]
Regie: Marcos Bernstein
Kriminaldrama, BR, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Mittwoch, 18.07.2007
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Marcos Bernstein, Melanie Dimantas
Musik: Guilherme Bernstein Seixas
Original Titel: O outrio lado da rua
Regie: Marcos Bernstein
Darsteller:
- Fernanda Montenegro (Regina)
- Raul Cortez (Camargo)
- Laura Cardoso (Patolina)
- Luiz Carlos Persy (Alcides)
- Miguel Lunardi (Reginas Sohn)
- Caio Ramos (Reginas Enkel)
- Eliana César (Camargos Tochter)
- Milene Pizarro (Celia)
- Marcio Vito (Walmir)
La vocation d'André Carel
[Die Macht der Arbeit]
Regie: Jean Choux
Stummfilm, F / CH 1925
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Samstag, 28.05.2005
Beginn: 00.30 Uhr; Ende: 01.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Jean Choux
Original Titel: La vocation d'André Carel
Regie: Jean Choux
Darsteller:
- Stéphane Audel (André Carel)
- Camille Bert (Jean Carel, Andrés Vater)
- Michel Simon (Gaston Lebeau, Andrés Hauslehrer)
- Blanche Montel (Reine Lugrin)
- Maurice Destain (Vater Lugrin)
- Jean Cyri (Louis Cardan)
- Helena Manson (Cardans Geliebte)
Die Wannseekonferenz
[Conspiracy]
Regie: Frank Pierson
Drama, GB / USA 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Freitag, 27.05.2005
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Loring Mandel
Original Titel: Conspiracy
Regie: Frank Pierson
Darsteller:
- Kenneth Branagh (SS-Obergruppenführer General Reinhard Heydrich)
- Stanley Tucci (SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann)
- Colin Firth (Dr. Wilhelm Stuckart)
- Barnaby Kay (Sturmbannführer Rudolf Lange)
- Ben Daniels (Dr. Joseph Buhler)
- David Threlfall (Dr Wilhelm Kritzinger)
- Jonathan Coy (Dr. Erich Neumann)
Aurélien
[Die Unbekannte aus der Seine]
Regie: Arnaud Sélignac
Fernsehfilm, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
1/2: Freitag, 20.05.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 100 Minuten
2/2: Freitag, 27.05.2005
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Eric-Emmanuel Schmitt
Musik: François Staal
Original Titel: Aurélien
Regie: Arnaud Sélignac
Darsteller:
- Olivier Sitruk (Aurélien Leurtillois)
- Romane Bohringer (Bérénice Morel)
- Thomas Jouannet (Edmond Barbentane)
- Natalia Dontcheva (Blanchette Barbentane)
- Ute Lemper (Rose Melrose)
- Jean-Louis Tribes (Docteur Decoeur)
- Natacha Lindinger (Mary de Perseval)
- Clément Sibony (Paul Denis)
- Malcolm Conrath (Adrien Arnaud)
- Sylvie Herbert (Madame Duvigne)
- Luc Lavandier (Lucien Morel)
- Alexandra London (Simone)
- Emmanuelle Bach (Amandine)
- Eric de Montalier (Riquet)
- John Phillips (Amerikaner)
- Victoria Phillips (Amerikanerin)
- Dominique Besnehard (Zamora)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Divine Emilie. Regie: Arnaud Sélignac; téléfilm biographique, F 2007
Divine Emilie
Regie: Arnaud Sélignac
Téléfilm biographique, F 2007
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: France 3
Samstag, 29.12.2007
Beginn: 20.50 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 105 minutes
Buch: Chantal de Rudder, Elisabeth Badinter
Musik: François Stall
Regie: Arnaud Sélignac
Darsteller:
- Léa Drucker (Emilie du Châtelet)
- Philippe Lefebvre (le marquis du Châtelet)
- Mathieu Delarive (monsieur de Guébriant)
- Sophie Broustal (madame du Deffand)
- Olivier Sitruk (Maupertuis)
- Alain Doutey (le baron de Breteuil)
- Aurore Clément (la duchesse de Saint-Pierre)
- Thierry Frémont (Voltaire)
- Hugo Sélignac (Saint-Lambert)
Vgl. in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Aurélien [Die Unbekannte aus der Seine]. Regie: Arnaud Sélignac; Fernsehfilm, F 2003
Das schlaue Füchslein
[Original Titel: The Cunning Little Vixen]
Leos Janáceks Oper als Zeichentrickfilm
dirigiert von Kent Nagano
Regisseur Geoff Dunbar
Animationsfilm, CZ 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Sonntag, 22.05.2005
Beginn: 05.30 Uhr; Ende: 06.30 Uhr
Länge: 60 Minuten
Loriots Ödipussi
Regie: Vicco von Bülow
Komödie, D 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Samstag, 14.05.2005
Beginn: 15.05 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Vicco von Bülow (Loriot)
Musik: Rolf Wilhelm
Original Titel: Ödipussi
Regie: Vicco von Bülow
Darsteller:
- Vicco von Bülow (Paul Winkelmann)
- Evelyn Hamann (Margarethe Tietze)
- Katharina Brauren (Mutter Winkelmann)
- Edda Seippel (Gerda Tietze)
- Richard Lauffen (Kurt Tietze)
- Klaus Schultz (Herr Weber)
- Rosemarie Fendel (Frau Westphal)
- Rose Renée Roth (Tante Mechthild)
ARTE Themenabend: Die tödlichste der Seuchen
[1] Der Schwarze Tod
Regie: Peter Nicholson
Dokumentation, D / GB / ES 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 15.05.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 21.35 Uhr
Länge: 55 Minuten
[2] Tödliche Pocken
Regie: Daniel Percival
Dokumentarfilm, GB 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 15.05.2005
Beginn: 21.35 Uhr; Ende: 23.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 15.05.2005
1/2: Beginn: 23.05 Uhr; Ende: 00.35 Uhr
Länge: 90 Minuten
2/2: Montag, 16.05.2005
Beginn: 00.35 Uhr; Ende: 02.10 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Niki Stein, Michel Bergmann
Musik: Ulrich Reuter
Regie: Niki Stein
"Pest - Die Rückkehr" wurde 2002 in der Kategorie "Beste Ausstattung" mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Darsteller:
- Tim Bergmann (Dr. Clemens Lindenthal)
- Antje Schmidt (Dr. Verena Franke)
- Thomas Sarbacher (Dr. Martin Brügger)
- Jan Georg Kremp (Bruder Tankred)
- Marie Christine Steegmann (Yasmina)
- Hannelore Hoger (Oberbürgermeisterin)
- Katy Karrenbauer (Bürgermeister-Assistentin)
- Dietmar Bär (Boccacio)
- Ralph Herforth (Priester)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Die Konferenz
Regie: Niki Stein
Schuldrama, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Mittwoch, 09.11.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Bodo Kirchhoff, Liane Jessen
Musik: Jacki Engelken, Ulrik Spies
Regie: Niki Stein
Darsteller:
- Senta Berger (Cornelia Cordes)
- Sophie von Kessel (Sophie Kressnitz)
- Ulrike Kriener (Heide Stubenrauch)
- Nina Petri (Marlies Kahle-Zenk)
- Peter Fitz (Dr. Roman Branzger)
- Günther Maria Halmer (Holger Stubenrauch)
- Rudolf Kowalski (Leo Stern)
- Jan-Gregor Kremp (Rolf C. Pirsich)
- Wotan Wilke Möhring (Karsten Graf)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Paisà
Regie: Roberto Rossellini
Kriegsfilm, I 1946
Ausgestrahlt u. a.
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 03.05.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 120 Minuten
Darsteller:
- Carmela Sazio (Carmela)
- Robert Van Loon (Robert)
- Alfonsino Bovino (Pasquale)
- Dots M. Johnson (Joe)
- Maria Michi (Francesca)
- Gar Moore (Fred)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die menschliche Stimme
[Una voce umana]
[La Voix humaine]
Regie: Roberto Rossellini
Kurzfilm, I 1948
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 11.08.2006
Beginn: 15.25 Uhr; Ende: 16.00 Uhr
Länge: 35 Minuten
Buch: Roberto Rossellini, Jean Cocteau
Musik: Renzo Rossellini
Original Titel: Una voce umana
Regie: Roberto Rossellini
Darstellerin:
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Stromboli
[Stromboli, terra di Dio]
Regie: Roberto Rossellini
Spielfilm, I 1949
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: WDR
Mittwoch, 03.05.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Sergio Amidi, Gianpaolo Callegari, Renzo Cesano, Art Cohn, Peter Felix Morlion
Musik: Renzo Rossellini
Original Titel: Stromboli, terra di Dio
Regie: Roberto Rossellini
Darsteller:
- Ingrid Bergman (Karin Bjorsen)
- Mario Vitale (Antonio Mastrostefano)
- Renzo Cesano (Priester)
- Mario Sponza (Leuchtturmwärter)
- Roberto Onorati (Kind)
Als Bonus:
Ingrid Bergman & Roberto Rossellini
Die grossen Romanzen - Dokumentation, D 1997
Regie: Robin Cross und Jonathan Martin, Robin Cross, Jonathan Martin
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR 3
Montag, 08.05.2006
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 25 Minuten
Zum 100. Geburtstag von Roberto Rossellini (8.Mai 1906 - 3. Juni 1977)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Reise in Italien
[Viaggio in Italia]
Regie: Roberto Rossellini
Spielfilm, I 1953
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 14.02.2006
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.45 Uhr
Länge: 80 Minuten
Original Titel: Viaggio in Italia
Regie: Roberto Rossellini
Darsteller:
- Ingrid Bergman (Katherine Joyce)
- George Sanders (Alexander Joyce)
- Leslie Daniels (Tony Burton)
- Marie Mauban (Marie)
- Anna Proclemer (Prostituierte)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Es war Nacht in Rom
[Era notte a Roma]
Regie: Roberto Rossellini
Spielfilm, I, F 1960
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Dienstag, 09.05.2006
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 01.10 Uhr
Länge: 115 Minuten
Zum 100. Geburtstag von Roberto Rossellini (8. Mai 1906 - 3. Juni 1977)
Autor: Sergio Amidei
Buch: Sergio Amidei, Diego Fabbri, Brunello Rondi, Roberto Rossellini
Musik: Renzo Rossellini
Original Titel: Era notte a Roma
Regie: Roberto Rossellini
Darsteller:
- Leo Genn (Michael Pemberton)
- Giovanna Ralli (Esperia Belli)
- Sergej Bondartschuk (Fjodor Nazukov)
- Hannes Messemer (Baron von Kleist)
- Peter Baldwin (Peter Bradley)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
La prise du pouvoir par Louis XIV
[Die Machtergreifung Ludwigs XIV.]
Regie: Roberto Rossellini
Spielfilm, F 1966
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 06.11.2005
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 00.50 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Philippe Erlanger, Jean Gruault
Original Titel: La prise du pouvoir par Louis XIV
Regie: Roberto Rossellini
Darsteller:
- Jean-Marie Patte (Ludwig XIV.)
- Raymond Jourdan (Jean-Baptiste Colbert)
- Giulio Cesare Silvani (Kardinal Mazarin)
- Katharina Renn (Anna von Österreich)
- Dominique Vincent (Madame Du Plessis)
- Pierre Barat (Nicolac Fouquet)
- Fernand Fabre (Michel Le Tellier)
Als Bonus-Materialien hierzu u. a.:
Versailles - Wieder in königlicher Pracht
Regie: Valerie Exposito
Dokumentation, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 05.11.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 21.35 Uhr
Länge: 55 Minuten
Versailles - In den Gärten der Macht
Regie: Jean-Paul Fargier
Kulturdokumentation, F 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 06.11.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.20 Uhr
Länge: 55 Minuten
Marc-Antoine Charpentier, ein musikalischer Herbst in Versailles
"Das Zentrum für Barockmusik von Versailles"
Regie: Olivier Simonnet
Dokumentarfilm, F 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 05.11.2005
Beginn: 21.35 Uhr; Ende: 23.30 Uhr
Länge: 115 Minuten
Marie Antoinette
Regie: David Grubin
Porträt, F 2005
Ausgestrahlt u . a.:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 06.11.2005
Beginn: 20.45 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 100 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
- Marie-Antoinette, la véritable histoire. Réalisateur: Yves Simoneau, Francis Leclerc; ocumentaire: fiction, F 2007
- La prise du pouvoir par Louis XIV [Die Machtergreifung Ludwigs XIV.]. Regie: Roberto Rossellini; Spielfilm, F 1966
- Claude Villers raconte Louis XIV & Versailles. Paris: Arborescence 1996
- Versailles. Complot à la Cour du Roi Soleil. Paris: Réunion des Musées Nationaux, Canal+Multimédia 1996
sowie:
- Roma - Città aperta. Regie: Roberto Rossellini. (Film: 1944/45; DVD) 1999
- Paisà. Regie: Roberto Rossellini; Kriegsfilm, I 1946
- Germania anno zero (Germany Year Zero). Regie: Roberto Rossellini. (Film: 1947/49; DVD) 2002
- Die menschliche Stimme [Una voce umana] [La Voix humaine]. Regie: Roberto Rossellini; Kurzfilm, I 1948
- Stromboli [Stromboli, terra di Dio]. Regie: Roberto Rossellini; Spielfilm, I 1949
- Reise in Italien [Viaggio in Italia]. Regie: Roberto Rossellini; Spielfilm, I 1953
- Es war Nacht in Rom [Era notte a Roma]. Regie: Roberto Rossellini; Spielfilm, I, F 1960
Marie-Antoinette, la véritable histoire
Réalisateur: Yves Simoneau, Francis Leclerc
Documentaire: fiction, F 2007
Ausgestrahlt u.a.:
SAT-TV: France 2
Dimanche, 12 août 2007
Heure de début: 02.45; Heure de fin: 04.10
Durée en minutes: 85
Auteur: Jean-Claude Carrière
Réalisateur: Yves Simoneau, Francis Leclerc
Darsteller:
- Marie-Antoinette, Karine Vanasse
- Louis XVI, Olivier Aubin
- Madame de Polignac, Marie-Ève Beaulieu
- Marie-Thérèse, Chloé Rocheleau
- Comtesse de La Motte, Mathilde Lavigne
- Cardinal de Rohan, David Lahaye
- Comte d’Artois, Vincent Guillaume Otis
- Madame de Noailles, Gina Couture
- Bijoutier Böhmer, Luc Bourgeois
- Monsieur de La Motte, Jules Philip
- Sosie de Marie-Antoinette, Marie-Ève Gamache
- Comte de Fersen, Danny Gilmore
- Madame du Barry, Hélène Florent
- 2e fils de Marie-Antoinette, Charles Dury
- Louis XV, Paul Savoie
- Comte de Provence, Vincent Champoux
- Madame Adélaïde, Maryse Gagné
- Madame Victoire, Myriam Poirier
- Louis-Joseph, Raphaël Dury
- Rose Bertin, Marie-Josée Forget
- Léonard, Paul Ahmarani
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die wunderbare Macht
[Magnificent Obsession]
Regie: Douglas Sirk
Melodram, USA 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Mittwoch, 27.02.2008
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 103 Minuten
Autor: Robert Blees, Wells Root
Musik: Frank Skinner
Original Titel: Magnificent Obsession
Regie: Douglas Sirk
Darsteller:
- Agnes Moorehead (Nancy Ashford)
- Barbara Rush (Joyce Phillips)
- Gregg Palmer (Tom Masterson)
- Jane Wyman (Helen Phillips)
- Otto Kruger (Edward Randolph)
- Rock Hudson (Bob Merrick)
- Sara Shane (Valerie)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Zeit zu lieben, Zeit zu sterben
[A Time to love and a Time to die]
Regie: Douglas Sirk
Melodram, USA 1958
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Dienstag, 03.05.2005
Beginn: 21.45 Uhr; Ende: 23.50 Uhr
Länge: 125 Minuten
bzw.:
SAT-TV: Das Vierte
Samstag, 18.02.2006
Beginn: 17.15 Uhr; Ende: 19.45 Uhr
Länge: 150 Minuten
Original Titel: A Time to love and a Time to die
Regie: Douglas Sirk
Darsteller:
- John Gavin (Ernst Gräber)
- Liselotte Pulver (Elisabeth)
- Jock Mahoney (Immermann)
- Dieter Borsche (Kapitän Rahe)
- Klaus Kinski (Leutnant der Gestapo)
- Erich Maria Remarque (Professor Pohlmann)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Solange es Menschen gibt
[Imitation of Life]
Regie: Douglas Sirk
USA 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Mittwoch, 12.03.2008
Beginn: 00.20 Uhr; Ende: 02.20 Uhr
Länge: 118 Minuten
Autor: Allan Scott, Eleanore Griffin
Musik: Frank Skinner
Original Titel: Imitation of Life
Regie: Douglas Sirk
Darsteller:
- John Gavin (Steve Archer)
- Lana Turner (Lora Meredith)
- Sandra Dee (Susie Meredith, 16 Jahre)
- Juanita Moore (Annie Johnson)
- Susan Kohner (Sarah Jane, 18 Jahre)
- Terry Burnham (Susi Meredith, 6 Jahre)
- Karen Dicker (Sarah Johnson, 8 Jahre)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg
[Spuren der Zeit; Historische Dokumentation]
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
1) MO 18. April 2005: 10:30 - 12:45 Uhr = 135 Minuten
Kollaboration und Widerstand
2) MO 18. April 2005: 10:30 - 12:45 Uhr = 135 Minuten
Fluchtziel Schweiz
3) MO 18. April 2005: 10:30 - 12:45 Uhr = 135 Minuten
Internierungslager und Profit
4) MO 18. April 2005: 10:30 - 12:45 Uhr = 135 Minuten
Spione und Agenten
5) MO 18. April 2005: 10:30 - 12:45 Uhr = 135 Minuten
Armee und Landesverteidigung
1) Kollaboration und Widerstand
Beiträge:
- Davos-die deutsche Zitadelle
- Mit dem Tode bestraft Landesverräter (Folge 1)
- Man konnte doch nicht neutral sein
- Schweizer Diplomat
2) Fluchtziel Schweiz
Beiträge:
- Das IKRK und der Holocaust
- Fluchtziel Schweiz
- Die Fluchthelfer von Diepoldsau (Folge 2)
3) Internierungslager und Profit
Beiträge:
- Freiheit in Grenzen
- Helden vom Himmel
- Lockruf des Goldes (Folge 3)
- Raubgut für Schweizer Kunstsammler
4) Spione und Agenten
Beiträge:
- Hände weg von diesem Weib
- Agentinnen im Schatten (Folge 4)
- In Helvetias geheimen Diensten
- Der Meisterspion von Bern
5) Armee und Landesverteidigung
Beiträge:
- Luftkampf über der Schweiz
- Mit der Wehrmacht an der Ostfront (Folge 5)
- Sorry for the bombs
- Filmhelden im Reduit
Die Schiiten - Neue Macht im Mittleren Osten
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE Themenabend
Dienstag, 5. April 2005 um 20.45 Uhr
20.40 Uhr:
Von Beirut bis Teheran
Dokumentation, Frankreich 2005, Erstausstrahlung
Regie: Saïd Bakhtaoui, Mohammad Ballout
21.35 Uhr:
Gesprächsrunde
Studiogast: Antoine Sfeir
Direktor der in Frankreich erscheinenden «Cahiers de l'Orient»
21.45 Uhr:
Der Weg nach Kerbala
Dokumentation, Frankreich 2004, Erstausstrahlung
Regie: Katia Jarjoura
Maigret: L'ami d'enfance de Maigret
Regie: Laurent Heynemann
Téléfilm policier, F 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 03.08.2006
Beginn: 09.15 Uhr; Ende: 10.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Laurent Heynemann, Georges Simenon, Pierre Fabre
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Laurent Heynemann
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Roger Pierre (Léon Florentin)
- Marianne Groves (madame Blanc)
- Hubert Saint-Macary (François Belin)
- Philippe Morier-Genoud (Victor Lamotte)
- Pierre Diot (l'inspecteur Christiani)
- Jean-Paul Bonnaire (l'inspecteur Battesti)
- François Feroleto (Jean-Luc Valois)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Maigret et la princesse
Regie: Laurent Heynemann
Téléfilm policier, F, B 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 13.07.2006
Beginn: 09.15 Uhr; Ende: 10.50 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Georges Simenon
Musik: Laurent Petitgirard
Original Titel: Maigret et la princesse
Regie: Laurent Heynemann
Darsteller:
- Bruno Cremer (le commissaire Maigret),
- Colette Renard (Jacqueline Larrieux)
- Micheline Boudet (Isabelle de Wissemberg)
- Guillaume Gallienne (Cormière)
- Pierre Aussedat (l'abbé Desnoyers)
- Pierre Diot (l'inspecteur Christiani)
- Jean-Paul Bonnaire (l'inspecteur Battesti)
- Mario Pecqueur (Alain Mazeron)
- Ariane Seguillon (Dany)
- Didier Raymond (Philippe de Wissemberg)
- Jacques Ciron (le docteur Josserand)
- Marie-Thérèse Arène (Denise Aubonnet)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Maigret et le clochard
Regie: Laurent Heynemann
Téléfilm policier, F 2003
Ausgestrahlt u. a.: SAT-TV: TSR2
Dienstag, 13.06.2006
Beginn: 18.35 Uhr; Ende: 20.00 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Dominique Garnier, Georges Simenon, Christian de Chalonge
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Laurent Heynemann
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Maigret)
- Georges Gilbert-Cazeneuve (François Keller)
- Jean-Paul Bonnaire (Battesti)
- Pierre Diot (l'inspecteur Christiani)
- Franck Gourlat (Jeff Van Houtte)
- Emilie Lafarge (Lea)
- Chloé Lambert (Juliette Keller)
- Nicolas Larzul (Hubert Van Houtte)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Maigret en meublé
Regie: Laurent Heynemann
Téléfilm policier, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 2
Samstag, 10.03.2007
Beginn: 20.30 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 100 minutes
bzw.:
SAT-TV: TSR 1
Donnerstag, 20.03.2008
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.45 Uhr
Länge: 95 minutes
Buch: Laurent Heynemann, Georges Simenon, Michel Grisolia
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Laurent Heynemann
Darsteller:
- Bruno Crémer (le commissaire Jules Maigret)
- Annie Grégorio (mademoiselle Clément)
- Valérie Karsenti (Isabelle Fresco)
- Jacques Mathou (Julien Huret)
- Michel Ruhl (Valentin Desker)
- Pierre Diot (Christiani)
- Christophe Hémon (Paulus)
- Christian Ruché (Archambaud)
- Roger Ibanez (Berlanga)
- Zorica Lozic (Lana Custencu)
- Pavel Vondruska (Custencu)
- Laetitia Pesenti (Aline Archambaud)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Quand la mer se retire
Regie: Laurent Heynemann
Téléfilm dramatique, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Freitag, 08.04.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 23.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Buch: Gabrielle Borile, Armand Lanoux
Musik: Laurent Petitgirard
Regie: Laurent Heynemann
Darsteller:
- Bruno Todeschini (Abel)
- Cristiana Réali (Valérie)
- Cécile Cassel (Bérangère)
- Raphaël Personnaz (Jacques)
- Pierre Bagnet (Olivier)
- Ken Samuels (Ray)
- Emmanuelle Galabru (la boulangère)
- Capucine Mahé (la fiancée de Ray)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
René Bousquet ou Le grand arrangement
[Tödlicher Kompromiss]
Regie: Laurent Heynemann
F 2006/07
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 24.11.2007
Beginn: 01.05 Uhr; Ende: 03.00 Uhr
Länge: 115 minutes
Autor: Antoine Desrosieres, Pierre Beuchot
Musik: Bruno Coulais
Original Titel: René Bousquet ou Le grand arrangement
Regie: Laurent Heynemann
Darsteller:
- Daniel Prévost (René Bousquet)
- Michel Aumont (Richter Moatty)
- Ludmila Mikaël (Unbekannte)
- Dominique Guillo (Guy Bousquet)
- Philippe Magnan (Louis Bousquet)
- Philippe Duclos (Jean-Paul Martin)
- Macha Meril (Evelyne Baylet)
- Hubert Saint-Macary
- Philippe Laudenbach (Jean Legay)
- Erick Desmarestz
- Yves Gasc (Jacques Saunier)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Secretary
Directed by Steven Shainberg
USA 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF2
Freitag, 01.04.2005
01:35-03:35; Länge: 104 Spielminuten
Runtime: 104 min
Country: USA
Language: English
Cast:
- James Spader .... E. Edward Grey
- Maggie Gyllenhaal .... Lee Holloway
- Jeremy Davies .... Peter
- Lesley Ann Warren .... Joan Holloway
- Stephen McHattie .... Burt Holloway
- Patrick Bauchau .... Dr. Twardon
- Jessica Tuck .... Tricia O'Connor
- Oz Perkins .... Jonathan
- Amy Locane .... Lee's Sister
- Mary Joy .... Sylvia
- Michael Mantell .... Stewart
- Lily Knight .... Paralegal
- Sabrina Grdevich .... Allison
- Lacey Kohl .... Louisa
- Julene Renee .... Jessica
Versiegelt mit einem Kuss
[Sealed with a Kiss]
Directed by Ron Lagomarsino
TV movie; USA 1999
Ausgestrahlt u. a.
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 30.03.2005
Begiunn: 14.00 Uhr; Ende 15.35 Uhr
Länge: 95 Minuten
Also Known As:
First Comes Love (UK)
Longfellow Bridge (USA) (working title)
Runtime: USA: 95 min
Country: USA
Language: English
Color: Color
Sound Mix: Stereo
Credited cast:
- John Stamos .... Bennett Blake
- Annabeth Gish .... Robbie
- Jane Sibbett .... Christina Ethridge
- Robert Stack .... Sumner Ethridge
- Angie Dickinson .... Lucille Ethridge
- Barry Corbin .... Wink
- Nell Carter .... Mrs. Wheatley
[Ravel:] Bolero
Roland Petit
Ballett [Pas de Deux]
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Samstag, 16.04.2005
Beginn: 16.45 Uhr; Ende: 17.10 Uhr
Länge: 25 Minuten
bzw.:
Samstag, 09.07.2005
Beginn: 16.40 Uhr; Ende: 17.05 Uhr
Länge: 25 Minuten
- Ballerina Lucia Lacarra
- Massimo Murru, Leadtänzer der Mailänder Scala
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
- Coppélia. Regie: Denis Caiozzi; Ballett, F 2001
- Ballett-Variationen: Coppélia. Regie: Josette Affergan; Ballett, F 2005
- Ballett-Variationen: Schwanensee in 5 Neufassungen; Ballett, F 2005
- Der Feuervogel. Regie: Barbara Willis Sweete. Ballettfilm, CDN 2002; Länge: 50 Minuten
- [Harry Graf Kessler, Hugo von Hofmannsthal:] Josephslegende. Ballett / Theater, Wiener Staatsoper; AT 1977; Länge: 65 Minuten
- Cinderella. Choreographie: Heinz Spoerli; Regie: Andy Sommer. Ballett, F 2003; Länge: 105 Minuten
- Cinderella. Choreograph: Vladimir Malakhov; Musik: Vello Pähn. Ballett, D 2004; Länge: 105 Minuten
- Dornröschen. Ballett von Roland Petit [SAT-TV: Eins Festival 2005]; Länge: 90 Minuten
- Marcias Dornröschen. Dokumentation einer Ballettinszenierung von Marcia Haydee; Dokumentation / Ballet [SAT-TV: Eins Festival 2005]; Länge: 30 Minuten
- Die Frau vom Meer. Regie: Arne Arnbom. Ballett, SE 1963; Länge: 40 Minuten
- [Christoph Willibald Gluck:] Don Juan. Tragische Ballett-Pantomime. Regie: Jan Sederholm; Schlosstheater Drottningholm, S 1987; Länge: 60 Minuten
- Der blaue Engel [L'Ange bleu]. Regie: Dirk Sanders; Ballett, F 1988
Das gefrorene Herz
Regie: Xavier Koller
Heimatkomödie, CH 1979
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 29.10.2006
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 15.10 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Xavier Koller
Nach der Erzählung "Begräbnis eines Schirmflickers" des Schwyzer Autors Meinrad Inglin
Musik: Hardy Hepp
Regie: Xavier Koller
Darsteller:
- Sigfrit Steiner (Korber) [1906 - 1988]
- Emilia Krakowska (Rosa)
- Paul Bühlmann (Schirmflicker)
- Otto Mächtlinger (Reichmuth)
- Heinz Bühlmann (Betschart)
- Erwin Kohlund (Pfarrer)
- Giovanni Früh (Uerech)
- Volker Prechtel (Sargmacher)
- Günter Lamprecht (Gwerder)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Der schwarze Tanner
Regie: Xavier Koller
Drama, CH 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Sonntag, 17.04.2005
Beginn: 13.10 Uhr; Ende: 15.05 Uhr
Länge: 115 Minuten
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "60 Jahre Kriegsende" gezeigt.
Buch: Xavier Koller (nach einer Novelle von Meinrad Inglin)
Musik: Hardy Hepp
Regie: Xavier Koller
Darsteller:
- Otto Mächtlinger (Kaspar Tanner)
- Dietmar Schönherr (Steiner)
- Renate Steiger (Agnes Tanner)
- Ernst Sigrist (Jakob Tanner)
- Liliana Heimberg (Anna Tanner)
- Susanna Betschart (Lehni Tanner)
- Heinz Bühlmann (Büelmann)
- Giovanni Früh (Res Schuler)
- Ingold Wildenauer (Strübi)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die Royal Tenenbaums
[The Royal Tenenbaums]
Regie: Wes Anderson
Komödie, USA 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF2
Freitag, 15.04.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.55 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Wes Anderson, Owen Wilson
Musik: Mark Mothersbaugh
Original Titel: The Royal Tenenbaums
Regie: Wes Anderson
Darsteller:
- Gene Hackman (Royal Tenenbaum)
- Anjelica Huston (Etheline Tenenbaum)
- Gwyneth Paltrow (Margot Tenenbaum)
- Ben Stiller (Chas Tenenbaum)
- Luke Wilson (Richie Tenenbaum)
- Owen Wilson (Eli Cash)
- Bill Murray (Raleigh St. Clair)
- Danny Glover (Henry Sherman)
Der bunte Schleier
[The Painted Veil]
Regie: Richard Boleslawski
Spielfilm, USA 1934
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Freitag, 15.04.2005
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.25 Uhr
Länge: 83 Minuten
Autor: W. Somerset Maugham
Buch: John Meehan, Salka Viertel, Edith Fitzgerald
Musik: Herbert Stothart
Original Titel: The Painted Veil
Regie: Richard Boleslawski
Darsteller:
- Greta Garbo (Katrin Fane)
- Herbert Marshall (Walter Fane)
- George Brent (Jack Townsend)
- Warner Oland (General Yu)
- Jean Hersholt (Herr Koerber)
Titanic
Regie: Herbert Selpin, Werner Klingler
Katastrophenfilm, D 1943
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Eins Festival
Sonntag, 10.04.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
Zum 50. Todestag von Sybille Schmitz am 13.04.2005
bzw.:
SAT-TV: HR
Freitag, 29.12.2006
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 01.40 Uhr
Länge: 85 Minuten
bzw.:
SAT-TV: rbb
Freitag, 13.04.2007
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.30 Uhr
Länge: 88 Minuten
Buch: Walter Zerlett-Olfenius
Musik: Werner Eisbrenner, Hubert Pataky
Regie: Herbert Selpin, Werner Klingler
Darsteller:
- Sybille Schmitz (Sigrid Olinsky)
- Kirsten Heiberg (Gloria)
- Hans Nielsen (Petersen, 1. Offizier)
- Ernst Fritz Fürbringer (Sir Bruce Ismay)
- Karl Schönböck (Lord John Astor)
- Charlotte Thiele (Madeleine, seine Frau)
- Otto Wernicke (Kapitän Smith)
- Franz Schafheitlin (Henderson)
Bonus:
Titanic - Technische Dokumentation
Der Bau des Superschiffs
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: HR
Donnerstag, 28.12.2006
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 75 Minuten
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
Alamo
[The Alamo]
Regie: John Wayne
Historischer Western, USA 1959
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR3
Samstag, 09.04.2005
Beginn: 23.10 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 155 Minuten
Original Titel: The Alamo
Regie: John Wayne
Darsteller:
- John Wayne (Colonel David Crockett)
- Richard Widmark (Colonel James Bowie)
- Laurence Harvey (Colonel William Travis)
- Richard Boone (General Sam Houston)
- Ruben Padilla (General Santa Anna)
Fremdi Fötzel
Regie: Stephan Schmuki
Komödie, CH 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV:SF1
Samstag, 09.04.2005
Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.25 Uhr
Länge: 85 Minuten
Darsteller:
Urs Bosshardt (Herr Berisha)
Willi Schraner (Guido Meili)
Colette Studer (Verena Meili)
Wachtmeister Studer
Regie: Leopold Lindtberg
Krimi, CH 1939
Ausgestrahlt u. a.
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 29.07.2007
Beginn: 19.55 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 111 Minuten
Autor: Richard Schweizer, Horst Budjuhn, Kurt Guggenheim
Musik: Robert Blum
Regie: Leopold Lindtberg
Darsteller:
- Heinrich Gretler (Wachtmeister Jakob Studer)
- Anne-Marie Blanc (Sonja Witschi)
- Armin Schweizer (Gottlieb Ellenberger)
- Adolf Manz (Aeschbacher, Bürgermeist.)
- Bertha Danegger (Aeschbachers Mutter)
- Robert Troesch (Armin Witschi)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
[Gottfried Keller:] Die missbrauchten Liebesbriefe
Regie: Leopold Lindtberg
Spielfilm, CH 1940
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 29.08.2005
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Autor: Gottfried Keller
Regie: Leopold Lindtberg
Darsteller:
- Alfred Rasser (Viggi Störteler)
- Anne-Marie Blanc (Gritli)
- Paul Hubschmid (Wilhelm)
- Elsie Attenhofer (Anneli)
- Heinrich Gretler (Schulpfleger)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Landammann Stauffacher
Regie: Leopold Lindtberg
Historiendrama, CH 1941
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Sonntag, 30.09.2007
Beginn: 13.05 Uhr; Ende: 14.55 Uhr
Länge: 110 Minuten
Autor: Richard Schweizer, Kurt Guggenheim
Musik: Robert Blum
Regie: Leopold Lindtberg
Darsteller:
- Emil Hegetschweiler (Balz)
- Robert Troesch (Heinrich Stauffacher)
- Fred Tanner (Reeta Stauffacher)
- Leopold Biberti (Goliath)
- Cäsar Allemanni (Werni Stauffacher)
- Emil Gerber (Meier von Erstfeld)
- Johannes Steiner (Werner von Attinghausen)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Marie-Louise
Regie: Leopold Lindtberg
Drama, CH 1943
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Mittwoch, 13.04.2005
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.20 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Richard Schweizer
Musik: Robert Blum, Chor der "Berner Singbuben"
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "60 Jahre Kriegsende" gezeigt.
Regie: Leopold Lindtberg
Darsteller:
- Josiane Hegg (Marie-Louise)
- Heinrich Gretler (Direktor Rüegg)
- Anne-Marie Blanc (Heidi Rüegg)
- Margrit Winter (Anna Rüegg)
- Armin Schweizer (Lehrer Bänninger)
- Mathilde Danegger (Päuli)
- Fred Tanner (Robert Scheibli)
- Emil Gerber (Ernst Schwarzenbach)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die letzte Chance
Regie: Leopold Lindtberg
Drama, CH 1945
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Freitag, 08.04.2005
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.50 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Richard Schweizer
Musik: Robert Blum
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "60 Jahre Kriegsende" gezeigt.
Regie: Leopold Lindtberg
Darsteller:
- Ewart G. Morrison (Major Telford, Brite)
- John Hoy (Leutnant John Halliday, Brite)
- Ray Reagan (Sgt. James R. Braddocks, Amerikaner)
- Luisa Rossi (Tonina)
- Romano Calò (Priester)
- Therese Giehse (Frau Wittels)
- Robert Schwarz (Bernhard Wittels)
- Leopold Biberti (Oberleutnant Brunner)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die vier im Jeep
Regie: Leopold Lindtberg
Spielfilm, CH 1950
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 08.08.2005
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Darsteller:
- Ralph Meeker (William Long)
- Yoseph Yadin (Vassilij Voroschenko)
- Viveca Lindfors (Franziska Idinger)
- Michael Medwin (Harry Stuart)
- Hans Putz (Karl Idinger)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Unser Dorf
Regie: Leopold Lindtberg
Drama, CH / GB 1953
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Sonntag, 10.04.2005
Beginn: 13.05 Uhr; Ende: 14.45 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Leopold Lindtberg, Elizabeth Montagu
Musik: Robert Blum
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "60 Jahre Kriegsende" gezeigt.
Regie: Leopold Lindtberg
Darsteller:
- John Justin (Allan Manning)
- Eva Dahlbeck (Wanda Piwanska)
- Sigfrit Steiner (Heinrich Meili)
- Mary Hinton (Miss Worthington)
- W. Woytecki (Dr. Stefan Zielinski)
- Guido Lorraine (Mr. Karginski)
- Max Werner Lenz (Priester)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Medea
Schauspiel von Franz Grillparzer nach Euripides
Inszenierung: Leopold Lindtberg
Burgtheater Wien, 1962
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDFtheaterkanal
Sendung am Fr, 01.09.2006 23:00 Uhr (75 Minuten)
Fernsehregie: Erich Neuberg
Inszenierung: Leopold Lindtberg
Darsteller:
- Kreon - Fred Liewehr
- Kreusa - Sonja Sutter
- Jason - Walther Reyer
- Medea - Heidemarie Hatheyer
- Gora - Roswitha Posselt
- Herold - Karl Blühm
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Rendezvous in Wien
[Reunion in Vienna]
Regie: Sidney Franklin
Spielfilm, USA 1933
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Dienstag, 05.04.2005
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.35 Uhr
Länge: 93 Minuten
Buch: Ernest Vajda, Claudine West
Original Titel: Reunion in Vienna
Regie: Sidney Franklin
Darsteller:
- John Barrymore (Rudolf von Habsburg)
- Diana Wynyard (Elena Krug)
- Frank Morgan (Anton Krug)
- May Robson (Frau Lucher)
Geh und sieh
[Idi i smotri]
Regie: Elem Klimow
Kriegsfilm, RU 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 04.04.2005
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 135 Minuten
Zum 60. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs (1/9)
Buch: Ales Adamowitsch, Elem Klimow
Musik: Oleg Jantschenko, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner
Original Titel: Idi i smotri
Regie: Elem Klimow
Darsteller:
- Alexej Krawtschenko (Fljora)
- Olga Mironowa (Glascha)
- Ljubomiras Lauciavicius (Kosatsch)
- Wladas Bagdonas (Rubesch)
- Jurs Lumiste (Choch)
- Viktor Lorenz (Stein)
- Kasimir Rabezki (Justin)
- Jewgeni Tilitschejew ("Kadykasty")
Der Katzensteg
Regie: Peter Meincke
Fernsehfilm, D 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF theaterkanal
Samstag, 02.04.2005
Beginn: 16.15 Uhr; Ende: 18.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
Darsteller:
- Jan Niklas (Boleslav von Schranden)
- Hanna Schygulla (Regine Hackelberg)
- Paul Dahlke (Friedrich Merckel)
- Matthias Ponnier (Felix Merckel)
- Heinz Moog (Friedrich Götz)
- Charles Regnier (Landrat von Krotkeim)
- Heinz Meier (Hans Hackelberg)
- Claudia Rieschel (Helene Götz)
- Christina Steiner (Amalie)
Einmal so wie ich will
Regie: Vivian Naefe
Fernsehfilm, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Freitag, 01.04.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Gabriela Sperl
Musik: Dieter Schleip
Regie: Vivian Naefe
Darsteller:
- Senta Berger (Emma)
- Götz George (John)
- Peter Simonischek (Ferdinand)
- Jeanette Hain (Marnie)
- Filip Peeters (Henry)
- Luca Verhoeven (Markus)
Der steinerne Garten
[Gardens of Stone]
Regie: Francis Ford Coppola
Kriegsdrama, USA 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 2
Dienstag, 09.05.2006
Beginn: 03.35 Uhr; Ende: 05.25 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Ronald Bass
Musik: Carmine Coppola
Original Titel: Gardens of Stone
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller:
- James Caan (Clell Hazard)
- Anjelica Huston (Samantha Davis)
- James Earl Jones ('Goody' Nelson)
- D. B. Sweeney (Jackie Willow)
- Dean Stockwell (Homer Thomas)
- Mary Stuart Masterson (Rachel Feld)
Vgl. zu Francis Ford Coppola u. a. auch:
- The Godfather [Der Pate]. Regie: Francis Ford Coppola. (Filme: 1971/1974/1990; DVD) 2001
- Der Dialog [The Conversation]. Regie: Francis Ford Coppola; Thriller, USA 1973
- New Yorker Geschichten. Regie: Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Woody Allen; Drama, USA 1989
New Yorker Geschichten
Regie: Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Woody Allen
Drama, USA 1989
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF2
Freitag, 01.04.2005
Beginn: 01.35 Uhr; Ende: 03.35 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Richard Price (Episode "Life Lessons"), Francis Ford Coppola (Episode "Life Without Zoe"), Sofia Coppola (Episode "Life Without Zoe")
Musik: Carmine Coppola, Kid Creole
Original Titel: New York Stories
Regie:
- Martin Scorsese (Episode "Life Lessons")
- Francis Ford Coppola (Episode "Life Without Zoe")
- Woody Allen (Episode "Oedipus Wrecks")
Darsteller:
- Nick Nolte (Lionel Dobie)
- Patricia Arquette (Paulette)
- Giancarlo Giannini (Claudio)
- Heather McComb (Zoe)
- Woody Allen (Sheldon)
- Marvin Chatinover (Psychiater)
- Mae Questel (Mutter)
- Mia Farrow (Lisa)
Vgl. zu Francis Ford Coppola u. a. auch:
- The Godfather [Der Pate]. Regie: Francis Ford Coppola. (Filme: 1971/1974/1990; DVD) 2001
- Der Dialog [The Conversation]. Regie: Francis Ford Coppola; Thriller, USA 1973
- Der steinerne Garten [Gardens of Stone]. Regie: Francis Ford Coppola; Kriegsdrama, USA 1987
Winterschläfer
Regie: Tom Tykwer
Drama, D 1997
Ausgestrahlt u.a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 03.02.2006
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 115 Minuten
Buch: Anne-Françoise Pyszora
Musik: Reinhold Heil
Regie: Tom Tykwer
Darsteller:
- Ulrich Matthes (Rene)
- Heino Ferch (Marco)
- Floriane Daniel (Rebecca)
- Marie-Lou Sellem (Laura)
- Josef Bierbichler (Theo)
- Laura Tonke (Nina)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Der Krieger + Kaiserin
Regie: Tom Tykwer
Fernsehfilm, D 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Donnerstag, 31.03.2005
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 125 Minuten
Buch: Tom Tykwer
Musik:Tom Tykwer, Reinhold Heil, Johnny Klimek
Regie: Tom Tykwer
Darsteller:
- Franka Potente (Sissi)
- Benno Fürmann (Bodo)
- Joachim Król (Walter)
- Lars Rudolph (Steini)
- Melchior Bession (Otto)
- Ludger Pistor (Werner)
- Christa Fast (Sigrun)
- Susanne Bredehöft (Zewil)
- Natja Brunkhorst (Meike)
- Jürgen Tarrach (Schmatt)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Saint-Exupéry - La dernière mission
[Saint-Exupéry: Der letzte Auftrag]
Regie: Robert Enrico
Filmbiografie, F 1994
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Dienstag, 19.12.2006
Beginn: 23.50 Uhr; Ende: 01.35 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw. in deutscher Version:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 30.03.2005
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 15.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Marcel Jullian
Musik: Jean Musy
Original Titel: Saint-Exupéry - La dernière mission
Regie: Robert Enrico
Darsteller:
- Bernard Giraudeau (Saint-Exupéry)
- Maria de Meideros (Consuelo de Saint-Exupéry)
- Jean-Paul Comart (Guillaumet)
- Frédéric van den Driessche (Mermoz)
- Pierre Santini (Daurat)
- Geoffroy Thiebaut (Reine)
- Jean-Francois Poron (Kessel)
- Jean-Maria Winling (Gavoille)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Grosse Erwartungen
[Great Expectations]
Regie: Alfonso Cuarón
Drama, USA 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF2
Mittwoch, 30.03.2005
Beginn: 01.00 Uhr; Ende: 02.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Mitch Glazer
Musik: Patrick Doyle
Original Titel: Great Expectations
Regie: Alfonso Cuarón
Darsteller:
- Ethan Hawke (Finnegan Bell)
- Gwyneth Paltrow (Estella)
- Hank Azaria (Walter Plane)
- Chris Cooper (Joe)
- Anne Bancroft (Ms. Dinsmoor)
- Robert De Niro (Arthur Lustig, Gefangener)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die Sammlerin
[La collectionneuse]
Regie: Eric Rohmer
Spielfilm, F 1967
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Dienstag, 29.03.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.50 Uhr
Länge: 85 Minuten
Original Titel: La collectionneuse
Regie: Eric Rohmer
Anlässlich des 85. Geburtstags von Eric Rohmer am 4. April zeigt 3sat vier Spielfilme des grossen französischen Regisseurs.
- Darsteller:
- Patrick Bauchau (Adrien)
- Haydée Politoff (Haydée)
- Daniel Pommereulle (Daniel)
- Alain Jouffroy (Autor)
- Mijanou Bardot (Jenny)
- Annik Morice (Aurelia)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
L'arbre, le maire et la médiathèque
Regie: Eric Rohmer
Comédie dramatique, F 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 27.02.2006
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 20.20 Uhr
Länge: 110 minutes
Buch: Eric Rohmer
Musik: Sébastien Erms, Jean-Louis Valéro
Regie: Eric Rohmer
Darsteller:
- Pascal Greggory (Julien Dechaumes)
- Arielle Dombasle (Bérénice Beaurivage)
- Fabrice Luchini (Marc Rossignol)
- Clémentine Amouroux (Blandine Lenoir)
- Michel Jaouen (Antoine Pergola)
- François-Marie Banier (Régis Lebrun-Blondet)
- Jean Parvulesco (Jean Walter)
- Galaxie Barbouth (Zoé Rossignol)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Sommer
[Conte d' été]
Regie: Eric Rohmer
Spielfilm, F 1996
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Eins Festival
Sonntag, 03.04.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 22.05 Uhr
Länge: 110 Minuten
Original Titel: Conte d' été
Regie: Eric Rohmer
Darsteller:
- Melvil Poupaud (Gaspard)
- Amanda Langlet (Margot)
- Gwenaelle Simon (Solene)
- Aurelia Nolin (Lena)
- Aimé Lefevre (Seemann)
- Alain Guellaff (Alain)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Herbstgeschichte
[Conte d'automne]
Regie: Eric Rohmer
Beziehungskomödie, F 1998
Ausgestrahlt u . a.:
SAT-TV: HR
Dienstag, 27.09.2005
Beginn: 23.15 Uhr; Ende: 01.05 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Eric Rohmer
Musik: Claude Marti, Gérard Pansanel, Pierre Peyras, Antonello Salis
Original Titel: Conte d'automne
Regie: Eric Rohmer
Darsteller:
- Marie Rivière (Isabelle)
- Béatrice Romand (Magali)
- Didier Sandre (Etienne)
- Alain Libolt (Gérald)
- Alexia Portal (Rosine)
- Stéphane Darmon (Léo)
- Aurélia Alcais (Emilia)
- Matthieu Davette (Gregoire)
- Yves Alcais (Jean-Jacques)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Triple agent
Regie: Eric Rohmer
Drame, F 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Dienstag, 13.11.2007
Beginn: 23.55 Uhr; Ende: 01.45 Uhr
Länge: 110 minutes
Buch: Eric Rohmer
Musik: Dmitri Chostakovitch
Regie: Eric Rohmer
Darsteller:
- Cyrielle Claire (Maguy)
- Serge Renko (Fiodor)
- Amanda Langlet (Janine)
- Katerina Didaskalou (Arsinoé)
- Dimitri Rafalsky (le général Dobrinsky)
- Grigori Manukov (Boris)
- Nathalia Krougly (la générale)
- Jeanne Rambur (Dany)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Das malvenfarbene Taxi
[Un taxi mauve]
Regie: Yves Boisset
Spielfilm, I / IE, F 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Eins Festival
Montag, 28.03.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 115 Minuten
Zum 1. Todestag von Sir Peter Ustinov am 28.03.2005
Author: Michel Déon
Buch: Yves Boisset, Michel Déon
Musik: Philippe Sarde
Original Titel: Un taxi mauve / Un taxi color malva / The purple taxi
Regie: Yves Boisset
Darsteller:
- Charlotte Rampling (Sharon)
- Philippe Noiret (Philippe)
- Peter Ustinov (Taubelman)
- Fred Astaire (Dr. Scully)
- Agostina Belli (Anne)
- Edward Albert (Jerry)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Espion, lève-toi
[Der Maulwurf]
Regie: Yves Boisset
Spielfilm, F 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Donnerstag, 12.01.2006
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.20 Uhr
Länge: 100 minutes
Buch: Yves Boisset, Claude Veillot, Michel Audiard, George Markstein
Musik: Ennio Morricone
Original Titel: Espion, lève-toi
Regie: Yves Boisset
Darsteller:
- Lino Ventura (Sébastien Grenier)
- Michel Piccoli (Jean-Paul Chance)
- Bruno Cremer (Richard)
- Bernard Fresson (Henri Marchand)
- Marc Mazza (Ramos Bavila)
- Roger Jendly (Kommissar Lohmann)
- Heinz Bennent (Meyer)
- Krystyna Janda (Anna Gretz)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
L'Affaire Seznec
[Die Affäre Seznec]
Regie: Yves Boisset
Krimi, F 1992
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
1/2: Donnerstag, 06.10.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.10 Uhr
Länge: 90 Minuten
2/2: Freitag, 07.10.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Yves Boisset, Alain Scoff
Original Titel: L'Affaire Seznec
Regie: Yves Boisset
Darsteller:
- Christophe Malavoy (Guillaume Seznec)
- Jean Yanne (Quemeneur)
- Jacques Spiesser (Petitcolas)
- Nathalie Roussel (Marie-Jeanne Seznec)
- Madeleine Robinson (Madame Seznec)
- Roland Blanche (Vidal)
- Maxime Leroux (Inspecteur Bonny)
- Agnès Château (Jenny)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
L'affaire Dreyfus
[Die Affäre Dreyfus]
Regie: Yves Boisset
Historiendrama, F 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Freitag, 21.07.2006
[1.] Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.25 Uhr - Länge: 105 Minuten
[2.] Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.10 Uhr - Länge: 105 Minuten
Buch: Jorge Semprún, Yves Boisset
Original Titel: L'affaire Dreyfus
Regie: Yves Boisset
Darsteller:
- Thierry Frémont (Alfred Dreyfus)
- Laura Morante (Lucie Dreyfus)
- Helmut Berger (Schwartzkoppen)
- Philippe Volter (Mathieu Dreyfus)
- Pierre Arditi (Esterhazy)
- Christian Brendel (Picquart)
Bonus:
J'accuse - Ich klage an
Regie: Robert Bober
Historische Dokumentation, F 1997
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE F
Samstag, 22.07.2006
Beginn: 00.10 Uhr; Ende: 01.15 Uhr
Länge: 65 Minuten
ARTE F Die Dreyfus-Affäre
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Propaganda
Regie: Horst Königstein
TV-Politthriller, D 2004
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Sonntag, 27.01.2008
Beginn: 02.35 Uhr; Ende: 04.05 Uhr
Länge: 90 Minuten
Autor: Markus Busch, Horst Königstein
Musik: Hans P. Ströer
Regie: Horst Königstein
Darsteller:
- Dietrich Mattausch (Harm Weber)
- Martin Lüttge (Konkurrent)
- Buddy Elias (alter Jude)
- Guntram Brattia (Diener)
- Ulli Lothmanns (Joseph Goebbels)
- Melanie Blocksdorf (junges Mädchen)
- Martin Rentzsch (undurchsichtiger Mann)
Speer und Er
Regie: Heinrich Breloer
Historienfilm, D 2005
Buch: Heinrich Breloer, Horst Königstein
Musik: Hans-Peter Ströer
Regie: Heinrich Breloer
Darsteller:
- Sebastian Koch (Albert Speer)
- Tobias Moretti (Adolf Hitler)
- Dagmar Manzel (Margarete Speer)
- Susanne Schäfer (Annemarie Kempf)
- Axel Milberg (Rudolf Wolters)
- André Hennicke (Rudolf Hess)
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARD
Folge 1/3: "Germania - Der Wahn"
Montag, 09.05.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Folge 2/3: "Nürnberg - Der Prozess"
Mittwoch, 11.05.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
Folge 3/3, "Spandau - Die Strafe"
Donnerstag, 12.05.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 90 Minuten
"Nachspiel - Die Täuschung"
Regie: Heinrich Breloer
Dokumentarfilm
Donnerstag, 12.05.2005
Beginn: 23.00 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Heinrich Breloer
Musik: Hans Peter Stöer
Regie: Heinrich Breloer
Darsteller:
- Sebastian Koch (Albert Speer)
- Tobias Moretti (Adolf Hitler)
- Axel Milberg (Rudolf Wolters)
Bonus-Material:
Gero von Goehm begegnet: Heinrich Breloer
3sat-Gesprächsreihe
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Montag, 09.05.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.05 Uhr
Länge: 40 Minuten
Welthauptstadt Germania
Regie: Artem Demenok
Dokumentation, D 2004
Ausgestrahlt u . a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 08.05.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 23.20 Uhr
Länge: 55 Minuten
Im Rahmen von: Themenabend: Der Fall von Berlin
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
Speer
Regie: Georg Wübbolt
Schauspiel; Akademie der Künste, Berlin; D 1999
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF theaterkanal
Sonntag, 03.04.2005
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 180 Minuten
Autor: Esther Vilar
Regie: Georg Wübbolt
Darsteller:
- Peter Simonischek (Albert Speer)
- Klaus Maria Brandauer (Hans Bauer)
Bonus:
Hitlers Manager: "Albert Speer - Der Aufrüster"
Dokumentation
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF dokukanal
Samstag, 19.03.2005
Beginn: 15.00 Uhr; Ende: 15.45 Uhr
Länge: 45 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. auch:
- Speer und Er. Regie: Heinrich Breloer; Historienfilm, D 2005 - inklusive Bonus-Material
Farinelli
Regie: Gérard Corbiau
Drama, I / B / F 1994
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Dienstag, 29.03.2005
Beginn: 00.15 Uhr; Ende: 02.00 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw. im französischen Original:
SAT-TV: ARTE F
Sonntag, 01.07.2007
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.35 Uhr
Länge: 115 minutes
ARTE-Themenabend: Himmlische Stimmen
Buch: Marcel Beaulieu, Gérard Corbiau, Andrée Corbiau
Musik: Riccardo Broschi
Original Titel: Farinelli: Il castrato
Regie: Gérard Corbiau
Darsteller:
- Stefano Dionisi (Farinelli)
- Enrico Lo Verso (Riccardo Broschi)
- Elsa Zylberstein (Alexandra Leyris)
- Caroline Cellier (Margareth Hunter)
- Jeroen Krabbé (Händel)
- Omero Antonutti (Porpora)
Bonusmaterial:
Engel wider Willen
Regie: Michael Bartlett, Hubert Ortkemper
Dokumentation, D 1993
SAT-TV: ARTE D
Sonntag, 01.07.2007
Beginn: 23.25 Uhr; Ende: 00.25 Uhr
Länge: 60 Minuten
ARTE-Themenabend: Himmlische Stimmen
Die Stimme des Himmels - Jacek Laszczkowski
Regie: Peter Schlögl
Dokumentation, D 2006
SAT-TV: ARTE D
Sonntag, 01.07.2007
Beginn: 22.35 Uhr; Ende: 23.25 Uhr
Länge: 50 Minuten
ARTE-Themenabend: Himmlische Stimmen
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Le roi danse
[Der König tanzt]
Regie: Gérard Corbiau
Historiendrama, F, D, B 2000
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Freitag, 23.09.2005
Beginn: 00.05 Uhr; Ende: 01.55 Uhr
Länge: 110 Minuten
bzw.:
SAT-TV: ARTE F
Donnerstag, 25.12.2008
Beginn: 17:10 Uhr; Ende: 19:00 Uhr
Länge: 110 minutes
Buch: Andrée Corbiau, Ève de Castro, Gérard Corbiau, Didier Decoin
Musik: Jean-Baptiste Lully / Ludo Troch, Philippe Ravoet
Original Titel: Le roi danse
Regie: Gérard Corbiau
Darsteller:
- Benoît Magimel (Louis XIV)
- Boris Terral (Jean-Baptiste Lully)
- Tchéky Karyo (Molière)
- Colette Emmanuelle (Anne d'Autriche)
- Cécile Bois (Madeleine),
- Claire Keim (Julie)
- Johan Leysen (Cambert)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Saint-Germain ou la Négociation
[Verrat im Namen der Königin]
Regie: Gérard Corbiau
Historienfilm, F 2003
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Karfreitag, 25.03.2005
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 Minuten
bzw.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Sonntag, 17.09.2006
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 105 Minuten
bzw.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Mittwoch, 27.09.2006
Beginn: 14.25 Uhr; Ende: 15.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Alain Moreau
Musik: Christian Rieger
Original Titel: Saint-Germain ou la Négociation
Regie: Gérard Corbiau
Darsteller:
- Jean Rochefort (Henri de Malassise)
- Marie-Christine Barrault (Katharina von Medici)
- Rufus (Monsieur de Biron)
- Jean-Paul Farré (Monsieur d'Ublé)
- Didier Sandre (Monsieur de Mélynes)
- Caroline Veyt (Marie)
- Yohan Salmon (Blaise)
- Jean-Claude Durand
- Adrien de Van (Karl IX)
- Vincent Grass (Chazal)
- Michel Favory (Coligny)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
- Farinelli. Regie: Gérard Corbiau; Drama, I / B / F 1994
- Der König tanzt [Le roi danse]. Regie: Gérard Corbiau; Historiendrama, F, D, B 2000
Till Eulenspiegel
Regie: Rainer Simon
Spielfilm, DDR 1975
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 11.04.2005
Beginn: 00.25 Uhr; Ende: 02.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Rainer Simon, Jürgen Klauss
Musik: Friedrich Goldmann
Regie: Rainer Simon
Darsteller:
- Winfried Glatzeder (Till Eulenspiegel)
- Cox Habbema (Rosine)
- Franciszek Pieczka (Ritter Kunz von Winterstetten)
- Eberhard Esche (Fürst Heinrich)
- Jürgen Gosch (Der Kaiser)
- Hans Teuscher (Hochstätter)
- Walter Bechstein (Diener bei Kunz)
- Michael Gwisdek (Landsknecht bei Kunz)
- Marylu Poolman (Fürstin)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Jadup und Boel
Regie: Rainer Simon
Drama, DDR 1980, 1988
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 21.05.2007
Beginn: 22.50 Uhr; Ende: 00.30 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Rainer Simon
Musik: Reiner Bredemeyer
Regie: Rainer Simon
Darsteller:
- Kurt Böwe (Jadup)
- Katrin Knappe (Boel Martin)
- Gudrun Ritter (Barbara Jadup)
- Timo Jacob (Max Jadup)
- Käthe Reichel (Frau Martin)
- Franciszek Pieczka (Willi Unger)
- Michael Gwisdek (Herr Gwissen)
- Horst Lebinsky (Arne)
- Rolf Martin-Kruckenberg (Leutnant Wenzel)
- Christian Böwe (der junge Jadup)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Die Besteigung des Chimborazo
Regie: Rainer Simon
Fernsehfilm, D 1991
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: 3sat
Freitag, 25.03.2005
Beginn: 16.25 Uhr; Ende: 17.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Paul Kanut Schäfer, Rainer Simon
Darsteller:
- Jan Josef Liefers (Alexander von Humboldt)
- Luis Miguel Campos (Carlos Montufar)
- Olivier Pascalin (Aimé Bonpland)
- Pedro Sisa (Pacho)
- Monika Lennartz (Frau von Humboldt)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
König David
[King David]
Regie: Bruce Beresford
Monumentalfilm, GB / USA 1985
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Mittwoch, 23.03.2005
Beginn: 13.15 Uhr; Ende: 15.15 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Andrew Birkin, James Costigan
Musik: Carl Davis
Original Titel: King David
Regie: Bruce Beresford
Darsteller:
- Richard Gere (David)
- Edward Woodward (Saul)
- Alice Krige (Bathsheba)
- Jason Carter (Salomon)
- Dennis Quilley (Samuel)
- Jean-Marc Barr (Absalom)
[Anton Tschechow:] Die Grille
[Poprygunja]
Regie: Samson Samsonow
Spielfilm, RU 1955
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: MDR
Montag, 28.03.2005
Beginn: 02.35 Uhr; Ende: 04.00 Uhr
Länge: 85 Minuten
bzw.:
SAT-TV: 3sat
Mittwoch, 19.03.2008
Beginn: 04.15 Uhr; Ende: 05.45 Uhr
Länge: 86 Minuten
Author: Anton Tschechow
Buch: Samson Samsonow
Musik: Nikolai Krjukow
Original Titel: Poprygunja
Regie: Samson Samsonow
Darsteller:
- Ludmila Zelikowskaja (Olga Iwanowna)
- Sergej Bondartschuk (Doktor Dymow)
- Wladimir Drushnikow (Rjabowski)
- Jewgeni Teterin (Korosteljow)
Am goldenen See
[On Golden Pond]
Regie: Mark Rydell
Komödie, USA 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF 1
Mittwoch, 26.10.2005
Beginn: 13.45 Uhr; Ende: 15.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Ernest Thompson
Musik: Dave Grusin
Original Titel: On Golden Pond
Regie: Mark Rydell
Darsteller:
- Katharine Hepburn (Ethel Thayer)
- Henry Fonda (Norman Thayer)
- Jane Fonda (Chelsea Thayer-Wayne)
- Doug McKeon (Billy Ray)
- Dabney Coleman (Bill Ray)
- William Lanteau (Charlie Martin)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Menschen am Fluss
[The River]
Regie: Mark Rydell
Drama, USA 1984
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF2
Sonntag, 27.03.2005
Beginn: 14.25 Uhr; Ende: 16.25 Uhr
Länge: 120 Minuten
Buch: Robert Dillon
Musik: John Williams
Original Titel: The River
Regie: Mark Rydell
Darsteller:
- Mel Gibson (Tom Garvey)
- Sissy Spacek (Mae Garvey)
- Shane Bailey (Lewis Garvey)
- Becky Jo Lynch (Beth Garvey)
- Scott Glenn (Joe Wade)
- Don Hood (Senator Neiswinder)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
Daniel Deronda
Regie: Tom Hooper
Kostümdrama, GB 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
1/2: Donnerstag, 17.03.2005
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 100 Minuten
2/2: Donnerstag, 24.03.2005
Beginn: 23.20 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Andrew Davies
Musik: Robert Lane
Regie: Tom Hooper
Darsteller:
- Hugh Dancy (Daniel Deronda)
- Romola Garai (Gwendolen Harleth)
- Hugh Bonneville (Henleigh Grandcourt)
- Jodhi May (Mirah Lapidoth)
- Edward Fox (Sir Hugo Mallinger)
- Greta Scacchi (Lydia Glasher)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. auch:
Damals in Paris
[The Last Time I Saw Paris]
Regie: Richard Brooks
Melodram, USA 1954
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: rbb
Beginn: 15.02 Uhr; Ende: 16.55 Uhr
Länge: 113 Minuten
Author: F. Scott Fitzgerald
Buch: Julius J., Philip G. Epstein, Richard Brooks
Musik: Jerome Kern, Conrad Salinger
Original Titel: The Last Time I Saw Paris
Regie: Richard Brooks
Darsteller:
- Elizabeth Taylor (Helen Ellswirth)
- Van Johnson (Charles Wills)
- Walter Pidgeon (James Ellswirth)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Die Saat der Gewalt
[Blackboard Jungle]
Regie: Richard Brooks
Spielfilm, USA 1955
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: SR
Samstag, 23.04.2005
Beginn: 12.30 Uhr; Ende: 14.05 Uhr
Länge: 95 Minuten
Buch: Richard Brooks
Musik: Charles Wolcott
Original Titel: Blackboard Jungle
Regie: Richard Brooks
Darsteller:
- Glenn Ford (Richard Dadier)
- Anne Francis (Anne Dadier)
- Vic Morrow (Artie West)
- Louis Calhern (Jim Murdock)
- Sidney Poitier (Gregory W. Miller)
- Richard Kiley (Joshua Y. Edwards)
- Paul Mazursky (Emmanuel Stoker)
- John Hoyt (Mr. Warneke)
- Margaret Hayes (Lois Hammond)
- Emile Meyer (Mr. Halloran)
- Warner Anderson (Dr. Bradley)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
- Cat on a Hot Tin Roof [nach dem Theaterstück von Tennessee Williams]. Regie: Richard Brooks. (Film: 1958 DVD) 2001
- Damals in Paris [The Last Time I Saw Paris]. Regie: Richard Brooks; Melodram, USA 1954
Rachida
Regie: Yamina Bachir Chouikh
Drama, F / DZ 2002
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Dienstag, 15.03.2005
Beginn: 15.15 Uhr; Ende: 17.05 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Yamina Bachir Chouikh, Pierre Mattiote
Musik: Anne-Olga De Pass
Regie: Yamina Bachir Chouikh
Darsteller:
- Ibtissem Djouadi (Rachida)
- Bahia Rachedi (Aïcha)
- Rachida Messaouden (Zohra)
- Hamid Remas (Hassen)
- Zaki Boulenafed (Khaled)
- Amel Chouikh (Die Braut)
- Aïda Guechoud (Mutter der Braut)
- Abdelkader Belmokadem (Mokhtar)
- Azzedine Bougherra (Tahar)
- Narimen Laalali (Karima)
- Yamina Bachir Chouikh
Die letzte Schlacht
Regie: Hans-Christoph Blumenberg
Dokumentarfilm, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 13.03.2005
Beginn: 14.50 Uhr; Ende: 16.45 Uhr
Länge: 115 Minuten
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Hitlers Eliten nach 1945
Folge 1/3, "Ärzte - Medizin ohne Gewissen":
- Prof. Dr. Otmar von Verschuer
- Prof. Dr. Werner Heyde
- Dr. Klaus Endruweit
Film von Gerolf Karwath; SWR 2002
Historische Dokumentation 2002
Ausgestrahlt u . a.:
SAT-TV: HR
Donnerstag, 24.02.2005
Beginn: 22.00 Uhr; Ende: 22.45 Uhr
Länge: 45 Minuten
Bunte Träume
Regie: Mano Khalil
Spielfilm, CH 2003
Augestrahlt u. a.:
SAT-TV: SF1
Donnerstag, 10.03.2005
Beginn: 00.00 Uhr; Ende: 01.00 Uhr
Länge: 60 Minuten
Kulturerbe Afghanistan
"Hoffnung im Tal der Buddhas"
Regie: Ulrike Becker
Dokumentation, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Sonntag, 20.02.2005
Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 14.55 Uhr
Länge: 55 Minuten
Le combat des reines
Regie: Pierre-Antoine Hiroz
Téléfilm dramatique, CH, F, D 1995
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 03.11.2006
Beginn: 09.10 Uhr; Ende: 10.40 Uhr
Länge: 90 Minuten
Darsteller:
- Pascale Rocard (Julie Bellay)
- Daniel Prévost (Gustave)
- Patrick Fierry (Jean-Louis)
- Jean-Marc Bory (Prosper)
- Germaine Tournier (Marthe)
- Christian Charmetant (Hervé)
- Roger Jendly (le curé)
- Teco Celio (Max)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Premier de cordée "Retour à la montagne". Regie: Edouard Niermans, Pierre-Antoine Hiroz; téléfilm d'aventures, F 1998
Premier de cordée
"Retour à la montagne"
Regie: Edouard Niermans, Pierre-Antoine Hiroz
Téléfilm d'aventures, F 1998
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Freitag, 18.02.2005
Beginn: 02.25 Uhr; Ende: 03.55 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Jacques Ertaud, Roger Frison-Roche, Louis-Charles Sirjacq, Marc Syrigas
Musik: Gabriel Yared
Regie: Edouard Niermans, Pierre-Antoine Hiroz
Darsteller:
- Frédéric Gorny (Zian Servettaz)
- Silvia De Santis (Bianca Ruspoli)
- Giuliano Gemma (monsieur Ruspoli)
- Anita Zagaria (madame Ruspoli)
- Thibault de Montalembert (Walter von Drexel)
- Mélanie Leray (Nanette)
- Andréa Ferréol (Marie Servettaz)
- Pierre-Alain Morand (Camille)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Le 7e juré. Regie: Edouard Niermans; téléfilm dramatique, F 2007
- Le combat des reines. Regie: Pierre-Antoine Hiroz; téléfilm dramatique, CH, F, D 1995
Le 7e juré
Regie: Edouard Niermans
Téléfilm dramatique, F 2007
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TSR 1
Freitag, 11.04.2008
Beginn: 20.40 Uhr; Ende: 22.15 Uhr
Länge: 95 minutes
Darsteller:
- Pascal Elso (le commissaire Valard)
- Jean-Yves Chatelais (Labory)
- Jean-Pierre Darroussin (Grégoire Duval)
- Isabelle Habiague (Geneviève Duval)
- Igor Mendjisky (Laurent Duval)
- Eric Naggar (le juge Hoppenot)
- Lahcen Razzougui (Khader Boualam)
Vgl. hierzu in der vorliegenden Kollektion u. a. ebenfalls:
- Le septième juré. Regie: Georges Lautner; drame, F 1962
- Premier de cordée "Retour à la montagne". Regie: Edouard Niermans, Pierre-Antoine Hiroz; téléfilm d'aventures, F 1998
Le septième juré
Regie: Georges Lautner
Drame, F 1962
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Monde Europe
Donnerstag, 28.02.2008
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 23.00 Uhr
Länge: 120 minutes
Buch: Jacques Robert
Musik: Jean Yatove
Regie: Georges Lautner
Darsteller:
- Jacques Riberolles (Sylvain Saintral)
- Bernard Blier (Grégoire Duval)
- Yves Barsacq (maître Adreux)
- Maurice Biraud (le vétérinaire)
- Anne Doat (Alice Moreux)
- Francis Blanche (le procureur)
- Danièle Delorme (Geneviève Duval)
- Catherine Le Couey (Souchon)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Der Profi
[Le professionnel]
Regie: Georges Lautner
Film, F 1981
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: NDR
Sonntag, 02.04.2006
Beginn: 23.45 Uhr; Ende: 01.30 Uhr
Länge: 105 Minuten
Buch: Michel Audiard, Georges Lautner
Musik: Ennio Morricone
Original Titel: Le professionnel
Regie: Georges Lautner
Darsteller:
- Jean-Paul Belmondo (Joss Beaumont)
- Robert Hossein (Kommissar Rosen)
- Elisabeth Margoni (Jeanne)
- Jean-Louis Richard (Oberst Martin)
- Michel Beaune (Captain Valera)
- Jean Desailly (Minister)
- Cyrielle Claire (Alice)
- Marie-Christine Descouard (Doris)
- Dany Kogan (Sergeant Gruber)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
La maison assassinée
Regie: Georges Lautner
Drame, F 1987
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Donnerstag, 13.10.2005
Beginn: 22.25 Uhr; Ende: 00.15 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Jacky Cukier, Pierre Magnan, Georges Lautner
Musik: Philippe Sarde
Regie: Georges Lautner
Darsteller:
- Patrick Bruel (Séraphin Monge)
- Anne Brochet (Marie Dormeur)
- Agnès Blanchot (Rose Pujol)
- Roger Jendly (Zorme)
- Yann Collette (Patrice Dupin)
- Ingrid Held (Charmaine Dupin)
- Jean-Pierre Sentier (Célestat Dormeur)
- Christian Barbier (Brigue)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
L'homme de mes rêves
Regie: Georges Lautner
Téléfilm sentimental, F 1994
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Donnerstag, 17.02.2005
Beginn: 18.30 Uhr; Ende: 19.55 Uhr
Länge: 85 Minuten
Darsteller:
- Michel Leeb .... François Delaunay/Jean Lemarquis
- Fiona Gélin .... Claudia
- Daniel Russo .... Alex
- Olivia Dutron .... Cécile Delaunay
- Françoise Dorner .... Guillette Deslandes
- Sophie Tellier .... Christine
- André Graff .... Robert
- Alice Lautner .... Waitress
- Laurent Nourry .... L'homme indispensable
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Nürnberg - Stadt der Gold- und Silberschmiede
BR-Alpha-doku Dokumentation 2004
Sendereihe: Faszination Kunst
Redaktion: Gaby Imhof-Weber
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: BR-alpha
Samstag, 05.03.2005
Beginn: 21.00 Uhr; Ende: 21.45 Uhr
Länge: 45 Minuten
[Harry Graf Kessler, Hugo von Hofmannsthal:] Josephslegende
Ballett / Theater, Wiener Staatsoper; AT 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF theaterkanal
Donnerstag, 03.03.2005
Beginn: 16.30 Uhr; Ende: 17.35 Uhr
Länge: 65 Minuten
Author: Harry Graf Kessler, Hugo von Hofmannsthal
Darsteller:
- Kevin Haigen (Joseph)
- Judith Jamison (Potiphars Weib)
- Karl Musil (Der Engel)
- Franz Wilhelm (Potiphar)
Vgl. hierzu in dieser Kollektion u. a. ebenfalls:
- Coppélia. Regie: Denis Caiozzi; Ballett, F 2001
- Ballett-Variationen: Coppélia. Regie: Josette Affergan; Ballett, F 2005
- Ballett-Variationen: Schwanensee in 5 Neufassungen; Ballett, F 2005
- Der Feuervogel. Regie: Barbara Willis Sweete. Ballettfilm, CDN 2002; Länge: 50 Minuten
- [Ravel:] Bolero. Roland Petit. Ballett [Pas de Deux; SAT-TV: SF 1 2005]; Länge: 25 Minuten
- Cinderella. Choreographie: Heinz Spoerli; Regie: Andy Sommer. Ballett, F 2003; Länge: 105 Minuten
- Cinderella. Choreograph: Vladimir Malakhov; Musik: Vello Pähn. Ballett, D 2004; Länge: 105 Minuten
- Dornröschen. Ballett von Roland Petit [SAT-TV: Eins Festival 2005]; Länge: 90 Minuten
- Marcias Dornröschen. Dokumentation einer Ballettinszenierung von Marcia Haydee; Dokumentation / Ballet [SAT-TV: Eins Festival 2005]; Länge: 30 Minuten
- Die Frau vom Meer. Regie: Arne Arnbom. Ballett, SE 1963; Länge: 40 Minuten
- [Christoph Willibald Gluck:] Don Juan. Tragische Ballett-Pantomime. Regie: Jan Sederholm; Schlosstheater Drottningholm, S 1987; Länge: 60 Minuten
- Der blaue Engel [L'Ange bleu]. Regie: Dirk Sanders; Ballett, F 1988
Domino
Regie: Thomas Brasch
Fernsehfilm, D 1982
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF theaterkanal
Dienstag, 01.03.2005
Beginn: 10.25 Uhr; Ende: 12.15 Uhr
Länge: 110 Minuten
Buch: Thomas Brasch
Regie: Thomas Brasch
Darsteller:
- Katharina Thalbach (Lisa)
- Bernhard Wicki (Lehrer)
- Anne Bennent (Andrea)
- Klaus Pohl (Bruhnke)
- Hans Zischler (Zollner)
- Manfred Karge (Kohlenpaul),
- lse Page (Frau Moll)
- Erich Will (Herr Moll)
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
Engel aus Eisen
Regie: Thomas Brasch
Fernsehfilm, D 1983
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF theaterkanal
Mittwoch, 02.03.2005
Beginn: 10.25 Uhr; Ende: 12.05 Uhr
Länge: 100 Minuten
Darsteller:
- Ulrich Wesselmann (Gladow)
- Hilmar Thate (Wölpel)
- Ilse Pagé (Frau Wölpel)
- Karin Baal (Frau Gladow)
- Horst Laube (Herr Gladow)
- Katharina Thalbach (Lisa Gabler)
- Peter Brombacher (Kommissar (Ost))
- Jürgen Flimm (Kommissar (West)
- Mimi Strum (Mimi)
- Klaus Pohl (Gabler)
- Hanns Zischler (Ridzinski)
- Kurt Raab (Chauffeur)
Als Bonus-Material:Porträt, D 2005
Skizze Thomas Brasch
Porträt, D 2005
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ZDF theaterkanal
Mittwoch, 02.03.2005
Beginn: 21.50 Uhr; Ende: 22.25 Uhr
Länge: 35 Minuten
Vgl. in dieser Kollektion u. a. auch:
- Domino. Regie: Thomas Brasch; Fernsehfilm, D 1982
Strada principale
Regie: Bianca Conti Rossini
Fernsehfilm, CH 2001
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: ARTE
Donnerstag, 03.03.2005
Beginn: 15.10 Uhr; Ende: 16.50 Uhr
Länge: 100 Minuten
Buch: Bianca Conti Rossini, Olivier Lorelle
Musik: Antoine Auberson
Regie: Bianca Conti Rossini
Darsteller:
- Michele Bottini (Nico)
- Alessandro Moor (Ottavio)
- Diego Gaffuri (Domenico)
- Cristina Ferraioli (Anna)
- Antonio Ballerio (Consigliere di Stato)
- Silvia Iannazzo (Lisa)
- Cito Steiger (Fredo)
- Gianmario Arringa (Berto)
Getrennt von Tisch und Bett
[Separate Tables]
Regie: Delbert Mann
Drama, USA 1958
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: Eins Festival
Dienstag, 01.03.2005
Beginn: 20.15 Uhr; Ende: 21.50 Uhr
Länge: 95 Minuten
Runtime: 100 min
Country: USA
Language: English
Color: Black and White
Darsteller:
- Deborah Kerr .... Sibyl Railton-Bell
- Rita Hayworth .... Ann Shankland
- David Niven .... Major Pollock
- Wendy Hiller .... Pat Cooper
- Burt Lancaster .... John Malcolm
- Gladys Cooper .... Mrs. Railton-Bell
- Cathleen Nesbitt .... Lady Matheson
- Felix Aylmer .... Mr. Fowler
- Rod Taylor .... Charles
- Audrey Dalton .... Jean
- May Hallatt .... Miss Meacham
- Priscilla Morgan .... Doreen
Vgl. hierzu in dieser Kollektion auch:
Baara
Regie: Souleymane Cissé
Drame, MALI 1977
Ausgestrahlt u. a.:
SAT-TV: TV5 Europe
Montag, 28.02.2005
Beginn: 22.30 Uhr; Ende: 00.00 Uhr
Länge: 90 Minuten
Buch: Souleymane Cissé
Musik: Laminé Konté
Regie: Souleymane Cissé
Darsteller:
- Balla Moussa Diara
- Baba Niaré
- Boubacar Keita
- Oumou Diarra
- Oumou Kone