5.2.3.5. Video-Schnitt-Steuerung(VideoMachine)


Einen völlig anderen Ansatz verfolgt eine Zusatzkarte, die Ende 1992 aufden Markt kommt. Sie ist in Verbindung mit spezieller Software in der Lage,Video-Schnitt mit allen Schikanen des Trickmischens auszuführen.Sensationell ist an dieser Idee, daß jeder mit Steuer-Interface (SonyControl-S -Buchse oder Panasonic 5-Pol-Buchse) ausgestatteteConsumer-Video-Recorder, als Zuspieler bzw. Schnitt-Recorder fungieren kann.Die Karte verzichtet auf eine Speicherung des zuerst von ihr digitalisiertenComposite oder S-Video Signals. Statt dessen werden die Video-Signale derZuspieler (oder Videokamera) analog/digital durch A/D-Wandler gewandelt undkönnen dann, da in digitaler Form vorliegend, durch die Karte bearbeitetwerden (Videoeingangsquellen mischen, Überblendeffekte, Blue-Box,bildgenauer Schnitt, etc.). Nach dieser Manipulation der Videodaten aufdigitaler Ebene werden die digitalen Videobilder sofort wieder in ein analogesVideo Signal zurückgewandelt (D/A-Wandler) und stehen für einVideoaufzeichnungsgerät (Videorecorder) zu Verfügung.

[Previous Section][Next Section] [Back to Outline]

© by Attila S. Suiçmez: Attila's Virtual Home, Skript