5.1.2. Autorensysteme


Für viele Unternehmen stellt die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitereinen nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor dar. Auch sind fürbestimmte Branchen viel zu wenige Ausbildungskräfte vorhanden. ZurKostenreduktion und Überwindung von Engpässen beim Schulungspersonalgreifen immer mehr Unternehmen auf interaktive, multimediale Lern- bzw.Lehrsysteme zurück. Der amerikanische Begriff für diese Systemeheißt CBT (Computer Based Training). Interaktivität undMultimedialität bieten entscheidende Vorteile gegenüber klassischenLehrbüchern und -Filmen. Gerade auch in technisch-naturwissenschaftlichenFeldern, bei denen selbst Lehrkräfte mit einem Stück Kreide in derHand nicht mehr wissen, wie sie das häufig komplexe technische Wissenvermitteln sollen, bieten sich interaktive, multimediale Lernsystem alseffiziente Alternative an. Besonders die Visualisierung komplexer technischerAbläufe mit Hilfe von hochwertigen Animationen vereinfachen denWissenstransfer an die Schüler.

Eine Programmentwicklungsumgebung, die speziell auf die Anforderungen von CBTausgerichtet ist, bezeichnet man häufig auch als Autorensystem.Autorensysteme sind Entwicklungssysteme, die spezielle Werkzeuge für dieintelligente Auswertung der Eingaben eines Benutzers bieten. Dabei kann es sichum strukturgestaltende Werkzeuge - etwa Multiple Choice Schema - oder Werkzeugezur Benotung bzw. Bewertung von Benutzereingaben, Frage/Antwort-Menüs u.ä. handeln. Oft ist in in einem Autorensystem bereits einAnimations-Programm und Mal-Programm eingebettet, was den erhöhtenAnforderungen an die Visualisierung des Wissens Rechnung trägt.

Der Aufbau des Kurses erfolgt bei vielen Entwicklungssystemen dieser Art mitHilfe eines Flußdiagramms. Durch diese objekthafte Darstellung derProgrammierung behält der Entwickler auch bei komplexen Kursen einenÜberblick über den Ablauf des Kurses und kann jederzeitÄnderungen durch neues Verbinden der verschiedenen Objekte, die füreinen bestimmten Teil des Kurses stehen, vornehmen.

Prinzipiell könnte man für CBT auch ein Entwicklungssystem wieHyperCard benutzen. Eine intelligente Auswertung der Benutzereingabenwürde für den Entwickler aber einen hohen Aufwand bedeuten.



[Previous Section][Next Section] [Back to Outline]

© by Attila S. Suiçmez: Attila's Virtual Home, Skript